Anwendungsprozesse werden wie Komponentenprozesse mit dem Prozesseditor erstellt. IBM® UrbanCode Deploy bietet einige allgemeine Prozessschritte. Sonst werden Anwendungsprozesse aus Prozessen zusammengestellt, die für ihre zugeordneten Komponenten definiert sind.
Anwendungsprozesse können manuell, automatisch nach bestimmten Auslöserbedingungen oder nach einem benutzerdefinierten Zeitplan ausgeführt werden. Wenn eine Komponente mehrere Prozesse hat, legt die Anwendung fest, welche ausgeführt werden und in welcher Reihenfolge. So kann beispielsweise eine Anwendung mit n Ebenen eine Webebene, eine Middleware-Ebene und eine Datenbankebene haben. Als Fortführung des Beispiels muss die Datenbankebene vor den beiden anderen aktualisiert werden, die dann gleichzeitig bereitgestellt werden. Eine Anwendung kann den gesamten Prozess orchestrieren und auch Server online oder offline nehmen, wenn dies für die Lastverteilung erforderlich ist.
Wenn ein Anwendungsprozess läuft, interagiert er mit einer bestimmten Umgebung. Eine Umgebung ist eine Sammlung von Ressourcen. Mindestens eine Umgebung muss mit der Anwendung verbunden sein, bevor der Prozess ausgeführt werden kann. Anwendungsprozesse sind von Umgebungen unabhängig. Prozesse können unabhängig von einer bestimmten Umgebung entworfen werden. Diese Anwendungsprozesse ermöglichen es einer Anwendung, mit getrennten Umgebungen wie Qualitätssicherung oder Produktion zu interagieren. Um denselben Anwendungsprozess mit mehreren Umgebungen (typisches Szenario) nutzen zu können, verknüpfen Sie jede Umgebung mit der Anwendung und führen den Prozess getrennt für jede aus.
Zusätzlich zu Bereitstellungen sind einige weitere allgemeine Prozesse verfügbar, beispielsweise das Rollback von Bereitstellungen. IBM UrbanCode Deploy überwacht den Verlauf jeder Komponentenversion, sodass Anwendungsprozesse in der Lage sind, Umgebungen an jedem Punkt wiederherzustellen.