Informationen zu Datenströmen und Komponenten
IBM Rational Team Concert Client for Microsoft Visual Studio IDE  

Informationen zu Datenströmen und Komponenten

Ein Datenstrom ist ein Repository-Objekt, das eine oder mehrere Komponenten enthält. Eine Komponente ist eine Gruppe zusammengehöriger Artefakte, wie zum Beispiel ein Eclipse-Plug-in oder eine Gruppe von Dokumenten, die Inhalte einer Website enthalten.

Artefakte, die der Quellcodeverwaltung unterliegen, werden in Komponenten gruppiert. Jede Gruppe von Dateien und Ordnern, die ein Stammelement gemeinsam haben, kann eine Komponente sein. Ein Datenstrom ist eine Gruppe aus einer oder mehreren Komponenten.

Datenströme sind Verzweigungen ('Branches') in anderen Managementsystemen für die Quellcodeverwaltung ähnlich, verfügen jedoch über eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Jede Komponente in einem Repository kann in null oder mehr Datenströmen enthalten sein. Ein Datenstrom kann höchstens eine Version einer bestimmten Komponente enthalten. Durch die Verwendung mehrerer Datenströme kann eine Entwicklungsorganisation an Projekten arbeiten, die verschiedene Versionen derselben Komponenten verwenden. Ein Datenstrom, der für die Entwicklung eines neuen Software-Release dediziert ist, könnte zum Beispiel die neueste Version der Komponenten des Release enthalten, während ein anderer Datenstrom, der für die Wartung einer früheren Version dieses Software-Release dediziert ist, zu Anfang die Komponentenversionen enthalten würde, die zu diesem Release gehören.

Datenströme und Komponenten im Repository

Datenströme und Komponenten sind Repository-Objekte. Da sie Arbeitsbereichinhalte katalogisieren, müssen Sie einen Repository-Arbeitsbereich erstellen, bevor Sie eine Komponente oder einen Datenstrom erstellen. Wenn Sie einen Repository-Arbeitsbereich erstellt und diesem Projekte hinzugefügt haben (durch Einchecken), können Sie die Projekte in Komponenten verwalten.

Datenströme und Komponenten in einem lokalen Arbeitsbereich

Datenströme und Komponenten werden nicht einem lokalen Arbeitsbereich definiert. Die Datei- und Ordnerobjekte in jeder Komponente in einem Repository-Arbeitsbereich werden in das lokale Dateisystem als Dateien und Ordner geladen. Nur eine Version jeder Datei und jedes Ordners (die Version, die von der Referenzkonfiguration oder dem Datenstrom ausgewählt wird, die bzw. den Sie beim Erstellen des Arbeitsbereichs angegeben haben) wird geladen.

Ein lokaler Arbeitsbereich kann mehr als eine Version einer Komponente laden (z. B. wenn der lokale Arbeitsbereich den Inhalt mehrerer Repository-Arbeitsbereiche umfasst), jedoch kann nur eine Version einer Komponente in einem lokalen Arbeitsbereich zu gleicher Zeit vorhanden sein. Durch das Laden der Komponente aus einem Repository-Arbeitsbereich wird der Inhalt, der aus einem anderen Repository-Arbeitsbereich geladen wurde, überschrieben, nachdem Sie dies nach Aufforderung zugelassen haben.

Abbildung 1 zeigt, wie Änderungssets, die in einem lokalen Arbeitsbereich erstellt und anschließend in einen Repository-Arbeitsbereich eingecheckt werden, zur gemeinsamen Nutzung verfügbar gemacht werden, indem sie in einen Datenstrom eingecheckt werden, der von allen Teammitgliedern verwendet wird. Da der Datenstrom ein Datenflussziel der Repository-Arbeitsbereiche aller Teammitglieder ist, können alle Teammitglieder auf die Änderungssets zugreifen, die er enthält.
Abbildung 1. Änderungssets, die in einen Repository-Arbeitsbereich eingecheckt sind, können an einen Datenstrom übergeben werden, um sie für andere Teammitglieder verfügbar zu machen
Änderungssets, die in einen Repository-Arbeitsbereich eingecheckt sind, können an einen Datenstrom übergeben werden, um sie für andere Teammitglieder verfügbar zu machen

Feedback

War dies hilfreich? Sie können unter Jazz.net Feedback geben (Registrierung erforderlich): Geben Sie Kommentare in den Foren ab oder melden Sie einen Bug bzw. Fehler.