Den Agent unter Linux, Linux for System z und UNIX installieren

In diesem Abschnitt wird die Installation von Rational Build Forge Agent unter Linux, Linux for System z und UNIX beschrieben.

Vorbereitungen
Lokalisieren Sie das im Installationspaket enthaltene Installationsprogramm für den Agent, und starten Sie es. Der Dateiname für das Installationsprogramm lautet <os>-bfagent-<version>.exe, wobei <os> für Ihr Betriebssystem steht und <version> die Versionsnummer von Rational Build Forge Agent ist.

AIX

  1. Verwenden Sie die Datei aix5-bfagent-<version>.tar.gz oder aix5np-bfagent-<version>.tar.gz.
    Anmerkung: Die aix5np-Datei unterstützt keine PAM-Authentifizierung (Pluggable Authentication Module).
    Wichtig: Wenn Sie den aixnp-Agent für die Ausführung als root zur Laufzeit installieren, verwendet der Agent AIX, um sich mit den im vorherigen Schritt angegebenen Serverauthentifizierungsnachweisen zu authentifizieren. Wird der Agent nicht für die Ausführung als root installiert, müssen Sie die Einstellung magic_login in der Datei bfagent.conf verwenden, um den Zugriff einzuschränken.
  2. Extrahieren Sie die Datei, indem Sie folgenden Befehl eingeben: gzip -d gzipfilename.gz.
  3. Extrahieren Sie die Datei, indem Sie folgenden Befehl eingeben: tar xvf tarfilname.tar.
  4. Installieren Sie den Agent, indem Sie folgenden Befehl eingeben: cd extracted-agent-directory ./install.sh.
Nächste Maßnahme
Wichtig: Wenn Sie einen Agent für AIX mit der Konfigurationsoption -–without-pam kompilieren, wird die Authentifizierung für den Agent inaktiviert. Bei Installation mit root-Berechtigung, können die Benutzer unabhängig von dem Kennwort, das sie eingeben, eine Verbindung als gültige Benutzer herstellen. Wenn Sie einen Agent für die Ausführung auf einem AIX-System ohne Verwendung von PAM kompilieren, müssen Sie für den Agent einen dedizierten Account verwenden, ihn für die Ausführung als dieser Benutzer installieren und die Einstellung magic_login in der Datei bfagent.conf verwenden, um den Zugriff darauf einzuschränken.

HP-UX

Vorbereitungen
Legen Sie einen PATH-Wert fest, falls Sie noch keinen Wert definiert haben. Obwohl HP-UX ohne PATH-Wert ausgeführt werden kann, können Probleme auftreten, wenn der Agent versucht, den Pfad hinzuzufügen, für den kein Wert festgelegt wurde. Sie können den Wert festlegen, indem Sie die Systemdatei /etc/PATH editieren oder indem Sie die Standard-Shell-Operation PATH set oder append verwenden.
  1. Rufen Sie die Datei hpux11-bfagent-<version>.tar.gz aus dem Installationspaket ab. Speichern Sie sie an der Position, an der der Agent installiert werden soll.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei gzip -d gzipfilename.gz.
  3. Extrahieren Sie die Datei xvf tarfilename.tar.
  4. Installieren Sie den Agent, indem Sie folgenden Befehl eingeben: cd extracted-agent-directory ./install.sh.

Red Hat Linux

  1. Rufen Sie die Datei rh9-bfagent-<version>.rpm (Red Hat Enterprise Linux Version 4) oder die Datei rhel5-bfagent-<version>.rpm (Red Hat Enterprise Linux Version 5) aus dem Installationspaket ab.
  2. Geben Sie folgenden Befehl ein: rpm -iUvh rh9-bfagent-<version>.rpm.

Solaris

  1. Verwenden Sie unter SPARC for Solaris Version 9 oder Solaris Version 10 die Datei sol9-bfagent-<version>-sparc-opt.gz.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei gzip -d solN-bfagent-<version>-platform-opt.gz.
  3. Geben Sie folgenden Befehl ein: pkgadd -d ./unzipped-package.

Den Agent auf anderen Plattformen installieren und aus der Quelle kompilieren

Wenn der Rational Build Forge Agent auf einer anderen Plattform ausgeführt werden muss, verwenden Sie die Datei src-bfagent-<version>.tar.gz, um den Agent aus der Quelle zu kompilieren.

  1. Extrahieren Sie die Datei .tar.
  2. Führen Sie das Script configure im Verzeichnis src aus.
  3. Führen Sie den Befehl make im Verzeichnis src aus. Das Quellenpaket benötigt den GNU C Compiler oder C Compiler für Ihr System.
Nächste Maßnahme
Anmerkung: Das Quellenpaket und die vordefinierten Agents, die kein Installationsprogramm für den lokalen Computer enthalten, werden mit einem Installationsprogramm für den Agent in den Konfigurtionsdateien inetd/xinetd im Hostcomputer bereitgestellt.

Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug