Lerneinheit 2: Laufzeitworkbench konfigurieren

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie eine Laufzeitworkbench konfigurieren und darin UML-Quellen- und -Zielmodelle erstellen können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können eine Laufzeitworkbench aufrufen, um Umsetzungen zu testen und Fehler darin zu beheben. Dies bedeutet, dass Sie das Umsetzungs-Plug-in vor dem Testen nicht paketieren müssen.

Nach dem Sie die Laufzeitworkbench erstellt und geöffnet haben, müssen Sie Quellen- und Zielmodelle erstellen, um den Umsetzungscode zu testen. Die Umsetzung setzt die Elemente um, die Sie im Quellenmodell erstellen, und generiert die Ausgabe im Zielmodell.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Laufzeitworkbench zu konfigurieren:

  1. Öffnen Sie die Perspektive Plug-in-Entwicklung wie folgt: Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Plug-in-Entwicklung.
  2. Klicken Sie auf Ausführen > Konfigurationen ausführen.
  3. Klicken Sie im Fenster Ausführen im linken Teilfenster auf Eclipse-Anwendung und danach auf das Symbol für Neue Startkonfiguration, das sich in der Symbolleiste ganz links befindet.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration.
  5. Klicken Sie auf die Option Vorhandene config.ini-Datei als Schablone verwenden, und akzeptieren Sie den Standardwert im Feld Position. Diese Werte geben an, dass die Laufzeitinstanz eine Instanz des von Ihnen ausgeführten Produkts ist, und nicht eine Standard-Eclipse-Instanz. Eine Standard-Eclipse-Laufzeitinstanz bietet keine ausreichende Funktionalität, um eine Umsetzung testen zu können.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.
  7. Klicken Sie auf Ausführen.
    Anmerkung: Wenn Projekte im Arbeitsbereich Fehler enthalten, wird ein Dialogfenster angezeigt, das die Projekte auflistet. Wenn Sie mit dem Öffnen der Laufzeitworkbench fortfahren möchten, klicken Sie auf Weiter.
    Die neue Laufzeitworkbench wird geöffnet.
    Anmerkung: Das Öffnen der Laufzeitworkbench kann je nach Verfügbarkeit der Systemressourcen einige Minuten dauern.

Testprojekt in Laufzeitworkbench erstellen

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Nachdem Sie die Laufzeitworkbench konfiguriert und geöffnet haben, müssen Sie ein Projekt erstellen, das die folgenden Elemente enthält:
  • Ein Quellen-UML-Modell für die umzusetzende Umsetzung; dieses Modell enthält ein Paket mit einer einzigen Klasse.
  • Ein leeres Zielmodell, in dem die Umsetzung die Ausgabe generiert.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Projekt zu erstellen, das das Quellenmodell und das Zielmodell enthält:

  1. Öffnen Sie in der Laufzeitworkbench die Perspektive Modellierung: Klicken Sie auf die Optionen Fenster > Perspektive öffnen > Modellierung.
  2. Erstellen Sie ein UML-Modellierungsprojekt mit dem Namen TransformationTest und ein UML-Modell mit dem Namen SourceModel:
    1. Klicken Sie auf die Optionen Datei > Neu > Projekt, erweitern Sie Modellierung und klicken Sie auf UML-Projekt und auf Weiter.
    2. Geben Sie auf der Seite Neues Modellprojekt erstellen in das Feld Projektname den Namen TransformationTest ein. Akzeptieren Sie die Standardwerte für die übrigen Felder und klicken Sie auf Weiter.
    3. Klicken Sie auf der Seite Modell erstellen im Teilfenster Kategorien auf Allgemein, falls dies nicht bereits ausgewählt ist.
    4. Klicken Sie im Teilfenster "Schablonen" auf die Option für ein leeres Paket.
    5. Geben Sie in das Feld Dateiname den Namen SourceModel ein.
    6. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    7. Wenn Sie aufgefordert werden, in die Perspektive Modellierung zu wechseln, klicken Sie auf Ja.
  3. Erstellen Sie im Projekt TransformationTest ein UML-Modell mit dem Namen TargetModel:
    1. Klicken Sie in der Sicht Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf das Projekt TransformationTest. Klicken Sie anschließend auf Neu > UML-Modell.
    2. Akzeptieren Sie im Assistent UML-Modell auf der Seite UML-Modell die Standardwerte und klicken Sie auf Weiter.
    3. Klicken Sie auf der zweiten Seite Modell erstellen im Teilfenster Kategorien auf Allgemein, falls dies nicht bereits ausgewählt ist.
    4. Klicken Sie im Teilfenster "Schablonen" auf die Option für ein leeres Paket.
    5. Geben Sie in das Feld Dateiname den Namen TargetModel ein.
    6. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Das Projekt TransformationTarget enthält nun das Quellenmodell, das die generierte Umsetzung umwandelt, sowie das Zielmodell, in dem die Umsetzung die Ausgabe generiert.
  4. Erstellen Sie im Modell SourceModel ein Paket mit dem Namen BusinessClasses, das eine einzige Klasse mit dem Namen Employee enthält, die wiederum drei private und eine allgemein zugängliche Operation enthält:
    1. Klicken Sie in der Sicht Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf das Modell SourceModel; klicken Sie anschließend auf die Optionen UML hinzufügen > Paket.
    2. Nennen Sie das Paket BusinessClasses.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket BusinessClasses. Klicken Sie anschließend auf die Optionen UML hinzufügen > Klasse.
    4. Nennen Sie die Klasse Employee.
    5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Klasse Employee. Klicken Sie anschließend auf die Optionen UML hinzufügen > Operation.
    6. Nennen Sie die Operation readEmail.
    7. Klicken Sie in der Sicht Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Sichtbarkeit auf die Option Privat.
    8. Wiederholen Sie den Schritt 4e und nennen Sie die neue Operation answerPhone.
    9. Wiederholen Sie den Schritt 4g, um anzugeben, dass die Operation answerPhone privat ist.
    10. Wiederholen Sie den Schritt 4e und nennen Sie die neue Operation performWork.
    11. Wiederholen Sie den Schritt 4g, um anzugeben, dass die Operation performWork privat ist.
    12. Wiederholen Sie den Schritt 4e und nennen Sie die neue Operation reportToManager(name:String).
  5. Klicken Sie auf Datei > Speichern.
Ergebnisse
Nun können Sie eine Umsetzungskonfiguration erstellen, mit der Sie die Umsetzung ausführen.

Rückmeldung