Sie können die Struktur des Arbeitselementeditors anpassen, indem Sie Registerkarten, Abschnitte und
Darstellungen definieren. Unter Abschnitten sind Bereiche zusammengehörigen Inhalts auf Registerkarten zu
verstehen. Darstellungen geben die Arbeitselementattribute an, die in Abschnitten angezeigt werden. Die Struktur gilt für den
Rational Team Concert-Client
und die Webschnittstelle.
Eine Editordarstellung ist einem Arbeitselementtyp zugeordnet.
Nach der Erstellung oder Änderung
einer Editordarstellung können Sie sie über den Aspekteditor 'Editordarstellungsbindings' an einen
Arbeitselementtyp binden. Wenn ein Arbeitselementtyp keine eigene Editordarstellung hat, verwendet er
die Standardeditordarstellung, die für seine Typkategorie definiert ist.
Sie können Registerkarten und Abschnitte wiederverwenden. Wenn Sie eine Registerkarte oder einen Abschnitt
wiederverwenden, die bzw. der mit anderen Editordarstellungen gemeinsam genutzt wird, werden alle Änderungen,
die Sie vornehmen, auch in den anderen Editordarstellungen angezeigt. Eine alternative Möglichkeit ist die Erstellung einer Duplikatregisterkarte bzw. eines
Duplikatabschnitts. Änderungen, die Sie an einer Duplikatregisterkarte oder einem Duplikatabschnitt
vornehmen, bleiben auf die aktuelle Editordarstellung begrenzt.
- Klicken Sie in der Ansicht Teamartefakte mit der rechten Maustaste auf den Projektbereich
und wählen Sie Öffnen aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesskonfiguration.
Erweitern Sie
Projektkonfiguration, Konfigurationsdaten und anschließend
Arbeitselemente. Klicken Sie auf Editordarstellungen. Zum Erstellen
einer Editordarstellung klicken Sie auf Darstellung hinzufügen. Geben Sie eine ID für die Darstellung ein und klicken Sie auf OK.
Definieren Sie die
Editordarstellung in einer hierarchischen Weise. Definieren Sie Registerkarten zuerst. Anschließend definieren
Sie die Abschnitte, die auf jeder Registerkarte angezeigt werden sollen. Schließlich definieren Sie die
Darstellungen, die in den einzelnen Abschnitten angezeigt werden.
Klicken Sie auf Registerkarte hinzufügen. Geben Sie in das Feld Titel den Namen ein, der auf der Registerkarte im Arbeitselementeditor
angezeigt werden soll.
Wählen Sie eines der vorhandenen Layouts aus. Wenn Sie eine vorhandene Registerkartendefinition wiederverwenden wollen, wählen Sie
Vorhandene Registerkarte wiederverwenden und anschließend eine
Registerkarten-ID in der Liste aus. Anderenfalls wählen Sie Registerkarten-ID
erstellen aus und geben eine ID ein. Klicken Sie auf OK, um die
Registerkartendefinition zu speichern.
Klicken Sie auf Abschnitt hinzufügen, um der Registerkarte, die Sie soeben
definiert haben, einen Abschnitt hinzuzufügen.
Geben Sie in das Feld Titel einen
Namen ein, der auf der Seite im Arbeitselementeditor angezeigt werden soll. Wenn Sie eine vorhandene
Abschnittsdefinition wiederverwenden wollen, wählen Sie Vorhandenen Abschnitt
wiederverwenden und anschließend eine Abschnitts-ID in der Liste aus. Anderenfalls wählen Sie Abschnitts-ID erstellen aus und geben eine ID ein. Klicken Sie auf OK, um die Abschnittsdefinition zu speichern. Klicken Sie auf OK, um die Abschnittsdefinition zu speichern.
Klicken Sie auf Darstellung hinzufügen, um dem Abschnitt, den Sie soeben
definiert haben, eine Darstellung hinzuzufügen. Wenn auf die Darstellungen von einer anderen Position
aus verwiesen werden soll, wie zum Beispiel durch einen Link vom Bereich 'Kurzinfo', geben Sie eine ID
für die Darstellung in das Feld ID ein.
Wählen Sie im Feld Attribut
ein Attribut aus, um es dem Bereich hinzuzufügen. Sie können die vordefinierten Attribute oder angepasste
Attribute verwenden, die Sie im Aspekteditor Arbeitselementtypen definieren. Sie können
einige Darstellungen weiterhin konfigurieren, indem Sie Eigenschaften wie Schreibschutz (readonly)
hinzufügen.
Klicken Sie auf OK, um die Darstellungsdefinition zu speichern.
Sie können den Header des Arbeitselementeditors konfigurieren, indem Sie dem Headerabschnitt
Darstellungen hinzufügen. Die konfigurierten Darstellungen werden in einer Zeile oberhalb aller Registerkarten
des Arbeitselementeditors angezeigt.
Zum Konfigurieren eines Kurzinfoabschnitts fügen Sie eine Darstellung 'Kurzinfo' hinzu. In der Darstellungsdefinition fügen Sie eine Eigenschaft mit dem Namen
quickinformationConfiguration hinzu und setzen den Wert auf den Namen der
Kurzinfokonfiguration. Verwenden Sie zur Erstellung einer Konfiguration den Aspekteditor
Kurzinfokonfiguration.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf Editordarstellungsbindings.
Wählen Sie die Editordarstellungs-ID
und den Arbeitselementtyp aus, an den sie gebunden werden soll. Sie können Editordarstellungen
an jeden der folgenden Editoren binden:
- Arbeitselementeditor – primärer Editor
- Integrierter Arbeitselementeditor – integrierter Editor in den Abfrageergebnissen der
Webbenutzerschnittstelle
- Dialog für die Erstellung von Lightweight-Arbeitselementen – Darstellungsabschnitt im
Assistenten 'Übergeben und auflösen'
- Planeditorvorschau – Planvorschau, die für das Teilfenster 'Vorschau' des Planeditors
(Eclipse-Client) und den integrierten Editor in dem Plan (Webbenutzerschnittstelle)
verwendet wird
- Klicken Sie auf Speichern.