Rational Team Concert 2.0.0.2 - Editionen und Lizenzen

Rational Team Concert Version 2.0.0.2 ist in verschiedenen Editionen mit verschiedenen Lizenzierungen und Featurekonfigurationen verfügbar. Abhängig von der Edition, die zur Verwendung auf Ihrem Jazz-Team-Server lizenziert ist, stehen Ihnen unterschiedliche Features zur Verfügung. Darüber hinaus enthalten verschiedene Editionen unterschiedliche Anzahlen und Arten von Clientzugriffslizenzen (CAL - Client Access License).

In diesem Thema finden Sie Informationen zu:
Anmerkung: Weitere Informationen zu Rational Team Concert-Editionen und den jeweils in den Editionen enthaltenen Clientzugriffslizenzen finden Sie im Abschnitt 'Downloads' der Website 'jazz.net'.

Editionen

Tabelle 1. Editionen von Rational Team Concert Version 2.0.0.2
Feature Express-C Express Standard Enterprise
Maximale Anzahl der Entwickler/Mitwirkenden 10 / unbeschränkt 50 / unbeschränkt 250 / unbeschränkt Unbeschränkt / unbeschränkt
Unterstützte Datenbanken
Unterstützte Anwendungsserver
Unterstützte Eclipse and Microsoft Visual Studio-Clients
Flexible Planung: täglich, Iteration, Release Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Quellcodeverwaltung Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Buildverwaltung Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Arbeitselementüberwachung Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Anpassbarer Prozess Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Subversionsintegration Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Auf Aufgabenbereichen basierende Prozessberechtigungen Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Zugriffssteuerung auf Prozessebene Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
LDAP-Authentifizierung Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Dashboards Eingeschränkte Unterstützung2 Eingeschränkte Unterstützung2 Enthalten Enthalten
Projektübergreifende Dashboards Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Repository-übergreifende Dashboards Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Anpassungsfähige Arbeitselementattribute und Darstellungen Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
ClearCase Importer Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
ClearQuest-Importprogramm Enthalten Enthalten Enthalten Enthalten
Anpassungsfähige Arbeitselementabläufe Nicht enthalten Enthalten Enthalten
Planungsrisikobewertung Enthalten Enthalten
Berichte Enthalten Enthalten
Prozessberechtigungen auf der Basis von Aufgabenbereichen Enthalten Enthalten
ClearCase Synchronizer Enthalten Enthalten
ClearCase Bridge Enthalten Enthalten
ClearQuest-Connector Enthalten Enthalten
ClearQuest-Datensatz und Jazz-Arbeitselementbrücke Enthalten Enthalten
LDAP-Import Enthalten Enthalten
Floating-Lizenzen verfügbar Enthalten Enthalten
Hohe Verfügbarkeit Nicht enthalten Enthalten

Clientzugriffslizenzen

Die Zahl und die Typen von Clientzugriffslizenzen werden durch den Jazz-Team-Server in Ihrer Edition von Rational Team Concert definiert.

Tabelle 2. Clientzugriffslizenzen
Clientzugriffslizenz Beschreibung
Keine Clientzugriffslizenz
  • Lesezugriff auf alle Funktionen
Kontributor
  • Kontributor hat Lesezugriff auf alle Funktionen
  • Kontributor kann Arbeitselemente erstellen und ändern, sofern er nicht anderweitig durch Prozessberechtigungen eingeschränkt wird
  • Kontributor kann Pläne erstellen und ändern
  • Kontributor kann Arbeitselementabfragen erstellen und speichern
  • Kontributor kann Dashboards erstellen und ändern
  • Kontributor kann das Arbeitselement und Planungsteile des Prozesses anpassen
  • Kontributor kann Berichte, die von anderen Benutzern erstellt wurden, anzeigen, jedoch keine Berichte erstellen oder ändern
  • Kontributorclientzugriffslizenzen werden nicht zur Serverbenutzerbegrenzung hinzugezählt (Sie können Kontributorclientzugriffslizenzen hinzufügen, auch wenn die Serverbenutzerbegrenzung bereits erreicht ist)
Entwickler
  • Entwickler hat Lesezugriff auf sämtliche Funktionalität.
  • Entwickler hat Schreibzugriff auf sämtliche Funktionalität, sofern er nicht anderweitig durch Prozessberechtigungen eingeschränkt wird.
  • Die Gesamtzahl aller Benutzer mit einer Entwicklerclientzugriffslizenz darf die Begrenzung für Serverbenutzer nicht überschreiten.
    Anmerkung: Floating-Clientzugriffslizenzen für Entwickler zählen im Hinblick auf die Serverbenutzerbegrenzung nur, wenn eine Benutzeraktion stattfinde, die den Lizenzschlüssel erfordert. Im Unterschied zu permanenten Clientzugriffslizenzen für Kontributoren werden Floating-Clientzugriffslizenzen für Entwickler nicht gezählt, wenn sie zugewiesen werden.
Buildsystem
  • Die Clientzugriffslizenz für das Buildsystem ist nur dafür vorgesehen, einer Benutzer-ID, die von einem Buildsystem verwendet wird, zugewiesen zu werden. Dadurch erhalten Einheiten im Buildsystem Lesezugriff auf sämtliche Funktionalität und Schreibzugriff auf sämtliche Funktionalität, sofern sie nicht anderweitig durch Prozessberechtigungen eingeschränkt werden.
  • Benutzer-IDs für das Buildsystem werden nicht der Serverbenutzerbegrenzung hinzugezählt.
ClearCase-Connector
  • Nur Standard Edition und Enterprise Edition
  • Die ClearCase-Connector-Clientzugriffslizenz ist nur dafür vorgesehen, dem Account eines Synchronisationsprozesses zugeordnet zu werden (d. h. dem Account, der von einer Build-Engine verwendet wird, die einen synchronisierten ClearCase-Datenstrom erstellt und synchronisiert). Weitere Informationen finden Sie in ../../com.ibm.team.connector.scm.cc.doc/topics/t_sync_builder_ccsync.html. Die Funktionen sind auf diejenigen eingeschränkt, die vom ClearCase-Connector benötigt werden.
  • Diese Benutzer-IDs werden nicht der Serverbenutzerbegrenzung hinzugezählt.
ClearQuest-Connector
  • Nur Standard Edition und Enterprise Edition
  • Die ClearQuest-Connector-Clientzugriffslizenz ist nur dafür vorgesehen, einer Einzelbenutzer-ID zugewiesen zu werden, die vom ClearQuest-Connector verwendet wird. Die Funktionen sind auf diejenigen eingeschränkt, die vom ClearQuest-Connector benötigt werden.
  • Diese Benutzer-IDs werden nicht der Serverbenutzerbegrenzung hinzugezählt.

Floating-Clientzugriffslizenzen

Eine Floating-Clientzugriffslizenz (Floating CAL) kann von mehreren Benutzer gemeinsam genutzt werden. Wenn beispielsweise zwei Benutzer den Jazz-Team-Server nur gelegentlich, d. h. ein- oder zweimal pro Tag, zum Aktualisieren von Arbeitselementen verwenden, können diese Benutzer eine Floating-Clientzugriffslizenz gemeinsam nutzen, anstatt zwei separate permanente Clientzugriffslizenzen zu erwerben. Ein einzelner Server kann die Erwerbszahlen und die Verwendung von Clientzugriffslizenzen verwalten und überwachen sowie Clientzugriffslizenzen an mehr als einen Jazz-Team-Server verteilen.

Anmerkung: Floating-Lizenzen werden nur von der Standard Edition und der Enterprise Edition unterstützt.

Ein Benutzer, dem eine Floating-Clientzugriffslizenz zugewiesen wird, kann die unterstützten Funktionen der Clientzugriffslizenz nur nutzen, wenn eine Kopie einer Clientzugriffslizenz verfügbar ist. Wenn zum Beispiel ein Serveradministrator drei Floating-Clientzugriffslizenzen für Kontributoren erwirbt und sie fünf Benutzern zuordnet, können nur drei Benutzer gleichzeitig die Clientzugriffslizenzen nutzen. Die Nutzung einer Clientzugriffslizenz beginnt, wenn ein Benutzer die erste Serveroperation ausführt, für die die Clientzugriffslizenz erforderlich ist. Ein Benutzer behält die Clientzugriffslizenz bis zwei Stunden nach der letzten Serveroperation. Wenn ein Benutzer eine Clientzugriffslizenz um 09:00 Uhr übernimmt und bis 09:24 Uhr Arbeitselemente bearbeitet, behält der Benutzer die Clientzugriffslizenz bis 11:24 Uhr.

Sie können die Verwaltung und Verfolgung der Verwendung von Floating-Clientzugriffslizenzen vereinfachen, indem Sie nur einen Server zur Verteilung aller Floating-Clientzugriffslizenzen in einer Umgebung mit mehreren Jazz-Team-Servern einsetzen. Wählen Sie einen Server aus, der die Floating-Clientzugriffslizenzen enthalten kann, wie zum Beispiel einen vorhandenen Server, der als Jazz-Team-Server und als Server für Floating-Clientzugriffslizenzen ausgeführt wird. Nach der Installation von Floating-Clientzugriffslizenzen auf einem Server können Sie über die Webbenutzerschnittstelle für Verwaltung andere Server so konfigurieren, dass sie auf den Server für die Floating-Clientzugriffslizenzen verweisen. Anschließend können diese Server die Floating-Clientzugriffslizenzen zuweisen und verwenden.

Anmerkung: Der Server für Floating-Lizenzen unterstützt nur HTTP-Verbindungen, keine HTTPS-Verbindungen (sichere Verbindungen).

Beachten Sie bei der Entscheidung, ob ein neuer Server nur zur Verwaltung von Floating-Clientzugriffslizenzen installiert oder ein vorhandener Jazz-Team-Server als Server für Clientzugriffslizenzen wiederverwendet werden soll, die folgenden Gesichtspunkte:

1 Derby-Benutzerbegrenzung: Bei Verwendung einer Derby-Datenbank zum Speichern des Repositorys gilt eine Begrenzung auf 10 Benutzer. Diese Begrenzung gilt für alle Editionen, auch für die Editionen Express, Standard und Enterprise.
2 Eingeschränkte Unterstützung von Dashboards in den Editionen Express-C und Express: In den Editionen Express-C und Express ist in jedem Projektbereich nur ein einzelnes Dashboard mit einer einzelnen Dashboardregisterkarte enthalten. Für einzelne Benutzer oder Teams sind keine Dashboards verfügbar.

Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.