diff (SCM-Unterbefehl)

Vergleicht zwei Status einer Datei.

Zweck

Der scm-Unterbefehl diff vergleicht zwei Status einer Datei miteinander. Die beiden Status werden als Status vor der Operation und als Status nach der Operation bezeichnet. Optional kann der Unterbefehl einen Patch der Jazz-Quellcodeverwaltung erstellen, der den Unterschied wiedergibt. Ein Status wird durch die Angabe zweier Parameter spezifiziert: eines Typnamens und eines Selektors, der sich für den genannten Typ eignet. Der Nach-Status muss angegeben werden. Der Vor-Status ist optional. (Falls nicht angegeben, wird er aus dem Nach-Status abgeleitet).

Übersicht

Optionen und Argumente

-d  |  --dir ] pfad_des_arbeitsbereichs
Der Pfadname eines lokalen Arbeitsbereichs, der durch den Befehl scm load oder scm share erstellt wurde. Dieser Unterbefehl wird mit dem aktuellen Arbeitsverzeichnis als Wert für pfad_für_arbeitsbereich ausgeführt. Sie können diese Option übergehen, wenn sich das aktuelle Arbeitsverzeichnis in einem lokalen Arbeitsbereich befindet.
-P  |  --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository
Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im benannten Repository. Wenn diese Option in der Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
-p  |  --fullpatch ] 
Generiert ein vollständiges Patch für die Jazz-Quellcodeverwaltung.
-u  |  --username ] benutzer-id_in_repository
Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
nach-typ
Eine der folgenden Angaben:
  • Datei
  • Arbeitsbereich
  • Datenstrom
nach-selektor
Eine der folgenden Angaben:
  • Pfadname, wenn nach-typ = 'file'
  • Name, Aliasname oder UUID, wenn nach-typ = 'workspace' oder 'stream'
vor-typ
Eine der folgenden Angaben:
  • Änderungsset
  • Datei
  • Arbeitsbereich
  • Datenstrom
vor-selektor
Eine der folgenden Angaben:
  • Pfadname, wenn vor-typ = 'file'
  • Name, Aliasname oder UUID, wenn vor-typ = 'changeset', 'workspace' oder 'stream'

Beispiele

Bei der Arbeit in einem lokalen Arbeitsbereich haben Sie ein Änderungsset akzeptiert, das einen Konflikt mit einer Datei in Ihrem Arbeitsbereich verursacht, wie dies durch den Befehl scm status angezeigt wird:

C:\local-workspaces\HelloJazz>scm status -C
Arbeitsbereich: (1101) "HelloJazz" <-> (1102) "HelloJazz Stream"
  Komponente: (1103) "HelloJazz"
    Referenzkonfiguration: (1108) 3 "beta2 updates"
    Konflikte:
      com.example.hellojazz.service/src/com/example/hellojazz/service/internal/>

    Abgehend:
      Änderungssets:
        (1115) !-@ <Kein Kommentar>
          Änderungen:
            !--c /com.example.hellojazz.service/src/com/example/hellojazz/servi>

Führen Sie den Befehl scm conflicts aus, um weitere Informationen zu diesem Konflikt abzurufen:

C:\local-workspaces\HelloJazz>scm conflicts
Konflikte
  C-m- /com.example.hellojazz.service/src/com/example/hellojazz/service/internal/HelloJazzService.java
Fehler bei Ausführung von 'conflicts':
Unaufgelöste Konflikte bleiben bestehen.

Sie führen den Befehl scm diff aus, um die Version der Datei in Ihrem Arbeitsbereich mit der vorgeschlagenen Änderung im eingehenden Änderungsset zu vergleichen. (Der zuvor ausgeführte Befehl scm status zeigt, dass sich dieses Änderungsset im Datenstrom mit dem Aliasnamen 1102 befindet.)

C:\local-workspaces\HelloJazz>scm diff file com.example.hellojazz.service\src\com\example\hellojazz\service\internal\HelloJazzService.java stream 1102
--- com.example.hellojazz.service/src/com/example/hellojazz/service/internal/HelloJazzService.java      2008-06-03 09:17:36.000000723 -0400
+++ com.example.hellojazz.service/src/com/example/hellojazz/service/internal/HelloJazzService.java      2008-06-03 09:12:27.000000563 -0400
@@ -17,6 +17,6 @@
     implements IHelloJazzService {

     public String sayHello() throws TeamRepositoryException {
-        return "Hello Jazz! You're looking good!";
+        return "Hello Jazz! How are you?";
     }
}


Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug