Page title:Einführung in C#-Umsetzungen

Caption text:Die UML-Modellierungstools von Rational geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Entwicklungsprojekte in der Microsoft Visual Studio-IDE intensiv zu bearbeiten.

Page text:Herzlich willkommen. Diese Tour gibt Ihnen eine Übersicht für die in IBM Rational Modeling Extension for Microsoft .NET vorhandenen Tools und Features zur C#-Modellierung und -Umsetzung. Die Erstellung und Verwendung von C#-Umsetzungen fördert bewährte Verfahren bei der Konzeption, Dokumentation und Erstellung von C#-Code und vereinfacht damit die Softwareentwicklung.


Tour editable text

Page title:.NET-Lösungen importieren

Caption text:Importieren Sie mit dem Importassistenten für .NET-Lösungen die Visual Studio-Lösung, die als Ziel für generierten Code dienen soll. Der Assistent enthält Optionen für den Import von vorhandenen Projekten, Code und referenzierten Assemblierungen. Bei Fragen zu den verfügbaren Optionen bietet Ihnen die Kontexthilfe Unterstützung. Nach dem Import der .NET-Lösung können Sie die Elemente der importierten Lösung in einer Reihe schreibgeschützter Diagramme darstellen, um das aktuelle System zu analysieren und zu dokumentieren.

Page text:Schaffen Sie eine starke Integration in Microsoft Visual Studio, indem Sie eine aus C#-Projekten bestehende .NET-Lösung importieren. Diese importierte Lösung bietet eine Sicht von Ihrem Eclipse-Arbeitsbereich auf Ihren C#-Quellcode und die referenzierten CTS-Elemente (CTS = Common Type System) und dient als Ziel für den C#-Code, den Sie über Ihre UML-Modellierungsprojekte generieren.


Tour editable text

Page title:Zusammenfassung

Caption text:Führen Sie die gesamte C#-Modellierung über die .NET-Perspektive aus, die eine Auswahl von Fenstern und Tools umfasst, die für die .NET-Modellierung angepasst wurden. Sie entwerfen Ihre Anwendungen mit Hilfe von konzeptionellen UML-Modellen und können bei einem gemischten Modellierungsverfahren schreibgeschützte visualisierte Codeelemente einbinden. Die modellgetriebene Entwicklung geht über die traditionelle Modellierung hinaus. Sie nutzt Modelle nicht nur als Skizzen oder Entwürfe eines Systems, sondern als Spezifikationen, auf deren Grundlage entsprechende Implementierungen teilweise oder vollständig generiert werden können. Bei der modellgetriebenen Entwicklung wird eine Implementierung nicht manuell, sondern in weiten Teilen automatisch generiert. Dies erhöht die Wiederverwendbarkeit und Konsistenz und verringert die Anzahl der Fehler in der Codebasis.

Page text:Vorteile beim Einsatz der Modellierungs- und Umsetzungsfeatures von .NET:


Tour editable text

Page title:UML-Modellierungsprojekte erstellen

Caption text:Ein UML-Modellierungsprojekt wird erstellt, das Modell wird im Projektexplorer ausgewählt, und anschließend wird das C#-Profil auf das Modell angewendet. Nachdem Sie den Entwurf Ihrer Anwendung in UML-Modellen erfasst haben, können Sie mit Microsoft Visual Studio eine UML-in-C#-Umsetzung ausführen, um C#-Code für die weitere Entwicklung zu generieren.

Page text:Erstellen Sie ein UML-Modellierungsprojekt, in dem Ihre konzeptionellen Modelle, die Umsetzungskonfigurationsdateien und andere Projektelemente enthalten sein sollen. Sie haben die Möglichkeit, das C#-Profil auf Ihr Modell anzuwenden, um C#-Stereotype bereitzustellen, mit deren Hilfe Sie Codemodelle entwickeln können.


Tour editable text

Page title:C#-Umsetzungskonfigurationen erstellen

Caption text:In dem Modellierungsprojekt wird ein Ordner namens 'Umsetzungen' erstellt. In dem Ordner wird eine neue C#-Umsetzung erstellt, wenn Sie auf 'Datei > Neu > Andere' klicken, 'Umsetzungen' erweitern und anschließend auf 'Umsetzungskonfiguration' klicken. Auf der nächsten Seite des Assistenten wird der Konfigurationsname eingegeben und eine UML-in-C#-Umsetzung ausgewählt. Auf der dritten Seite des Assistenten wird ein Modell in der Baumstruktursicht als Quelle ausgewählt. Die .NET-Lösung wird als Ziel der Umsetzung ausgewählt. Nachdem die Standardwerte übernommen wurden und auf 'Fertig stellen' geklickt wurde, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Page text:Eine Umsetzungskonfiguration enthält die Angaben, mit deren Hilfe die Umsetzung die von Ihnen angegebene Ausgabe generiert. Eine Umsetzungskonfiguration enthält außerdem Angaben, die für einen bestimmten Umsetzungstyp gelten, beispielsweise einen eindeutigen Namen sowie die Quelle und das Ziel der Umsetzung. Verwenden Sie den Umsetzungskonfigurationseditor, um eine C#-in-UML- oder UML-in-C#-Umsetzung zu definieren.


Tour editable text

Page title:C#-Umsetzungen anwenden

Caption text:Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Umsetzungskonfigurationsdatei wird eine UML-in-C#-Umsetzung eingeleitet. Die Umsetzung generiert Code an der Zielposition des in der Konfiguration definierten UML-Modells.

Page text:Wenden Sie nach der Entwicklung neuer Komponenten mit Hilfe von UML-Modellen und -Diagrammen Ihre Umsetzungskonfiguration an, um C#-Code zu generieren. Umsetzungen generieren außerdem ein C#-Codemodell aus dem UML-Modell und unterstützen den späteren Code-in-Modell-Datenabgleich. Klicken Sie zur Anwendung einer C#-Umsetzung mit der rechten Maustaste auf die Umsetzungskonfigurationsdatei, klicken Sie auf 'Umsetzung', und wählen Sie die Umsetzung aus.


Tour editable text

Page title:Rückumsetzungen

Caption text:Klicken Sie zum Aktivieren des Modell-in-Code-Datenabgleichs bei einer C#-Umsetzung auf der Hauptseite des Umsetzungskonfigurationseditors auf 'Rückumsetzung aktivieren'.

Page text:Sie können eine C#-Code-in-Modell-Umsetzung anwenden, um Code abzugleichen, der sich in einem vorhandenen Modell in Entwicklung befindet, oder um ein neues konzeptionelles Modell Ihrer Anwendung zu erstellen.


Tour editable text

Page title:C#-Umsetzungsdokumentation

Caption text:Durch Drücken der Taste F1 wird die Kontexthilfe für Seiten des Umsetzungskonfigurationseditors angezeigt. Das Produkthilfefenster wird geöffnet, und die Navigation zur C#-Umsetzungshilfe wird veranschaulicht.

Page text:Der Prozess und die Tools für C#-Vorwärts- und -Rückumsetzungen werden dokumentiert, und Sie können im Hilfesystem Ihrer Rational UML-Modellierungsprodukte die Themen zur C#-Umsetzung und .NET-Darstellung öffnen.