Hinzufügen von mobilen Artefakten zu IBM UrbanCode Deploy

Sie können Erstellungsscripts verwenden, um Buildartefakte für die Bereitstellung auf dem IBM® Worklight Server zu IBM UrbanCode Deploy hinzuzufügen.

Vorgehensweise

Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um Buildartefakte zu IBM UrbanCode Deploy hinzuzufügen:
Option Bezeichnung
Kopieren Sie die Dateien in ein benutzerdefiniertes Dateisystem Kopieren Sie die Buildartefakte für eine versionsgesteuerte Datei an eine Speicherposition im Dateisystem des IBM UrbanCode Deploy-Servers.
Verschieben Sie die Dateien mit einer Push-Operation auf den IBM UrbanCode Deploy-Server Verwenden Sie den Befehlszeilenclient (CLI), um Buildartefakte mit einer Push-Operation auf den IBM UrbanCode Deploy-Server zu verschieben. CLI ist eine Befehlszeilenschnittstelle, die Zugriff zum IBM UrbanCode Deploy-Server ermöglicht.
Sie können CLI in den folgenden Situationen verwenden, um Buildartefakte mit einer Push-Operation auf den IBM UrbanCode Deploy-Server zu verschieben:
  • Wenn die Jazz-Build-Engine und der IBM UrbanCode Deploy-Server nicht auf demselben Build-Computer installiert sind.
  • So unterstützen Sie das Ausführen des IBM UrbanCode Deploy-Servers unter verschiedenen Betriebssystemen.
Tipp: Sie können die Befehle createVersion und addVersionFiles verwenden, um Binärdateien auf dem IBM UrbanCode Deploy-Server bereitzustellen.
Kopieren Sie die Dateien in ein Quellcode-Managementsystem Kopieren Sie die Buildartefakte in ein Quellcode-Managementsystem, z. B.:
  • Git
  • IBM Rational Asset Manager
  • Unterversion
Tipp: Weisen Sie der mobilen Anwendung, die im Application Center implementiert wird, eine Version zu. Diese Version muss der Version entsprechen, die in IBM UrbanCode Deploy zugeordnet ist. Beispiel: Wenn eine mobile Anwendung im Application Center die kommerzielle Version 1.0 hat, die interne Version des neuesten Builds aber 16 ist, ordnen Sie der Anwendung in IBM UrbanCode Deploy die Versionsnummer 1.0.16 zu. Das Synchronisieren der Versionsnummer erleichtert das Wiederherstellen, falls Probleme auftreten. Zum Beispiel wenn die letzte Version der mobilen Anwendung nicht erfolgreich im Application Center implementiert wurde.

Feedback