Die Jazz-Build-Engine verarbeitet
Buildanforderungen. Sie starten die Build-Engine über eine Befehlszeile und stoppen sie über
die Konsole der Build-Engine.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Build-Engine zu starten und zu stoppen:
- Navigieren Sie in der Befehlszeile zum Verzeichnis 'installdir/buildsystem/buildengine/eclipse'
(wobei installdir das Installationsverzeichnis für das
Toolkit
für Buildsysteme ist).
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: jbe -repository repositoryURL -userId benutzername
–pass kennwort -engineId engine. Dabei gilt:
- repositoryURL ist die URL Ihres Repositorys. Beispiel: http://localhost:9080/jazz/.
- benutzername ist der Name eines Buildbenutzers.
- kennwort ist das Kennwort des Buildbenutzers.
- engine ist die Kennung der Build-Engine.
- Optional: -passwordFile kennwortdateipfad. Dabei ist
kennwortdateipfad der Pfad zu einer verschlüsselten Kennwortdatei, die mit dem Parameter
-createPasswordFile erstellt wurde.
- Optional: -sleepTime sekunden. Dabei gibt
sekunden das Ruheintervall für die Abfrage von Buildanforderungen an. Der Standardwert ist 30 Sekunden.
- Optional: -verbose.
Diese Option ermöglicht eine
detaillierte Protokollierung der Aktivitäten der Build-Engine.
- Zum Stoppen einer Build-Engine drücken Sie in der Konsole der Build-Engine die
Tastenkombination STRG+C.
- Optional: Zum Anzeigen aller Verwendungsoptionen der Build-Engine geben Sie den Befehl
jbe in die Befehlszeile ein.