Die Jazz-Komponente für Teamberichte
bietet Benutzern die Möglichkeit, sich über die Aktionen, die Verhaltensweisen und den Fortschritt eines Teams oder Projekts
zu informieren.
Anmerkung: Die Berichtsfunktion findet nur bei der
Rational Team Concert Standard
Edition und Enterprise Edition Anwendung.
Die Visualisierung von Daten zum Softwareentwicklungsprozess kann bestimmte Trends deutlicher machen, die andernfalls verdeckt oder unkenntlich wären. Indem diese Informationen auf einen Blick verfügbar sind, ermöglichen Berichte eine kompetentere Entscheidungsfindung.
Übersicht über die Komponente für Teamberichte
Die Berichtskomponente setzt
sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: das Data-Warehouse und die Berichtengine.
- Data-Warehouse
- Ein Data-Warehouse ist eine Speichereinrichtung für
schreibgeschützte, über einen Zeitraum erfasste und durch Aggregation zusammengefasste Daten. Nachdem
Daten in das Data-Warehouse geschrieben wurden, können diese Daten durch nachfolgende Lesezugriffe
nicht geändert werden. Das Data-Warehouse ist
durch die Verwendung eines dem Industriestandard entsprechenden "Sternschemas" anstelle einer eher
normalisierten Tabellenstruktur speziell für effiziente Abfragen und schnelle Antwortzeiten
optimiert. Berichte greifen auf die Daten zu, die in diesem Data-Warehouse gespeichert sind.
- Der Jazz-Team-Server
stellt ein Data-Warehouse sowie einen erweiterbaren Mechanismus zur Erfassung von Informationen bereit, die im Data-Warehouse
in regelmäßigen Intervallen gespeichert werden sollen. Bereits vorab werden Momentaufnahmen bereitgestellt, die verschiedene
Daten zu Arbeitselementen, zur Quellcodeverwaltung und zu Builds zusammenfassen und speichern. Ein
anderer Anbieter könnte neue Momentaufnahmen ergänzend hinzufügen, die neue Daten aus dem
Jazz-Repository (oder aus
einer beliebigen anderen Quelle) erfassen.
- Berichtengine
- Die Engine auf dem
Jazz-Team-Server, die
Berichte aus den Daten im Data-Warehouse generiert, basiert auf dem Eclipse-Projekt
BIRT (Business Intelligence and Reporting Tools).
BIRT liest eine Berichtsschablone, stellt die benötigten Daten aus
dem Data-Warehouse zusammen und generiert einen Bericht, der in der
Jazz-Webbenutzerschnittstelle und dem
Rich Client angezeigt werden kann.
- Berichtsschablone
- Eine Berichtsschablone besteht aus einer BIRT-Berichtsentwurfdatei auf dem Server. Diese Schablone definiert die Darstellung und Funktionsweise des Berichts und beschreibt die
im Bericht verwendeten Daten. Berichtsschablonen können einen oder mehrere Parameter definieren, für
die der Benutzer den gewünschten Wert angibt.
- Bericht
- Wenn eine Berichtsschablone mit Parametern versehen wurde, kann das Ergebnis als Bericht
gespeichert werden. Ein Bericht besteht aus einem Verweis auf eine bestimmte Schablone und
dieser Sammlung der vom Benutzer angegebenen Parameter. Diese gespeicherten Berichte werden auf der
Seite 'Berichte' in der Webbenutzerschnittstelle und unter 'Eigene Berichte' und 'Gemeinsame Berichte'
in der Ansicht 'Teamartefakte' des
Rational Team Concert-Clients angezeigt. Da die Parameterwerte bekannt sind, können Berichte in der Regel nützliche
und beschreibende Namen erhalten.
- Berichtsanzeigefunktion
- BIRT generiert einen Bericht mit den zugeordneten Bestandteilen, die die Anzeigefunktion in die
Jazz-Webbenutzerschnittstelle und
den Rich Client integrieren. Berichte werden außerdem auf dem Dashboard der Webbenutzerschnittstelle durch die
Viewlets Berichte sichtbar gemacht.