Befehl 'lock release'

Sperren für Dateien in einem Datenstrom widerrufen.

Zweck

Sperre für mindestens eine Datei in einem Datenstrom widerrufen. Normalerweise sollte der momentan angemeldete Benutzer Eigner der Sperren sein, aber mit dem Schalter '-force' können Benutzer mit Administratorberechtigung Sperren widerrufen, deren Eigner andere Benutzer sind.

Optionen und Argumente

-P  |  --password ] kennwort für benutzer-id im repository
Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im genannten Repository. Wenn diese Option in der Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
-u  |  --username ] benutzer-id im repository
Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
-r  |  --repository-uri ] repository-uri
Gibt das Repository an, in dem diese Aktion auszuführen ist. Wenn Sie Berechtigungsnachweise für das Repository mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, können Sie den Kurznamen verwenden, den Sie für diese gespeicherten Berechtigungsnachweise angegeben haben.
-c  |  --component ] arg
Die Komponente, in der Sperren widerrufen werden sollen. Diese Angabe ist für lokal geladene Arbeitsbereiche nicht erforderlich.
-s  |  --stream ] arg
Der Datenstrom, in dem Sperren widerrufen werden sollen. Diese Angabe ist für lokal geladene Arbeitsbereiche nicht erforderlich.
-R  |  --RemotePath ] arg
Gibt an, dass angegebene Pfade sich im fernen Datenstrom befinden und nicht im lokalen Dateisystem. Die Pfade müssen in Relation zum Stammelement der Komponente angegeben werden. Zusätzlich sollten “-c” und “-s” angegeben werden.

Beispiele

In einem Datenstrom mit den folgenden Sperren:

$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -v
R (6729) "/JUnit/.classpath"                       bill   (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) "/JUnit/.project"                         bill   (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6726) "/JUnit/src/junit/awtui/AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "/JUnit/src/junit/awtui/Logo.java"        markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"

kann der Benutzer 'bill' eine seiner Sperren wie folgt widerrufen:

$ scm lock release -r m --stream "JUnit" --component JUnit -R JUnit/.classpath JUnit/.project
Locks successfully released.

Der Benutzer 'bill' verfügt über Administratorrechte, d. h. er kann auch vom Benutzer 'markus' gehaltene Sperren mit der Markierung “-f” widerrufen:

$ scm lock release -r m --stream "JUnit" --component JUnit -f -R JUnit/src/junit/awtui/AboutDialog.java
Locks successfully released.

Der akutelle Sperrenstatus sieht jetzt wie folgt aus:

$ scm lock list -r m --stream 6725 --component JUnit -v
R (6728) "/JUnit/src/junit/awtui/Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.