Dieser kurze Leitfaden dient als Ergänzung zum JUnit-Beispielprojekt in Rational Team Concert. Er stellt Ihnen eine allgemeine Übersicht zur Verfügung, sodass Sie das Beispiel eigenständig kennenlernen können.
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, sollten Sie dabei ausreichend Kenntnisse erlangen, um mit dem Experimentieren und weiteren Lernen beginnen zu können, Sie werden jedoch nicht Schritt für Schritt durch das Projekt geführt.
1. JUnit-Beispielprojekt erstellen
2. JUnit-Projektbereichsbenutzer und Clientzugriffslizenzen
3. JUnit-Projekt-Sprints und geplante Arbeit
4. JUnit-Projektquellcode
5. JUnit-Projektbuilds
6. JUnit-Projektberichte (nur Standard Edition)
7. JUnit-Projekt in der Webschnittstelle kennenlernen
Um das JUnit-Beispielprojekt auf einem Jazz-Team-Server erstellen zu können, müssen Sie über Berechtigungen des Typs 'JazzAdmin' verfügen und es muss Ihnen eine Clientzugriffslizenz für Entwickler zugeordnet sein.
Das JUnit-Beispielprojekt besteht aus acht Benutzern. Sie können sich als eines dieser Teammitglieder anmelden, um unterschiedliche Perspektiven in Bezug auf Aufgabenbereiche und Zuordnungen zu erhalten. Damit der Benutzer das JUnit-Projekt jedoch vollständig als einer dieser Benutzer kennenlernen kann, muss dem Benutzer eine Clientzugriffslizenz für Entwickler zugeordnet sein. Die Anzahl der Lizenzen, die Sie für dieses Beispiel zuordnen können, ist durch die Anzahl der Lizenzen begrenzt, die auf dem Server vorhanden sind.
| Benutzer | Benutzer-ID / Kennwort | Aufgabenbereich/Beschreibung |
|---|---|---|
| Bill Cassavelli | bill / bill | JUnit-Teamleiter. Bill ist der Komponentenleiter für das JUnit-Team. Er hat die Pläne konfiguriert und ist Eigner mehrerer Arbeitselemente der oberen Ebene für dieses Release. |
| Build | build / build | Benutzer mit Sonderberechtigung zur Ausführung von Builds. |
| Freddy Freund | freddy / freddy | |
| Jason Mitchell | jason / jason | JUnit-Teammitglied. Jason sind mehrere Arbeitselemente zugeordnet. |
| Jennifer Ginness | jennifer / jennifer | |
| Markus Kent | markus / markus | JUnit-Teammitglied. Markus sind mehrere Arbeitselemente zugeordnet. |
| Marlene Stamp | marlene / marlene | |
| Rick Yuen | rick / rick |
Weitere Informationen finden Sie in Rational Team Concert 2.0.0.2 - Editionen und Lizenzen und Clientzugriffslizenzen verwalten.
So ordnen Sie Benutzern Lizenzen zu:
In der Ansicht 'Teamorganisation' werden nur die Benutzer angezeigt, die Mitglied des JUnit-Teams sind. Verwenden Sie zum Zuordnen der Clientzugriffslizenzen für weitere Benutzer die Webschnittstelle des Jazz-Team-Servers (klicken Sie auf ). In dieser Schnittstelle werden alle Benutzer auf dem Server aufgelistet:

Um sich als anderer Benutzer anmelden zu können, ändern Sie die Eigenschaften Ihrer Repository-Verbindung und geben eine andere Benutzer-ID an:

Das JUnit-Projekt verwendet Scrum als seinen Prozess. Scrum ist ein gängiger Ansatz für das flexible (agile) Projektmanagement. Für jede Iteration, Sprint genannt, hat das Team ein Plandokument erstellt und Arbeitselemente für diesen Sprint erstellt.
Der JUnit-Code befindet sich unter der Quellcodeverwaltung im Repository des Jazz-Team-Servers. Markus und andere Teammitglieder (denen Sie die Clientzugriffslizenz für Entwickler zugeordnet haben) können Änderungen an den Datenstrom übergeben.
In der Ansicht 'Teamartefakte' können Sie feststellen, dass das JUnit-Projekt einen einzelnen Datenstrom für die Quellcodeverwaltung mit der Bezeichnung 'JUnit' umfasst, dessen Eigner das JUnit-Team ist. Der Datenstrom besteht aus einer einzelnen Komponente mit der Bezeichnung 'JUnit'. Im folgenden Screenshot befindet sich die Komponente 'JUnit' auf dem ersten Ausgangsniveau.

Im Screenshot oben hat der aktuelle Benutzer einen Repository-Arbeitsbereich mit der Bezeichnung 'JUnit' geladen. Sie können nach den Repository-Arbeitsbereichen anderer Benutzer suchen, anschließend die Repository-Arbeitsbereiche anderer Benutzer kopieren und laden oder einen eigenen Repository-Arbeitsbereich erstellen.
Wenn ein Repository-Arbeitsbereich geladen ist, stehen Ihnen die Projekte, die Bestandteil der geladenen Komponenten sind, für die Arbeit in Ihrer Entwicklungsumgebung zur Verfügung. In der Komponente 'JUnit' gibt es drei Projekte:

Lesen Sie den Abschnitt Übersicht über die Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung, wenn Sie weitere Informationen zu Datenströmen, Komponenten, Repository-Arbeitsbereichen und weiteren Konzepten erhalten möchten.

Das JUnit-Projekt umfasst eine Builddefinition und eine Build-Engine. Um die JUnit-Builds kennenzulernen und mit ihnen zu experimentieren, müssen Sie mithilfe des separat installierten Build-Toolkits eine Build-Engine konfigurieren und starten.
Wenn Sie beabsichtigen, ein JUnit-Projekt ausführlicher kennenzulernen, können Sie hierzu Berichte verwenden, um den Fortschritt zu verfolgen und die JUnit-Projektbereiche und -Teams zu überwachen. Da für Berichte jedoch zusammengefasste Langzeitdaten erforderlich sind, verfügt das JUnit-Projekt nicht über Anfangsdatenpunkte zum Starten der Berichtserstellung.
So erstellen Sie eine Momentaufnahme der Daten manuell:


In diesem Leitfaden wurde bisher meistens der Rich Client erläutert. Von der Webschnittstelle von Rational Team Concert wird auch eine entsprechende Umgebung bereitgestellt, in der Sie viele derselben Ziele in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Ihrem Team erreichen können.

In diesem kleinen Lernprogramm haben Sie die Grundlagen des JUnit-Beispielprojekts kennengelernt. Das JUnit-Projekt ist ein guter Einstieg, um Rational Team Concert kennenzulernen und erste Einblicke in die Verwendung des Produkts zur Zusammenarbeit mit einem Team an einem Softwareentwicklungsprojekt zu erhalten.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.