IBM Rational Method Composer Version 7.5

Installationshandbuch

Version 7.5
Hinweis

Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Installation
Installationsterminologie
Installationsstandardwerte und Konventionen
Installation planen
Roadmap für die Installation
Übersicht über Installation Manager
Installationsvoraussetzungen
Hardware- und Softwarevoraussetzungen
Voraussetzungen der Benutzerberechtigungen
Installation planen
Installationsszenarios
Installations-Repositorys
Aufgaben zur Installationsvorbereitung
Prüfliste für die Installationsvorbereitung
Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen
Laufwerk anhängen
Elektronische Images prüfen und extrahieren
Heruntergeladene Dateien extrahieren
Software installieren
Rational Method Composer von einer CD installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben
Rational Method Composer über ein elektronisches Image auf Ihrer Workstation installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben
Installation über ein elektronisches Image
Rational Method Composer über ein elektronisches Image von einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben
Installation über das Launchpad
Launchpad starten
Installation über das Launchpad starten
IBM Installation Manager installieren
IBM Installation Manager starten
Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren
Aufgaben nach Installationsabschluss
Prüfliste für den Installationsabschluss
Rational Method Composer starten
Lizenzen verwalten
Lizenzaktivierung
Lizenzinformationen für installierte Produktpakete anzeigen
Installation prüfen
Unbeaufsichtigte Installation der Software
Antwortdatei erstellen
Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen
Updates für alle bereits installierten Produkte mit einer unbeaufsichtigten Installation durchführen
Befehle der Antwortdatei
Vorgabenbefehle für unbeaufsichtigte Installation
Befehle für unbeaufsichtigte Installation
Beispielantwortdatei als Referenz
Protokolldateien für unbeaufsichtigte Installation
IBM Installation Manager verwalten - Zusätzliche Informationen
Repository-Vorgaben in Installation Manager festlegen
Installierte Produktpakete ändern
Installierte Produktpakete aktualisieren
Updates auf frühere Versionen zurücksetzen
Software deinstallieren
Produktpakete deinstallieren
IBM Installation Manager deinstallieren
Bemerkungen
Marken und Servicemarken

Einführung in die Installation

Dieses Installationshandbuch enthält Anweisungen zum Installieren und Deinstallieren von Rational Method Composer und IBM Rational Unified Process.

Die aktuelle Version dieses Dokuments, einschließlich aktualisierter Übersetzungsversionen finden Sie online im IBM Publications Center.

Anmerkung:
Fehlerbehebungsinformationen finden Sie auf dieser Webseite: http://www.ibm.com/software/rational/support/.

Installationsterminologie

Wenn Sie die Bedeutung dieser Begriffe und Konventionen kennen, können Sie die Installationsinformationen und Ihr Produkt optimal nutzen.

In den Installationsinformationen werden folgende Begriffe verwendet:

Benutzer mit Administratorberechtigung
Ein Benutzer mit Schreibberechtigung für das Standardinstallationsverzeichnis. Auf Linux-Betriebssystemen handelt es sich hierbei um Root oder um einen anderen Benutzer, der "sudo" verwendet, um Installation Manager zu starten. Unter Microsoft Windows XP ist dies ein Benutzer, der Mitglied der Administratorgruppe ist. Unter Microsoft Windows Vista ist dies ein Benutzer, der die Berechtigung "Als Administrator ausführen" verwendet, um Installation Manager zu starten.
Installationsverzeichnis
Die Speicherposition der Produktartefakte nach der Installation des Pakets.
Paket
Eine installierbare Einheit eines Softwareprodukts. Softwareproduktpakete sind separat installierbare Einheiten, die unabhängig von anderen Paketen dieses Softwareprodukts operieren können.
Paketgruppe
Eine Paketgruppe ist ein Verzeichnis mit Paketen, die Ressourcen gemeinsam mit anderen Paketen derselben Gruppe nutzen. Wenn Sie ein Paket mit Installation Manager installieren, können Sie entweder eine neue Paketgruppe erstellen oder die Pakete in eine vorhandene Paketgruppe installieren. (Einige Pakete können nicht gemeinsam mit anderen Paketen in einer Paketgruppe installiert werden. In diesem Fall ist die Option zur Verwendung einer vorhandenen Paketgruppe inaktiviert.)
Repository
Ein permanenter Speicher, in dem Pakete für den Download verfügbar sind. Bei einem Repository kann es sich um einen Datenträger, einen Ordner auf einer Festplatte oder um eine Position auf einem Server handeln.
Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
In einigen Fällen können Produktpakete Ressourcen gemeinsam nutzen. Diese Ressourcen sind in einem Verzeichnis enthalten, das die Pakete gemeinsam nutzen.

Installationsstandardwerte und Konventionen

In der Installationsdokumentation werden Konventionen wie Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen verwendet, die bestimmte Verzeichnispositionen angeben. Dieser Artikel enthält die Konventionen, die für Rational Method Composer verwendet werden, und die zugehörigen Standardwerte.

Tabelle 1. Konventionen in der Installationsdokumentation und Standardwerte
Name Konvention in der Installationsdokumentation Standardwert
Installationsverzeichnis von Installation Manager Installation-Manager-Verzeichnis
  • Unter Windows: C:\Programme\IBM\Installation Manager
  • Unter Linux./opt/IBM/Installation Manager
Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen von Installation Manager Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
  • Unter Windows: C:\Programme\IBM\SDPShared
  • Unter Linux./opt/IBM/SDPShared
Installationsverzeichnis von Rational Method Composer Verzeichnis von Rational Method Composer
  • Unter Windows: C:\Programme\IBM\RMC
  • Unter Linux./opt/IBM/RMC
Arbeitsbereichsverzeichnis von Rational Method Composer Arbeitsbereichsverzeichnis
  • Unter Windows: <user.home>\IBM\RMC\workspace.75
  • Unter Linux.<user.home>/IBM/RMC/workspace.75

Installation planen

Lesen Sie alle folgenden Abschnitte vollständig durch, bevor Sie mit der Installation oder mit dem Update von Produktfeatures beginnen. Wenn Sie effektiv planen und die wesentlichen Aspekte des Installationsprozesses verstehen, können Sie die Installation erfolgreich durchführen.

Roadmap für die Installation

Die Roadmap für die Installation listet die wichtigsten Aufgaben auf, die für die Installation des Produkts erforderlich sind.

Roadmap für die Installation von Rational Method Composer

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Rational Method Composer zu installieren:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer die Mindestvoraussetzungen für Hardware und Software erfüllt, die zur Installation des Produkts erforderlich sind.
  2. Prüfen Sie, ob Ihre Benutzer-ID die Voraussetzungen für die Installation des Produkts erfüllt.
  3. Lesen Sie die übrigen Planungsinformationen.
  4. Führen Sie alle erforderlichen Aufgaben zur Installationsvorbereitung aus.
  5. Starten Sie das Launchpad.
  6. Klicken Sie im Launchpad, um Rational Method Composer zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten "Install Packages", um ggf. Installation Manager zu installieren oder zu aktualisieren und um das Produkt zu installieren.
  7. Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war.
  8. Führen Sie alle erforderlichen Aufgaben nach Installationsabschluss aus, z. B. die Konfiguration der erforderlichen Produktlizenzen.

Übersicht über Installation Manager

IBM Installation Manager ist ein Programm, das Sie bei der Installation von Produktpaketen von Rational Method Composer auf Ihrer Workstation unterstützt. Installation Manager unterstützt Sie außerdem beim Update, Ändern und Deinstallieren von Paketen. Bei einem Paket kann es sich ein Produkt, eine Gruppe von Komponenten oder eine einzelne Komponente handeln.

Installieren Sie Ihre Rational-Pakete mit Installation Manager, unabhängig davon, welches Installationsszenario Sie für die Installation von Rational Method Composer auf Ihrer Workstation verwenden.

IBM Installation Manager bietet eine Reihe zeitsparender Features. Das Programm verfolgt, welche Komponenten Sie gerade installieren wollen, welche Softwarekomponenten Sie bereits installiert haben und welche Komponenten für die Installation verfügbar sind. Installation Manager sucht nach Updates, damit Sie stets sicher sein können, dass Sie die neueste Version eines Rational-Produktpakets installieren. Darüber hinaus stellt Installation Manager Tools für die Verwaltung von Lizenzen für die installierten Produktpakete bereit. Er stellt außerdem Tools für Update und Modifizierung von Paketen bereit. Sie können mit Installation Manager auch Produktpakete deinstallieren.

Zu IBM Installation Manager gehören sechs Assistenten, die eine einfache Verwaltung der Pakete während ihres Lebenszyklus ermöglichen.

Installationsvoraussetzungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Hardware, Software und Benutzerberechtigungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie Ihre Software ordnungsgemäß installieren und ausführen können.

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hardware und Software die Mindestvoraussetzungen erfüllt oder darüber hinausgeht. Wenn Ihre Hardware und Software die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt, können Sie Rational Method Composer möglicherweise nicht installieren oder nicht ausführen.

Stellen Sie vor der Installation des Produkts sicher, dass Ihr System die Mindestvoraussetzungen für Hardware und Software erfüllt.

Hardware Voraussetzungen
Prozessor Intel(TM) Pentium(R) III 800 MHz oder ein leistungsfähigerer Prozessor.
Speicher Mindestens 768 MB Arbeitsspeicher. Mehr Hauptspeicher wird empfohlen, um eine höhere Reaktionsfähigkeit zu erzielen.
Plattenspeicherplatz
  • 900 MB für die Installation von IBM Rational Method Composer.
  • 1800 MB im Verzeichnis TEMP während der Installation.
Bildschirm Mindestauflösung 1024 x 768 mit 256 Farben (eine höhere Auflösung wird empfohlen.) "High-color" oder "true-color" wird empfohlen.
Weitere Hardware Microsoft-Maus oder eine kompatible Zeigereinheit.

Betriebssystem

Für dieses Produkt werden folgende Betriebssysteme unterstützt:

Tabelle 2. Windows-Umgebung
Betriebssystem Version
Microsoft Windows Vista Business, Enterprise oder Ultimate Edition
Microsoft Windows XP Professional mit Service-Pack 2 und Service-Pack 3
Microsoft Windows Server 2003 Standard Edition mit Service-Pack 1 und Service-Pack 2
Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition mit Service-Pack 1 und Service-Pack 2
Microsoft Windows Server 2008 aka Longhorn

Tabelle 3. Linux-Umgebung
Betriebssystem Version
Red Hat Enterprise WS 4 (Update 4 und 5)
Red Hat Desktop-Version 4 (Update 4 und 5)
Red Hat Enterprise Version 5.0 Server Edition (Update 1)
SuSE SLES 9 Service-Pack 3
SuSE SLES 10 Service-Pack 1 und Service-Pack 2
Anmerkung:
Die aufgelisteten Betriebssysteme unterstützen alle unterstützten Landessprachen.

Browser

Für dieses Produkt werden folgende Browser unterstützt:

Software Version
Internet Explorer 6.0 mit Service-Pack 1
Internet Explorer 7.0
Firefox 2.0.0.4 oder höher, 3.0

BIRT-Berichterstellung

Die folgende Software ist erforderlich, wenn Sie die BIRT-Berichterstellung verwenden möchten:

Software Version
Microsoft Word 2003 oder 2007
Adobe Reader 6 oder höher

Voraussetzungen der Benutzerberechtigungen

Für die Installation des Produkts muss Ihre Benutzer-ID bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Auswirkungen bei Verwendung einer Benutzer-ID mit Administratorberechtigung oder einer Benutzer-ID ohne Administratorberechtigung bei Installation über das Launchpad.

Tabelle 4. In der folgenden Tabelle werden die Auswirkungen beschrieben, die die Verwendung von Benutzer-IDs mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen bei der Installation zur Folge hat.
Berechtigung der Benutzer-ID bei Ausführung von Installation Manager Installation ohne Administratorberechtigung Installation mit Administratorberechtigung
Kein Administrator (aktueller Benutzer)
  • Installation Manager wird nur für den aktuellen Benutzer installiert und zeigt keine anderen Benutzeraccounts auf der Maschine an.
  • Künftige Produkte und Pakete können nur für diesen Benutzeraccount installiert werden.
  • Installation Manager wird im aktuellen Benutzerbereich für die Administrator-ID installiert.
  • Nach der Installation wird Installation Manager nur Produkte für den aktuellen Benutzer mit Administratorberechtigung installieren.
Administrator Eine Fehlernachricht wird angezeigt.
  • Installation Manager wird für alle Benutzer ("All Users") installiert.
  • Alle mit diesem Installation Manager installierten Produkte sind für alle Benutzer zugänglich.

Installation planen

Wenn Sie die Voraussetzungen für Hardware, Software und Benutzerberechtigungen geprüft haben, können Sie das Szenario planen, das für die Installation verwendet werden soll.

Installationsszenarios

Rational Method Composer 7.5 wird über das Launchpad installiert. Bei der Installation von Rational Method Composer wird automatisch eine Testlizenz installiert. Mit dem Assistenten "Manage License" können Sie die Testlizenz in eine Volllizenz ändern. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Lizenzen verwalten. Die Testlizenz läuft 30 Tage nach der Installation ab.

Verwenden Sie in eines der folgenden Szenarios, um die Installation über das Launchpad zu starten:

Installations-Repositorys

IBM Installation Manager ruft Produktpakete aus speziellen Repository-Positionen ab.

Standardmäßig verwendet IBM Installation Manager einen in jedes Rational-Produkt für Softwareentwicklung eingebetteten URL, um eine Verbindung zu einem Repository-Server herzustellen, der die zu installierenden Produktpakete und neuen Features enthält. Möglicherweise müssen Sie die Repository-Verbindung in Ihrem Unternehmen auf Ihre Intranet-Site umleiten.

Wenn Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad starten, wird die Position des Repositorys mit dem Produktpaket automatisch in IBM Installation Manager definiert.

Aufgaben zur Installationsvorbereitung

Vor der Installation von Rational Method Composer müssen folgende Aufgaben ausgeführt werden.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das System die im Abschnitt Installationsvoraussetzungen aufgeführten Voraussetzungen erfüllt.
  2. Prüfen Sie, ob Ihre Benutzer-ID die Zugriffsberechtigungen besitzt, die für die Produktinstallation erforderlich sind. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Voraussetzungen der Benutzerberechtigungen.
  3. Lesen Sie den Abschnitt Installation planen.

Prüfliste für die Installationsvorbereitung

Lesen Sie diese Informationen und führen Sie die Schritte zur Installationsvorbereitung aus.

__   1.
Wenn Sie zur Installation ein elektronisches Image verwenden, das Sie von IBM Passport Advantage heruntergeladen haben, vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Komponenten vorhanden sind und dass die heruntergeladenen Dateien ordnungsgemäß extrahiert wurden.
__   2.
(Für Linux) Wenn Sie von einem physischen Datenträger installieren, hängen Sie Ihr CD-Laufwerk an.
__   3.
(Für Linux) Wenn andere Accounts als Root die Produktinstallation verwenden sollen, setzen Sie die Variable umask vor der Installation des Produkts auf den Wert 0022. Melden Sie sich dazu als Root an, starten Sie eine Terminalsitzung und geben Sie umask 0022 ein.
__   4.
(Für Linux) Erhöhen sie die Anzahl der Dateikennungen in Ihrem Computer. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen.
__   5.
Vergewissern Sie sich, dass Sie an Ihrem Computer mit der richtigen Benutzer-ID angemeldet sind.

Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen

Die meisten Rational-Produkte verwenden mehrere Dateikennungen pro Prozess. Erhöhen Sie die Anzahl der Dateikennungen auf einen Wert, der höher ist als der Standardwert 1024, um eine optimale Produktleistung zu erzielen. Diese Änderung muss eventuell von einem Systemadministrator vorgenommen werden.

Wichtig:
Wenn Sie die folgenden Schritte nicht ordnungsgemäß ausführen, wird der Computer nicht gestartet, wenn Sie einen Warmstart durchführen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der Dateikennungen in Linux zu erhöhen:

  1. Melden Sie sich als Root an. Zur Ausführung dieser Prozedur ist die Berechtigung Root erforderlich.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis etc.
    Achtung: Wenn Sie im nächsten Schritt die Anzahl der Dateikennungen erhöhen möchten, darf keine leere initscript-Datei auf ihrem Computer vorhanden sein. Andernfalls wird der Computer nicht gestartet, wenn Sie einen Warmstart durchführen.
  3. Verwenden Sie den Editor "vi", um die Datei "initscript" im Verzeichnis etc zu editieren. Wenn diese Datei nicht existiert, geben Sie vi initscript ein, um sie zu erstellen.
  4. Geben Sie in der ersten Zeile ulimit -n 4096 ein. Wichtig ist, dass der hier eingegebene Wert 4096 erheblich größer ist als 1024, der Standardwert auf den meisten Linux-Computern.
    Wichtig:
    Legen Sie keine zu hohe Zahl von Dateikennungen fest, da andernfalls die systemweite Leistung beeinträchtigt wird.
  5. Geben Sie in der zweiten Zeile eval exec "$4" ein.
  6. Speichern Sie die Datei und schließen Sie sie, nachdem Sie die Schritte 4 und 5 ausgeführt haben.
  7. Optional: Begrenzen Sie die Anzahl der für Benutzer oder Gruppen verfügbaren Kennungen, indem Sie die Datei limits.conf im Verzeichnis etc/security ändern. Diese Datei ist sowohl unter SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Version 9 als auch unter Red Hat Enterprise Linux 4 standardmäßig enthalten. Ist diese Datei nicht vorhanden, versuchen Sie, in Schritt 4 der vorherigen Prozedur eine kleinere Zahl anzugeben (z. B. 2048) um die Anzahl der offenen Dateien, die pro Prozess zulässig sind, zu begrenzen. Wenn Sie in Schritt 4 eine zu hohe Zahl angeben und in der Datei limits.conf keine Begrenzung festlegen, kann sich die Computerleistung erheblich verringern.

    Die folgende Beispieldatei limits.conf legt Begrenzungen für alle Benutzer fest und definiert anschließend für andere Benutzer abweichende Begrenzungen. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Anzahl der Kennungen in Schritt 4 auf 8192 gesetzt wurde.

    *      soft nofile 1024
    *      hard nofile 2048
    root    soft nofile 4096
    root    hard nofile 8192
    user1   soft nofile 2048
    user1 hard nofile 2048

    Beachten Sie, dass das Zeichen * in diesem Beispiel zunächst die Begrenzung für alle Benutzer festlegt. Diese Begrenzung ist höher als die Begrenzungen, die danach folgen. Für Root ist eine höhere Anzahl von offenen Kennungen zulässig, während die Begrenzung für user1 zwischen den beiden anderen Begrenzungen liegt. Sie müssen die in der Datei limits.conf enthaltene Dokumentation lesen und verstehen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Laufwerk anhängen

Bei einigen Betriebssystemen, z. B. unter Linux, müssen Sie das Laufwerk anhängen, damit Sie auf die Daten der Produkt-CD zugreifen können.

Legen Sie die Produkt-CD in das Laufwerk ein, bevor Sie das Laufwerk anhängen.

Unter Linux:

  1. Melden Sie sich als Root an.
  2. Legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk ein, und geben Sie folgenden Befehl ein: mount -t iso9660 -o ro /dev/cdrom /cdrom Die Variable /cdrom steht für den Mount-Punkt der CD-ROM.
  3. Melden Sie sich ab.

Einige Fenstermanager können die CD-ROM automatisch anhängen. Weitere Informationen hierzu enthält die Systemdokumentation.

Elektronische Images prüfen und extrahieren

Wenn Sie die Installationsdateien von IBM Passport Advantage herunterlagen, müssen Sie das elektronische Image aus den komprimierten Dateien extrahieren, bevor Sie mit der Installation beginnen können. Vor dem Extrahieren des Image sollten Sie die heruntergeladenen Dateien auf Vollständigkeit überprüfen.

Sie können die veröffentlichten MD5-Werte mit der Kontrollsumme der heruntergeladenen Dateien vergleichen, um zu prüfen, ob die heruntergeladene Datei vollständig ist.

Heruntergeladene Dateien extrahieren

Extrahieren Sie alle komprimierten Dateien in dasselbe Verzeichnis. Unter Linux: Verwenden Sie keine Leerzeichen in Verzeichnisnamen, da Sie andernfalls das Launchpad nicht über eine Befehlszeile mit dem Befehl launchpad.sh starten können.

Software installieren

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Installation von IBM Installation Manager und Rational Method Composer sowie zur Installationsprüfung.

Rational Method Composer von einer CD installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben

Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte für die Installation von Rational Method Composer von einer Produkt-CD beschrieben:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Workstation über genügend Plattenspeicherplatz zum Speichern der Produktpakete verfügt. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Hardware- und Softwarevoraussetzungen.
  2. Starten Sie das Launchpad. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Launchpad starten.
  3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten, um die Installation auszuführen. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt IBM Installation Manager installieren. Wenn die Installation von Installation Manager abgeschlossen ist oder Installation Manager bereits auf Ihrem System vorhanden ist, wird der Assistent "Install Packages" automatisch aufgerufen.
  4. Starten Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installation über das Launchpad starten.
    Anmerkung:
    Wenn Sie Installation Manager beenden, bevor Sie die Produktinstallation abgeschlossen haben, müssen Sie Installation Manager erneut über das Launchpad starten.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten "Install Packages", um die Installation auszuführen.
  6. Konfigurieren Sie Ihre Lizenz. Standardmäßig ist eine Testlizenz enthalten. Sie müssen die Lizenz konfigurieren, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt uneingeschränkt verwenden können. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Lizenzen verwalten.
  7. Unter Linux: Erhöhen Sie die Anzahl der Dateikennungen auf Ihrer Workstation. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen.

Rational Method Composer über ein elektronisches Image auf Ihrer Workstation installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben

Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte für die Installation von Rational Method Composer über ein elektronisches Installationsimage beschrieben:

  1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Workstation ausreichend Speicherplatz für die von IBM Passport Advantage heruntergeladenen Pakete und das extrahierte Installationsimage verfügbar ist. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Hardware- und Softwarevoraussetzungen.
  2. Extrahieren Sie das Installationsimage aus der heruntergeladenen Datei, und prüfen Sie, ob das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Elektronische Images prüfen und extrahieren.
  3. Führen Sie die im Abschnitt Installation über ein elektronisches Image beschriebenen Schritte aus.

Installation über ein elektronisches Image

  1. Führen Sie die im Abschnitt Aufgaben zur Installationsvorbereitung beschriebenen Schritte aus.
  2. Starten Sie das Launchpad. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Launchpad starten.
  3. Starten Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installation über das Launchpad starten.

    Wenn IBM Installation Manager nicht auf Ihrer Workstation gefunden wird, wird eine Aufforderung zur Installation von Installation Manager angezeigt. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten, um die Installation auszuführen. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt IBM Installation Manager installieren.

    Wenn die Installation von Installation Manager abgeschlossen ist oder Installation Manager bereits auf Ihrem System vorhanden ist, wird der Assistent "Install Packages" automatisch aufgerufen.

    Anmerkung:
    Wenn Sie Installation Manager beenden, bevor Sie die Produktinstallation abgeschlossen haben, müssen Sie Installation Manager erneut über das Launchpad starten.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten "Install Packages", um die Installation auszuführen.
  5. Konfigurieren Sie Ihre Lizenz. Standardmäßig ist eine Testlizenz enthalten. Sie müssen die Lizenz konfigurieren, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt uneingeschränkt verwenden können. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Lizenzen verwalten.
  6. Unter Linux: Erhöhen Sie die Anzahl der Dateikennungen auf Ihrer Workstation. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen.

Rational Method Composer über ein elektronisches Image von einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren: Übersicht über die Installationsaufgaben

In diesem Szenario stellen Sie das elektronische Image auf ein zentrales gemeinsam genutztes Laufwerk, so dass die Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für Rational Method Composer zugreifen können.

Folgende Schritte müssen ausgeführt werden, um das Installationsimage auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk zu speichern:

  1. Vergewissern Sie sich, dass auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk ausreichend Plattenspeicherplatz zum Speichern der von IBM Passport Advantage heruntergeladenen Dateien und des extrahierten Installationsimage verfügbar ist. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Hardware- und Softwarevoraussetzungen.
  2. Extrahieren Sie das Installationsimage aus den heruntergeladenen Dateien in ein Verzeichnis des gemeinsam genutzten Laufwerks, auf das Sie zugreifen können, und überprüfen Sie, ob das Installationsimage vollständig ist. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Elektronische Images prüfen und extrahieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Method Composer über die Installationsdateien zu installieren, die sich auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk befinden:

  1. Wechseln Sie auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk mit dem Installationsimage in das Verzeichnis "disk1".
  2. Führen Sie die im Abschnitt Installation über ein elektronisches Image beschriebenen Schritte aus.

Installation über das Launchpad

Das Launchpad bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer zentralen Position aus Release-Informationen anzuzeigen und den Installationsprozess zu starten.

Verwenden Sie in den folgenden Szenarios das Launchpad, um die Installation zu starten:

Gehen Sie für die Installation über das Launchpad wie folgt vor:

  1. Bereiten Sie die Installation wie im Abschnitt Prüfliste für die Installationsvorbereitung beschrieben vor, sofern dies noch nicht geschehen ist.
  2. Starten Sie das Launchpad. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Launchpad starten.
  3. Starten Sie die Installation von Rational Method Composer. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Installation über das Launchpad starten.
  4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten "Install Packages". Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren.

Launchpad starten

Bereiten Sie die Installation, wie im Abschnitt Prüfliste für die Installationsvorbereitung beschrieben, vor, sofern dies noch nicht geschehen ist.

Wenn Sie die Installation von einer CD ausführen und auf Ihrer Workstation Autorun aktiviert ist, wird das Launchpad automatisch gestartet, wenn Sie die erste Installations-CD in das CD-Laufwerk einlegen. Wenn Sie über ein elektronisches Image installieren oder Autorun nicht auf Ihrer Workstation konfiguriert ist, müssen Sie das Launchpad manuell starten.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein. Unter Linux: Stellen Sie sicher, dass Sie das CD-Laufwerk per Mount angehängt haben.
  2. Falls Autorun auf Ihrem System aktiviert ist, wird das Launchpad automatisch geöffnet. Wenn Autorun nicht auf Ihrem System aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

Installation über das Launchpad starten

  1. Starten Sie das Launchpad.
  2. Klicken Sie auf Release notes, um die Release-Informationen zu lesen, sofern dies noch nicht geschehen ist.
  3. Wenn Sie bereit sind, mit der Installation zu beginnen, klicken Sie auf Install Rational Method Composer.
  4. Wenn das Programm auf Ihrer Workstation gefunden wird, erscheint ein Fenster mit einer entsprechenden Nachricht.
  5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten "Install Packages". Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren.

IBM Installation Manager installieren

IBM Installation Manager ist das Tool, das Sie zur Installation Ihrer Softwarepakete verwenden. Dieses Tool wird automatisch installiert, wenn Sie die Installation Ihres Produkts starten.

Wenn Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad starten, wird IBM Installation Manager automatisch gestartet, selbst wenn dieses Tool noch nicht installiert ist. Anschließend wird Installation Manager im Rahmen der Installation von Rational Method Composer auf Ihrem Computer installiert.

Möglicherweise wird für Ihr Produktpaket die neueste Version von Installation Manager benötigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen Search service repositories for updates auf der Seite "Repositories" im Fenster "Preferences" von Installation Manager nicht inaktiviert haben, werden Updates automatisch erkannt.

Anmerkung:
Installation Manager wird für jede Benutzer-ID auf dem Computer nur einmal installiert.

IBM Installation Manager starten

Wenn Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad starten, wird IBM Installation Manager automatisch gestartet, selbst wenn dieses Tool noch nicht installiert ist.

Wenn Sie das Tool Installation Manager bereits installiert haben, können Sie es wie folgt starten:

Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie das Paket mit Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren.

  1. (Optional) Wenn der Assistent "Install Packages" nicht automatisch gestartet wird, gehen Sie folgendermaßen vor, um ihn zu starten:
    1. Starten Sie Installation Manager.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Start" auf Install.
      Anmerkung:
      Wenn eine neue Version gefunden wird, werden Sie zunächst dazu aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie das Programm installieren möchten, bevor Sie fortfahren können. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Installation Manager installiert automatisch die neue Version.
      Nach dem Start von Installation Manager sucht das Programm in allen definierten Repositorys nach verfügbaren Paketen.
  2. Auf der Seite "Install" des Assistenten "Install Packages" werden alle Pakete aufgeführt, die in den definierten Repositorys gefunden werden. Falls zwei Versionen eines Pakets gefunden werden, wird nur die aktuellste oder die empfohlene Paketversion angezeigt. Klicken Sie auf Show all versions, wenn Sie alle gefundenen Versionen der Pakete anzeigen möchten.
  3. Klicken Sie auf das Paket von Rational Method Composer, um die zugehörige Beschreibung im Fenster Details anzuzeigen.
  4. Wenn Sie nach Updates für das Paket suchen möchten, klicken Sie auf Check for Other Versions and Extensions.
    Anmerkung:
    Wenn Installation Manager die vordefinierten Positionen der IBM Update-Repositorys für die installierten Pakete durchsuchen soll, müssen Sie das Feld Search services repositories during installation and updates auf der Seite mit den Repository-Vorgaben auswählen. Diese Vorgabe ist standardmäßig ausgewählt. Sie benötigen außerdem einen Internetzugang.
    Installation Manager sucht in den vordefinierten IBM Update-Repositorys nach Updates für das Produktpaket. Außerdem werden alle Repository-Positionen durchsucht, die Sie konfiguriert haben. Anhand des Statusanzeigers können Sie den Fortschritt der Suche verfolgen. Sie können zusammen mit dem Basisproduktpaket auch Updates installieren.
  5. Wenn Updates für das Paket gefunden werden, erscheinen sie auf der Seite "Install Packages" in der Liste Installation Packages unter dem jeweiligen Produkt. Standardmäßig werden nur empfohlene Updates angezeigt.
  6. Wählen Sie das Paket und alle Paketupdates aus, die Sie installieren möchten. Updates mit Abhängigkeiten werden automatisch zusammen ausgewählt und abgewählt. Klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
    Anmerkung:
    Wenn Sie mehrere Pakete auf einmal installieren, werden alle Pakete in derselben Paketgruppe installiert.
  7. Lesen Sie auf der Seite "Licenses" die Lizenzvereinbarung für das ausgewählte Paket. Falls Sie mehrere Pakete ausgewählt haben, kann es für jedes dieser Pakete eine eigene Lizenzvereinbarung geben. Klicken Sie links auf der Seite License auf jede Paketversion, um die zugehörige Lizenzvereinbarung anzuzeigen. Die zur Installation ausgewählten Paketversionen (z. B. das Basispaket und ein Update) sind unter dem Paketnamen aufgelistet.
    1. Wenn Sie mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarungen einverstanden sind, klicken Sie auf I accept the terms of the license agreements.
    2. Klicken Sie auf Next.
  8. Geben Sie auf der Seite "Location" im Feld Shared Resources Directory den Pfad des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen ein, oder akzeptieren Sie das Standardverzeichnis. Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen enthält Ressourcen, die von einer oder mehreren Paketgruppen gemeinsam verwendet werden können. Klicken Sie zum Fortfahren auf Next.

    Der Standardpfad lautet wie folgt: C:\Programme\IBM\SDPShared

    Wichtig:
    Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen können Sie nur bei der ersten Installation eines Pakets angeben. Verwenden Sie hierfür die größte Platte, um sicherzustellen, dass für die gemeinsam genutzten Ressourcen weiterer Pakete ein angemessener Speicherplatz verfügbar ist. Wenn Sie die Verzeichnisposition ändern möchten, müssen Sie alle Pakete deinstallieren.
  9. Wählen Sie auf der Seite "Location" entweder eine vorhandene Paketgruppe aus, in die Sie das Paket installieren, oder erstellen Sie eine neue Gruppe. Eine Paketgruppe ist ein Verzeichnis mit Paketen, die Ressourcen gemeinsam mit anderen Paketen derselben Gruppe nutzen. Gehen Sie zum Erstellen einer neuen Paketgruppe wie folgt vor:
    1. Klicken Sie auf Create a new package group.
    2. Geben Sie den Pfad des Installationsverzeichnisses für die Paketgruppe ein. Der Name der Paketgruppe wird automatisch erstellt.

      Der Standardpfad lautet wie folgt: C:\Programme\IBM\RMC

    3. Klicken Sie zum Fortfahren auf Next.
  10. Wählen Sie auf der Seite "Features" unter Languages die Sprachen für die Paketgruppe aus. Daraufhin werden die Übersetzungen der Benutzerschnittstelle und der Dokumentation für das Paket installiert. Beachten Sie, dass Ihre Auswahl für alle unter dieser Paketgruppe installierten Pakete gilt.
  11. Überprüfen Sie auf der Seite "Summary" die ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation des Pakets beginnen. Wenn Sie Optionen ändern möchten, die Sie auf den vorherigen Seiten ausgewählt haben, klicken Sie auf Back, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wenn Sie sicher sind, die richtigen Installationsoptionen ausgewählt zu haben, klicken Sie auf Install, um das Paket zu installieren. Anhand eines Statusanzeigers können Sie den Installationsfortschritt in Prozent verfolgen.
  12. Nach Abschluss des Installationsprozesses bestätigt eine Nachricht den Erfolg der Installation.
    1. Klicken Sie auf View log file, um die Installationsprotokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen Fenster zu öffnen. Wenn Sie fortfahren möchten, müssen Sie das Fenster "Installation Log" schließen.
    2. Wählen Sie im Assistenten "Install Package" aus, ob die eigentliche Installation erst nach dem Verlassen des Assistenten gestartet werden soll.
    3. Klicken Sie auf Finish, um das ausgewählte Paket zu starten. Der Assistent "Install Package" wird geschlossen, und Sie kehren zur Startseite zurück.

Aufgaben nach Installationsabschluss

Nachdem Sie Ihr Produktpaket installiert haben, führen Sie die Aufgaben nach Installationsabschluss durch oder konfigurieren Sie das Produktpaket entsprechend Ihren Anforderungen.

Prüfliste für den Installationsabschluss

Führen Sie nach Abschluss der Produktinstallation einige Aufgaben durch, um die Installation zu konfigurieren und zu prüfen.

Lesen Sie diese Informationen und prüfen Sie, ob die nach dem Installationsabschluss erforderlichen Schritte ausgeführt wurden.

__   1.
Prüfen Sie die Installation und vergewissern Sie sich, dass Sie das Produkt starten können.
__   2.
Konfigurieren Sie Ihre Lizenz für Rational Method Composer.

Rational Method Composer starten

Rational Method Composer kann vom Desktop oder in einer Befehlszeilenschnittstelle gestartet werden.

Für Microsoft-Windows-Betriebssysteme: Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> IBM Rational Method Composer 7.5 -> Method Composer.

Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Method Composer in einer Befehlszeilenschnittstelle zu starten:

Lizenzen verwalten

Die Lizenzierung der installierten IBM Software und der angepassten Pakete wird mit dem Assistenten "Manage Licenses" in IBM Installation Manager verwaltet. Der Assistent "Manage Licenses" zeigt Lizenzinformationen zu jedem installierten Paket an.

Mit dem Assistenten "Manage Licenses" können Sie Testversionen eines Produktangebots auf eine lizenzierte Version umstellen, indem Sie ein Produktaktivierungs-Kit importieren.

Nähere Informationen zur Verwaltung von Lizenzen für Ihr Rational-Produkt finden Sie auf der Webseite http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21250404.

Lizenzaktivierung

Wenn Sie die Software zum ersten Mal installieren oder wenn Sie die Lizenz verlängern möchten, damit Sie das Produkt weiterhin verwenden können, stehen Ihnen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die Lizenzierung Ihres Produkts aktivieren können.

Die Lizenzen für dieses Produkt werden aktiviert, wenn Sie ein Kit für Lizenzaktivierung importieren.

Anmerkung:
Wenn Sie eine Testlizenz verwenden, läuft diese 30 Tage nach der Installation ab. Sie müssen Ihr Produkt aktivieren, damit Sie es nach dem Ablaufdatum weiterhin verwenden können. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die Lizenzaktivierung und den Aktivierungsprozess auf der Webseite http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21250404.

Aktivierungs-Kit

Ein Lizenzaktivierungs-Kit enthält die permanente Lizenz für Ihr Produkt. Erwerben Sie das Aktivierungs-Kit, laden Sie die komprimierte Datei mit dem Aktivierungs-Kit auf Ihren Computer herunter, und importieren Sie das Aktivierungs-Kit (eine JAR-Datei) anschließend mit IBM Installation Manager, um die Lizenz für Ihr Produkt zu aktivieren.

Lizenzaktivierungs-Kit importieren

Damit Sie Ihren permanenten Lizenzschlüssel installieren können, müssen Sie das Lizenzaktivierungs-Kit mit IBM Installation Manager aus der Downloadposition oder von dem Produktdatenträger importieren.

Wenn Sie noch kein Aktivierungs-Kit erworben haben, müssen Sie zuerst diesen Schritt ausführen. Wenn Sie ein Produkt oder ein Produktaktivierungs-Kit erworben haben, legen Sie die zugehörige CD ein oder laden Sie das Aktivierungs-Kit von IBM Passport Advantage auf eine Workstation herunter, auf die Sie Zugriff haben. Das Aktivierungs-Kit wird als komprimierte Datei (.zip) bereitgestellt und enthält eine JAR-Datei (Java Archive). Die JAR-Datei (.jar) enthält den permanenten Lizenzschlüssel. Sie muss importiert werden, damit Ihr Produkt aktiviert wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um die JAR-Datei mit dem Aktivierungs-Kit zu importieren und den neuen Lizenzschlüssel zu aktivieren:

  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Hauptseite auf Manage Licenses.
  3. Wählen Sie ein Paket und anschließend das Optionsfeld Import Activation Kit aus.
  4. Klicken Sie auf Next. Anschließend werden Einzelheiten zum ausgewählten Paket angezeigt, darunter die Art der aktuellen Lizenz und die Produktversionen, die von der Lizenz abgedeckt werden.
  5. Navigieren Sie zu dem Pfad auf der Datenträger-CD oder zur Downloadposition mit dem Aktivierungs-Kit. Wählen Sie anschließend die passende JAR-Datei (Java Archive) aus, und klicken Sie auf Open.
  6. Klicken Sie auf Next. Auf der Seite "Summary" werden das Zielinstallationsverzeichnis für das Aktivierungs-Kit, das Produkt, für das die neue Lizenz gilt, und Versionsinformationen angezeigt.
  7. Klicken Sie auf Finish.

Das Produktaktivierungs-Kit mit dem permanenten Lizenzschlüssel wird in das Produkt importiert. Der Assistent "Manage Licenses" zeigt an, ob der Import erfolgreich war.

Lizenzinformationen für installierte Produktpakete anzeigen

Sie können die Lizenzinformationen für Ihre installierten Produktpakete, einschließlich Lizenztypen und Ablaufdaten, in IBM Installation Manager anzeigen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Lizenzinformationen anzuzeigen:

  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Start" auf Manage Licenses.

Daraufhin werden für jedes installierte Produktpaket der Anbieter des Pakets, die aktuellen Lizenztypen und die Ablaufdaten angezeigt.

Installation prüfen

Nach Abschluss des Installationsprozesses bestätigt eine Nachricht den Erfolg der Installation. Sie können die Protokolldatei öffnen, um die Installation des Produkts zu prüfen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation zu prüfen:

  1. Klicken Sie auf View log file, um die Installationsprotokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen Fenster zu öffnen. Wenn Sie fortfahren möchten, müssen Sie das Fenster "Installation Log" schließen.
  2. Wählen Sie im Assistenten "Install Package" aus, ob Rational Method Composer nach dem Verlassen des Assistenten gestartet werden soll.
  3. Klicken Sie auf Finish, um das ausgewählte Paket zu starten. Der Assistent "Install Package" wird geschlossen, und Sie kehren zur Startseite von Installation Manager zurück.

Unbeaufsichtigte Installation der Software

Sie können die Installation des Produktpakets mit Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen. Wenn Sie Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ausführen, ist die Benutzerschnittstelle nicht verfügbar. Für die Eingabe der erforderlichen Installationsbefehle zur Installation des Produktpakets verwendet Installation Manager stattdessen eine Antwortdatei.

Die Ausführung von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ist hilfreich, denn sie ermöglicht die Installation, das Update, die Modifizierung und die Deinstallation von Produktpaketen mit Hilfe von Scripts in einem Stapelprozess.

Voraussetzung für eine unbeaufsichtigte Installation des Pakets ist, dass Sie Installation Manager installiert haben. Ausführliche Informationen zur Installation von Installation Manager enthält der Abschnitt IBM Installation Manager installieren.

Für die unbeaufsichtigte Installation sind im Wesentlichen zwei Schritte erforderlich:

  1. Eine Antwortdatei erstellen.
  2. Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen.

Antwortdatei erstellen

Für die Erstellung einer Antwortdatei können Sie Ihre Aktionen während der Installation des Produktpakets mit IBM Installation Manager aufzeichnen. Beim Aufzeichnen der Antwortdatei werden alle Optionen, die Sie in der Schnittstelle von Installation Manager auswählen, in einer XML-Datei gespeichert. Wenn Sie Installation Manager unbeaufsichtigt ausführen, verwendet er die XML-Antwortdatei, um das Repository mit dem Paket zu lokalisieren und die zu installierenden Features auszuwählen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Antwortdatei für die Installation (oder Deinstallation) der Pakete aufzuzeichnen:

  1. Rufen Sie in einer Befehlszeile das Eclipse-Unterverzeichnis auf, in dem Sie Installation Manager installiert haben. Beispiel:
  2. Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Befehl ein, um Installation Manager zu starten. Ersetzen Sie die angegebenen Positionen für die Antwortdatei und (optional) die Protokolldatei durch Ihre eigenen Angaben:
    Anmerkung:
    Vergewissern Sie sich, dass die Dateipfade, die Sie eingeben, vorhanden sind. Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für die Antwortdatei und die Protokolldatei.
  3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten "Install Packages", um Ihre Installationsauswahl zu treffen. Stoppen Sie, wenn Sie die Seite mit der Zusammenfassung erreichen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational Method Composer über IBM Installation Manager installieren.
  4. Klicken Sie auf Install, und klicken Sie auf Cancel, sobald der Installationsprozess startet.
  5. Klicken Sie auf Finish, und schließen Sie Installation Manager.

An der Position, die Sie im obigen Befehl angegeben haben, wird eine XML-Antwortdatei erstellt.

Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen

Sie können Installation Manager von einer Befehlszeile aus im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausführen.

Zusätzliche Informationen zur Ausführung im Befehlszeilenmodus enthält die Onlinehilfe zu Installation Manager. (Hierzu gehören beispielsweise Informationen zur unbeaufsichtigten Installation von einem Repository, für das eine Authentifizierung (Benutzer-ID und Kennwort) erforderlich ist.)

Wenn Sie an den Startbefehl für Installation Manager, "launcher.exe", das Argument -silent anhängen, wird Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausgeführt.

In der folgenden Tabelle sind die Argumente beschrieben, die mit dem Befehl für unbeaufsichtigte Installation verwendet werden können:

Argument Beschreibung
-input
Dieser Parameter legt eine XML-Antwortdatei als Eingabe für Installation Manager fest. Eine Antwortdatei enthält Befehle, die Installation Manager ausführt.
-log
Dieser optionale Parameter legt eine Protokolldatei für das Ergebnis der unbeaufsichtigten Installation fest. Die Protokolldatei ist eine XML-Datei.

Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation auszuführen:

  1. Rufen Sie über eine Befehlszeile das Eclipse-Unterverzeichnis auf, in dem Sie Installation Manager installiert haben. Beispiel:
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und führen Sie ihn aus. Ersetzen Sie die Angaben für die Antwortdatei und optional für die Protokolldatei durch Ihre eigenen Pfadangaben.

Installation Manager wird im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausgeführt. Dabei liest das Programm die Antwortdatei und schreibt in das von Ihnen angegebene Verzeichnis eine Protokolldatei. Eine Antwortdatei ist für die Ausführung im Modus für unbeaufsichtigte Installation erforderlich, Protokolldateien sind dagegen optional. Ist die Ausführung erfolgreich, sollte ein Status von 0 angezeigt werden. Andernfalls wird ein Status ungleich null angezeigt.

Updates für alle bereits installierten Produkte mit einer unbeaufsichtigten Installation durchführen

Sie können für alle bereits installierten Produkte nach Updates suchen und diese unbeaufsichtigt installieren.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Updates für alle verfügbaren Produkte zu suchen und diese unbeaufsichtigt zu installieren:

  1. Rufen Sie über eine Befehlszeile das Eclipse-Unterverzeichnis auf, in dem Sie Installation Manager installiert haben.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und führen Sie ihn aus. Ersetzen Sie die Angaben für die Antwortdatei und optional für die Protokolldatei durch Ihre eigenen Pfadangaben.

Alle verfügbaren Produktupdates, die Installation Manager bekannt sind, werden installiert.

Befehle der Antwortdatei

Wenn Sie die Möglichkeit der unbeaufsichtigten Installation mit Installation Manager nutzen möchten, müssen Sie eine Antwortdatei mit allen Befehlen erstellen, die Installation Manager ausführen soll. Für die Erstellung einer Antwortdatei können Sie Ihre Aktionen während der Installation des Pakets aufzeichnen, aber Sie können eine Antwortdatei auch manuell erstellen oder bearbeiten.

Für die Antwortdatei sind zwei Kategorien von Befehlen erforderlich:

Vorgabenbefehle für unbeaufsichtigte Installation

Geben Sie die Vorgaben im Vorgabenfenster an, oder geben Sie sie in Form von Schlüsseln in einer Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation an.

Anmerkung:
In einer Antwortdatei können Sie mehrere Vorgaben angeben.

Wenn Sie Vorgaben in einer Antwortdatei definieren, sieht der XML-Code ähnlich wie im folgenden Beispiel aus:

<preference>
	name = "Vorgabenschlüssel"
	value = "Wert der zu definierenden Vorgabe"
	</preferences>

In der folgenden Tabelle sind die Schlüssel mit den zugehörigen Werten für Vorgaben für die unbeaufsichtigte Installation angegeben:

Schlüssel Wert Anmerkungen
com.ibm.cic.common.core.preferences.logLocation Gibt die Position für die Protokolldatei von Installation Manager an. Wichtiger Hinweis: Dieser Schlüssel ist optional und für Test- und Debug-Zwecke bestimmt. Wenn Sie keine Position für die Protokolldatei angeben, wird für die unbeaufsichtigte Installation und für die Installation über die grafische Benutzerschnittstelle mit Installation Manager jeweils dieselbe Position verwendet.
com.ibm.cic.license.policy.location Gibt einen URL an, der die Position der fernen Lizenzrichtliniendatei definiert.
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyEnabled True oder False False ist der Standardwert.
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyHost Hostname oder IP-Adresse
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyPort Portnummer
com.ibm.cic.common.core.preferences.http.proxyUseSocks True oder False False ist der Standardwert.
com.ibm.cic.common.core.preferences.SOCKS.proxyHost Hostname oder IP-Adresse
com.ibm.cic.common.core.preferences.SOCKS.proxyPort Portnummer
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyEnabled True oder False False ist der Standardwert.
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyHost Hostname oder IP-Adresse
com.ibm.cic.common.core.preferences.ftp.proxyPort Portnummer
com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache Verzeichnis für gemeinsame Komponenten

Befehle für unbeaufsichtigte Installation

Die folgende Referenztabelle enthält Informationen zu den Befehlen in der Antwortdatei, die während einer unbeaufsichtigten Installation verwendet werden.

Befehle der Antwortdatei Beschreibung

Profile

<profile 
id="Profil-ID (Paketgruppen-ID)"
installLocation="Installationsposition für das Profil">
<data key="Schlüssel1" value="Wert1"/>
<data key="Schlüssel2" value="Wert2"/>

</profile>
Verwenden Sie diesen Befehl zum Erstellen einer Paketgruppe (oder einer Installationsposition). Wenn die angegebene Paketgruppe bereits vorhanden ist, hat der Befehl keine Auswirkung. Bei der Profilerstellung über die unbeaufsichtigte Installation werden auch zwei Installationskontexte erstellt, ein Kontext für Eclipse und ein nativer Kontext. Ein Profil ist eine Installationsposition.

Mit dem Element <data> können Sie Profileigenschaften setzen.

Nachfolgend sind die derzeit unterstützten Schlüssel mit ihren Werten aufgelistet:

  • Der Schlüssel eclipseLocation gibt eine vorhandene Eclipse-Position an, z. B. c:\myeclipse\eclipse.
  • Der Schlüssel cic.selector.nl gibt die Ländereinstellungen für die Landessprachen an, z. B. zh, ja und en.
Anmerkung:
Trennen Sie die einzelnen Werte jeweils durch ein Komma.

Derzeit werden folgende Sprachencodes unterstützt:

  • Englisch (en)
  • Französisch (fr)
  • Italienisch (it)
  • Vereinfachtes Chinesisch (zh)
  • Russisch (ru)
  • Traditionelles Chinesisch (Taiwan) (zh_TW)
  • Traditionelles Chinesisch (Hongkong) (zh_HK)
  • Deutsch (de)
  • Japanisch (ja)
  • Polnisch (pl)
  • Spanisch (es)
  • Tschechisch (cs)
  • Ungarisch (hu)
  • Koreanisch (ko)
  • Portugiesisch (pt_BR)

Repositories

<server>
<repository location="http://example/
repository/">
<repository location="file:/C:/
repository/">
<!--Unten können weitere Repositorys hinzugefügt werden.-->
<...>
      </server>
Geben Sie mit diesem Befehl die während der unbeaufsichtigten Installation verwendeten Repositorys an. Geben Sie ferne Repositorys mit einem URL- oder UNC-Pfad an. Verwenden Sie für lokale Repositorys Verzeichnispfade.

Install

<install>
<offering profile= "Profil-ID"
features= "Feature-IDs"
id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion"></offering>
<!--Unten können weitere Angebote hinzugefügt werden.-->
<...>

</install>
Geben Sie mit diesem Befehl die zu installierenden Installationspakete an.

Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder einem mit dem Profildefinitionsbefehl erstellten Profil übereinstimmen.

Die Feature-IDs können optional in einer durch Kommas begrenzten Liste angegeben werden, z. B. "feature1, feature2" usw. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Standardfeatures des angegebenen Angebots installiert.

Anmerkung:
Erforderliche Features werden in die Installation einbezogen, auch wenn sie nicht explizit in der Featureliste aufgeführt sind.

<install modify="true"> oder <uninstall modify="true"> (optionales Attribut)

<uninstall modify="true">
<offering profile="Profil-ID"
 id="Id" version="Version" 
features="-"/>
</uninstall>

In Installations- oder Deinstallationsbefehlen können Sie mit dem Attribut <install modify="true"> angeben, dass eine vorhandene Installation modifiziert werden soll. Wenn das Attribut nicht auf "true" gesetzt ist, wird standardmäßig die Einstellung "false" verwendet. Wenn sich die Modifikation auf die Installation zusätzlicher Sprachenpakete beschränkt, sollten Sie für die Liste mit den Feature-IDs des Angebots einen Bindestrich ("-") angeben, um anzuzeigen, dass keine neuen Features hinzugefügt werden sollen.

Wichtig:
Sie müssen, wie im Beispiel gezeigt, "modify=true" und einen Bindestrich "-" als Featureliste angeben, da der Installationsbefehl sonst die Standardfeatures des Angebots installiert, und der Deinstallationsbefehl alle Features entfernt.

Uninstall

<uninstall>
<offering profile= "Profil-ID"
features= "Feature-IDs"
id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion"></offering>
<!--Unten können weitere Angebote hinzugefügt werden.-->
<...>

</uninstall>
Geben Sie mit diesem Befehl die Pakete an, die deinstalliert werden sollen.

Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder einem Profil, das mit einem Profildefinitionsbefehl erstellt wurde, übereinstimmen. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Features des angegebenen Angebots deinstalliert. Falls keine Angebots-IDs angegeben sind, wird das gesamte Angebot im angegebenen Profil deinstalliert.

Rollback

<rollback>
<offering profile= "Profil-ID"
 id= "Angebots-ID"
version= "Angebotsversion">
</offering>

<!--Unten können weitere Angebote hinzugefügt werden.-->
<...>

</rollback>
Mit diesem Befehl können Sie die derzeit installierte Version im angegebenen Profil auf die angegebenen Angebote zurücksetzen. In einem Rollback-Befehl können Sie keine Features angeben.

InstallAll

<installALL/>
Anmerkung:
Dieser Befehl ist äquivalent zu
-silent -installAll 
.
Mit diesem Befehl können Sie unbeaufsichtigt nach allen verfügbaren Paketen suchen und diese installieren.

UpdateAll

<updateALL/>
Anmerkung:
Dieser Befehl ist äquivalent zu
-silent -updateAll 
.
Mit diesem Befehl können Sie unbeaufsichtigt nach allen verfügbaren Paketen suchen und diese aktualisieren.

Lizenz

<license policyFile="Position der Richtliniendatei"/>

Beispiel:

<license policyFile="c:\mylicense.opt"/> 
Mit diesem Befehl generieren Sie eine Antwortdatei, die einen Lizenzbefehl enthält. Starten Sie hierfür den Lizenzassistenten, nachdem Sie Installation Manager im Aufzeichnungsmodus gestartet haben.

Wenn Sie im Aufzeichnungsmodus flex-Optionen im Assistenten für Lizenzverwaltung setzen, werden die von Ihnen gesetzten Optionen in einer Lizenzrichtliniendatei mit dem Namen "license.opt" in demselben Verzeichnis wie die generierte Antwortdatei aufgezeichnet. Die Antwortdatei enthält einen Lizenzbefehl, der die Richtliniendatei referenziert.

Wizard

<launcher -mode wizard -input
< Antwortdatei >
Mit diesem Befehl starten Sie Installation Manager im Benutzerschnittstellenmodus. Im Benutzerschnittstellenmodus wird Installation Manager als Installations- oder Deinstallationsassistent gestartet. In diesem Fall jedoch kann die Antwortdatei nur Vorgaben- und Installationsbefehle bzw. Vorgaben- und Deinstallationsbefehle enthalten. Installations- und Deinstallationsbefehle dürfen nicht in einer Antwortdatei kombiniert werden, wenn Sie Installation Manager im Benutzerschnittstellenmodus ausführen.

Beispielantwortdatei als Referenz

In einer XML-Antwortdatei können Sie vordefinierte Informationen und andere Einstellungen für die unbeaufsichtigte Installation angeben, z. B. Vorgaben, Repository-Positionen, Installationsprofile usw. Antwortdateien sind für Teams und Unternehmen von Vorteil, die Installationspakete unbeaufsichtigt installieren und die Positionen und Vorgaben für Installationspakete standardisieren möchten.

Beispielantwortdatei
<agent-input >

<!-- Vorgaben hinzufügen -->
<preference name="com.ibm.cic.common.core.preferences. http.proxyEnabled" 
  value="c:/temp"/>
<!-- Profil erstellen, wenn noch kein Profil vorhanden ist -->
<profile id="my_profile" installLocation="c:/temp/my_profile"></profile>

<server>
<repository location= 
"http://a.site.com/local/products/sample/20060615_1542/repository/"></repository>
/server>

<install>
	<offering profile= "my_profile" features= "core" id= "ies" 
       version= "3.2.0.20060615">	</offering>
/install>

</agent-input>

Protokolldateien für unbeaufsichtigte Installation

Wenn Sie Protokolldateien für die unbeaufsichtigte Installation angeben, können Sie die Ergebnisse einer unbeaufsichtigten Installationssitzung prüfen.

Bei einer unbeaufsichtigten Installation wird eine XML-basierte Protokolldatei erstellt, in der die Ergebnisse der Ausführung der unbeaufsichtigten Installation aufgezeichnet werden (sofern mit -log <Protokolldateipfad>.xml ein Protokolldateipfad angegeben wird). Wenn Ihre unbeaufsichtigte Installationssitzung erfolgreich verlaufen ist, enthält die Protokolldatei nur das Stammelement <result> </result>. Treten während der Installation jedoch Fehler auf, enthält die Protokolldatei für die unbeaufsichtigte Installation Fehlerelemente mit Nachrichten. Beispiel:

<result>
 	<error>Nicht gefundenes Profil: Profil-ID</error>
 	<error>Weitere Fehler</error>
</result>

Für die Detailanalyse können Sie sich die im Datenbereich von Installation Manager generierten Protokolle anschauen. Mit einem Vorgabenbefehl können Sie für den Datenbereich, wie im Abschnitt mit der Antwortdatei gezeigt, wahlweise eine gewünschte Position festlegen.

IBM Installation Manager verwalten - Zusätzliche Informationen

Repository-Vorgaben in Installation Manager festlegen

Wenn Sie die Installation von Rational Method Composer über das Launchpad starten, wird die Position des Repositorys mit dem Produktpaket automatisch in IBM Installation Manager definiert. Wenn Sie Installation Manager direkt starten (z. B. indem Sie Rational Method Composer aus einem Repository auf einem Webserver installieren), müssen Sie die Repository-Vorgabe festlegen, bevor Sie mit der Installation des Produktpakets beginnen. Die Repository-Vorgabe ist der URL des Verzeichnisses mit dem Produktpaket in Installation Manager. Sie können diese Repository-Positionen auf der Seite "Repositories" des Fensters "Preferences" angeben.

Anmerkung:
Fordern Sie vor Beginn des Installationsprozesses bei Ihrem Administrator den URL für das Repository mit dem Installationspaket an.

Gehen Sie wie folgt vor, um in Installation Manager eine Repository-Position hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen:

  1. Starten Sie Installation Manager.
  2. Wählen Sie auf der Seite "Start" von Installation Manager File -> Preferences aus, und klicken Sie anschließend auf Repositories. Daraufhin wird die Seite "Repositories" mit den verfügbaren Repositorys und deren Positionen angezeigt. Auf der Seite ist angegeben, ob auf die Repositorys zugegriffen werden kann.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Repositories" auf Add Repository.
  4. Geben Sie im Fenster "Add Repository" den URL der Repository-Position ein, oder navigieren Sie zur Position, und geben Sie einen Dateipfad ein.
  5. Klicken Sie auf OK. Wenn Sie eine HTTPS-Position für das Repository angegeben haben, werden Sie aufgefordert, eine Benutzer-ID und ein Kennwort einzugeben. Die neue oder geänderte Repository-Position wird aufgelistet. Wenn keine Verbindung zum Repository besteht, wird in der Spalte Connection ein rotes x angezeigt.
    Anmerkung:
    Wenn Installation Manager die Standard-Repository-Positionen für die installierten Pakete durchsuchen soll, stellen Sie sicher, dass das Feld Search services linked repositories during installation and updates auf der Seite mit den Repository-Vorgaben ausgewählt ist. Diese Vorgabe ist standardmäßig ausgewählt.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.

Installierte Produktpakete ändern

Mit dem Assistenten "Modify Packages" in IBM Installation Manager können Sie die Feature- und Sprachauswahl eines installierten Produktpakets ändern. Sie können mit dem Assistenten "Modify Packages" außerdem neue Features installieren, die in einem Paketupdate, z. B. in einem Refresh-Pack, enthalten sind.

Standardmäßig ist Internetzugang erforderlich, sofern die Repository-Einstellungen nicht auf einen lokalen Updatestandort zeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu Installation Manager.

Anmerkung:
Schließen Sie alle Programme, die mit Installation Manager installiert wurde, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein installiertes Produktpaket zu ändern:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Start" von Installation Manager auf das Symbol Modify.
  2. Wählen Sie im Assistenten "Modify Packages" die Produktpaketgruppe aus, und klicken Sie auf Next.
  3. Wählen Sie auf der Seite "Languages" die Sprachen für die Paketgruppe aus, und klicken Sie auf Next. Daraufhin werden die entsprechenden landessprachlichen Übersetzungen der Benutzerschnittstelle und der Dokumentation für die Pakete installiert. Beachten Sie, dass Ihre Auswahl für alle unter dieser Paketgruppe installierten Pakete gilt.
  4. Wählen Sie auf der Seite "Features" die Paketfeatures aus, die Sie installieren oder entfernen möchten. Einige Produkte verfügen über keine zusätzlichen Features.
    1. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Feature erhalten möchten, klicken Sie das Feature an und lesen Sie die Kurzbeschreibung unter Details.
    2. Wenn Sie die Abhängigkeitsbeziehungen der Features anzeigen möchten, wählen Sie Show Dependencies aus. Wenn Sie ein Feature anklicken, werden im Fenster "Dependencies" alle Features angezeigt, die von ihm abhängig sind und von denen das Feature selbst abhängt. Während Sie Features in den Paketen auswählen oder ausschließen, zeigt Installation Manager automatisch alle Abhängigkeiten zu anderen Features sowie die aktualisierte Download-Größe und den erforderlichen Plattenspeicherplatz für die Installation an.
    3. Klicken Sie auf Next.
  5. Bevor Sie das Installationspaket ändern, überprüfen Sie auf der Seite "Summary" die ausgewählten Optionen, und klicken Sie auf Modify.
  6. Optional: Wenn der Änderungsprozess abgeschlossen ist, klicken Sie auf View Log File, um das vollständige Protokoll anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf Finish, um den Assistenten zu schließen.

Installierte Produktpakete aktualisieren

Paketupdates enthalten Korrekturen und Updates der installierten Produktpakete. Mit dem Assistenten Update Packages in IBM Installation Manager können Produktpakete aktualisiert werden, die mit IBM Installation Manager installiert wurden.

Sofern die Repository-Einstellungen nicht auf einen lokalen Updatestandort zeigen, ist Internetzugang erforderlich.

In jedem installierten Paket ist die Position seines IBM Standardupdate-Repositorys enthalten. Wenn Installation Manager die Positionen der IBM Update-Repositorys für die installierten Pakete suchen soll, müssen Sie die Vorgabe Search service repositories during installation and updates auf der Seite mit den Repository-Vorgaben auswählen. Diese Vorgabe ist standardmäßig ausgewählt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu Installation Manager.

Wichtig:

Gehen Sie wie folgt vor, um Updates eines Produktpakets zu suchen und zu installieren:

  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Start" von IBM Installation Manager auf Update.
  3. Optional: Wenn eine erforderliche Version von IBM Installation Manager nicht auf dem Computer gefunden wird, müssen Sie mit dem Update von Installation Manager fortfahren. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um das Update auszuführen.
  4. Wählen Sie im Assistenten "Update Packages" die Produktpaketgruppe aus, die aktualisiert werden soll, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Update All, und klicken Sie auf Next. Installation Manager sucht in seinen Repositorys und in den vordefinierten Update-Sites nach Updates für das Produkt.
  5. Werden Updates für ein Paket gefunden, dann werden Sie auf der Seite "Update" in der Liste Updates unterhalb des zugehörigen Pakets angezeigt. Standardmäßig werden nur die empfohlenen Updates angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Zum Anzeigen aller Updates, die für die verfügbaren Pakete gefunden wurden, klicken Sie auf Show all.
    2. Zum Anzeigen weiterer Informationen zu einem Update klicken Sie das Update an und lesen Sie die zugehörige Beschreibung unter Details. Wenn zusätzliche Informationen zu einem Update verfügbar sind, wird der Link More info am Ende des Beschreibungstextes eingefügt. Klicken Sie auf den Link, um die Informationen in einem Browser anzuzeigen. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie das Update installieren.
    3. Wählen Sie die Updates aus, die Sie installieren möchten, oder klicken Sie auf Select Recommended, um die Standardauswahl wiederherzustellen. Updates, die über eine Abhängigkeitsbeziehung verfügen, werden automatisch ausgewählt oder abgewählt.
    4. Klicken Sie auf Next.
  6. Lesen Sie auf der Seite "Licenses" die Lizenzvereinbarungen für die ausgewählten Updates. Auf der Seite "License" wird links die Liste der Lizenzen zu den ausgewählten Updates angezeigt. Klicken Sie jeden Eintrag an, um den zugehörigen Lizenzvereinbarungstext anzuzeigen. Wenn Sie die Bedingungen aller Lizenzvereinbarungen akzeptieren, klicken Sie auf I accept the terms of the license agreements, und klicken Sie anschließend auf Next.
  7. Wählen Sie auf der Seite "Features" die Features aus, die aktualisiert werden sollen, und führen Sie folgende Schritte aus:
    1. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Feature erhalten möchten, klicken Sie das Feature an und lesen Sie die Kurzbeschreibung unter Details.
    2. Wenn Sie die Abhängigkeitsbeziehungen der Features anzeigen möchten, wählen Sie Show Dependencies aus. Wenn Sie ein Feature anklicken, werden im Fenster "Dependencies" alle Features angezeigt, die von ihm abhängig sind und von denen das Feature selbst abhängt. Während Sie Features in den Paketen auswählen oder ausschließen, zeigt Installation Manager automatisch alle Abhängigkeiten zu anderen Features sowie die aktualisierte Download-Größe und den erforderlichen Plattenspeicherplatz für die Installation an.
    3. Klicken Sie auf Next.
  8. Überprüfen Sie auf der Seite "Summary" die ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation der Updates beginnen.
    1. Wenn Sie Optionen ändern möchten, die Sie auf vorherigen Seiten ausgewählt haben, klicken Sie auf Back, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
    2. Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf Update, um das Update herunterzuladen und zu installieren. Anhand eines Statusanzeigers können Sie den Installationsfortschritt in Prozent verfolgen.
  9. Optional: Wenn der Updateprozess abgeschlossen ist, wird oben in der Seite eine Nachricht angezeigt, die die erfolgreiche Ausführung des Prozesses bestätigt. Klicken Sie auf View log file, um die Protokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen Fenster zu öffnen. Wenn Sie fortfahren möchten, müssen Sie das Fenster "Installation Log" schließen.
  10. Klicken Sie auf Finish, um den Assistenten zu schließen.
  11. Optional: Mit dem Assistenten Update werden nur die Features aktualisiert, die Sie bereits installiert haben. Wenn das Update neue Features enthält, die Sie installieren möchten, führen Sie den Assistenten Modify Packages aus, und wählen Sie die neuen Features, die installiert werden sollen, in der Anzeige für Featureauswahl aus.

Updates auf frühere Versionen zurücksetzen

Sie können ein Update eines Produktpakets entfernen, um zu einer früheren Version zurückzukehren, indem Sie den Assistenten "Roll Back Packages" von IBM Installation Manager verwenden.

Während des Rollback-Prozesses muss Installation Manager auf Dateien der früheren Version des Pakets zugreifen. Diese Dateien werden standardmäßig auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie ein Upgrade auf ein neues Paket ausführen. Wenn Sie die Dateien, die lokal für einen Rollback gespeichert wurden, gelöscht haben oder wenn Sie während des Upgrades das Kontrollkästchen Save files for rollback auf der Seite "Preferences" (File > Preferences > Files for Rollback) inaktiviert haben, dann können Sie ohne die Datenträger oder die Repositorys, die zur Installation der früheren Version des Pakets verwendet wurden, nicht zu der früheren Version zurückkehren.

Verwenden Sie das Rollback-Feature, wenn Sie ein Produktpaket aktualisiert haben und später feststellen, dass Sie das Update entfernen und zu der früheren Version des Produkts zurückkehren möchten. Bei Verwendung des Rollback-Features deinstalliert Installation Manager die aktualisierten Ressourcen und installiert erneut die Ressourcen aus der früheren Version. Sie können jeweils nur einen Versionsstand rückgängig machen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe oder im Information Center zu Installation Manager.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Update auf eine frühere Version zurückzusetzen:

  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Start" auf Roll Back.
  3. Wählen Sie im Assistenten "Roll Back Packages" in der Liste Package Group Name das Paket aus, das auf die frühere Version zurückgesetzt werden soll, und klicken Sie auf Next.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten.

Software deinstallieren

Mit der Option Uninstall von IBM Installation Manager können Sie Software deinstallieren, die mit Installation Manager auf Ihrem Computer installiert wurde.

Unter Windows können Sie die Systemsteuerung verwenden und unter Linux und UNIX können Sie das Symbol Uninstall IBM Installation Manager auf dem Computerdesktop verwenden, um IBM Installation Manager zu deinstallieren.

Produktpakete deinstallieren

Mit der Option Uninstall in IBM Installation Manager können Sie ein Produktpaket aus einer einzelnen Installationsposition deinstallieren. Außerdem können Sie alle installierten Pakete aus allen Installationspositionen deinstallieren.

Damit ein Produktpaket deinstalliert werden kann, müssen Sie sich am System mit demselben Benutzeraccount anmelden, unter dem das Produktpaket installiert wurde. Alle Programme, die mit IBM Installation Manager installiert wurden, müssen geschlossen werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Produktpaket zu deinstallieren:

  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Seite Start auf Uninstall.
  3. Wählen Sie auf der Seite "Uninstall Packages" in der Liste Installation Packages das Produktpaket aus, das deinstalliert werden soll, und klicken Sie auf Next.
  4. Überprüfen Sie auf der Seite "Summary" die Liste der Pakete, die deinstalliert werden, und klicken Sie auf Uninstall. Nachdem die Pakete entfernt wurden, wird die Seite "Complete" angezeigt.
  5. Klicken Sie auf Finish.

IBM Installation Manager deinstallieren

Anhand der unten aufgeführten Anweisungen können Sie IBM Installation Manager deinstallieren.

Vor der Deinstallation von IBM Installation Manager müssen alle Pakete, einschließlich aller von IBM Installation Manager installierten Produkte, deinstalliert werden. Bevor Sie versuchen, Installation Manager zu deinstallieren, müssen Sie das Programm schließen. Melden Sie sich am Computer mit demselben Benutzeraccount an, unter dem sie Installation Manager installiert haben.

Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager zu deinstallieren:

Bemerkungen

(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2008. Alle Rechte vorbehalten.

Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.

Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):

IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängig voneinander erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
3600 Steeles Avenue East
Markham, Ontario
Canada L3R 9Z7


Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des im Handbuch aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.

Marken und Servicemarken

Folgende Namen sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern:

Intel, Itanium und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken von Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern.

Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.

Linux ist eine Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.

Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.