Vergleicht zwei Arbeitsbereiche/Datenströme/Referenzkonfigurationen/Momentaufnahmen und
zeigt Unterschiede der Referenzkonfigurationen und Änderungssets an.
Zweck
Zwei Datenflusselemente vergleichen und Unterschiede der
Referenzkonfigurationen und Änderungssets beider Elemente anzeigen.
Standardmäßig
wird eine Elementhierarchie angezeigt:
Flussrichtung (eingehend/abgehend)
Komponente
Referenzkonfiguration
Änderungsset
Arbeitselement
Dateisystementitäten
Die Position der Arbeitselemente innerhalb der
Hierarchie kann mit dem Schalter '-w/--reroot' nach oben oder unten verschoben werden.
Referenzkonfigurationen
und Änderungssets verfügen über Autoren- und Zustellzeitinformationen. Das Format des
Autorenfelds kann mit dem Schalter '-C/--format-contributor' geändert werden, das Format
der Zustellzeit mit dem Schalter '-D/--format-date'.
Übersicht
Genau wie anderswo. Kann im Anmeldemodus
in einem lokal geladenen Arbeitsbereich oder in einem entladenen Arbeitsbereich ausgeführt
werden.
Optionen und Argumente
- [ -d | --dir ] arbeitsbereichspfad
- Der Pfadname eines lokalen Arbeitsbereichs, der durch den Befehl
scm load oder scm share erstellt wurde.
Dieser Unterbefehl wird
mit dem aktuellen Arbeitsverzeichnis als Wert für arbeitsbereichspfad ausgeführt. Sie können diese Option übergehen, wenn sich das aktuelle Arbeitsverzeichnis in einem lokalen
Arbeitsbereich befindet.
- [ -P | --password ] kennwort für benutzer-id im repository
- Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im genannten Repository. Wenn diese Option in der
Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -r | --repository-uri ] repository-uri
- Gibt das Repository an, in dem diese Aktion auszuführen ist. Wenn Sie Berechtigungsnachweise für das Repository mithilfe des Befehls scm login gespeichert
haben, können Sie den Kurznamen verwenden, den Sie für diese gespeicherten Berechtigungsnachweise angegeben haben.
- [ -u | --username ] benutzer-id im repository
- Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie einen Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -c
| --component ] arg ...
- Wird nur verwendet, wenn der Name eines
Arguments für eine Referenzkonfiguration angegeben wird. Gibt an, in welcher
Komponente die Referenzkonfiguration zu finden ist.
- [ -C
| --format-contributor ] arg
- Gibt an, wie Kontributoren
aufgelistet werden sollen. Das einzige Argument ist eine Zeichenfolge, die folgende
Felder ersetzt:
- {Benutzer-ID} – Wird durch die eindeutige Benutzer-ID für das Repository des Benutzers ersetzt.
- {Name} – Wird durch den im Repository aufgelisteten Namen des Benutzers ersetzt.
- {E-Mail} – Wird durch die im Repository aufgelistete E-Mail-Adresse des Benutzers ersetzt.
- {Element-ID} – Wird durch die eindeutige interne ID des Benutzers im Repository ersetzt. Dieser Wert muss nicht für Menschen aussagefähig oder lesbar sein.
- [ -D
| --format-date ] arg
- Gibt an, wie Datumswerte angezeigt werden sollen.
Das einzige Argument ist eine Zeichenfolge, die durch Java
SimpleDateFormatter übergeben wird (http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/text/SimpleDateFormat.html).
- [ -f
| --flow-directions ] arg
- Begrenzt die Anzeige auf
eingehende/abgehende Änderungen. Der Wert muss einer der Folgenden sein:
- 'i' – eingehende Änderungen
- 'o' – abgehende Änderungen
- 'b' – eingehende und abgehende Änderungen
- [ -I | --include-types ] arg
- Nur Elemente der aufgelisteten Typen einschließen. Das Argument ist eine
Zeichenfolge, die beliebige der folgenden Zeichen enthalten darf:
- 'd' – Datenflussrichtung. Das oberste Element.
- 'c' – Komponente.
- 'b' – Referenzkonfiguration.
- 'w' – Arbeitselement.
- 's' – Änderungsset.
- 'f' – Dateisystemänderung.
Standardmäßig werden alle Typen außer Dateisystemänderungen
angezeigt, d. h. “dcbws”.
- [ -p | --prune ] arg
- Leer Knoten aus der Hierarchie entfernen. Der Wert kann aus einer Zeichenfolge
bestehen, die folgende Zeichen enthält:
- 'd' – Gibt an, dass leere Datenflussrichtungen entfernt werden sollen.
- 'c' – Gibt an, dass nicht geänderte Komponenten entfernt werden sollen.
Standardmäßig werden keine Elemente entfernt.
- [ -S | --Show ] arg
- Steuert, welche Optionswerte/-felder angezeigt werden. Der Wert kann
Folgendes enthalten:
- 'c' – Gibt an, dass der Kontributor angezeigt werden soll. Kontributoren, die Autoren
sind, werden in Referenzkonfigurationen und Änderungssets angezeigt.
- 'd' – Gibt an, dass Datumswerte angezeigt werden sollen. Datumswerte werden
in Änderungssets als Änderungszeiten und in Referenzkonfigurationen als Erstellungszeiten
angezeigt.
- 'i' – Gibt an, dass Arbeitselemente als untergeordnete Elemente von Änderungssets
angezeigt werden sollen. Nicht eingeschlossene Arbeitselemente werden nur als Teil der
Änderungssetbeschreibung angezeigt.
Standardmäßig werden alle Felder angezeigt.
- [ -w | --reroot ] arg
- Gibt an, dass Arbeitselementknoten in der angezeigten Hierarchie nach
oben versetzt werden sollen. Einer der folgenden Werte muss angegeben werden:
- 'r' – Steht für 'root' (Stammelement) und gibt an, dass alle Elementtypen einem Arbeitselement
untergeordnet werden müssen.
- 'd' – Steht für 'direction' (Richtung) und gibt an, dass Arbeitselemente unter der
Datenflussrichtung angezeigt werden sollen (d. h. alle Komponenten werden unter
Arbeitselementen angezeigt).
- 'c' – Steht für 'component' (Komponente) und gibt an, dass Arbeitselemente
unter Komponenten angezeigt werden sollen (d. h. alle Änderungssets und Referenzkonfigurationen
werden unter Komponenten angezeigt).
- 'b' – Steht für 'baseline' (Referenzkonfiguration) und gibt an, dass Arbeitselemente
unter Referenzkonfigurationen angezeigt werden sollen (d. h. alle Änderungssets werden unter
Arbeitselementen angezeigt).
Standardmäßig werden Arbeitselemente unter Änderungssets angezeigt.
Beispiele
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um ein Änderungsprotokoll
mit einem Minimum an externen Daten zu generieren:
$ scm compare -r blues ws eSCM-2.0 stream "Source Control 2.0" -I w -S "" -f i
Work Item 60074: Allow defining permissions for project and team areas in the Web UI
Work Item 62945: Set up some sort of Jazz Foundation build
Work Item 63040: TCT031b: Jazz Translations - more variables
Work Item 63053: Web UI template import doesn't allow change to workitem customization
Work Item 63091: Consider project area locale when creating change events and rendering feeds
Work Item 63266: CHKPII errors in COM.IBM.TEAM.PROCESS.DEFINITIONS.SERVER files
Work Item 63371: ProcessFeedRenderer.getProcessAreaChangeDetails should be re-written to accommodate translation
Die
Angabe “-I w” begrenzt die Anzeige auf Arbeitselemente,
“-S ''” verhindert Störsignale in der Leitung für Arbeitselemente und “-f” i”
gewährleistet, dass abgehende Änderungen nicht mit eingehenden Änderungen vermischt werden.
Der folgende
Befehl generiert ein Änderungsprotokoll, in dem Dateisystemänderungen unter dem Arbeitselement
und dem Änderungsset gruppiert werden, und stellt ein bestimmtes Datumsformat bereit:
$ scm -u n -a n compare -r blues ws eSCM-2.0 stream "Source Control 2.0" -I wfs -w d -S d -D "EEE, d MMM yyyy HH:mm:ss Z" -f i
Work Item 63266: CHKPII errors in COM.IBM.TEAM.PROCESS.DEFINITIONS.SERVER files
No comment Fri, 7 Nov 2008 16:52:24 -0500
/com.ibm.team.process.definitions.server/data/agile/attachments/template.properties
/com.ibm.team.process.definitions.server/data/eclipseway/attachments/template.properties
/com.ibm.team.process.definitions.server/data/openup/attachments/template.properties
/com.ibm.team.process.definitions.server/data/scrum/attachments/template.properties
/com.ibm.team.process.definitions.server/data/simple/attachments/template.properties
Work Item 63371: ProcessFeedRenderer.getProcessAreaChangeDetails should be re-written to accommodate translation
handle case where category is known but doesn't have a distinct message Thu, 6 Nov 2008 16:49:09 -0500
/com.ibm.team.process.service/src/com/ibm/team/process/internal/service/messages.properties
/com.ibm.team.process.service/src/com/ibm/team/process/internal/service/ProcessFeedRenderer.java
Merges Thu, 6 Nov 2008 19:50:52 -0500
/com.ibm.team.process.service/src/com/ibm/team/process/internal/service/messages.properties
Work Item 63416: Not externalized string for translatable attribute for declared domain adapter
No comment Fri, 7 Nov 2008 16:46:56 -0500
/com.ibm.team.process.ide.ui/plugin.properties
/com.ibm.team.process.ide.ui/plugin.xml
Hinweis: Die
Angabe -w macht Arbeitselemente zum übergeordneten Element für Änderungssets und die Angabe -D legt
das Datumsformat fest. Aliasnamen und UUIDs werden durch die vorangestellten Optionen
“-u” und “-a” unterdrückt.