J2C-Tools (J2EE Connector) - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. All rights reserved.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Einschränkungen
   1.1 J2EE-Connector-Tools (J2C) unterstützen eingeschränkte Versionen von Ressourcenadaptern
   1.2 PL/I-Importprogramm wird nicht von Linux unterstützt
   1.3 Einschränkung für die Verwendung mehrerer Adapter auf demselben Laufzeitserver
2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   2.1 Anzeige einer Fehlernachricht bei Auswahl des Eintrags für die Anzeige auf der Zusammenfassungsseite für die Migration
   2.2 Einschränkung für die Web-Service-Implementierungsoption in J2C-Assistenten
   2.3 Anzeige von 'PL1_TO_Java/MPO_PL1_Mapping' bei Linux
   2.4 J2C-Ant-Script von Version 6013 zu J2C-Ant-Script in Version 7.0 migrieren

1.0 Einschränkungen

1.1 J2EE-Connector-Tools (J2C) unterstützen eingeschränkte Versionen von Ressourcenadaptern

Derzeit werden die folgenden Ressourcenadapter unterstützt:
JCA 1.0                       JCA 1.5                      
IMSICO91014.rar IMSICO91023.rar      
IMSICO91013a.rar   IMSICO91022a.rar    
IMSICO91013.rar        IMSICO91022.rar      
IMSICO91012.rar       IMSICO91021.rar       
IMSICO91011.rar       IMSICO9102.rar      
ECIResourceAdapter 5.1.0.1                  ECIResourceAdapter 6.0.1                          
ECIResourceAdapter 5.0.1                 ECIResourceAdapter 6.0.2
  ECIResourceAdapter 6.0

 Derzeit wird Version 6.0.2 von CICS® Transaction Gateway  unterstützt.

Informationen zur Unterstützungssoftware für CICS Transaction Gateway finden Sie unter

 http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21239203

1.2 PL/I-Importprogramm wird nicht von Linux unterstützt®

 Das PL/I-Importprogramm wird nicht auf Linux-Plattformen unterstützt.

1.3 Einschränkung für die Verwendung mehrerer Adapter auf demselben Laufzeitserver

In WebSphere® Application Server sollten nicht mehrere Ressourcenadapter eigenständig installiert werden, insbesondere dann nicht, wenn sie für denselben EIS-Typ vorgesehen sind (zum Beispiel CICS ECI 5.1 und CICS ECI 6.0). Ursache hierfür ist, dass alle eigenständigen Ressourcenadapter das gleiche Klassenladeprogramm gemeinsam nutzen. 

2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

2.1 Anzeige einer Fehlernachricht bei Auswahl des Eintrags für die Anzeige auf der Zusammenfassungsseite für die Migration

Es wird eine Fehlernachricht angezeigt, wenn Sie auf die Zusammenfassungsseite für die J2C-Migration klicken, nachdem Sie die Service-WSDL-Datei mit Hilfe des J2C-Migrationsassistenten migriert haben.

Problemumgehung: Klicken Sie nicht auf die Zusammenfassungsseite für die Migration, wenn Sie die Service-WSDL-Datei mit Hilfe des J2C-Migrationsassistenten migrieren. Sie können die Daten in einer Datei speichern, wenn Sie sie als Referenz aufbewahren möchten.

2.2 Einschränkung für die Web-Service-Implementierungsoption in J2C-Assistenten

Wenn Sie bei der Web-Service-Implementierungsoption im J2C-Assistenten nicht den Zielserver starten, wird möglicherweise der für die Web-Service-Endpunktadresse angegebene Port nicht korrekt ermittelt.

Problemumgehung: Bevor Sie die eigentliche Generierung ausführen, starten Sie den Zielserver für das Webprojekt, in dem der Web-Service von dem J2C-Java-Bean generiert werden soll. Zwar ist der Zielserver nicht für die eigentliche Generierung erforderlich, doch wenn der Zielserver nicht gestartet wurde, wird möglicherweise der für die Web-Service-Endpunktadresse angegebene Port nicht korrekt ermittelt. Sollten Sie sich dazu entscheiden, den Server nicht zu starten, prüfen Sie unbedingt, ob der in der WSDL-Datei für den generierten Web-Service angegebene Port für den Endpunkt dem korrekten Port auf dem WebSphere-Server entspricht, und implementieren Sie erst anschließend den Web-Service auf dem Server.

2.3 Anzeige von 'PL1_TO_Java/MPO_PL1_Mapping' bei Linux

Das PL/I-Importprogramm wird auf Linux® nicht unterstützt.

Wie jedoch in den J2C-Assistenten ersichtlich, ist immer noch 'PL1_TO_Java/MPO_PL1_Mapping' auf der Seite des Importprogramms zu sehen.

Bei Auswahl dieser Optionen erhalten Sie eine Nullzeiger-Ausnahmebedingung.

Problemumgehung: Ignorieren Sie diese Optionen und verzichten Sie bei Linux-Plattformen auf ihre Verwendung.

2.4 J2C-Ant-Script von Version 6013 zu J2C-Ant-Script in Version 7.0 migrieren

Wenn Sie J2C-Ant-Scripts von Version 6013 verwendet haben und diese nun in J2C-Ant-Scripts von Version 7.0 migrieren möchten, sind folgende Informationen für Sie zutreffend.

Der folgende Absatz enthält den Schnittstellenbindungsabschnitt des J2C-Ant-Scripts, in dem <input> verwendet wird. Das folgende Script enthält eine Kollision der J2C-Ant-Task <input> mit der Standard-Ant-Task <input>:

         <createBinding package="com.ibm.test" class="Taderc99Interface">
              <methodElement>
                  <name value="gettaderc99"/>
                  <input value="\${project}\com\ibm\test\Taderc99.java"/>
                  <output value="\${project}\com\ibm\test\Taderc99.java"/>
                  <interactionSpec>
                      <propertyElement name="functionName" value="TADERC99"/>
                  </interactionSpec>
               </methodElement>
               <connectionSpec>
                     <propertyElement name="ServerName" value="rubicon"/>
                     <propertyElement name="ConnectionURL" value="rubicon.torolab.ibm.com"/>
                     <propertyElement name="UserName" value="sysad"/>
                     <propertyElement name="Password" value="sysad"/>
                     </connectionSpec>
              <resourceAdapter project="CICS ECI"/>
         </createBinding>

Das Script für die J2C-Ant-Task <input> überschreibt die Standard-Ant-Task. Die Standard-Ant-Task kann nicht ausgeführt werden.

Für J2C Version 6013 wurde eine Korrektur bereitgestellt, die die Namenskollision beseitigt. Die J2C-Task <input> im Script oben wurde in <j2cinput> geändert, so dass nun beide Tasks ordnungsgemäß funktionieren.

Da die J2C-Ant-Scripts in Version 7.0 des Produkts ein neues Layout besitzen, wurde ein Migrationstool bereitgestellt. Obige Namensänderung betrifft das Migrationstool, das den Namen <j2cinput> nicht erkennt. Um die J2C-Ant-Scripts von Version 6.0.x des Produkts korrekt zu dem in Version 7.0 erkannten neuen Layout zu migrieren, muss der Name der Task <j2cinput> wieder in <input> zurückgeändert werden.