Konfigurationsanleitung für Modell-zu-Text-Umsetzungen

Zum Ausführen der Umsetzungen müssen Sie das Plug-in in Ihren Arbeitsbereich importieren, die Laufzeit-Workbench starten und die Umsetzungen aufrufen.

Beispielumsetzungen importieren

Gehen Sie wie folgt vor, um das Beispiel zu importieren:

  1. Klicken Sie auf der Übersichtsseite des Beispiels für Modell-zu-Text-Umsetzung auf Beispiel importieren.
  2. Geben Sie im Assistenten des Beispiels für Modell-zu-Text-Umsetzung im Feld Projektname einen Namen für das Beispielprojekt an.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  4. Wenn Sie aufgefordert werden, zur Plug-in-Entwicklungsperspektive zu wechseln, klicken Sie auf OK. Daraufhin erstellt der Assistent ein neues Projekt in Ihrem Arbeitsbereich. Das neue Plug-in-Projekt wird im Paketexplorer angezeigt. Jetzt können Sie sich den Code des UML-Modeler-Beispiel-Plug-ins ansehen.
Das importierte Plug-in enthält drei Umsetzungen:
  • Klasse-zu-Text > Konsole
  • Klasse-zu-Text > Datei
  • Zustand-zu-JSP
Übergeordnetes Thema: Modell-zu-Text-Umsetzung

Umsetzung Klasse-zu-Text -> Konsole ausführen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Umsetzung auszuführen:
  1. Starten Sie die Laufzeit-Workbench.
  2. Wechseln Sie in die Modellierungsperspektive.
  3. Erstellen Sie in der Laufzeit-Workbench ein UML-Modell, das ein Paket mit mindestens einer Klasse enthält.
  4. Klicken Sie auf Datei > Neu > Umsetzungskonfiguration, um eine Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
  5. Geben Sie unter Name einen Dateinamen an.
  6. Klicken Sie in der Navigationshierarchie auf Beispielumsetzungen > Klasse-zu-Text > Konsole.
  7. Geben Sie unter Konfigurationsdatei ein Zielprojekt oder einen Ordner an, und klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie auf der Seite Quelle eine Klasse, ein Paket oder das Modell im Quellenmodell als Quelle aus.
  9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Umsetzungskonfigurationsdatei; klicken Sie dann auf Umsetzung > Klasse-zu-Text > Konsole. Die Umsetzungsergebnisse werden in der Konsolsicht angezeigt, in die das Beispiel importiert wird.

Umsetzung Klasse-zu-Text -> Datei ausführen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Umsetzung auszuführen:
  1. Starten Sie die Laufzeit-Workbench.
  2. Wechseln Sie in die Modellierungsperspektive.
  3. Erstellen Sie in der Laufzeit-Workbench ein UML-Modell, das ein Paket mit mindestens einer Klasse enthält.
  4. Klicken Sie auf Datei > Neu > Umsetzungskonfiguration, um eine Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
  5. Geben Sie unter Name einen Dateinamen an.
  6. Klicken Sie in der Navigationshierarchie auf Beispielumsetzungen > Klasse-zu-Text > Datei.
  7. Geben Sie unter Konfigurationsdatei ein Zielprojekt oder einen Ordner an, und klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie auf der Seite Quelle eine Klasse, ein Paket oder das Modell im Quellenmodell als Quelle aus.
  9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Umsetzungskonfigurationsdatei; klicken Sie dann auf Umsetzung > Klasse-zu-Text > Datei.

    Die Umsetzung speichert die Ergebnisse standardmäßig in der Ausgabedatei 'class2text.txt' im Ordner 'ClassToTextOutput'. Öffnen Sie zum Anzeigen der Datei gegebenenfalls eine Navigatorsicht.

    Klicken Sie im Editor für Umsetzungskonfigurationen auf die Registerkarte Eigenschaften, um einen anderen Namen für die Ausgabedatei anzugeben. Geben Sie auf der Seite Eigenschaften unter Zieldateiname einen neuen Namen an, und speichern Sie die Konfiguration.

Zustand-zu-JSP-Umsetzung ausführen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Umsetzung auszuführen:
  1. Starten Sie die Laufzeit-Workbench.
  2. Wechseln Sie in die Modellierungsperspektive.
  3. Erstellen Sie in der Laufzeit-Workbench ein UML-Modell, das ein Paket mit mindestens einer Klasse enthält.
  4. Wenden Sie das Profil 'ScreenFlow' auf das Modell an.
  5. Formatieren Sie mindestens einen Zustand, in dem Sie ein Stereotyp aus dem Profil 'ScreenFlow' auf diesen Zustand anwenden.
  6. Setzen Sie die Werte der Stereotypattribute auf den entsprechenden Stereotypwert.
  7. Klicken Sie zum Erstellen einer Umsetzungskonfigurationsdatei auf Datei -> Neu -> Umsetzungskonfiguration.
  8. Geben Sie unter Name einen Dateinamen an.
  9. Klicken Sie in der Navigationshierarchie auf Beispielumsetzungen > Klasse-zu-Text > Zustand-zu-JSP.
  10. Geben Sie unter Konfigurationsdatei ein Zielprojekt oder einen Ordner an, und klicken Sie auf Weiter.
  11. Wählen Sie auf der Seite Quelle eine Klasse, ein Paket oder das Modell im Quellenmodell als Quelle aus.
  12. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
  13. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Umsetzungskonfigurationsdatei, und wählen Sie Umsetzung -> Klasse-zu-Text -> Zustand-zu-JSP aus.

    Die Umsetzung generiert die JSP-Dateien und stellt diese in das angegebene Projekt in einen Ordner namens 'web'. Öffnen Sie zum Anzeigen der Datei gegebenenfalls eine Navigatorsicht.

    Die Zustand-zu-JSP-Umsetzung überschreibt die JSP-Dateien nicht, die bereits vorhanden sind. Zum Überschreiben vorhandener JSP-Dateien klicken Sie im Fenster Umsetzung ausführen auf die Registerkarte Eigenschaften. Setzen Sie auf der Seite Eigenschaften die Eigenschaft Ausgabedateien überschreiben auf true.


Feedback