Page title:IBM Rational-Modellierungsprodukte verwenden

Caption text:Die IBM Rational-Modellierungsprodukte sind integrierte Design- und Entwicklungstools zur Erstellung von Anwendungen und Services mit einer soliden Architektur mit Hilfe von modellgetriebener Entwicklung. Diese Produkte sind überaus flexibel und können umfassend an die Bedürfnisse verschiedenster Softwareentwicklungsprozesse angepasst werden. Je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Projekt befindet und ob Ihre Organisation ein streng reglementiertes oder ein flexibleres Entwicklungsverfahren verfolgt, können Sie verschiedene Modelltypen und Workflows verwenden.

Page text:


Tour editable text

Page title:Workflows für IBM Rational-Modellierungsprodukte

Caption text: Sie können Code visuell in UML-notierten Diagrammen erstellen und bearbeiten, um das Domänenmodell eines Systems besser zu verstehen, kleine konzeptionelle UML-Modelle verwenden, um die Ausgangsstruktur eines Systems zu skizzieren, oder konzeptionelle UML-Modelle mit reichhaltiger Semantik dazu nutzen, eine Anwendung vollständig zu modellieren. Vollständige UML-Semantikmodelle können die Basis für Ihre Anwendung bilden und jederzeit während des Entwicklungsprozesses in Code umgesetzt werden, um den Entwurf mit Anwendungscode auszustatten oder abzugleichen. In dieser Tour wird eines der zahlreichen Verfahren beschrieben, die Sie bei der Arbeit mit Modellen und Code mit IBM Rational-Modellierungsprodukten anwenden können.

Page text: Für unterschiedliche Projekte, Phasen und Kulturen sind oft unterschiedliche Workflows erforderlich. Für die Analyse und das Design der Software können Sie einfache oder komplexe konzeptionelle UML-Modelle mit umfangreicher Semantik verwenden. Bei der Erstellung können Sie UML-notierte Diagramme verwenden, um den Code zu verstehen und zu bearbeiten.


Tour editable text

Page title:Konzeptionelles Modell startet konkretes Codemodell

Caption text:In dieser Tour wird gezeigt, wie Sie mit den IBM Rational-Modellierungsprodukten umfangreiche konzeptionelle Modelle mit UML erstellen. Sie können einige Aspekte der Modelldefinition mit Hilfe von modellbasierten Automatisierungen wie Mustern und Umsetzungen automatisieren und anschließend mit weiteren Umsetzungen Code generieren. Nachdem Sie den gewünschten Wert aus der konzeptionellen Modellierung abgeleitet haben, können Sie die konzeptionellen Modelle löschen und die Entwicklung mit dem Abschnitt 'Konkretes Modell steuert Entwicklung' fortsetzen, in dem die laufende visuelle Bearbeitung des konkreten Modells beschrieben wird.

Page text:


Tour editable text

Page title:Konkretes Modell für Codeentwicklung verwenden

Caption text:Sie können mit den IBM Rational-Modellierungsprodukten ein Codemodell für Sprachen wie Java und C++ erstellen, indem Sie den Code in Diagrammen, die eine UML sehr ähnliche Notation verwenden, darstellen und visuell bearbeiten. Sie können mit Hilfe dieser Diagramme neue Codeelemente wie Klassen, Felder und Methoden hinzufügen oder vorhandene Elemente in Diagramme ziehen. Sie können Tools wie Themendiagramme, Anzeigediagramme und Ablaufdiagramme für statische Methoden verwenden, um Ihr System besser darzustellen und zu verstehen.

Page text:


Tour editable text

Page title:Domänenmodell über das UML-Modell erstellen

Caption text:Nachdem Sie mit UML ein detailliertes Modell auf Klassenebene erstellt haben, können Sie die Umsetzungen direkt auf das Modell anwenden, um die Struktur bzw. häufig den eigentlichen Kompilierungscode Ihrer Implementierung zu generieren. Das detaillierte UML-Modell, das Sie früher in dem Entwicklungsprozess erstellt haben, wird der Einstiegspunkt für das Domänenmodell, das bei der Ausführung der Umsetzungen generiert wird. Die IBM Rational-Modellierungsprodukte enthalten eine Steuerkomponente für Umsetzungen, eine Gruppe von Umsetzungs-Authoring-Tools, einige Beispielumsetzungen mit bereitgestelltem Quellcode sowie eine Bibliothek mit vordefinierten Umsetzungen wie UML-in-Java, UML-in-C++ und UML-in-CORBA IDL.

Page text:


Tour editable text

Page title:Domänenmodell mit dem Bildschirmmaskeneditor bearbeiten

Caption text:Nach der Ausführung der Umsetzungen und der Erstellung des Domänenmodells können Sie die Implementierung der Anwendung mit Hilfe der von Ihnen bevorzugten Codeeditoren und Assistenten sowie der Klassen- und Ablaufdiagramme des UML-Bildschirmmaskeneditors abschließen. Das konzeptionelle UML-Modell, das im vorigen Schritt erstellt wurde, kann im Verlauf der Implementierung vernachlässigt werden. Die gesamte weitere Entwicklung erfolgt ausschließlich auf dem Domänenmodell, an dem die Entwickler weiterarbeiten.

Page text:


Tour editable text

Page title:Vorteile dieses Verfahrens

Caption text:Modelle sind hilfsreiche Tools für den Gedankenaustausch und die schnelle Prototyperstellung und erleichtern Neulingen das Verständnis eines Systems. Da konzeptionelle Modelle viele Sichten eines Systems darstellen können, beispielsweise Anwendungsfälle, den Aktivitäts- und Informationsfluss sowie die Exemplarmodellierung, tragen sie dazu bei, dass Anforderungen und Lösungsvorschläge richtig verstanden werden. Konzeptionelle Modelle können auch die präzise Schätzung von Projekten erleichtern. Mit Hilfe von Umsetzungen, die Code generieren, können Sie einen bedeutenden Anteil an manueller Codierung bei der ersten Iteration eines Projekts vermeiden.

Page text:Hauptvorteile dieses Verfahrens:


Tour editable text

Page title:Anwendungsmöglichkeiten für dieses Verfahren

Caption text:Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie glauben, dass durch konzeptionelle Modelle in einem frühen Stadium das Projektrisiko verringert und die Wertschöpfung durch eine verbesserte Entwicklung erhöht wird, die Pflege von konzeptionellen Modellen in einem iterativen Entwicklungsprozess jedoch nicht erforderlich ist. Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Ihr Prozess mit der "Wasserfallmethode" der Softwareentwicklung konform ist.

Page text:Anwendungsmöglichkeiten für dieses Verfahren: