Zeigt die in einem Datenstrom gehaltenen Sperren auf.
Zweck
Zeigt alle Sperren an, die in einem Datenstrom gehalten werden.
Die Auflistung kann nach der Komponente oder dem Benutzer gefiltert werden
The listing can be filtered by component or user, and limited
to a maximum count.
Optionen und Argumente
- [ -s | --stream ] arg
- Der Datenstrom, der auf Sperren abefragt werden soll. Dies kann ein Aliasname,
eine UUID oder ein Datenstromname sein.
- [ -c | --component ] arg
- Die Komponente, die auf Sperren abefragt werden soll. Dies kann ein Aliasname,
eine UUID oder ein Komponentenname sein.
- [ -o | --owner ] arg
- Die Sperrenliste nach dem angegebenen Benutzer filtern. Es werden nur
die Sperren angezeigt, die von dem angegebenen Benutzer gehalten werden.
- [ -w | --wide ]
- Gibt an, dass die Ausgabe nicht gekürzt werden soll.
- [ -m | --maximum ] arg
- Die maximale Anzahl an Datensätzen für Sperren, die angezeigt werden soll.
- [ -P | --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository
- Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im benannten Repository. Wenn diese Option in der
Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -r | --repository-uri ] repository-uri
- Gibt das Repository an, in dem diese Aktion ausgeführt werden soll. Wenn Sie
Berechtigungsnachweise für das Repository mit dem Befehl scm login gespeichert haben,
können Sie den Kurznamen verwenden, den Sie für diese gespeicherten Berechtigungsnachweise angegeben haben.
- [ -u | --username ] benutzer-id_in_repository
- Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
Ausgabe
Es gibt fünf Spalten in der Ausgabe:
- In einer Spalte wird angegeben, ob der Pfad lokal oder fern ist. 'R' gibt den Pfad der Datei im Datenstrom an,
'L' gibt den Pfad zu dem Element an, an der die Datei auf die Platte geladen wurde, und
'U' gibt an, dass der Pfad unbekannt ist.
- Der Pfad zu dem Element (mit einem Aliasnamen oder einer UUID angezeigt).
- Die Benutzer-ID des Eigners der Sperre.
- Der Datenstrom, in dem die Sperre gehalten wird (mit einem Aliasnamen oder einer UUID angezeigt).
- Die Komponente, in der die Sperre gehalten wird (mit einem Aliasnamen oder einer UUID angezeigt).
Sie können die Anzeige des Aliasnamens/der UUID inaktivieren, indem Sie
im Befehl scm das Argument
-u bzw. -a verwenden.
Beispiele
Auflistung aller Sperren im Datenstrom
JUnit der Komponente
JUnit:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit
R (6729) ".classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) ".project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6726) "AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
Anmerkung: Der vollständige Pfad wird nicht angezeigt.
Zum Anzeigen des vollständigen Pfads muss der Befehl mit dem Argument
-v ausgeführt werden:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -v
R (6729) "/JUnit/.classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) "/JUnit/.project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6726) "/JUnit/src/junit/awtui/AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "/JUnit/src/junit/awtui/Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
Die Liste kann nach dem Eigner der Sperre gefiltert werden:
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -o bill
R (6729) ".classpath" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6730) ".project" bill (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
$ scm lock list -r m --stream JUnit --component JUnit -o markus
R (6726) "AboutDialog.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"
R (6728) "Logo.java" markus (6727) "JUnit" (6725) "JUnit"