Die vordefinierten
Prozessschablonen unterstützen die Übersetzung von Zeichenfolgen. Sie können eine von Ihnen erstellte Prozessschablone modifizieren, so dass sie zur Unterstützung mehrere
Ländereinstellungen übersetzt werden kann.
Informationen zu diesem Vorgang
Um eine Prozessschablone als übersetzbar
zu definieren, ersetzen Sie die übersetzbaren Zeichenfolgen für die Eigenschaften
durch Eigenschaftsschlüssel (Format: %
schlüssel.
n).
Erstellen Sie anschließend länderspezifische Dateien, in denen Sie die Eigenschaftsschlüssel
den übersetzten Zeichenfolgen zuordnen. Ordnen Sie die länderspezifischen Dateien der
Prozessschablone zu.
Beispiele von Zeichenfolgen, die Sie durch
Eigenschaftsschlüssel ersetzen sollten sind:
- Beschreibungen von Dashboards und Dashboard-Viewlets
- Dashboardtitel und Kategorien
- Titel von Dashboard-Viewlets
- Namen und Beschreibungen von Folgeaktionen
- Pfad zum Prozessinhalt (falls gültig)
- Namen und Beschreibungen von Vorbedingungen
- Namen, Beschreibungen und Zusammenfassungen von Prozessen
- Namen und Beschreibungen von Aufgabenbereichen
- Aliasnamen für Arbeitselemente
- Aufzählungsliterale für Arbeitselemente
- Namen und Beschreibungen von Arbeitselementabfragen
- Titel der Kurzinfo für Arbeitselemente
- Statuszustände, Aktionen und Auflösungen von Arbeitselementen
- Typnamen von Arbeitselementen
- Workflownamen
Nicht alle Zeichenfolge
eignen sich zur Übersetzung. Ersetzen Sie keine Zeichenfolgen für die folgenden Felder:
- ID-Felder, wie beispielsweise Prozess-IDs, Arbeitselement-IDs und Aufgabenbereich-IDs
- Felder mit Booleschen Werten oder Farbwerten
- Felder, die sich auf andere Felder beziehen
- Felder innerhalb von Arbeitselementabfragen
- Gestaltungswerte innerhalb von Viewlet-Elementen
- Felder für 'True' und 'False'
Weitere Beispiele
von Zeichenfolgen, die durch Eigenschaftsschlüssel zu ersetzen sind, finden Sie in den vordefinierten
Prozessschablonen.