Einstellungen für Datenquellen (Version 4)

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen einer Datenquelle der Version 4.0 anzeigen. Diese Datenquelle verwendet die Verbindungsmanagerarchitektur von WebSphere Application Server Version 4.0. Alle EJB-1.x-Module müssen diese Datenquelle verwenden.

Klicken Sie, um diese Seite der Administrationskonsole anzuzeigen, auf Ressourcen > JDBC-Provider > JDBC-Provider > Datenquellen (Version 4) > Datenquelle.

Register "Konfiguration"

Bereich
Gibt die Ebene an, bis zu der diese Ressourcendefinition sichtbar ist - Zelle, Knoten oder Server.

Ressourcen, wie z. B. JDBC-Provider, Namespace-Bindungen oder gemeinsam benutzte Bibliotheken können in mehreren Bereichen definiert werden. Dabei überschreiben Ressourcen, die in spezifischeren Bereichen definiert wurden, Ressourcen, die in allgemeineren Bereichen definiert wurden.

Die Merkmale einer Ressource gelten nur für eine bestimmte Serverebene, unabhängig vom Geltungsbereich einer definierten Ressource. Wenn Sie beispielsweise den Geltungsbereich einer Datenquelle auf Zellenebene definieren, können alle Benutzer in dieser Zelle diese Datenquelle durchsuchen und verwenden. Die Einstellungen von Ressourcenmerkmalen gelten jedoch lokal für jeden Server in der Zelle. Wenn Sie beispielsweise die maximale Anzahl von Verbindungen mit 10 definieren, kann jeder Server in dieser Zelle 10 Verbindungen haben.

Zelle
Der allgemeinste Bereich. Ressourcen, die im Zellenbereich definiert werden, sind auf allen Knoten und Servern sichtbar, vorausgesetzt, sie wurden nicht überschrieben. Möchten Sie Ressourcen anzeigen, die im Zellenbereich definiert wurden, dürfen Sie keinen Server oder Knotennamen im Formular für die Bereichsauswahl angeben.
Knoten
Der Standardbereich für die meisten Ressourcentypen. Ressourcen, die im Knotenbereich definiert werden, überschreiben alle Duplikate im Zellenbereich und sind auf allen Servern, die sich auf demselben Knoten befinden, sichtbar, vorausgesetzt, sie wurden nicht in einem Serverbereich auf diesem Knoten überschrieben. Möchten Sie Ressourcen anzeigen, die in einem Knotenbereich definiert wurden, dürfen Sie keinen Server angeben, sondern müssen einen Knotennamen im Formular für die Bereichsauswahl auswählen.
Server
Der spezifischste Bereich für die Definition von Ressourcen. Ressourcen, die im Serverbereich definiert werden, überschreiben alle Duplikate von Ressourcendefinitionen, die im Zellenbereich oder im übergeordneten Knotenbereich definiert wurden, und können nur von einem spezifischen Server erkannt werden. Möchten Sie Ressourcen anzeigen, die in einem Serverbereich definiert wurden, müssen Sie im Formular für die Bereichsauswahl einen Servernamen und einen Knotennamen auswählen.

Wenn Ressourcen erstellt werden, werden sie immer im aktuellen, in der Anzeige ausgewählten Bereich erstellt. Möchten Sie Ressourcen in anderen Bereichen anzeigen, geben Sie einen anderen Knoten oder Server im Formular für die Bereichsauswahl an.

Datentyp String
Name
Gibt den Anzeigenamen für die Ressource an.

Beispielsweise können Sie dieses Feld auf Datenquelle testen einstellen.

Datentyp String
JNDI-Name
Gibt den JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) an.

Verteilte Datenverarbeitungsumgebungen verwenden häufig Namens- und Verzeichnisservices, um gemeinsam verwendete Komponenten und Ressourcen abzurufen. Namens- und Verzeichnisservices ordnen Namen Verzeichnissen, Services, Daten und Ressourcen zu.

Namensservices ermöglichen die Zuordnung von Namen zu Objekten. Verzeichnisservices stellen Informationen zu Objekten und Such-Tools bereit, die zum Lokalisieren dieser Objekte erforderlich sind.

Es gibt viele Implementierungen von Namens- und Verzeichnisservices, und die Interfaces zu diesen Services variieren. JNDI bietet ein gemeinsames Interface für den Zugriff auf die verschiedenen Namens- und Verzeichnisservices.

Sie können z. B. den Namen jdbc/markSection verwenden.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird ein JNDI-Name aus dem Namen der Datenquelle generiert. Beispielsweise wird für den Namen der Datenquelle von markSection der JNDI-Name jdbc/markSection generiert.

Nachdem Sie diesen Wert definiert, gespeichert und den Server erneut gestartet haben, ist diese Zeichenfolge bei Ausführung von dumpnamespace sichtbar.

Datentyp String
Beschreibung
Gibt eine Textbeschreibung der Ressource an.
Datentyp String
Kategorie
Gibt eine Kategoriezeichenfolge an, die zur Klassifizierung oder Gruppierung der Ressource verwendet werden kann.
Datentyp String
Datenbankname
Gibt den Namen der Datenbank an, auf die diese Datenquelle zugreift.

Sie können die Datenbank beispielsweise SAMPLE nennen.

Datentyp String
Standardbenutzer-ID
Gibt den Benutzernamen an, der für die Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll.

Sie können z. B. die ID db2admin verwenden.

Datentyp String
Standardkennwort
Gibt das Kennwort für die Verbindung zur Datenbank an.

Sie können z. B. das Kennwort db2admin verwenden.

Datentyp String

Zugehörige Informationen

Knöpfe in der Adminstrationskonsole
Funktionen auf den Seiten der Administrationskonsole