DB2 for z/OS für die Verwendung mit Jazz Team Server for System z konfigurieren

Bei Ausführung von Jazz Team Server for System z mit DB2 for z/OS müssen Sie eine DB2-Speichergruppe und eine DB2-Datenbank erstellen. Außerdem müssen Sie die Benutzer von Jazz Team Server for System z für diese Speichergruppe und Datenbank berechtigen.

Vor der Ausführung des Dienstprogramms zur Datenbankerstellung aus den Repository-Tools, mit dem die Jazz-Repository-Tabellen in Ihrer Datenbank erstellt werden, müssen folgende Schritte ausgeführt werden. Keiner dieser Schritte wird vom Dienstprogramm für Datenbankerstellung von Jazz Team Server ausgeführt.
Erstellen einer Speichergruppe
Die Speichergruppe muss für das System geeignet sein. Das folgende Beispiel zeigt eine DB2-SQL-CREATE-Anweisung:
CREATE STOGROUP JAZZSTG VOLUMES ('*') VCAT hlq ;
Anmerkungen:
  1. Für die Speichergruppe kann ein anderer Name als JAZZSTG angegeben werden.
  2. Die Angabe hlq steht für das übergeordnete Qualifikationsmerkmal (high-level qualifier) Ihrer DB2-Dateien. Es muss auf Ihrem System vorhanden sein und der Benutzer von Jazz Team Server for System z muss die volle Berechtigung dafür haben.
Erstellen einer Datenbank
Die Datenbank muss für das System geeignet sein, und Sie müssen sie mit der CCSID UNICODE erstellen. Das folgende Beispiel zeigt eine DB2-SQL-CREATE-Anweisung:
CREATE DATABASE JAZZDB STOGROUP JAZZSTG BUFFERPOOL bp8kx CCSID UNICODE;
Anmerkungen:
  1. Sie können den Namen JAZZDB in der Anweisung CREATE DATABASE durch einen anderen Namen ersetzen.
  2. Der Datenbankname wird später für die Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.db2.dsn.dbname in der Datei teamserver.properties von Jazz Team Server for System z verwendet.
  3. bp8kx ist der Pufferpoolname, z. B. BP8K0. (Für Jazz Team Server for System z ist eine 8-KB-Seitengröße erforderlich.)
  4. Sie müssen Ihre DB2-Datenbank mit der CCSID UNICODE erstellen. Andernfalls scheitert die Datenbankerstellung, und die folgende Nachricht wird angezeigt: CRJAZ0249I Die Codepage der Datenbank war auf "E" gesetzt, sollte jedoch "U" sein. Erstellen Sie die Datenbank mit der korrekten Codepage erneut.
  5. Sie können in einem DB2-Subsystem mehrere Jazz-DB2-Datenbanken definieren, die jeweils eigene Jazz-Repositorys enthalten. Dies wird mit der Anweisung com.ibm.team.repository.db.schemaPrefix in der Datei teamserver.properties des Jazz-Servers festgelegt. Siehe hierzu die Informationen in DB2-Eigenschaftendateien von Jazz Team Server for System z für z/OS anpassen.
Berechtigung eines Benutzers von Jazz Team Server for System z

Jazz Team Server for System z benötigt eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den Zugriff auf das DB2-Repository von Jazz Team Server for System z. Die Benutzer-ID und das Kennwort werden später in der Datei teamserver.properties angegeben. Diese Benutzer-ID wird nicht zur Anmeldung bei Jazz Team Server for System z verwendet, sondern dient lediglich dazu, Jazz Team Server for System z die Berechtigung für den Zugriff auf die DB2-for-z/OS-Datenbank zu gewähren. Insbesondere sind für diese Benutzer-ID die nachfolgend gezeigten Berechtigungen erforderlich. Im folgenden Beispiel hat der Benutzer den Namen jazz:

GRANT DBADM ON DATABASE jazzdb TO jazz ; 
GRANT USE OF STOGROUP jazzstg TO jazz ;  
GRANT USE OF BUFFERPOOL bpx TO jazz ;  
COMMIT ;  
Wenn der Wert des Feldes DBADM CREATE AUTH in der Anzeige DSNTIPP während der DB2-Installation auf NO gesetzt ist, muss dem Benutzer von Jazz Team Server for System z zusätzlich die Berechtigung SYSADM erteilt werden.
GRANT SYSADM TO jazz ; 
COMMIT ;