Eigenschaftswerte aus externen Dateien abrufen

Sie können angeben, dass eine Eigenschaft einen Wert von einer XML- oder einer JSON-Datei statt HTTP verwendet. Daraufhin bietet der Server Ihnen beim Ausführen des Prozesses eine Liste von Werten für diese Datei an.

Vorbereitende Schritte

Betreiben Sie auf einem Server, der über IBM® UrbanCode Deploy zugänglich ist, eine XML- oder JSON-Datei, die die Werte für die Eigenschaft enthält. Sie können diese Datei auf verschiedene Weisen formatieren. Sie müssen zudem einen Pfad zu den Werten mit drei Parametern angeben. Beispiele für diese Pfadparameter sind in den Beispieldateien enthalten.
Am einfachsten lässt sich die Datei formatieren, indem eine einfache Liste der Werte für die Eigenschaft angegeben wird, wie in den folgenden Beispielen dargestellt:
<company>
  <employee>Alice</employee>
  <employee>Bob</employee>
  <employee>Chris</employee>
<company>
Bei XML-Dateien verwenden Sie XPath zum Angeben des Pfads zu den Werten. In der vorherigen XML-Datei ist der Parameter Basispfad der XPath-Ausdruck //company/employee und die Parameter Wertpfad und Beschriftungspfad sind leer.
Das folgende Beispiel zeigt die entsprechende Datei in JSON:
{
  company: {
    employee: [
      "Alice",
      "Bob",
      "Chris"
    ]
  }
}
In der vorherigen JSON-Datei ist der Parameter Basispfad company.employee und die Parameter Wertpfad und Beschriftungspfad sind leer.
Sie können unterschiedliche Beschriftungs- und Werteinformationen für die Datei verwenden. Die folgende XML-Datei enthält zum Beispiel Namen und ID-Nummern.
<company>
  <employee>
    <name>Alice</name>
    <id>1</id>
  </employee>
  <employee>
    <name>Bob</name>
    <id>2</id>
  </employee>
  <employee>
    <name>Chris</name>
    <id>3</id>
  </employee>
</company>
In diesem Fall ist der Parameter Basispfad der XPath-Ausdruckparameter //company/employee. Der Parameter Wertpfad ist ein XPath-Ausdruck, der den Pfad zum dem Wert relativ zum Basispfad anzeigt. In diesem Fall ist der Ausdruck ./id. Ebenso ist der Parameter Beschriftungspfad ein XPath-Ausdruck, der den Pfad zur Beschriftung relativ zum Basispfad anzeigt. In diesem Fall ist der Ausdruck ./name.
Die folgende JSON-Datei entspricht der vorherigen XML-Datei:
{
  company: {
    employees: [
      { name: "Alice", employee.id: 1 },
      { name: "Bob", employee.id: 2 },
      { name: "Chris", employee.id: 3}
    ]
  }
} 
In diesem Fall ist der Parameter Basispfad company.employees. Der Parameter Wertpfad ist employee\.id und der Parameter Beschriftungspfad ist name.
Anmerkung: Wenn Sie den Pfad für eine JSON-Datei angeben, schützen Sie Attributnamen mit umgekehrten Schrägstrichen, wie bei Wertpfad im vorherigen Beispiel.
Wenn Sie Attribute in einer XML-Datei verwenden, verwenden Sie das Zeichen @, um ein Attribut in XPath anzugeben. Die folgende XML-Datei hat zum Beispiel Werte in Attributen:
<company>
  <employee id="1">Alice</employee>
  <employee id="2">Bob</employee>
  <employee id="3">Chris</employee>
<company>
In diesem Fall ist der Parameter Basispfad der XPath-Ausdruck //company/employee. Der Parameter Wertpfad ist ./@id und der Parameter Beschriftungspfad ist ein Punkt (.).

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können diese entfernten Eigenschaftswerte in den Eigenschaftsdefinitionen verwenden, z. B. als Umgebungseigenschaften der Komponente, aber nicht in den allgemeinen Eigenschaften, z. B. Systemeigenschaften, Anwendungseigenschaften oder Komponenteneigenschaften.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Eigenschaftsdefinition. Beispiel: Klicken Sie auf eine Komponente, navigieren Sie zur Registerkarte Konfiguration, klicken Sie auf Definitionen für Umgebungseigenschaften und klicken Sie auf Eigenschaft hinzufügen.
  2. Geben Sie die Felder Name, Beschreibung, Beschriftung, Muster und Erforderlich wie gewohnt an.
  3. Wählen Sie in der Liste Typ die Option HTTP Auswahl für einen einzelnen Eigenschaftswert, oder HTTP Mehrfachauswahl aus, um mehrere Eigenschaftswerte zuzulassen. Es werden mehrere neue Felder angezeigt.
  4. Geben Sie die folgenden Felder an. Diese Felder gelten speziell für die Parameter aus externen Dateien.
    URL
    Geben Sie die URL der externen XML- oder JSON-Datei an.
    Benutzername
    Wenn die URL einen Benutzernamen benötigt, geben Sie diesen hier an.
    Kennwort
    Wenn die URL ein Kennwort benötigt, geben Sie dies hier an.
    Datenformat
    Geben Sie den Dateityp an. JSON oder XML.
    Basis-Pfad
    Geben Sie bei XML-Dateien einen XPath-Ausdruck für die Daten an. Geben Sie bei JSON-Dateien den Pfad der JSON-Attribute zu den Daten an. Trennen Sie die Pfade mit Punkten (.). Beispiele finden Sie am Anfang dieser Seite.
    Wertpfad
    Geben Sie den Pfad zu den Parameterwerten relativ zum Parameter Basispfad an.
    Beschriftungspfad
    Geben Sie den Pfad zu den Parameterbeschriftungen relativ zum Parameter Basispfad an.
    Standardwert
    Geben Sie den Standardwert des Parameters an.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Ergebnisse

Wenn Sie den Prozess jetzt ausführen, enthält das Fenster Prozess ausführen einen Parameter, der die Werte von der externen Datei abruft.

Feedback