Hochverfügbarkeitsagenten

Agenten kommunizieren mit dem Server über JMS und HTTP/HTTPS. Diese Kommunikationwege werden in einem Hochverfügbarkeitsszenario anders gehandhabt.

JMS-Kommunikation

JMS-Kommunikation basiert auf Subskriptionen. Alle Agenten subskribieren alle Themen und Filtern die Liste mit ihrer Agenten-ID. Dies ist einer der Gründe, warum Agenten eindeutige IDs haben sollten.

Für die JMS-basierte Kommunikation können Agenten auf mehrere Arten konfiguriert werden:

Vorgehensweise 2 ist optimal, weil Arbeitslasten nach dem Zufallsprinzip und transparent verteilt werden. Wenn ein Server die Arbeitslast nicht bewältigen kann, werden die Arbeitsaufträge in die Warteschlange gestellt und eine zusätzliche Konfiguration ist nicht erforderlich.

HTTP/HTTPS-Kommunikation

HTTP/HTTPS-Server-Agenten-Kommunikation wird durch eine Standard-Einrichtung für den Lastausgleich abgewickelt. Die Authentifizierung erfolgt bei jeder Anforderung. Jeder Server kann die Gültigkeitsprüfung für jede Anforderung ausführen.

Bei einem Serverausfall muss die Benutzer-Server-Authentifizierung erneut erfolgen, bevor das "remember me"-Cookie verwendet wird.


Feedback