Mit dem Assistenten für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors können Sie Synchronisationsregeln oder Schablonen für Synchronisationsregeln erstellen. Nachdem Sie die Synchronisationsregeln mit dem Assistenten generiert haben, müssen Sie die Regeln jedoch prüfen und ändern, bevor Sie sie verwenden können. In diesem Thema ist die Erstellung und Änderung von Regeln mit dem Editor für Synchronisationsregeln im Rational Team Concert-Eclipse-Client beschrieben.
Zum Erstellen, Ändern und Löschen von Synchronisationsregeln müssen Sie über eine zugeordnete Developer- oder ClearQuest-Connector-Clientzugriffslizenz verfügen. Darüber hinaus muss der Projektbereich so konfiguriert sein, dass er Ihrem Benutzeraufgabenbereich Berechtigungen erteilt. Zur Festlegung von Berechtigungen öffnen Sie den Projektbereich. Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesskonfiguration. Klicken Sie auf Projektkonfiguration > Berechtigungen. Wählen Sie einen Aufgabenbereich und anschließend Elementconnectors in der Liste Zulässige Aktionen aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie das ClearQuest-Gateway starten, bevor Sie eine Synchronisationsregel erstellen. Anderenfalls werden die Listen im Editor für Synchronisationsregeln nicht mit Feldern aus ClearQuest-Datensatztypen gefüllt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Synchronisationsregel zu erstellen:
Wenn ein neues Arbeitselement erstellt wird, ist das zugehörige Feld Typ verbindlich. Die Synchronisationsregeln, die Sie erstellen, um Datensatztypen Arbeitselementen zuzuordnen, geben an, wie der Wert des Felds 'Typ' des Arbeitselements festzulegen ist. Detaillierte Informationen finden Sie in Datensatztypen Arbeitselementtypen zuordnen.
Der Abschnitt Zuordnungsdetails zeigt die Details für die Zuordnung an, die in der Tabelle 'Eigenschaftszuordnungen' ausgewählt ist. Wenn Sie einen Eintrag im Feld Elementeigenschaft oder Externe Eigenschaft löschen möchten, wählen Sie die Option Keine unter 'Elementeigenschaft' bzw. 'Externe Eigenschaft' aus. Geben Sie im Feld 'Synchronisation' die Synchronisationsrichtung an. Eingehend/Abgehend aktiviert eine bidirektionale Synchronisation. Eingehend aktiviert die Synchronisation nur von der ClearQuest-Benutzerdatenbank zu Rational Team Concert-Elementen. Abgehend aktiviert die Synchronisation nur von Rational Team Concert-Elementen zu der ClearQuest-Benutzerdatenbank. Elementkennung wird ausgewählt, wenn die Eigenschaft als Suchschlüssel für die Zuordnung eines Elements zu einem ClearQuest-Datensatz verwendet wird. Externe Kennung wird ausgewählt, wenn das ClearQuest-Feld als Suchschlüssel für die Zuordnung eines ClearQuest-Datensatzes zu einem Rational Team Concert-Element verwendet wird. In der Regel müssen Sie die Felder 'Elementkennung' bzw. 'Externe Kennung' nicht festlegen. Bei aktivem ClearQuest-Gateway trägt der Editor für Synchronisationsregeln die Werte für diese beiden Felder bei Bedarf ein.
Wenn Änderungen an ClearQuest-Datensätzen mit Rational Team Concert-Elementen synchronisiert werden, wird die Aktualisierungsoperation standardmäßig mit dem Jazz-Benutzeraccount ausgeführt, den das ClearQuest-Gateway für die Anmeldung beim Jazz-Repository verwendet. Das Feld Externer Änderungswert gibt Ihnen die Möglichkeit, die Synchronisationsregel so zu konfigurieren, dass Änderungen im Kontext des Benutzers aufgezeichnet werden, der sie vornimmt. Detaillierte Informationen finden Sie in Synchronisationsregeln für externe Benutzer konfigurieren.
Wenn ein Eigenschaftswert einen Verweis auf ein anderes Objekt darstellt, für das eine Synchronisationsregel definiert ist, wählen Sie diese Synchronisationsregel in der Liste Synchronisationsregel für Verweis aus. Wenn zum Beispiel der ClearQuest-Datensatztyp 'Fehler' ('Defect') ein Feld mit einem Verweis auf den Datensatztyp 'Benutzer' enthält, wählen Sie die Synchronisationsregel für den Datensatztyp 'Benutzer' aus. Während der Synchronisation wird diese Synchronisationsregel verarbeitet und ein Verweis vom Rational Team Concert-Element auf den Jazz-Benutzer hergestellt. Wenn eine Eigenschaft einen Verweis auf ein anderes Arbeitselement darstellt, spielt es keine Rolle, welche Arbeitselementsynchronisationsregel Sie als Synchronisationsregel für den Verweis angeben. Die Synchronisationsoperation verwendet die richtige Synchronisationsregel, wenn sie den Typ des Referenzobjekts ermittelt. Nehmen Sie zum Beispiel an, dass die Arbeitselementtypen 'Fehler' und 'Erweiterung' jeweils die Eigenschaft 'DuplicateOf' enthalten, die einen Verweis auf ein anderes Arbeitselement darstellt. Die Eigenschaftszuordnung für 'DuplicateOf' in der Synchronisationsregel 'Fehler' gibt die Synchronisationsregel 'Fehler' als Synchronisationsregel für den Verweis an. Analog gibt die Eigenschaftszuordnung für 'DuplicateOf' in der Synchronisationsregel 'Erweiterung' die Synchronisationsregel 'Erweiterung' als Synchronisationsregel für den Verweis an. Wenn die Synchronisationsoperation feststellt, dass ein Fehler als Duplikat einer Erweiterung markiert ist, verwendet sie die Synchronisationsregel 'Erweiterung'.
Geben Sie im Abschnitt Werttransformer eine gewünschte besondere Verarbeitung an, die ausgeführt muss, um Daten umzusetzen, die zwischen dem Rational Team Concert-Element und dem ClearQuest-Datensatzfeld weitergegeben werden. Belassen Sie die Option Keine Umsetzung ausgewählt, wenn keine Umsetzung von Daten erforderlich ist. Anderenfalls wählen Sie diese Option ab, um die anderen Felder zu aktivieren. Der ClearQuest-Connector stellt die folgenden Werttransformer bereit. Sie können Transformer (Umsetzungen) durch Erstellen von Plug-in-Erweiterungen hinzufügen.
| Name des Transformers | Beschreibung |
|---|---|
| Transformer für Verbindung von Feld zu angepasstem Attribut | Ordnet den Wert eines angepassten Attributs eines Arbeitselements einem Feld in einem ClearQuest-Datensatz zu, auf das durch ein Feld in einem anderen Datensatz verwiesen wird (Verweisfeld). |
| Transformer für Details zu Kontributoren | Wird gegenwärtig mit dem ClearQuest-Connector nicht verwendet. |
| Transformer zum Anzeigen von Datensatzfeldern, auf die verwiesen wird, in angepasstem Attribut | Ordnet den Inhalt eines ClearQuest-Verweisdatensatzes einem angepassten Arbeitselementattribut zu, sodass der Inhalt im Arbeitselementeditor angezeigt werden kann. |
| Projektbereichtransformer | Wird gegenwärtig mit dem ClearQuest-Connector nicht verwendet. |
| Transformer für Zeitmarken/Tage | Konvertiert eine Zeichenfolge, die eine Anzahl von Tagen in einem ClearQuest-Datensatz angibt, in die Anzahl der Millisekunden, die in der Zeitmarke zur Ermittlung der Zeit verwendet wird. |
| Transformer für Arbeitselementaktionen | Berechnet die auszuführende Aktion, wenn während einer eingehenden Synchronisation ein
Übergang von einem Status zu einem anderen erfolgt. Dies ist erforderlich, wenn die Workflowdefinition für das
Rational Team Concert-Element
mehrdeutige Statusübergänge enthält, bei denen mehrere Aktionen für den Übergang zwischen zwei Status möglich
sind. Im Gegensatz zu Rational ClearQuest-Datensatztypen sind bei Rational Team Concert-Arbeitselementtypen mehrere Aktionen für den Übergang von einem Status in einen anderen zulässig. Wenn Sie den Transformer für Arbeitselementaktionen nicht zur Synchronisation von Elementen verwenden, die mehrere Aktionen für Statusübergänge enthalten, generiert eine Synchronisationsoperation im Anschluss an einen Statusübergang einen Fehler, der besagt, dass der Übergang des ClearQuest-Datensatzes zu einem anderen Status nicht möglich ist. |
| Transformer für Arbeitselementanhänge | Konvertiert einen Rational Team Concert-Anhang in einen ClearQuest-Datensatzanhang. |
| Transformer für Arbeitselementkategorien | Verwaltet die hierarchische Struktur von Rational Team Concert-Kategorien, die ClearQuest-Datensätzen zugeordnet sind, wenn der Wert ein Pfad ist. |
| Transformer für Arbeitselementkommentare | Konvertiert einen Rational Team Concert-Kommentar in einen ClearQuest-Datensatzhinweis. |
| Transformer für Arbeitselementtags | Setzt Tags in einem Arbeitselement in Schlüsselwörter in einem ClearQuest-Datensatz um. |
Einige Werttransformer erfordern vielleicht zusätzliche Eigenschaften, bevor sie die Daten umsetzen können. Klicken Sie, falls erforderlich, auf Andere vom Transformer benötigte Eingabeeigenschaften festlegen und wählen Sie die Eigenschaften im Dialogfenster 'Erforderliche Eigenschaften' aus.
Geben Sie im Abschnitt Wertzuordnungen Werte an, die zwischen Elementen und Datensätzen zuzuordnen sind. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie einen Elementwert und den Wert des entsprechenden ClearQuest-Datensatzfeldes ein. Wenn es keine Eins-zu-eins-Zuordnung zwischen allen Werten gibt, bestimmen Sie einen Wert als Standardwert. Zum Beispiel könnte das ClearQuest-Feld 'Priorität' vier Werte (1, 2, 3 und 4) haben, während die Team Concert-Eigenschaft 'Priorität' nur drei Werte (Hoch, Mittel und Niedrig) hat. Wenn Sie in diesem Fall den Wert 'Hoch' den beiden Werten 1 und 2 zuordnen, wählen Sie einen der beiden als externen Standardwert aus. Wenn Sie einen leeren Wert für ein ClearQuest-Datensatzfeld angeben wollen, lassen Sie den entsprechenden Wert leer. Anstatt jeweils nur eine Wertzuordnung hinzuzufügen, können Sie auf Initialisieren klicken, um eine Anfangsgruppe von Zuordnungen auf der Basis übereinstimmender bzw. teilweise übereinstimmender Wertnamen zu erstellen. Anschließend können Sie die Liste durcharbeiten und Wertzuordnungen nach Bedarf entfernen oder bearbeiten.
Rational ClearQuest und Rational Team Concert ermöglichen Ihnen die Identifikation von doppelten Datensätzen bzw. Elementen. Zur Synchronisation von Duplikaten ordnen Sie die Elementeigenschaft DuplicateOf der externen Eigenschaft original zu. Im Feld 'Synchronisationsregel für Verweis' wählen Sie die Synchronisationsregel aus, die für Arbeitselemente verwendet wird.
Jedes Mal, wenn Sie eine Synchronisationsregel hinzufügen oder eine Abfrage hinzufügen oder entfernen, müssen Sie das ClearQuest-Gateway stoppen und erneut starten, sodass der ClearQuest-Connector die neuen Synchronisationskriterien verwendet.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.