Plan für Planungsrisikobewertung

Ein Plan besteht in der Regel aus einer Reihe von Iterationen und jede Iteration aus Arbeitselementen, deren Ausführung innerhalb der Iteration geplant ist. Sie stellen die Schätzung für jedes Arbeitselement bereit. Abhängig von der Anzahl der Arbeitselemente und ihren Bewertungen für die Dauer der Iteration können die Arbeitselemente nach der Wahrscheinlichkeit für ihre Ausführung in Kategorien eingeordnet werden. Der Plan für die Planungsrisikobewertung trägt dazu bei, die Arbeitselemente zu ermitteln, die im Rahmen einer Iteration wahrscheinlich ausgeführt werden bzw. nicht ausgeführt werden.

Der Plan für die Planungsrisikobewertung steht nur für die Standard Edition und die Enterprise Edition von Rational Team Concert zur Verfügung.

Der Plan für die Planungsrisikobewertung zeigt die Risikobewertung für jedes Teammitglied eines Teambereichs oder Projektbereichs an. Die Arbeitselemente im Plan werden in derselben Reihenfolge aufgelistet wie im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' der Ansicht 'Eigene Arbeit. Die Risikobewertung wird in derselben Reihenfolge berechnet. Die Arbeitselemente im Ordner 'Eingang' werden nicht auf ihr Risiko bewertet.

Im Plan für die Planungsrisikobewertung können Sie zusätzlich zur ursprünglichen Schätzung eine Mindest- und eine Maximalschätzung angeben.

Beispiel

Sprint-Risiko beurteilen

Der Eigner eines Arbeitselements kann Mindest- und Maximalschätzungen zusätzlich zu den bereits vorhandenen Schätzungen angeben. Diese Informationen werden zum Simulieren der Wahrscheinlichkeit für die rechtzeitige Ausführung von Arbeitselementen verwendet.

Wenn keine Mindestschätzung angegeben wird, wird die ursprüngliche Schätzung durch zwei geteilt und das Ergebnis als Mindestschätzung verwendet. Analog wird bei Fehlen einer Maximalschätzung die ursprüngliche Schätzung mit zwei multipliziert und das Ergebnis als Maximalschätzung verwendet. Diese Schätzungen werden zum Simulieren der Wahrscheinlichkeit für die rechtzeitige Ausführung von Arbeitselementen verwendet.

Wenn Sie diese Schätzungen angeben möchten, klicken Sie im Plan auf Schätzung. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Planungsrisiko bewerten, um die Wahrscheinlichkeit zu simulieren. Für die Simulation wird davon ausgegangen, dass jeder Entwickler die Arbeitselemente in derselben Reihenfolge ausführt, die auch im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' in der Ansicht 'Eigene Arbeit angegeben ist. Die Wahrscheinlichkeit für die Ausführung jedes Arbeitselements wird durch Farbsymbole angegeben und variiert von weiß für sehr wahrscheinlich bis rot für unwahrscheinlich.

Sie können das Planungsrisiko auch im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' der Ansicht Eigene Arbeit bewerten.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.