Agenten

Agenten spielen eine zentrale Rolle in der IBM® UrbanCode Deploy-Architektur. Ein Agent ist ein schlanker Prozess, der auf einem Bereitstellungsziel läuft und mit dem IBM UrbanCode Deploy-Server kommuniziert.

Agenten führen die eigentliche Bereitstellungsarbeit durch und entlasten damit den Server von dieser Aufgabe. Alle Prozesse, einschließlich Paketerstellung, Konfiguration und Bereitstellung, die vom IBM UrbanCode Deploy-Server angefordert werden, laufen auf Hardware, die Agenten zugeordnet ist. Nachdem ein installierter Agent gestartet ist, öffnet der Agent eine Socketverbindung auf dem IBM UrbanCode Deploy-Server. Die Kommunikation zwischen dem Server und Agenten verwendet ein auf JMS (Java™ Message Service) basierendes Protokoll. Die Kommunikation kann mit SSL abgesichert werden, die schlüsselbasierte Authentifizierung für jeden Endpunkt ist optional. Dieses Kommunikationsprotokoll ist statusunabhängig und ausfallsicher gegenüber Netzausfällen. (Die Vorteile der Statusunabhängigkeit werden weiter unten behandelt.)

Während ein Agent als einzelner Prozess beschrieben wird, besteht er technisch aus einem Arbeitsprozess und einem Überwachungsprozess. Der Verarbeitungsprozess ist ein Multithread-Prozess, der die eigentliche Bereitstellungsarbeit übernimmt, nachdem er Befehle vom Server erhalten hat. Die Arbeitsbefehle kommen von Plug-in-Schritten, die eine nahtlose Anbindung an Tools von anderen Anbietern ermöglichen. Der Überwachungsprozess ist ein Service, der den Verarbeitungsprozess überwacht: Starten und Stoppen, Durchführen von Neustarts, Upgrades und Sicherheit beispielsweise. Agenten werden selten aktualisiert, weil ihre Funktionen von Plug-ins abgeleitet werden, die nach Belieben aktualisiert werden können. Nachdem ein Agent installiert wurde, kann er über die IBM UrbanCode Deploy-Webanwendung verwaltet werden.

Agenten sind ein integrierender Bestandteil der Skalierbarkeit in IBM UrbanCode Deploy. Durch das Hinzufügen weiterer Agenten erhöht sich der Durchsatz und die Kapazität des Systems fast exponentiell und kann daher für jede Unternehmensgröße skaliert werden.


Feedback