Zum Exportieren von Dateien und Ordnern aus der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
in
Rational ClearCase fügen Sie diese
einer Komponente in einem synchronisierten Datenstrom hinzu und geben über das Fenster
Zu synchronisierende Dateien auswählen die zu exportierenden Dateien und Ordner an. Exporte werden ebenso wie Importe vom Synchronisationsprozess verarbeitet. Die Anfangssynchronisation fügt
die Dateien und Ordner der
Rational ClearCase-Quellcodeverwaltung
hinzu. Nachfolgende Synchronisationen behandeln sie wie jedes andere Artefakt in einem synchronisierten
Datenstrom. Änderungen, die in
Rational ClearCase vorgenommen werden,
werden auf den synchronisierten ClearCase-Datenstrom
angewendet und Änderungen, die in den synchronisierten Datenströmen vorgenommen werden, werden auf
Rational ClearCase angewendet.
Achtung: Während des Exports werden die Komponenten der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
automatisch VOBs und UCM-Komponenten zugeordnet. Wenn diese Zuordnung fehlschlägt, weil keine VOB auf dem Synchronisationshost verfügbar ist, tritt ein
Synchronisationsfehler auf. Weitere Informationen finden Sie in
Zuordnung von Exporten zu VOBs und zu UCM-Komponenten.
In
Rational ClearCase gelten
mehr Einschränkungen für Komponentennamen als in der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung.
Der Name jeder Komponente der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung,
die Dateien enthält, die Sie in
Rational ClearCase exportieren möchten,
muss den folgenden Regeln entsprechen:
- Er darf nur Buchstaben, Ziffern sowie folgende Sonderzeichen enthalten: Unterstreichungszeichen (_),
Punkt (.) und Bindestrich (-).
- Der Bindestrich darf nicht als erstes Zeichen eines Namens verwendet werden.
- Er darf keine ganze Zahl (Integer) sein. Diese Einschränkung bezieht Oktal- und Hexadezimalzahlwerte
ein. Andere Zahlen als ganze Zahlen sind als Namen jedoch zulässig.
- Er darf nicht einer der Sondernamen ".", ",", ".." oder "..." sein.
Wenn Sie Dateien oder Ordner
zur Synchronisation auf einer Komponente der
Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung
auswählen wollen, deren Namen diesen Regeln nicht entsprechen, ändern Sie zunächst den Namen der Komponente. Nach einer
erfolgreichen Synchronisation der Dateien und Ordner kann die Komponente umbenannt (und wieder in den ursprünglichen
Namen geändert werden, falls erwünscht), ohne dass die Synchronisation von Dateien, die in ihr enthalten sind,
unterbrochen wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien oder Ordner zu exportieren:
Dateien und Ordner in den ausgewählten Komponenten werden in
Rational ClearCase
als UCM-Komponenten bzw. VOB-Ordner exportiert. In dem Beispiel aus Schritt 5
wird ein Ordner mit dem Namen 'org.example.tests.junit' der UCM-Komponente mit dem Namen
'Tests' hinzugefügt oder alternativ als Unterordner hinzugefügt, je nachdem, wie der synchronisierte
Datenstrom definiert ist.