Im Prozesseditor organisieren Sie die Schritte in einem
Prozess, geben ihre Eigenschaften an und verbinden sie
miteinander.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie den Prozess im Prozesseditor.
- Um einen Komponentenprozess zu öffnen, klicken Sie auf
Komponenten, dann auf die Komponente,
dann auf die Registerkarte Prozesse für
die Komponente und schließlich auf den Prozess.
- Um einen Anwendungsprozess zu öffnen, klicken Sie auf
Anwendungen, dann auf die Registerkarte
Prozesse für die Anwendung und
schließlich auf den Prozess.
- Um einen generischen Prozess zu öffnen, klicken Sie auf
Prozesse und auf den Prozess.
Der Prozesseditor wird geöffnet. Der Editor ist für die
verschiedenen Prozesstypen gleich, nur die Liste der verfügbaren
Schritte weicht je nach Prozesstyp ab.
Wenn der Fensterbereich Prozessdesign
geöffnet wird, sehen Sie die
Design-Ansicht. Prozesse werden in der
Design-Ansicht zusammengestellt.
Verfügbare Schritte werden links im Fenster angezeigt. IBM® UrbanCode Deploy
bietet mehrere Dienstprogrammschritte und Plug-ins an. Zusätzliche Plug-ins und Dokumentationen für diese Plug-ins sind in IBM developerWorks verfügbar: UrbanCode Deploy Plug-ins.
Neben dem Prozesseditor bieten die folgenden beiden Seiten
Informationen über den Prozess:
- Die Seite Konfiguration zeigt die
Eigenschaften und die Einstellungen für den Prozess.
- Die Seite Änderungen zeigt eine
Aufzeichnung aller Änderungen im Prozess, Hinzufügungen und
Löschungen einer Anwendung sowie Speicherungs- und Löschvorgänge
des Prozesses an.
- So fügen Sie einen Schritt hinzu:
- In der Liste der Schritte auf der linken Seite des Fensters
klicken Sie auf den Schritt, den Sie verwenden möchten, und
ziehen ihn in den Designbereich. Der Cursor ändert sich und wird zum
Schrittwerkzeug.
- Legen Sie das Schrittwerkzeug über dem Designbereich ab. Das Fenster Eigenschaften bearbeiten
wird angezeigt.
Da Verbindungen erstellt werden, nachdem Sie die
Schritteigenschaften konfiguriert haben, können Sie den
Schritt an einer beliebigen Stelle im Designbereich
ablegen. Schritte können jederzeit gezogen und positioniert
werden.
Die Konfigurationsdialoge sind an
den ausgewählten Schritt angepasst. Nur Parameter, die mit dem
Schritttyp verbunden sind, werden angezeigt.
- Geben Sie die Eigenschaften für den Schritt an. Jeder Schritt hat unterschiedliche Eigenschaften. Informationen
über die Konfiguration spezifischer Schritte finden Sie unter
Plug-ins.
- Optional: Um das Nachverarbeitungsscript hinzuzufügen oder zu ändern,
wählen Sie ein Script in der Liste
Nachverarbeitungsscript aus. Weitere Informationen finden Sie unter Nachverarbeitungsscripts.
- Nachdem Sie die Schritteigenschaften konfiguriert haben,
speichern Sie den Schritt, indem Sie auf
Speichern klicken.
Der Schritt befindet sich im Designbereich und ist bereit, mit
anderen Schritten verbunden zu werden. Wenn Sie Ihre Absichten
ändern, klicken Sie auf Abbrechen, um den
Schritt aus dem Designbereich zu entfernen. Sie können
Verbindungen sofort nach dem Positionieren des Schritts
hinzufügen oder mehrere Schritte einsetzen, bevor Sie
Verbindungen definieren.
- Verbinden Sie die Schritte im Prozessablauf: Verbindungen steuern den Prozessablauf. Der Ausgangsschritt
wird vor dem Zielschritt ausgeführt. Das
Erstellen einer Verbindung zwischen Schritten ist ein
einfacher Prozess: Sie ziehen eine Verbindung vom
Ausgangsschritt zum Zielschritt: Verbindungen werden
nacheinander zwischen zwei Schritten eingerichtet: dem
Ausgangsschritt und dem Zielschritt.
- Führen Sie den Cursor über den Schritt, den Sie als
Ausgangspunkt für die Verbindung verwenden möchten. Das Verbindungstool wird angezeigt.
- Ziehen Sie das Verbindungstool über den Zielschritt. Der Schritt unter dem Verbindungstool wird hervorgehoben.
- Lassen Sie das Verbindungstool über dem Zielschritt los, um
die Verbindung fertigzustellen.
Jede Verbindung hat eine Löschfunktion, ein
bedingtes Flag und gegebenenfalls andere
Funktionen, die sich nach dem Ausgangsschritt richten. Entfernen
Sie eine Verbindung, indem Sie auf die Löschfunktion
klicken.
- Fügen Sie mehr Schritte zum Prozess hinzu, verbinden Sie sie und
arrangieren Sie sie im Prozesseditor. Sie können auf Schritte klicken und sie im Prozess an
andere Positionen ziehen. Auf diese Weise können Sie die
Schritte im Arbeitsbereich des Prozesseditors sinnvoll anordnen.
Tipp: Um mehr als einen Schritt gleichzeitig zu bewegen, halten Sie
die Strg-Taste oder Befehlstaste und klicken auf zwei oder mehr
Schritte, um sie auszuwählen. Danach können Sie die Schritte
an eine andere Stelle im Editor ziehen.
- Wenn Sie mit Ihrer Arbeit im Prozess fertig sind, klicken Sie
auf Speichern
. Wenn Kommentare erforderlich sind, öffnet sich das Fenster
Kommentar zur Prozessänderung. Geben Sie einen Befehl ein
und klicken Sie auf Speichern.
Die Systemeinstellungen steuern, ob Kommentare erforderlich
sind. Unter
Systemeinstellungen
erfahren Sie mehr über Systemeinstellungen.