Dieser Inhalt bezieht sich auf
Version 7.5.4 oder höher. In diesem Lernprogramm erstellen Sie ein Servicemodell, indem Sie es von einem bereits mit Daten aufgefüllten Geschäftsprozessmodell ableiten. In diesem Beispiel hat ein Unternehmensanalyst das Geschäftsprozessmodell erstellt, um einer IT-Abteilung den Geschäftsprozess und die entsprechenden Voraussetzungen mitzuteilen. Sie erfüllen den Aufgabenbereich eines IT-Analysten oder IT-Architekten, der diese übergeordneten Geschäftsanforderungen in ein stärker detailliertes, IT-orientiertes Modell umsetzen muss, das für das Vergeben von Prioritäten und das Konzipieren von IT-Services zum Zweck der Automatisierung des Geschäfts und seiner Prozesse eingesetzt werden kann:
Lernziele
In diesem Lernprogramm, dessen Lerneinheiten Sie der Reihenfolge nach abarbeiten, zeigt Ihnen, wie Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Identifizieren von Kandidatenservices, um dafür Prioritäten festzulegen, welche Services konzipiert und implementiert werden sollen.
- Angeben der Schnittstellen eines jeden Service einschließlich ihrer Operationen und sämtlicher zugehörigen Regeln, Erwartungen oder Einschränkungen.
- Angeben, wie atomare Services zu Verbundservices assembliert werden sollen.
Nachdem Sie alle Lerneinheiten in diesem Lernprogramm bis zum Ende durchgearbeitet haben, sollte Ihr fertiges Servicemodell ähnlich wie das Beispielmodell aussehen, das Sie über den Link auf dieser Seite aufrufen können.
Benötigte Zeit
Ungefähr 60 Minuten