< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 4.3: Synchronisationsregel für Fehler bearbeiten

In dieser Lerneinheit lernen Sie, wie Sie die Synchronisationsregel für Fehler bearbeiten, um das Feld 'Projekt' im Datensatztyp 'Fehler' dem Feld 'Zugewiesen zu' (Eigenschaft 'Kategorie') in dem Arbeitselementtyp 'Fehler' zuzuordnen. Darüber hinaus geben Sie weitere Zuordnungen zwischen Eigenschaften und Werten an, die der Assistent für die ClearQuest-Connector-Konfiguration nicht erstellen konnte.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Synchronisationsregel für Fehler zu bearbeiten:

  1. In der Ansicht 'Synchronisationsregeln' klicken Sie doppelt auf die Synchronisationsregel für den Datensatztyp 'Fehler', um sie zu öffnen. Wenn Sie dem Projektbereich den Namen 'CQ Connector Tutorial' zugeordnet haben, lautet der Name der Regel com.ibm.rational.clearquest.Defect.CQ Connector Tutorial.
  2. Klicken Sie im Abschnitt 'Eigenschaftszuordnungen' auf Hinzufügen. Wählen Sie im Fenster 'Eigenschaftszuordnungen definieren' Zugewiesen zu als Elementeigenschaft aus. Wählen Sie Eingehend/Abgehend als Synchronisationsrichtung aus. Wählen Sie wie unten dargestellt Projekt als externe Eigenschaft aus. Klicken Sie auf OK.

    Diese Abbildung zeigt das Fenster 'Eigenschaftszuordnungen definieren', in dem die Elementeigenschaft 'Zugewiesen zu' der externen Eigenschaft 'Projekt' zugeordnet wird.

    Wählen Sie im Abschnitt 'Eigenschaftszuordnungen' die Zeile für die Eigenschaften 'Zugewiesen zu' und 'Projekt' aus. Wählen Sie das Markierungsfeld Keine Umsetzung ab. Im Feld Synchronisationsregel für Verweis wählen Sie wie unten dargestellt die Regel für den Datensatztyp 'Projekt' (com.ibm.rational.clearquest.Project.CQ Connector Tutorial) aus. Der ClearQuest-Connector verwendet jetzt die Synchronisationsregel 'Projekt', um den Wert des Felds 'Projekt' dem Feld 'Zugewiesen zu' zuzuordnen.

    Diese Abbildung zeigt die Synchronisationsregel 'Projekt' im Editor. Im Abschnitt 'Eigenschaftszuordnung' ist die Zeile mit den Eigenschaften 'Zugewiesen zu' und 'Projekt' ausgewählt. Im Feld 'Synchronisationsregel für Verweis' ist die Synchronisationsregel 'Projekt' (com.ibm.rational.clearquest.Project.CQ Connector Tutorial) ausgewählt.

  3. Sie müssen eine Zuordnung für das Feld 'Zusammenfassung' des Arbeitselements bereitstellen. Da der Datensatztyp 'Fehler' kein Feld mit ähnlichem Namen enthält, hat der Assistent für die ClearQuest-Connector-Konfiguration keine Zuordnung für das Feld 'Zusammenfassung' in der Synchronisationsregel generiert. Klicken Sie im Abschnitt 'Eigenschaftszuordnungen' auf Hinzufügen. Wählen Sie Zusammenfassung als Elementeigenschaft und Schwerpunkt als externe Eigenschaft aus. Wählen Sie Eingehend/Abgehend als Synchronisationsrichtung aus. Klicken Sie auf OK.
  4. Für Felder, die Auswahllisten von Werten enthalten, ordnet die Synchronisationsregel die Werte der Felder des ClearQuest-Datensatztyps den Werten der Felder des Arbeitselementtyps zu. Der Assistent für die ClearQuest-Connector-Konfiguration versucht, diese Werte zuzuordnen; findet aber in einigen Fällen keine Werte mit ähnlichem Namen. Sie müssen Zuordnungen für alle Werte angeben, für die der Assistent keine Zuordnung bereitstellt.

    Wählen Sie im Abschnitt 'Eigenschaftszuordnungen' die Zeile mit der Eigenschaft Priorität aus. Der Abschnitt für Wertzuordnungen zeigt Zuordnungen für die Werte 'Hoch' und 'Niedrig' an. Klicken Sie wie unten dargestellt auf Initialisieren, um die übrigen Arbeitselementwerte, nämlich 'Mittel' und 'Nicht zugeordnet', hinzufügen.

    Diese Abbildung zeigt die Tabelle für Wertzuordnungen mit Einträgen für die Werte 'Hoch' und 'Niedrig'. Die Schaltfläche 'Initialisieren' neben der Tabelle ist hervorgehoben.
    Klicken Sie doppelt auf den Eintrag 'Mittel', um das Fenster 'Wertzuordnungen definieren' zu öffnen. Wählen Sie 3-Normale Warteschlange als externen Wert aus. Klicken Sie auf OK. Behalten Sie den Eintrag 'Nicht zugeordnet' unverändert bei; er ist einem leeren Wert zugeordnet. Der ClearQuest-Datensatztyp 'Fehler' enthält einen weiteren Prioritätswert, 1-Sofort auflösen. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie 1-Sofort auflösen als externen Wert aus. Wählen Sie Hoch als Elementwert aus. Da 'Hoch' jetzt zwei externen Werten zugeordnet ist, müssen Sie einen dieser Werte als Standardwert definieren. Wählen Sie das Markierungsfeld Externer Standardwert aus, um '1-Sofort auflösen' als Standardwert für 'Hoch' zu definieren. Klicken Sie auf OK. Der Abschnitt für Wertzuordnungen sollte jetzt wie folgt aussehen:

    Diese Abbildung zeigt die Tabelle für Wertzuordnungen mit den aktualisierten Zuordnungen. Die Tabelle enthält zwei Zeilen für den Elementwert 'Hoch'. Die Zeile mit der Zuordnung zu dem externen Wert '1-Sofort auflösen' enthält ein blaues Dreieck in der Zelle 'Externer Wert'. Dieses kennzeichnet die Standardwertzuordnung.

    Wiederholen Sie den Prozess für die Eigenschaft 'Auflösung'. Verwenden Sie die unten dargestellten Wertzuordnungen. Beachten Sie Folgendes: Das blaue Dreieck in der Zelle 'Elementwert' bedeutet, dass Sie diesen Wert als Standardelementwert festlegen sollten, da mehrere Elementwerte einem einzigen externen Wert zugeordnet werden. Das blaue Dreieck in der Zelle 'Externer Wert' bedeutet, dass Sie diesen Wert als externen Standardwert festlegen sollten, da mehrere externe Werte einem einzigen Elementwert zugeordnet werden.

    Diese Abbildung zeigt die Tabelle für Wertzuordnungen für die Eigenschaft 'Auflösung'.

    Wiederholen Sie den Prozess für die Eigenschaft 'Wertigkeit'. Verwenden Sie die unten dargestellten Wertzuordnungen.

    Diese Abbildung zeigt die Tabelle für Wertzuordnungen für die Eigenschaft 'Wertigkeit'.

    Wiederholen Sie den Prozess für die Eigenschaft 'Status'. Verwenden Sie die unten dargestellten Wertzuordnungen.

    Diese Abbildung zeigt die Tabelle für Wertzuordnungen für die Eigenschaft 'Status'.

    Schließlich müssen Sie eine Wertzuordnung für die Eigenschaft 'Typ' angeben. Wählen Sie den Eigenschaftseintrag Typ in der Tabelle 'Eigenschaftszuordnungen' aus. Wählen Sie das Markierungsfeld Keine Umsetzung ab. Im Abschnitt für Wertzuordnungen klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie Fehler als Elementwert aus. In das Feld 'Externer Wert' geben Sie Fehler ein. Sie müssen den Wert eingeben, da die Dropdown-Liste nicht die möglichen ClearQuest-Datensatztypen enthält. Klicken Sie auf OK.

  5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen an der Synchronisationsregel für Fehler zu speichern.
Nachdem Sie die Rational ClearQuest-Benutzerdatenbank und den Jazz-Projektbereich konfiguriert haben, müssen Sie die abgehende Synchronisation für den Jazz-Team-Server und die externe Repository-Verbindung aktivieren, damit die Änderungen, die Benutzer an Arbeitselementen vornehmen, an die ClearQuest-Benutzerdatenbank weitergegeben werden. Diese Schritte führen Sie im nächsten Modul durch.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.

< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >