Ein Rate Generator ist ein Auslastungscontainer, in dem die Anzahl der Aufgaben angegeben wird, die von den virtuellen Testern in einem angegebenen Zeitraum ausgeführt werden müssen. Beispiel: Sie testen eine Auftragserfassungsgruppe, in der pro Stunde 10 Formulare ausgefüllt werden, oder Sie testen einen Web-Server, der in der Lage sein soll, pro Minute 100 Treffer zu unterstützen. Um dieses zeitbasierte Verhalten zu modellieren, verwenden Sie einen Rate Generator.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie einen Zeitplan und sorgen Sie dafür, dass die Benutzergruppen über Tests verfügen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn die Zielrate vom Rate Generator nicht erreicht wird, kann dies bedeuten, dass Leistungsprobleme in Bezug auf die Anwendung vorliegen oder dass zum Erreichen der Zielrate nicht ausreichend virtuelle Benutzer oder Agenten verfügbar sind. Alle Rate Generator werden koordiniert, was bedeutet, dass sie über einen integrierten Synchronisationspunkt verfügen. Außerdem arbeiten beim Generieren der Auslastung alle virtuellen Tester zusammen. Sie können einen Rate Generator zu einer Benutzergruppe in einem Zeitplan oder zu einem Verbundtest hinzufügen.
Es folgen einige wichtige Aspekte zum Rate Generator:
- Elemente wie Schleifen sind ebenso wie Rate Generator oder eine Transaktion als übergeordnetes Element zu Rate Generator nicht zulässig.
- Ein und derselbe Rate Generator kann (angegeben über den Namen) in mehreren Benutzergruppen in einem Zeitplan vorkommen.
- Rate Generator können nur zu prozentualen Benutzergruppen hinzugefügt werden. Eine prozentuale Benutzergruppe mit Rate Generator kann nicht in eine feste Benutzergruppe umgewandelt werden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Testnavigatoransicht doppelt auf einen Zeitplan, um ihn zu öffnen.
- Wählen Sie eine Benutzergruppe aus und klicken Sie dann nacheinander auf .
- Geben Sie für den Rate Generator einen Namen an.
- Geben Sie für den Rate Generator die Dauer an.
- Wählen Sie Zählerbasiert aus, um die Anzahl der Iterationen anzugeben, die vom Rate Generator ausgeführt werden sollen.
- Wählen Sie Zeitbasiert aus, um die Mindestzeit anzugeben, die der Generator ausgeführt werden soll. Die Iteration wird vom Generator immer beendet. Wenn Sie z. B. eine Zeit von 1 Sekunde auswählen und der Rate Generator 10 Sekunden für die Ausführung benötigt, beendet der Generator eine Iteration und prüft dann die Zeit.
- Wählen Sie Unendlich aus, um die Ausführung des Rate Generator fortzusetzen, bis Sie ihn manuell stoppen oder bis die letzte Zeitplanphasendauer abgelaufen ist.
- Mit der Option Nicht unterbrechbare Iteration wird das Verhalten des Rate Generator für den Fall, dass die Zeitplanausführung stoppt, geändert. Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, um den Rate Generator so lange weiter auszuführen, bis die aktuelle Iteration abgeschlossen ist. Wenn es vor Abschluss einer Iteration in Bezug auf das Stoppen der Zeitplanausführung zu einer Zeitlimitüberschreitung kommt, wird der Rate Generator gestoppt.
- Geben Sie für den Rate Generator den Ratentyp an.
- Um sicherzustellen, dass alle virtuellen Benutzer im Zeitplan unabhängig von der Benutzerlast die gewünschte Transaktionsrate beibehalten, wählen Sie Gesamtrate aus.
- Um die Transaktionsrate proportional zur in einer Phase eines Zeitplans angegebenen Anzahl virtueller Benutzer anzupassen, wählen Sie Benutzerrate aus. Sollen z. B. Auslastungen mit 100 virtuellen Benutzern pro Minute, 200 virtuellen Benutzern pro Minute und 300 virtuellen Benutzern pro Minute miteinander verglichen werden, müssen Sie die Phasen mit diesen Anzahlen virtueller Benutzer definieren. Die "Benutzerrate" ist dynamisch und wird in Phasen angepasst, in denen die Benutzerzahlen zu- oder abnehmen oder in denen manuell Benutzer hinzugefügt werden.
- Geben Sie bei Iterationsrate die Häufigkeit an, mit der der Rate Generator in einem angegebenen Zeitraum ausgeführt wird.
- Geben Sie bei Abweichung einen Prozentwert an, über den die Spanne bestimmt wird, in der die Transaktionen gestartet werden.
Beispiel: Die Transaktionsrate lautet 4 pro Minute (also 1 Transaktion pro 15-Sekunden-Intervall). Wenn Sie nun eine Abweichung von 20 % angeben, erhält Ihre Transaktion vor und hinter dem 15-Sekunden-Intervall ein 3-Sekunden-Fenster, da 20 % von 15 Sekunden 3 Sekunden entsprechen. Dies bedeutet, dass die erste Transaktion im Zeitraum zwischen 12 und 18 Sekunden gestartet wird. Die zweite Transaktion wiederum wird 15 Sekunden (plus oder minus 3 Sekunden) nach dem Start der ersten Transaktion gestartet. Wenn die erste Transaktion nach 12 Sekunden startet, würde die zweite Transaktion nach einem Zeitraum von 24–30 Sekunden starten. Wenn die erste Transaktion dagegen nach 18 Sekunden startet, würde die zweite Transaktion nach einem Zeitraum von 30-36 Sekunden starten.
Da jede Transaktion willkürlich innerhalb der von Ihnen angegebenen Spanne gestartet wird, ist es für Transaktionen normal, mit einer Rate ausgeführt zu werden, die schneller oder langsamer ist als die für kurze Zeitspannen festgelegte Rate. Wenn eine Transaktion z. B. alle 12 Sekunden in einer Minute gestartet wird, lautet die Rate für dieses erste Intervall 5 pro Minute und nicht (wie von Ihnen ausgewählt) 4 pro Minute. Im Laufe der Zeit pendelt sich die Transaktionsrate bei einem Durchschnitt von 4 pro Minute ein.
- Geben Sie bei "Verteilung" die Häufigkeitsrate an, mit der der Rate Generator ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie als Auslastung für den Rate Generator Konstant aus, damit exakt die von Ihnen angegebene Rate eingehalten wird. Wenn z. B. die Iterationsrate 4 pro Minute beträgt, startet die Auslastung bei 15 Sekunden, 30 Sekunden, 45 Sekunden und 60 Sekunden, was exakt 4 pro Minute (gleichmäßig verteilt mit 15-Sekunden-Intervall) entspricht.
- Wählen Sie Einheitlich aus, wenn die Zeiten zwischen den einzelnen Auslastungen nicht konstant sind. Die im Verlauf der Zeit aufgetretene Auslastung ergibt jedoch im Durchschnitt die von Ihnen angegebene Rate. Die Zeit zwischen den Starts der einzelnen Auslastungen wird willkürlich mit einer gleichmäßigen Verteilung innerhalb der ausgewählten Spanne (angegeben bei Abweichung) ausgewählt.
- Wählen Sie Negativ exponentiell aus, um die Lastspitze einer Aktivität, gefolgt von einer trägen Phase, die für das Benutzerverhalten typisch ist, zu emulieren. Wenn die Rate 4 pro Minute beträgt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Auslastung sofort startet, nimmt dann aber im Lauf der Zeit ab. IBM® Rational Performance Tester behält die gewünschte Durchschnittsrate bei.
- Speichern Sie den Zeitplan. Ist die Zeitplanausführung abgeschlossen, steht neben dem Leistungsbericht zusätzlich der Rate Generator-Bericht zur Verfügung.