Course Registration
System
Anwendungsfallspezifikation
Anwendungsfall 'Registrierung abschließen'
Version 2.0
Revisionsprotokoll
Datum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
21. Dezember 98 |
Entwurf |
Entwurf |
S. Gamble |
13. Februar 99 |
Version 1.0 |
Geringfügige Korrekturen nach Prüfung |
S. Gamble |
15. Februar 99 |
Version 2.0 |
Abschnitt mit Erweiterungspunkten des Anwendungsfalls modifizieren; abschließende Bereinigung; alternative Abläufe überarbeiten; anstehende Probleme lösen |
S. Gamble |
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Kurzbeschreibung
- Ablauf der Ereignisse
- 2.1 Basisablauf - Erfolgreicher Abschluss
der Registrierung
- 2.2 Alternative Abläufe
-
2.2.1 Weniger als drei Studenten für ein
Kursangebot
-
2.2.2 Kursangebot
stornieren
-
2.2.3 Kein Dozent für ein Kursangebot
-
2.2.4 Gebührenabrechnungssystem nicht verfügbar
- Spezielle Anforderungen
- Vorbedingungen
- 4.1 Anmeldung
- Nachbedingungen
- Erweiterungspunkte
Anwendungsfall 'Registrierung abschließen'
- Kurzbeschreibung
In diesem Anwendungsfall kann ein Registrator den Registrierungsprozess
abschließen. Kursangebote, für die sich nicht genug Studenten angemeldet haben,
werden storniert. Ein Kurs wird gehalten, wenn sich mindestens drei Teilnehmer
gemeldet haben. Das Abrechnungssystem wird über alle Studenten in den nicht stornierten
Kursen informiert, so dass den Studenten die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden
können.
Der Hauptakteur dieses
Anwendungsfalls ist der Registrator. Das Gebührenabrechnungssystem gehört zu den weiteren, an diesem
Testfall beteiligten Akteuren.
2. Ablauf der
Ereignisse
Zu Beginn dieses Anwendungsfalls wählt der Registrator im Hauptformular die Aktivität "Registrierung
schließen" aus.
2.1 Basisablauf - Erfolgreicher Abschluss der Registrierung
Das System überprüft, ob gerade eine Registrierung bearbeitet wird. Ist dies der Fall,
wird eine Nachricht für den Registrator angezeigt und der
Anwendungsfall beendet. Die Registrierung kann nicht abgeschlossen werden, solange
sie in Bearbeitung ist.
Für jedes offene Kursangebot überprüft das System, ob sich mindestens drei Studenten und ein
Dozent eingetragen haben. Wenn das der Fall ist, schließt das System das Kursangebot und sendet für jeden eingetragenen
Studenten eine Transaktion an das Gebührenabrechnungssystem.
2.2 Alternative
Abläufe
2.2.1 Weniger als drei Studenten für ein
Kursangebot
Falls sich im Basisablauf weniger als drei Studenten für einen angebotenen Kurs eingetragen haben, storniert das System das
Kursangebot. An dieser Stelle beginnt der untergeordnete Ablauf 'Kursangebot
stornieren'.
2.2.2 Kursangebot
stornieren
Das System storniert das Kursangebot. Für jeden Studenten, der sich für den stornierten
Kurs eingeschrieben hat, modifiziert das System den Terminplan. Das stornierte Kursangebot wird durch den ersten verfügbaren
Alternativkurs ersetzt. Falls es keine Alternativen gibt, wird der stornierte Kurs nicht ersetzt. Die Steuerung wird wieder an den Hauptablauf übergeben, um
das nächste Kursangebot für das Semester zu verarbeiten.
Nachdem alle Terminpläne für das aktuelle Semester verarbeitet wurden, benachrichtigt das System alle Studenten per E-Mail über die Änderungen
an ihren Terminplänen (Stornierung oder Ersetzung).
2.2.3 Kein Dozent für ein
Kursangebot
Wenn sich im Basisablauf kein Dozent für einen angebotenen Kurs eingetragen hat, storniert das System das
Kursangebot. An dieser Stelle beginnt der untergeordnete Ablauf 'Kursangebot
stornieren'.
2.2.4 System für die Gebührenabrechnung nicht verfügbar
Falls das System nicht mit dem Gebührenabrechnungssystem kommunizieren kann, versucht es nach einem angegebenen Zeitraum,
die Anfrage erneut zu senden. Das System setzt diese Versuche fort, bis das System für Gebührenabrechnung
verfügbar ist.
3. Spezielle
Anforderungen
Diesem Anwendungsfall sind keine speziellen Anforderungen zugeordnet.
4.
Vorbedingungen
4.1 Anmeldung
Der Registrator kann erst mit diesem Anwendungsfall beginnen, nachdem er sich beim System angemeldet
hat.
5. Nachbedingungen
Diesem Anwendungsfall sind keine Nachbedingungen zugeordnet.
6. Erweiterungspunkte
Diesem Anwendungsfall sind keine Erweiterungspunkte zugeordnet.
|