Das Importtool verwendet die Parameter, die in der Datei 'cqconnector.properties' definiert sind. Der Assistent für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors aktualisiert die Datei 'cqconnector.properties' auf der Basis der Optionen, die Sie auswählen. Sie können die Datei 'cqconnector.properties' auch direkt bearbeiten, um die Parameter zu definieren. Beschreibungen der Parameter finden Sie in Connector-Serviceparameter ändern. Führen Sie das Importtool mehrmals aus, das heißt, einmal für jeden Datensatztyp. Bei dieser Methode haben Sie die Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Synchronisation eines Datensatztyps erfolgreich ausgeführt wurde, bevor Sie mit dem nächsten Datensatztyp fortfahren.
Einige Datentypen haben möglicherweise eine Abhängigkeit von anderen Datensatztypen. Sie sollten das Importtool für die Datensatztypen zuerst ausführen, von denen andere Datensatztypen abhängig sind. Im Beispielschema 'DefectTrackingInterop' hängt die Synchronisation des Datensatztyps 'Fehler' ('Defect') zum Beispiel von der erfolgreichen Synchronisation der Datensatztypen 'Projekt' ('Project') und 'Benutzer' ('users') ab. Daher müssen Sie das Importtool für die Datensatztypen 'Projekt' und 'Benutzer' zuerst ausführen. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Synchronisation dieser Datensatztypen erfolgreich war, führen Sie das Importtool für den Datensatztyp 'Fehler' aus.
Die Syntax für das Importtool sieht wie folgt aus:
synctool recordType=datensatztypname jazzServer=url projectArea=projektbereichsname
Gehen Sie zum Importieren von Datensätzen wie folgt vor:
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.