Dieser Inhalt bezieht sich auf
Version 7.5.4 oder höher. Dieses Lernprogramm zeigt Ihnen, wie Sie ein Servicemodell aus einem Geschäftsprozessmodell erstellen. Hierbei setzen Sie voraus, dass ein Unternehmensanalyst das Geschäftsprozessmodell erstellt hat, um einer IT-Abteilung den Geschäftsprozess und die entsprechenden Voraussetzungen mitzuteilen.
Für
dieses Lernprogramm sind möglicherweise einige optional installierbare Komponenten erforderlich. Stellen Sie anhand der
Liste der Systemvoraussetzungen sicher, dass Sie die erforderlichen optionalen Komponenten installiert haben.
Lernziele
In diesem Lernprogramm erfüllen Sie den Aufgabenbereich eines IT-Analysten oder IT-Architekten, der diese übergeordneten Geschäftsanforderungen in ein stärker detailliertes, IT-orientiertes Modell umsetzen muss, damit Sie folgende Aktionen ausführen können:
- Identifizieren von Kandidatenservices, um dafür Prioritäten festzulegen, welche Services konzipiert und implementiert werden sollen.
- Angeben der Schnittstellen eines jeden Service einschließlich ihrer Operationen und sämtlicher zugehörigen Regeln, Erwartungen oder Einschränkungen.
- Angeben, wie atomare Services zu Verbundservices assembliert werden sollen.
Benötigte Zeit
Für dieses Lernprogramm benötigen Sie ungefähr
eine Stunde. Wenn Sie andere zu diesem Lernprogramm gehörige Konzepte untersuchen, benötigen Sie möglicherweise mehr Zeit.
Qualifikationsstufe
Fortgeschritten
Zielgruppe
Dieses Lernprogramm ist für diejenigen konzipiert, die Services modellieren oder eine serviceorientierte Architektur bzw. SOA (Service-Oriented Architecture) erstellen möchten, und zwar von einem in Business Process Modeling Notation (BPMN) dargestellten Geschäftsprozessmodell.
Voraussetzungen
Sie sollten mit dem Konzept allgemeiner UML-Modellierungen und mit der Verwendung von Eclipse-Perspektiven und -Sichten vertraut sein. Außerdem sollten Ihnen auch die Grundbegriffe der Modellierung von Geschäftsprozessen und der Servicemodellierung bekannt sein.