Sie können Jazz-Builddefinitionen
erstellen, die auf verschiedenen Buildschablonen wie der Ant-Schablone, der Befehlszeilenschablone oder der Maven-Schablone
basieren.
In diesem Thema wird beschrieben, wie eine Befehlszeilendefinition für ein Build-Script
erstellt und konfiguriert wird. Wenn Sie eine Builddefinition mit den anderen Buildschablonen
erstellen, sind die Schritte ähnlich.
Sie müssen als regulärer Benutzer angemeldet sein. Sie haben eine Repository-Verbindung
definiert und verfügen über ein vorhandenes Build-Script oder einen Buildbefehl.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Builddefinition zu erstellen:
- Erweitern Sie in der Ansicht Teamartefakte den Projektordner.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Builds und klicken Sie
anschließend auf Neue Builddefinition.
- Akzeptieren Sie die Standardwerte im Assistenten Neue Builddefinition auf
der Seite Neue Builddefinition und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Allgemeine Informationen im Teilfenster
Verfügbare Buildschablonen die Option Befehlszeile - Jazz-Build-Engine aus
und klicken Sie auf Weiter.
- Optional: Wenn Sie mit der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
arbeiten, wählen Sie auf der Seite Buildvorbereitung die Option
Jazz-Quellcodeverwaltung aus und klicken auf Weiter.
- Stellen Sie auf der Seite Zusätzliche Konfiguration sicher, dass alle Optionen
ausgewählt sind, und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie im Editor Builddefinition auf die Registerkarte
Befehlszeile.
- Geben Sie in das Feld Befehl den Befehl ein, der Ihr Build-Script aufruft.
- Optional: Zur Festlegung eines Zeitplans für die Builds führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zeitplan.
- Wählen Sie zur Aktivierung der Zeitplanung unter Zeitplan die Option
Aktivieren aus.
- Geben Sie im Teilfenster Buildzeit entweder fortlaufende
Buildintervalle in Minuten oder eine bestimmte Buildzeit an.
- Wählen Sie im Teilfenster Buildtage die Tage der Woche aus, an denen
der Build ausgeführt wird.
- Optional: Wenn Sie in Schritt 5 die Jazz-Quellcodeverwaltung ausgewählt haben, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Jazz-Quellcodeverwaltung.
- Zur Angabe eines Repository-Arbeitsbereichs klicken Sie im Teilfenster
Buildarbeitsbereich auf die Option Erstellen.
- Wählen Sie im Assistenten Neuer Repository-Arbeitsbereich auf der Seite
Datenstrom auswählen die Option An Datenstrom übergeben aus.
Wählen Sie anschließend im unteren Teilfenster den Repository-Datenstrom aus, aus dem der Build
ausgeführt werden soll. Diese Auswahl gibt dem Repository-Arbeitsbereich die Möglichkeit, Änderungen aus dem Datenstrom zu akzeptieren.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Benennen Sie auf der Seite Neuer Repository-Arbeitsbereich im Feld
Name des Repository-Arbeitsbereichs den Repository-Arbeitsbereich um und
klicken Sie auf Weiter.
- Stellen Sie auf der Seite Hinzuzufügende Komponenten sicher, dass Ihre Komponente
ausgewählt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Markierungsfeld Repository-Arbeitsbereich nach Erstellung laden
abgewählt ist, und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Zur Angabe eines Buildbenutzers für den Buildarbeitsbereich klicken Sie im Dialogfenster
Arbeitsbereichseigner auf Arbeitsbereich öffnen, um
den Arbeitsbereich zu öffnen.
- Navigieren Sie im Editor Repository-Arbeitsbereich im Feld
Eigner zur Position des für diesen Zweck gewünschten Buildbenutzers.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Geben Sie im Editor Builddefinition im Teilfenster
Ladeoptionen im Feld Ladeverzeichnis den Pfad
zu dem Verzeichnis auf der Buildmaschine ein, in das die Arbeitsbereichsdateien
geladen werden sollen.
- Optional: Wenn Sie eine Untergruppe von Komponentendateien und Ordnern angeben wollen, die von dem Build
geladen werden sollen, geben Sie im Feld Komponentenladeregeln den Pfad
zur gewünschten Datei mit den Komponentenladeregeln an.
- Klicken Sie auf Speichern.