Genehmigungsprozess

Ein Genehmigungsprozess gibt den Vorgang an, der genehmigt werden muss, und die Rolle des Genehmigers.

Sie müssen einen Genehmigungsprozess erstellen, wenn das Kontrollkästchen Erfordert Genehmigung für eine Umgebung aktiviert ist. Wenn eine geplante Bereitstellung, die eine Genehmigung erfordert, ihren Startzeitpunkt erreicht hat und die Genehmigung nicht gegeben wird, läuft der Prozess nicht und wird als abgelehnte Anforderung behandelt. Um eine Anforderung wiederaufzunehmen, müssen Sie einen neuen Prozess anfordern. Wenn ein Prozess mit einer Genehmigung keinen geplanten Bereitstellungstermin hat, bleibt der Prozess im Leerlauf, bis eine Antwort erfolgt ist.

Um einen Genehmigungsprozess zu erstellen, rufen Sie den Fensterbereich Prozessdesign für Genehmigungen auf (Home > Anwendungen > Anwendungsname > Umgebungen > Umgebung:Umgebungsname > Genehmigungsprozess.

Nachdem der Fensterausschnitt angezeigt wurde, wählen Sie die Schritte, die Genehmigungen benötigen, aus dem Prozesseditor. Die Schritte basierend auf dem Jobtyp und der Rolle des Genehmigers. Sie haben die Möglichkeit, drei Jobtypen auszuwählen: Anwendung, Komponente oder Umgebung. Hilfe zum Prozesseditor finden Sie unter Prozesse.

Um den Status der Anforderung anzuzeigen, rufen Sie den Fensterbereich Bereitstellungsdetail auf der Registerkarte Berichte auf. Wenn eine Anforderung genehmigt ist, wird sie als Erfolg angezeigt. Sollte hingegen die Anforderung abgelehnt worden sein, wird sie als "Fehler" angezeigt. Wenn eine Anforderung fehlgeschlagen ist, rufen Sie Anforderungen für Anwendungsprozess auf, indem Sie auf Anforderung anzeigen klicken.

Wenn ein Kommentar zum Prozess eingegeben wird, können Sie ihn anzeigen, indem Sie auf die Protokollschaltfläche in der Spalte "Aktion" in Anforderungen für Anwendungsprozess klicken.


Feedback