Um Anwendungen mit IBM® UrbanCode Deploy bereitzustellen, benötigen Sie mindestens einen Agenten. Der Server benutzt die Agenten, um die Anwendungskomponenten auf Zielsystemen bereitzustellen.
Bevor Sie mit dem Lernprogramm beginnen, sollten Sie
Vorbedingungen abgeschlossen haben.
Um das Lernprogramm durcharbeiten zu können, benötigen Sie einen Agenten, der auf einem Zielcomputersystem läuft. Dieser Zielcomputer kann eine Cloudressource, ein virtuelles Image oder ein Computer sein. Sie benötigen Zugriff auf diesen Computer und müssen die Berechtigung haben, MySQL, Apache
Tomcat und den IBM UrbanCode Deploy-Agenten darauf zu installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Agenten und ein Zielsystem für Ihre Arbeit mit dem Lernprogramm einzurichten:
- Bereiten Sie einen Computer als Zielsystem vor. Dieser Computer muss die Systemanforderungen erfüllen, die unter System requirements and performance considerations angeführt sind. Die meisten Beispiele in diesem Lernprogramm zeigen Informationen für ein einfaches Linux-Betriebssystem wie Red Hat Enterprise Linux.
- Installieren Sie einen Agenten auf dem Zielsystem. Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, können Sie den Agenten aus der IBM UrbanCode Deploy-Webschnittstelle installieren, wie unter Installieren von Agenten über Fernzugriff beschrieben. Bei anderen Betriebssystemen können Sie den Agenten über die Befehlszeile installieren, wie unter Installing agents from the command line beschrieben.
- Überprüfen Sie auf dem IBM UrbanCode Deploy-Server,
ob der Agent installiert wurde, indem Sie auf klicken. Ihr Agent muss in der Liste der Agenten mit dem Status Online erscheinen, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt:
- Fügen Sie den Agenten als Ressource hinzu:
- Klicken Sie links von der Registerkarte Agenten auf die Registerkarte Ressourcen.
- Klicken Sie auf Spitzengruppe erstellen,
geben Sie der neuen Gruppe einen Namen wie JPetStore-Agenten und klicken Sie auf Speichern. Diese Gruppe ist ein Container für Ressourcen, beispielsweise Agenten.
- Klicken Sie in der Zeile, in der die neue Ressourcengruppe steht, auf , wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
- Wählen Sie im Fenster Neue Ressource erstellen einen Agenten im Feld Agent und klicken Sie auf Speichern.
Der Agent wird jetzt als untergeordnetes Element der Ressourcengruppe angezeigt.
Sie müssen auf diese Weise Agenten den Ressourcengruppen hinzufügen, damit Anwendungen über die Ressourcengruppe auf die Agenten zugreifen können.
- Installieren und starten Sie den MySQL-Server auf dem Zielsystem. Die Anwendung benutzt eine MySQL-Datenbank. Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, können Sie den Paketmanager verwenden, um MySQL zu installieren und zu starten, wie im folgenden Beispielcode gezeigt:
yum install mysql mysql-server
chkconfig mysqld on
/etc/init.d/mysqld start
Unter Windows können Sie ein grafisch orientiertes Installationsprogramm verwenden oder ein Binärpaket für den
MySQL-Server herunterladen. Danach starten Sie den Server, indem Sie den bin-Ordner aufrufen und den Befehl mysqld ausführen.
- Erstellen Sie eine leere Datenbank für die Anwendung:
- Melden Sie sich über die MySQL-Befehlszeile als MySQL-Rootbenutzer an. Beispiel: Wenn Sie MySQL als Rootbenutzer verwenden, führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus:
mysql -u root
Die Befehlszeile zeigt jetzt eine Eingabeaufforderung in der folgenden Form:
mysql>
- Erstellen Sie die Datenbank mit dem folgenden Befehl:
create database jpetstore;
Wenn der Befehl fehlerfrei ausgeführt wird, sehen Sie die Meldung Abfrage
OK, 1 Zeile betroffen.
- Erstellen Sie den Datenbankbenutzer mit dem folgenden Befehl:
create user 'jpetstore'@'localhost' identified by 'jppwd';
Wenn der Befehl fehlerfrei ausgeführt wird, sehen Sie die Meldung Abfrage
OK, 0 Zeilen betroffen.
- Erteilen Sie dem Benutzer Zugriffsrechte für die Datenbank mit dem folgenden Befehl:
grant all privileges on jpetstore.* to 'jpetstore'@'localhost';
Wenn der Befehl fehlerfrei ausgeführt wird, sehen Sie die Meldung Abfrage
OK, 0 Zeilen betroffen.
- Geben Sie quit ein, um die MySQL-Befehlszeile zu verlassen.
- Überprüfen Sie, ob der Benutzer auf die Datenbank zugreifen kann:
- Melden Sie sich in der Befehlszeile bei MySQL als neuer Benutzer an:
mysql -u jpetstore -pjppwd
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Datenbanken im System aufzulisten:
show databases;
- Überprüfen Sie, ob die Datenbank jpetstore in der Liste erscheint, wie in der Abbildung gezeigt:
- Geben Sie quit ein, um die MySQL-Befehlszeile zu verlassen.
- Installieren Sie Apache Tomcat Version 6 oder Version 7 auf dem Zielsystem. Die Installation von Tomcat
auf einem Linux-Betriebssystem
ist am einfachsten, wenn Sie die binäre Distribution von Tomcat Version
6 oder Version 7 herunterladen und installieren, wie in den folgenden Schritten gezeigt:
- Laden Sie die binäre Verteilung von Tomcat herunter, beispielsweise apache-tomcat-6.0.39.tar.gz .
- Extrahieren Sie diese Datei in einen Ordner auf dem Zielcomputer, beispielsweise /opt/apache-tomcat-6.0.39. Auf einem Linux-Betriebssystem können Sie etwa folgenden Befehl ausführen:
tar -xf apache-tomcat-6.0.39.tar.gz ; mv apache-tomcat-6.0.39/ /opt
- Fügen Sie einen Benutzer mit Administratorrechten für den Tomcat-Server in die conf/tomcat-users.xml-Datei ein. Dieses Benutzerkonto ist nötig, um Anwendungen in Tomcat bereitzustellen. Beispiel: Für Tomcat Version 6 öffnen Sie die Datei conf/tomcat-users.xml und entfernen die Kommentarzeichen von den Tags role und user am Ende der Datei. Danach fügen Sie diesen Tags die folgenden Codezeilen hinzu:
<role rolename="manager"/>
<user username="tomcatmanager" password="tomcatmanager" roles="manager"/>
Das Ende der Datei sieht wie im folgenden Beispiel aus:
<role rolename="tomcat"/>
<role rolename="role1"/>
<user username="tomcat" password="tomcat" roles="tomcat"/>
<user username="both" password="tomcat" roles="tomcat,role1"/>
<user username="role1" password="tomcat" roles="role1"/>
<role rolename="manager"/>
<user username="tomcatmanager" password="tomcatmanager" roles="manager"/>
</tomcat-users>
Für Tomcat Version 7 öffnen Sie die Datei conf/tomcat-users.xml und entfernen die Kommentarzeichen von den Tags role und user am Ende der Datei. Danach fügen Sie diesen Tags die folgenden Codezeilen hinzu:
<role rolename="manager-script"/>
<role rolename="manager-gui"/>
<user username="tomcatmanager" password="tomcatmanager" roles="manager-script,manager-gui"/>
Das Ende der Datei kann wie im folgenden Beispiel gezeigt aussehen:
<role rolename="tomcat"/>
<role rolename="role1"/>
<user username="tomcat" password="tomcat" roles="tomcat"/>
<user username="both" password="tomcat" roles="tomcat,role1"/>
<user username="role1" password="tomcat" roles="role1"/>
<role rolename="manager-script"/>
<role rolename="manager-gui"/>
<user username="tomcatmanager" password="tomcatmanager" roles="manager-script,manager-gui"/>
</tomcat-users>
Jetzt sind der Agent und das Zielsystem für Ihre Arbeit mit der Beispielanwendung konfiguriert. Sie benötigen die Kennwörter und die Positionen, die Sie in diesem Abschnitt eingegeben haben, zu einem späteren Zeitpunkt.