< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 7: Die Webbenutzerschnittstelle

Zusätzlich zur hervorragenden Integration von Rational Team Concert in einen Eclipse-IDE-Client ermöglicht Ihnen Rational Team Concert auch den direkten Zugriff auf einen Rational Team Concert-Server über einen Web-Browser. Dieser wird als Rational Team Concert-Webbenutzerschnittstelle bezeichnet. Die Rational Team Concert-Webbenutzerschnittstelle ist für gelegentliche Benutzer eher geeignet als die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), weil sie keine Installation eines Eclipse-Jazz-Clients erforderlich macht; für den Zugriff ist nur ein Web-Browser erforderlich.

In diesem Abschnitt lernen Sie Folgendes:

Verbindung zu einem Repository über einen Web-Browser herstellen

Sie können einen Web-Browser verwenden, um auf ein Rational Team Concert-Repository zuzugreifen.

Gehen Sie wie folgt vor, um über einen Web-Browser auf ein Rational Team Concert-Repository zuzugreifen:
  1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser und rufen Sie die URL der Webschnittstelle des Jazz-Team-Servers auf. Die URL ähnelt der folgenden: https://localhost:9443/jazz/web
  2. Melden Sie sich als der Benutzer 'Chris' an (Benutzer-ID: chris; Kennwort: chris), den Sie in einer vorherigen Lerneinheit erstellt haben, und klicken Sie in der Liste der Projekte auf Prelude.
Jetzt können Sie den Projektbereich 'Prelude' mithilfe der verschiedenen Seiten der Webbenutzerschnittstelle durchsuchen.

Arbeitselemente suchen

Sie können die Webbenutzerschnittstelle zum Suchen von Arbeitselementen verwenden.

Als erster Bereich wird die Seite 'Arbeitselemente' angezeigt. Wie in Rational Team Concert unter Eclipse können Sie Arbeitselemente in der Webbenutzerschnittstelle abfragen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrage zu definieren, die nach Arbeitselementen sucht, die Chris zugeordnet und aufgelöst sind:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Arbeitselemente.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite der Seite auf Abfrage erstellen. Der Editor 'Arbeitselementabfrage' wird geöffnet.
  3. Klicken Sie zum Hinzufügen einer Bedingung zur Abfrage im Editor 'Arbeitselementabfrage' auf das Symbol Bedingung hinzufügen
    Schaltfläche 'Bedingung hinzufügen'
    .
  4. Wählen Sie das Attribut Status aus und klicken Sie anschließend auf Attributbedingung hinzufügen.
  5. Wählen Sie als zweite Bedingung das Attribut Eigner aus und klicken Sie anschließend auf Attributbedingung hinzufügen.
  6. Wählen Sie im Bedingungsfenster Status das Kontrollkästchen Aufgelöst aus.
  7. Wählen Sie im Bedingungsfenster Eigner den Benutzer Chris aus. Ihre Abfrage müsste jetzt ungefähr wie im folgenden Screenshot angezeigt werden:

    Dialog 'Arbeitselementabfrage'

  8. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge Resolved by Chris ein.
  9. Klicken Sie auf Ausführen. Die Ergebnisse der Abfrage werden im darunter befindlichen Abfrageeditor angezeigt.

Nach Arbeitselementen suchen

In der Webbenutzerschnittstelle können Sie die Details der Arbeitselemente anzeigen:

Gehen Sie wie folgt vor, um die Details der Arbeitselemente anzuzeigen:
  1. Klicken Sie in den Ergebnissen der vorherigen Abfrage auf das Arbeitselement mit der Bezeichnung Code mit Jazz-Quellcodeverwaltung gemeinsam nutzen. Das Arbeitselement wird im Editor 'Arbeitselement' geöffnet. Beachten Sie im Abschnitt Übersicht die Abschnitte Details, Beschreibung und Diskussion.
  2. Klicken Sie im Editor 'Arbeitselement' auf die Registerkarte Links, um die Teamartefakte anzuzeigen, die diesem Arbeitselement zugeordnet sind. Es wird angezeigt, dass Chris ein Änderungsset übergeben hat, das er diesem Arbeitselement zugeordnet hat.

Perspektive 'Pläne'

Im Abschnitt 'Pläne' werden die Pläne des aktuellen Projektbereichs angezeigt.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Projektbereichsplan anzuzeigen:
  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Registerkarte Pläne. Da nur ein Plan definiert wurde, wird in der Webbenutzerschnittstelle unverzüglich die Übersichtsseite des Prelude-Plans für Sprint 1 (1.0) angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Geplante Elemente, um die für diese Iteration geplanten Arbeitselemente anzuzeigen. Wählen Sie im Feld Anzeigen als die Option Arbeitsaufgliederung aus, um die Aufgliederung für jedes Teammitglied anzuzeigen.

Perspektive 'Quellcodeverwaltung'

In der Perspektive 'Quellcodeverwaltung' wird Lesezugriff auf Dateien bereitgestellt, die im Rational Team Concert-Repository gespeichert sind.

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Registerkarte Quellcodeverwaltung.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite der Seite auf Team 1-Datenstrom, um die Komponenten anzuzeigen, die sich in diesem Datenstrom befinden.
  3. Klicken Sie auf Standardkomponente, um die in der Komponente enthaltenen Dateien und Ordner anzuzeigen. Anschließend können Sie Ordner und Unterordner nach einer bestimmten Datei durchsuchen.
  4. Klicken Sie während der Anzeige einer Datei oder eines Ordners auf Protokoll, um das Dateiprotokoll anzuzeigen.

    Prelude Team-Datenstrom unter Quellcodeverwaltung

Perspektive 'Dashboard' in der Webbenutzerschnittstelle'

Mit dem Dashboard können Sie Projektdashboards mit einem Layout dynamischer Viewlets definieren und organisieren, von denen unterschiedliche Facetten des Projektbereichs angezeigt werden.

Anmerkung: Das Dashboard ist nur in Rational Team Concert Standard Edition verfügbar.

Gehen Sie wie folgt vor, um durch das Dashboard zu navigieren:

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Registerkarte Dashboards. Ein Standarddashboard für den Projektbereich 'Prelude' wird angezeigt.

    Standarddashboard für Projektbereich

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dashboard erstellen, um ein neues Dashboard für Chris zu erstellen.
  3. Klicken Sie zum Öffnen der Viewletauswahl auf den Link Viewlet hinzufügen in der rechten oberen Ecke des Dashboards.
  4. Wählen Sie in der Liste der Viewlets das Viewlet mit den Arbeitselementänderungen aus.

    Erstellen eines neuen Viewlets 'Ereignisprotokoll'

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Viewlet hinzufügen. Das Viewlet mit den Arbeitselementänderungen wird jetzt zum Dashboard von Chris hinzugefügt.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen der Viewletauswahl.
Sie haben soeben ein persönliches Dashboard für Chris erstellt und dieses mithilfe eines Ereignisprotokolls angepasst.

Für manche Arten von Viewlets wird der aktuelle Status mit Abfragen und Feeds angezeigt, für andere Arten von Viewlets werden dagegen Protokolldaten oder zusammengefasste Daten aufgelistet. Dieser Protokolldatentyp ist nur sinnvoll, wenn das Data-Warehouse ausreichend Momentaufnahmen enthält, damit im Verlauf der Zeit ein aussagekräftiges Bild des Fortschritts erkennbar wird.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit wurden Sie in die Webschnittstelle eingeführt und haben unterschiedliche Abschnitte der Webschnittstelle kennengelernt.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.

< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >