< Zurück | Weiter >

Lektion 6: Aktualisieren der Anwendung

In der ersten Lerneinheit haben Sie bestimmte Versionen der Komponenten gelöscht. In dieser Lerneinheit fügen Sie diese Versionen erneut hinzu, um die Bereitstellung einer neuen Version der Komponenten zu simulieren.
Die Webanwendung, die Sie in der vorherigen Lerneinheit bereitgestellt haben, enthielt Version 1.0 der Webkomponente und der Datenbankkomponente. Version 1.1 dieser Komponenten enthält ein neues Element für den Online-Store: einen Bichon in der Kategorie "Dogs".
  1. Überprüfen Sie, ob Bichon in der Kategorie "Dogs" tatsächlich nicht verfügbar ist:
    1. Öffnen Sie die Anwendungen, indem Sie in einem Web-Browser die folgende URL öffnen:
      http://hostname:8080/JPetStore
    2. Klicken Sie auf Enter the Store.
    3. Durchsuchen Sie die Kategorie "Dogs" und überprüfen Sie, ob Bichon tatsächlich nicht verfügbar ist. Die folgende Abbildung zeigt einige Hunde in dieser Kategorie:
      Die Kategorie "Dogs" mit einigen verfügbaren Hunden, Bichon ist nicht in der Liste
  2. Importieren Sie die neue Version der Datenbankkomponente:
    1. Klicken Sie auf dem IBM® UrbanCode Deploy-Server auf die Registerkarte Komponenten und dann auf die Komponente JPetStore-DB.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Versionen und auf Neue Versionen importieren. Jetzt wird 1.1 in der Liste der Versionen gezeigt, wie in der folgenden Abbildung ersichtlich:
      Die Registerkarte Versionen für die Komponente JPetStore-DB mit den Versionen 1.0 und 1.1
    3. Klicken Sie auf die neue Version der Datenbankkomponente, um ihre Informationsseite anzuzeigen.
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration.
    5. Wählen Sie unter Basiseinstellungen in der Liste Typ die Option Inkrementell und klicken Sie dann auf Speichern.
    Diese Version ist auf ein inkrementelles Upgrade und nicht auf eine neue Version eingestellt. Vollständige Versionen werden direkt installiert, ohne dass zuerst vorherige Versionen installiert werden. Inkrementelle Upgrades beginnen mit früheren Versionen und die neue Version wird über die früheren Versionen installiert. Die neue Datenbankversion ist nur ein Zusatz zur Datenbank, daher ist eine frühere Version der Komponente erforderlich.
  3. Importieren Sie auf dieselbe Weise Version 1.1 der Webkomponente, ohne die Einstellung Typ zu ändern. Die Anwendungskomponente hat keine zusätzlichen Versionen.
  4. Führen Sie in der Umgebung den Anwendungsprozess erneut aus. Achten Sie im Fenster Prozess ausführen darauf, die Option Neueste Version für alle Komponenten auszuwählen, indem Sie auf Versionen auswählen und dann auf Für alle auswählen > Letzte verfügbare klicken. Optional können Sie das Kontrollkästchen Nur geänderte Versionen auswählen, damit der Server nur die Komponenten mit neuen Versionen bereitstellt. In diesem Fall führt der Server die Komponentenprozesse nur für die Web- und Datenbankkomponente aus.
    Ausführen des Anwendungsprozesses zur Bereitstellung der neuen Versionen der Web- und Datenbankkomponente
  5. Laden Sie in Ihrem Web-Browser die Webanwendung neu und erkunden Sie die Kategorie "Dogs", um den neuen Bichon anzusehen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
    Die Kategorie "Dogs" mit dem neuen Eintrag
    Dieser neue Eintrag zeigt, dass die Datenbankkomponente auf Version 1.1 aktualisiert wurde.
  6. Klicken Sie auf die Produkt-ID für Bichon und dann auf die Element-ID, um die Produktseite für Bichon anzuzeigen. Die neue Grafik für dieses Element zeigt, dass die Webkomponente auf Version 1.1 aktualisiert wurde.
    Das neue Element, einschließlich der neuen Grafik aus der Webkomponente

Prüfpunkt für die Lerneinheit

Jetzt enthält die Anwendung neue Versionen der Komponenten.
In einem Produktionsszenario können neue Versionen der Komponenten häufig verfügbar werden. Sie können den Anwendungsprozess so oft wie nötig ausführen, um die bereitgestellten Komponenten zu aktualisieren. Sie können auch den Anwendungsprozess so konfigurieren, dass er automatisch abläuft, wenn neue Versionen der Komponenten verfügbar sind.
< Zurück | Weiter >

Feedback