Mit Jazz Gateway
können Sie Nummern und Status von Arbeitselementen programmgestützt aus dem Repository von
Rational Team Concert
for System z abrufen.
Jazz Gateway
wird als Serverdämon unter
z/OS, Windows®, Linux® und anderen
Plattformen ausgeführt, um die
SSL-Authentifizierung für ein Jazz-Repository auszuführen.
Der Gateway übergibt die Nummer eines Arbeitselements in einer
REST URI an das Jazz-Repository, um
die XML des Arbeitselements abzurufen. Anschließend gibt er entweder den Status des Arbeitselements oder
die vollständige XML des Arbeitselements an den Client zurück.
Kommunikation von
Jazz Gateway mit dem
Jazz-Repository
Der
Jazz-Gateway-Serverdämon
kommuniziert mit einem bestimmten
Port, um die Clientanforderungen abzurufen.
Unter
z/OS werden diese Anforderungen gestellt, indem Sie einen
System z Jazz-Gateway-Serverjob übergeben.
Sie können Ihren
REXX-Client so modifizieren, dass er einen bestimmten Port angibt,
damit der Client und der
System
z-Jazz-Gateway-Serverdämon
über eine Socketverbindung miteinander kommunizieren können.
- Verwenden Sie zum Aufrufen
des REXX-Clients eine
REXX EXEC, z. B. eine eigenständige
EXEC oder einen
SCLM-Benutzerexit, um die folgenden erforderlichen Parameter zu definieren:
- userid (Benutzer-ID)
- password (Kennwort)
- Jazz repository URL (URL des Jazz-Repositorys)
- port number (Portnummer)
- work item number (Nummer des Arbeitselements)
- Der REXX-Client übergibt diese Daten an den
System z Jazz-Gateway-Serverdämon
und wartet auf eine Antwort.
- Der
System z-Jazz-Gateway-Serverdämon
authentifiziert sich beim
Jazz-Repository und übergibt die Arbeitselementanforderung über eine
REST URI.
- Der Jazz-Gateway-Server gibt die Arbeitselementinformationen in XML zurück, und
der Serverdämon führt einen der folgenden Arbeitsschritte aus:
- Er extrahiert den Status des Arbeitselements aus der XML.
- Er übergibt die gesamte XML zurück an REXX-Client, der sie an
die aufrufende EXEC zurückgibt.
Jazz Gateway installieren
Jazz Gateway
wird unter z/OS mit
SMP/E als Teil der Komponente 'Toolkit für
Buildsystem für System z' installiert.
Wenn Sie den Gateway auf den unterstützten verteilten Plattformen installieren möchten, müssen Sie auf Jazz.net von der Seite
All Downloads von
Rational
Team Concert for System
z die ZIP-Datei für
Jazz Gateway
herunterladen.
Jazz Gateway
unter UNIX installieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
Jazz Gateway unter UNIX zu installieren:
- Laden Sie die Datei
RTCz-JazzRestGateway-2.0.0.2.zip von Jazz.net
von der Seite "All Downloads" von
Rational Team
Concert for System z All
heruner: https://jazz.net/downloads/rational-team-concert-z/releases/2.0.0.2.
- Dekomprimieren Sie die folgenden JAR-Dateien in Ihrem Jazz-Gateway-Installationsverzeichnis:
- RTCz-JazzGateway-<Build-ID>.jar
- log4j-1.2.12.jar
- com.ibm.team.repository.common_1.0.1.I200909060153.jar
- org.eclipse.osgi_3.4.3.R34x_v20081215-1030.jar
- commons-httpclient-3.0.jar
Jazz Gateway
unter UNIX mit Java aufrufen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
Jazz Gateway unter UNIX aufzurufen:
- Öffnen Sie ein Shell-Terminal.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Dateien installiert sind.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
java -cp .\RTCz-JazzGateway-<Build-ID>.jar;.\log4j-1.2.12.jar;
.\com.ibm.team.repository.common_0.6.1.I200810072228.jar;.\org.eclipse.osgi_3.3.2.R33x_v20080105.jar;.\commons-httpclient-3.0.jar com.ibm.teamz.jazz.gateway.JazzGateway 6666
Anmerkung: In diesem Beispiel
ist 6666 die vom Gateway verwendete Portnummer.
- Stoppen Sie den Gateway mit
STRG+C.
Beispiel-UNIX-Shell-Script
Das folgende Beispiel ist ein Shell-Script zum
SToppen und Starten von Jazz Gateway. Sie können das Beispiel an Ihre Umgebung
anpassen, indem Sie den Wert von
JAVA_HOME und
GTW_DIR ändern.
#! /bin/sh
#
# RTCzGateway-daemon: Starts/stops the Jazz Gateway
#
#
name="IBM Jazz Gateway"
export JAVA_HOME=<Java_sdk_directory>
export GTW_DIR=<Jazz_gateway_directory>
port=${2:-3456}
PID=GtwPid.$port
cmd="$JAVA_HOME/bin/java -classpath $GTW_DIR/RTCz-JazzGateway-I20090929-1150.jar:$GTW_DIR/log4j-1.2.12.jar:$GTW_DIR/com.ibm.team.repository.common_1.0.1.I200909060153.jar:$GTW_DIR/org.eclipse.osgi_3.4.3.R34x_v20081215-1030.jar:$GTW_DIR/commons-httpclient-3.0.jar com.ibm.teamz.jazz.gateway.JazzGateway $port"
Start() {
if [ -f $PID ]
then
echo "$name $port already started"
else
echo "Starting $name $port daemon... "
$cmd >$PID.log 2>&1&
echo $! >$PID
fi
}
Stop() {
if [ -f $PID ]
then
echo "Shutting down $name $port daemon: "
kill -9 `cat $PID`
rm $PID
else
echo "$name $port daemon not started "
fi
}
Restart() {
Stop
Start
}
# See how we were called.
case "$1" in
start)
Start
;;
stop)
Stop
;;
restart)
Restart
;;
*)
echo $"Usage: $0 {start|stop|restart} <port_number>"
exit 1
esac
exit $?
Dieses Script kann als Systeminitialisierungsscript verwendet werden.
Die Verwaltung dieser Art von Shell-Scripts ist verschieden je nach
UNIX- oder
Linux-Plattform, auf der
Jazz Gateway unterstützt wird.
Die folgende Tabelle listet die Position jedes Systeminitialisierungsscripts für jedes System auf:
| System |
Position |
| AIX |
/etc/rc.d |
| Red Hat |
/etc/rc.d/init.d |
| SUSE |
/etc/init.d |
| Solaris |
/etc/init.d |
Jazz Gateway
unter Windows installieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
Jazz Gateway unter Windows zu installieren:
- Laden Sie die Datei
RTCz-JazzRestGateway-2.0.0.2.zip von Jazz.net
von der Seite "All Downloads" von
Rational Team
Concert for System z All
heruner: https://jazz.net/downloads/rational-team-concert-z/releases/2.0.0.2.
- Dekomprimieren Sie die folgenden JAR-Dateien in Ihrem Jazz-Gateway-Installationsverzeichnis:
- RTCz-JazzGateway-<Build-ID>.jar
- log4j-1.2.12.jar
- com.ibm.team.repository.common_1.0.1.I200909060153.jar
- org.eclipse.osgi_3.4.3.R34x_v20081215-1030.jar
- commons-httpclient-3.0.jar
Jazz Gateway unter
Windows mit Java aufrufen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
Jazz Gateway unter Windows aufzurufen:
- Öffnen Sie ein Fenster mit Eingabeaufforderung.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem die Dateien installiert sind.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
java -cp .\RTCz-JazzGateway-<Build-ID>.jar;.\log4j-1.2.12.jar;.\com.ibm.team.repository.common_0.6.1.I200810072228.jar;.\org.eclipse.osgi_3.3.2.R33x_v20080105.jar;.\commons-httpclient-3.0.jar com.ibm.teamz.jazz.gateway.JazzGateway 6666
Anmerkung: In diesem Beispiel
ist 6666 die vom Gateway verwendete Portnummer.
Sie können den Gateway mit der
Befehlsdatei
startgw.cmd starten.
Bevor Sie den Gateway starten, aktualisieren Sie die Variable
JAVA_HOME im Script.
Beispiel für die Einrichtung eines Windows-Dienstes
Jazz Gateway ist eine Java-Anwendung, die daher keine
direkte Unterstützung für die Ausführung als Windows-Dienst enthält.
Es stehen jedoch verschiedene Dienst-Wrapper zur Verfügung.
In diesem Beispiel wird
Java Service
Launcher verwendet. Dies ist ein eigenständiges Dienstprogramm, das zwar nicht
Teil von Rational
Team Concert for System z ist, aber online erhältlich ist.
Sie können dieses Beispiel für den Dienst-Wrapper anpassen, den Sie verwenden.
Java Service Launcher konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
Java Service Launcher (JSL) für Jazz Gateway zu konfigurieren:
- Öffnen Sie ein Fenster mit Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis "bin",
in dem die Datei
jsl.ini enthalten ist.
- Bearbeiten Sie die Datei
jsl.ini im Verzeichnis "bin" wie folgt:
- Führen Sie in der Eingabeaufforderung
den Befehl jsl -debug aus, um Ihre Konfiguration zu testen.
Dadurch wird
Jazz Gateway ausgeführt.
Eine Nachricht wie die folgende sollte angezeigt werden.
Debugging IBM Jazz Gateway (Gateway-Portnummer)
Now starting JVM
ControlHandler registered after JVM start
- Bevor Sie fortfahren, lösen Sie alle weiteren Fehler, die eventuell aufgetreten sind.
- Prüfen Sie die mit der Einstellung
systemout angegebene Protokolldatei, um festzustellen, ob
der Gateway an der mit der Variablen
PORT angegebenen Portnummer empfangsbereit ist.
- Beenden Sie den Debug-Test mit
STRG+C.
Windows-Dienst installieren und Jazz
Gateway starten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
den Windows-Dienst JSL zu installieren und
Jazz Gateway zu starten:
- Wechseln Sie in einem Fenster mit Eingabeaufforderung in das JSL-Verzeichnis "bin".
- Führen Sie
jsl -install aus.
- Öffnen Sie die
Anzeige mit den Windows-Diensten (Start > Ausführen
> services.msc).
- Suchen Sie den Dienst mit dem Namen
IBM Jazz Gateway (bzw. mit dem Namen, den Sie in
der Datei .ini angegeben haben).
- Klicken Sie diesen Dienst mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie
Starten aus.
- Fordern sie Builds an, um zu überprüfen, ob Ihre Build-Engine Buildanforderunten erfolgreich verarbeitet.
- Nach der Erstkonfiguration wird der Service beim Systemboot automatisch gestartet,
da in der .ini-Datei die Einstellung
starttype=auto festgelegt ist.
Anmerkung: Wenn die Einstellungen in der
.ini-Datei geändert werden müssen, stoppen Sie zunächst den Dienst und deinstallieren Sie ihn (anhand der Anweisungen weiter unten).
Nehmen Sie anschließend die erforderlichen Änderungen
in der .ini-Datei vor, und installieren sie den Dienst erneut.
Den Dienst Jazz Gateway stoppen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
den Dienst
Jazz Gateway zu stoppen:
- Öffnen Sie die
Anzeige mit den Windows-Diensten (Start > Ausführen
> services.msc).
- Suchen Sie den Dienst mit dem Namen
IBM Jazz Gateway (bzw. mit dem Namen, den Sie in
der Datei .ini angegeben haben).
- Klicken Sie diesen Dienst mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie
Stoppen aus.
Windows-Dienst deinstallieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
den Windows-Dienst JSL zu deinstallieren.
- Öffnen Sie die
Anzeige mit den Windows-Diensten (Start > Ausführen
> services.msc).
- Suchen Sie den Dienst mit dem Namen
IBM Jazz Gateway (bzw. mit dem Namen, den Sie in
der Datei .ini angegeben haben).
- Klicken Sie diesen Dienst mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie
Stoppen aus.
- Wechseln Sie in einem Fenster mit Eingabeaufforderung in das JSL-Verzeichnis "bin".
- Führen Sie
jsl -remove aus.