Synchronisationsprozess starten

Der Synchronisationsprozess wird automatisch gestartet, wenn Sie einen neuen synchronisierten ClearCase-Datenstrom erstellen. Zur Einrichtung einer kontinuierlichen Synchronisation, nachdem der Synchronisationshost erneut gestartet wurde, müssen Sie sicherstellen, dass alle Startscripts für den Synchronisationsprozess ausgeführt werden, wenn ein Synchronisationshost erneut gestartet wird.

Der Assistent Neuer synchronisierter ClearCase-Datenstrom erstellt ein Startscript für den Synchronisationsprozess für jeden ClearCase Synchronized Stream. Diese Scripts werden vom Assistenten gestartet, wenn sie erstellt werden, und können über die Ansicht Synchronisierte ClearCase-Datenströme erneut gestartet werden. Um sicherzustellen, dass geplante Synchronisationen auch unbeaufsichtigt weiter ausgeführt werden, selbst wenn der Synchronisationshost heruntergefahren und erneut gestartet wurde, können Sie hostspezifische Programme verwenden, um eine automatische Ausführung der Scripts einzurichten, wenn der Synchronisationshost gestartet wird.

Der Synchronisationsprozess benötigt Schreib-/Lesezugriff sowohl auf Rational ClearCase als auch auf Rational Team Concert. Der Zugriff auf Rational ClearCase basiert auf der Identität, unter der der Prozess ausgeführt wird. Die Identität des Synchronisationsprozesses wird durch die Berechtigungsnachweise (Benutzername und Kennwort) festgelegt, mit denen sich der Benutzer, der den Prozess startet, am Synchronisationshost anmeldet. Der Zugriff auf das Rational Team Concert-Repository wird durch den Benutzernamen und das Kennwort des Synchronisationsprozessaccounts gesteuert, die Sie im Assistenten bei der Erstellung des synchronisierten Datenstroms angegeben haben.

Zum Starten des Synchronisationsprozesses unter Linux verwenden Sie den Befehl ccc start syncEngine.

Zum Starten des Synchronisationsprozesses auf einem Host mit einem anderen Betriebssystem als Linux führen Sie manuell ein Startscript für den Synchronisationsprozess aus, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Melden Sie sich am Synchronisationshost als Mitglied der Rational ClearCase-Benutzergruppe an. Dieser Benutzer muss über die Berechtigung zum Sperren des Rational ClearCase-Datenstroms bzw. -Verzweigungstyps verfügen, der bzw. die den synchronisierten Datenstrom definiert (siehe Synchronisierten ClearCase-Datenstrom erstellen).
  2. Klicken Sie in der Ansicht Synchronisierte ClearCase-Datenströme mit der rechten Maustaste auf den Datenstrom und klicken Sie auf Synchronisationsengine erneut starten.
Wenn der Synchronisationsprozess gestartet wird, zeigt er eine Nachricht der folgenden Form an:

datum zeit Buildschleife wird ausgeführt...
datum zeit Anforderung steht an...

Dabei ist die Angabe datum zeit eine Zeichenfolge der Form 2007-11-13 15:34:55. Der Synchronisationsprozess fragt das Repository regelmäßig nach Anforderungen ab. Wenn er eine findet, wird eine Nachricht der folgenden Form angezeigt:

datum zeit  Es wurde eine Anforderung für die Builddefinition "datenstromname synchronisieren" gefunden.

Dabei ist datenstromname der Name des zu synchronisierenden Datenstroms.

Wenn die Ausführung des Synchronisationsprozesses begonnen hat, können Rational Team Concert-Benutzer ihre Arbeit mit Rational ClearCase über die Ansicht Synchronisierte ClearCase-Datenströme synchronisieren.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.