< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 2: Erstellen eines Komponentenprozesses

Komponentenprozesse sind benutzerdefinierte Tasks, die mit Komponenten funktionieren.

Ein Komponentenprozess ist eine Abfolge von Befehlen, die als Schritte bezeichnet werden. Schritte können Dateien verarbeiten, Systembefehle ausführen, Eigenschaften einrichten, Informationen an andere Schritte übergeben und Programme ausführen. Schritte werden von Automatisierungs-Plug-ins bereitgestellt. Prozesse werden mit dem Drag-and-drop-Prozesseditor Processes entworfen. Dabei ziehen Sie Plug-in-Schritte auf den Designeditor und konfigurieren sie direkt. Mehrere Plug-ins werden mit dem Produkt mitgeliefert und andere sind verfügbar, die mit verschiedenen Softwaretypen bearbeitet werden. In diesem Lernprogramm verwenden Sie zwei Plug-ins, die beide mit dem Produkt geliefert werden: FileUtils und IBM UrbanCode Deploy. Eine beliebige Anzahl von Komponenten kann für eine Komponente definiert werden, aber eine Komponente muss mindestens einen Prozess haben.

In dieser Lerneinheit erstellen Sie einen Bereitstellungsprozess für die helloWorld-Komponente. Später erstellen Sie einen Anwendungsprozess, der den Komponentenprozess vewendet, um die Komponente bereitzustellen.

So erstellen Sie den Komponentenprozess:

  1. Definieren Sie den Komponentenprozess:
    1. Klicken Sie auf der Seite Komponente: helloWorld" auf die Registerkarte Prozesse und dann auf Neuen Prozess erstellen.
    2. Geben Sie im Fenster Neuen Prozess erstellen den Namen helloProcess in das Feld Name ein.
    3. Wählen Sie in der Liste Prozesstyp die Option Bereitstellung aus. Diese Liste hat andere Optionen für Prozesse, die Komponenten deinstallieren oder konfigurieren.
    4. Übernehmen Sie die Standardwerte für die anderen Felder und klicken Sie auf Speichern. Das Feld Standardarbeitsverzeichnis wird der Ordner, den der Agent für seine Arbeit benutzt, beispielsweise das Herunterladen von Artefakten und das Erstellen von temporären Dateien. Für das Lernprogramm wird der Wert \Agenteninstallationsverzeichnis\var\work\helloWorld verwendet.
    Der Prozess wird im Fensterbereich Prozesse aufgelistet.
  2. Wählen Sie aus der Liste der Prozesse helloProcess. Der Prozess wird in einem Prozesseditor geöffnet. Der Prozesseditor listet Plug-ins und Schritte auf. Die erforderlichen Schritte Start und Beenden stellen den Beginn und das Ende des Prozesses dar und werden automatisch in den Designbereich platziert. Fügen Sie Schritte zum Prozess hinzu, indem Sie sie in den Designbereich ziehen und zwischen den Schritten Start und Beenden anordnen.
    Der Prozessdesigneditor
  3. Fügen Sie einen Schritt hinzu, der Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis entfernt. Um sicherzustellen, dass der Agent mit den neuesten Dateien arbeitet, entfernen Sie Dateien, die aus früheren Arbeiten übriggeblieben sind:
    1. Erweitern Sie in der Liste Verfügbare Plug-in-Schritte die Option Dienstprogramme > FileUtils.
    2. Klicken Sie auf den Schritt Dateien und Verzeichnisse löschen und ziehen Sie ihn in den Prozesseditor. Das Fenster Eigenschaften bearbeiten öffnet sich und zeigt die Eigenschaften für den Schritt. Einige dieser Eigenschaften gelten nur für den Schritt und andere sind bei allen Schritten gleich.
    3. Geben Sie im Feld Name einen Namen ein, beispielsweise Arbeitsbereich bereinigen.
    4. Geben Sie im Feld Basisverzeichnis einen einzelnen Punkt ein (.). Dieser Wert wird zu dem Ordner aufgelöst, den Sie im Agent-Arbeitsverzeichnis festgelegt haben.
    5. Geben Sie im Feld Einschließen einen Stern (*) ein. Dieser Parameter weist den Agenten an, alle Dateien im Arbeitsverzeichnis zu entfernen.
    6. Übernehmen Sie die Standardwerte für die anderen Eigenschaften und klicken Sie dann auf Speichern.
    Der neue Schritt wird im Designbereich angezeigt. Jeder Schritt hat zwei Symbole in der rechten oberen Ecke des Schritts. Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten , um das Fenster Eigenschaften bearbeiten erneut zu öffnen, wo Sie die Schritteigenschaften ändern können. Klicken Sie auf das X-Symbol , um den Schritt und die Verbindung zu oder von ihm zu löschen.
    Der neue Prozess mit einem Schritt
  4. Verbinden Sie den Schritt Start mit dem Schritt Arbeitsbereich bereinigen. Beginnend mit Start bestimmt die Verbindung zwischen den Schritten den Prozessablauf. Sie können Verbindungen definieren, während Sie die Schritte positionieren, oder später.
    1. Führen Sie den Mauszeiger über Start. Das Pfeilsymbol wird wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Sie verwenden dieses Symbol, um Schritte miteinander zu verbinden.
      Das Pfeilsymbol
    2. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol und ziehen Sie es über den Schritt Arbeitsbereich bereinigen. Der Verbindungspfeil verknüpft die beiden Schritte, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Die Pfeilrichtung legt die Richtung des Prozessablaufs fest.
      Der Pfeil verbindet die beiden ersten Schritte.
  5. Fügen Sie einen Schritt hinzu, um die neueste Version der Komponentenartefakte aus dem CodeStation-Repository herunterzuladen. Der Schritt Artefakte herunterladen wird in den meisten Bereitstellungsprozessen verwendet. Dieser Schritt lädt die angegebene Version der Komponentenartefakte in das gerade bereinigte Arbeitsverzeichnis des Agenten herunter. Wenn Sie den Prozess ausführen, geben Sie an, welche Version der Komponentenartefakte verwendet werden soll.
    1. Erweitern Sie unter Verfügbare Plug-in-Schritte die Struktur Repositorys > Artefakt > IBM UrbanCode Deploy und ziehen Sie den Schritt Artefakte herunterladen auf den Prozesseditor.
    2. Übernehmen Sie im Fenster Eigenschaften bearbeiten die Standardwerte und klicken Sie auf Speichern.
    3. Ziehen Sie eine Verbindung vom Schritt Arbeitsbereich bereinigen auf den Schritt Artefakte herunterladen. Außer bei Verbindungen, die bei Start beginnen, hat jede Verbindung ein bedingtes Flag. Das bedingte Flag stellt den Prozessstatus dar, der erforderlich ist, damit der Ablauf über die Verbindung weiterläuft. Der Ablauf wird über die Verbindung nur dann fortgeführt, wenn der Ausgangsschritt abgeschlossen ist und die angegebene Bedingung erfüllt wurde. Folgende Bedingungen sind möglich: Erfolg, Fehlschlag oder beides. Die Standardbedingung ist "Erfolg". Sie wird durch ein grünes Häkchen dargestellt, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt. In diesem Beispiel wird der Schritt Artefakte herunterladen nur gestartet, wenn der Schritt Arbeitsbereich bereinigen mit Erfolg abgeschlossen ist. Sie können das bedingte Flag ändern, indem Sie auf das Symbol klicken.
      Das bedingte Flag
  6. Fügen Sie einen Schritt hinzu, um eine komprimierte Datei zu erstellen. In diesem Beispiel enthält die komprimierte Datei die Dateien, die im vorherigen Schritt heruntergeladen wurden.
    1. Erweitern Sie Dienstprogramme > FileUtils und ziehen Sie den Schritt Eine ZIP-Datei erstellen in den Prozesseditor.
    2. Geben Sie im Fenster Eigenschaften bearbeiten den Namen Artefakte komprimieren ein.
    3. Geben Sie im Feld .zip-Dateiname den Namen helloWorld.zip ein.
    4. Geben Sie im Feld Basisverzeichnis einen einzelnen Punkt ein (.). Die komprimierte Datei wird im Arbeitsverzeichnis des Agenten erstellt.
      Anmerkung: Wenn Sie das endgültige Zielverzeichnis anstelle des Arbeitsverzeichnisses des Agenten eingeben, ist der folgende Schritt unnötig. Zusätzlich zum Verschieben der Datei zeigt der folgende Schritt auch, wie die Eigenschaft benutzt wird, die Sie vorher erstellt haben.
    5. Geben Sie im Feld Einschließen einen Stern (*) ein. Die komprimierte Datei enthält alle Dateien, die aus dem Repository heruntergeladen wurden.
    6. Übernehmen Sie die Standardwerte für die anderen Felder und klicken Sie auf Speichern.
    7. Ziehen Sie eine Verbindung vom Schritt Artefakte herunterladen auf den Schritt Artefakte komprimieren.
  7. Fügen Sie einen Schritt hinzu, um die Artefakte zu verschieben. Dieser Schritt verschiebt die komprimierte Datei in den Zielordner. Der Einfachheit halber wird im Lernprogramm die Datei in ein Verzeichnis im Ordner \helloWorld verschoben.
    1. Erweitern Sie Dienstprogramme > FileUtils und ziehen Sie den Schritt Verzeichnis verschieben in den Prozesseditor.
    2. Geben Sie im Fenster Eigenschaften bearbeiten den Namen Artefakte bereitstellen ein.
    3. Geben Sie im Feld Quellenverzeichnis einen einzelnen Punkt ein (.).
    4. Geben Sie im Feld Zielverzeichnis den folgenden Wert ein: ${p:helloHome}/target. Der Wert ${p:helloHome} bezieht sich auf die Eigenschaft, die Sie vorher erstellt haben. Das /target-Verzeichnis ist relativ zum Eigenschaftswert. Wenn Sie beispielsweise den Eigenschaftswert als /home/user1/artifacts/shared/helloWorld definiert haben, wird die Datei in /home/user1/artifacts/shared/helloWorld/target verschoben. Informationen über die Verwendung von Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaften.
    5. Geben Sie in das Feld Einzuschließende Dateien den Text *.zip ein.
    6. Übernehmen Sie die Standardwerte für die anderen Felder und klicken Sie auf Speichern.
  8. Speichern Sie den Prozess, indem Sie auf das Symbol Speichern unter Extras klicken.
Der vollständige Prozess für die helloWorld-Komponente sieht wie in der folgenden Abbildung aus:
Der vollständige Prozess für die helloWorld-Komponente

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie Komponentenprozesse erstellt, um die helloWorld-Komponente bereitzustellen.
Sie können Komponentenprozesse verwenden, um viele Tasks in Komponenten zu automatisieren. Im weiteren Verlauf dieses Lernprogramms erstellen Sie einen Anwendungsprozess, um die Komponente bereitzustellen.
< Zurück | Weiter >

Feedback