Abfragehierarchie erstellen

Der ClearQuest-Connector arbeitet mit Abfragen, um die ClearQuest-Datensätze zu filtern, die mit Jazz-Arbeitsschritten zu synchronisieren sind, und um die Projektbereiche zu ermitteln, die mit der ClearQuest-Benutzerdatenbank zu verbinden sind.
Unabhängig davon, ob Sie einen oder mehrere Projektbereiche verwenden, müssen Sie eine Hierarchie von Abfrageordnern im Ordner Öffentliche Abfragen oder Persönliche Abfragen erstellen. In der Datei 'cqconnector.properties' setzen Sie den Wert des Parameters 'cq.queryTreeRoot' auf den Stammabfrageordner. Innerhalb dieses Stammordners erstellen Sie Ordner für die einzelnen Projektbereiche, mit denen Sie die Benutzerdatenbank verbinden wollen. Die Namen der Ordner müssen exakt mit den Namen der Projektbereiche übereinstimmen. Für jeden Datensatztyp können Sie nur eine Abfrage pro Projektbereich erstellen.

In der folgenden Abbildung hat der Stammordner zum Beispiel den Namen Jazz ClearQuest Connector. Die beiden Projektbereichsordner heißen 'Hawaii Project' und 'Trinidad Project'. Die Abfrage 'Defect_query1' wählt die Datensätze vom Datensatztyp 'Defect' aus, die mit Arbeitsschritten im Projektbereich 'Hawaii Project' zu synchronisieren sind.

Sie müssen die Abfragen so schreiben, dass nicht ein und derselbe ClearQuest-Datensatz an mehr als einen Projektbereich auf demselben Jazz-Team-Server geleitet wird. Sie können einen ClearQuest-Datensatz zu mehreren Projektbereichen leiten, wenn sich die Projektbereiche auf verschiedenen Jazz-Team-Servern befinden. Sie können den Stammordner an einer beliebigen Position in der Ordnerhierarchie 'Öffentliche Abfragen' bzw. 'Persönliche Abfrage' platzieren. Sie müssen jedoch die Projektbereichsordner direkt unter dem Stammordner speichern und die Abfragen direkt in den Projektbereichsordnern speichern. Wenn Sie den Stammordner in den Ordner 'Öffentliche Abfragen' einfügen, stellen Sie sicher, dass Sie als derselbe Benutzer (z. B. 'cqconnector') angemeldet sind, den Sie für die Verwendung durch den ClearQuest-Connector erstellt bzw. vorgesehen haben.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfragehierarchie zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > IBM Rational > IBM Rational ClearQuest > ClearQuest.
  2. Klicken Sie auf Datei > Datenbank > Verbinden und wählen Sie die Benutzerdatenbank aus.
  3. Klicken Sie im Navigatorfenster mit der rechten Maustaste auf Öffentliche Abfragen oder Persönliche Abfragen und wählen Sie Neuer Ordner aus. Benennen Sie den Stammordner.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stammordner und wählen Sie Neuer Ordner aus. Geben Sie dem Ordner den Namen eines Jazz-Projektbereichs, mit dem Sie die ClearQuest-Benutzerdatenbank verbinden wollen. Die Namen müssen exakt übereinstimmen.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektbereichsordner und wählen Sie Neue Abfrage aus. Erstellen Sie eine Abfrage für einen der Datensatztypen, deren Synchronisation Sie planen. Erstellen Sie weitere Abfragen für jeden der anderen Datensatztypen, deren Synchronisation Sie planen.

    Wenn Sie Datensätze desselben Datensatztyps mit mehreren Projektbereichen auf demselben Jazz-Team-Server synchronisieren, müssen Sie Abfragen angeben. Anderenfalls ist die Angabe von Abfragen optional. Wenn Sie keine Abfrage angeben, werden alle Datensätze dieses Datensatztyps synchronisiert. Unabhängig von der Angabe einer Abfrage müssen immer einen Ordner für den Projektbereich angeben.

  6. Erstellen Sie weitere Projektbereichsordner direkt unter dem Stammordner, falls erforderlich. Erstellen Sie in jedem Projektbereichsordner eine Abfrage für die einzelnen Datensatztypen, die synchronisiert werden sollen.
Wenn Sie eine Abfrage nach dem Start des ClearQuest-Gateways hinzufügen oder entfernen, müssen Sie das ClearQuest-Gateway stoppen und erneut starten, sodass der ClearQuest-Connector die neuen Synchronisationskriterien verwendet.

Feedback