daemon stop

Stoppt einen aktiven Dämonprozess.

Zweck

Erzwingt den Stopp eines aktiven Dateisystemdämons. Alle Anforderungen, die gerade ausgeführt werden, dürfen abgeschlossen werden, aber es dürfen keine weiteren Anforderungen gestellt werden und es werden keine neuen Verbindungen mehr akzeptiert.

Damit die Stoppanforderung erfolgreich ist, muss der der betroffene Dämon denselben Konfigurationsbereich verwenden.

Anmerkung: Bei Verwendung in einer Integration sollte der Befehl scm daemon stop nur als letztes Mittel eingesetzt werden (bevor der Prozess mit einem betriebssystemspezifischen Befehl abgebrochen wird). Möglicherweise sind mit dem Dämonprozess weitere Prozesse verknüpft, die keine Möglichkeit haben, die Beendigung zu verhindern. Die bevorzugte Methode zum Stoppen eines Dämonprozesses sieht vor, dass Sie die Verbindung zum Dämonprozess trennen und anschließend warten, bis er aufgrund des Inaktivitätszeitlimits gestoppt wird.

Optionen und Argumente

share-root
Ein Pfad zum Stammverzeichnis des gemeinsam genutzten Bereichs im Dateisystem des Zieldämons.

Beispiel

Stoppen eines Dämons mit einem vom Standard abweichenden Konfigurationsbereich:

$ scm --config /tmp/daemons/ daemon stop /tmp/sandbox1/
Der Dämonprozess wurde erfolgreich beendet.


Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug