Dieser Abschnitt enthält wichtige Änderungen im Release 2.1.1 von IBM® Rational Publishing Engine.
Neuerungen in diesem Release:
Rational Publishing Engine 2.1.1 enthält Document Builder und den Desktop-Client. Sie können mit Document Builder Dokumente erstellen, generieren, überwachen und anzeigen. Document Builder enthält sowohl eine Webbenutzerschnittstelle als auch einen Dokumentgenerierungsservice.
Anmerkung: In früheren Versionen von Rational Publishing Engine wurde
Document Builder als Webanwendung bezeichnet.
Einstellung der Unterstützung für Ferne Services
Die Anwendungen für Ferne Services 1.x (Zentrale Verwaltung, Monitor & Control, Ferne Dokumentgenerierung und Berichtsscheduler) werden in diesem Release nicht mehr verwendet. Sie können jetzt diese Aufgaben mit Document Builder ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Assets aus den Fernen Services 1.x in Document Builder migrieren.
Document Builder - Normale Benutzer
Document Builder - Berichtsdesigner
Berichtsdesigner können komplexe Inhalte vor normalen Benutzern verbergen:
- Berichtsdesignern stehen neue Beispielassets, wie z. B. Beispielvorlagen, Beispielsnippets, Beispielscripts und Beispielformatvorlagen, zur Verfügung. Die Beispielassets wurden für die Verwendung mit bestimmten Datenquellen, wie z. B. Rational DOORS oder
Rational Quality Manager, entworfen. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Beispielassets generieren, finden Sie unter Document Builder-Beispiele.
- Berichtsdesigner können JavaScript-Dateien hochladen und mit ihnen arbeiten.
- Berichtsdesigner können alle Assets in einer Ansicht auswählen, indem sie das Kontrollkästchen in der Tabellenüberschrift anklicken.
- Berichtsdesigner können mehrere Vorlagen auswählen und auf das Symbol Bericht aus Vorlage erstellen (
) klicken, um die ausgewählten Vorlagen auf die Seite "Design" zu laden. Weitere Informationen finden Sie unter Berichte aus Vorlagen erstellen.
Document Builder - Administrator
Document Studio
- Neue geführte Touren unterstützen Sie dabei, schnell Dokumente für Datenquellen, wie z. B.
Rational DOORS und Rational DOORS Next Generation, zu erstellen und zu generieren. Befolgen Sie einfach die Schritte in der Leitfadenansicht für die Tour, die Sie auswählen.
- Zu den Verbesserungen am JavaScript-Editor gehören Syntaxhervorhebung und Content-Assist. Sie können JavaScript auch als Referenzlink in die Vorlage einschließen. Weitere Informationen finden Sie unter JavaScript-Code-Element hinzufügen.
- Bei der Erstellung von Vorlagen aus Webressourcen-URLs wurde jetzt die Unterstützung für Ziehen und Ablegen für Kommunikationsdiagramm-URLs und Objektmodelldiagramm-URLs aus Design Management und Grafikberichts-URLs aus Jazz Reporting Service Report
Builder hinzugefügt. Die daraus resultierende Vorlagen- und Dokumentspezifikation wird automatisch mit der REST-URL, den Berechtigungsnachweisen und dem Authentifizierungstyp konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentvorlage aus einer Webressourcen-URL erstellen.
Neue Rückverfolgbarkeitsvorlagen
Neue Rückverfolgbarkeitsvorlagen sind in Document Studio und Document Builder verfügbar, z. B. Rückverfolgbarkeit zwischen
Rational DOORS Next Generation- und Rational Quality Manager-Testfällen.
Funktionale Erweiterungen für die Ausgabe
- Sie können jetzt ihren Dokumenten mathematische Gleichungen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie
unter Textelement hinzufügen.
- Sie können jetzt in Ihren Bildern Links definieren.
- Sie können Rich Text in Links hinzufügen, z. B. <sub>-Tags. Weitere Informationen finden Sie
unter Hyperlink hinzufügen.
- Der Legacy-PDF-Treiber wird nicht mehr unterstützt. Wenn Ihre Dokumentspezifikation auf den alten Legacy-PDF-Treiber verweist, ändern Sie die Spezifikation so, dass sie auf den Standard-PDF-Treiber verweist.
Sonstige funktionale Erweiterungen
Rational Publishing Engine 1.3.0 und höher unterstützt die Dokumentgenerierung aus CLM-Umgebungen, die für differenzierte Komponenten (für CLM 6.0.3 und höher) aktiviert sind. Konfigurationen für differenzierte Komponenten funktionieren genauso wie globale Konfigurationen.