Kenntnisse darüber, welche Beziehung zwischen bestimmten Konzepten der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung und
ähnlichen Konzepten in
Rational ClearCase bestehen, kann
Rational ClearCase-Benutzern helfen,
sich mit der Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
vertraut zu machen.
Eine kurze Übersicht über die Terminologie und die Konzepte von
Jazz finden Sie
in Kurzübersicht oder
in Übersicht über die Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung.
- In Jazz wird eine
versionsgesteuerte Datei bzw. ein versionsgesteuerter Ordner als 'versionsgesteuertes Artefakt' bezeichnet,
das als analog zu einem Element in einer VOB aufgefasst werden kann.
- Ein versionsgesteuertes Element wird im Kontext eines 'Repository-Arbeitsbereichs' geändert. Dies entspricht
einem UCM-Entwicklungsdatenstrom oder einer privaten Verzweigung in
Rational ClearCase. Änderungen, die Sie in einem Repository-Arbeitsbereich vornehmen, sind für den betreffenden Arbeitsbereich
so lange privat, bis Sie sie übergeben.
- Eine Projektion eines Repository-Arbeitsbereichs auf das lokale Dateisystem wird als lokaler
Arbeitsbereich bezeichnet. Ein lokaler Arbeitsbereich lässt sich mit einer
Rational ClearCase-Ansicht
vergleichen.
Wenn Sie den Eclipse-Client verwenden, entspricht der lokale Arbeitsbereich einem
Eclipse-Arbeitsbereich. Jede Datei und jeder Ordner im lokalen Arbeitsbereich kann geändert werden, sodass
es keine explizite Auscheckoperation gibt. Dieses Verhalten ähnelt dem automatischen Auscheckverhalten, das von vorhandenen
Rational ClearCase-Plug-ins
für Eclipse bereitgestellt wird. Wenn Sie eine Datei oder Ordner einchecken, wird diese Datei bzw. dieser Ordner
einem Änderungsset zugeordnet, das in etwa dem Änderungsset einer UCM-Aktivität entspricht.
- Ein Jazz-Datenstrom
verfolgt den Verlauf einer Objektgruppe von 'versionsgesteuerten Elementen' und entspricht in etwa
einem UCM-Integrationsdatenstrom.
- Wenn Sie bereit sind, Änderungen, die Sie in einem Arbeitsbereich vorgenommen haben, für andere Teammitglieder
verfügbar zu machen, übergeben Sie sie an einen Datenstrom. Dies geschieht in ähnlicher Weise wie bei Änderungen,
die in einem UCM-Entwicklungsdatenstrom zur Anzeige durch andere Teammitglieder verfügbar sind, wenn Sie sie an
einen UCM-Integrationsdatenstrom übergeben.
- Wenn Sie eine bestimmte Konfiguration eines Arbeitsbereichs oder Datenstroms aufzeichnen wollen,
erstellen Sie eine 'Referenzkonfiguration' in diesem Arbeitsbereich oder Datenstrom in gleicher Weise, wie
Sie eine UCM-Referenzkonfiguration in einem UCM-Entwicklungsdatenstrom oder einem UCM-Integrationsdatenstrom
erstellen.
Im Unterschied zu einer UCM-Referenzkonfiguration (Baseline), die an dem Datenstrom, in dem sie erstellt
wird, fixiert ist, kann eine Jazz-Referenzkonfiguration
von einem Arbeitsbereich an einen Datenstrom übergeben werden.
- Wenn Sie so weit sind, dass die Änderungen, die an einen Datenstrom übergeben wurden, angezeigt werden,
akzeptieren Sie diese Änderungen in Ihren Arbeitsbereich. Dies entspricht in etwa einer Aktualisierung eines
UCM-Entwicklungsdatenstroms mit Referenzkonfigurationen, um die Änderungen anzuzeigen, die an einen
UCM-Integrationsdatenstrom übergeben wurden. Die Akzeptoperation ermöglicht das Akzeptieren aller
Änderungen aus dem Datenstrom oder einer ausgewählten Referenzkonfiguration aus einem Datenstrom, ebenso
wie die UCM-Aktualisierung mit Referenzkonfigurationen die Angabe der letzten Konfiguration des UCM-Integrationsdatenstroms
oder einer ausgewählten UCM-Referenzkonfiguration des UCM-Integrationsdatenstroms ermöglicht.
- Eine Akzeptoperation kann Konflikte zur Folge haben, ebenso wie eine UCM-Aktualisierung mit
Referenzkonfigurationen zu Konflikten führen kann. Die
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung stellt
Mischtools zur Verfügung, die bei der Auflösung solcher Konflikte helfen.
- Ein Arbeitselement definiert Probleme, die zu lösen sind (z. B. Anforderungen für Produkterweiterungen
oder Fehlerbehebungen), und entspricht in etwa einer für ClearQuest aktivierten UCM-Aktivität. Insbesondere ermöglicht ein Arbeitselement ebenso wie eine ClearQuest-aktivierte UCM-Aktivität,
ein Änderungsset einer bestimmten Erweiterung oder Fehlerkorrektur zuzuordnen und dieses Änderungsset
beim Durchlauf durch die gesamten Entwicklungsaktivitäten zu verfolgen.
- Ein Projektbereich definiert einen Prozess und eine Reihe von Richtlinien, die für alle Datenströme
und Arbeitselemente im Projektbereich gelten. Er entspricht in etwa einem UCM-Projekt und den zugehörigen
Projektrichtlinien.