Die Komponente für die Quellcodeverwaltung regelt das Speichern, Abrufen und gemeinsame Nutzen von Quellcode und anderen Artefakten in Ihrem Projekt. Die Unterstützung der Quellcodeverwaltung (SCM) von Rational Team Concert ist für eine Reihe von Entwicklungsszenarien einfach zu nutzen, ihre Verwendung weicht jedoch etwas von der Quellcodeverwaltung für reguläre Dateien ab. Zunächst ein kurzer Überblick über das Nutzungsmodell.
Die Arbeit eines Teams wird in einem Datenstrom gespeichert. Wenn Sie Ihre Änderungen dem Team zur Verfügung stellen möchten, können Sie diese von einem Repository-Arbeitsbereich aus an den Datenstrom übergeben. Wenn Sie die Änderungen von anderen Teammitgliedern integrieren möchten, können Sie diese Änderungen vom Datenstrom akzeptieren. Beachten Sie, dass Sie Änderungen von anderen Repository-Arbeitsbereichen auch direkt akzeptieren können, was eine differenzierte gemeinsame Nutzung von Änderungen zwischen Teammitgliedern ermöglicht. Beispiele: Zwei Teammitglieder arbeiten gemeinsam an einer kleinen Fehlerkorrektur oder ein Mitglied beginnt eine Änderung und unterbricht seine Arbeit aufgrund eines Urlaubs, woraufhin ein anderes Teammitglied die Arbeit fortsetzen und später übergeben könnte.

Alle Änderungen, die Sie in Ihrem Repository-Arbeitsbereich vornehmen, werden in Änderungssets protokolliert. Jedes Änderungsset besteht aus einer Sammlung expliziter Basisänderungen an mindestens einer Datei oder mindestens einem Ordner. In einem Änderungsset können auch ein Kommentar und der Grund für die Änderung enthalten sein, in der Regel mit einem Verweis auf das relevante Arbeitselement. Die Quellendateibasis besteht nur aus den immer wieder hinzugefügten Änderungssets, wobei jedes Änderungsset auf allem aufbaut, was zuvor bereits vorhanden war. Jeder Repository-Arbeitsbereich oder Datenstrom basiert auf einer Reihe von Änderungssets.
Als Nächstes lernen Sie, wie Änderungen vorgenommen und diese Konzepte in der alltäglichen Arbeit verwendet werden können.
Im ersten Schritt suchen Sie den Datenstrom für Ihren Teambereich. Mithilfe des Datenstroms nutzen Sie Ihren Code gemeinsam mit Ihrem Team.
In den nächsten Abschnitten erfahren Sie noch viel mehr über die Ansicht 'Anstehende Änderungen', da sie das Zentrum der alltäglichen Arbeit eines Entwicklers ist.
Wenn Sie an einem Datenstrom teilnehmen, können Sie auch Code schreiben und die Artefakte erstellen, aus denen das Projekt besteht.
Nachdem Sie entweder Code in den Eclipse-Arbeitsbereich importiert oder dort manuell verfasst haben, können Sie Ihren Code in Ihren Repository-Arbeitsbereich auf dem Server einchecken und Ihr Projekt mit Ihrem Team gemeinsam nutzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Projekt bei der Jazz-Quellcodeverwaltung einzuchecken:
In diesem Abschnitt wird das Änderungsset beschrieben, das den Code darstellt, den Sie verfasst haben. Anschließend ordnen Sie Ihr Änderungsset einem vorhandenen Arbeitselement zu. Zum Schluss übergeben Sie den Code an den Datenstrom.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Änderungen zu übergeben und sie für den Rest des Teams verfügbar zu machen:
In dieser Lerneinheit haben Sie die Grundlagen der Jazz-Quellcodeverwaltung gelernt.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.