Repository-Arbeitsbereiche in einer Teamumgebung

Für Sie als Teammitglied sind Repository-Arbeitsbereiche private Entwicklungsbereiche, in denen Sie für sich allein arbeiten oder Ihre Arbeit mit Ergänzungen aus Ihrem Team kombinieren können. Ihre Arbeit bleibt für den Arbeitsbereich privat, bis Sie sie an ein Datenflussziel des Teams, zum Beispiel an einen gemeinsam genutzten Datenstrom, übergeben. Die Ergänzungen Ihres Teams können nach Bedarf aus einer Reihe von Quellen akzeptiert und in Ihren Arbeitsbereich übernommen werden.

Wenn Sie für sich allein arbeiten, enthält Ihr Repository-Arbeitsbereich nur Ihre Arbeit. Änderungen, die Sie einchecken, werden im Repository gesichert und können in Referenzkonfigurationen und Momentaufnahmen aufbewahrt oder in Datenströmen zusammengefasst werden. Der Änderungsablauf ist jedoch nicht relevant, da keine anderen Teammitglieder vorhanden sind, mit denen zusammengearbeitet werden muss. In einer Teamumgebung wird der Änderungsablauf zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Er unterstützt eine effiziente Zusammenarbeit, eine hierarchische Integration und eine iterative Entwicklung. Die Einrichtung Ihrer Repository-Arbeitsbereiche mit dem richtigen Inhalt und den richtigen Datenflusszielen ist der erste Schritt, den Sie unternehmen, um Ihren Beitrag zu den Aktivitäten des Teams zu leisten.

Eine der ersten Aktionen, die ein Teammitglied ausführt, ist die Einrichtung der Teilnahme an einem oder mehreren Datenströmen des Teams, indem es Repository-Arbeitsbereiche für sie erstellt. Es ist außerdem möglich, einen leeren Repository-Arbeitsbereich zu erstellen, den Sie mit Komponenten konfigurieren können, die Sie aus anderen Datenströmen oder Repository-Arbeitsbereichen auswählen oder die Sie von Ihrem Eclipse-Arbeitsbereich oder Ihrer Sandbox aus zur gemeinsamen Nutzung freigeben.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.