| Physisches Merkmal | Standardwert | Gültiger Wert | Fehlernachricht |
|---|---|---|---|
| Name der Datenklasse (DATACLAS) | leer | 1 bis 8 Zeichen |
|
| Name der Managementklasse (MGMTCLAS) | leer | 1 bis 8 Zeichen |
|
| Name der Speicherklasse (STORCLAS) | leer | 1 bis 8 Zeichen |
|
| Seriennummer des Datenträgers: (VOLUME) | leer | 1 bis 6 Zeichen |
|
| Generische Einheit | leer | 1 bis 8 Zeichen |
|
| Bereichseinheit | Blöcke | Blöcke, Spuren, Zylinder | |
| Primäre Menge (PRIMARY) | 300 | numerisch (1<n<16777215) |
|
| Sekundäre Menge (SECONDARY) | 100 | numerisch (1<n<16777215) |
|
| Verzeichnisblöcke (DIR) | 20 | numerisch |
|
| Länge eines logischen Satzes (LRECL) | 80 | numerisch (1<n<32760) |
|
| Satzformat (RECFM) | FB | FB/F/FBA/FA/FBM/FM/VB/V/VBA/VA/VBM/VM/U | |
| Blockgröße (BLKSIZE) | 0 | numerisch (1<n<32760) |
|
| Datensatztyp (DSNTYPE) | Bibliothek | Bibliothek |
Die Regeln für die Namen von PDS-Membern (Partitioned Data Set, partitionierte Datei) sind ähnlich wie die Regeln für Segmentnamen.
Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug