Beispielkonfiguration für eine Modell-Modell-Umsetzung für Modelle, die Querverweise enthalten

In diesem Beispiel werden zwei Möglichkeiten zur Handhabung von Querverweisen im Rahmen einer Umsetzung erläutert.
Vorbereitungen
Verwenden Sie die Anweisungen im Abschnitt "Konfigurationsanweisungen für eine Modell-Modell-Umsetzung für Modelle, die Querverweise enthalten" zum Konfigurieren des Beispiels.

Querverweise umsetzen, wenn das referenzierte Element nicht umgesetzt wird

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
  1. Erweitern Sie in der Laufzeitworkbench in der Sicht Paketexplorer das Quellenprojekt, erweitern Sie Models, erweitern Sie Source1 und erweitern Sie anschließend die Klassen 'A' und 'B'. Jede Klasse verfügt über ein Attribut. Der Typ des Attributs ist die andere Klasse in demselben Paket.
  2. Erweitern Sie das Zielprojekt und klicken Sie doppelt auf die Umsetzungskonfigurationsdatei mit dem Namen transform source1 to target1.tc.
  3. Klicken Sie im Umsetzungskonfigurationseditor auf Ausführen.
  4. Erweitern Sie im Zielprojekt Models und Target1. Erweitern Sie anschließend die Schnittstellen IA und IB, die durch die Umsetzung aus den Klassen 'A' und 'B' generiert wurden. Beachten Sie, dass die Typen der Attribute abhängig von der Schnittstelle im Zielmodell eingestellt werden, das der Klasse im Quellenmodell entspricht.
  5. Erweitern Sie im Quellenprojekt Source2. Dieser Ordner enthält ein Paket mit der Klasse 'C', die über ein Attribut verfügt, dessen Typ eine Klasse in dem anderen Eingabemodell, Klasse A in Source1, ist (Paket P1). In diesem Beispiel steht dieser Querverweis im Mittelpunkt.
  6. Klicken Sie im Zielprojekt doppelt auf die Umsetzungskonfigurationsdatei mit dem Namen transform source2 to target2.tc.
  7. Klicken Sie im Umsetzungskonfigurationseditor auf Ausführen.
  8. Erweitern Sie im Zielprojekt Models, erweitern Sie Target2 und erweitern Sie die Schnittstelle IC, die durch die Umsetzung aus Klasse C generiert wurde. Der Typ des Attributs im generierten Zielmodell ist derselbe Typ, der auch im Eingabemodell verwendet wurde: Klasse A in Source1. Ursache für dieses Ergebnis ist die Tatsache, dass während der Umsetzung von Source2 zu Target2 keine Informationen zur Umsetzung von Source1 zu Target1 bereitgestellt wurden.
Ergebnisse
Wenn Sie, wie in diesem Beispiel erläutert, mehrere Modelle umsetzen und die Modelle Verweise von einem Modell zu einem anderen Modell enthalten, die Sie für die entsprechenden Objekte aktualisieren möchten, können Sie die Modelle nicht nacheinander umsetzen. Sie müssen die Modelle gleichzeitig umsetzen. Im folgenden Abschnitt wird dies erklärt.
Anmerkung: Wenn das Modell, in dem die referenzierten Elemente enthalten sind, nicht umgesetzt werden soll, der Querverweis also statisch ist, müssen Sie die Anweisungen im folgenden Abschnitt nicht beachten. Sie können das Modell, das das Referenzelement enthält, wie üblich umsetzen. Diese Anweisungen gelten nur, wenn das Ziel des Querverweises umgesetzt werden soll.

Querverweise umsetzen, wenn referenziertes und referenzierendes Element umgesetzt werden

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
  1. Erweitern Sie in der Sicht Paketexplorer das Zielprojekt und klicken Sie doppelt auf die Umsetzungskonfigurationsdatei mit dem Namen transform source1 and source2 to target1 and target2.tc.
  2. Klicken Sie im Umsetzungskonfigurationseditor auf die Registerkarte Quelle und Ziel. Beachten Sie, dass es sich bei der hier angegebenen Quelle 'Source1.emx' und dem angegebenen Ziel 'Target1.emx' um dieselbe Quelle und dasselbe Ziel handelt, die für die Umsetzung transform source1 to target1.tc verwendet wurden.
  3. Klicken Sie im Umsetzungskonfigurationseditor auf die Registerkarte Quellen und Ziele für externe Einheit. Die externe Quelle und das externe Ziel, die hier angegeben werden, sind 'Source2.emx' und 'Target2.emx'. Wenn Sie die Umsetzung ausführen, werden 'Source2.emx' und 'Source1.emx' umgesetzt.
  4. Klicken Sie im Umsetzungskonfigurationseditor auf die Registerkarte 'Haupt' und klicken Sie anschließend auf Ausführen.
  5. Überprüfen Sie 'Target1'. Der Inhalt ist mit dem Inhalt nach der vorherigen Umsetzung identisch.
  6. Überprüfen Sie 'Target2'. Als Attribut für IC in der generierten Schnittstelle ist jetzt IA eingestellt, die Schnittstelle im Zielmodell, die der ursprünglich referenzierten Klasse A im Quellenmodell entspricht.
Zugehörige Informationen
Konfigurationsanweisungen für eine Modell-Modell-Umsetzung für Modelle, die Querverweise enthalten

Rückmeldung