Konfigurationseinstellungen des Runtime Performance Advisor
Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für den
Runtime Performance Advisor angeben.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Anwendungsserver > Servername > Konfiguration des Runtime Performance Advisor.
Register "Konfiguration"
-
Runtime Performance Advisor aktivieren
- Gibt an, ob der Runtime Performance Advisor aktiv ist.
-
Berechnungintervall
- PMI-Daten werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfasst.
Für die Empfehlungen wird der Durchschnitt der erfassten Daten ermittelt.
Das Berechnungsintervall gibt an, wie lange Daten für diese Empfehlung erfasst werden sollen. Die Details der Empfehlung
sind dann die für dieses Intervall ermittelten Durchschnittswerte.
-
Maximal nacheinander angezeigte Warnungen
- Die Anzahl nacheinander ausgegebener Warnungen, bis der Schwellenwert aktualisiert wird.
-
Anzahl der Prozessoren
- Die Anzahl der Prozessoren im Server.
Register "Laufzeit"
-
Runtime Performance Advisor aktivieren
- Gibt an, ob der Runtime Performance Advisor aktiv ist.
-
Berechnungintervall
- PMI-Daten werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfasst.
Für die Empfehlungen wird der Durchschnitt der erfassten Daten ermittelt.
Das Berechnungsintervall gibt an, wie lange Daten für diese Empfehlung erfasst werden sollen. Die Details der Empfehlung
sind dann die für dieses Intervall ermittelten Durchschnittswerte.
-
Maximal nacheinander angezeigte Warnungen
- Die Anzahl nacheinander ausgegebener Warnungen, bis der Schwellenwert aktualisiert wird.
-
Anzahl der Prozessoren
- Die Anzahl der Prozessoren im Server.
-
Knopf "Neustart"
- Wenn Sie auf der Registerseite "Laufzeit" die Option "Neustart" auswählen, wird der Runtime
Performance Advisor mit den zuletzt auf Platte gespeicherten Daten neu initialisiert. Bei dieser
Aktion wird außerdem der Status des Runtime Performance Advisor zurückgesetzt. So wird beispielsweise der aktuelle Warnungszähler
für jede Nachricht
auf null zurückgesetzt.