JCL über einen Schrittbefehl von Rational Build Agent bereitstellen

Sie können JCL als Teil eines Schrittbefehls von Rational Build Agent integrieren. Mit dieser Jobübergabemethode können Sie die Substitutionsparameter verwenden, um Werte wie das HLQ (übergeordnetes Qualifikationsmerkmal) der Quellendatensätze anzugeben. Die Parameter werden durch Werte ersetzt, die in den Builddefinitionseigenschaften vor der Jobübergabe definiert wurden.

  1. Vergewissern Sie sich, dass Datensätze für die Objektsätze und Lademodule definiert wurden, die aus der COBOL-Kompilierung und der Herstellung von Programmverbindungen (link-edit) resultieren.
  2. Vergewissern Sie sich, dass eine Build-Engine für Rational Build Agent definiert ist.
    Anmerkung: Bevor Sie die Build-Engine für Rational Build Agent überprüfen können, müssen Sie die Schritte zum Erstellen der Build-Engine und der Build-Engine-ID in In einem Datensatz des Buildsystems enthaltene JCL übergeben ausgeführt haben.
  3. Erstellen Sie mit dem Rational Team Concert for System z-Client eine Builddefinition.
    1. Klicken Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' mit der rechten Maustaste auf das Symbol 'Builds', und wählen Sie Neue Builddefinition aus.
    2. Klicken Sie auf Weiter.
    3. Geben Sie eine Builddefinitions-ID an, und wählen Sie als Buildschablone Rational Build Agent aus.
    4. Klicken Sie auf Weiter.
    5. Wählen Sie das Kontrollkästchen 'Befehlszeile für Buildvorbereitung' ab, und klicken Sie auf Weiter.
    6. Wählen Sie das Kontrollkästchen 'Befehlszeile für Buildabschluss' ab, und klicken Sie Fertig stellen.
    7. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Übersicht' den Eintrag Rational Build Agent für 'Unterstützende Build-Engines' aus.
    8. Erstellen Sie auf der Registerkarte 'Eigenschaften' eine neue Eigenschaft mit dem Namen HLQ. Diese Eigenschaft wird in der gesamten JCL verwendet, um das übergeordnete Qualifikationsmerkmal anzugeben, das für Quellen- und Ausgabedatensätze auf dem Zielbuildsystem verwendet werden soll.
      1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
      2. Wählen Sie als Eigenschaftstyp 'String' aus, und klicken Sie auf OK.
      3. Geben Sie als Namen HLQ an.
      4. Geben Sie das HLQ der Zieldatensätze ein, und klicken Sie auf OK.
    9. Auf der Registerkarte von Build Agent sollten folgende Werte angezeigt werden:
      1. Hostname. Die IP-Adresse oder der Hostname der Buildmaschine.
      2. Port. 5555 oder die in der Datei bfagent.conf konfigurierte Portnummer.
      3. Benutzername. Die z/OS-RACF-Benutzer-ID des Builder auf der Zielbuildmaschine.
      4. Kennwort und Kennwort bestätigen. Das z/OS RACF-Kennwort.
    10. Geben Sie auf der Registerkarte 'Befehlszeile für Build' folgende Werte ein:
      1. Geben Sie diese Befehlszeile im Eingabefeld 'Befehl' ein. Durch Verwendung der Option –c zusammen mit dem Befehl .submitJCL können Sie JCL als Teil des Befehls angeben. Alle Vorkommen von ${HLQ} werden durch den Wert ersetzt, der in der Registerkarte "Eigenschaften" der Builddefinition angegeben wurde. Beachten Sie, dass der Befehl mit einem vorangestellten Punkt beginnt. Prüfen Sie unbedingt, ob die Datensatzdefinitionsanweisungen in der JCL Werte enthalten, die für Ihr Zielsystem geeignet sind.
        .submitJCL -c
        //HELLO    JOB ,NOTIFY=${HLQ}
        /*JOBPARM S=*
        // SET HLQ=\'${HLQ}\'
        //*                                                              
        //* COBOL COMPILATION                                            
        //*                                                              
        //COBOL    EXEC PGM=IGYCRCTL,PARM='NODECK,OBJECT,LIB'            
        //STEPLIB  DD DSN=COBOL.V4R1M0.SIGYCOMP,DISP=SHR                 
        //SYSIN    DD *                                                  
               IDENTIFICATION DIVISION.                                  
               PROGRAM-ID. HELLO.                                        
               PROCEDURE DIVISION.                                       
               MAIN.                                                     
                   DISPLAY 'HELLO, RTCZ.'.                               
                   STOP RUN.                                             
        /*                                                               
        //SYSLIN   DD DSN=&HLQ..SAMPLE.OBJ(HELLO),DISP=SHR               
        //SYSPRINT DD SYSOUT=*                                            
        //SYSUT1   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT2   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT3   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT4   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT5   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT6   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //SYSUT7   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //*                                                              
        //* LINKEDIT                                                      
        //*                                                               
        //LINKEDIT EXEC 
        PGM=IEWBLINK,PARM='LIST,LET,MAP,XREF,REUS,RENT'   
        //SYSLIN   DD *                                                    
        INCLUDE SYSLIB(HELLO)                                             
        NAME HELLO(R)                                                    
        /*                                                                
        //SYSLIB   DD DSN=&HLQ..SAMPLE.OBJ,DISP=SHR                          
        //    DD DSN=CEE.SCEELKED,DISP=SHR                           
        //SYSLMOD  DD DSN=&HLQ..SAMPLE.LOAD(HELLO),DISP=SHR                  
        //SYSPRINT DD SYSOUT=*                                            
        //SYSUT1   DD UNIT=SYSALLDA,SPACE=(CYL,(1,1))                     
        //*
      2. Geben Sie für das Arbeitsverzeichnis einen vollständig qualifizierten USS-Pfad auf der Buildmaschine an. Dieses Verzeichnis wird vom Buildprozess als Arbeitsverzeichnis verwendet. Es muss vorhanden sein, bevor ein Build angefordert wird.
    11. Klicken Sie auf Speichern.
    12. Fordern Sie wie folgt einen Build an:
      1. Wählen Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' die Builddefinition aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Build anfordern aus.
      2. Klicken Sie auf Übergeben.
      3. Wenn ein Dialogfenster angezeigt wird, in dem darauf hingewiesen wird, dass die Build-Engine keine Anforderungen zu verarbeiten scheint, klicken Sie auf OK, um die Anforderung zu übergeben.
      4. Prüfen Sie regelmäßig den Status in der Anzeige 'Builds'. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Anzeige zu aktualisieren.
    13. Nach Ausführung des Builds klicken Sie doppelt auf das Buildergebnis, um das Buildprotokoll anzuzeigen.

Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug