Sie lernen, über die Sicht 'Musterexplorer' eine Instanz eines Musters anzuwenden. Außerdem lernen Sie vier Methoden kennen,
um den UML-Typ von Argumenten für die Schablonenparameter des Musters anzugeben.
Für dieses Lernprogramm sind möglicherweise
optional zu installierende Komponenten erforderlich.
Um sicherzustellen, dass die entsprechenden optionalen Komponenten installiert sind, prüfen Sie bitte die Liste der Systemvoraussetzungen.
Lernziele
Das Lernprogramm ist
in sieben Lektionen unterteilt. In den ersten Lektionen wird vermittelt, wie Sie die zum Anwenden von Mustern erforderliche Umgebung konfigurieren können. Wenn die Umgebung konfiguriert ist, erlernen Sie eine Möglichkeit zum Erstellen einer Instanz eines Musters. Anschließend geben Sie mithilfe vier verschiedener Methoden Argumente für die Parameter einer Musterinstanz an. Zuletzt führen Sie eine letzte Änderung bei einem der Argumente durch und wenden das Muster erneut an. Anhand dieser Änderung wird Ihnen das Potenzial von Mustern in einem Softwareentwurf verdeutlicht.
Erforderliche Zeit
Für dieses Lernprogramm
benötigen Sie etwa 30 Minuten. Wenn Sie sich im Rahmen dieses Lernprogramms über andere zugehörige Konzepte
informieren, verlängert sich die Laufzeit entsprechend.
Qualifikationsstufe:
Fortgeschrittene
Zielgruppe
Die
Zielgruppe dieses Lernprogramms sind Entwickler.
Systemvoraussetzungen
Um dieses
Lernprogramm ausführen zu können, müssen die folgenden Tools und Komponenten installiert sein:
Voraussetzungen
Zum Ausführen der
in diesem Lernprogramm beschriebenen Schritte müssen Sie mit den folgenden Konzepten und Aufgaben vertraut sein:
- Grundlegende UML-Konzepte und -Terminologie wie Bindings, Argumentwerte und
Collaborations
- Grundlegende visuelle Modellierungsfunktionen wie das Erstellen einer Klasse in der Sicht 'Projektexplorer' oder in einem Diagramm
- Kenntnisse zu Programmierungkonzepten und -terminologie, bevorzugt zu Java
- Navigation durch die Eclipse-Workbench
- Branchendefinitionen und Verwendung von Entwurfsmustern