Gäste
Auf der Seite Gäste sind die definierten virtuellen
Maschinen von KVM aufgelistet.
Für jeden Gast werden die folgenden Informationen angezeigt:
- Name
- Name der virtuellen Maschine.
- CPU
- Prozentsatz der Prozessorauslastung in der virtuellen Maschine.
- Netz-E/A
- Netz-E/A-Übertragungsrate in KB pro Sekunde.
- Platten-E/A
- Platten-E/A-Übertragungsrate in KB pro Sekunde.
- Live Tile
- Status der Konsole für das Gastbetriebssystem oder ein Symbol, das die
Linux-Verteilung darstellt, wenn
der Gast nicht aktiv ist.
Die folgenden Aktionssymbole werden für jeden Gast angezeigt:
- Zurücksetzen
- Klicken Sie hier, um den Gast zurückzusetzen.
- Power (Starten oder Stoppen)
- Klicken Sie hier, um den Gast ein- bzw. auszuschalten. Wenn das Symbol rot ist,
ist er ausgeschaltet. Wenn das Symbol grün ist, ist er eingeschaltet.
Die folgenden Aktionen können für jeden Gast ausgewählt werden:
- Wählen Sie Verbinden aus, um eine Verbindung zur fernen Konsole
für das Gastbetriebssystem herzustellen.
- Wählen Sie Medien verwalten aus, um den Pfad zu den
Installationsmedien zu ändern.
- Wählen Sie Zurücksetzen aus, um den Gast zurückzusetzen.
- Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Eigenschaften eines
bestehenden Gastes zu bearbeiten. Gäste können nur bearbeitet werden, wenn sie gestoppt sind.
- Wählen Sie Löschen aus, um den Gast zu löschen.
Um einen Gast bzw. eine virtuelle Maschine zu erstellen, klicken Sie auf das Plus (+)-Symbol oben rechts auf der Seite.
Virtuelle Maschine erstellen
Erstellen Sie eine virtuelle Maschine mithilfe einer bestehenden Vorlage.
- Geben Sie den Namen ein, mit dem die virtuelle Maschine gekennzeichnet wird.
- Wählen Sie eine Vorlage aus.
- Wenn Vorlagen vorhanden sind, wählen Sie eine aus den angezeigten Vorlagen aus.
- Wenn keine Vorlagen vorhanden sind, klicken Sie auf Vorlage erstellen, um eine Vorlage zu erstellen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Gast bearbeiten
Bearbeiten Sie die Eigenschaften einer bestehenden virtuellen Maschine. Gäste können nur bearbeitet werden, wenn sie gestoppt sind.
Für jeden Gast werden die folgenden Informationen auf der Registerkarte Allgemein angezeigt:
- Name
- Name der virtuellen Maschine.
- CPUs
- Anzahl der Prozessoren.
- Speicher
- Speicherkapazität in MB.
- Symbol
- Grafikbild, das die Linux-Verteilung darstellt und anstelle des aktuellen Status (Live Tile) angezeigt werden soll, wenn der Gast nicht aktiv ist.
Die folgenden Informationen werden auf der Registerkarte Speicher angezeigt.
- Speicher
- Zeigt die Position der ISO-Datei an, die für die Installation verwendet wird.
Felder, die nicht inaktiviert sind, können bearbeitet werden. Nachdem Sie ein Feld bearbeitet haben, klicken Sie auf Speichern.
Speichereinheit hinzufügen, ersetzen oder abhängen
Sie können eine Speichereinheit zu Ihrer virtuellen Maschine hinzufügen oder diese ersetzen oder abhängen. Die einzige unterstützte Einheit ist CD-ROM. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Speichereinheiten zu bearbeiten:
- Wählen Sie im Fenster Gast bearbeiten die Option Speicher aus.
- Um eine Speichereinheit zu ersetzen, klicken Sie auf das erste Symbol mit dem orangefarbenen Schrägstrich (/). Geben Sie den ISO-Dateipfad ein und klicken Sie auf Ersetzen.
- Um eine Speichereinheit abzuhängen, klicken Sie auf das zweite Symbol mit dem roten Gedankenstrich (-). Bestätigen Sie den Löschvorgang und klicken Sie auf OK.
- Um eine Speichereinheit hinzuzufügen, klicken Sie auf das dritte Symbol mit dem grünen Pluszeichen (+). Geben Sie einen Einheitennamen und einen ISO-Dateipfad ein und klicken Sie auf Anhängen.
CD-ROM für VM ersetzen
Sie können den Inhalt der CD-ROM für eine virtuelle Maschine nach Abschluss der Installation ersetzen.
- Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine gestartet ist.
- Wählen Sie aus dem Aktionsmenü die Option Medien verwalten aus.
- Um das zu ändern, was aktuell in der CD-ROM geladen ist, klicken Sie auf das Symbol mit dem orangefarbenen Schrägstrich (/) neben dem hdc-Feld.
- Geben Sie auf der Seite CD-ROM für VM ersetzen den ISO-Dateipfad ein. Die anderen beiden Felder sind schreibgeschützt.
- Klicken Sie auf Ersetzen.