Page title:IBM Rational-Modellierungsprodukte verwenden

Caption text:Die IBM Rational-Modellierungsprodukte sind integrierte Design- und Entwicklungstools zur Erstellung von Anwendungen und Services mit einer soliden Architektur mit Hilfe von modellgetriebener Entwicklung. Diese Produkte sind überaus flexibel und können umfassend an die Bedürfnisse verschiedenster Softwareentwicklungsprozesse angepasst werden. Je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Projekt befindet und ob Ihre Organisation ein streng reglementiertes oder ein flexibleres Entwicklungsverfahren verfolgt, können Sie verschiedene Modelltypen und Workflows verwenden.

Page text:


Tour editable text

Page title:Workflows für IBM Rational-Modellierungsprodukte

Caption text: Sie können Code visuell in UML-notierten Diagrammen erstellen und bearbeiten, um das Domänenmodell eines Systems besser zu verstehen, kleine konzeptionelle UML-Modelle verwenden, um die Ausgangsstruktur eines Systems zu skizzieren, oder konzeptionelle UML-Modelle mit reichhaltiger Semantik dazu nutzen, eine Anwendung vollständig zu modellieren. Vollständige UML-Semantikmodelle können die Basis für Ihre Anwendung bilden und jederzeit während des Entwicklungsprozesses in Code umgesetzt werden, um den Entwurf mit Anwendungscode auszustatten oder abzugleichen. In dieser Tour wird eines der zahlreichen Verfahren beschrieben, die Sie bei der Arbeit mit Modellen und Code mit IBM Rational-Modellierungsprodukten anwenden können.

Page text: Für unterschiedliche Projekte, Phasen und Kulturen sind oft unterschiedliche Workflows erforderlich. Für die Analyse und das Design der Software können Sie einfache oder komplexe konzeptionelle UML-Modelle mit umfangreicher Semantik verwenden. Bei der Erstellung können Sie UML-notierte Diagramme verwenden, um den Code zu verstehen und zu bearbeiten.


Tour editable text

Page title:Konkretes Modell für Codeentwicklung verwenden

Caption text:Sie können mit den IBM Rational-Modellierungsprodukten ein Codemodell für Sprachen wie Java und C++ erstellen, indem Sie den Code in Diagrammen, die eine UML sehr ähnliche Notation verwenden, darstellen und visuell bearbeiten. Sie können mit Hilfe dieser Diagramme neue Codeelemente wie Klassen, Felder und Methoden hinzufügen oder vorhandene Elemente in Diagramme ziehen. Sie können Tools wie Themendiagramme, Anzeigediagramme und Ablaufdiagramme für statische Methoden verwenden, um Ihr System besser darzustellen und zu verstehen.

Page text:


Tour editable text

Page title:Konzeptionelle Modelle steuern die Entwicklung

Caption text:Bei diesem Workflow verändert sich das UML-Model kontinuierlich während des gesamten Entwicklungsprozesses. Die Architekten und Entwickler modellieren die strukturellen Aspekte eines Systems und setzen das Modell dann in Code um. Die Entwickler schreiben den Funktionscode in der angegebenen Struktur, so dass alle von den Architekten verlangten strukturellen Änderungen in die Strukturspezifikation eingebunden werden können. Dieser Workflow unterstützt Round-Trip-Engineering beim Entwicklungsprozess. Die Struktur einer Anwendung wird in dem konzeptionellen Modell definiert und anschließend in ein Domänenmodell umgesetzt, damit die Entwickler den Anwendungscode schreiben können.

Page text:


Tour editable text

Page title:Domänenmodell erstellen

Caption text:Nachdem ein Architekt mit UML ein detailliertes Modell auf Klassenebene erstellt hat, kann er die Umsetzungen direkt auf das Modell anwenden, um die Basis bzw. häufig den eigentlichen Kompilierungscode einer Implementierung zu generieren. Die Ausgabe der Umsetzung wird als Domänenmodell bezeichnet. Anschließend entwickelt der Entwickler die Implementierung innerhalb der strukturellen Richtlinien des Domänenmodells, indem er den Code visuell bearbeitet oder den Codeeditor verwendet.

Page text:


Tour editable text

Page title:Das UML-Modell als lebendige Entität

Caption text:Wenn die Struktur des Domänenmodells geändert werden muss oder ein Entwickler ein Problem mit dem übergeordneten Design des Systems hat, kann der Architekt die Designänderung prüfen und die Änderung direkt im UML-Modell implementieren. Das UML-Modell kann als lebendige Entität betrachtet werden, da es sich während des Entwicklungsprozesses kontinuierlich weiterentwickelt. Bei jeder Änderung des UML-Modells wird die Umsetzung erneut auf das UML-Modell angewendet, und das vorhandene Domänenmodell wird überschrieben, während die Arbeit des Entwicklers erhalten bleibt.

Page text:Das Modell als lebendige Entität:


Tour editable text

Page title:Vorteile dieses Verfahrens

Caption text:Dieser Workflow ist für Organisationen von Vorteil, in denen Design zur Steuerung der Architektur genutzt wird und in denen Schnittstellen von Architekten sehr stark spezifiziert sind und wie Verträge behandelt werden, deren strikte Einhaltung von den Entwicklern erwartet wird. Im Allgemeinen müssen hochwertige, modellgetriebene Architekturumsetzungen und Muster angewendet werden, um den gewünschte Code zu generieren.

Page text:Vorteile dieses Verfahrens: