Befehle für die unbeaufsichtigte Installation

Diese Referenztabelle enthält weitere Informationen zu den Befehlen für Antwortdateien, die während einer unbeaufsichtigten Installation verwendet werden.
Befehle für die Antwortdatei Beschreibung

Profil definieren

<profile 
id="profil-id" 
installLocation="installationsposition_des_profils">
<data key="schlüssel1" value=”wert1”/>             
<data key="schlüssel2" value=”wert2”/>             

</profile>
Mit diesem Befehl können Sie eine Installationsposition erstellen. Falls die angegebene Installationsposition bereits vorhanden ist, hat der Befehl keine Auswirkungen. Momentan werden bei der unbeaufsichtigten Installation während der Profilerstellung auch zwei Installationskontexte erstellt; ein Eclipse-Installationskontext und ein nativer Installationskontext. Ein Profil ist eine Installationsposition.

Sie können mit dem Element <data> die Profileigenschaften festlegen.

In der folgenden Liste sind die derzeit unterstützten Schlüssel und die zugehörigen Werte enthalten:
  • Der Schlüssel eclipseLocation gibt einen Wert für eine vorhandene Eclipse-Position an, wie z. B. c:\myeclipse\eclipse.
  • Der Schlüssel cic.selector.nl gibt die länderspezifischen Angaben für die Landessprache an, wie z. B. zh, ja oder en.
Anmerkung: Mehrere Landessprachenwerte sind durch Kommata zu trennen.
In der folgenden Liste sind die derzeit unterstützten Sprachencodes enthalten:
  • Englisch (en)
  • Französisch (fr)
  • Italienisch (it)
  • Vereinfachtes Chinesisch (zh)
  • Russisch (ru)
  • Traditionelles Chinesisch (Taiwan) (zh_TW)
  • Traditionelles Chinesisch (Hongkong) (zh_HK)
  • Deutsch (de)
  • Japanisch (ja)
  • Polnisch (pl)
  • Spanisch (es)
  • Tschechisch (cs)
  • Ungarisch (hu)
  • Koreanisch (ko)
  • Portugiesisch (pt_BR)

Repositorys definieren

<server>
<repository location="http://xxx/repository/">
<repository location=”file:/C:/repository/”>
<!—Weitere Repositorys unten hinzufügen-->
<…>
      </server>
Mit diesem Befehl können Sie die Repositorys angeben, die bei einer unbeaufsichtigten Installation verwendet werden. Verwenden Sie eine URL oder einen UNC-Pfad, um ferne Repositorys anzugeben; verwenden Sie Verzeichnispfade, um lokale Repositorys anzugeben.

Installieren

<install>
<offering profile= "profil-id" features= "komponenten-ids" 
id= "angebots-id" version= "angebotsversion"></offering>

<!—Weitere Angebote unten hinzufügen-->
<…>

</install>

<install modify="true">(optionales Attribut)

Mit diesem Befehl können Sie die Installationspakete angeben, die installiert werden.

Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem durch den gesetzten Profilbefehl erstellten Profil übereinstimmen.

Komponenten-IDs können optional in Form einer durch Komma unterteilten Auflistung, z. B. 'feature1, feature2' etc., angegeben werden. Sind keine Komponenten-IDs angegeben, werden alle Standardkomponenten im angegebenen Angebot installiert.

Anmerkung: Erforderliche Komponenten werden für die Installation einbezogen, selbst wenn sie nicht explizit in der durch Kommata begrenzten Liste angegeben sind.

<install modify="true"> oder <uninstall modify="true"> (optionales Attribut)

<uninstall modify="true">
<offering profile="Profil-ID" id="ID" version="Version" features="-"/>
</uninstall>

Verwenden Sie das Attribut <install modify="true"> bei Installations- und Deinstallationsbefehlen, um anzugeben, dass Sie eine vorhandene Installation ändern möchten. Wenn das Attribut nicht auf true gesetzt wurde, nimmt es standardmäßig den Wert false an. Wenn die einzige Absicht hinter der Änderungsoperation das Installieren zusätzlicher Sprachenpakete ist, sollte ein Bindestrich “-“ in der Liste mit den Angebotskomponenten-IDs verwendet werden; dadurch geben Sie an, dass keine neuen Komponenten hinzugefügt werden.

Wichtig: Sie müssen in der Komponentenliste "modify=true" und einen Bindestrich "-" angeben, wie im Beispiel dargestellt, andernfalls werden durch den Installationsbefehl die Standardangebotskomponenten installiert, und der Deinstallationsbefehl entfernt all diese Komponenten.

Deinstallieren

<uninstall>
<offering profile= "profil-id" features= "komponenten-ids" 
id= "angebots-id" version= "angebotsversion"></offering>

<!—Weitere Angebote unten hinzufügen-->
<…>

</uninstall>
Mit diesem Befehl können Sie die Installationspakete angeben, die deinstalliert werden.

Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem in einem Profilbefehl angegebenen Profil übereinstimmen. Außerdem werden alle Komponenten im angegebenen Angebot deinstalliert, falls keine Komponenten-IDs angegeben sind; wenn keine Angebots-IDs angegeben sind, werden alle installierten Angebote im angegebenen Profil deinstalliert.

ROLLBACK

<rollback>
<offering profile= "Profil-ID" id= "Angebots-ID" 
version= "Angebotsversion">
	</offering>

<!—Weitere Angebote unten hinzufügen
<…>

</rollback>
Verwenden Sie diesen Befehl, um die derzeit installierte Version im angegebenen Profil auf die angegebenen Angebote zurückzusetzen. In einem ROLLBACK-Befehl können keine Komponenten angegeben werden.

Alle installieren (InstallAll)

<installALL/>
Anmerkung: Dieser Befehl ist äquivalent zu
–silent –installAll 
.
Mit Hilfe dieses Befehls kann eine unbeaufsichtigte Suche nach allen verfügbaren installierbaren Paketen und eine anschließende unbeaufsichtigte Installation dieser Pakete durchgeführt werden.

Alle aktualisieren (UpdateAll)

<updateALL/>
Anmerkung: Dieser Befehl ist äquivalent zu
–silent –updateAll 
.
Mit Hilfe dieses Befehls kann eine unbeaufsichtigte Suche nach installierbaren Paketen und eine anschließende unbeaufsichtigte Aktualisierung dieser Pakete durchgeführt werden.

Lizenz

<license policyFile=“Lizenzierungsrichtliniendatei>

Beispiel:

<license policyFile=”c:\mylicense.opt”/> 
Mit diesem Befehl generieren Sie eine Antwortdatei, die einen Lizenzbefehl enthält; starten Sie dazu den Lizenzassistenten, nachdem Sie Installation Manager im Aufzeichnungsmodus gestartet haben.

Wenn Sie im Aufzeichnungsmodus flexible Optionen über den Assistenten für die Lizenzverwaltung festlegen, werden die von Ihnen festgelegten Optionen in einer Lizenzierungsrichtliniendatei mit dem Namen “license.opt” im selben Verzeichnis gespeichert, wie die generierte Antwortdatei; die Antwortdatei enthält einen Lizenzbefehl, der auf die Richtliniendatei verweist.

Assistent

<launcher -mode wizard -input < antwortdatei >
Verwenden Sie diesen Befehl, um Installation Manager im Benutzerschnittstellenmodus zu starten. Der Benutzerschnittstellenmodus startet Installation Manager entweder im Installationsassistenten oder im Deinstallationsassistenten. In diesem Fall kann die Antwortdatei jedoch nur Befehle für Benutzervorgaben und Installationsbefehle, oder Befehle für Benutzervorgaben und Deinstallationsbefehle enthalten; Sie können Installationsbefehle und Deinstallationsbefehle nicht kombiniert in derselben Antwortdatei verwenden, wenn Sie Installation Manager im Benutzerschnittstellenmodus ausführen.

Feedback