Konfigurieren von ISPF-Gateway

Nachdem Sie die IBM® z/OS-Implementierungstools installiert haben, müssen Sie das ISPF-Gateway auf dem z/OS-Server konfigurieren, um IBM UrbanCode Deploy zu unterstützen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen mehrere PTF-Services für das ISPF-Gateway installieren, um eine ordnungsgemäße Funktion mit den z/OS-Implementierungstools zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden technischen Dokument: http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27042018.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für ISPF-Gateway zum Bearbeiten. Die Konfigurationsdatei für ISPF-Gateway wird von der Variable CGI_ISPCONF in der Umgebungsdatei ISPZXENV definiert. Die Umgebungsdatei ISPZXENV wird normalerweise im Verzeichnis /usr/lpp/ispf/bin installiert.
  2. Öffnen Sie die Datei ISPF.conf zum Bearbeiten. Die Datei ISPF.conf, die mit z/OS bereitgestellt wird, enthält anpassbare Einstellungen für das ISPF-Gateway. Die Verkettungen in der Standarddatei ISPF.conf sehen aus wie folgender Code:
    sysproc=ISP.SISPCLIB
    sysexec=ISP.SISPEXEC
    ispmlib=ISP.SISPMENU
    isptlib=ISP.SISPTENU
    ispplib=ISP.SISPPENU
    ispslib=ISP.SISPSLIB
    ispllib=ISP.SISPLOAD
  3. Fügen Sie die Module für die z/OS-Implementierungstools zu den Verkettungen in der Datei ISPF.conf hinzu. Die Module für die z/OS-Implementierungstools sind die folgenden Dateien: hlq.SBUZEXEC, hlq.SBUZMENU und hlq.SBUZENV(BUZPROF). Bearbeiten Sie die Datei ISPF.conf, sodass sie aussieht wie folgender Code:
    sysproc=ISP.SISPCLIB,hlq.SBUZEXEC
    sysexec=ISP.SISPEXEC
    ispmlib=ISP.SISPMENU,hlq.SBUZMENU
    isptlib=ISP.SISPTENU
    ispplib=ISP.SISPPENU
    ispslib=ISP.SISPSLIB
    ispllib=ISP.SISPLOAD
    profile=hlq.SBUZENV(BUZPROF)
  4. Wenn Sie während einer Implementierung Programme oder ausführbare REXX-Dateien über den ISPF-Befehl ausführen möchten, fügen Sie die Programme oder ausführbaren REXX-Dateien zu den Verkettungen in der Datei ISPF.conf hinzu. Stellen Sie in der Datei ISPF.conf Lademoduldatensätze in der Verkettung ISPLLIB bereit und stellen Sie ausführbare Dateien in den Verkettungen SYSPROC oder SYSEXEC bereit. Die folgenden Dateiverkettungen ISPF.conf laden Module für Programme und ausführbare REXX-Dateien. Die geladenen Module sind MYPROJ.MYCLIST, MYPROJ.MYREXX und MYPROJ.LOAD.
    sysproc=ISP.SISPCLIB,hlq.SUCDEXEC,MYPROJ.MYCLIST
    sysexec=ISP.SISPEXEC,MYPROJ.MYREXX
    ispmlib=ISP.SISPMENU,hlq.SBUZMENU
    isptlib=ISP.SISPTENU
    ispplib=ISP.SISPPENU
    ispslib=ISP.SISPSLIB
    ispllib=ISP.SISPLOAD,MYPROJ.LOAD
  5. Vergewissern Sie sich, dass das Benutzerkonto, das Sie zum Ausführen des Scripts startispf.sh verwenden, Zugriff auf das Verzeichnis /tmp hat. Das Script startispf.sh startet das ISPF-Gateway. Dieses Script wird mit den z/OS-Implementierungstools bereitgestellt. Das Script wird im Verzeichnis tool_installation_directory/bin installiert.
  6. Bearbeiten Sie die Scriptdatei startispf.sh, um das Verzeichnis an der Position zur Variable PATH hinzuzufügen, an der das ISPF-Gateway installiert ist. Zusätzlich muss die Variable LOG_ISPF auf eine gültige Dateiposition festgelegt sein.

Ergebnisse

Sie können Befehle über das ISPF-Gateway ausführen. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die ISPF-Gateway-Konfiguration zu testen: startispf.sh TIME. Wenn das ISPF-Gateway ordnungsgemäß konfiguriert ist, wird die Ausgabe des TSO-Befehls (Time-Sharing-Option) TIME angezeigt.

Nächste Schritte

Erstellen Sie eine Lieferlistendatei zum Angeben der bereitzustellenden Inhalte.

Feedback