Agenten

Ein Agent ist ein schlanker Prozess, der auf einem Zielhost läuft und mit dem IBM® UrbanCode Deploy-Server kommuniziert.

Agenten übernehmen die eigentliche Arbeit der Bereitstellung von Komponenten und entlasten den Server von dieser Aufgabe. Sie führen große Bereitstellungen durch, die Tausende von Zielen umfassen können. In der Regel läuft ein Agent auf demselben Host, auf dem auch die von ihm versorgten Ressourcen platziert sind. Ein einziger Agent kann alle Ressourcen auf seinem Host versorgen. Wenn ein Host mehrere Ressourcen hat, wird ein Agentenprozess für jede Ressource extra gestartet. Abhängig von der Anzahl der Hosts in einer Umgebung kann eine Bereitstellung viele Agenten erfordern.

Agenten werden mit den Batchdateien installiert, die mit den Installationsdateien mitgeliefert werden, siehe Installing agents from the command line. Sie können Agenten auf UNIX-Systemen mit den Webanwendungen installieren. Agenten werden mit den Batchdateien ausgeführt, die im Installationspaket mitgeliefert werden.

Nachdem ein installierter Agent gestartet wurde, öffnet er eine Socketverbindung zum IBM UrbanCode Deploy-Server (absicherbar durch Konfiguration von SSL für Server-Agent-Kommunikation) basierend auf den Installationsinformationen. Agenten auf anderen Netzen als demjenigen, auf dem der Server läuft, müssen eine Firewall öffnen, um die Verbindung herzustellen. Nachdem die Kommunikation eingerichtet wurde, ist der Agent in der IBM UrbanCode Deploy-Webanwendung sichtbar, in der er konfiguriert werden kann. Aktive Agenten können unabhängig vom Betriebssystem, mit der Webanwendung aktualisiert werden.

Die Agentenkonfiguration besteht aus der Zuweisung eines Agenten zu mindestens einer Umgebung. Agenten können mehreren Umgebungen zugeordnet werden. Wenn ein Agent mehreren Umgebungen zugeordnet wird, kann er Arbeiten für alle übernehmen.

Agentenprototypen

Ein Agentenprototyp ist eine Ressource, die einen oder mehrere Agenten darstellt, die noch nicht installiert oder mit einer Umgebung verbunden wurden. Sie können Agentenprototypen in Ressourcenvorlagen verwenden, um Ressourcen darzustellen, die noch nicht verfügbar sind. Wenn Sie eine Ressourcenvorlage aus der Cloud importieren, wird ein Agentenprototyp für jeden Knoten im Cloudmuster erstellt.

Wenn Sie eine Ressourcenvorlage erstellen und nicht eine Ressourcenvorlage aus der Cloud importieren, können Sie ein Namensmuster für Agenten für jeden Agentenprototyp festlegen, den Sie der Ressourcenvorlage hinzufügen. Sie können ein Namensmuster für Agenten verwenden, wenn Sie ein nicht cloudbasiertes System haben, um Agenten verfügbar zu machen. Nachdem Sie eine Umgebung aus einem Anwendungs-Blueprint erstellt haben, das auf dieser Ressourcenvorlage basiert, werden Agenten, die diesem Namensmuster entsprechen, den entsprechenden Agentenprototypen im Blueprint zugeordnet. Für Agentenprototypen, die nicht mit bestehenden Agenten übereinstimmen, wird ein Eintrag in der Umgebung für einen Agenten mit dem erwarteten Namen erstellt. Wenn Sie ein Namensmuster für Agenten festlegen, können Sie die folgenden Sondereigenschaften als Variablen verwenden, die den Anwendungsnamen und den Umgebungsnamen darstellen: ${p:application.name} and ${p:environment.name}.


Feedback