Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Der System z Jazz Gateway
kann entweder ein Kennwort in Klartext akzeptieren oder ein Kennwort, das verschlüsselt und in einer Datei gespeichert wurde.
Damit sie ein verschlüsseltes Kennwort verwenden können, erstellen Sie mit einem
JCL-Job die Datei, in der das Kennwort enthalten sein soll.
Die ausführbaren Dateien, die den
REXX-Client aufrufen, müssen
das Literal
<file> für den Kennwortparameter übergeben anstatt das Klartextkennwort selbst.
Die Kennwortdatei muss den Namen
GatewayPass erhalten und im Ausgangsverzeichnis des Benutzers gespeichert werden.
Wichtig: Weil Benutzerexits von
SCLM aufgerufen werden, gibt es nur eine Kopie der Benutzerexits.
Die einzelnen Benutzer haben keine eigenen Benutzerexits. Wenn Sie ein Klartextkennwort verwenden,
werden alle an den System z
Jazz Gateway gerichteten Abfragen dieselbe Benutzer-ID und
dasselbe Kennwort verwenden.
Wenn Sie anstelle eines Klartextkennworts
das Literal <file> für den Kennwortparameter
verwendne, ruft der REXX-Client eine verschlüsselte Kennwortdatei aus dem Ausgangsverzeichnis des Benutzers ab.
Durch Verwendung verschlüsselter Kennwortdateien wird sichergestellt,
dass die einzelnen Benutzer die Berechtigung für den Zugriff auf
das Jazz-Repository haben, bevor die Abfrage ausgeführt werden darf.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine verschlüsselte Kennwortdatei für
System z Jazz Gateway zu erstellen: