Bevor Sie die IBM® z/OS-Plattform bereitstellen, müssen Sie die z/OS-Implementierungstools installieren und den z/OS-Server für die Kommunikation mit IBM UrbanCode Deploy konfigurieren.
Wenn der Erstellungsprozess auf einer abweichenden logischen Partition (LPAR) ausgeführt wird, müssen Sie zusätzlich Implementierungstools auf der Build-LPAR installieren.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf das Symbol Hilfe und klicken Sie dann auf Tools. Die auf dem IBM UrbanCode Deploy-Server zum Download verfügbaren Tools werden angezeigt.
- Laden Sie die z/OS-Implementierungstools und das IBM UrbanCode Deploy-Client-Archiv herunter. Extrahieren Sie die Archivdatei, die die Implementierungstools enthält, in das UNIX-Dateisystem des z/OS-Servers. Geben Sie zum Beispiel den folgenden Text in der Befehlszeile ein, um die Archivdatei zu extrahieren: pax -r -pp -vf ucdtoolkit.zip.
- Erstellen Sie einen Job in der Jobsteuersprache (JSL), der die Bibliotheken SBUZENV, SBUZEXEC, SBUZMENU
und SBUZSAMP lädt. Verwenden Sie den Beispieljob BUZEXPD im Verzeichnis tool_installation_directory/mvs als Modell. Ändern Sie #HLQ, #TVOLSER
und -PATH-PREFIX- entsprechend der Systemanforderungen.
- Extrahieren Sie die Archivdatei, die den IBM UrbanCode Deploy-Client enthält, und kopieren Sie dann die Datei udclient.jar in das Verzeichnis tool_installation_directory/lib. Wenn Sie die Datei udclient.jar über FTP kopieren, verwenden Sie den binären Modus.
- Erstellen Sie ein Repository-Verzeichnis im UNIX-Dateisystem des z/OS-Servers, auf dem Sie Builds ausführen. Im Repository-Verzeichnis werden die Versionsartefakte gespeichert. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Speicherplatz für das Repository-Verzeichnis vorhanden ist, und dass der Benutzer, der die z/OS-Implementierungstools ausführt, Lese- und Schreibzugriff auf das Verzeichnis hat.
- Erstellen Sie ein Token für die Verwendung von sicherer Kommunikation zwischen dem IBM UrbanCode Deploy-Server und dem z/OS-Server.
Klicken Sie in IBM UrbanCode Deploy auf . Weitere Informationen finden Sie unter Token.
- Aktualisieren Sie die Eigenschaftendatei. Öffnen Sie das Dataset high_level_qualifier.SBUZENV(BUZPROF) und ändern Sie die folgenden Werte:
| Parameter |
Beschreibung |
| java.home |
Die Position von Java Runtime Environment (JRE) |
| ucd.toolkit.usshome |
Das Installationsverzeichnis der Implementierungstools |
| ucd.toolkit.mvshlq |
Das Qualifikationsmerkmal der höheren Ebene für Toolkit-z/OS-Bibliotheken |
| ucd.server.url |
Die URL des IBM UrbanCode Deploy-Servers |
| ucd.server.accesstoken |
Der Sicherheitstoken, den Sie zuvor erstellt haben |
| ucd.repository |
Die Position des Repository-Verzeichnisses |
Eine Eigenschaftendatei kann zum Beispiel folgende Zeilen enthalten:
#Thu Apr 03 15:07:08 EDT 2014
java.home=/usr/lpp/java/J7.0_64
ucd.toolkit.usshome=/usr/lpp/ucd/ucdtoolkit
ucd.toolkit.mvshlq=BUZ.BUZ610
ucd.repository=/usr/lpp/ucdtoolkit/repo
ucd.server.url="https://192.0.2.0:8444"
ucd.server.accesstoken="2f615f22-01d1-4d5f-99a5-a12f2c2968e4"
- Verwenden Sie Authorized Program Facility (APF), um das Dienstprogramm checkaccess zu autorisieren. Geben Sie im Verzeichnis /bin unter dem Verzeichnis, indem Sie die Implementierungstools installiert haben, den folgenden Text in der Befehlszeile ein: extattr +a checkaccess. Sie müssen Lesezugriff auf die Ressource BPX.FILEATTR.APF im Klassenprofil FACILITY haben, um diesen Befehl auszuführen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie die Implementierungstools installiert und konfiguriert haben, konfigurieren Sie das ISPF-Gateway.