RTCz: Apache Tomcat-Server starten

Sie können den Apache Tomcat-Server jetzt starten.

Anmerkung: Diese Anweisungen gelten nicht für die Komponenten, die unter z/OS installiert oder konfiguriert werden. Informationen zur Installation und Konfiguration unter z/OS finden Sie in Rational Team Concert for System z unter z/OS installieren.
Apache Tomcat wird im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server/tomcat installiert. Die Webanwendung (jazz.war) wird im Apache Tomcat-Verzeichnis webapps installiert. Stellen Sie in einem Befehlsfenster das Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server als aktuelles Verzeichnis ein. Die Scripts zum Starten und Herunterfahren des Servers befinden sich in diesem Verzeichnis.
  • Wenn Sie die Start- und Stoppscripts in einem anderen Verzeichnis ausführen möchten, müssen Sie die Datei 'profiles.ini' in 'Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jazz/provision_profiles' so ändern, dass ein absoluter Pfad verwendet wird. Informationen hierzu finden Sie in Dateien des Typs 'profile.ini' und 'license_profile.ini' ändern.
  • Apache Tomcat ist in der Datei 'Jazz-Installationsverzeichnis/server/tomcat/conf/server.xml' für die Verwendung der Ports 9080 und 9443 konfiguriert. Ändern Sie diese Einstellungen bei Bedarf in für Sie passende Werte. Aktualisieren Sie bei Bedarf auch die Konfigurationseinstellungen der HTTP-Ports des Jazz-Server-Repositorys auf der Konfigurationsseite 'Erweiterte Eigenschaften' der Webbenutzerschnittstelle für Jazz-Verwaltung.
  • Im Verzeichnis 'Jazz-Installationsverzeichnis/server/logs' sind die Serverprotokolldateien enthalten. Wenn Probleme beim Start des Servers auftreten, überprüfen Sie die Protokolldateien.
  • In der Datei 'Jazz-Installationsverzeichnis/server/tomcat/conf/server.xml' sind die SSL-Einstellungen enthalten, die einen Algorithmus angeben, der nur in der IBM JRE verfügbar ist. Wenn Sie den Server mit einer JRE von SUN ausführen möchten, ändern Sie in der Datei 'server.xml' die Einstellungen für Connector port="9443" so, dass sslProtocol="TLS" anstatt "SSL" verwendet wird. Entfernen Sie auch den Algorithmusparameter.

Server unter Windows starten

Führen Sie die Startdatei zum Starten des Servers unter Windows aus.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
  1. Führen Sie zum Starten des Servers im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server den folgenden Befehl aus:
    server.startup.bat
    Anmerkung: Ein separates Konsolfenster für Apache Tomcat wird geöffnet. Schließen Sie dieses Fenster nicht, da der Server sonst gestoppt wird. Außerdem werden mehrere Informationsnachrichten angezeigt, zum Beispiel zur nativen Bibliothek von Apache Tomcat (Apache Tomcat Native Library). Diese Informationsnachrichten haben keinen Einfluss auf die Funktionalität von Jazz Team Server for System z.
  2. Führen Sie zum Stoppen des Servers im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server den folgenden Befehl aus:
    server.shutdown.bat
Nächste Maßnahme
Anmerkung: Im obigen Beispiel werden das Start- und das Stoppscript direkt im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server ausgeführt. Wenn Sie Jazz Team Server for System z mit Hilfe von IBM® Installation Manager installiert haben, können Sie die Befehle auch im Windows-Startmenü von Jazz Team Server for System z ausführen.

Wenn der Server gestartet ist, fahren Sie mit RTCz: Installationsassistenten ausführen fort.

Server unter Linux oder Linux for System z starten

Führen Sie die Startdatei zum Starten des Servers unter Linux oder Linux for System z aus.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
  1. Führen Sie zum Starten des Servers im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server als Rootbenutzer den folgenden Befehl aus:
    ./server.startup
    Wenn Ihre Benutzer-ID über Administratorzugriff verfügt, führen Sie diesen Befehl aus:
    sudo ./server.startup

    Ein separates Konsolfenster für Apache Tomcat wird nicht angezeigt. Sie können den Fortschritt des Serverstarts durch Anzeigen der Protokolldatei in Jazz-Installationsverzeichnis/server/logs/jazz.log überprüfen.

  2. Führen Sie zum Stoppen des Servers im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server als Rootbenutzer den folgenden Befehl aus:
    ./server.shutdown
    Wenn Ihre Benutzer-ID über Administratorzugriff verfügt, führen Sie diesen Befehl aus:
    sudo ./server.shutdown
Nächste Maßnahme
Anmerkung: Im Beispiel werden das Start- und das Stoppscript direkt im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server ausgeführt. Wenn Sie Jazz Team Server for System z mithilfe von IBM Installation Manager installiert haben, können Sie die Befehle auch im Anwendungsstartmenü von Jazz Team Server for System z ausführen.

Wenn der Server gestartet ist, fahren Sie mit RTCz: Installationsassistenten ausführen fort.


Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug