JazzInterop-Paket auf MultiSite-Replikatschemas anwenden

Der Assistent für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors konfiguriert Ihre IBM® Rational ClearQuest-Umgebung durch Anwendung des JazzInterop-Pakets auf ein Schema und anschließendes Upgrade einer Benutzerdatenbank auf die neue Version des Schemas. In einer ClearQuest Multisite-Umgebung müssen Sie jedoch das Paket manuell auf Replikate der Schemas und Benutzerdatenbanken anwenden. Der Assistent wendet das Paket nur auf das Replikat an, das mit dem ClearQuest-Gateway verbunden ist.
Das JazzInterop-Paket fügt dem Schema ein globales Perl-Script mit dem Namen 'ChangeHistoryScripts' sowie die folgenden Datensatztypen hinzu:
  • JazzConnectorChangeEvents
  • JazzConnectorQueryInfo
  • JazzConnectorSyncHistory

Der Rational ClearQuest MultiSite-Hilfe können Sie Details zu den Schritten entnehmen, die Sie ausführen müssen, wenn Sie Pakete anwenden und ein Upgrade für Benutzerdatenbanken durchführen.

Wenden Sie stets die neueste Version (die mit der höchsten Nummer) des JazzInterop-Pakets auf das Schema an. Wenn Sie zuvor eine frühere Version des Pakets auf Ihr Schema angewendet haben, führen Sie ein inkrementelles Upgrade auf die neueste Version durch. Ist beispielsweise 1.06 die neueste Version, führen Sie die folgenden Tasks aus, um ein Upgrade von 1.03 auf 1.06 durchzuführen:
  1. Wenden Sie JazzInterop 1.04 auf Ihr Schema an.
  2. Aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank.
  3. Wenden Sie JazzInterop 1.05 auf Ihr Schema an.
  4. Aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank.
  5. Wenden Sie JazzInterop 1.06 auf Ihr Schema an.
  6. Aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank.

Gehen Sie wie folgt vor, um das JazzInterop-Paket auf ein Schema anzuwenden und die Benutzerdatenbank zu aktualisieren:

  1. Kopieren Sie auf einem Computer, der unter Windows® betrieben wird, den Ordner 'installationsverzeichnis/gateway/cqPackage/JazzInterop' und fügen Sie ihn in den Ordner 'cq-installationsverzeichnis/packages' ein.
  2. Navigieren Sie zum Ordner 'cq-installationsverzeichnis'. Registrieren Sie das JazzInterop-Paket mithilfe des Befehls 'packageutil' in ClearQuest. Wenn Sie mehrere Versionen des Pakets auf Ihr Schema anwenden, um zur neuesten Paketversion zu gelangen, führen Sie diesen Befehl mehrere Male aus, indem Sie jedes Mal eine andere Paketversion angeben, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Beispiel:
    packageutil registerpackage JazzInterop paketversion "C:\Programme\Rational\ClearQuest\packages\JazzInterop\paketversion"
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das JazzInterop-Paket in die Lage zu versetzen, Datensatztypen zu aktualisieren, die Ihrem Schema möglicherweise durch die Anwendungen anderer Pakete hinzugefügt wurden.
    packageutil enablepackageediting -dbset dbset-name clearquest-anmeldename clearquest-kennwort -enable benutzer
    Der Benutzer, den Sie mit dem Parameter 'clearquest-kennwort' angeben, muss über Schemadesignerrechte verfügen. Der Administratorbenutzeraccount ('admin') besitzt Hauptbenutzerrechte (Super User), in denen die Schemadesignerrechte enthalten sind. Beispiel:
    packageutil enablepackageediting -dbset mein_schema_repo admin "" -enable admin
  4. Öffnen Sie ClearQuest Designer, indem Sie auf Start > Alle Programme > IBM Rational ClearQuest > ClearQuest Designer klicken. In der Exploreranzeige des Schemarepositorys klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schemaversion und wählen Pakete > Paket anwenden aus. Erweitern Sie den Ordner JazzInterop und wählen Sie die Version des anzuwendenden Pakets aus. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie die Datensatztypen aus, die für die Synchronisierung eingerichtet werden sollen. Klicken Sie auf Fertig stellen. Checken Sie die neue Version des Schemas ein.
  5. Verwenden Sie den Befehl 'packageutil enablepackageediting' erneut, indem Sie die Option '–disable' angeben, um den Schreibschutz für die Datensatztypen wieder zu aktivieren. Beispiele:
    packageutil enablepackageediting -dbset mein_schema_repo admin "" -disable admin
  6. Klicken Sie auf Ansicht > Datenbankadministrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Benutzerdatenbank, für die Sie ein Upgrade durchführen wollen, und klicken Sie auf Datenbank aktualisieren. Das Fenster 'Benutzerdatenbank aktualisieren' wird geöffnet. Wählen Sie die neue Schemaversion in der Versionsliste aus und klicken Sie auf OK.
Wenn Sie später beschließen, das JazzInterop-Paket auf einen weiteren statusabhängigen Datensatztyp im selben Schema anzuwenden, beginnen Sie, indem Sie wieder den Befehl 'packageutil enablepackageediting' mit der Option '–enable' ausführen. Öffnen Sie ClearQuest Designer und checken Sie das Schema aus. In der Exploreranzeige des Schemarepositorys erweitern Sie den Ordner Satztypen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Datensatztyp und wählen Sie die Option Datensatztyp für Pakete konfigurieren aus. Wählen Sie das JazzInterop-Paket aus und klicken Sie auf OK. Checken Sie die neue Version des Schemas ein. Führen Sie den Befehl 'packageutil enablepackageediting' mit der Option '–disable' aus. Aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank mit der neuen Version des Schemas.

Zur Anwendung des JazzInterop-Pakets auf einen weiteren statusunabhängigen Datensatztyp müssen Sie eine andere Prozedur verwenden. Öffnen Sie ClearQuest Designer und checken Sie das Schema aus. In der Exploreranzeige des Schemarepositorys erweitern Sie den Ordner Satztypen - Stateless. Erweitern Sie den Ordner des statusunabhängigen Datensatztyps. Klicken Sie doppelt auf Aktionen. Klicken Sie auf Neue Aktion. Geben Sie Change_History in das Feld Aktionsname ein. Wählen Sie BASE im Feld Typ aus. Schließen Sie das Dialogfenster 'Aktion', um die Änderung zu speichern. Klicken Sie auf die Zelle Benachrichtigung für die Aktion 'Change_History'. Klicken Sie erneut und wählen Sie SCRIPTS > PERL aus. Klicken Sie doppelt auf die Zelle, um den Scripteditor zu öffnen. Fügen Sie die folgende Zeile nach der letzten Kommentarzeile im Editor ein: JazzCQConnector($actionname, $actiontype);. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Editor. Schließen Sie die Matrix 'Aktionen'. Checken Sie das Schema ein. Aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank mit der neuen Version des Schemas.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.