Mithilfe der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
können Sie Quellcode, Dokumente und andere Artefakte verwalten, die Sie der Versionssteuerung unterstellen
und mit einem Team gemeinsam bearbeiten.
Die
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
ist eng in die anderen Tools für das Anwendungsentwicklungszyklusmanagement in
Rational Team Concert integriert.
- Die Jazz-Build-Engine und
das Toolkit
für Buildsysteme
enthalten eine integrierte Unterstützung für das Laden von Dateien aus der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung und für
die Erfassung von Momentaufnahmen von Buildeingaben, sodass ein Build exakt reproduziert werden kann. Sie stellen zudem einen
direkten Zugriff auf ein umfassenden Satz von Tools bereit, mit deren Hilfe Sie Komponentenversionen, die in einem
bestimmten Build enthalten sind, anzeigen und diese mit Versionen in anderen Builds, Datenströmen und Arbeitsbereichen
vergleichen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Builds mit Jazz Team Build durchführen.
- Änderungssets können mit Arbeitselementen verlinkt werden, was eine Rückverfolgbarkeit einzelner
Änderungen und Einblicke in die Gründe für diese Änderungen ermöglicht.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Arbeitselemente verfolgen.
- Prozessvorbedingungen können zur Steuerung des Flusses von Änderungssets verwendet werden. Sie können einen Prozess zum Beispiel so konfigurieren, dass ein Änderungsset überprüft und genehmigt werden muss, bevor es an den Datenstrom übergeben werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Mit Projekten, Teams und Prozessen arbeiten.
Arbeitsbereiche, Änderungssets und Änderungsablauf
Die
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
speichert Artefakte wie Dateien und Ordner im
Jazz-Repository.
Sie
erstellen einen Repository-Arbeitsbereich, um Ihre privaten Kopien der Dateien und Ordner, mit denen Sie
arbeiten wollen, aufzunehmen und den Inhalt des Repository-Arbeitsbereichs in einen lokalen Arbeitsbereich
(ein Verzeichnis im Dateisystem Ihres Computers) zu laden, sodass Tools wie Editoren, Compiler und integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs)
auf die Dateien und Ordner zugreifen können.
Wenn Sie Änderungen am Inhalt Ihres lokalen Arbeitsbereichs vornehmen,
checken Sie die Dateien und Ordner in regelmäßigen Abständen ein. Dadurch werden sie in den Repository-Arbeitsbereich
kopiert, sodass die beiden Arbeitsbereiche dieselben Versionen der Dateien enthalten. Im Repository-Arbeitsbereich
werden zusammengehörige Änderungen in Form von Änderungsset gesammelt, sodass Änderungen an mehreren Dateien und
Ordnern in einer einzigen Operation festgeschrieben werden können.
Abbildung 1
veranschaulicht eine einfache Konfiguration eines Repository-Arbeitsbereichs für nur eine Komponente. Durch Einchecken
werden Änderungen aus dem lokalen Arbeitsbereich in den Repository-Arbeitsbereich kopiert. Durch Laden wird der lokale
Arbeitsbereich mit dem Inhalt des Repository-Arbeitsbereich geladen.
Abbildung 1. Einchecken kopiert die Arbeit aus dem lokalen Arbeitsbereich in den Repository-Arbeitsbereich
Wenn Sie in einem Team arbeiten, sind Ihr Arbeitsbereich und die Arbeitsbereiche anderer
Teammitglieder so konfiguriert, dass sie ihre Änderungen an ein gemeinsam genutztes Repository-Objekt wie zum Beispiel einen
Datenstrom übergeben.
Abbildung 2 zeigt, wie Änderungssets, die
in einem lokalen Arbeitsbereich erstellt und anschließend in einen Repository-Arbeitsbereich eingecheckt werden, zur
gemeinsamen Nutzung verfügbar gemacht werden, indem sie in einen Datenstrom eingecheckt werden, der von allen Teammitgliedern
verwendet wird. Da der Datenstrom ein Datenflussziel der Repository-Arbeitsbereiche aller Teammitglieder ist, können
alle Teammitglieder auf die Änderungssets zugreifen, die er enthält.
Abbildung 2. Änderungssets, die in einen Repository-Arbeitsbereich eingecheckt sind, können an einen Datenstrom übergeben
werden, um sie für andere Teammitglieder verfügbar zu machen
Erste Schritte mit der Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
Sie
können Ihre ersten Schritte mit der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
für sich allein oder als Teil eines Teams unternehmen.