Bevor Sie den ClearQuest-Connector
verwenden können, müssen Sie Ihre
ClearQuest-Benutzerdatenbank konfigurieren, sodass
sie mit einem Jazz-Projektbereich
kommunizieren kann.
Der Assistent wendet das JazzInterop-Paket auf ein Schema an und führt anschließend ein Upgrade
einer Benutzerdatenbank auf die neue Version dieses Schemas
durch. Das Schema und die Benutzerdatenbank müssen vorhanden sein, damit Sie den Assistenten
verwenden können.
Das JazzInterop-Paket fügt dem Schema ein globales Perl-Script mit dem Namen 'ChangeHistoryScripts'
sowie die folgenden Datensatztypen hinzu:
- JazzConnectorChangeEvents
- JazzConnectorQueryInfo
- JazzConnectorSyncHistory
Sie müssen außerdem einen
ClearQuest-Benutzeraccount
zur Verwendung durch den
ClearQuest-Connector
erstellen oder einen vorhandenen Benutzeraccount dazu vorsehen.
Der
ClearQuest-Connector
verwendet diesen Benutzeraccount zur Erstellung und Änderung von Datensätzen in der
ClearQuest-Benutzerdatenbank.
- Wählen Sie das Schemarepository aus, das das Schema und die Benutzerdatenbank enthält, die für die
Synchronisation aktiviert werden soll.
- Wählen Sie die Benutzerdatenbank aus, die für die Synchronisation aktiviert werden soll.
- Geben Sie den Anmeldenamen und das Kennwort eines Accounts mit Verwaltungsberechtigung an, den
der Assistent verwenden kann, um sich bei der
ClearQuest-Benutzerdatenbank anzumelden.
- Geben Sie den Anmeldenamen und das Kennwort eines Accounts an, den der
ClearQuest-Connector
verwendet, um Datensätze in der ClearQuest-Benutzerdatenbank
zu erstellen und zu ändern. Dieser Benutzeraccount
muss über die SQL-Editorberechtigung verfügen. Dieser Account sollte nur vom
ClearQuest-Connector verwendet werden.
Wenn Sie noch keinen Account für den
ClearQuest-Connector
erstellt haben, klicken Sie auf Neuen Account erstellen. Füllen Sie die Felder im
Dialog 'Neuen CQ Connector-Benutzer erstellen' aus und klicken Sie auf OK.
Nach dem Abschluss der Schritte im Assistenten geben Sie die Benutzer an, die in der konfigurierten
Umgebung arbeiten. Stellen Sie sicher, dass der Wert im Anmeldefeld ihrer
ClearQuest-Benutzersätze der Benutzer-ID
in ihren Jazz-Benutzersätzen
entspricht. Wenn der ClearQuest-Connector
während der Operationen zur eingehenden Synchronisation in der Lage sein soll,
Jazz-Benutzersätze zu erstellen, die
ClearQuest-Benutzersätzen entsprechen,
stellen Sie sicher, dass die
ClearQuest-Benutzersätze in den Feldern
'Name' und 'E-Mail' Werte enthalten. Bei der Erstellung eines Jazz-Benutzersatzes
sind die Felder für Benutzer-ID, Name und E-Mail-Adresse verbindlich. Verwenden Sie das
ClearQuest-Tool für Benutzerverwaltung, um
ClearQuest-Benutzersätze zu ändern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Datensatztypen aus, die für die Synchronisation aktiviert werden sollen.
Es ist nicht praktikabel, jeden Datensatztyp einem Arbeitselementtyp zuzuordnen.
Die beiden Typen sollten
im Hinblick auf ihren Zweck, erforderliche Felder und das Statusübergangsmodell ähnlich sein. Bevor
Sie diesen Schritt ausführen, prüfen Sie alle Datensatztypen, die im Schema für die Benutzerdatenbank
definiert sind, die Sie mit einem Jazz-Projektbereich verbinden wollen,
und stellen Sie fest, welche Datensatztypen sich gut als Kandidaten für die Synchronisation
eignen.
Klicken Sie auf Weiter.
- Der ClearQuest-Connector
verwendet Abfragen, um die ClearQuest-Datensätze zu filtern, die mit
Rational Team Concert-Arbeitselementen
zu synchronisieren sind, und um die Projektbereiche zu ermitteln, die mit der
ClearQuest-Benutzerdatenbank zu verbinden sind.
Wählen Sie den Stammordner aus, der diese Abfragen enthalten soll, oder erstellen Sie ihn.
Der Stammordner kann sich an einer beliebigen Position in der Ordnerhierarchie 'Öffentliche Abfragen' befinden.
Stellen Sie den Stammordner nicht in die Hierarchie 'Persönliche Abfragen'.
Für jeden Projektbereich, den Sie für die Synchronisation aktivieren, erstellt der Assistent einen Ordner,
dessen Name mit dem Namen des Projektbereichs übereinstimmt.
Die Projektbereichsordner befinden sich direkt
unterhalb des Stammordners.
In der folgenden Abbildung hat der Stammordner zum Beispiel den Namen
Jazz ClearQuest Connector.
Die beiden Projektbereichsordner heißen 'Hawaii Project' und 'Trinidad Project'. Die Abfrage 'Defect_query1' wählt die Datensätze vom Datensatztyp 'Defect' aus, die mit Arbeitselementen
im Projektbereich 'Hawaii Project' zu synchronisieren sind.