Macht ein oder mehrere Verzeichnisse im lokalen Dateisystem für die gemeinsame Nutzung in der
Jazz-Quellcodeverwaltung
verfügbar.
Zweck
Der scm-Unterbefehl share macht
ein oder mehrere Verzeichnisse im lokalen Dateisystem für die gemeinsame Nutzung verfügbar, indem er sie
einem vorhandenen Repository-Arbeitsbereich in der
Jazz-Quellcodeverwaltung
hinzufügt und die lokalen Verzeichnisse in lokale Arbeitsbereiche umwandelt.
Übersicht
- Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Befehl scm share auszuführen, nachdem Sie den Befehl
scm login zur Erstellung gespeicherter Berechtigungsnachweise verwendet haben:
scm share [ -r | --repository-uri ] repository-uri_oder_kurzname { [ -v | --verbose ] -reshare } arbeitsbereich komponente pfad...
- Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Befehl scm share unter Angabe von Berechtigungsnachweisen
in der Befehlszeile auszuführen:
scm share [ -r | --repository-uri ] repository-uri [ -u | --username ] benutzer-id_in_repository [ -P | --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository { [ -v | --verbose ] -reshare } arbeitsbereich komponente pfad...
Optionen und Argumente
- -reshare
- Wenn ein Element in einem angegebenen Pfad (pfad) bereits gemeinsam genutzt wird,
wird es vom Repository-Arbeitsbereich getrennt und anschließend erneut für die gemeinsame Nutzung zur
Verfügung gestellt.
- [ -P | --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository
- Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im benannten Repository. Wenn diese Option in der
Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -r | --repository-uri ] repository-uri
- Gibt das Repository an, in dem diese Aktion ausgeführt werden soll. Wenn Sie
Berechtigungsnachweise für das Repository mit dem Befehl scm login gespeichert haben,
können Sie den Kurznamen verwenden, den Sie für diese gespeicherten Berechtigungsnachweise angegeben haben.
- [ -u | --username ] benutzer-id_in_repository
- Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -v | --verbose ]
- Stellt zusätzliche Informationsnachrichten während der Operation bereit.
- arbeitsbereich
- Der Name oder die UUID des Repository-Arbeitsbereichs, in dem die in pfad angegebenen Pfade
für die gemeinsame Nutzung verfügbar gemacht werden sollen.
- komponente
- Der Name oder die UUID der Komponente, in der die in pfad angegebenen Pfade für die
gemeinsame Nutzung verfügbar gemacht werden sollen.
Die Komponente muss im angegebenen Arbeitsbereich
(arbeitsbereich) enthalten sein.
- pfad ...
- Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Pfadnamen, die zur gemeinsamen Nutzung bereitzustellen
sind. Alle in pfad angegebenen Pfade müssen ein gemeinsames übergeordnetes Verzeichnis
haben. Nach erfolgreicher Ausführung der Operation des Unterbefehls 'share' wird das übergeordnete
Verzeichnis zu einem lokalen Arbeitsbereich, wenn es nicht bereits ein solches ist. Andere Projekte, die in dem
angegebenen Arbeitsbereich (arbeitsbereich) vorhanden sind oder diesem hinzugefügt werden, können
mit dem Befehl scm load in diesen lokalen Arbeitsbereich geladen werden.
Beispiele
Sie machen das Projekt '
com.example.hellojazz.doc'
im lokalen Verzeichnis '
C:\local-workspaces\HelloJazzDoc' in einer Komponente mit dem
Namen 'Help' im Repository-Arbeitsbereich mit dem Namen 'HelloJazzDoc' im Repository mit dem Kurznamen
'jazzhost' zur gemeinsamen Nutzung verfügbar:
C:\local-workspaces\HelloJazzDoc> scm share -r jazzhost HelloJazzDoc Help com.example.hellojazz.doc
Gemeinsame Nutzung erfolgreich eingerichtet