Zieladressen für WebSphere-MQ-Warteschlangen

In dieser Anzeige können Sie die Konfigurationsmerkmale der ausgewählten Zieladresse für eine Warteschlange, die mit dem WebSphere-MQ-JMS-Provider verwendet werden soll, anzeigen oder ändern.

Die Zieladresse für eine Warteschlange wird verwendet, um die Merkmale einer JMS-Warteschlange zu konfigurieren. Die Verbindungen zu der Warteschlange werden von der zugeordneten Verbindungs-Factory für eine Warteschlange, die mit dem WebSphere-MQ-JMS-Provider verwendet werden soll, erstellt. Eine Warteschlange, die mit dem WebSphere-MQ-JMS-Provider verwendet werden soll, hat die folgenden Merkmale:

Anmerkung:

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Ressourcen -> WebSphere-MQ-JMS-Provider -> (im Inhaltsteilfenster unter "Weitere Merkmale") Zieladressen für WebSphere-MQ-Warteschlangen -> Zieladresse.

Name
Der Name, unter dem diese Warteschlange für die Administration in IBM WebSphere Application Server geführt wird.
Datentyp String
JNDI-Name
Der JNDI-Name, der zum Binden der Warteschlange an den Namespace des Anwendungsservers verwendet wird.

Verwenden Sie als Konvention den vollständig qualifizierten JNDI-Namen, z. B. im Format jms/Name. Dabei bezeichnet Name den logischen Namen der Ressource.

Dieser Name wird verwendet, um die Bindungsinformationen für die Plattform zu verlinken. Die Bindung ordnet die im Deployment-Deskriptor des Moduls definierten Ressourcen den "echten" (physischen) Ressourcen zu, die über die Plattform an JNDI gebunden sind.

Datentyp String
Beschreibung
Eine Beschreibung der Warteschlange für die Administration.
Datentyp String
Standardwert Keiner
Kategorie
Eine Kategorie, die verwendet wird, um diese Warteschlange für Ihre Administrationsdaten unter IBM WebSphere Application Server zu klassifizieren bzw. zu gruppieren.
Datentyp String
Persistenz
Gibt an, ob alle Nachrichten, die an die Zieladresse gesendet werden, persistent oder nicht persistent sind bzw. ob deren Persistenz von der Anwendung definiert wurde.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert DEFINITION DURCH ANWENDUNG.
Bereich
Von Anwendung definiert
Die Persistenz von Nachrichten, die sich an der Zieladresse befinden, wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
Von Warteschlange definiert
[Nur Zieladressen für MQSeries-JMS-Warteschlange] Die Persistenz der an der Zieladresse befindlichen Nachrichten wird von den Merkmalen der WebSphere-MQ-Warteschlangendefinition definiert.
Persistent
Die Nachrichten an der Zieladresse sind persistent.
Nicht persistent
Die Nachrichten an der Zieladresse sind nicht persistent.
Priorität
Gibt an, ob die Nachrichtenpriorität für diese Zieladresse von der Anwendung oder vom Merkmal Angegebene Priorität angegeben wurde.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert DEFINITION DURCH ANWENDUNG
Bereich
Durch Anwendung definiert.
Die Priorität von Nachrichten, die sich an dieser Zieladresse befinden, wird von der Anwendung, die die Nachrichten an die Zieladresse gestellt hat, definiert.
Von Warteschlange definiert
[Nur Zieladressen für MQSeries-JMS-Warteschlange] Die Persistenz der an der Zieladresse befindlichen Nachrichten wird von den Merkmalen der WebSphere-MQ-Warteschlangendefinition definiert.
Angegeben
Die Priorität von Nachrichten, die sich an dieser Zieladresse befinden, wird vom Merkmal Angegebene Priorität definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie eine Priorität für das Merkmal Angegebene Priorität definieren.
Angegebene Priorität
Wird für das Merkmal Priorität der Wert Angegeben definiert, geben Sie hier die Nachrichtenpriorität im Bereich von 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität) an.

Wird für das Merkmal Priorität der Wert Angegeben definiert, haben Nachrichten, die in diese Warteschlange gestellt werden, den vom Merkmal angegebenen Prioritätswert.

Datentyp Integer
Einheiten Nachrichtenprioritätsstufe
Standardwert Keiner
Bereich 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität)
Verfallszeit
Gibt an, ob die Verfallszeit von der Anwendung oder vom Merkmal Angegebene Verfallszeit definiert wird, oder ob Nachrichten in der Warteschlange nicht ungültig werden (eine unbegrenzte Verfallszeit haben).
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert DEFINITION DURCH ANWENDUNG
Bereich
Von Anwendung definiert
Das Zeitlimit für die Gültigkeitsdauer von Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
Angegeben
Die Verfallszeit für Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, wird vom Merkmal Angegebene Verfallszeit definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie ein Zeitlimit für das Merkmal Angegebene Verfallszeit definieren.
Unbegrenzt
Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, haben keine Verfallszeit, die Nachrichten werden also nicht ungültig.
Angegebene Verfallszeit
Wenn für das Merkmal Verfallszeitlimit der Wert Angegeben definiert wird, geben Sie den Zeitraum in Millisekunden (größer als 0) an. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, ungültig.
Datentyp Integer
Einheiten Millisekunden
Standardwert Keiner
Bereich Größer-gleich 0
  • Der Wert 0 zeigt an, dass für die Nachrichten kein Zeitlimit festgelegt wurde.
  • Abgesehen von 0 können ganzzahlige Werte angegeben werden, die einen Zeitraum in Millisekunden angeben.
Name der Basiswarteschlange
Der Name der Warteschlange, an die Nachrichten gesendet werden. Der Name wird über das Merkmal Name des Basiswarteschlangenmanagers angegeben.
Datentyp String
Standardwert Keiner
Bereich 1 bis 48 ASCII-Zeichen
Name des Basiswarteschlangenmanagers
Der Name des WebSphere MQ Queue Manager, an den Nachrichten gesendet werden.

Der Queue Manager stellt die Warteschlange, die im Merkmal Name der Basiswarteschlange angegeben ist, bereit.

Datentyp String
Einheiten ASCII-Zeichen (US-Englisch)
Standardwert Keiner
Bereich Der gültige Name eines WebSphere MQ Queue Manager. Zulässig sind 1 bis 48 ASCII-Zeichen.
CCSID
Die CCSID (Coded Character Set Identifier, ID des codierten Zeichensatzes), die vom WebSphere MQ Queue Manager verwendet wird.

Diese CCSID muss von WebSphere MQ unterstützt werden.

Datentyp String
Einheiten Integer
Standardwert Keiner
Bereich 1 bis 65535

Weitere Informationen zu den unterstützten CCSIDs und zum Konvertieren von Nachrichtendaten aus einem codierten Zeichensatz in einen anderen finden Sie in den Handbüchern WebSphere MQ System Administration und WebSphere MQ Application Programming Reference. Sie finden diese Handbücher für die verschiedenen Plattformen auf den Webseiten von WebSphere MQ, wie z. B. Zugriff auf das Ziel ist nur möglich, wenn dieses Topic mit dem World Wide Web verlinkt ist    http://www-3.ibm.com/software/ts/mqseries/library/manualsa/manuals/platspecific.html , dem Zugriff auf das Ziel ist nur möglich, wenn dieses Topic mit dem World Wide Web verlinkt ist    IBM Publications Center und im WebSphere MQ Collection Kit, SK2T-0730.

Native Codierung verwenden
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um anzuzeigen, dass die Zieladresse der Warteschlange (entsprechende Codierungswerte für die Java-Plattform) die native Codierung verwenden soll.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert Gelöscht
Bereich
Gelöscht
Die native Codierung wird nicht verwendet, also müssen Sie die Merkmale die für Integer-, Dezimal- und Gleitkommacodierung angeben.
Ausgewählt
Die native Codierung wird verwendet (um entsprechende Codierungswerte für die Java-Plattform bereitzustellen).

Weitere Informationen zur Codierung von Merkmalen enthält die Veröffentlichung zu WebSphere MQ Using Java.

Integer-Codierung
Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie angeben, ob die Codierung von ganzen Zahlen normal oder umgekehrt durchgeführt wird.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert NORMAL
Bereich
NORMAL
Die Codierung von ganzen Zahlen wird normal durchgeführt.
REVERSED
Die Integer-Codierung wird umgekehrt durchgeführt.

Weitere Informationen zur Codierung von Merkmalen enthält die Veröffentlichung zu WebSphere MQ Using Java.

Dezimalcodierung
Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie angeben, ob die Dezimalcodierung normal oder umgekehrt durchgeführt wird.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert NORMAL
Bereich
NORMAL
Die normale Dezimalcodierung wird verwendet.
REVERSED
Die umgekehrte Dezimalcodierung wird verwendet.

Weitere Informationen zur Codierung von Merkmalen enthält die Veröffentlichung zu WebSphere MQ Using Java.

Gleitkommacodierung
Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie den Typ der Gleitkommacodierung auswählen.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert IEEENORMAL
Bereich
IEEENORMAL
Die Gleitkommacodierung des Typs "IEEE Normal" wird verwendet.
IEEEREVERSED
Die Gleitkommacodierung des Typs "IEEE Reversed" wird verwendet.
S390
Die Gleitkommacodierung des Typs "S390" wird verwendet.

Weitere Informationen zur Codierung von Merkmalen enthält die Veröffentlichung zu WebSphere MQ Using Java.

Ziel-Client
Gibt an, ob die empfangende Anwendung JMS-kompatibel oder eine herkömmliche WebSphere-MQ-Anwendung ist.
Datentyp Enum
Einheiten Nicht anwendbar
Standardwert MQSeries
Bereich
MQSeries
Das Ziel ist eine JMS-fremde, herkömmliche WebSphere-MQ-Anwendung.
JMS
Das Ziel ist eine JMS-kompatible Anwendung.
Host des Warteschlangenmanagers
Der Name des Hosts für den Queue Manager, in dem die Zieladresse der Warteschlange erstellt wird.
Datentyp String
Standardwert Keiner
Bereich Gültiger TCP/IP-Hostname
Port des Warteschlangenmanagers
Die Nummer des Port für den Warteschlangenmanager, in dem diese Warteschlange definiert wird.
Datentyp String
Einheiten Gültige TCP/IP-Port-Nummer
Standardwert Keiner
Bereich Gültige TCP/IP-Port-Nummer. Dieser Port muss im WebSphere MQ Queue Manager konfiguriert werden.
Name des Kanals für die Serververbindung
Der Name des Kanals, der für die Verbindung zum WebSphere MQ Queue Manager verwendet werden soll.
Datentyp String
Standardwert Keiner
Bereich 1 bis 20 ASCII-Zeichen
Benutzername
Die Benutzer-ID, die mit dem Merkmal Kennwort zur Authentifizierung verwendet wird, wenn Sie die Verbindung zum Warteschlangenmanager herstellen, um die Zieladresse der Warteschlange zu definieren.

Wenn Sie einen Wert für das Merkmal Benutzer-ID angeben, müssen Sie auch einen Wert für das Merkmal Kennwort angeben.

Datentyp String
Standardwert Keiner
Kennwort
Das Kennwort, das mit dem Merkmal Benutzer-ID zur Authentifizierung verwendet wird, wenn Sie die Verbindung zum Warteschlangenmanager herstellen, um die Zieladresse der Warteschlange zu definieren.

Wenn Sie einen Wert für das Merkmal Benutzer-ID angeben, müssen Sie auch einen Wert für das Merkmal Kennwort angeben.

Datentyp String
Standardwert Keiner

Zugehörige Informationen

Zieladressen für WebSphere-MQ-Warteschlangen (MQ-Konfiguration)