Nachverarbeitungsscripts werden ausgeführt, nachdem ein Schritt
beendet wurde. In der Regel gewährleisten
Nachverarbeitungsscripts, dass die erwarteten Ergebnisse
eintreten.
Schritte in Komponentenprozessen und generischen Prozessen können
Nachverarbeitungsscripts enthalten, Schritte in
Anwendungsprozessen nicht.
Nachverarbeitungsscripts kommen aus den folgenden Quellen:
Nachverarbeitungsscripts müssen die
Status-Eigenschaft einstellen, um den
Status des Scripts anzugeben. Das Script kann für die
Status-Eigenschaft einen beliebigen Wert
eingeben. Beispiel: Um anzugeben, dass das Script ein Erfolg
war, führen Sie im Nachverarbeitungsscript den folgenden Befehl
aus:
properties.put("Status","Erfolg");
Unter
Das post-processing-Element
finden Sie Beispiele und weitere Informationen.