RTCz: Client mit einer ZIP-Datei installieren

Der Client wird als für den Download verfügbare ZIP-Datei verteilt.

Wenn Security-Enhanced Linux® (SELinux) aktiviert ist, müssen Sie es inaktivieren oder den Sicherheitskontext der JREs (Java Runtime Environments) ändern, um die Textverlagerung zu ermöglichen, damit Rational Team Concert installiert und ausgeführt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in t_installing_with_selinux_rtcz.html.
  1. Laden Sie die Clientpaketdatei herunter.
    Laden Sie die ZIP-Datei für den Client von Rational Team Concert for System z herunter.
    Anmerkung: Wenn Sie den Client in einer vorhandenen Eclipse-Paketgruppe installieren möchten, verwenden Sie hierzu IBM Installation Manager. IBM Installation Manager fordert Sie dazu auf, die Paketgruppe anzugeben, die Sie erweitern möchten. Außerdem werden von Installation Manager künftige Aktualisierungen, Rollbacks und Änderungen verwaltet.
  2. Installieren Sie die Clientdistribution. Extrahieren Sie die ZIP-Datei in einem Installationsverzeichnis Ihrer Wahl (zum Beispiel in /opt/IBM/ unter Linux oder in c:\IBM unter Windows®). Abhängig vom ausgewählten Installationsverzeichnis lautet der Pfad zum Client Jazz-Installationsverzeichnis/client.
  3. Starten Sie den Client. Klicken Sie doppelt auf die Anwendung eclipse.exe im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/client/eclipse.
  4. Stellen Sie eine Verbindung zum Server her. Der einfachste Weg zur Herstellung einer Verbindung zu einem Server ist eine Teameinladung. Wenn Sie nicht über eine Einladung verfügen, können Sie die Verbindung manuell herstellen.
    1. Klicken Sie auf Datei > Teameinladung annehmen. Der Assistent führt Sie durch den Prozess.
      Anmerkung: Wenn Sie nicht über eine Einladung verfügen, benötigen Sie die URI oder die URL von Ihrem Serveradministrator. (Beispielformat: https://example.com:9443/jazz). Klicken Sie auf den Hyperlink Verbindung zu einem vorhandenen Projektbereich herstellen, der in der rechten unteren Ecke des Fensters Teameinladung akzeptieren angezeigt wird.
    2. Gehen Sie gemäß der Anweisungen im Assistenten vor, um die Verbindung aufzubauen.
    Fehlerbehebung: Nachfolgend werden einige Verfahren zur Fehlerbehebung eventuell auftretender Probleme erläutert.
    • Starten Sie einen leeren Arbeitsbereich.
    • Die Client- und Server-Builds müssen übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Build-IDs für die Client- und die Serverdistribution identisch sind.
    • Stellen Sie sicher, dass der Server betriebsbereit ist. Bestätigen Sie dies mithilfe der Status-URL https://example.com:9443/jazz.
    • Wenn Sie den Client unter Linux in einem Verzeichnis außerhalb von Jazz-Installationsverzeichnis/client/eclipse starten möchten, müssen Sie jede Datei in Jazz-Installationsverzeichnis/client/eclipse/links/ so ändern, dass der absolute Pfad im genannten Verzeichnis eingeschlossen ist. Standardmäßig werden relative Pfade verwendet. So enthält zum Beispiel Jazz-Installationsverzeichnis/client/eclipse/links/build.link den Text "path=jazz/build". Wenn der Client im Verzeichnis '/home/username/teamconcert' installiert ist, bearbeiten Sie die Datei so, dass der Text nachher "path=/home/username/teamconcert/jazz/client/eclipse/build" lautet.