Beispiel-Plug-in

Ein Plug-in besteht aus einem oder mehreren Schritten. Ein Schritt stellt eine Funktionsentität dar, die benutzerkonfiguriert sein und mit anderen Schritten zu einem Prozess kombiniert werden kann. Beim Erstellen eines Plug-in werden zunächst seine Einzelschritte definiert. Danach werden sie zur Präsentation in IBM® UrbanCode Deploy gruppiert.

Plug-in-Schritte werden von einem Agenten ausgeführt, der in der Zielumgebung installiert ist. Daher können Plug-ins in jeder Scriptsprache geschrieben werden, sofern der Agent auf die Script-Tools auf dem Host zugreifen kann.

In diesem Abschnitt wird die Mechanik von Plug-ins anhand einer detaillierten Aufschlüsselung eines Plug-in-Schritts beschrieben. Dafür wird als Beispiel das Plug-in FileUtils herangezogen, das mehrere Schritte zur Dateiverwaltung enthält. Das FileUtils-Plug-in wird mit IBM UrbanCode Deploy geliefert.

Jeder Plug-in-Schritt ist ein einzeln konfigurierbares Objekt im Editor. In der folgenden Abbildung sehen Sie einige Einzelschritte von FileUtils im Prozesseditor.

Eine Veranschaulichung der Schritte im Code des Plug-ins und der passenden Schritte im Prozesseditor

In diesem Beispiel wird der Schritt Datei erstellen untersucht. Der Schritt "Datei erstellen" ist einfach und (wie der Name schon sagt) dient zum Erstellen einer Datei.

Jeder Schritt (step-type-Element) hat dieselbe Struktur:

Die folgende Abbildung zeigt die Struktur des Schritts "Datei erstellen".

Die Struktur des Schritts zeigt die Eigenschaften des Schritts, die den Eigenschaften im Fenster Eigenschaften bearbeiten entsprechen.

Feedback