${p:scope/propertyName}
Wenn Sie eine Umgebungsvariable mit dem Namen UAT erstellen, können Sie wie folgt referenzieren:${p:environment/UAT}
${p:propertyName}
Sie können dieselbe Umgebungsvariable ohne Geltungsbereich wie folgt referenzieren:${p:UAT}
Wenn Sie Prozessschritte für Anwendungen und Komponenten erstellen oder bearbeiten, können Sie die automatische Vervollständigung verwenden, um zu ermitteln, welche Eigenschaften in einem bestimmten Kontext verfügbar sind. Wenn Sie ein Eingabefeld für einen Prozessschritt bearbeiten und ${p: eingeben, erscheint eine Liste der verfügbaren Geltungsbereiche. Wählen Sie einen Geltungsbereich aus der Liste aus. Die Liste aller verfügbaren Eigenschaften in diesem Geltungsbereich wird angezeigt. Wählen Sie die zu verwendende Eigenschaft aus der Liste aus.
Wenn Sie eine Eigenschaft erstellen, können Sie angeben, ob sie sicher ist. Sichere Eigenschaften werden in verschlüsselter Form gespeichert. Sichere Eigenschaften werden in verschleierter Form in der Benutzerschnittstelle angezeigt.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Plug-in erstellen, das sichere Eigenschaften verwendet, wird der Eigenschaftswert in verschleierter Form in der Benutzerschnittstelle angezeigt. Beispiel: Wenn Ihr Plug-in den Eigenschaftswert in die Standardausgabe ausgibt und Sie die Standardausgabe in der Benutzerschnittstelle prüfen, wird der Eigenschaftswert in verschleierter Form angezeigt.
Wenn Ihr benutzerdefiniertes Plug-in den Eigenschaftswert in eine Datei schreibt, wird der Eigenschaftswert nicht verschleiert.
Wenn eine Eigenschaft an mehreren Stellen definiert ist, wird ihr Wert durch die Vorrangreihenfolge der Eigenschaften bestimmt. Die folgende Liste definiert die Vorrangreihenfolge von höchster bis zu niedrigster Priorität:
| Prozess |
| Komponentenversion |
| Ressource |
| Agent |
| Umgebung |
| Komponente |
| Anwendung |
| System |
Wenn Sie eine Umgebungseigenschaft mit dem Namen ${p:environment/db.hostname} und eine Ressourceneigenschaft mit demselben Namen haben, können Sie die Ressourceneigenschaft referenzieren, indem Sie ${p:db.hostname} oder ${p:resource/db.hostname} verwenden. Da die Ressourceneigenschaft in der Rangfolge höher steht als die Umgebungseigenschaft, müssen Sie in diesem Fall die Umgebungseigenschaft durch ein Format mit Geltungsbereich referenzieren: ${p:environment/db.hostname}.
Wenn Komponenten eine Eigenschaft gemeinsam haben, können Sie Zeit sparen, indem Sie den Eigenschaftswert in der Umgebung anstatt in jeder Komponente setzen. So benutzen Sie diese Funktion:
Eigenschaften können für Komponentenversionen definiert werden. Jede Version kann einen eindeutigen Eigenschaftswert haben. So benutzen Sie diese Funktion:
\
=
,
Ersetzen Sie "\\" durch "\", "\=" durch "=" und "\," durch ",".