Die Serviceschicht hat einen zentralen Server, der einen Web-Server-Front-End und Kernservices wie Workflow, Agentenmanagement, Bereitstellung, Bestandsverwaltung, Sicherung u. a. bereitstellt. Ein Service ist ein eigenständiger Mechanismus, in dem ein Teil der Geschäftslogik enthalten ist. Services können von Client, Agenten oder anderen Services in Anspruch genommen werden. Bereitstellungen werden vom Server orchestriert und von Agenten ausgeführt, die über das Netz verteilt sind. Die meisten Clients verwenden Browser, um mit dem Web-Server über HTTP(S) zu kommunizieren. Der Großteil der Server-Agenten-Kommunikation erfolgt mit JMS (siehe weiter unten), aber HTTP(S) wird gegebenenfalls auch verwendet.
Die relationale Datenbank der Datenschicht speichert Konfigurations- und Laufzeitdaten. Der Dateispeicher der Datenschicht, CodeStation, enthält Protokolldateien, Artefakte und andere unstrukturierte Datenobjekte. Berichtstools können eine direkte Verbindung zur relationalen Datenbank herstellen.
IBM UrbanCode Deploy verwendet statusunabhängige Kommunikation zwischen Server und Agent (JMS-based) sowie Client und Web-Services. Statusunabhängig heißt hier, dass der Server wenige Sitzungsinformationen zwischen Anforderungen aufbewahrt und jede Anforderung alle Informationen enthält, die für ihre Ausführung erforderlich sind. Der Server richtet Listen-Sockets ein und wartet auf Agenten-, Relais- und Benutzer-(Client)-Anforderungen. Zur Erhöhung der Sicherheit warten Agenten nicht an Ports. Agenten senden Anforderungen, wenn sie bereit sind, den Übergang zu einem neuen Zustand vorzunehmen.
Die Kommunikation zwischen Server und Agent besteht aus der Übertragung oder Bereitstellung von Komponenten. Komponenten können alle für den Geschäftsbetrieb sinnvollen Inhalte umfassen, beispielsweise Umgebungsinformationen, Konfigurationsdaten, statische Dateien oder alle anderen Elemente, die mit einem Softwareprojekt verbunden sind. Da JMS-Verbindungen persistent und nicht auf einem Anforderungs-Antwort-Protokoll basieren, öffnet und schließt IBM UrbanCode Deploy nicht laufend Ports. Diese persistenten Verbindungen ermöglichen den Server zur Kommunikation mit Agenten zu jedem beliebigen Zeitpunkt, wobei die Agenten sicher und skalierbar bleiben.
Viele IBM UrbanCode Deploy-Services sind vom REST-Typ (Representational State Transfer). REST-Services sind Web-Services, die sich auf die Übertragung von Ressourcen über HTTP konzentrieren. Eine Ressource kann jedes Datenelement sein, das für die geschäftliche Abwicklung gebraucht werden kann. Ressourcen werden durch ein selbstbeschreibendes Format wie XML oder JSON (JavaScript Object Notation) übertragen. Die XML- und JSON-Darstellungen modellieren im Allgemeinen einen Ressourcenzustand zu jedem Zeitpunkt der Agenten-/Client-Anforderungen. REST-basierte Services erreichen die Eigenständigkeit, indem sie sicherstellen, dass Anforderungen alle Daten enthalten, die erforderlich sind, damit der Server eine kohärente Antwort geben kann.