In dieser Lerneinheit erstellen Sie ein Schema, das auf dem vordefinierten
Schema DefectTracking basiert, sowie eine Benutzerdatenbank für das neue
Schema. Sie können das Schema DefectTracking in Ihrer Produktionsumgebung
verwenden. Wenn Sie ein Schema auf der Basis des Schemas DefectTracking erstellen,
vermeiden Sie Probleme mit Ihrem Schema für die Produktionsumgebung.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Schema zu erstellen:
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie im ClearQuest-Explorer für das Schemarepository mit der rechten Maustaste
auf das Schemarepository, das Sie zuvor erstellt haben, und wählen Sie Verbinden aus.
Im Anmeldefenster geben Sie admin in das Feld Benutzer
ein.
Lassen Sie das Feld Kennwort leer. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schemarepository und wählen Sie
aus.
- Erweitern Sie den Ordner DefectTracking und wählen Sie
die neueste Version aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für das neue Schema an, beispielsweise DefectTracking-Tutorial.
Klicken Sie auf
Fertig stellen.
- In einer Nachricht wird bestätigt, dass das Schema erfolgreich erstellt
wurde. Außerdem wird angefragt, ob Sie dem Schema eine Benutzerdatenbank zuordnen wollen.
Klicken Sie auf Ja.
- Im Fenster für die neue Datenbank geben Sie einen logischen Namen für
die Benutzerdatenbank ein, beispielsweise Tutor. Wählen Sie MS_ACCESS als
Datenbankanbieter aus.
Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf das Symbol für Durchsuchen neben dem Namen für
die physische Datenbank. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie
die Benutzerdatenbank speichern wollen. Geben Sie den Namen für die physische Datenbank
ein, beispielsweise Tutor.mdb. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Weiter.
- Akzeptieren Sie die Standardwerte für die Zeitlimitoptionen der Datenbank.
Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Version des Schemas aus, das für die Benutzerdatenbank verwendet
werden soll.
Da dieses Schema neu ist, dürfte nur eine Version vorhanden sein. Klicken Sie auf
Fertig stellen.