Sie können Informationen zu vorhandenen Benutzern ändern. Im Benutzereditor können Sie den Namen,
die ID, die E-Mail-Adresse, das Foto, die Repository-Berechtigungen, den Arbeitsplatz und die Zeitzone,
die Arbeitstage und -stunden, die geplanten Abwesenheiten, die Optionen zur E-Mail-Benachrichtigung und
die Clientzugriffslizenz eines Benutzers ändern. Alle Benutzer können das eigene Kennwort, die eigene
E-Mail-Adresse und das eigene Foto bearbeiten. Nur Benutzer mit Administratorrechten können die
Datensätze anderer Benutzer bearbeiten.
Administratoren in der Repository-Gruppe für Administratoren
(JazzAdmins) können darüber hinaus das Kennwort eines Benutzers zurücksetzen. Das automatisch generierte
Kennwort wird per E-Mail an den Benutzer gesendet.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen zum Öffnen eines einzelnen Benutzers im Benutzereditor aus:
- Klicken Sie doppelt auf einen Benutzernamen in der Ansicht 'Teamorganisation' oder klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf Öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Benutzernamen im Projektbereichseditor und klicken Sie auf
Öffnen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie einen oder mehrere Benutzer öffnen
möchten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Repository-Verbindung in der Ansicht 'Teamartefakte' und
klicken Sie auf .
- Beginnen Sie im Fenster 'Benutzer öffnen' mit der Eingabe eines Namens in das Feld
Benutzernamen eingeben.
- Wählen Sie einen oder mehrere Namen in der Liste Übereinstimmende Benutzer aus
und klicken Sie auf Auswählen.
- Klicken Sie auf OK.
- Informationen zur Verwendung der Registerkarten im Benutzereditor finden Sie
in Tabelle 1.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie die gewünschten Änderungen ausgeführt haben.
In
Tabelle 1 wird die Verwendung des Benutzereditors
zur Bearbeitung von Benutzerdaten beschrieben.
Tabelle 1. Informationen im Benutzereditor ändern| Registerkarte |
Ändern |
Zusätzliche Informationen |
| Übersicht |
- Name
- Benutzer-ID
- E-Mail-Adresse
- Foto
- Repository-Berechtigungen
- Clientzugriffslizenzen
|
Klicken Sie doppelt auf einen Eintrag in der Liste Teambereiche
eines Benutzers, um ihn im Teambereichseditor zu öffnen.
Repository-Berechtigungen steuern den Zugriff
eines Benutzers auf das Jazz-Repository: - JazzAdmins: Administratoren eines
Jazz-Repositorys mit vollständigem
Schreib-/Lesezugriff
- JazzDWAdmins: Administratoren eines
Jazz-Repositorys mit bestimmten Berechtigungen zur
Steuerung des Data-Warehouse auf einem Jazz-Server
- JazzGuests: Benutzer mit reinem Lesezugriff auf das
Jazz-Repository
- JazzUsers: Benutzer mit regulärem Schreib-/Lesezugriff auf das
Jazz-Repository
Informationen
zu Clientzugriffslizenzen finden Sie in den zugehörigen Konzepten.
|
| Arbeitsumgebung* |
- Zeitzone und Ländereinstellungen für den Arbeitsplatz
- Arbeitszuordnungen
- Arbeitstage und -stunden
|
Klicken Sie in der Liste Arbeitszuordnungen mit der rechten
Maustaste auf ein Team, um den Prozentsatz der Zeit zu ändern, die der Benutzer für das Team bzw. eine
bestimmte Zeitachse, an der das Team arbeitet, aufzuwenden hat. Oder klicken Sie auf Öffnen,
um den Teambereich im Editor zu öffnen.
Klicken Sie doppelt oder mit der rechten Maustaste auf einen
Eintrag in der Liste Arbeitstage, um die Kennzeichnung als Arbeitstag, die Anzahl
der gearbeiteten Stunden oder die Endzeit für den Tag zu ändern.
|
| Geplante Abwesenheiten* |
- Datumsbereich für die Anzeige
- Neue oder vorhandene Abwesenheiten
|
Zur Bearbeitung einer geplanten Abwesenheit klicken Sie doppelt auf einen Eintrag oder
wählen einen Eintrag aus und klicken auf Bearbeiten. |
| E-Mail-Konfiguration |
Arbeitselementbedingungen, die einen automatischen E-Mail-Alert an den Benutzer auslösen |
Konfigurieren Sie die Benachrichtigung über Arbeitselementsereignisse auf der Basis
der Beziehung des Benutzers zum betreffenden Arbeitselement als Ersteller, Eigner, ändernder Bearbeiter oder
Abonnent. |
*Arbeitsplatz, Zeitzone, Ländereinstellungen und geplante
Abwesenheiten werden bei der Iterationsplanung verwendet.