Projektbereich
IBM Rational Team Concert Client for Microsoft Visual Studio IDE  

Projektbereich

Der Projektbereich ist die Darstellung des Systems eines Softwareprojekts. Im Projektbereich werden die Lieferelemente eines Projekts, die Teamstruktur, der Prozess und der Zeitplan definiert.

Ein Projektbereich wird als übergeordnetes Element oder Stammelement in einem Repository gespeichert. Ein Projektbereich verweist auf Projektartefakte und speichert die Beziehungen zwischen diesen Artefakten. Der Zugriff auf einen Projektbereich und dessen Artefakte wird durch die entsprechenden Berechtigungen gesteuert. Ein Projektbereich kann nicht aus dem Repository gelöscht werden, er kann jedoch archiviert werden, wodurch er in einen inaktiven Zustand versetzt wird.

Lieferelemente eines Projekts als Entwicklungslinien

Ein Projekt kann in Bezug auf seine festgeschriebenen Produktlieferelemente, seine Prozesse und Zeitpläne sehr einfach oder sehr komplex sein. Ein etabliertes Projekt kann die folgenden mehrfachen aktiven Entwicklungslinien aufweisen, die auch als Zeitachsen bekannt sind:
  • Verwaltung und Pflege eines oder mehrerer gelieferter Releases
  • Entwicklung eines neues Releases
  • Explorative Entwicklung eines künftigen Releases

Sämtliche dieser Zeitachsen können parallel in Bearbeitung sein, jede davon mit einem unterschiedlichen Status. Jede Zeitachse verfügt möglicherweise über eine oder mehrere Iterationen, in denen einige Lieferelemente und funktionale Verbesserungen festgeschrieben werden.

Anmerkung: Sie können außerdem separate Projektbereiche erstellen, um unterschiedliche Aktivitäten zu verwalten, die zu denselben Artefakten gehören, und ein Projektbereich kann auf Artefakte eines anderen Projektbereichs verweisen. Wenn Ihr Team z. B. eine Codebasis in einem Entwicklungsprojektbereich entwickelt hat, können Sie einen separaten Projektbereich erstellen, um diesen Code zu verwalten und zu pflegen. Dies geschieht im Datenstromeditor im Projekt für die Verwaltung und Pflege, indem eine Komponente durch eine Komponente aus einer Momentaufnahme im Entwicklungsprojekt ersetzt wird. Dies ermöglicht es dem Team für die Verwaltung und Pflege, an denselben Codeartefakten zu arbeiten, jedoch mit völlig unterschiedlichen Prozessiterationen, Rollen, Regeln und Arbeitselementen.

Projektteams als Teambereiche

Die Struktur der Projektteams wird durch mindestens einen Teambereich definiert. Komplexe Projekte können über eine Teambereichshierarchie verfügen. Typischerweise werden jeder Entwicklungslinie ein Team oder mehrere Teams zugewiesen. Die Benutzer haben möglicherweise mehrere Aufträge, so dass sie in mehreren Teams mitarbeiten müssen. Einige Mitglieder wie z. B. die Projektleitung müssen nicht unbedingt zu einem Teambereich gehören, sondern werden auf Projektebene in der Projektbereichsübersicht als Mitglieder definiert.

Projekte ohne Teambereiche

Sie können einen Projektbereich erstellen, der keinerlei Teambereiche enthält. Ein solcher Projektbereichstyp ist normalerweise für ein kleines Team von Entwicklern geeignet, die schnell arbeits- und betriebsbereit sein möchten und ihre Arbeit nicht auf mehrere Teams aufteilen müssen. Die Schablone "Einfacher Teamprozess" definiert einen Projektbereich ohne Teambereiche. Sie können auch eine Prozessschablone erstellen, in der keine Teambereiche angegeben werden.

Projektprozesse

Ein Prozess ist die Sammlung von Verfahren, Regeln und Richtlinien, mit deren Hilfe Sie den Arbeitsablauf organisieren und steuern. Der Projektprozess wird in einem Projektbereich definiert und kann in einem Teambereich, einer Zeitachse und einer Iteration weiter angepasst werden. In Jazz definieren Sie mithilfe eines Prozesses die Benutzeraufgabenbereiche und ihre Berechtigungen für die Ausführung von Operationen im Produkt, wie z. B. das Ändern des Status eines Arbeitselements. Da jeder Komponente in Jazz der Prozess bekannt ist, können Sie Regeln für das Operationsverhalten in Form von Vorbedingungen und Folgeaktionen hinzufügen.

Ein Prozess basiert normalerweise auf einer Schablone und wird dann modifiziert, um den Gesamtanforderungen der Projekt- und Teambereiche zu entsprechen. Die grundlegende Prozessstruktur wird in der Projektbereichsübersicht als eine Menge von Zeitachsen und Iterationen definiert. In der Prozesskonfiguration können die Prozessdetails im Hinblick auf Aufgabenbereiche, Berechtigungen, Berichte, Arbeitselementtypen und Arbeitsabläufe, Vorbedingungen für Operationsverhalten und Folgeaktionen angepasst werden.

Projektzeitplan als Iterationen

Der Projektzeitplan wird durch Prozessiterationen angegeben, welche die Intervalle in der Dauer eines Projekts darstellen. Jeder Satz an Iterationen gilt spezifisch für eine Entwicklungslinie. Die Teams können die Iterationen in einer Hierarchie konfigurieren, so kann z. B. eine Zeitachse über mehrere Meilensteiniterationen verfügen. Jeder dieser Meilensteine könnte eine oder mehrere Phaseniterationen enthalten. Die Hierarchie und die Namen der Iterationen sind benutzerdefiniert.

Sie können die Zeitachsen und eine Iterationshierarchie in der Projektbereichsübersicht definieren. Die Übersicht enthält die Steuerangaben zum Hinzufügen von Zeitachsen, Start- und Enddatum für Iterationen und eine Bezeichnung für die aktuelle Iteration. Nachdem die Iterationen definiert sind, können einer Iteration Arbeitselemente zugeordnet und in einem Iterationsplan verfolgt werden.

Beispiel für einen Projektbereich

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Projektbereich, der über Teambereiche und Prozesskonfigurationen verfügt, die spezifisch für Zeitachsen und ihre Iterationen gelten. Der Projektbereich kann auf Projektebene Benutzer wie Administratoren, Projektmanager und Unternehmensanalysten enthalten, weitere Benutzer werden den Teambereichen hinzugefügt. Die Prozessspezifikation enthält projektweite Aufgabenbereiche, Berechtigungen und Prozessverhalten, diese werden von allen Iterationen innerhalb des Projektbereichs übernommen. Andere Aufgabenbereiche, Berechtigungen und Verhalten werden auf Zeitachsen- oder Iterationsebene definiert, sie setzen die Prozesskonfiguration auf Projektebene außer Kraft. Den Teammitgliedern werden Aufgabenbereiche mit spezifischen Berechtigungen zugeordnet, wie in der Prozessspezifikation definiert.

Abbildung 1. Beispielprojektbereich, der Teambereiche, Zeitachsen, Iterationen und Prozesskonfigurationen definiert
Die Abbildung zeigt ein Repository mit einem Projektbereich, der Teambereiche, Zeitachsen, Iterationen und Prozesskonfigurationen enthält.

Feedback

War dies hilfreich? Sie können unter Jazz.net Feedback geben (Registrierung erforderlich): Geben Sie Kommentare in den Foren ab oder melden Sie einen Bug bzw. Fehler.