< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 1: Hinzufügen von Komponenten

Komponenten sind Gruppen von bereitstellbaren Artefakten, die eine Anwendung bilden. Komponenten umfassen ausführbare Dateien, Bilder, Datenbanken und Konfigurationsanweisungen.
Die JPetStore-Beispielanwendung enthält drei Komponenten: In den meisten Fällen fügen Sie Komponenten hinzu, indem Sie den IBM® UrbanCode Deploy-Server mit dem System verbinden, das die Artefakte hostet. Der Server kann Artefakte aus vielen Buildsystemen und Quellcode-Managementsystemen importieren. Der Server kann neue Versionen der Komponenten automatisch erstellen, wenn sich die Artefakte ändern oder neue Builds ausgeführt werden. Der Einfachheit halber kopieren Sie in dieser Lerneinheit die Dateien für die Komponenten auf den Server und greifen von dort darauf zu. Weitere Informationen über das Erstellen von Komponenten aus Artefakten auf Buildsystemen und Quellcode-Managementsystemen finden Sie unter Erstellen von Komponenten.
  1. Laden Sie die Datei artifacts.zip herunter, indem Sie auf den folgenden Link klicken: artifacts.zip

    Sie können diese Datei auch im Dateiabschnitt des DevOps Learning Circle auf IBM developerWorks finden:https://www.ibm.com/developerworks/community/groups/service/html/communityview?communityUuid=860ff390-6cab-4f95-ab37-66d2ca7521b4

  2. Kopieren Sie die Datei artifacts.zip auf den IBM UrbanCode Deploy-Agentencomputer und extrahieren Sie sie. Diese Datei enthält getrennte Ordner für die einzelnen Komponenten. Diese Ordner haben die Bezeichnung app, web und db. Jeder dieser Ordner enthält einen oder mehr Ordner mit Namen wie 1.0 oder 1.1. Diese Ordner stellen verschiedene Versionen der Artefakte dar.

    Für das Lernprogramm müssen sich diese Ordner auf demselben System befindet wie der IBM UrbanCode Deploy-Agent.

  3. Melden Sie sich beim IBM UrbanCode Deploy-Server an.
  4. Erstellen Sie die Anwendungskomponente:
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Komponenten und dann auf Neue Komponente erstellen. Geben Sie in diesem Fenster an, wo sich die Artefakte für die Komponente befinden.
    2. Geben Sie im Feld Name den Namen JPetStore-APP ein.
    3. Wählen Sie in der Liste Quellkonfigurationstyp die Option Dateisystem (versioniert) aus.
    4. Geben Sie im Feld Basispfad die Position des Ordners app auf dem Server ein, beispielsweise /home/user1/artifacts/shared/app.
    5. Klicken Sie unter Standardversionstyp auf Neue Komponentenversionen mithilfe eines einzigen Agenten importieren und wählen Sie dann Ihren Agenten in der Liste Agent für Versionsimporte aus.
    6. Übernehmen Sie für die übrigen Felder auf der Seite die Standardwerte.
    7. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Importieren Sie die Versionen der Komponente:
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Versionen.
    2. Klicken Sie auf Neue Versionen importieren. Der Importprozess erscheint im Abschnitt Derzeit laufende Versionsimporte. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, erstellt der Server Versionen der Komponente basierend auf den Ordner im app-Ordner. In diesem Fall erstellt der Server eine einzelne Version der Komponente, die auf dem Ordner app/1.0 basiert. Sie müssen gegebenenfalls die Seite aktualisieren, um die neue Version zu sehen.
    3. Überprüfen Sie, ob Version 1.0 der Komponente in der Liste der Versionen erscheint, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
      Die erste Version der neuen Komponente wird auf der Registerkarte Versionem angezeigt.
    Jetzt ist die Komponente verfügbar und kann in einer oder mehreren Anwendungen verwendet werden.
  6. Erstellen Sie die Datenbankkomponente.
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Komponenten und dann erneut auf Neue Komponente erstellen.
    2. Legen Sie den Namen mit JPetStore-DB fest.
    3. Wählen Sie in der Liste Quellkonfigurationstyp die Option Dateisystem (versioniert) aus.
    4. Geben Sie im Feld Basispfad die Position des Ordners db auf dem Server ein, beispielsweise /home/user1/artifacts/shared/db.
    5. Klicken Sie unter Standardversionstyp auf Neue Komponentenversionen mithilfe eines einzigen Agenten importieren und wählen Sie dann Ihren Agenten in der Liste Agent für Versionsimporte aus.
    6. Übernehmen Sie für die übrigen Felder auf der Seite die Standardwerte.
    7. Klicken Sie auf Speichern.
    8. Klicken Sie auf Versionen und dann auf Neue Versionen importieren.
    Jetzt zeigt der Server zwei Versionen der Datenbankkomponente.
  7. Erstellen Sie die Webkomponente:
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Komponenten und dann erneut auf Neue Komponente erstellen.
    2. Geben Sie als Namen JPetStore-WEB ein.
    3. Wählen Sie in der Liste Quellkonfigurationstyp die Option Dateisystem (versioniert) aus.
    4. Geben Sie im Feld Basispfad die Position des Ordners web auf dem Server ein, beispielsweise /home/user1/artifacts/shared/web.
    5. Klicken Sie unter Standardversionstyp auf Neue Komponentenversionen mithilfe eines einzigen Agenten importieren und wählen Sie dann Ihren Agenten in der Liste Agent für Versionsimporte aus.
    6. Übernehmen Sie für die übrigen Felder auf der Seite die Standardwerte.
    7. Klicken Sie auf Speichern.
    8. Klicken Sie auf Versionen und dann auf Neue Versionen importieren.
    Jetzt zeigt der Server zwei Versionen der Webkomponente.
  8. Damit Sie die Komponenten später aktualisieren können, löschen Sie die neuesten Versionen der Datenbank und Webkomponenten:
    1. Klicken Sie auf Komponenten und dann auf die Komponente JPetStore-DB.
    2. Klicken Sie auf Versionen.
    3. Klicken Sie in der Liste der Versionen in der Zeile der Version mit dem Namen 1.1 auf Löschen. Sie werden diese Version später erneut importieren.
    4. Löschen Sie die Version 1.1 der Komponente JPetStore-Web.
Zusätzlich zu Dateien und anderen Artefakten enthalten Komponenten auch Komponentenprozesse, die beschreiben, wie andere Tasks in einer Komponente bereitgestellt, installiert, deinstalliert, aktualisiert oder ausgeführt werden. In der nächsten Lerneinheit erstellen Sie Prozesse, die beschreiben, wie die Komponenten installiert werden.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie Komponenten hinzugefügt, die auf Dateien im Dateisystem basieren. In einem Produktionsszenario würden Sie die Komponente mit einem Quellcode-Managementsystem wie Subversion oder einem Buildsystem wie Jenkins verbinden.
Auf der Seite Komponenten haben Sie jetzt drei Komponenten, jede mit einer Version, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Die drei Komponenten auf der Registerkarte Komponenten.
In einer späteren Lerneinheit fügen Sie diese Komponenten einer Anwendung hinzu.
Weitere Informationen über das Erstellen von Komponenten finden Sie unter Erstellen von Komponenten.
< Zurück | Weiter >

Feedback