Stapel von ClearQuest-Datensätzen importieren

Der ClearQuest-Connector enthält ein Importtool, mit dessen Hilfe Sie entsprechende Elemente in einem Jazz-Repository für einen Stapel von ClearQuest-Datensätzen erstellen können.
Beispielsweise können Sie das Importtool verwenden, um Rational Team Concert-Arbeitselemente zu erstellen, die einem Stapel von Fehlerdatensätzen in einer ClearQuest-Benutzerdatenbank entsprechen. Die neuen Arbeitselemente werden mit den Fehlerdatensätzen synchronisiert. Änderungen, die Sie an einem Arbeitselement vornehmen, werden an den entsprechenden Fehlerdatensatz weitergegeben und Änderungen, die Sie an einem Fehlerdatensatz vornehmen, werden an das entsprechende Arbeitselement weitergegeben.

Das Importtool verwendet die Parameter, die in der Datei 'cqconnector.properties' definiert sind. Der Assistent für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors aktualisiert die Datei 'cqconnector.properties' auf der Basis der Optionen, die Sie auswählen. Sie können die Datei 'cqconnector.properties' auch direkt bearbeiten, um die Parameter zu definieren. Beschreibungen der Parameter finden Sie in Connector-Serviceparameter ändern. Führen Sie das Importtool mehrmals aus, das heißt, einmal für jeden Datensatztyp. Bei dieser Methode haben Sie die Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Synchronisation eines Datensatztyps erfolgreich ausgeführt wurde, bevor Sie mit dem nächsten Datensatztyp fortfahren.

Einige Datentypen haben möglicherweise eine Abhängigkeit von anderen Datensatztypen. Sie sollten das Importtool für die Datensatztypen zuerst ausführen, von denen andere Datensatztypen abhängig sind. Im Beispielschema 'DefectTrackingInterop' hängt die Synchronisation des Datensatztyps 'Fehler' ('Defect') zum Beispiel von der erfolgreichen Synchronisation der Datensatztypen 'Projekt' ('Project') und 'Benutzer' ('users') ab. Daher müssen Sie das Importtool für die Datensatztypen 'Projekt' und 'Benutzer' zuerst ausführen. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Synchronisation dieser Datensatztypen erfolgreich war, führen Sie das Importtool für den Datensatztyp 'Fehler' aus.

Die Syntax für das Importtool sieht wie folgt aus:

synctool recordType=datensatztypname jazzServer=url projectArea=projektbereichsname 

Gehen Sie zum Importieren von Datensätzen wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zum Verzeichnis installationsverzeichnis\gateway.
  2. Führen Sie den Befehl 'synctool' aus. Das Importtool sucht den Abfrageordner, der im Parameter 'cq.queryTreeRoot' in der Datei 'cqconnector.properties' angegeben ist. Findet es eine Abfrage im Projektbereichsordner für den angegebenen Datensatztyp, verwendet es diese Abfrage zur Auswahl der zu importierenden Datensätze. Ist keine Abfrage vorhanden, wählt das Importtool alle Datensätze für diesen Datensatztyp aus. Wenn Sie eine sehr große Anzahl von Datensätzen des zu importierenden Datensatztyps haben, sollten Sie in Betracht ziehen, das Importtool mehrere Male jeweils mit geänderter Abfrage auszuführen, sodass bei jedem Aufruf eine Untermenge der Gesamtzahl von Datensätzen ausgewählt wird. Sie könnten die Abfrage zum Beispiel so anpassen, dass Datensätze nach Erstellungsdatum ausgewählt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Abfragen so definiert werden, dass nur Datensätze ausgewählt werden, mit denen Sie in Rational Team Concert arbeiten wollen. In der Regel brauchen Sie zum Beispiel Datensätze mit geschlossenem Status nicht einzuschließen.

    Jedes Mal, wenn Sie eine Abfrage hinzufügen oder entfernen oder eine Synchronisationsregel hinzufügen, müssen Sie das ClearQuest-Gateway stoppen und erneut starten, sodass der ClearQuest-Connector die neuen Synchronisationskriterien verwendet.

    Beispiel unter Windows®:

    synctool recordType="users" jazzServer="https://cqconnector:cqconnector@localhost:9443/jazz" projectArea="Reporting"

    Unter Linux® verwenden Sie ./synctool zum Starten der Befehlszeile.

  3. Öffnen Sie den Rational Team Concert-Client und überprüfen Sie, ob das Importtool Benutzersätze für die von der Abfrage ausgewählten ClearQuest-Datensätze erstellt hat. Erweitern Sie in der Ansicht Teamartefakte den Ordner Eigene Teambereiche. Klicken Sie doppelt auf einen Teambereich, um ihn zu öffnen. Klicken Sie im Bereich Mitglieder auf Hinzufügen, um dem Teambereich die neuen Benutzer hinzuzufügen. Wählen Sie jeden Benutzer in der Tabelle 'Mitglieder' aus und klicken Sie auf Prozessaufgabenbereiche, um den Benutzern Aufgabenbereiche zuzuweisen.
  4. Führen Sie den Befehl 'synctool' unter Angabe eines anderen Datensatztyps aus. Beispiel: Datensatztyp 'Projekt'.
  5. Prüfen Sie im Rational Team Concert-Client, ob das Importtool entsprechende Kategorieelemente für die von der Abfrage ausgewählten ClearQuest-Projektdatensätze erstellt hat. Klicken Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' mit der rechten Maustaste auf den Projektbereich und wählen Sie Öffnen aus. Klicken Sie im Projektbereichseditor auf die Registerkarte Arbeitselementkategorien. Wählen Sie die Kategorie aus, die dem ClearQuest-Projektdatensatz entspricht. Wählen Sie den Teambereich aus, dem Sie die Kategorie zuordnen wollen. Wählen Sie Zuordnen aus. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Kategorien, die vom Importtool als Entsprechungen für die ClearQuest-Projektdatensätze erstellt wurden. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung am Projektbereich zu speichern. Wenn Sie einem Teambereich eine Kategorie zugeordnet haben, werden Arbeitselemente mit dieser Kategorieeigenschaft dem entsprechenden Team zugeordnet.
  6. Führen Sie den Befehl 'synctool' unter Angabe eines anderen Datensatztyps aus. Beispiel: Datensatztyp 'Fehler'.
  7. Prüfen Sie im Rational Team Concert-Client, ob das Importtool entsprechende Arbeitselemente für die von der Abfrage ausgewählten ClearQuest-Fehler erstellt hat.
Wenn das Importtool einen Datensatz auswählt, der zurzeit mit einem anderen Projektbereich auf demselben Jazz-Team-Server synchronisiert wird, trennt es diesen Datensatz von diesem Projektbereich, sodass es den Datensatz mit dem Projektbereich synchronisieren kann, den Sie in der Befehlszeile angegeben haben.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.