Mithilfe einer Abfrage rufen Sie eine Gruppe von Arbeitselementen ab, die bestimmte
Bedingungen erfüllen.
Wenn Sie eine Abfrage erstellen, geben Sie die Bedingungen und die Eigenschaften von Arbeitselementen
an, die in der Ergebnistabelle angezeigt werden sollen. Sie können die Abfrage zur eigenen Nutzung oder
zur gemeinsamen Nutzung durch Teammitglieder erstellen.
- Erweitern Sie in der Ansicht Teamartefakte der Perspektive
Arbeitselemente den Projektbereich. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Arbeitselemente und wählen Sie
aus. Alternativ können Sie eine Abfrage auch in der Ansicht Arbeitselemente erstellen,
indem Sie auf das Symbol Neue Abfrage erstellen klicken. Sie können auch auf
klicken.
- Geben Sie im Abfrageeditor einen Namen für die Abfrage in das Feld Name ein.
Klicken Sie auf einen der folgenden Links, je nachdem, welchen Typ von Abfrage Sie erstellen wollen:
- Ganz neu beginnen. Mit dieser Option können Sie eine Abfrage auf der Basis einer
eindeutigen Gruppe von Bedingungen erstellen. Klicken Sie auf das Symbol Bedingungen hinzufügen. Wählen Sie im Fenster 'Bedingungen hinzufügen' die Attribute aus, die Sie als Abfragebedingungen verwenden
wollen. Klicken Sie auf OK.
Geben Sie für jedes Attribut den gewünschten Wert bzw. die
Bedingung an, die erfüllt werden muss.
Für das Attribut 'Fälligkeitsdatum' können Sie zum Beispiel ein
bestimmtes Datum oder ein relatives Datum wie 15 Tage von heute an angeben. Sie können Bedingungen und Gruppen von Bedingungen auch verschachteln, indem Sie auf das Pfeilsymbol neben
dem Symbol 'Bedingung hinzufügen' klicken und den Typ der hinzuzufügenden Bedingung auswählen. Klicken Sie
für jede Gruppe auf Übereinstimmung bei allen erforderlich und wählen Sie
AND oder OR aus.
Verwenden Sie AND, wenn alle Bedingungen, die Sie angeben, für die Abfrage erfüllt sein müssen, um
ein Arbeitselement zurückzugeben. Verwenden Sie OR, wenn eine beliebige der Bedingungen erfüllt sein muss.
- Einfache Abfrage. Mit dieser Option können Sie eine Abfrage erstellen, die
den Status, die Kategorie, den Eigner und optionale Textbedingungen verwendet. Wählen Sie einen oder mehrere
Werte für die Attribute 'Status', 'Kategorie' und 'Eigner' aus.
Optional können Sie eine Textzeichenfolge
eingeben. Die Abfrage durchsucht Felder der Arbeitselemente nach übereinstimmenden Vorkommen der
Textzeichenfolge. Bei Abfragen für zeichenfolgebasierte Felder
wie 'Zusammenfassung' und 'Beschreibung'
wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Sie können Bedingungen nach Bedarf hinzufügen und entfernen.
- Volltextabfrage. Mit dieser Option können Sie eine Abfrage erstellen, die
alle Felder von Arbeitselementen nach einer übereinstimmenden Textzeichenfolge durchsucht.
Geben Sie
die Textzeichenfolge ein. Sie können Bedingungen nach Bedarf hinzufügen und entfernen. Bei Abfragen für zeichenfolgebasierte Felder
wie 'Zusammenfassung' und 'Beschreibung'
wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Details. Geben Sie eine Beschreibung der
Abfrage ein, sodass andere Benutzer erkennen können, welche Arbeitselemente die Abfrage zurückgibt, ohne die
Registerkarte Bedingungen lesen zu müssen.
Standardmäßig sind neue Abfragen privat. Wenn Sie eine Abfrage zur gemeinsamen Nutzung mit den Mitgliedern eines
Teams verfügbar machen wollen, klicken Sie auf
und wählen ein Team aus. Wenn Sie eine Abfrage mit einem bestimmten Benutzer gemeinsam nutzen wollen, klicken
Sie auf und wählen den Benutzer aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ergebnislayout. Klicken Sie im Abschnitt
Ergebnisspalten doppelt auf jedes Attribut, das im Raster der Abfrageergebnisse
als Spaltenüberschrift angezeigt werden soll. Blättern Sie zum Bereich Sortieren hinunter. Klicken Sie doppelt auf das Attribut, das zum Sortieren der Arbeitselemente im Raster der Abfrageergebnisse
verwendet werden soll. Sie können die Sortierrichtung auf Aufsteigend oder
Absteigend in der Tabelle 'Ausgewählte Sortierspalten' setzen. Das erste Attribut, das Sie auswählen, ist das primäre Sortierattribut. Sie können auch weitere
Sortierattribute angeben.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Abfrage zu speichern.
Eine andere Methode zur Erstellung einer Abfrage ist die Bearbeitung einer vorhandenen Abfrage.
Wenn Sie die Bearbeitung Ihrer Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf
Kopie speichern und geben einen anderen Namen für die Abfrage an.
- Zum Ausführen der Abfrage klicken Sie auf das Symbol Ausführen.
- Zum Erstellen eines Feeds für diese Abfrage klicken Sie auf das Symbol
RSS-Abonnement für diese Abfrage erstellen. Anschließend empfangen Sie
in der Ansicht 'Teamzentrale' Benachrichtigungen über alle Änderungen an Arbeitselementen,
die von dieser Abfrage ausgewählt werden.
Wenn Sie die Abfrage nicht zur gemeinsamen Nutzung verfügbar machen oder wenn Sie sie nur mit einem
Benutzer gemeinsam nutzen, wird Sie im Ordner Eigene Abfragen angezeigt. Wenn Sie die Abfrage
mit einem Benutzer gemeinsam nutzen, wird die Abfrage außerdem im Ordner des
Jazz-Clients dieses Benutzers angezeigt.
Wenn Sie die Abfrage mit einem Team gemeinsam nutzen, wird sie im Ordner 'Gemeinsam genutzte Abfragen' des
Teambereichsordners angezeigt.