Erstellen und Bereitstellen von Umgebungen

Bevor Sie eine Umgebung ausführen, müssen Sie mindestens eine Umgebung definieren, die Komponenten mit einem Agenten auf dem Zielhost verbindet. Diese ursprüngliche Umgebung ist in der Regel unkontrolliert und wird oft verwendet, um Momentaufnahmen zu erstellen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie das Fenster Neue Umgebung erstellen, indem Sie auf Anwendungen > [Anwendung auswählen] > Umgebungen > Neue Umgebung hinzufügen klicken und dann folgende Informationen eingeben:
    Das Fenster Neue Umgebung erstellen mit Feldern für Name, Beschreibung, Blueprint, Teams und anderen Eigenschaften
    • Name und Beschreibung. Der Name wird als Teil des Bereitstellungsprozesses verwendet und entspricht in der Regel der Zielumgebung. Beispiel: Wenn Sie in einer Integrationsumgebung bereitstellen, wäre "SIT" ein möglicher Name.
    • Geben Sie im Abschnitt Teams die Teams und Rollen an, die Zugriff auf die Umgebung haben.
    • Wenn Sie eine Umgebung auf einem Cloudsystem bereitstellen, wählen Sie aus der Liste Blueprint ein Blueprint.
    • Wenn Sie einen Blueprint ausgewählt haben, geben Sie im Feld Basisressource die Ressource an, die die neue Umgebung enthalten soll. Diese Basisressource ist ein Container für die Ressourcen in der Umgebung. Die Basisressource wird nur für organisatorische Zwecke verwendet.
    • Um sicherzustellen, dass Komponenten in der Umgebung nicht ohne vorherige Genehmigung bereitgestellt werden können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Genehmigungen erforderlich. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, erzwingt IBM® UrbanCode Deploy einen Genehmigungsprozess, bevor die Bereitstellung in der Umgebung vorgenommen werden kann. Die ursprünglichen Bereitstellungen erfolgen in der Regel in unkontrollierten Umgebungen. Nachdem die Bereitstellung erfolgreich war, können Sie einen Genehmigungsprozess konfigurieren, während sich die Anwendung entlang der Entwicklungspipeline weiterbewegt. Wenn Sie mehr als eine Umgebung aufsetzen, sollten Sie zumindest für eine von ihnen einen Genehmigungsprozess einrichten.
    • Geben Sie in der Liste Prozesse ausschließen Prozesse an, die keine Genehmigungen benötigen.
    • Wenn das Kontrollkästchen Momentaufnahme sperren ausgewählt ist, werden Momentaufnahmen, die dieser Umgebung hinzugefügt werden, (für die ausgewählte Umgebung) gesperrt, um Änderungen vorzubeugen.
    • Mit der Farbauswahl können Sie der Umgebung eine visuelle Identifikation hinzufügen. Die ausgewählte Farbe erscheint in der Benutzerschnittstelle.
    • Das Kontrollkästchen Bereinigungseinstellungen übernehmen legt fest, wie viele Komponentenversionen in CodeStation aufbewahrt werden und wie lange dies erfolgt. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert, verwendet die Anwendung die Werte, die im Fensterbereich Systemeinstellungen angegeben sind. Wenn das Kontrollkästchen gelöscht ist. werden die Felder Anzahl der Tage, wie lange die Versionen behalten werden (ursprünglich -1, also ohne Zeitbeschränkung) und Anzahl der Versionen, die behalten werden sollen (ursprünglich -1, also alle) angezeigt, damit Sie benutzerdefinierte Werte definieren können. Der Standardwert ist vorausgewählt.
  2. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie eine Umgebung erstellen, die auf einem cloudbasierten Blueprint aufbaut, öffnet sich das Fenster Eigenschaften des Umgebungs-Blueprint wie in der folgenden Abbildung. In diesem Fenster können Sie die Eigenschaften für jeden virtuellen Knoten anpassen, beispielsweise die anfänglichen Benutzernamen undKennwörter.
    Das Fenster Eigenschaften des Umgebungs-Blueprint mit dem Namen der neuen Umgebung und Links zum Anpassen der Eigenschaften für jeden Knoten
  3. Wenn Sie eine Umgebung erstellen, die auf einem Blueprint basiert, geben Sie in diesem Fenster die folgenden Informationen ein:
    • Achten Sie im Feld Cloud-Verbindung darauf, dass die Verbindung zu Ihrem Cloudsystem aufgelistet ist. Diese Liste zeigt Verbindungen, auf die Sie Zugriff haben, basierend auf den Sicherheitseinstellungen für diese Verbindungen.
    • Geben Sie im Feld Position auswählen an, wo die virtuellen Knoten gespeichert werden sollen und wie diesen Knoten IP-Adressen zugeordnet werden. Wählen Sie Cloudgruppe, um die virtuellen Knoten auf einem der Hypervisoren in einer Cloudgruppe zu speichern. Wählen Sie Umgebungsprofil, um die virtuellen Knoten gemäß einem Umgebungsprofil zu versorgen. Weitere Informationen über Cloudgruppen und Umgebungsprofile finden Sie in der Dokumentation für Ihr Cloudsystem.
      Anmerkung: Wenn Sie sowohl das Umgebungsprofil als auch die IP-Gruppe angeben, legen Sie zuerst das Umgebungsprofil auf dieser Seite fest. Geben Sie dann auf der Eigenschaftenseite der jeweiligen Knoten die IP-Gruppe für jeden Knoten an.
      Anmerkung: Für IBM PureApplication System müssen Sie ein Umgebungsprofil verwenden. Cloudgruppen werden nicht unterstützt
    • Wenn Sie Cloudgruppe ausgewählt haben, wählen Sie im Feld Cloudgruppe eine Cloudgruppe aus.
    • Wenn Sie Umgebungsprofil ausgewählt haben, wählen Sie im Feld Umgebungsprofil ein Umgebungsprofil.
    • Unter Eigenschaftswert für Knoten festlegen, die in dieser Umgebung erstellt werden sollen können Sie die Eigenschaften für die Cloudressourcen anpassen. Um diese Eigenschaften anzupassen, klicken Sie auf den Knoten. Ein Fenster wird geöffnet und zeigt die Eigenschaften für den Knoten, einschließlich virtueller Bildeigenschaften wie Arbeitsspeicher, Anzahl der CPUs und ursprüngliche Kennwörter. Das Fenster zeigt auch die Eigenschaft für jedes Scriptpaket auf dem Knoten.
      Anmerkung: In einigen Fällen müssen Sie bestimmte erforderliche Eigenschaften angeben. Wenn Sie in diesem Fall auf Speichern klicken, zeigt ein Popup-Fenster die erforderlichen Eigenschaften, die nicht angegeben wurden.
  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Bereitstellung anzufordern.

Ergebnisse

Die neue Umgebung erscheint im Fensterbereich Umgebungen.
Wenn Sie einen cloudbasierten Blueprint verwendet haben, führt der Server die folgenden Tasks aus:
  1. Der Server fordert die Ressourcen aus dem Cloudsystem an.
  2. Das Cloudsystem führt Scriptpakete mit den Cloudressourcen aus und installiert einen Agenten auf jedem Knoten.
  3. Der Server erstellt eine Umgebung, die auf dem Blueprint basiert.
  4. Der Server verbindet die Agenten mit dieser Umgebung.
Der Server führt automatisch keine Prozesse in der Umgebung durch. Sie können Prozesse wie üblich ausführen, nachdem die Umgebung bereit ist. Sie können die Cloudressourcen sehen, indem Sie die Konsole für Ihr Cloudsystem öffnen.
Anmerkung: Wenn Sie eine Umgebung aus einem Blueprint erstellen und dann die Komponentenzuordnung im Blueprint ändern, ändert sich die Umgebung in Übereinstimmung mit dem Blueprint.

Wenn Sie bereit sind, die Umgebung und die virtuellen Ressourcen zu entfernen, wählen Sie die Umgebung aus und klicken auf Mehr > Löschen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Löschen einer Umgebung
Wenn die Umgebung Cloudressourcen enthält, können Sie angeben, ob diese Ressourcen gelöscht oder in der Cloud gespeichert werden sollen. Aktivieren oder inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Cloudinstanzen löschen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Festlegen, ob die Cloudressourcen gelöscht werden sollen

Nächste Schritte

Fügen Sie Ressourcen und Komponenten zur Umgebung hinzu. Siehe Zuordnen von Ressourcen und Komponenten zu Umgebungen.

Feedback