Der Assistent für die Konfiguration des ClearQuest-Connectors aktualisiert die Datei cqconnector.properties auf der Basis der Optionen, die Sie im Assistenten auswählen. Wenn Sie vorhaben, den ClearQuest-Connector auf demselben Computer auszuführen, auf dem Sie den Assistenten ausführen, ist die Bearbeitung der Datei cqconnector.properties nicht erforderlich. Wenn Sie vorhaben, den ClearQuest-Connector auf einem anderen Computer zu implementieren, beispielsweise auf einem Linux®-Computer, kopieren Sie die Datei cqconnector.properties auf diesen Computer und bearbeiten die Datei anschließend so, dass die in den Parametern angegebenen Computerpfadnamen korrekt sind.
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| com.ibm.rational.interop.pollingPeriod | Das Überwachungsintervall, das steuert, wie häufig das ClearQuest-Gateway die ClearQuest-Benutzerdatenbank nach Änderungen abfragt. Das Standardüberwachungsintervall beträgt 60 Sekunden. |
| com.ibm.team.uris | Der URI (Uniform Resource Identifier) für den Jazz-Server. Der Standard-URI ist https://cqconnector:cqconnector@localhost:9443/jazz. Bei Angabe mehrerer Jazz-Server trennen Sie die Einträge durch Semikola voneinander. Sie müssen entweder einen Jazz-Benutzer mit dem Namen 'cqconnector' erstellen oder den Namen 'cqconnector' durch den Namen eines anderen Jazz-Benutzers ersetzen. Der Jazz-Benutzer ('cqconnector' oder ein anderer) muss über eine Jazz ClearQuest Connector- oder Developer-Lizenz verfügen. Wenn Sie 'cqconnector' als Benutzer-ID verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Kennwort vom Standardwert 'cqconnector' in einen anderen Wert geändert wird. |
| cq.dbSetDbName | Das ClearQuest-Schemarepository und die Benutzerdatenbank. Das Standardschemarepository heißt 'sample_schema_repo'. Die Standardbenutzerdatenbank hat den Namen SAMPL. Das Format ist name-der-verbindung-für-schemarepository/benutzerdatenbankname. |
| cq.orderedProperties.datensatztyp | Eine durch Kommas getrennte Liste von Feldern, die die Reihenfolge angibt, in
der der ClearQuest-Connector
die Werte dieser Felder während der abgehenden Synchronisationsoperationen festlegen soll.
Sie können den Parameter für jeden Datensatztyp definieren, der eine Synchronisationsregel
hat. Felder, die Sie in der Liste nicht angeben, werden nach denen in der Liste verarbeitet. Sie müssen
die Reihenfolge möglicherweise angeben, wenn Ihre
ClearQuest-Datensatztypen Hooks enthalten, die Abhängigkeiten
zwischen Feldern festlegen. Eine andere Methode zur Angabe der Reihenfolge ist die Verwendung der Eigenschaft Webabhängige Felder für Felder in der Formulardefinition in ClearQuest Designer. Wenn Sie sowohl die Eigenschaft 'Webabhängige Felder' als auch den Parameter 'cq.orderedProperties' angeben, verwendet der ClearQuest-Connector die Reihenfolge, die durch den Parameter 'cq.orderedProperties' angegeben wird. |
| cq.password | Das Kennwort für die Anmeldung an der ClearQuest-Benutzerdatenbank. Das ClearQuest-Gateway und das Importtool verwenden dieses Kennwort und den Benutzernamen, den Sie im Parameter 'cq.userId' angeben, für die Anmeldung an der ClearQuest-Benutzerdatenbank und zum Abrufen von Datensätzen, die Sie in ein Jazz-Repository importieren wollen. Der Standardwert ist 'cqconnector'. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kennwort vom Standardwert in einen anderen Wert ändern. |
| cq.userId | Der Benutzername zur Anmeldung an der ClearQuest-Benutzerdatenbank. Das ClearQuest-Gateway und das Importtool verwenden diesen Benutzernamen und das Kennwort, das Sie im Parameter 'cq.password' angeben, für die Anmeldung an der ClearQuest-Benutzerdatenbank und zum Abrufen von Datensätzen, die Sie in ein Jazz-Repository importieren wollen. Der Standardwert ist 'cqconnector'. Dieser Benutzer muss über die SQL-Editorberechtigung verfügen. |
| cq.queryTreeRoot | Der vollständige Pfadname des Stammordners, der den bzw. die projektbereichsspezifischen Ordner mit
Abfragen enthält, die Sie zum Filtern der Datensätze verwenden, die mit
Rational Team Concert-Elementen
synchronisiert werden sollen.
Sie können eine Abfrage für jeden zu synchronisierenden Datensatztyp pro Projektbereich angeben. Sie müssen die Abfragen
so schreiben, dass sie nicht einen ClearQuest-Datensatz
zur Synchronisation mit mehreren Projektbereichen auf demselben
Jazz-Team-Server auswählen. Der Stammordner kann sich auf einer beliebigen Ebene der Ordnerhierarchie unter 'Öffentliche Abfragen' oder 'Persönliche Abfragen' befinden, jedoch muss die Hierarchie wie folgt aussehen: stammordner/ordner-mit-projektbereichsnamen. Abfragen müssen direkt in den Projektbereichsordnern gespeichert werden. Sie können mehrere Projektbereichsordner haben. Der Name der einzelnen Projektbereichsordner muss mit dem entsprechenden Projektbereichsnamen im Jazz-Repository übereinstimmen. Sie müssen einen Wert für diesen Parameter angeben. Der Stammabfrageordner, den Sie angeben, muss vorhanden sein und muss einen Ordner für jeden Projektbereich enthalten, mit dem Sie Datensätze und Arbeitselemente synchronisieren möchten. Wenn ein Projektbereichsordner keine Abfrage für einen Datensatztyp enthält, der eine Synchronisationsregel hat, versucht der ClearQuest-Connector, alle Datensätze dieses Datensatztyps zu synchronisieren. |
Gehen Sie wie folgt vor, um die Parameter zu ändern:
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.