Builddefinitionen

In Rational Team Concert beschreibt eine Builddefinition die Schlüsselkomponenten eines Builds.
Die Builddefinition beschreibt die folgenden Komponenten:

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Aspekte, die beim Erstellen von mobilen IBM® Worklight-Anwendungen zutreffen.

Build-Engines unterstützen

Wenn Sie eine Build-Engine angeben, die Buildanforderungen für die Builddefinition ausführen soll, müssen alle erforderlichen SDKs (z. B. die Android SDK oder Apple Xcode SDK) auf der Build-Engine installiert und konfiguriert sein.

Eigenschaften

Sie können Eigenschaften verwenden, um das Build für eine bestimmte Builddefinition anzupassen. Sie können zum Beispiel Eigenschaften für den Pfad zu den Ausgabedaten des Builds oder der nativen SDK festlegen.

Ant-Build-Datei und -Ziele

Verwenden Sie im Feld Builddatei den folgenden Wert, um den Speicherort des Ant-Erstellungsscripts anzugeben, das mit dem Arbeitsbereich geladen wird: load/${buildLabel}/project/folder/script

Dabei gilt:
project
Der Name des Projekts, in dem die Erstellungsscripts enthalten sind.
folder
Der Name des Ordners innerhalb des Projekts, in dem die Erstellungsscripts enthalten sind.
script
Der Name der XML-Datei des Erstellungsscripts.
Tipp: Wenn Sie im Arbeitsbereich eine andere relative Speicherposition für das Erstellungsscript wählen, müssen Sie den Wert der Eigenschaft loadDir ändern.

Geben Sie im Feld Buildziele alle bestimmten Ziele an, die im Erstellungsscript ausgeführt werden sollen. Standardmäßig führen Scripts das Ziel all aus.

Ant-Konfiguration

Die Ant-Konfiguration enthält die folgenden Tasks:
  • Wählen Sie die Option zum Einschließen von Tasks für Jazz-Build-Toolkits auf dem Ant-Bibliothekspfad.
  • Geben Sie im Feld Ant-Ausgangsposition die Position auf dem Build-Computer an, an der Apache Ant installiert ist.
  • Geben Sie im Feld Ant-Argumente das Argument -lib an, das die erforderliche Bibliothek worklight-ant.jar auf dem Ant-Bibliothekspfad einschließt. Wenn Sie Anwendungen auf dem IBM Worklight Server Version 6.1.0 erstellen, können Sie die Datei worklight-ant-builder.jar statt worklight-ant.jar verwenden.
    Wichtig: Die Version der von Ihnen verwendeten JAR-Bibliotheksdatei (worklight-ant.jar oder worklight-ant-builder.jar) muss mit der Version auf dem Zielserver übereinstimmen.
    Verwenden Sie das folgende Format für das -lib-Argument: -lib path\JAR file name
    Dabei gilt:
    path
    Der Pfad zum Verzeichnis auf dem Build-Computer, in dem die JAR-Datei enthalten ist. Der Pfad kann eine Speicherposition auf dem Build-Computer sein, an der die JAR-Bibliotheken vorinstalliert wurden. Der Pfad kann auch auf eine Position innerhalb des geladenen Arbeitsbereichs verweisen, wenn Sie JAR-Bibliotheken im Build-Arbeitsbereich einbeziehen möchten.
    JAR file name
    Der Name der JAR-Datei, die in der Bibliothek enthalten ist.
  • Geben Sie im Feld Java-Ausgangsposition die Position auf dem Build-Computer an, an der die Oracle JDK installiert ist.


Feedback