UML-Modelle (Unified Modeling Language) stellen eine Sammlung von
UML-Elementen, -Diagrammen und -Daten (z. B. Informationen zu Beziehungen und
Anforderungen) dar, die ein reales System beschreiben. Softwarearchitekten verwenden
UML zum Erstellen von Modellen, die die quantifizierbaren Merkmale eines Systems, wie
z. B. die Systemstruktur, das Systemverhalten, die Systemeinschränkungen und
die Systemabhängigkeiten,
beschreiben. Die Bausteine eines UML-Modells werden als Modellelemente bezeichnet. Die
Modellelemente stehen für
reale Objekte, Actors
(z. B. Prozesse oder
Benutzer, die mit dem System interagieren) oder Systeme.
Dieses Lernprogramm ist für Benutzer ohne Vorkenntnisse bzw. mit
geringen Vorkenntnissen im Umgang mit den
IBM
Rational-Modellierungstools
konzipiert.
Lernprogramm ansehen
Lernziele
In diesem Lernprogramm werden die
Unterschiede zwischen UML-Modellen und UML-Diagrammen erläutert. Folgende Tasks
werden vorgestellt:
- UML-Modelle erstellen
- UML-Diagramme erstellen
- Modellelemente über die Sicht 'Projektexplorer' erstellen
- Diagrammelemente mit Diagrammeditor und Palette erstellen
- In der Sicht 'Projektexplorer' navigieren
Erforderliche Zeit
3 Minuten und 6 Sekunden