In diesem Abschnitt wird die Jazz Team Build-Benutzerschnittstelle aus der Perspektive eines Entwicklers untersucht, der Anwender (Consumer) dessen ist, was der Rational Team Concert-Build zur Verfügung stellt. Sie müssen jedoch einige Konfigurationsarbeiten durchführen, die normalerweise vom Buildadministrator oder Releaseentwickler ausgeführt werden. Damit vom Jazz Team Build die für Ihr Projekt erforderlichen Elemente erstellt werden können, kann eine gewisse Anpassung und Adaption der Build-Scripts erforderlich sein, damit die Projektanforderungen erfüllt werden. Glücklicherweise kann die Ausführung des Jazz Team Build einfach gestartet werden, sodass Sie sich bequem auf dieselbe Weise mit den Funktionen dieser Komponente vertraut machen können wie bei Ihrem Einsatz in Ihrem Team.
In diesem Lernprogramm ist das Buildteammitglied, das Sie in einem vorherigen Lernprogramm erstellt haben, der dedizierte Buildbenutzer. Konfigurieren Sie einen neuen Eclipse-Arbeitsbereich für das Buildteammitglied.

So erstellen Sie ein Build-Script:

Sie können einen dedizierten Repository-Arbeitsbereich für die Verwendung durch die Jazz-Builddefinition für Ihr Projekt erstellen. Während eines Builds verwendet die Jazz-Build-Engine, die mit dem Jazz-Repository mithilfe einer vorher zugeordneten Benutzer-ID verbunden ist, diesen Build-Arbeitsbereich zur Identifizierung des zu erstellenden Inhalts. Zuerst werden von ihr alle eingehenden Änderungen vom Teamdatenstrom akzeptiert, danach wird von ihr der Inhalt des Build-Arbeitsbereichs zur Verarbeitung in das lokale Dateisystem geladen.
Sie können eine Jazz-Builddefinition für Ihr Projekt erstellen. Die Build-Definition wird für die Verwendung des neuen Build-Arbeitsbereichs konfiguriert, damit bei der Ausführung des Builds alle Änderungen aus dem Teamdatenstrom vor dem Start des Builds akzeptiert werden können.

Vor dem Starten der Build-Engine zum Ausführen der Builds muss bedacht werden, dass das Build-Script (build.xml) im Projekt 'Hello Prelude' nicht an den Datenstrom übergeben worden ist. Ohne das Script verfügt die Jazz-Build-Engine nicht über die erforderlichen Anweisungen zur Ausführung des Builds. Diese Änderung wird jetzt übergeben.
Build-Engine starten, um einen Build ausführen zu können
2009-06-11 16:08:47 Running build loop... 2009-06-11 16:08:47 Waiting for request...
Der Wert 1 (1 Sekunde) für -sleepTime stellt sicher, dass die Buildanforderungen schnell verarbeitet werden.
Die Build-Engine wartet auf Arbeit. Der Ausführung eines Builds steht jetzt nichts mehr im Wege.
Informationen zu den Build-Tasks, die Sie mit dem Jazz Team Build ausführen können.
Mit dem Jazz-Client können Sie folgende Build-Tasks ausführen:
Jede dieser Tasks wird im Folgenden näher beschrieben.
Ein Build können Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' anfordern. Sie können auch die Buildeigenschaften ändern oder einen persönlichen Build anfordern, der keine Auswirkungen auf den Builddefinitionsstatus hat und in einem von Ihnen angegebenen Arbeitsbereich ausgeführt wird.
Wenn der Build nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde, überprüfen Sie die Protokolldatei, die in den Buildergebnissen veröffentlicht wird.
Um Aufschluss über die Ausführung des Builds zu erhalten, müssen die Buildergebnisse geöffnet werden.
Sie haben die folgenden Tasks ausgeführt:
Im Editor für die Buildergebnisse werden folgende Informationen bereitgestellt:

Um festzustellen, ob das neue Build-Script erfolgreich ausgeführt wurde, ist eine Auswertung des Buildprotokolls erforderlich.
Der Buildstatus kann passiv oder aktiv abgerufen werden. Die passiven Buildinformationen werden auf zwei Arten bereitgestellt: in der Ansicht 'Teamzentrale' im Abschnitt Build und in Buildalerts, die kurz auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Nach der Ausführung eines Builds wird in der Ansicht 'Teamzentrale' im Abschnitt Build der Status der ausgeführten Builds für das Team bzw. die Teams aktualisiert, dessen bzw. deren Mitglied Sie sind.
Für ein ausgewähltes Build in dieser Ansicht können Sie die Ergebnisse des Builds anzeigen oder ein neues Build anfordern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Häufigkeit der Statusaktualisierung anzupassen:
Die verfügbaren Builds, den Status der momentan ausgeführten Builds und der in der Warteschlange auf ihre Ausführung wartenden Builds können Sie in der Ansicht 'Builds' anzeigen. Auf diese Ansicht können Sie über das Kontextmenü Buildergebnisse anzeigen im Ordner Builds in der Ansicht 'Teamartefakte' zugreifen.

Der Inhalt der Ansicht kann durch Auswählen einer Spalte sortiert werden. Es wird eine Reihe von interessanten Kontextmenüaktionen bereitgestellt. Sie können einen Build mit dem Datenstrom vergleichen, von dem aus der Build durchgeführt wurde, oder einen neuen Datenstrom aus einem Build erstellen (hilfreich beim Erstellen einer neuen Codebasis aus einer bewährten Codebasis).

Sie können die Buildergebnisse auch durch Definieren eines Build-Viewlets in Ihrem webbasierten Jazz-Dashboard anzeigen:

Das Jazz-Entwicklerteam hat seinen Buildprozess bereits seit einiger Zeit angepasst. Der Editor für die Buildergebnisse in Jazz verfügt auch über die Registerkarten Kompilierung, JUnit und Downloads sowie über Externe Links. Anhand des folgenden Screenshots aus einem Jazz-Build können Sie erkennen, welche Möglichkeiten Sie dadurch haben.

In dieser Lerneinheit haben Sie die grundlegenden Informationen über die Jazz Team Build-Funktionen kennengelernt.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.