Einstellungen für Webmodule

Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für Webmodule konfigurieren.

Rufen Sie diese Seite über den folgenden Pfad in der Administrationskonsole auf:

Anwendungen > Enterprise-Anwendungen > Anwendungsinstanz > Webmodul
URI
Der URI gibt die Position des Modularchivinhalts im Dateisystem an, wenn er im Verhältnis zum Anwendungs-URL aufgelöst wird. Der URI muss mit dem ModuleRef-URI im Deployment-Deskriptor einer Anwendung übereinstimmen, wenn das Modul als Teil einer implementierten (Deployment) Anwendung oder als EAR-Datei (Enterprise Archive) gepackt wurde.
Name
Gibt den eindeutigen Anzeigenamen für das Modul an.
Alternativer DD
Gibt den Dateinamen einer alternativen Deployment-Deskriptordatei an, die anstelle der ursprünglichen Deployment-Deskriptordatei in der JAR-Datei des Moduls verwendet werden soll.

Diese Datei ist die Version der Deployment-Deskriptordatei nach der Assemblierung (post-assembly). Die ursprüngliche Deployment-Deskriptordatei kann geändert werden, um Abhängigkeiten und Sicherheitsinformationen aufzulösen. Die Verwendung des alternativen Deployment-Deskriptors ermöglicht Ihnen, die ursprüngliche Deployment-Deskriptordatei unverändert beizubehalten.)

Der Wert des Merkmals Alternativer DD muss den vollständigen Pfad der Deployment-Deskriptordatei im Verhältnis zum Stammverzeichnis des Moduls angeben. Standardmäßig wird die Datei im Verzeichnis ALT-INF abgelegt. Falls das Merkmal nicht definiert ist, wird die Deployment-Deskriptordatei aus der JAR-Datei des Moduls gelesen.

Anfangswertigkeit
Gibt die Reihenfolge an, in der Module gestartet werden. Module mit niedrigerer Wertigkeit werden vor Modulen mit höherer Wertigkeit gestartet.
WEB-INF-Klassen bevorzugen
Gibt Klassen in WEB-INF an, die vor allen anderen Klassen geladen werden müssen. Es wird außerdem empfohlen, den Klassenlader der Anwendung zu implementieren, damit die in der WAR-Datei gepackten Klassen und Ressourcen vor den Klassen und Ressourcen, die in den Bibliotheks-JAR-Dateien des Containers enthalten sind, geladen werden.
Ausgangsstatus
Gibt den Standardstatus dieser Anwendung beim Start des Servers an.