Document Builder in WebSphere Application Server implementieren

Sie können Rational Publishing Engine Document Builder in WebSphere Application Server Version 8.x oder höher mit IBM® DB2 oder Oracle implementieren.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen WebSphere Application Server Version 8.x oder höher und Rational Publishing Engine mit dem RPE-Feature Document Builder installieren, bevor Sie Document Builder implementieren.
Sie müssen auf die folgenden im Verzeichnis RPE_HOME\document-builder verfügbaren Document Builder-Dateien Zugriff haben:
  • com.ibm.rpe.web.app.ear (bzw. die Dateien rpeng.war und dgaas.war)
Hinweis: Die Unternehmensanwendung com.ibm.rpe.web.app.ear ist ein Bundle bestehend aus zwei Webanwendungen: rpeng.war und dgaas.war. Sie können eine der folgenden Implementierungsoptionen auswählen:
  • Sie implementieren die einzelne Unternehmensanwendung com.ibm.rpe.web.app.ear.
  • Sie implementieren die beiden Webanwendungen rpeng.war und dgaas.war zusammen.
Das Implementierungsszenario und die Beispiele veranschaulichen die Implementierung der einzelnen Unternehmensanwendung com.ibm.rpe.web.app.ear.

Vorgehensweise

  1. Konfigurieren Sie die globale Sicherheit.
  2. Konfigurieren Sie die JVM.
  3. Konfigurieren Sie die Sitzungsverwaltung.
  4. Setzen Sie die Umgebungsvariable.
  5. Starten Sie den Server erneut.
  6. Für DB2: Konfigurieren Sie WebSphere Application Server mit DB2 als Datenquelle.
  7. Für Oracle: Konfigurieren Sie WebSphere Application Server mit Oracle als Datenquelle.
  8. Implementieren Sie Document Builder auf dem Server.
  9. Erstellen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die Anwendung dgaas.
  10. Konfigurieren Sie Benutzer für Document Builder in WebSphere Application Server.
  11. Ordnen Sie gemeinsam genutzte Bibliotheken Anwendungen zu.
  12. Konfigurieren Sie die Lizenzvariable.

Globale Sicherheit in WebSphere Application Server konfigurieren

Vorgehensweise

  1. Starten Sie WebSphere Application Server.
  2. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  3. Blenden Sie den Eintrag Sicherheit ein und klicken Sie auf Globale Sicherheit.
  4. Überprüfen Sie im Abschnitt Anwendungssicherheit, ob das Kontrollkästchen Anwendungssicherheit aktivieren ausgewählt ist.
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Java™-2-Sicherheit" alle Optionen ab. Wenn die Option Warnen, wenn Anwendungen angepasste Berechtigungen erteilt werden ausgewählt ist und nicht geändert werden kann, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Wählen Sie die Option Java-2-Sicherheit verwenden, um den Anwendungszugriff auf lokale Ressourcen zu beschränken aus. Die Option Warnen, wenn Anwendungen angepasste Berechtigungen erteilt werden wird aktiviert.
    2. Wählen Sie die Option Warnen, wenn Anwendungen angepasste Berechtigungen erteilt werden ab.
    3. Wählen Sie die Option Java-2-Sicherheit verwenden, um den Anwendungszugriff auf lokale Ressourcen zu beschränken ab.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.
  7. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.

Ergebnisse

Dies ist ein Screenshot der Seite 'Globale Sicherheit' in WebSphere Application Server

JVM einrichten

Informationen zu diesem Vorgang

Legen Sie die folgenden JVM-Einstellungen (Java Virtual Machine) in den angepassten Eigenschaften für Ihren Anwendungsserver fest:
  • com.ibm.websphere.jaxrs.server.DisableIBMJAXRSEngine=true
  • org.eclipse.emf.common.util.URI.archiveSchemes=wsjar wszip jar zip

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  2. Blenden Sie die Einträge Server > Servertypen ein und klicken Sie auf WebSphere-Anwendungsserver.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Anwendungsserver auf den Link Ihres Servers, z. B. server1.
  4. Blenden Sie auf der Registerkarte Konfiguration im Abschnitt Serverinfrastruktur den Eintrag Java- und Prozessverwaltung ein und klicken Sie auf den Link Prozessdefinition.
  5. Klicken Sie im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf den Link Java Virtual Machine.
  6. Klicken Sie im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf den Link Angepasste Eigenschaften.
  7. Klicken Sie in der Tabelle Angepasste Eigenschaften auf Neu.
  8. Überprüfen Sie im Abschnitt Allgemeine Eigenschaften die Werte für jeden Eintrag und klicken Sie auf OK.
    Tabelle 1. Angepasste JVM-Eigenschaften für WebSphere Application Server
    Name Wert Beschreibung
    com.ibm.websphere.jaxrs.server.DisableIBMJAXRSEngine true Inaktiviert IBM JAXRS.
    org.eclipse.emf.common.util.URI.archiveSchemes wsjar wszip jar zip  
  9. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.

Ergebnisse

Dies ist ein Screenshot der Seite 'Angepasste Eigenschaften' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server

Sitzungsverwaltung konfigurieren

Informationen zu diesem Vorgang

Legen Sie die folgenden Einstellungen für die Sitzungsverwaltung in den angepassten Eigenschaften für Ihren Anwendungsserver fest:
  • InvalidateOnUnauthorizedSessionRequestException=true

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  2. Blenden Sie die Einträge Server > Servertypen ein und klicken Sie auf WebSphere-Anwendungsserver.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Anwendungsserver auf den Link Ihres Servers, z. B. server1.
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration im Abschnitt Containereinstellungen auf den Link Sitzungsverwaltung.
  5. Klicken Sie im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf den Link Angepasste Eigenschaften.
  6. Klicken Sie in der Tabelle Angepasste Eigenschaften auf Neu.
  7. Geben Sie im Abschnitt Allgemeine Eigenschaften den folgenden Wert an und klicken Sie auf OK:
    Tabelle 2. Angepasste Eigenschaft für die Sitzungsverwaltung für WebSphere Application Server
    Name Wert Beschreibung
    InvalidateOnUnauthorizedSessionRequestException true Als Antwort auf eine nicht berechtigte Anforderung macht der Sitzungsmanager eine Sitzung ungültig und gibt keine Fehlernachricht vom Typ UnauthorizedSessionRequestException aus.
  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.

Ergebnisse

Dies ist ein Screenshot der Seite 'Eigenschaften für Sitzungsverwaltung' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server

Umgebungsvariable festlegen

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  2. Blenden Sie die Einträge Server > Servertypen ein und klicken Sie auf WebSphere-Anwendungsserver.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Anwendungsserver auf den Link Ihres Servers, z. B. server1.
  4. Blenden Sie auf der Registerkarte Konfiguration im Abschnitt Serverinfrastruktur den Eintrag Java- und Prozessverwaltung ein und klicken Sie auf den Link Prozessdefinition.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf den Link Umgebungseinträge.
  6. Klicken Sie in der Tabelle Umgebungseinträge auf Neu.
  7. Geben Sie im Abschnitt Allgemeine Eigenschaften für jeden Eintrag die folgenden Werte an und klicken Sie auf OK:
    Tabelle 3. Eigenschaften für Umgebungsvariablen für WebSphere Application Server
    Name Wert Beschreibung
    DGAAS_URL http://<Server-IP>:<Port>/dgaas/ Umgebungsvariable für den Dokumentgenerierungsservice
    VCAP_SERVICES {"sqldb": [{}]} Wenn Sie als Datenbank DB2 oder Oracle verwenden, müssen Sie diese Umgebungsvariable setzen.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Umgebungseinträge' in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.

WebSphere Application Server erneut starten

Informationen zu diesem Vorgang

Starten Sie das WebSphere Application Server-Profil erneut, in dem Sie Document Builder (com.ibm.rpe.web.app.ear bzw. die Dateien rpeng.war und dgaas.war) implementieren möchten:

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie WebSphere Application Server.
  2. Starten Sie WebSphere Application Server.

WebSphere Application Server mit DB2 als Datenquelle konfigurieren

Sie müssen eine DB2-Datenbank einrichten und die Verbindung zu Document Builder in WebSphere Application Server konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen eine IBM DB2-Datenbank für Rational Publishing Engine Document Builder erstellen. Die Datenbank erfordert 16K-Seiten und den codierten Zeichensatz UTF-8. Verwenden Sie beispielsweise zum Erstellen einer Datenbank mit dem Namen "rpedb1" mit 16K-Seiten und dem codierten Zeichensatz UTF-8 den folgenden Befehl:
db2 CREATE DATABASE rpedb1 AUTOMATIC STORAGE Yes USING CODESET UTF-8
    TERRITORY US COLLATE USING SYSTEM PAGESIZE 16384;
In diesem Beispiel heißt die Datenbank rpedb1. Weitere Informationen zum Erstellen einer Datenbank finden Sie in der Produktdokumentation von DB2.

JDBC-Provider erstellen

Vorgehensweise

  1. Starten Sie WebSphere Application Server.
  2. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console und melden Sie sich an.

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  3. Wählen Sie Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider aus.
  4. Legen Sie als Geltungsbereich die Zelle fest.
    Zelle
  5. Klicken Sie auf Neu.
  6. Wählen Sie im Assistenten "Neuen JDBC-Provider erstellen" Folgendes aus:
    1. Datenbanktyp: DB2
    2. Providertyp: DB2 Universal JDBC Driver Provider
    3. Implementierungstyp: XA-Datenquelle
    4. Implementierungstyp: Geben Sie einen Namen ein, z. B. RPE.
    Assistent 'Neuen JDBC-Provider erstellen'
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Geben Sie im Abschnitt "Informationen zum Klassenpfad der Datenbank eingeben" den Klassenpfad ein. Ersetzen Sie DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH durch das Verzeichnis, in dem sich Ihre DB2-JAR-Dateien (.jar) befinden:
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc.jar
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc_license_cu.jar
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc_license_cisuz.jar
  9. Geben Sie die Verzeichnisposition für "db2jcc.jar, db2jcc_license_cisuz.jar" ein, die als WebSphere-Variable ${DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH}, z. B. C:\Program Files\IBM\SQLLIB\java, gespeichert ist.
  10. Geben Sie den Pfad der nativen Bibliothek, z. B. C:\Program Files\IBM\SQLLIB\java, ein.
  11. Klicken Sie auf Anwenden.
    Informationen zum Klassenpfad der Datenbank eingeben
  12. Stellen Sie sicher, dass der Pfad der nativen Bibliothek richtig ist, und klicken Sie auf Weiter.
    Pfad der nativen Bibliothek
  13. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Fertigstellen.
    Pfad der nativen Bibliothek
  14. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den JDBC-Provider auf, den Sie soeben erstellt haben.
    1. Klicken Sie auf Datenquellen.
      Link Datenquellen
    2. Geben Sie im Feld Datenquellenname rpeng ein.
    3. Geben Sie im Feld JNDI-Name RPENG_DB ein und klicken Sie auf Weiter.
      Datenquellenbasisinformationen eingeben
  2. Geben Sie die datenbankspezifischen Eigenschaften für die Datenquelle ein und klicken Sie auf Weiter.
    1. Legen Sie als Wert für den Treibertyp 4 fest.
    2. Geben Sie im Feld Datenbankname den Datenbanknamen ein.
    3. Geben Sie im Feld Servername den Hostnamen der Maschine ein, auf der DB2 ausgeführt wird.
    4. Geben Sie im Feld Portnummer die Portnummer für Ihre DB2-Datenbank ein.
      Datenbankspezifische Eigenschaften für die Datenquelle eingeben
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Sicherheitsalias konfigurieren" auf Weiter.
  4. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Fertigstellen.
    Datenquellenübersicht
  5. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung dgaas erstellen

Vorgehensweise

Wiederholen Sie die Schritte aus dem Abschnitt Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen. Legen Sie DGAAS als Datenquellennamen und DGAAS_DB als JNDI-Namen fest.
Datenquellenbasisinformationen eingeben

Authentifizierungsdateneintrag erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den RPE-JDBC-Provider auf und klicken Sie auf Datenquellen.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Datenquellen" auf die Datenquelle rpeng.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Zugehörige Elemente" auf JAAS-J2C-Authentifizierungsdaten.
  4. Klicken Sie auf Neu.
  5. Geben Sie die Authentifizierungsdetails für Ihre Datenbank ein:
    • Für DB2: Geben Sie den DB2-Alias, die Benutzer-ID und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
      Neue Authentifizierungsdaten
    • Für Oracle: Geben Sie den Oracle-Alias, die Benutzer-ID und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK
      Neue Authentifizierungsdaten
  6. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.
  7. Rufen Sie die Datenquelle rpeng erneut auf.
  8. Geben Sie in den Sicherheitseinstellungen die Datenbank rpedb1 für die folgenden Optionen an:
    1. Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung
    2. Komponentengesteuerten Authentifizierungsalias
    3. Containergesteuerter Authentifizierungsalias
    Sicherheitseinstellungen
  9. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
  10. Rufen Sie erneut die Datenquelle rpeng auf und klicken Sie auf Verbindung testen, um die Datenquelle zu testen.
    Verbindungstest erfolgreich
  11. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10 für die Datenquelle dgaas.

WebSphere Application Server mit Oracle als Datenquelle konfigurieren

Sie müssen eine Oracle-Datenbank einrichten und die Verbindung zu Document Builder in WebSphere Application Server konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

  • Zum Erstellen und Einrichten einer Oracle-Datenbank muss der Benutzer, der die Datenbank vorbereitet, Datenbankadministratorberechtigung für diese Datenbank haben und die Konfiguration für die Datenbank, Tabellenbereichsspeicher und die entsprechende Speicherkonfiguration muss von einem Benutzer mit Systemadministratorberechtigung erstellt werden.
  • Je nachdem, welche Oracle-Version Sie verwenden, ist der erforderliche JDBC-Treiber (Java Database Connectivity) ojdbc7.jar.
  • Informationen zum Generieren einer Liste der unterstützten Datenbankversionen und JDBC-Treiber finden Sie unter http://www.ibm.com/software/reports/compatibility/clarity/softwareReqsForProduct.html.
  • Die Konfigurationsparameter und Tabellenbereichsoptionen, die in diesem Abschnitt verwendet wurden, sind Beispiele, die sich möglicherweise nicht vollständig auf Ihre Umgebung anwenden lassen. Wenn Sie beispielsweise die Einstellung AUTOEXTEND nicht verwenden können, müssen die Dateien groß genug sein, um größer werden zu können. Falls Sie für Ihren Datenbankbenutzer die Kontingentgröße UNLIMITED nicht verwenden können, stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für entsprechenden Zuwachs vorhanden ist.
  • Die Datenbank, die Sie für die Anwendung "Document Builder" erstellen, muss für die Verwendung mit dem Zeichensatz UTF-8 formatiert sein. Oracle erstellt standardmäßig keine Datenbank mit dem Zeichensatz UTF-8. Wenn Sie eine neue Datenbank erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie beim Einrichten der Oracle-Datenbank AL32UTF8 auswählen.

Datenbank und Tabellenbereich erstellen

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie als Systemadministrator eine Datenbank für Document Builder, z. B. rpedb mit dem codierten Zeichensatz UTF-8.
    1. Starten Sie den Datenbankkonfigurationsassistenten und klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Next.
    2. Klicken Sie auf der Seite Operations auf Create a Database und anschließend auf Next.
    3. Wählen Sie auf der Seite Templates den Eintrag Custom Database aus und klicken Sie auf Next.
    4. Geben Sie in den Feldern Global Database Name und SID einen Namen für die Inhaltsspeicherdatenbank ein, z. B. CLMDB. Klicken Sie auf Next.
    5. Geben Sie zum Konfigurieren der Datenbanksteuerung die erforderlichen Informationen für die Alertbenachrichtigung ein und aktivieren Sie optional den Zeitplan für die tägliche Plattensicherung. Wenn Sie ohne die Datenbanksteuerungskonfiguration fortfahren möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen neben Configure Enterprise Manager ab und klicken Sie anschließend auf Next.
    6. Wählen Sie auf der Seite Database Credentials eine Option für Ihr Benutzerkonto aus und klicken Sie anschließend auf Next.
      Anmerkung: Die Oracle-Kennwortkomplexität erfordert, dass Kennwörter aus mindestens 8 Zeichen bestehen müssen. Außerdem muss das Kennwort mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Ziffer enthalten.
    7. Wählen Sie auf der nächsten Seite einen Speichertyp und eine Position für die Datenbankdatei aus. Klicken Sie auf Next.
    8. Wählen Sie auf der nächsten Seite eine Wiederherstellungsoption für die Datenbank aus und klicken Sie auf Next.
    9. Geben Sie auf der nächsten Seite an, ob die Beispielschemas Ihrer Datenbank hinzugefügt werden sollen. Klicken Sie auf Next.
    10. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf das Register Character Sets und wählen Sie Use Unicode (AL32UTF8) aus. Klicken Sie auf Next.
      Anmerkung: Wenn Sie den Zeichensatz auf Unicode (AL32UTF8) setzen, können Sie mehrere Sprachengruppen speichern.
    11. Überprüfen Sie die Datenbankobjekte auf der Seite Database Storage und ändern Sie sie ggf. Klicken Sie dann auf Next.
    12. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf Finish, um die Datenbank zu erstellen.
    13. Sie können die Seite, die im Fenster Confirmation angezeigt wird, optional als HTML-Datei speichern. Klicken Sie anschließend auf OK. Es wird ein Fortschrittsanzeiger angezeigt, um den Fortschritt der Datenbankerstellung anzuzeigen.
  2. Öffnen Sie ein SQL *Plus-Fenster und melden Sie sich als SYSTEM oder SYSDBA an.
  3. Navigieren Sie zum Verzeichnis [Oracle-Installationsverzeichnis]/dbhome_1/bin, z. B. /u01/app/oracle/product/12.1.0/dbhome_1/bin, und geben Sie den folgenden Befehl und für Kennwort Ihr Kennwort ein:
    ./sqlplus sys/[Kennwort]@RPEDB as sysdba
    Anmeldung an Oracle
  4. Erstellen Sie einen Tabellenbereich für Rational Publishing Engine.

    Geben Sie zum Erstellen eines Tabellenbereichs für Rational Publishing Engine den folgenden Befehl ein. Ersetzen Sie RPE durch den Tabellenbereichsnamen, ORACLE_BASE durch den absoluten Pfad, in dem Oracle installiert ist, RPEDB durch den Datenbanknamen, den Sie in Schritt 1 erstellt haben, und RPE.DBF durch den Datendateinamen, den Sie erstellen möchten.

    CREATE TABLESPACE RPE 
    DATAFILE 'ORACLE_BASE/oradata/RPEDB/RPE.DBF' 
    SIZE 1G AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT LOCAL AUTOALLOCATE;
    Beispiel:
    CREATE TABLESPACE RPEDB_TS DATAFILE '/u01/app/oracle/oradata/RPEDB/RPEDB_TS.dbf' SIZE 1G
            AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT LOCAL AUTOALLOCATE;
  5. Erstellen Sie einen temporären Tabellenbereich für Rational Publishing Engine. Geben Sie zum Erstellen eines temporären Tabellenbereichs für Rational Publishing Engine den folgenden Befehl ein. Ersetzen Sie RPE_TEMP durch den temporären Tabellenbereichsnamen, ORACLE_BASE durch den absoluten Pfad, in dem Oracle installiert ist, RPEDB durch den Datenbanknamen, den Sie in Schritt 1 erstellt haben, und RPE_TEMP.DBF durch den Namen der temporären Datei, die Sie erstellen möchten.
    CREATE TEMPORARY TABLESPACE RPE_TEMP 
    TEMPFILE 'ORACLE_BASE/oradata/RPEDB/RPE_TEMP.DBF' 
    SIZE 20M AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT LOCAL UNIFORM SIZE 1M;
    Beispiel:
    CREATE TEMPORARY TABLESPACE RPEDB_TEMP TEMPFILE
            '/u01/app/oracle/oradata/RPEDB/RPEDB_TEMP.DBF' SIZE 20M AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT
            LOCAL UNIFORM SIZE 1M
  6. Melden Sie sich als Sys-Benutzer am Oracle Enterprise Manager Database Control-Portal an. Klicken Sie auf Storage > Tablespaces und vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen erstellte Tabellenbereich angezeigt wird und Sie auf ihn zugreifen können.
    Oracle Enterprise Manager
  7. Nach der Erstellung der Tabellenbereiche muss ein spezieller Oracle-Benutzer für jede Anwendung erstellt werden, die die Oracle-Datenbank verwendet. In diesem Beispiel wird ein Benutzer mit dem Namen RPE_USER erstellt und die entsprechenden Berechtigungen werden erstellt. Der Oracle-Datenbankbenutzer muss Datenbankobjekte im zugehörigen Tabellenbereich erstellen können (entweder uneingeschränkt oder mit einer Bereichskontigentierung) und benötigt hierfür die Berechtigungen zum Erstellen von Sitzungen, Tabellen, Prozeduren und Ansichten. Wenn Sie für jeden neuen Tabellenbereich einen Oracle-Datenbankbenutzer erstellen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein. Ersetzen Sie USER_NAME durch den Benutzer, den Sie erstellen möchten, PASSWORD durch das Kennwort des Benutzers, RPEDB_TS durch den Tabellenbereichsnamen, den Sie in Schritt 4 erstellt haben, und RPEDB_TEMP durch den temporären Tabellenbereich, den Sie erstellen möchten.
    CREATE USER  USER_NAME IDENTIFIED BY PASSWORD DEFAULT TABLESPACE RPEDB_TS QUOTA UNLIMITED ON
          RPEDB_TS TEMPORARY TABLESPACE RPEDB_TEMP;
    Beispiel:
    CREATE USER  RPE_USER IDENTIFIED BY RPEt3st123 DEFAULT TABLESPACE RPEDB_TS QUOTA UNLIMITED
            ON RPEDB_TS TEMPORARY TABLESPACE RPEDB_TEMP;
  8. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die erforderlichen Berechtigungen für den Tabellenbereich zu erteilen:
    GRANT CREATE PROCEDURE, CREATE SESSION, CREATE TABLE, CREATE VIEW TO RPE_USER
  9. Melden Sie sich jetzt am SQL *Plus-Editor als RPE_USER an und stellen Sie sicher, dass Sie sich erfolgreich authentifizieren können. Beispiel:
    ./sqlplus.sh rpe_user/RPEt3st123@RPEDB

JDBC-Provider erstellen

Vorgehensweise

  1. Starten Sie WebSphere Application Server.
  2. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console und melden Sie sich an.

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  3. Wählen Sie Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider aus.
  4. Legen Sie als Geltungsbereich die Zelle fest.
    Zelle
  5. Klicken Sie auf Neu.
  6. Wählen Sie im Assistenten "Neuen JDBC-Provider erstellen" Folgendes aus:
    1. Datenbanktyp: Oracle
    2. Anbietertyp: Oracle JDBC Driver
    3. Implementierungstyp: XA-Datenquelle
    4. Implementierungstyp: Geben Sie einen Namen ein, z. B. RPE_Oracle.
    Assistent 'Neuen JDBC-Provider erstellen'
  7. Klicken Sie auf Next.
  8. Stellen Sie im Abschnitt mit den Informationen zum Klassenpfad der Datenbank sicher, dass der Klassenpfadabschnitt auf die Position von ojdbc7.jar verweist. Wenn hier stattdessen ojdbc6.jar angezeigt wird, ändern Sie die Angabe in ojdbc7.jar und klicken Sie auf Apply. Beispiel:
    ${ORACLE_JDBC_DRIVER_PATH}/odjbc7.jar 
  9. Geben Sie die Verzeichnisposition für die Datei "ojdbc7.jar" ein, die als WebSphere-Variable ${ORACLE_JDBC_DRIVER_PATH} gespeichert ist, z. B. /oracle_jdbc.
    Informationen zum Datenbankklassenpfad eingeben
  10. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Finish.
    Pfad der nativen Bibliothek
  11. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den JDBC-Provider auf, den Sie soeben erstellt haben.
    1. Klicken Sie auf Datenquellen.
      Link Datenquellen
    2. Geben Sie im Feld Datenquellenname rpeng ein.
    3. Geben Sie im Feld JNDI name RPENG_DB ein und klicken Sie auf Next.
      Datenquellenbasisinformationen eingeben
  2. Geben Sie die datenbankspezifischen Eigenschaften für die Datenquelle ein und klicken Sie auf Weiter.
    1. Geben Sie im Feld URL die URL der Oracle-Datenbank, z. B. jdbc:oracle:thin:@[Server]:1521/RPEDB, ein.
    2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Use this data source in container managed persistence (CMP) ab und klicken Sie auf Next.
      Datenbankspezifische Eigenschaften für die Datenquelle eingeben
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Sicherheitsalias konfigurieren" auf Weiter.
  4. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Finish.
    Datenquellenübersicht
  5. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung dgaas erstellen

Vorgehensweise

Wiederholen Sie die Schritte aus dem Abschnitt Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen. Legen Sie DGAAS für Data source name und DGAAS_DB für JNDI name fest.
Datenquellenbasisinformationen eingeben

Authentifizierungsdateneintrag erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den RPE-JDBC-Provider auf und klicken Sie auf Datenquellen.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Datenquellen" auf die Datenquelle rpeng.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Zugehörige Elemente" auf JAAS-J2C-Authentifizierungsdaten.
  4. Klicken Sie auf Neu.
  5. Geben Sie den Oracle-Alias, die Benutzer-ID und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
    Neue Authentifizierungsdaten
  6. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.
  7. Rufen Sie die Datenquelle rpeng erneut auf.
  8. Geben Sie in den Sicherheitseinstellungen die Datenbank rpedb für die folgenden Optionen an:
    1. Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung
    2. Komponentengesteuerten Authentifizierungsalias
    3. Containergesteuerter Authentifizierungsalias
    Sicherheitseinstellungen
  9. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
  10. Rufen Sie erneut die Datenquelle rpeng auf und klicken Sie auf Verbindung testen, um die Datenquelle zu testen.
    Verbindungstest erfolgreich
  11. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10 für die Datenquelle dgaas.

Document Builder in WebSphere Application Server implementieren

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Assets erstellt wurden:
  • Eine Datenbank für Rational Publishing Engine in DB2 oder Oracle
  • Eine rpeng-Datenquelle mit dem JNDI-Namen RPENG_DB
  • Eine DGAAS-Datenquelle mit dem JNDI-Namen DGAAS_DB

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  2. Klicken Sie auf Anwendungen und dann auf Neue Anwendung.
  3. Klicken Sie auf Neue Unternehmensanwendung.
  4. Wählen Sie im Fenster Vorbereitung der Anwendungsinstallation den Pfad zur Datei com.ibm.rpe.web.app.ear in einem lokalen oder fernen Dateisystem aus:
    • Wenn Sie eine lokale Datei verwenden, wählen Sie Lokales Dateisystem aus.
    • Wenn Sie eine ferne Datei verwenden, wählen Sie Fernes Dateisystem aus.
    Geben Sie den Pfad ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Pfad zur Datei com.ibm.rpe.web.app.ear zu suchen. Standardmäßig befindet sich die Archivdatei im Verzeichnis RPE_HOME\document-builder\com.ibm.rpe.web.app.ear.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie Schnell - Nur anfragen, wenn weitere Informationen erforderlich sind aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Akzeptieren Sie die Standardeinstellungen auf der Seite Diese Installationsoptionen auswählen und klicken Sie auf Weiter.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Diese Installationsoptionen auswählen' in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server
  8. Wählen Sie auf der Seite Servern Module zuordnen die Module Rational Publishing Engine und DGaaS aus und klicken Sie auf Weiter.
  9. Auf der Seite Ressourcenreferenzen zu Ressourcen zuordnen müssen Sie die Datenquelle für die Module Rational Publishing Engine und DGaaS angeben.
    1. Klicken Sie für den Moduleintrag Rational Publishing Engine in der Spalte JNDI-Name der Zielressource auf Durchsuchen.
      Dies ist ein Screenshot der Seite 'Ressourcenreferenzen zu Ressourcen zuordnen' der Administrationskonsole von WebSphere Applicaiton Server.
    2. Wählen Sie auf der Seite "Neue Anwendung" die Option rpeng aus, bei der der JNDI-Name auf RPENG_DB gesetzt ist.
      Dies ist ein Screenshot der Seite 'Neue Anwendung' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
    3. Klicken Sie auf Anwenden.
    4. Wiederholen Sie die Schritte analog für den Moduleintrag DGaaS. Wählen Sie in der Spalte JNDI-Name der Zielressource aus und klicken Sie auf Durchsuchen.
    5. Wählen Sie auf der Seite "Neue Anwendung" die Option DGAAS aus, bei der der JNDI-Name auf DGAAS_DB gesetzt ist.
    6. Klicken Sie auf Anwenden.
    7. Klicken Sie auf Weiter.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Ressourcenreferenzen zu Ressourcen zuordnen' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  10. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Hosts für Webmodule zuordnen die Module Rational Publishing Engine und DGaaS aus und klicken Sie auf Weiter.
  11. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
    Dies ist ein Screenshot der Übersichtsseite in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  12. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Document Builder erfolgreich auf dem Server implementiert wurde, suchen Sie nach der folgenden Ausgabenachricht, die im Verarbeitungsprotokoll angezeigt wird:
    Die Anwendung com.ibm.rpe.web.app wurde erfolgreich installiert. 
  13. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Verarbeitungsprotokoll' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  14. Blenden Sie die Einträge Anwendungen > Anwendungstypen ein und klicken Sie auf WebSphere-Unternehmensanwendungen. Die Anwendung com.ibm.rpe.web.app, die Sie hinzugefügt haben, wird mit dem von Ihnen eingegebenen Anwendungsnamen aufgelistet.
  15. Klicken Sie in der Spalte "Name" auf den Link com.ibm.rpe.web.app.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Unternehmensanwendungen' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  16. Klicken Sie im Abschnitt Detaileigenschaften auf den Link Laden von Klassen und Erkennung von Dateiaktualisierungen.
  17. Wählen Sie im Abschnitt Reihenfolge der Klassenlader den Eintrag Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordneter zuletzt) aus und klicken Sie auf OK.
    Dies ist ein Screenshot der Seite 'Klassenlader' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
  18. Überprüfen Sie die Kontextstammverzeichnise der Anwendung com.ibm.rpe.web.app wie folgt:
    1. Klicken Sie im Abschnitt "Eigenschaften des Webmoduls" auf Kontextstammverzeichnis für Webmodule.
    2. Vergewissern Sie sich, dass das für die Webmodule angegebene Kontextstammverzeichnis mit den folgenden Werten übereinstimmt und klicken Sie anschließend auf OK:
      Tabelle 4. Kontextstammverzeichnise für die Anwendung com.ibm.rpe.web.app überprüfen
      Webmodul URI Kontextstammverzeichnis
      Rational Publishing Engine com.ibm.rpe.web.ui.war, WEB-INF/web.xml rpeng
      DGaaS com.ibm.rpe.web.service.docgen.war, WEB-INF/web.xml dgaas
      Dies ist ein Screenshot der Seite 'Kontextstammverzeichnis' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server
    3. Klicken Sie auf der Registerkarte "Konfiguration" auf OK.
  19. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen direkt in der Masterkonfiguration zu speichern.
  20. Gehen Sie wie folgt vor, um Document Builder auf dem Server zu starten:
    1. Wählen Sie das Kontrollkästchen com.ibm.rpe.web.app aus und klicken Sie auf Starten.
    2. Wenn Document Builder auf dem Server erfolgreich gestartet wurde, wird die folgende Nachricht angezeigt:
      Die Anwendung com.ibm.rpe.web.app auf dem Server Servername und dem Knoten Knotenname wurde erfolgreich gestartet. Möglicherweise muss die Sammlung aktualisiert werden, damit der aktuelle Status angezeigt wird.
      Dies ist ein Screenshot der Seite 'Unternehmensanwendung' der Administrationskonsole von WebSphere Application Server.

Benutzer für Document Builder in WebSphere Application Server konfigurieren

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Ausführen dieser Aufgabe müssen Sie die Schritte unter Benutzer für Document Builder in WebSphere Application Server konfigurieren ausführen.

Gemeinsam genutzte Bibliothek für die Anwendung dgaas erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie die Seite Gemeinsam genutzte Bibliotheken auf.
  2. Klicken Sie in der Konsolennavigationsstruktur auf Umgebung > Gemeinsam genutzte Bibliotheken.
  3. Wählen Sie einen Geltungsbereich für die gemeinsam genutzte Bibliothek aus. Ändern Sie den Geltungsbereich der Objektgruppentabelle, um anzuzeigen, welche gemeinsam genutzten Bibliotheken sich in einer bestimmten Zelle, einem bestimmten Knoten oder Server befinden. Wählen Sie die Option Knoten und Server aus.
    Seite mit Bereich 'Gemeinsam genutzte Bibliotheken'
  4. Klicken Sie auf Neu.
  5. Geben Sie den Namen, z. B. dgaas.ear, an.
  6. Geben Sie den Klassenpfad für die folgenden JAR-Dateien mit "HTTP*.jar" im Namen an:
    <WAS_HOME>\profiles\AppSrv01\installedApps\<Zellenname>\com.ibm.rpe.web.app.ear\dgaas.war\WEB-INF\lib\org.apache.httpcomponents.httpclient_<Version>.jar
    <WAS_HOME>\profiles\AppSrv01\installedApps\<Zellenname>\com.ibm.rpe.web.app.ear\dgaas.war\WEB-INF\lib\org.apache.httpcomponents.httpcore_<Version>.jar
  7. Wählen Sie die Klassenladeoption Isolierten Klassenlader für diese gemeinsam genutzte Bibliothek verwenden aus und klicken Sie auf OK.
    Seite 'Gemeinsam genutzte Bibliotheken' für gemeinsam genutzte Bibliothek für gesamten Container
  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.

Nächste Schritte

Tipp: Ab Rational Publishing Engine Version 2.0.1 müssen Sie zum Konsumieren einer Lizenz keine zusätzliche gemeinsam genutzte Bibliothek rpe.lib mehr erstellen. Diese Task wird jetzt vom Produkt automatisch ausgeführt.

Gemeinsam genutzte Bibliotheken Anwendungen zuordnen

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > com.ibm.rpe.web.app > Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken, um die Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" aufzurufen.
    Seite 'Gemeinsam genutzte Bibliotheken' für rpe.lib
  2. Wählen Sie auf der Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" eine Anwendung aus, der Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek zuordnen möchten. In diesem Fall handelt es sich um die Anwendung com.ibm.rpe.web.app.
  3. Klicken Sie auf Gemeinsam genutzte Bibliotheken referenzieren.
    Seite 'Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken'
  4. Wählen Sie auf der Seite "Zuordnung gemeinsam genutzter Bibliotheken" die gemeinsam genutzte Bibliothek dgaas.ear aus, die die Anwendung oder die Module verwenden.
  5. Klicken Sie auf >>, um die Bibliotheken aus der Liste Verfügbar in die Liste Ausgewählt zu verschieben.
    Seite 'Zuordnung gemeinsam genutzter Bibliotheken'
  6. Klicken Sie auf der Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" auf OK.
  7. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Lizenzierungsvariablen konfigurieren

Vorgehensweise

  1. Überprüfen Sie die Umgebungsvariable TELELOGIC_LICENSE_FILE. Sie können beispielsweise eine Umgebungsvariable für die Lizenzdatei in WebSphere Application Server auf der Seite Umgebungseinträge erstellen:
    Umgebungsvariable Telelogic hinzufügen
    Die Registry befindet sich für Linux im Verzeichnis $HOME/.flexlmrc für die Umgebungsvariable TELELOGIC_LICENSE_FILE.
  2. Führen Sie für WebSphere Application Server einen Neustart aus.

Ergebnisse

Sie können überprüfen, ob Document Builder implementiert wurde, indem Sie die folgende URL in einem Browser aufrufen: http://Server:Port/rpeng/
Tipp: Im Web-Browser wird möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt:
Fehler 500: com.ibm.websphere.servlet.session.UnauthorizedSessionRequestException:
    SESN0008E: Ein als anonymous authentifizierter Benutzer hat versucht, auf eine Sitzung zuzugreifen, deren Eigner defaultWIMFileBasedRealm/uid=rpe_designer,o=defaultWIMFileBasedRealm ist.
Um diesen Fehler zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft für Sitzungsverwaltung InvalidateOnUnauthorizedSessionRequestException in den angepassten Eigenschaften für WebSphere Application Server auf true gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie in diesem Thema unter Sitzungsverwaltung konfigurieren.

Sie können sich anmelden, indem Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines geeigneten Benutzers, wie z. B. rpe_admin, rpe_designer oder rpe_user, angeben und auf Anmelden klicken.

Dies ist ein Screenshot des Anmeldefensters der Webanwendung.

In Ihrem Browser sollte die Webanwendung "Document Builder" von Rational Publishing Engine angezeigt werden:

Homepage der Webanwendung

Sie können den Status der Dokumentgenerierung überprüfen, indem Sie die URL http://Server:Port/dgaas/debug in einem Browser eingeben.

Homepage der Webanwendung

Nächste Schritte

Optional können Sie die Beispielanwendung "Newskeeper" implementieren, die die Technologie des Dokumentgenerierungsservice verwendet und eine Speicherschnittstelle für die Assets und Dokumente des Dokumentgenerierungsservice bereitstellt. Weitere Details finden Sie unter Beispiel 'Newskeeper' ausführen.

Konfigurieren Sie Document Builder von Rational Publishing Engine, die auf der Seite http://Server:Port/rpeng/ aufgelistet ist. Unter URLs für Document Builder wird erläutert, wie jede URL verwendet wird und welche Aufgaben zur Konfiguration der einzelnen Features erforderlich sind.