Datenflussziele für Arbeitsbereich hinzufügen und entfernen

Jeder Arbeitsbereich besitzt ein oder mehrere Datenflussziele, die die Quellen und Ziele für eingehende und abgehende Änderungssets angeben. Sie können die Liste der Datenflussziele eines Arbeitsbereichs ändern und ein beliebiges dieser Datenflussziele als Standard festlegen.

Die meisten Repository-Arbeitsbereiche haben ein Standarddatenflussziel, das bei der Erstellung des Arbeitsbereichs definiert wurde. Bei diesem Datenflussziel handelt es sich meist um einen Datenstrom (um den Datenstrom, den Sie angegeben haben, als Sie bei der Erstellung des Arbeitsbereichs An Datenstrom übergeben ausgewählt haben, bzw. um den Datenstrom, aus dem Sie einen neuen Repository-Arbeitsbereich erstellt haben). Es kann jedoch auch ein anderer Arbeitsbereich sein. Wenn Sie Änderungssets aus anderen Quellen akzeptieren oder Änderungssets an andere Ziele übergeben wollen, können Sie über den Editor für Repository-Arbeitsbereich Datenflussziele nach Bedarf hinzufügen und entfernen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihrem Repository-Arbeitsbereich Datenflussziele hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie in der Ansicht Anstehende Änderungen oder Teamartefakte mit der rechten Maustaste auf Ihren Repository-Arbeitsbereich und klicken Sie auf Öffnen.
  2. Navigieren Sie zum Bereich Datenflussziele des Editors für Repository-Arbeitsbereich. Alle Datenflussziele des Arbeitsbereichs werden aufgelistet. Das Standarddatenflussziel wird durch die Zeichenfolge (Standardwert) gekennzeichnet. Das aktuelle Datenflussziel (das in der Regel das Standarddatenflussziel ist) wird durch die Zeichenfolge (aktuell) gekennzeichnet.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Datenflussziele. (Zum Entfernen eines Datenflussziels des Arbeitsbereichs wählen Sie es aus und klicken auf Entfernen.)
  4. Wählen Sie im Fenster Datenstrom oder Arbeitsbereich auswählen die Art von Datenflussziel aus, nach der zu suchen ist. Wenn das Datenflussziel, das Sie hinzufügen wollen, nicht angezeigt wird, können Sie eine Textzeichenfolge eingeben, die zur Suche nach einem Datenstrom oder Arbeitsbereich verwendet wird, dessen Name völlig oder teilweise mit der Textzeichenfolge übereinstimmt. Wenn Sie sich beim Namen des Datenstroms bzw. Arbeitsbereichs nicht sicher sind, jedoch den Namen des Eigners kennen, können Sie den Namen des Eigners eingeben, um eine Liste der diesem Eigner zugeordneten Datenströme oder Arbeitsbereiche anzuzeigen.
  5. Wählen Sie einen oder mehrere Einträge in der Liste Übereinstimmende Elemente aus und klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Datenflussziele hinzuzufügen.
  6. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.

Die neuen Datenflussziele werden dem Arbeitsbereich hinzugefügt. Wenn eine Komponente im Arbeitsbereich Änderungssets enthält, die in keinem der neuen Datenflussziele vorhanden sind, werden diese Änderungssets im Ordner Abgehend der Komponente angezeigt, wenn das Datenflussziel als aktuelles Datenflussziel festgelegt wird. Wenn eines der neuen Datenflussziele Änderungssets enthält, die nicht in einer Komponente im Arbeitsbereich vorhanden sind, werden diese Änderungssets im Ordner Eingehend der Komponente angezeigt, wenn das Datenflussziel als aktuelles Datenflussziel festgelegt wird.

Anmerkung: Standardmäßig werden alle Komponenten im Arbeitsbereich an das aktuelle Datenflussziel und aus dem aktuellen Datenflussziel übertragen. Sie können jedes der Datenflussziele bearbeiten, um anzugeben, dass nur eine Untergruppe der Komponenten in die Übertragungen zu und von diesem Ziel einzuschließen sind. Zur Bearbeitung eines Datenflussziels wählen Sie es aus und klicken auf Bearbeiten. Datenflussziele, die so bearbeitet wurden, dass sie einen vom Standard abweichenden Datenflussbereich angeben, werden durch die Zeichenfolge (bereichsorientiert) in der Liste Datenflussziele gekennzeichnet.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.