Details zum OCL-Beispiel

Dieses Beispielmodell, das auf einer Untergruppe der Domäne Unternehmen/Mitarbeiter (Company/Employee) basiert, verdeutlicht die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Funktionen von OCL.
Funktionalität Position im Beispielmodell
Unveränderliche Einschränkungen EmployeeConstraints, PersonConstraints
Einschränkungen bei Betriebsvorbedingung, -nachbedingung und -hauptbedingung
  • Notation '@pre' in Nachbedingungen
  • Notation 'Result' in Vorbedingungen und Hauptbedingungen
CompanyConstraints, EmployeeConstraints, PersonConstraints
Iteratorausdrücke:
  • select, forAll
CompanyConstraints
Explizite Typumwandlung:
  • oclIsKindOf()
  • oclAsType()
CompanyConstraints, Stereotypen
Verweise auf Aufzählungsliterale EmployeeConstraints
Zuordnungsnnavigation EmployeeConstraints
Qualifizierte Zuordnungsnavigation CompanyConstraints
Assoziationsklassen
  • Navigation durch die Assoziationsklasse
  • Navigation von einem Ende zur Assoziationsklasse
  • Navigation von der Assoziationsklasse zu einem Ende
CompanyConstraints, EmployeeConstraints
let-Ausdrücke CompanyConstraints, PersonConstraints, Stereotypen
Nachrichtenausdrücke, die bestätigen, dass eine Nachricht gesendet wurde CompanyConstraints
Nachrichtenausrücke, die die gesendete Nachricht iterieren PersonConstraints
OCL für Einschränkungen in UML-Profilen verwenden Stereotypen
Auf Typen in anderen Paketen verweisen Stereotypen
allInstances()-Ausdrücke Stereotypen
if-then-else-endif-Ausdrücke Stereotypen
Nicht angegebene Wertausdrücke PersonConstraints
oclIsInState()-Operation CompanyConstraints
Ad hoc-Metamodelleinschränkungen Klassendiagramm

Feedback