Die Lektion erläutert zwei verschiedene Arten zum Angeben vorhandener UML-Modellelemente als Musterschablonenargumente.
Wenn Sie diese Lektion zunächst anzeigen möchten, bevor Sie die einzelnen Schritte ausführen,
klicken Sie auf folgenden Link:
Anstatt ein neues UML-Element zu erstellen, können Sie vorhandene Elemente auswählen, indem Sie den Namen
eines vorhandenen Elements in der Musterinstanz in der Diagrammsicht eingeben. Alternativ können Sie ein vorhandenes Element von der Sicht 'Projektexplorer' oder der Diagrammsicht in die Musterinstanz ziehen.
Zum Binden vorhandener Elemente als
Argumente stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Sie können beispielsweise den Namen eines vorhandenen
Elements als Argument angeben oder ein vorhandenes Element als Argument ziehen.
- Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen eines vorhandenen Elements als Argument anzugeben:
- Bewegen Sie den Cursor im Diagramm in freiem Format oder im Klassendiagramm auf den Parameter 'Implementation' in der
Musterinstanz. Die Aktionsleiste wird angezeigt und die Symbole Klasse und
Text sind verfügbar.
- Klicken Sie auf das Symbol Text in der Aktionsleiste, um den Namen eines vorhandenen
UML-Klassenelements einzugeben. Daraufhin wird rechts neben dem Schablonenparameter ein rechteckiges Feld angezeigt.
- Geben Sie in diesem Feld AppFunction1 ein, um die Klasse aus dem Beispielmodell anzugeben.
- Klicken Sie auf eine Fläche außerhalb der Instanz oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabe des Namens zu beenden.
Ein Bindungssymbol ersetzt daraufhin das leere Kästchen neben dem Schablonenparameter gefolgt vom Namen des Elements.
- Überprüfen Sie die Änderungen an der Schablonenbindung in der Sicht 'Projektexplorer'. Die Bindungsstruktur zeigt nun die Bindung der Klasse 'AppFunction1' an den Schablonenparameter
'Implementation' an.
Das wichtigste Ergebnis besteht darin, dass die beiden Operationen von der Schnittstelle 'DoWork' in die Klasse
'AppFunction1' kopiert wurden.
- Gehen Sie wie folgt vor, um ein vorhandenes Element als Argument zu ziehen:
- Ziehen und übergeben Sie im Diagramm in freiem Format oder Klassendiagramm die Schnittstelle 'DoWork' auf die linke
Seite der Zeile 'Interface' in der Musterinstanz.
Durch das Ziehen eines Elements auf eine Musterinstanz wird ein zuvor gebundenes Element ersetzt, sofern dieses ausgewählt war.
- Beachten Sie in der Sicht 'Projektexplorer' die Operationen 'doNothing'
und 'doSomething', die durch die Musterbindung der Klasse 'AppFunction1' hinzugefügt wurden.
- Erweitern Sie in der Sicht 'Projektexplorer' die Schablonenbindungsstruktur der Instanz, um das Hinzufügen des neuen
Schnittstellenelements anzuzeigen. Der Schablonenparameter 'Interface' ist an ein drittes Schnittstellenelement
namens 'DoWork' gebunden.
Sie können nun das Muster erneut anwenden und die Wirkung auf die Modellelemente beobachten.