< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 5: Ansichten 'Teamzentrale' und 'Eigene Arbeit' verwenden

In diesem Abschnitt lernen Sie einige der wichtigsten Funktionen der Ansichten 'Teamzentrale' und 'Eigene Arbeit' kennen.

Die Ansicht 'Teamzentrale' stellt die vom Benutzer anpassbare Schaltstelle für die Zusammenarbeit auf der Rational Team Concert-Plattform dar, die es den Teammitgliedern ermöglicht, die Vorgänge und Entwicklungen in ihrem Team anzuzeigen. Die 'Teamzentrale' ist eine Eclipse-Ansicht mit mehreren Abschnitten. In einem typischen Abschnitt wird eine kompakte Zusammenfassung angezeigt und eine Verbindung zu einer anderen Ansicht oder einem Editor hergestellt, in der bzw. dem die Informationen detaillierter erläutert werden. Der Benutzer kann konfigurieren, welche Abschnitte gleichzeitig angezeigt werden.

Auf integrierte Abschnitte in der Ansicht 'Teamzentrale' zugreifen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Ansicht 'Teamzentrale' zu öffnen:
  1. Klicken Sie auf Fenster > Ansicht anzeigen > Teamzentrale.
  2. Optional: Klicken Sie zum Anzeigen oder Erweitern eines Abschnitts in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Menü 'Ansicht'. Klicken Sie anschließend auf Sichtbare Abschnitte und wählen Sie ein Element aus der Liste aus oder ab.

Abschnitt konfigurieren

Jeder Abschnitt verfügt über ein eigenes Menü, in dem Sie seinen Inhalt konfigurieren können. In den folgenden Schritten konfigurieren Sie den Abschnitt 'Teamarbeitslast'. Im Abschnitt 'Teamarbeitslast' wird die Arbeitslast eines Teams für eine bestimmte Iteration angezeigt.

  1. Klicken Sie im Abschnitt 'Teamarbeitslast' in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Menü und klicken Sie anschließend auf Konfigurieren.
  2. Stellen Sie im Dialogfenster 'Teamarbeitslast konfigurieren' sicher, dass für das Feld Iteration der Wert Sprint 1 (1.0) festgelegt wurde.
  3. Klicken Sie auf OK. Im Abschnitt 'Teamarbeitslast' wird die Arbeitslast jedes einzelnen Mitglieds von 'Team 1' für die Iteration 'Sprint 1 (1.0)' angezeigt. Wenn Sie die Maus über ein Teammitglied bewegen, wird ein Fensterobjekt mit einer Kurzinfo angezeigt, in dem weitere Details zur entsprechenden Arbeitslast angezeigt werden:

    Fensterobjekt mit Kurzinfo mit weiteren Details zur Arbeitslast eines Teammitglieds

Abschnitt 'Abfrage' erstellen

Sie können einen Abfrageabschnitt hinzufügen, der auf der Abfrage eines Arbeitselements basiert.

  1. Klicken Sie in der Ansicht 'Teamzentrale' in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Menü 'Ansicht' und klicken Sie anschließend auf Neuer Abschnitt > Abfragen.
  2. Klicken Sie im Abschnitt 'Abfrage' auf den Hyperlink Konfigurationsassistent.
  3. Klicken Sie im Assistenten 'Abschnitt 'Abfrage' konfigurieren' auf der Seite 'Abfragen auswählen' auf Abfrage hinzufügen.
  4. Navigieren Sie im Dialogfenster 'Abfragen auswählen' zu Prelude > Eigene Abfragen und wählen Sie Arbeitselement öffnen aus.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf der Seite 'Abfragen auswählen' auf Weiter.
  7. Führen Sie auf der Seite 'Abschnittseinstellungen' die folgenden Schritte aus:
    1. Geben Sie Alle offenen Arbeitselemente in das Feld Abschnittsname ein.
    2. Wählen Sie für die Darstellung die Einstellung Mehrfachbalken aus.
    3. Wählen Sie im Feld Gruppieren nach die Option Eigner aus.
    4. Stellen Sie Sicher, dass für Aktualisierungsintervall der Wert 5 Minuten eingestellt ist.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen. Im Abfrageabschnitt werden die Ergebnisse angezeigt.
  9. Zum Anzeigen einer Liste der offenen Arbeitselemente, die Jamie zugeordnet sind, klicken Sie auf den Balken für Jamie.

Verwendung der Ansicht 'Eigene Arbeit'.

Die Ansicht 'Eigene Arbeit' ist eine vom Benutzer anpassbare Ansicht, in der die Teammitglieder ihre eigene Arbeit verwalten können. Wie auch die Ansicht 'Teamzentrale' ist die Ansicht 'Eigene Arbeit' eine Eclipse-Ansicht mit mehreren Abschnitten. In einem typischen Abschnitt wird eine kompakte Zusammenfassung angezeigt und eine Verbindung zu einer anderen Ansicht oder einem Editor hergestellt, in der bzw. dem die Informationen detaillierter erläutert werden. Sie können konfigurieren, welche Abschnitte jeweils angezeigt werden sollen.

Sie können Änderungen in der Ansicht 'Eigene Arbeit' speichern. Änderungen, die Sie während der Verwaltung Ihrer Arbeit in der Ansicht 'Eigene Arbeit' vornehmen, können sich direkt auf Arbeitselemente und die Pläne Ihres Teams auswirken. Wenn Sie ein betroffenes Arbeitselement oder einen Plan in einem Editor geöffnet haben, enthält es ungespeicherte Änderungen, bis Sie Ihre Ansicht 'Eigene Arbeit' oder den entsprechenden Editor speichern.
Klicken Sie zum Öffnen der Ansicht 'Eigene Arbeit' auf Fenster > Ansicht anzeigen > Eigene Arbeit.

Basiskonfiguration der Ansicht 'Eigene Arbeit'

Sie können die Einstellungen der Ansicht 'Eigene Arbeit' konfigurieren und ändern.

Zeigen Sie das Hauptmenü der Ansicht 'Eigene Arbeit' an: Klicken Sie hierzu in der oberen rechten Ecke auf das Symbol Menü 'Ansicht'.

Wenn Sie über mehrere Projektbereiche verfügen, müssen Sie zunächst mithilfe der Aktion Projektbereich auswählen einen Projektbereich auswählen. Wie unten dargestellt, ist der Projektbereich Prelude bereits ausgewählt.

Durch die Auswahl der Aktion Arbeitsumgebung bearbeiten gelangen Sie zur Registerkarte Arbeitsumgebung Ihrer Benutzerdefinition. Wenn Sie diese Informationen zusätzlich zu den Informationen auf der Registerkarte Geplante Abwesenheiten angeben, lässt sich die Verwaltung der Arbeitslasten für Sie und Ihr Team genauer planen.

Wechseln Sie mithilfe der Aktion Benutzervorgaben zu dem Dialogfenster, in dem Sie auswählen können, wie die Arbeitselemente in den Arbeitsabschnitten gruppiert werden. Im Lernprogramm sollten Sie die Standardeinstellung beibehalten, ansonsten können Sie natürlich gerne eigene Einstellungen testen.

Wählen Sie im Menü für den Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' die Aktion Eigene Arbeitslast > Hauptentwicklung aus. (Klicken Sie zum Öffnen dieses Menüs auf das Symbol Menü in der oberen rechten Ecke des Abschnitts 'Aktuelle Arbeit'.)
Anmerkung: Der Menüpunkt Hauptentwicklung ist der Name einer einzelnen Entwicklungslinie, die in der Iterationsstruktur des Projektbereichs 'Prelude' definiert ist. Wenn Sie andere Entwicklungslinien definiert hätten, würden andere Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden. Weitere Informationen zu Entwicklungslinien finden Sie in Einstieg in Jazz-Projekte, -Teams und -Prozesse; zunächst sollten Sie jedoch dieses Lernprogramm abschließen.
Anmerkung: Bei diesem Balken im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' handelt es sich um denselben Balken wie im Abschnitt 'Teamarbeitslast' in der Ansicht 'Teamzentrale'. Allerdings zeigt der Balken Ihre Arbeitslast für die Elemente an, die Sie für eine bestimmte Entwicklungslinie zu Ihrem Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' hinzugefügt haben. Da Sie bisher keine Arbeitselemente zum Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' hinzugefügt haben, ist der Balken leer.

Arbeitselemente in der Ansicht 'Eigene Arbeit' bearbeiten

Als Nächstes wird die Arbeit organisiert. Unter anderem wird erklärt, wie sich die Arbeitslast verändert.

Gehen Sie wie folgt vor, um Arbeitselemente in der Ansicht 'Eigene Arbeit' zu ziehen und zu übergeben:
Ziehen Sie in der Ansicht 'Eigene Arbeit' im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' einige der Arbeitselemente in den Unterabschnitt 'Heute'.

Pläne in Ansicht 'Eigene Arbeit' ändern

Sie können die Pläne für Arbeitselemente in der Ansicht 'Eigene Arbeit' ändern.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Pläne für ein Arbeitselement zu ändern:
  1. Klicken Sie in der Ansicht 'Eigene Arbeit' im Abschnitt 'Aktuelle Arbeit' mit der rechten Maustaste auf ein Arbeitselement. Klicken Sie anschließend auf Planen für > Keine Zieliteration. Das Arbeitselement wird in den Abschnitt 'Künftige Arbeit' der Ansicht versetzt. In diesem Abschnitt können auch Elemente angezeigt werden, für die als Ziel eine zukünftige Iteration festgelegt wurde. Beachten Sie außerdem, dass das Arbeitselement geändert wurde; sein Feld Geplant für ist jetzt nicht zugeordnet und sowohl die Ansicht 'Eigene Arbeit' als auch das Arbeitselement sind mit einem Stern (*) markiert. Durch Speichern der Ansicht 'Eigene Arbeit' (Strg+S) werden beide gespeichert. Diese Änderung des Iterationsziels spiegelt sich auch in Ihrem Plan/Ihren Plänen wider. Das Arbeitselement sollte Bestandteil der Iteration 'Sprint 1 (1.0)' sein, deshalb muss es zurückversetzt werden.
  2. Klicken Sie im Abschnitt 'Künftige Arbeit' mit der rechten Maustaste auf das Arbeitselement und klicken Sie anschließend auf Planen für > Sprint 1 (1.0).
  3. Drücken Sie Strg+S, um die Änderung zu speichern.

Abschnitte zur Ansicht 'Eigene Arbeit' hinzufügen

Wie in der Ansicht 'Teamzentrale' können auch in der Ansicht 'Eigene Arbeit' Abschnitte hinzugefügt werden.

Klicken Sie in der Ansicht 'Eigene Arbeit' in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Menü 'Ansicht'. Klicken Sie anschließend auf Sichtbare Abschnitte und wählen Sie einen Abschnitt aus der Liste aus. Dieses Untermenü ähnelt sehr dem Untermenü in der Ansicht 'Teamzentrale'; es unterscheidet sich nur durch einige Abschnitte, die für die Ansicht 'Eigene Arbeit' spezifisch sind.

Verwendung des Ereignisprotokolls

Der Abschnitt 'Ereignisprotokoll' zeigt Ereignisdaten an, die von Informationsquellen (News Feeds) bereitgestellt wurden. Standardmäßig stellt Jazz drei Informationsquellen zur Verfügung: 'Buildereignisse für eigene Teams', 'Eigene Arbeitselementänderungen' und 'Eigene Teams im Projektbereich'

So zeigen Sie das Ereignisprotokoll an und konfigurieren es:
  1. Klicken Sie in der Ansicht 'Eigene Arbeit' in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Menü 'Ansicht'. Klicken Sie anschließend auf Sichtbare Abschnitte und wählen Sie ein Ereignisprotokoll aus. Im Abschnitt 'Ereignisprotokoll' werden die Standardereignisinformationen angezeigt.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Menü und anschließend auf Konfigurieren, um das Ereignisprotokoll im Abschnitt 'Ereignisprotokoll' zu konfigurieren. Das Dialogfenster zur Konfiguration des Ereignisprotokolls wird angezeigt. In diesem Dialogfenster können Sie Informationsquellen (Feeds) hinzufügen und filtern sowie Optionen für die Informationsquellen festlegen.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie die Grundlagen für die Verwendung der Ansichten 'Eigene Arbeit' und 'Teamzentrale' gelernt.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.

< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >