Dashboardschablonen im Prozess konfigurieren

Wenn ein neues Dashboard erstellt wird, prüft es, ob eine Schablone für den bestimmten Dashboardtyp registriert ist. Standardschablonen sind auf dem Server angegeben. Projektadministratoren können sie jedoch überschreiben, indem sie eine Schablone in der Prozessspezifikation des Projekts platzieren.
Editionshinweis: Während in Rational Team Concert Standard Edition End Enterprise edition die Funktionalität der Dashboards wie in diesem Abschnitt beschrieben vollständig genutzt werden kann, gelten für die Editionen Express und Express-C gewisse Einschränkungen für die Unterstützung der Dashboards. In der Express- und Express-C-Edition enthält jeder Projektbereich nur ein Projektdashboard mit einer Dashboardregisterkarte. Für einzelne Benutzer oder Teams sind keine Dashboards verfügbar.
Anmerkung: Sie müssen bei der Webbenutzerschnittstelle für Verwaltung angemeldet und ein Mitglied der Gruppe 'JazzProjectAdmins' oder 'JazuAdmins' sein.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Dashboardschablone in der Prozessspezifikation zu erstellen:

  1. Klicken Sie in der Ansicht Teamartefakte der Eclipse-IDE mit der rechten Maustaste auf den Projektbereich und klicken Sie im Kontextmenü auf Öffnen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesskonfiguration unten im Editor.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Konfiguration den folgenden Knoten aus:

    Projektkonfiguration > Konfigurationsdaten > Dashboards > Dashboardschablonen

  4. Wählen Sie in der Liste Dashboardschablonen die zu bearbeitende Schablone aus. Sie können mehrere Kontributorschablonen erstellen und konfigurieren. Zum Erstellen einer weiteren Kontributorschablone wählen Sie den Eintrag Kontributor aus und klicken auf Weitere Schablone hinzufügen.
    Dashboardschablonenliste mit verfügbaren Schablonen und zugehörigem Eigenschaftsbereich, der die Schaltfläche 'Weitere Schablone hinzufügen' enthält.
    Geben Sie eindeutige Namen und IDs für jede Kontributorschablone ein. Diese Namen werden im Menü Dashboard erstellen im Web-Client angezeigt. Dabei wird die erste Kontributorschablone in der Liste als Standardschablone verwendet, wenn der Benutzer auf Dashboard erstellen klickt.
  5. Definieren Sie einen oder mehrere Seiten für Ihre Schablone.
  6. Definieren Sie eine oder mehrere Spalten auf jeder Seite.
  7. Fügen Sie jeder Spalte ein oder mehrere Viewlets hinzu.
  8. Konfigurieren Sie die Viewlets über die verfügbaren Felder. Wenn die Viewlets Benutzervorgaben haben, verwenden Sie die Registerkarte Benutzervorgaben, um die entsprechenden Werte festzulegen.

    Einträge in Auswahlfunktion für Viewlets in der Projektprozesskonfiguration

Gültige Erinnerungselemente für Dashboardschablonen

Wenn der Inhalt eines Viewlets in einem Dashboard bearbeitet wird, werden die Daten in einem Datenobjekt, das als 'Erinnerungselement' ('memento') bezeichnet wird, als Teil des Dashboard-Repository-Elements gespeichert. Es ist möglich, Viewlets in Dashboardschablonen mit Anfangsinhalt so vorzukonfigurieren, als ob der Benutzer sie bereits bearbeitet hätte. Bei der Bearbeitung der Schablone im Prozesseditor können Sie die Erinnerungselementobjekte angeben, die als Anfangsinhalt verwendet werden. Die folgende Liste enthält Viewlets, die Erinnerungselemente unterstützen, sowie die gültige Erinnerungselementstruktur, die von diesen Viewlets erwartet wird, um sie ordnungsgemäß in Schablonen zu konfigurieren:

Tabelle 1. Viewlets, die Erinnerungselemente unterstützen, und die gültige Erinnerungselementstruktur
Viewlet Erwartete Erinnerungselementstruktur Beispiel
Arbeitselementabfragen Eine einzelne Eigenschaft 'queryStringIds' mit einem oder mehreren untergeordneten Elementen 'value' - eines für jede vordefinierte Abfrage-ID.
Strukturbeispiel für Erinnerungselement (memento) für das Viewlet 'Arbeitselementabfragen'
HTML Eine einzelne Eigenschaft 'html' mit dem Wert, der die unaufbereitete HTML-Markup-Formatierung darstellt
Strukturbeispiel für Erinnerungselement (memento) für das HTML-Viewlet
Lesezeichen Eine Eigenschaft 'bookmarks', die mindestens ein untergeordnetes Erinnerungselementobjekt (memento) enthält. Jedes untergeordnete Erinnerungselementobjekt erfasst ein Lesezeichen mit den folgenden Eigenschaften:
  • title: Typ: String. Der Titel des Lesezeichens.
  • href: Typ: String. Die URL-Adresse des Lesezeichens.
  • id: Typ: Integer. Ein Index mit der Basis 1 der Lesezeichen in der Liste.
  • category: Typ: String. Ein Name der Kategorie, zu der dieses Lesezeichen gehört.
  • description: Typ: String. Eine Kurzbeschreibung dieses Lesezeichens.

Eine Eigenschaft 'nextId' des Typs 'Integer' sollte den nächsten Index (einen höher als der höchste Index, der in den Lesezeichen angegeben ist) enthalten.

Strukturbeispiel für Erinnerungselement (memento) für das Viewlet 'Lesezeichen'

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.