Zeigt die für einen Datenstrom gehaltenen Sperren an.
Zweck
Alle für einen Datenstrom
gehaltenen Sperren anzeigen. Die Liste kann nach Komponente oder Benutzer
gefiltert und auf eine maximale Anzahl begrenzt werden.
Optionen und Argumente
- [ -s | --stream ] arg
- Der Datenstrom, für den die Sperren abgefragt werden sollen. Dies kann ein Aliasname,
der Name einer UUID oder der Name eines Datenstroms sein.
- [ -c | --component ] arg
- Die Komponente, für die die Sperren abgefragt werden sollen. Dies kann ein Aliasname,
der Name einer UUID oder ein Komponentenname sein.
- [ -o | --owner ] arg
- Die Sperrenliste nach einem angegebenen Benutzer filtern. Nur die von einem
bestimmten Benutzer gehaltenen Sperren werden angezeigt.
- [ -w | --wide ]
- Gibt an, dass die Ausgabe nicht gekürzt werden soll.
- [ -m | --maximum ] arg
- Gibt die maximale Anzahl der anzuzeigenden Sperrendatensätze an.
- [ -P | --password ] kennwort für benutzer-id im repository
- Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im genannten Repository. Wenn diese Option in der
Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -r | --repository-uri ] repository-uri
- Gibt das Repository an, in dem diese Aktion auszuführen ist. Wenn Sie Berechtigungsnachweise für das Repository mithilfe des Befehls scm login gespeichert
haben, können Sie den Kurznamen verwenden, den Sie für diese gespeicherten Berechtigungsnachweise angegeben haben.
- [ -u | --username ] benutzer-id im repository
- Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
Ausgabe
Die Ausgabe enthält fünf Spalten:
- Gibt an, ob es sich um einen lokalen oder fernen Pfad handelt. “R” bezeichnet den Dateipfad
im Datenstrom, “L” bezeichnet den Pfad zu der Position auf dem Datenträger, an die
das Element geladen wurde, und “U” bezeichnet einen unbekannten Pfad.
- Der Pfad zu dem Element (angegeben durch Aliasname oder UUID).
- Die Benutzer-ID des Sperreneigners.
- Der Datenstrom, für den die Sperre gehalten wird (angegeben durch Aliasname oder UUID).
- Die Komponente, für die die Sperre gehalten wird (angegeben durch Aliasname oder UUID).
Das Anzeigen
von Aliasname/UUID kann mit den Argumenten -u und -a im
Befehl scm inaktiviert werden.
Beispiele
Alle Sperren im Datenstrom 'JUnit' und in der Komponente
'JUnit' auflisten:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit
R (6729) ".classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) ".project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6726) "AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
Anmerkung: Es wird nicht
der vollständige Pfad angezeigt.
Um den vollständigen Pfadnamen anzuzeigen, führen Sie den Befehl
mit dem Parameter
-v aus:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -v
R (6729) "/JUnit/.classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) "/JUnit/.project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6726) "/JUnit/src/junit/awtui/AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "/JUnit/src/junit/awtui/Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
Sie
können die Liste nach dem Sperreneigner filtern:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -o bill
R (6729) ".classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) ".project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -o markus
R (6726) "AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"