< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 10: Neue Builddefinition erstellen

Rational Team Concert for System z stellt eine neue Builddefinitionsschablone mit dem Namen Antz – Rational Build Agent bereit. Verwenden Sie diese Schablone, um einen Ant-basierten Build zu definieren, der mit Rational Build Agent in Rational Team Concert for System z verwendet werden soll.

  1. Klicken Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' mit der rechten Maustaste auf den Knoten Builds, und wählen Sie Neue Builddefinition aus.
  2. Klicken Sie auf Weiter, um einen neuen Build zu erstellen.
  3. Geben Sie eine Builddefinitions-ID an, und wählen Sie die Schablone Antz - Rational Build Agent aus.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie Jazz-Quellcodeverwaltung - zOS aus. Damit legen Sie fest, dass Sie den Dateiagenten von Rational Team Concert for System z verwenden möchten, um die Dateien aus dem Repository zu extrahieren und in das Zielbuildsystem zu platzieren.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie Veröffentlichung der Jobausgabe aus. Dadurch wird für diese Builddefinition die Berichterstellung für die Umsetzerausgabe, z. B. SYSPRINT, aktiviert.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Lerneinheit 10 Teil 2: Editor für Builddefinitionen verwenden

Führen Sie im Editor für Builddefinitionen die folgenden Schritte aus, um Ihre Builddefinition zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Übersicht' den Eintrag RationalBuildAgent für 'Unterstützende Build-Engines' aus.
  2. Auf der Registerkarte von Build Agent sollten folgende Werte angezeigt werden:
    • Hostname: Die IP-Adresse oder der Hostname der Buildmaschine.
    • Port: 5555 oder die in der Datei 'bfagent.conf' konfigurierte Portnummer.
    • Benutzername: Die z/OS-RACF-Benutzer-ID des Builders auf der Zielbuildmaschine.
    • Kennwort und Kennwort bestätigen: Das z/OS-RACF-Kennwort des Builders.
  3. Nachdem Sie die Einstellungen auf der Registerkarte 'Build Agent' konfiguriert haben, klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung zu Ihrem Build Agent zu testen. Wenn die Verbindung erfolgreich war, sollten Sie ähnliche Ergebnisse wie die folgenden sehen:
    Nachricht: Das Socket wurde erfolgreich erstellt.
    Authentifizierung abgeschlossen.
    
    Plattform: os/390 19.00 03
    Version: 7.1.2.0-0-0003
    PingResult: PingOk
    ExitStatus: 0
  4. Rufen Sie die Registerkarte 'Veröffentlichung der Jobausgabe' auf, und wählen Sie Protokolle für die Veröffentlichung der Jobausgabe aus.
    Anmerkung: Zum Veröffentlichen der Buildergebnisse wird viel CPU-Zeit auf der Buildmaschine und Plattenspeicherplatz auf dem Server benötigt. Sie können die Namen der Datensatzdefinitionen, die veröffentlicht werden sollen, ändern, indem Sie den Standardwert SYSPRINT,ANTPRINT der Buildeigenschaft teamz.build.publishoutput.dds in der Datei build.xml ändern.
  5. Legen Sie unter Jazz-Quellcodeverwaltung - zOS folgende Werte fest:
    Buildarbeitsbereich
    Klicken Sie auf Auswählen, um den Repository-Arbeitsbereich auszuwählen, der erstellt werden soll.
    Ladeverzeichnis
    Geben Sie einen absoluten Pfad in USS an, der zum Speichern von Nicht-MVS-Buildartefakten wie der Antz-Datei build.xml verwendet werden soll. Die Benutzer-ID des Builders muss die Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigung für dieses Verzeichnis haben.
    Datensatzpräfix
    Geben Sie das Präfix an, das verwalteten Datensatz vorangestellt werden soll. Wenn Sie beispielsweise BUILDER.TEST als Datensatzpräfix angegeben haben, wird dem COBOL zFolder, dem in den vorherigen Schritten die Datensatzdefinition COBOL zugeordnet wurde, der Datensatz BUILDER.TEST.COBOL zugewiesen.
  6. Geben Sie im Feld 'Builddatei' den absoluten USS-Pfad der Antz-Builddatei an. Wenn Sie die Datei 'build.xml' in dem zComponent-Projekt verwenden möchten, das Sie bereits erstellt haben, sollte der Dateipfad wie folgt aussehen: <Ladeverzeichnis>/<Projektverzeichnis>/build.xml. Wenn das zComponent-Projekt den Namen DEMO hat, könnte der Pfad zur Builddatei wie folgt aussehen: ${teamz.scm.fetchDestination}/DEMO/build.xml.
    Anmerkung: ${teamz.scm.fetchDestination} ist eine Eigenschaft, deren Wert auf das im Feld Ladeverzeichnis auf der Registerkarte Jazz-Quellcodeverwaltung - zOS angegebene Verzeichnis zeigt.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug

< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >