RTCz: DB2-Datenbank konfigurieren

Konfiguration einer unterstützten DB2-Datenbank oder einer der im Produktpaket von DB2 Workgroup Server enthaltenen Datenbank für die Arbeit mit dem Jazz Team Server for System z.

Vorbereitungen
Anmerkung: Diese Anweisungen gelten nicht für die Komponenten, die unter z/OS installiert oder konfiguriert werden. Informationen zur Installation und Konfiguration unter z/OS finden Sie in Rational Team Concert for System z unter z/OS installieren.
Für diese Prozedur wird vorausgesetzt, dass die folgenden Vorbedingungen erfüllt sind. Lesen Sie die Dokumentation zu DB2 oder wenden Sie sich an einen DB2-Datenbankadministrator (DBA), wenn Sie Hilfe benötigen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um eine DB2-Datenbank zu konfigurieren:
  1. Erstellen Sie die Datenbank im DB2-Befehlsfenster. Durch die Beispielbefehle wird eine neue Datenbank mit der Bezeichnung JAZZ erstellt. Diese Befehle werden im DB2-Befehlsfenster ausgeführt. Das Befehlsfenster kann im Anwendungsstartmenü im Untermenüfenster der DB2-Befehlszeilentools geöffnet werden.
    • Unter Windows®:
      db2 create database JAZZ on c: using codeset UTF-8 territory en PAGESIZE 8192
    • Unter Linux oder Linux for System z:
      db2 create database JAZZ using codeset UTF-8 territory en PAGESIZE 8192
    Anmerkung: Damit der Unicode-Inhalt ordnungsgemäß verarbeitet wird, muss als Zeichensatz für die Datenbank die Codierung UTF-8 eingestellt werden. Da die Tabelle AUDITABLE_LINKS nicht in die Standardseitengröße von 4 K unter Windows passt, legen Sie für die Seitengröße mindestens einen Wert von 8 K fest.
    Tipp: Wenn die Datenbank nicht aktiv ist, starten Sie DB2 mit dem Befehl 'db2start'.
  2. Suchen Sie die Datei teamserver.properties im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jazz und benennen Sie sie in teamserver.derby.properties um.
  3. Suchen Sie die Datei teamserver.db2.properties im Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jazz und benennen Sie sie in teamserver.properties um.
  4. Geben Sie die Datenbank- und Verbindungsdetails in der Datei teamserver.properties an.

    Bei Verwendung der Standardverbindungsspezifikationen wird eine Verbindung zu einer DB2-Datenbank hergestellt, die auf 'localhost' an Port '50000' aktiv ist. Die Datenbank heißt JAZZ und sowohl für den Benutzernamen als auch für das Kennwort wird der Wert 'db2admin' verwendet. Wenn für die Konfiguration der Datenbank die Standardwerte verwendet wurden, ist die Datei 'teamserver.properties' wahrscheinlich schon ordnungsgemäß konfiguriert. Wenn dies nicht der Fall ist, ändern Sie die Informationen in der Datei so, dass Sie Ihrer Konfiguration entsprechen.

    1. Öffnen Sie die Datei teamserver.properties in einem Texteditor.
    2. Suchen Sie die folgenden Zeilen:
      com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
      com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
      com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
    3. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für DB2-Server und -Datenbank.
      Tipp: Führen Sie im DB2-Befehlsfenster den Befehl db2 get dbm cfg aus und suchen Sie anschließend die Zeile, in der SVCENAME mit der Angabe für den DB2-Portnamen oder die Portnummer enthalten ist. Wenn von diesem Befehl eine Nummer angegeben wird, verwenden Sie diese als Portnummer (im obigen Beispiel die Nummer 50000). Wenn vom Befehl ein nicht numerischer Name zurückgegeben wird, stellen Sie fest, welche Portnummer diesem Namen zugeordnet wurde und verwenden diese Portnummer. Unter Linux enthält die Datei /etc/services die Zuordnung der Portnamen zu den Portnummern, unter Windows sind diese Zuordnungen in der Datei c:\windows\system32\drivers\etc\services enthalten. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Datenbankadministrator oder ziehen die Dokumentation der Datenbank zu Rate.
    4. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für den DB2-Benutzernamen.
      Anmerkung: Der DB2-Benutzer muss über die Berechtigungen zum Erstellen von Tabellen und Tabellenbereichen sowie zum Ändern der Datenbankkonfiguration verfügen. DB2-Benutzer werden vom Betriebssystem erstellt.
    5. Geben Sie das Benutzerkennwort in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password an.
      Anmerkung: Ändern Sie nicht den Text 'password={password}' in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
    6. Ändern Sie bei Bedarf die Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.db2.content.tablespace.location in einen Pfad auf dem Jazz Team Server for System z, in dem die Haupttabellenbereiche erstellt werden können.
      Anmerkung: Wenn der Standardwert content_tablespace nicht geändert wird, wird der Tabellenbereich an der Datenbankspeicherposition erstellt. Wenn unter Windows ein neuer Pfad angegeben wird, muss er mithilfe von doppelten umgekehrten Schrägstrichen (Backslashes) versehen sein. Beispiel: com.ibm.team.repository.db.db2.content.tablespace.location=c:\\db2\\jazz\\content_tablespace
Ergebnisse

Sie haben die Konfiguration der Datenbank jetzt abgeschlossen. Fahren Sie mit Datenbanktabellen für Jazz Team Server for System z unter DB2 und Oracle erstellen fort.


Feedback

Waren die Informationen hilfreich? Sie können auf Jazz.net (Registrierung erforderlich) Feedback geben: Comment in the forums oder submit a bug