Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien für Leistungstests, damit ein zuverlässiger Test aufgezeichnet werden kann.
Einstellungen des Browsers Internet Explorer prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Internetoptionen richtig eingestellt sind, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen. So legen Sie die Internetoptionen in Internet Explorer fest:
- Öffnen Sie Internet Explorer und klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf der Seite Verbindungen auf LAN-Einstellungen. Das Fenster Einstellungen für lokales Netz (LAN) wird geöffnet.
- Wenn Sie direkt mit Internet Explorer aufzeichnen (d. h. keinen Proxy-Server verwenden), inaktivieren Sie alle Felder im Fenster Einstellungen für lokales Netz (LAN). Das Fenster muss wie in dieser Abbildung aussehen:
- Wenn Sie einen Proxy-Server mit Internet Explorer verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Inaktivieren Sie die Markierungsfelder im Fenster Einstellungen für lokales Netzwerk wie im vorherigen Schritt, mit Ausnahme der Option Proxyserver für LAN verwenden. Achten Sie darauf, dass das Markierungsfeld Proxyserver für lokale Adressen umgehen inaktiviert ist.
- Klicken Sie auf Erweitert und füllen Sie die Felder im Fenster Proxyeinstellungen wie folgt aus:
| Feld |
Beschreibung |
| HTTP |
Verweist auf den Proxy-Server und Port (normalerweise dieselbe Adresse und derselbe Port wie beim Secure-Proxy-Server) |
| Secure |
Verweist auf den Secure-Proxy-Server. |
| Für Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxyserver verwenden |
Muss inaktiviert sein. |
Das Fenster Proxyeinstellungen muss
folgendermaßen aussehen und für Ihre Proxy-Server spezifische Informationen enthalten:
- Wenn der Internet Explorer ursprünglich ohne Proxy konfiguriert wurde, überprüfen Sie, ob in der Registrierungsschlüsseleinstellung die Verwendung eines Proxys berücksichtigt ist. So überprüfen Sie den Registrierungsschlüssel:
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie im Fenster Registrierungs-Editor auf .
- Wählen Sie Internet Settings aus.
- Überprüfen Sie im rechten Teilfenster, ob der Wert für ProxyEnable gleich 1 lautet.
Anmerkung: Wenn entsprechend Ihren Sicherheitseinstellungen Änderungen an der Windowss-Registrierung nicht zulässig sind, können Sie im Standardmodus möglicherweise keine HTTP-Tests mit dem Internet Explorer aufzeichnen. Vom HTTP-Recorder wird ein Recorder-Prozess für den Netz-Proxy definiert und es wird versucht, den Browser-Datenverkehr durch den Port des Proxy-Recorders umzuleiten. Standardmäßig lautet dieser Port localhost:1080. Wenn wegen Ihrer Sicherheitseinstellungen vom HTTP-Recorder kein Recorderprozess für den Netz-Proxy definiert werden kann, müssen Sie entweder einen anderen Browser verwenden oder Ihre Sicherheitseinstellungen ändern. Die Änderung der Browsereinstellungen sollte in einem Proxy localhost:1080 lauten. Setzen Sie die Browsereinstellungen nach Ende der Testaufzeichnungen wieder auf die ursprünglichen Werte zurück. Solange der HTTP-Recorder nicht aktiv ist und die Proxy-Einstellungen einen geänderten Status aufweisen, können Sie den Internet Explorer nicht verwenden. Der Proxy ist nur während der Aufzeichnung aktiv.
Firefox-Browsereinstellungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Internetoptionen richtig eingestellt sind, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen. So legen Sie die Internetoptionen in Firefox fest:
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf der Seite Netzwerk auf Einstellungen.
Das Fenster Verbindungseinstellungen wird geöffnet.
- Wenn Sie direkt mit Firefox aufzeichnen (also keinen Proxy verwenden), klicken Sie im Fenster Verbindungseinstellungen auf
Kein Proxy und dann auf OK.
- Wenn Sie einen Proxy mit Firefox verwenden, müssen die Felder wie folgt definiert werden:
| Feld |
Beschreibung |
| HTTP-Proxy |
Verweist auf den Proxy-Server und Port (normalerweise dieselbe Adresse und derselbe Port wie beim Secure-Proxy-Server) |
| SSL-Proxy |
Verweist auf den Secure-Proxy-Server. |
| Kein Proxy für |
Muss inaktiviert sein. |
Das Fenster Verbindungseinstellungen muss folgendermaßen aussehen und für Ihre Proxy-Server spezifische Informationen enthalten:
Umgebungsvariablen für Mozilla festlegen
Wenn Sie eine
Aufzeichnung mit Mozilla vornehmen möchten, legen Sie die Linux-Umgebungsvariable MOZILLA_FIVE_HOME so fest, dass sie auf das Verzeichnis verweist, in dem Mozilla enthalten ist. Auf den meisten Linux-Computern ist Mozilla standardmäßig unter /usr/local/mozilla installiert. Zur richtigen Festlegung der Umgebungsvariablen rufen Sie daher den folgenden Befehl auf, bevor Sie IBM® Rational Performance Tester starten:
export MOZILLA_FIVE_HOME=/usr/local/mozilla
Prüfen, ob Agent Controller aktiv ist
Prüfen Sie, ob Agent Controller auf dem lokalen Computer und an den Remotepositionen, die eine Arbeitslast zum Zeitplan hinzufügen, aktiv ist. Überprüfen Sie, ob Agent Controller auf dem lokalen Computer aktiv ist:
- Klicken Sie auf , erweitern Sie Agent Controller und klicken Sie auf
Hosts.
- Ihr lokaler Computer ist aufgelistet. Zum Prüfen anderer Computer klicken Sie auf Hinzufügen, geben dann den Hostnamen (oder die IP-Adresse) und den Port an und klicken anschließend auf OK.
- Wählen Sie den zu testenden Computer aus und klicken Sie auf die Option zum Testen der Verbindung. Daraufhin wird eine Nachricht angezeigt, die meldet, dass Agent Controller aktiv ist, oder Sie darüber informiert, warum die Verbindung fehlgeschlagen ist.
Unter Linux muss Agent Controller mit Rootbenutzerberechtigungen ausgeführt werden.
Wenn Sie Agent Controller in einer sicheren Umgebung ausführen, ist das Erfassen von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit nicht möglich. Weitere Informationen zum Aktivieren und Inaktivieren der Agent Controller-Sicherheit finden Sie unter Agent Controller in einer sicheren Umgebung konfigurieren.
Temporäre Dateien entfernen
Damit sichergestellt ist, dass der HTTP-Datenverkehr bei der Aufzeichnung genau erfasst wird, löschen Sie vor der Aufzeichnung eines Tests die temporären Dateien (Cachedateien des Seitenprotokolls).
So löschen Sie temporäre Dateien aus dem Internet Explorer-Cache:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Internet Explorer und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie auf der Seite Allgemein auf Dateien löschen.
- Wählen Sie im Fenster Dateien löschen die Option Alle Offlineinhalte löschen aus und klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster Interneteigenschaften zu schließen.
So löschen Sie temporäre Dateien aus dem Firefox-Cache:
- Klicken Sie auf (Bearbeiten > Einstellungen > Datenschutz > Cache löschen).
So löschen Sie temporäre Dateien aus dem Mozilla-Cache:
- Klicken Sie auf (Bearbeiten > Einstellungen).
- Erweitern Sie im Fenster Einstellungen den Eintrag Advanced (Erweitert) und klicken Sie auf
Cache.
- Klicken Sie im Bereich "Set Cache Options" (Cacheoptionen festlegen) auf Clear Cache (Cache löschen).
- Klicken Sie auf OK, damit das Fenster Einstellungen geschlossen wird.
Aufgezeichnete Seiten vollständig laden
Warten Sie während der Aufzeichnung, bis eine Seite vollständig geladen ist. Dieses Warten wirkt sich nicht auf die Leistungsergebnisse aus, da Sie eine zusätzliche "Wartezeit" (Bedenkzeit) bei der Wiedergabe des Tests entfernen können.
Wenn die Aufzeichnung wider Erwarten weiterhin Fehler enthält, informieren Sie sich im Abschnitt zu den produktspezifischen Fehlernachrichten: Klicken Sie auf .
Mit IP-Adressen aufzeichnen
Bei der Aufzeichnung können Sie anstelle des Hostnamens die IP-Adresse der Website eingeben, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Bei der Wiedergabe des Tests muss jedoch sichergestellt sein, dass die IP-Adresse in einen Hostnamen aufgelöst werden kann.
Normalerweise erfolgt diese Auflösung über eine umgekehrte DNS-Suche.
Zum Auflösen der IP-Adresse ordnen Sie in der Datei /etc/hosts (C:\windows\system32\drivers\etc\hosts unter Windows XP und Windows 2000) jeder IP-Adresse einen Hostnamen zu.
Wenn eine Adresse nicht aufgelöst werden kann, weist der Test eine langsamere Verbindungszeit als erwartet auf. Je nach Netzkonfiguration des
Computers kann diese Zeit um bis zu acht Sekunden verzögert sein. Dadurch werden die Testergebnisse verfälscht.