Erstellen von Quellen-Plug-ins

Quellen-Plug-ins werden auf dieselbe Weise definiert wie Automatisierungs-Plug-ins, einige Änderungen der plugin.xml-Datei ausgenommen.

Wie Automatisierungs-Plug-ins werden Quellen-Plug-ins mit drei Dateien definiert: upgrade.xml, info.xml und plugin.xml. Die Struktur der ersten beiden Dateien ist für beide Plug-in-Typen identisch. Die Struktur der plugin.xml-Datei ändert sich je nach dem Typ des Plug-ins. Die Struktur der plugin.xml-Datei für Quellen-Plug-ins wird in diesem Thema beschrieben. Informationen über die plugin.xml-Datei für Automatisierungs-Plug-ins finden Sie unter Die plugin.xml-Datei für Automatisierungs-Plug-ins.

Der Tag <server:plugin-type>Source</server:plugin-type> identifiziert den Plug-in-Typ. Für Quellen-Plug-ins muss der Typ Source sein:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- das xmlns:server-Argument ist zum Parsen des Serpräfixes erforderlich -->
<plugin xmlns="http://www.urbancode.com/PluginXMLSchema_v1"
    xmlns:server="http://www.urbancode.com/PluginServerXMLSchema_v1"
    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
  <header>
    <identifier id="com.urbancode.air.plugin.source.Name" name="Plugin Name" version="1"/>
    <description>Short description</description>
    <tag>SCM/Name</tag>
    
    <server:plugin-type>Source</server:plugin-type>
  </header>

   

Ein Quellen-Plug-in hat einen Schritt, der als Importversion bezeichnet werden muss:

     <step-type name="Importversion">
      <description>Erstellt eine neue Komponentenversion und importiert Artefakte</description>
      <properties>
      </properties>
      <post-processing><![CDATA[
        if (properties.get("exitCode") != 0) {
            properties.put(new java.lang.String("Status"), new java.lang.String("Fehlschlag"));
        }
        else {
            properties.put("Status", "Erfolg");
        }
     ]]></post-processing>
     
      <command program="${JAVA_HOME}/bin/java">
        <arg value="${JAVA_OPTS}"/>
        <arg value="-jar"/>
        <arg file="FileSystemSourceConfig.jar"/>
        <arg value="ImportVersion"/>
        <arg file="${PLUGIN_INPUT_PROPS}"/>
        <arg file="${PLUGIN_OUTPUT_PROPS}"/>
      </command>
      
    </step-type>
    
   

Wie im folgenden Codefragment gezeigt wird, haben Quellen-Plug-ins zwei Eigenschaftsgruppen. Eigenschaften vom Component-Typ werden im Fenster Neue Komponente erstellen konfiguriert. Eigenschaften vom Typ Import werden im Fenster Komponente importieren konfiguriert.

       
    <!-- ==================================== -->
    <!--   Eigenschaften                      -->
    <!-- ==================================== -->
   
    <server:property-group type="Component" name="FileSystemComponentProperties">
      <server:property name="property-name" required="true">
        <server:property-ui type="textBox"
                            label="property-label"
                            description="property-description" />
      </server:property>
    </server:property-group>
    
       <!-- Wenn leer oder nicht eingegeben, erscheint kein Dialog -->
    <server:property-group type="Import" name="FileSystemImportProperties">
      <server:property name="property-name" required="true">
        <server:property-ui type="textBox"
                            label="property-label"
                            description="property-description" />
      </server:property>
    </server:property-group>
</plugin>

Feedback