Zeigt das Protokoll einer Datei oder Komponente an.
Zweck
Der scm-Unterbefehl history zeigt
das Änderungsprotokoll der angegebenen Datei oder Komponente an.
Übersicht
- Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Befehl scm history auszuführen, nachdem Sie den Befehl
scm login zur Erstellung gespeicherter Berechtigungsnachweise verwendet haben:
scm history { [ -d | --dir ] pfad_des_arbeitsbereichs [ -v | --verbose ] [ -c | --component ] [ -m | --maxresults ] } selektor
- Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Befehl scm history unter Angabe von Berechtigungsnachweisen
in der Befehlszeile auszuführen:
scm history { [ -u | --username ] benutzer-id_in_repository [ -P | --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository [ -d | --dir ] pfad_des_arbeitsbereichs [ -v | --verbose ] [ -c | --component ] [ -m | --maxresults ] } selektor
Optionen und Argumente
- [ -c | --component ]
- Gibt an, dass selektor eine Komponente bezeichnet.
- [ -d | --dir ] pfad_des_arbeitsbereichs
- Der Pfadname eines lokalen Arbeitsbereichs, der durch den Befehl
scm load oder scm share erstellt wurde. Dieser Unterbefehl wird
mit dem aktuellen Arbeitsverzeichnis als Wert für pfad_für_arbeitsbereich ausgeführt. Sie können diese Option übergehen, wenn sich das aktuelle Arbeitsverzeichnis in einem lokalen
Arbeitsbereich befindet.
- [ -m | --maxresults ]
- Gibt die maximale Anzahl von anzuzeigenden Protokolleinträgen an. Der Standardwert ist 100. Bei 0 erfolgt
ein unbegrenzter Abruf.
- [ -P | --password ] kennwort_für_benutzer-id_in_repository
- Das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID im benannten Repository. Wenn diese Option in der
Befehlszeile nicht angegeben wird, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -u | --username ] benutzer-id_in_repository
- Gibt eine Benutzer-ID an, die in dem genannten Repository vorhanden ist. Wenn Sie eine Repository-URI oder einen Kurznamen angegeben haben, für den Sie Berechtigungsnachweise
mithilfe des Befehls scm login gespeichert haben, wird diese Option ignoriert.
- [ -v | --verbose ]
- Stellt zusätzliche Informationsnachrichten während der Operation bereit.
- selektor
- Der Pfadname einer Datei oder bei Verwendung der Option -c der Name, der Aliasname
oder die UUID einer Komponente.
Beispiele
Sie rufen im lokalen Arbeitsbereich das Protokoll der Datei
'
com.example.hellojazz.rcp.ui\src\ com\example\hellojazz\rcp\ui\actions\HelloJazzAction.java' ab.
Dabei begrenzen Sie die Ausgabe auf die drei letzten Änderungen:
C:\local-workspaces\HelloJazz>scm history -m 3 com.example.hellojazz.rcp.ui\src\com\example\hellojazz\rcp\ui\actions\HelloJazzAction.java
(1107) $ <Kein Kommentar>
(1106) $ 57286 "Pseudo-Repository-Fehler beim Akzeptieren einer Teameinladung" - "Nachricht "falscher URI" korrigieren"
(1105) $ <Kein Kommentar>
Vor diesem Punkt kann es weitere Protokolleinträge geben.