Um die Komponente des Lernprogramms oder eine beliebige Komponente bereitzustellen, benötigen Sie einen Agenten. Ein Agent ist ein schlanker Prozess, der auf einem Zielcomputer läuft und die Bereitstellung der Komponenten umsetzt.
Bevor Sie mit dem Lernprogramm beginnen, sollten Sie
Vorbedingungen abgeschlossen haben.
Um das Lernprogramm durcharbeiten zu können, benötigen Sie einen Agenten, der auf einem Zielcomputersystem läuft. Dieser Zielcomputer kann ein virtuelles Image oder ein physischer Computer sein, auch der, auf dem der Server installiert ist. Sie benötigen Zugriff auf diesen Computer und müssen in der Lage sein, den Agenten darauf zu installieren. Außerdem müssen Sie bestimmte Verzeichnisse in dem Dateisystem erstellen, in dem sich der Server befindet. DieseVerzeichnisse enthalten die Artefakte, die Sie bereitstellen.
So bereiten Sie das System für das Lernprogramm vor:
- Richten Sie einen Computer als Zielcomputer ein. Dieser Computer muss die Systemanforderungen in System requirements and performance considerations erfüllen.
- Installieren Sie einen Agenten auf dem Zielcomputer. Sie können einen Agenten aus der IBM UrbanCode Deploy-Webschnittstelle installieren, wie in Installieren von Agenten über Fernzugriff beschrieben. Sie können den Agenten aus der Befehlszeile installieren, wie in Installing agents from the command line beschrieben.
- Bestimmen Sie den Agenten für den Versionsimport. Standardmäßig wird ein systemweiter Agent bestimmt, um Komponentenversionen zu importieren. Wenn Sie diesen Schritt überspringen oder ein anderer Agent bereits bestimmt wurde, können Sie auch den neuen Agenten verwenden, wenn Sie Ihre Komponentenversion importieren. Hinweise zum Bestimmen des Agenten finden Sie unter Systemeinstellungen.
- Überprüfen Sie auf dem IBM UrbanCode Deploy-Server, ob der Agent installiert wurde, indem Sie auf klicken. Ihr Agent muss in die Liste der Agenten mit dem Status Online eingeschlossen werden, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt:
- Fügen Sie den Agenten als Ressource hinzu:
- Klicken Sie links von der Registerkarte Agenten auf die Registerkarte Ressourcen.
- Klicken Sie auf Spitzengruppe erstellen,
geben Sie der neuen Gruppe einen Namen wie helloWorld-Lernprogramm und klicken Sie auf Speichern. Diese Gruppe ist ein Container für Ressourcen, beispielsweise Agenten und Komponenten.
- Klicken Sie in der Zeile der Ressourcengruppe auf , wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
- Wählen Sie im Fenster Neue Ressource erstellen einen Agenten in der Liste Agent und klicken Sie auf Speichern.
Der Agent wird als untergeordnetes Element der Ressourcengruppe angezeigt.
- Fügen Sie auf dem Computer, auf dem Sie den Agenten installiert haben, Dateien hinzu, die im Dateisystem bereitstellbare Artefakte repräsentieren.
- Erstellen Sie ein Verzeichnis und geben Sie ihm einen Namen, beispielsweise helloWorld, in dem Dateisystem, indem sich der Agent befindet.
- Erstellen Sie im Verzeichnis helloWorld ein Unterverzeichnis namens 1.0. Die vom Lernprogramm benutzte Quellkonfiguration behandelt jedes Unterverzeichnis im Zielverzeichnis als unterschiedliche Komponentenversion.
- Platzieren Sie in das Verzeichnis 1.0 mehrere Dateien mit einem Namen und einer Erweiterung, die Sie frei bestimmen können. Die Dateien stellen die Artefakte dar, die der Agent bereitstellt, indem die Prozesse verwendet werden, die Sie erstellen. Für die Übung ist die Anzahl der Dateien und ihr Typ irrelevant, aber sie sollten Ihre Anzahl und Größe begrenzen, um die Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Anmerkung: Wenn z/OS auf Ihrem Zielcomputer verwendet wird, wandeln Sie die für Artefakte verwendeten Textdateien in die IBM-1047-Codierung um.
Der Server und der Agent sind für das Lernprogramm konfiguriert
und die Dateien, die Artefakte darstellen, sind funktionsbereit. Wenn Sie den Agenten auf einem fernen System installiert haben, müssen Sie die Anmeldedaten und Positionen kennen, die Sie festgelegt haben.