Upgrade von Plug-ins

Dieses Beispiel zeigt, wie ein <migrate>-Element in upgrade.xml hinzugefügt werden kann, um den Befehl anzugeben, der im Upgrade benutzt wird.

Um ein Upgrade zu erstellen, erhöhen Sie erst die Nummer des version-Attributs des <identifier>-Elements in plugin.xml. Als Nächstes erstellen Sie ein <migrate>-Element in upgrade.xml mit einem to-version-Attribut, das eine neue Nummer enthält. Zum Schluss platzieren Sie die Eigenschaft und step-type-Elemente, die mit der aktualisierten plugin.xml-Datei in diesem Element übereinstimmen, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<plugin-upgrade
        xmlns="http://www.&company;.com/UpgradeXMLSchema_v1"
        xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
  <migrate to-version="3">
    <migrate-command name="SQLPlus-Script ausführen">
      <migrate-properties>
        <migrate-property name="sqlFiles" old="sqlFile"/>
      </migrate-properties>
    </migrate-command>
  </migrate>
  <migrate to-version="4">
    <migrate-command name="SQLPlus-Script ausführen" />
  </migrate>
  <migrate to-version="5">
    <migrate-command name="SQLPlus-Script ausführen" />
  </migrate>
</plugin-upgrade>

Sie können auch ein Upgrade nur mit einem Script vornehmen, also ein Upgrade, das Änderungen an den dem Schritt zugeordneten Scripts und Dateien vornimmt, aber plugin.xml nicht ändern. Dieser Mechanismus kann für die Plug-in-Entwicklung und kleinere Fehlerbehebungen und Aktualisierungen sinnvoll sein.


Feedback