© Copyright International Business Machines Corporation 2000, 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Die in dieser Datei enthaltenen Informationen gelten für Rational Performance Tester sowie für Produkte, die von Rational Performance Tester unterstützt werden.
Dieses Release umfasst Fehlerkorrekturen sowie die folgenden Updates:
- Rational Performance Tester Extension for SIP unterstützt das Testen von Anwendungen mit SIP (Session Initiation Protocol).
- Das Testen von Webanwendungen, die eine Authentifizierung anhand des Roaming-Protokolls Entrust TruePass erfordern, wird nun unterstützt.
- Es sind Synchronisationspunkte hinzugefügt worden, um die Aktivitäten mehrerer virtueller Benutzer während Zeitplanausführungen und Tests zu koordinieren.
- Die Benutzerfreundlichkeit der Datenkorrelation ist verbessert worden, so dass eine bessere Unterstützung der Datenkorrelation für Szenarios gegeben ist, wenn derselbe Parameter mehrmals in einem Test vorhanden ist.
- Das Ändern des Hostnamens in einen anderen Wert als bei der ursprünglichen Aufzeichnung wird nun unterstützt.
- Das Ändern und Zusammenführen von HTTP-Seiten durch Verschieben von Anforderungen auf andere Seiten oder das Erstellen neuer Seiten wird nun vollständig unterstützt.
- Es sind Vergleichsberichte hinzugefügt worden, mit denen Unterschiede in der Leistung zwischen zwei Testläufen oder benutzerdefinierten Intervallen in einem beliebigen Testlauf angezeigt werden können.
- Ressourcenüberwachungsdaten können nun in Diagrammen zur Seitenreaktionszeit auf einfache Weise überlagert werden. Diese Daten können auch für eine bestimmte Stufe in einer Tabelle oder in einem Diagramm zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit angezeigt werden.
- Das Importieren und Exportieren angepasster Berichtsschablonen wird nun unterstützt.
- Das Exportieren von Berichten in CSV-Dateien wird nun unterstützt.
- Es wurden Verbesserungen im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit vorgenommen, um das Erstellen von Tests und die Anzeige von Berichten zu vereinfachen.
- Durch Verbesserungen der CPU-Leistung wird der CPU-Aufwand in den Systemen zur Lastengenerierung verringert.
- Rational Performance Tester Extension for SOA Quality unterstützt nun den MQ-Transport und XML über HTTP.
- Die Erfassung von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit wird nun unter Vista unterstützt.
- Rational Performance Tester Extension for SAP wird nun unter Vista unterstützt.
Von IBM Rational Performance Tester unterstützte Produkte sind entweder mit einem oder mit mehreren virtuellen Benutzern ausgestattet. Produkte mit einem und Produkte mit mehreren virtuellen Benutzern werden jeweils für unterschiedliche Zwecke gebraucht. Anhand von Produkten mit einem virtuellen Benutzer wird das Funktionsverhalten eines Systems getestet. Das Konzept eines Leistungszeitplans, wie es im Abschnitt "Auslastungen in Tests emulieren" der Onlinehilfe beschrieben ist, trifft auf diese Produkte nicht zu. Die entsprechenden Berichte sind das Testprotokoll sowie der Prüfpunktbericht und nicht der Leistungsbericht.
Eine Übersicht über die Ressourcen zu Rational Performance Tester finden Sie unter http://www.ibm.com/developerworks/rational/roadmaps/rptroadmap.html.
Das Rational Performance Tester-Infocenter steht unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rpthelp/v7r0m0/index.jsp zur Verfügung.
Informationen zu den Funktionen und ggf. bekannten Einschränkungen oder Problemen zum Zeitpunkt der Freigabe finden Sie in den Release-Informationen zu Version 7.0. Die Release-Informationen zu Version 7.0 stehen unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rpt/70/docs/readme/readme.html.
Informationen zur Installation von Rational Performance Tester, Version 7.0.1, finden Sie online im Installationshandbuch unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rpt/70/docs/install_instruction/install.html.
Informationen zu den Installationsvoraussetzungen von Rational Performance Tester finden Sie online in den Systemanforderungen unter http://www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/sysreq/index.html.
Informationen zu den Installationsvoraussetzungen von Rational Tester for SOA Quality finden Sie online in den Systemanforderungen unter http://www.ibm.com/software/awdtools/tester/soa/sysreq/index.html.
Bekannte Probleme sind in Form von technischen Hinweisen in der Unterstützungswissensbasis dokumentiert. Sobald Probleme erkannt und behoben wurden, wird die Wissensbasis vom Team der IBM Unterstützungsfunktion entsprechend aktualisiert. In der Wissensbasis finden Sie schnell und unkompliziert Lösungen oder Strategien zur Behebung von Problemen.
Über die folgenden Links werden angepasste Abfragen der Unterstützungswissensbasis gestartet:
Die technische Unterstützung erfolgt über den IBM Rational Software Support.
Kontaktinformationen, Richtlinien und Referenzmaterialien, die Sie für die Inanspruchnahme der Unterstützung benötigen, enthält das IBM Software Support Handbook.
Produktinformationen zu Rational Performance Tester finden Sie auf der Homepage unter www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/.
Produktinformationen zu Rational Tester for SOA Quality finden Sie auf der Homepage unter www.ibm.com/software/awdtools/tester/soa/.
Häufig gestellte Fragen, Listen bekannter Probleme mit entsprechenden Fixes sowie andere unterstützende Informationen finden Sie auf den Seiten zur Produktunterstützung unter www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/support/index.html für Rational Performance Tester und www.ibm.com/software/awdtools/tester/soa/support/index.html für Rational Tester for SOA Quality.
Wenn Sie angepasste Unterstützung samt Benachrichtigungen zu wichtigen Upgrades wünschen, müssen Sie sich unter http://www.ibm.com/support/mysupport/ registrieren.
Informationen zu Neuerungen der Rational Software, Ereignissen und anderen Themen finden Sie auf der Website IBM Rational Software.
Stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem IBM Rational Software Support die Hintergrundinformationen zusammen, die Sie zur Beschreibung Ihres Problems benötigen. Beschreiben Sie dem IBM Softwaresystemberater das Problem so ausführlich wie möglich, und stellen Sie alle relevanten Hintergrundinformationen bereit, damit der Berater Sie bei der Lösung des Problems effizient unterstützen kann. Überlegen Sie sich die Antworten auf folgende Fragen, um Zeit zu sparen:
- Welche Softwareversionen waren installiert, als das Problem auftrat?
- Gibt es Protokolle, Traces oder Nachrichten mit einem Bezug zu dem Problem?
- Können Sie das Problem reproduzieren? Falls ja, welche Schritte führen Sie dazu aus?
- Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen? Falls ja, beschreiben Sie die Problemumgehung.
© Copyright IBM Corporation 2000, 2007.
Die in diesem IBM Produkt enthaltene XDoclet-Dokumentation wird mit Genehmigung verwendet und ist durch folgendes Copyright geschützt: Copyright © 2000-2004, XDoclet Team. Alle Rechte vorbehalten.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für die in diesem Handbuch beschriebenen Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):IBM Europe
Director of Licensing
92066 Paris La Defense Cedex
France
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Dokumentation werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Änderungen werden in neuen Editionen der Veröffentlichung bekannt gegeben. IBM kann jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites erfolgt auf eigene Verantwortung. Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängig erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
20 Maguire Road
Lexington, Massachusetts 02421-3112
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des in der Dokumentation aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt im Rahmen der ICA-Lizenzbedingungen (IBM Customer Agreement), der internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.
Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden und repräsentieren nur die Ziele von IBM.
Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogrammes illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.Copyrightlizenz
Diese Veröffentlichung enthält Musteranwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind. Sie dürfen diese Musterprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, zu verwenden, zu vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Musterprogramme geschrieben werden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten.
Kopien oder Teile der Musterprogramme bzw. daraus abgeleiteter Code müssen folgenden Copyrightvermerk beinhalten:
© (Name Ihrer Firma) (Jahr). Teile des vorliegenden Codes wurden aus Musterprogrammen der IBM Corp. abgeleitet. © Copyright IBM Corp. 2000, 2007.Marken und Servicemarken
Folgende Namen sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern:
AIX
CICS
ClearCase
developerWorks
IBM
IMS
OS/400
Rational
Tivoli
Tivoli Enterprise
WebSphere
z/OS
Java und alle Java-basierten Marken sind Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.
Linux ist eine Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.
Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.