HTTP-Transporte

Auf dieser Seite können Sie HTTP-Transporte anzeigen oder ändern. Transporte stellen Anforderungswarteschlangen zwischen WebSphere-Plug-ins für Webserver und Webcontainern bereit, in denen sich die Webmodule von Anwendungen befinden. Wenn Sie eine Anwendung auf einem Webbrowser anfordern, wird die Anforderung an den Webserver und dann an den Webcontainer übermittelt.

Klicken Sie, um diese Seite der Administrationskonsole anzuzeigen, auf Server > Anwendungsserver > Servername > Webcontainer > HTTP-Transporte.

Host
Gibt die Host-IP-Adresse an, an die die Bindung für den Transport erfolgen soll. Ist der Anwendungsserver eine lokale Maschine, lautet der Hostname möglicherweise localhost.
Port
Gibt den Port an, an den die Bindung für den Transport erfolgen soll. Jede Port-Nummer, die gegenwärtig nicht im System verwendet wird, kann angegeben werden. Die Port-Nummer muss für jede Anwendungsserverinstanz auf einer bestimmten Maschine eindeutig sein.
SSL aktiviert
Gibt an, ob die Verbindungen zwischen dem WebSphere-Plug-in und dem Anwendungsserver mit SSL (Secure Sockets Layer) geschützt werden sollen. Der Standardwert sieht vor, dass SSL nicht verwendet wird.

Zugehörige Informationen

Knöpfe in der Adminstrationskonsole
Filtereinstellungen für die Administrationskonsole
Vorgaben für die Administrationskonsole
Funktionen auf den Seiten der Administrationskonsole
Einstellungen für HTTP-Transport