Assemblierungseinstellungen für Anwendungsclients

Auf dieser Seite können Sie Assemblierungsmerkmale für J2EE-Anwendungsclients angeben.

Dateiname (erforderlich, Zeichenfolge)
Gibt den Dateinamen des Anwendungsclientmoduls im Verhältnis zur Ausgangsebene der EAR-Datei (Enterprise Archive) an.

Bei einem eigenständigen Modul entspricht der Dateiname dem vollständigen Pfad des Archivs.

Alternativer DD
Gibt den Dateinamen einer alternativen Deployment-Deskriptordatei an, die anstelle der ursprünglichen Deployment-Deskriptordatei in der JAR-Datei (Java Archive) des Moduls verwendet werden soll.

Diese Datei ist die Version der Deployment-Deskriptordatei nach der Assemblierung. Die ursprüngliche Deployment-Deskriptordatei kann geändert werden, um Abhängigkeiten und Sicherheitsinformationen aufzulösen. Die Verwendung des alternativen Deployment-Deskriptors ermöglicht Ihnen, die ursprüngliche Deployment-Deskriptordatei unverändert beizubehalten.) Der Wert des Merkmals "Alternativer DD" muss der vollständige Pfad der Deployment-Deskriptordatei im Verhältnis zum Stammverzeichnis des Moduls sein. Standardmäßig wird die Datei im Verzeichnis ALT-INF abgelegt. Falls das Merkmal nicht definiert ist, wird die Deployment-Deskriptordatei direkt aus der JAR-Datei des Moduls gelesen.

Klassenpfad
Gibt den vollständigen Klassenpfad an, der den abhängigen, nicht in der JAR-Datei des Anwendungsclients enthaltenen Code enthält.

Geben Sie die Werte relativ zum Stammverzeichnis der EAR-Datei an, und trennen Sie die Werte durch Leerzeichen. Absolute Werte, die auf Dateien oder Verzeichnisse auf der Festplatte verweisen, werden ignoriert. Wenn Sie Klassen angeben möchten, die nicht in JAR-Dateien enthalten sind, sondern sich im Stammverzeichnis der EAR-Datei befinden, verwenden Sie einen Punkt und einen Schrägstrich (./). Beachten Sie die folgende Beispielverzeichnisstruktur, in der die Datei meineanw.ear eine JAR-Datei des Anwendungsclients mit dem Namen client.jar enthält. Weitere Klassen befinden sich in den Dateien class1.jar und class2.zip. Eine Klasse mit dem Namen xyz.class ist nicht in einer JAR-Datei gepackt, sondern befindet sich im Stammverzeichnis der EAR-Datei meineanw.ear/client.jar meineanw.ear/class1.jar meineanw.ear/class2.zip meineanw.ear/xyz.class. Geben Sie class1.jar class2.zip ./ als Wert für das Merkmal "Klassenpfad" (Classpath) ein. (Geben Sie nur das Verzeichnis für .class-Dateien an.)

Anzeigename (erforderlich, Zeichenfolge)
Gibt einen Kurznamen an, der in GUIs angezeigt werden soll.

Kleines Symbol
Gibt eine JPEG- oder GIF-Datei an, die ein kleines Bild enthält (16 x 16 Pixel).

Das Bild wird als Symbol für die Darstellung des Anwendungsclients in einer GUI verwendet.

Großes Symbol
Gibt eine JPEG- oder GIF-Datei an, die ein großes Bild enthält (32 x 32 Pixel).

Das Bild wird als Symbol für die Darstellung des Anwendungsclients in einer GUI verwendet.

Beschreibung
Enthält einen Text, der den Anwendungsclient beschreibt.

Hauptklasse (erforderlich, Zeichenfolge)
Gibt den vollständigen Pfad der Hauptklasse (main) für diesen Anwendungsclient an.