zimport

Member aus mehreren partitionierte Dateien auf einem z/OS-System in die Quellcodeverwaltung von Rational Team Concert for System z importieren.

Vorbereitungen
Bevor Sie die z/OS-Member einer partitionierten Datei in ein zComponent-Projekt von Rational Team Concert importieren können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
  1. Geben Sie den Befehl zimport ein. Dies ist ein Unterbefehl von scm. Ihre Befehlszeile könnte ähnlich wie die folgende aussehen:

    scm zimport --hlq SMITH --mapfile /u/smith/mapping.txt
    --projectarea TestProjectArea -s MyStream
    -r https://localhost:9443/jazz -u username -P password

    Tipps:
    • Zum Anzeigen weiterer Informationen zur Verwendung des Befehls zimport führen Sie den Befehl scm help zimport aus.
    • Wenn Sie die Ergebnisse des Befehls zimport anzeigen möchten, ohne tatsächlich einen Massenimport auszuführen, geben Sie die Option -n oder --dry-run wie folgt in 'scm' an:

      scm -n zimport --hlq SMITH --mapfile /u/smith/mapping.txt
      --projectarea TestProjectArea -s MyStream
      -r https://localhost:9443/jazz -u username -P password

  2. Geben Sie mit der Option -r an, welchem Repository von Rational Team Concert for System z die Datensatzmember zugeordnet werden sollen.
  3. Geben Sie mit der Option -u den Benutzernamen für das Repository an.
  4. Geben Sie mit der Option -P das Kennwort für das Repository an.
  5. Geben Sie mit der Option -hlq das übergeordnete Qualifikationsmerkmal (high-level qualifier) der partitionierten Dateien an, deren Member importiert werden sollen.
  6. Geben Sie mit der Option --mapfile die Position der Zuordnungsdatei an, die das Tool für Massenimport verwenden soll.
  7. Geben Sie mit der Option --projectarea den Namen des Projektbereichs, in dem die Datensatzdefinitionen gespeichert werden sollen und in dem die Sprachendefinitionen gespeichert sind.
  8. Optional: Geben Sie mit der Option e -s den Namen, den Aliasnamen oder die UUID (Universal Unique Identifier) des Datenstroms an, der als Standarddatenflussziel für den Repository-Arbeitsbereich festgelegt werden soll, den der Befehl zimport erstellt.
  9. Optional: Verwenden Sie die Option -q, um nur eine minimale Konsolausgabe anzuzeigen.
  10. Optional: Verwenden Sie die Option -v, um eine ausführlichere Ausgabe anzuzeigen.
    Anmerkung: Bei Angabe von -q und -v, hat -q Priorität vor -v.
Nächste Maßnahme
Nachdem der zimport-Prozess ausgeführt wurde, existiert ein neuer Repository-Arbeitsbereich in Rational Team Concert for System z, der Komponenten enthält, in denen zComponent-Projekte enthalten sind. Diese zComponent-Projekte wiederum enthalten zFolders und zFiles, die der importierten partitionierten Datei und ihren Membern entsprechen. Bei Angabe der Option -s verwendet der neue Arbeitsbereich dieses Standarddatenflussziel. Außerdem sollten in der Ansicht 'Teamartefakte' von Rational Team Concert for System z neue Datensatzdefinitionen angezeigt werden.
Tipp: Möglicherweise müssen Sie die Liste aktualisieren, damit diese neuen Datensatzdefinitionen angezeigt werden.
Rational Team Concert for System z erstellt für jede partitionierte Datei, die Sie importieren, eine Datensatzdefinition. Diese Datensatzdefinition wird auch dem zugehörigen zFolder zugeordnet. Wenn Sie Zuordnungen für Sprachendefinitionen festlegen, sollten den zFiles ebenfalls diese Sprachendefinitionen zugeordnet werden.

Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug