Externe Repository-Verbindung erstellen und ändern

Eine externe Repository-Verbindung ist ein Rational Team Concert-Element, dessen Eigenschaften Informationen enthalten, die der Jazz-Team-Server benötigt, um eine Verbindung zu einem externen Repository zu erstellen. Sie müssen eine externe Repository-Verbindung für das ClearQuest-Gateway erstellen.

Zum Erstellen, Ändern und Löschen von externen Repository-Verbindungen müssen Sie über eine zugeordnete Entwickler- oder ClearQuest-Connector-Clientzugriffslizenz verfügen. Darüber hinaus muss der Projektbereich so konfiguriert sein, dass er Ihrem Benutzeraufgabenbereich Berechtigungen erteilt. Zur Festlegung von Berechtigungen öffnen Sie den Projektbereich. Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesskonfiguration. Klicken Sie auf Projektkonfiguration > Berechtigungen. Wählen Sie einen Aufgabenbereich und anschließend Elementconnectors in der Liste Zulässige Aktionen aus.

Sie können den Assistenten für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors verwenden, um eine externe Repository-Verbindung zu erstellen. In diesem Thema ist die Erstellung einer externen Repository-Verbindung mit dem Rational Team Concert-Eclipse-Client beschrieben. Darüber hinaus wird die Inaktivierung oder Aktivierung der abgehenden Synchronisation für die externe Repository-Verbindung erläutert. Wenn Sie eine externe Repository-Verbindung mit dem Assistenten für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors erstellen, müssen Sie die abgehende Synchronisation für diese Verbindung aktivieren. Wenn der Assistent die externe Repository-Verbindung erstellt, ist die abgehende Synchronisation inaktiviert.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine externe Repository-Verbindung zu erstellen:

  1. Melden Sie sich am Rational Team Concert-Client an.
  2. Klicken Sie in der Ansicht Teamartefakte mit der rechten Maustaste auf die Repository-Verbindung und wählen Sie Verwalten > Synchronisationsregeln aus. Klicken Sie in der Ansicht Synchronisationsregeln mit der rechten Maustaste auf Externe Repository-Verbindungen und wählen Sie Neu > Externe Repository-Verbindung aus.
  3. Wenn Sie bei mehr als einem Jazz-Repository angemeldet sind, wählen Sie das Repository aus, für das Sie eine externe Repository-Verbindung erstellen wollen. Klicken Sie auf Weiter. Geben Sie im Fenster 'Externe Repository-Verbindung' einen Namen für die Verbindung in das Feld Name ein. Geben Sie den URI des ClearQuest-Gateways in das Feld Verbindungsinformationen ein. Beispiel: http://IHR-CQ-GATEWAY-HOST:8081/cqconnector/gateway. Wenn der Tomcat-Server, auf dem das ClearQuest-Gateway aktiv ist, so konfiguriert ist, dass für Serviceanforderungen eine Benutzerauthentifizierung erforderlich ist, geben Sie Werte in die Felder Benutzer-ID und Kennwort ein. Ansonsten lassen Sie diese Felder leer. Die eingegebene Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort müssen den Werten entsprechen, die in der Datei 'tomcat-users.xml' im Verzeichnis 'installationsverzeichnis/gateway/tomcat/conf' angegeben sind.

    Sie können den Zugriff auf die externe Repository-Verbindung einschränken, indem Sie in einem Projektbereich Berechtigungen festlegen und diesen Projektbereich im Feld Projektbereich auswählen. Wenn Sie einen Projektbereich für eine externe Repository-Verbindung festgelegt haben, können Sie diese Einstellung nicht mehr ändern. Wenn Sie das Feld auf einen anderen Projektbereich oder auf keinen Projektbereich setzen müssen, können Sie die externe Repository-Verbindung löschen und eine neue Verbindung erstellen.

    Wenn Sie die Synchronisation vom Jazz-Server zu diesem ClearQuest-Gateway zeitweise stoppen müssen, wählen Sie Abgehende Synchronisation inaktivieren aus. Es kann sinnvoll sein, die abgehende Synchronisation zu inaktivieren, wenn Sie Wartungsarbeiten an der ClearQuest-Benutzerdatenbank ausführen und diese vorübergehend nicht verfügbar ist. Zum Aktivieren der abgehenden Synchronisation wählen Sie das Markierungsfeld Abgehende Synchronisation inaktivieren ab. Klicken Sie auf Speichern, um die externe Repository-Verbindung zu speichern.

    Die Standardportnummern für externe Repository-Verbindungen sind 8444 für Secure Sockets Layer-Verbindungen (SSL-Verbindungen) und 8081 für Nicht-SSL-Verbindungen. Zum Ändern einer Standardportnummer bearbeiten Sie die Datei 'server.xml' im Verzeichnis '/jazz/connectors/gateway/tomcat/conf'. Wenn Sie Nicht-SSL-Verbindungen inaktivieren und den Tomcat-Server so konfigurieren wollen, dass eine Benutzerauthentifizierung erforderlich ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Starten und stoppen Sie das ClearQuest-Gateway. Dadurch wird die Datei 'cqconnector.war' erweitert.
    2. Bearbeiten Sie die Datei 'server.xml' im Verzeichnis 'installationsverzeichnis/gateway/tomcat/conf', um das folgende Element durch Kommentarzeichen von der Verabeitung auszuschließen:
      <Connector port="8081" maxHttpHeaderSize="8192"
          maxThreads="150" minSpareThreads="25" maxSpareThreads="75"
          enableLookups="false" redirectPort="8444" acceptCount="100"
          connectionTimeout="20000" disableUploadTimeout="true" />
    3. Bearbeiten Sie die Datei 'web.xml' im Verzeichnis 'installationsverzeichnis/gateway/tomcat/webapps/cqconnector/gateway/WEB-INF', um das folgende Element durch Entfernen der Kommentarzeichen zu aktivieren:
      <security-constraint>
         <web-resource-collection>
            <web-resource-name>secure</web-resource-name>
            <url-pattern>/*</url-pattern>
         </web-resource-collection>
         <auth-constraint>
            <role-name>*</role-name>
         </auth-constraint>
         <user-data-constraint>
            <transport-guarantee>CONFIDENTIAL</transport-guarantee>
         </user-data-constraint>
      </security-constraint>
    4. Öffnen Sie die Datei 'tomcat-users.xml' im Verzeichnis '/jazz/connectors/gateway/tomcat/conf'. Die Standardbenutzer-ID und das Standardkennwort lauten 'cqconnector'. Ändern Sie das Kennwort. Optional: Ändern Sie die Benutzer-ID.
    5. Standardmäßig wird das Kennwort in der Datei 'tomcat-users.xml' im Klartext gespeichert. Sie können das Kennwort jedoch verschlüsseln und Tomcat so konfigurieren, dass das Kennwort erkannt wird. Verwenden Sie dazu den Befehl 'repotools –convertTomcatUsers'. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis JazzInstallDir/server/repotools. Geben Sie den Befehl ein und geben Sie den Pfad zu der Datei 'tomcat-users.xml' ein. Beispiel:
      repotools –convertTomcatUsers tomcatUsersPath=installationsverzeichnis/gateway/tomcat/conf/tomcat-users.xml

      Die konvertierte Datei 'tomcat-users.xml' erhält den Namen 'tomcat-users.xml.converted'. Benennen Sie sie in 'tomcat-users.xml' um. Wenn Sie das Kennwort in Zukunft ändern müssen, müssen Sie die Änderung in einer Kopie der ursprünglichen, nicht codierten Datei durchführen und anschließend den Befehl 'repotools –convertTomcatUsers' erneut ausführen. Bewahren Sie die ursprüngliche, nicht codierte Datei an einem sicheren Ort auf.

      Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, bearbeiten Sie die Datei 'server.xml' im Verzeichnis /jazz/connectors/gateway/tomcat/conf wie folgt:

      Setzen Sie das folgende Element auf Kommentar:

      <Realm className="org.apache.catalina.realm.UserDatabaseRealm"
                   resourceName="UserDatabase"/>

      Aktivieren Sie das folgende Element durch Entfernen der Kommentarzeichen:

      <Realm className="org.apache.catalina.realm.UserDatabaseRealm"
                   resourceName="UserDatabase" 
                   digest="SHA-1"
                   digestEncoding="UTF-8"/>
Die externe Repository-Verbindung, die Sie erstellen, wird unter dem Knoten Externe Repository-Verbindungen in der Ansicht Synchronisationsregeln angezeigt.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.