Die Jazz-Technologieplattform
basiert auf einer Client/Server-Architektur. Der
Jazz-Team-Server,
der normalerweise auf einer sicheren Maschine der Serverklasse ausgeführt wird, fungiert als Host für
eine Reihe von Services sowie für ein Repository. Ferne Clients kommunizieren mit dem
Jazz-Team-Server
über das Netz mit HTTP.
Ferne Clients
Ferne Clients können viele mögliche Formen haben. Eine typische Form
ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, Integrated Development Environment) wie Eclipse. Andere ferne
Clients, wie zum Beispiel Jazz-spezifische Befehlszeilentools oder Ant-Scripts, operieren ohne grafische
Oberfläche.
Jazz-Web-Clients greifen auf den Server direkt über einen Web-Browser zu, ohne dass dazu eine Jazz-Plattformsoftware auf ihrer Maschine installiert werden muss.
Abbildung 1. Jazz-Clients
Der Jazz-Team-Server
Jazz-Team-Server ist eine Java-basierte Webanwendung, die in einem beliebigen Java™ EE 1.4-konformen Anwendungsserver ausgeführt wird. In diesem
Release werden zwei verschiedene Anwendungsserver unterstützt: Apache Tomcat und
IBM® WebSphere Application Server.
Apache Tomcat ist ein quelloffener Servlet-Container, der auf Maschinen der Desktop-Klasse installiert
werden kann. IBM WebSphere Application Server
ist ein im Handel erhältliches Produkt, das Lösungen in verschiedenen Maßstäben anbietet.