ClearCase-Protokoll aus ClearCase-Basis importieren

Verwenden Sie den ClearCase Importer, um das Rational ClearCase-Versionsprotokoll aus einem ClearCase-Basisdatenstrom in die Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung zu importieren. Nach dem Import können Sie die Dateien in der Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung ändern; Sie können jedoch keine Änderungen in ClearCase exportieren.
Bevor Sie ClearCase-Daten mit Versionsprotokoll importieren können, müssen Sie einen Synchronisationshost konfigurieren und anschließend einen Synchronisationsprozessaccount erstellen und hinzufügen. Außerdem müssen Sie die ClearCase-Daten durch Anwenden von Bezeichnungstypen und Attributtypen vorbereiten.
Nachdem Sie alle Voraussetzungen erfüllt oder überprüft haben, führen Sie die folgenden Tasks aus, um Dateien und Ordner mit Protokoll aus ClearCase-Basis zu importieren.

ClearCase-Basisdatenstrom importieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Synchronisationsdatenstrom für den Import des ClearCase-Basisprotokolls zu erstellen.
  1. Klicken Sie auf Datei > Importieren.
  2. Erweitern Sie im Fenster Importieren den Ordner Jazz-Quellcodeverwaltung, wählen Sie ClearCase-Datenstrom oder -Verzweigung aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Auf der Seite ClearCase-Datenstrominformationen wählen Sie Mit Protokoll aus ClearCase importieren aus. Da das ClearCase-Importprogramm keine in der Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung vorgenommenen Änderungen in ClearCase exportiert, werden Verzweigungsinformationen nicht verwendet. Daher ist das Feld für den Verzweigungstyp inaktiviert. Klicken Sie auf OK, um das Informationsfenster Mit Protokoll importieren zu schließen.
  4. Geben Sie eine Konfiguration für die dynamische Rational ClearCase-Ansicht an, die der Assistent zur Unterstützung des Importprozesses erstellt:
    1. Zum Konfigurieren der Ansicht aus einem Bezeichnungstyp wählen Sie Aus vorhandener ClearCase-Basisverzweigung importieren aus.
    2. Geben Sie den Selektor für einen vorhandenen Bezeichnungstyp im Format bezeichnungstypname@vob-tag ein. Dieser Bezeichnungstyp ist der Backstop-Bezeichnungstyp, der für die Erstellung des synchronisierten Datenstroms verwendet wird. Dem Backstop-Bezeichnungstyp muss der niedrigste Attributwert zugeordnet sein. Details hierzu finden Sie unter Rational ClearCase-Daten vorbereiten.
    Der Assistent überprüft die Syntax des Bezeichnungstyps (jedoch nicht das Vorhandensein) und aktiviert anschließend die Schaltfläche Weiter.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie auf der Seite ClearCase-Speicherinformationen den Netzpfad zu einem Verzeichnis an, in dem der Assistent einen Ansichtspeicher für eine dynamische Rational ClearCase-Ansicht erstellen kann, um den Import aus Rational ClearCase in Jazz zu ermöglichen. Der Importer setzt diesen Eintrag vorab auf einen Netzpfad, der aus dem Namen des lokalen Hosts und der Zeichenfolge \VIEWSTORAGE besteht. Wenn dieses Verzeichnis auf dem lokalen Host vorhanden und eine gültige Speicherposition für Ansichten ist (es muss unter Windows® freigegeben bzw. auf UNIX®- oder Linux®-Systemen exportiert sein), können Sie es verwenden. Ansonsten geben Sie den Netzpfad zu einem anderen lokalen oder fernen Verzeichnis an, in dem der Ansichtspeicher erstellt werden kann. Der Assistent erstellt eine dynamische Ansicht mit Speicher in diesem Verzeichnis und einem distinktiven Tag (das Präfix DO_NOT_USE und ein UUID-Suffix). Diese Ansicht sollte von Rational ClearCase-Benutzern als nicht nutzbar betrachtet werden.

    Falls anwendbar, markieren Sie Zusätzliche Optionssetinformationen für die Erstellung von ClearCase-Ansichten eingeben und geben die korrekten Werte für 'Host', 'Hostpfad' und 'Globaler Pfad' ein: den Hostnamen, den lokalen Pfad des Hosts und den globalen Speicherpfad der Speicherposition auf dem ClearCase-Server.

  7. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent prüft den Ansichtspeicherpfad und, falls angegeben, den globalen Speicherpfad.
  8. Auf der Seite Projekt- oder Teambereich auswählen erweitern Sie den Repository-Eintrag und wählen den Projekt- oder Teambereich aus, dem Sie den Synchronisationsprozessaccount hinzugefügt haben (siehe Synchronisationsprozessaccount dem Teambereich hinzufügen). Falls das Repository keine Einträge enthält, überprüfen Sie, ob eine Verbindung zu dem Projektbereich besteht, und wiederholen Sie den Versuch. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Die Seite Informationen zu Jazz-Quellcodeverwaltung zeigt den Namen eines Mischarbeitsbereichs an, der vom Assistenten erstellt wird. Sie können einen anderen Namen auswählen, wenn Sie dies wünschen. Wenn das Repository einen Arbeitsbereich mit dem Namen enthält, den Sie auswählen, erweitert der Assistent diesen durch eine Zeichenfolge, um den Namen eindeutig zu machen. (Ein Mischarbeitsbereich ist ein Repository-Arbeitsbereich, in dem Sie Konflikte auflösen, die auftreten, wenn eine Datei oder ein Ordner parallel in Rational ClearCase und in der Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung geändert wird.)
  10. Eine standardmäßige Synchronisationsbenutzer-ID wird in diesem Feld angezeigt. (Die Standard-ID ist ccsync.) Wenn Sie eine andere Synchronisationsbenutzer-ID als den Standardwert verwenden, ersetzen Sie die ID durch den korrekten Wert. Geben Sie das Kennwort für die Synchronisationsbenutzer-ID ein. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisationsprozessaccount erstellen.
  11. Geben Sie den Namen des Pfads, in dem der ClearCase-Connector auf diesem Host installiert ist, in das Feld Connectorinstallationsposition ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um nach dem Pfadnamen zu suchen. Der ClearCase-Connector ist normalerweise im Rational Team Concert-Installationsverzeichnis installiert.
  12. Wählen Sie Nach Abschluss des Assistenten Jazz-Synchronisationsengineprozess starten aus und wählen Sie Assistenten 'Dateien auswählen' nach Beendigung dieses Assistenten starten aus.
  13. Klicken Sie auf Fertig stellen. Der ClearCase Importer erstellt einen synchronisierten Datenstrom in Rational Team Concert, startet im Hintergrund den Prozess für die Synchronisationsengine und öffnet anschließend den Assistenten Dateien auswählen.

Dateien und Ordner mit Protokoll importieren

Im Assistenten Dateien auswählen wählen Sie ClearCase-Dateien und -Ordner als synchronisierte Stammverzeichnisse aus und geben den Attributtyp an, der an die zu importierenden Bezeichnungstypen angehängt ist.
  1. Auf der Seite Zu importierende Dateien auswählen führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um Dateien und Ordner in einer ClearCase-Basiskomponente auszuwählen, deren Versionsprotokolle Sie importieren möchten.
    Anmerkung: Wenn eine Datei bzw. ein Ordner nicht den Bezeichnungstyp aufweist, den Sie in der Konfigurationsspezifikation für die dynamische Ansicht eingegeben haben, kann die Datei bzw. der Ordner nicht zum Importieren ausgewählt werden.
    Einschränkung: Wählen Sie nur Ordner oder Dateien aus, deren Versionen über Bezeichnungstypen mit allen Attributwerten verfügen, die Sie importieren wollen.Bei den aufeinander folgenden Importortoperationen für jeden Bezeichnungstyp mit angehängtem Attributwert werden jeweils alle synchronisierten Stammverzeichnisse entfernt, die nicht mit diesem Bezeichnungstyp und Attributwert angezeigt werden. Wenn ein Ordner einmal als synchronisiertes Stammverzeichnis entfernt wurde, werden keine weiteren Versionsinformationen für diesen Ordner importiert, selbst wenn er mit nachfolgenden Bezeichnungstypen vorhanden ist.

    Beispiel: Für einen Ordner liegt eine Version mit dem Bezeichnungstyp und dem zugeordneten ganzzahligen Attributwert 3 vor und eine andere Version mit dem gleichen Bezeichnungstyp und dem zugeordneten ganzzahligen Attributwert 5, jedoch keine Version mit dem ganzzahligen Wert 4. In diesem Fall wird der betreffende Ordner beim Importieren aller Bezeichnungstypen mit dem ganzzahligem Attributwert 4 aus der Liste der synchronisierten Stammelemente entfernt. Der Ordner wird beim späteren Importieren aller Bezeichnungstypen mit dem ganzzahligen Attributwert 5 nicht wieder in die Liste eingefügt.

    • Zum Anzeigen der Liste der Dateien und Ordner, die zurzeit importiert werden, wählen Sie Gegenwärtig importierte Objekte in der Tabelle anzeigen aus.
    • Wenn Sie Dateien und Ordner durch Durchsuchen der angehängten VOBs auswählen möchten, klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Liste der VOBs anzuzeigen, die vom Synchronisationshost angehängt wurden. (Zur Beschleunigung des Durchsuchens können Sie alle VOBs abhängen, auf die Sie nicht zugreifen wollen.) Wenn im Fenster keine VOBs sichtbar sind, prüfen Sie, ob die VOBs, aus denen Sie importieren wollen, auf dem Synchronisationshost angehängt sind. Wenn Sie die Auswahl der Dateien und Ordner abgeschlossen haben, klicken Sie auf 'OK', um den Browser zu schließen und die ausgewählten Pfade in der Liste Zu importierende Dateien und Ordner anzuzeigen.
    • Um Dateien und Ordner manuell auszuwählen, geben Sie einen Pfadnamen ein, der in dem von Ihnen angegebenen Rational ClearCase-Datenstrom sichtbar ist, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Der Pfadname muss ein relativer Pfad zum Stammverzeichnis der Ansicht sein. Alle Pfadnamen, die Sie für den Import angeben, müssen mit einem VOB-Tag (ohne führende Zeichen / oder \) beginnen und den vollständigen Pfad vom VOB-Stammverzeichnis zum Stammordner des Projekts enthalten. Zum Beispiel:

      sources\eclipse_projects\my_project

      Durch diese Angabe wird ein Ordner mit dem Namen my_project ausgewählt, der im Ordner eclipse_projects der VOB gespeichert ist, deren VOB-Tag den Wert \sources hat.
  2. Geben Sie den Attributtyp ein, der an den Bezeichnungstyp angehängt ist, den Sie auf der Seite ClearCase-Datenstrominformationen angegeben haben. Dieser Attributtyp muss auf die Bezeichnungstypen angewendet werden, damit der ClearCase Importer Versionsprotokolle importieren kann. (Details können Sie dem obigen Abschnitt zu Vorbereitungen entnehmen.) Geben Sie den Attributtyp im Format <attributtypname>@<vob-selektor> ein. Beispiel: com.ibm.rational.basecc.importer@\basevob. Der Importer importiert Versionen mit Bezeichnungstypen, denen der angegebene Attributtyp angehängt ist. Versionen, die über die Bezeichnungstypen ohne den angehängten Attributtyp verfügen, werden ignoriert.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten Dateien auswählen zu schließen und den Import der angegebenen ClearCase-Dateien und -Ordner mit Versionsprotokoll zu starten. Je nach Größe der VOB, Anzahl der Bezeichnungstypen mit dem angehängten Attributtyp und Volumen der Protokolldaten, die mit diesen Bezeichnungstypen gekennzeichnet sind, kann der Import einige Minuten oder auch Stunden oder Tage dauern.
Nach dem ursprünglichen Import können Sie spätere Versionsprotokolleinträge für die ausgewählten Dateien und Ordner importieren, indem Sie eine Synchronisation für den synchronisierten Datenstrom ausführen. Wenn Sie nach dem ursprünglichen Import weitere Dateien und/oder Ordner als synchronisierte Stammelemente auswählen, werden diese ab dem Backstop-Bezeichnungstyp nicht mit Protokoll importiert. Sie werden nur mit Protokolleinträgen aus Bezeichnungstypen mit zugeordneten Attributtypwerten importiert, die nach dem letzten Import erstellt wurden.
Tipp: Wenn Sie weitere Dateien und Ordner mit demselben Protokoll wie die ursprünglich importierten Dateien und Ordner (ab demselben Backstop-Bezeichnungstyp) importieren möchten, erstellen Sie einen neuen synchronisierten Datenstrom und wählen Sie dabei ein synchronisiertes Stammelement aus, das alle Dateien und Ordner enthält, die Sie mit diesem Protokoll importieren möchten.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.