Eigenschaften, die Sie in der Builddefinition oder in der Build-Engine definieren, werden in die Ausgabeeigenschaftendatei geschrieben, die Sie im Feld 'Eigenschaftendatei' der Builddefinition (für Befehlszeilen- und Ant-Builds) angeben, und stehen automatisch für Ant-Scripts (für Ant-Builds) zur Verfügung.
Sie können Variablen in Eigenschaftswerten im Format ${eigenschaftsName} verwenden. Wenn Sie beispielsweise eine Eigenschaft mit dem Namen toolsdir mit dem Wert /home/build/tools für die Build-Engine erstellen, können Sie in Eigenschaftenfeldern des Editors für Builddefinitionen auf die Eigenschaft durch die Angabe ${toolsdir} verweisen. Vor dem Start des Builds setzt die Jazz-Build-Engine die Werte in die Eigenschaftenvariablen ein und übergibt sie in dieser Form an das Build-Script.
| Eigenschaftsname | Beschreibung |
|---|---|
buildLabelPrefix |
Gibt ein Präfix für die Buildbezeichnung wie zum Beispiel I für Integration an. Wenn Sie diese Eigenschaft in Ihrer Builddefinition oder in der Build-Engine angeben, wird der Wert der Bezeichnung vorangestellt, die von der Jazz-Build-Engine generiert wird. Beispiel: I20080215-1234. |
Bei Verwendung der Jazz-Build-Engine stehen verschiedene integrierte Eigenschaften zur Verfügung. Sie müssen diese Eigenschaften verwenden, wenn Sie die Jazz-Ant-Tasks zur Publizierung von Informationen im Repository verwenden. Sie müssen zum Beispiel die Eigenschaften 'repositoryAddress' und 'buildResultUUID' verwenden, wenn Sie die Task 'StartBuildActivityTask' verwenden.
In der folgenden Tabelle werden die integrierten Eigenschaften beschrieben, die bei Verwendung der Jazz-Build-Engine verfügbar sind.
| Attribut | Beschreibung |
|---|---|
buildLabel |
Die Buildbezeichnung, die von der Jazz-Build-Engine generiert wurde. Beispiel: 20080215-1234. |
buildResultUUID |
Die eindeutige Kennung für das Buildergebnis. Jede Task, die Fortschrittsdaten oder Informationen in einem Buildergebnis publiziert, muss dieses Attribut angeben. Der Wert für das Attribut wird an Ihr Build-Script in der Ant-Eigenschaft ${buildResultUUID} übergeben. Eine typische Verwendung im Ant-Script ist zum Beispiel: buildResultUUID="${buildResultUUID}". |
requestUUID |
Die eindeutige Kennung für die Buildanforderung. |
buildDefinitionId |
Die benutzerfreundliche Kennung für die Builddefinition (nicht die UUID). |
repositoryAddress |
Die Adresse des Jazz-Repositorys, aus dem die Buildanforderung stammt. Beispiel: http://example.com/jazz. |
* |
Alle Eigenschaften, die im Editor für Build-Engines definiert sind, stehen dem Ant-Script zur Verfügung. |
* |
Alle Eigenschaften, die auf der Registerkarte Eigenschaften des Editors für Builddefinitionen definiert sind, stehen dem Ant-Script zur Verfügung. Diese Eigenschaften überschreiben bei einem Namenskonflikt die Eigenschaften der Build-Engine. |
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.