Anwendungen für Tests konfigurieren

Sie müssen Ihre Java™-, HTML-, VB.NET-, SAP-GUI-, Flex- oder Windows®-Anwendungen für Funktionstests konfigurieren, indem Sie Namen, Pfad und andere Informationen eingeben, die Rational Functional Tester zum Starten und Ausführen der Anwendung verwendet. Zu diesem Zweck verwenden Sie das Tool für die Anwendungskonfiguration.

Vorgehensweise

So fügen Sie Anwendungen hinzu und konfigurieren diese:

  1. Öffnen Sie Rational Functional Tester und klicken Sie auf Konfigurieren > Anwendungen für Tests konfigurieren. Sie können das Tool für die Anwendungskonfiguration auch im Dialogfenster "Anwendung starten" öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken.
  2. Zum Hinzufügen einer neuen Anwendung klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster "Anwendung hinzufügen" den Anwendungstyp aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie den Typ der Anwendung und den Pfad der Anwendung aus, um Funktionstests zu ermöglichen. Geben Sie bei verschiedenartigen Domänen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anwendungsdetails an:
    Tabelle 1.
    Domänentyp Anwendungsdetails
    Java Klicken Sie auf Durchsuchen > Öffnen, um die Anwendung zu suchen und auszuwählen. Die Dateitypen können die Erweiterung .class oder .jar aufweisen.
    Visual Basic .NET und Windows Klicken Sie auf Durchsuchen > Öffnen, um eine ausführbare Datei oder eine Batchdatei auszuwählen.
    HTML Wählen Sie Lokal oder URL aus. Wenn Sie Lokal auswählen, suchen Sie nach einer HTM- oder HTML-Datei. Bei Auswahl von URL geben Sie die URL-Adresse ein.
    SAP Wählen Sie die ausführbare SAP-Datei in der Dropdown-Liste aus. Alternativ können Sie eine SAP-Verknüpfungsdatei mit der Erweiterung .exe, .sal oder .sap über die Schaltfläche Durchsuchen auswählen.
    Anmerkung: Auf dem Computer muss die grafische Benutzerschnittstelle von SAP installiert sein, um diese Option auswählen zu können.
    Anmerkung: Informationen zum Konfigurieren von Flex-Anwendungen für Tests finden Sie unter Flex-Anwendung mithilfe der Benutzerschnittstelle konfigurieren.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Anwendung wird nun im Tool für die Anwendungskonfiguration in der Liste Anwendungen aufgeführt.
  6. Sehen Sie sich die Informationen in der Liste mit detaillierten Informationen an.
    • Bei Java-Anwendungen werden die Felder Name, Gattung, Pfad, CLASS-/JAR-Datei und Arbeitsverzeichnis automatisch ausgefüllt. Die Felder JRE, Klassenpfad und Argumente sind optional, d. h., Sie können sie nach Bedarf ausfüllen. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.
    • Bei HTML-Anwendungen werden die Felder Name, Gattung und URL ausgefüllt. Wählen Sie im Feld Browser den Standardbrowser aus.
    • Bei SAP-Anwendungen können Sie ein zusätzliches Argument angeben, das im Feld Argumente verwendet werden soll.
  7. Wählen Sie die hinzugefügte Anwendung in der Liste aus, um festzustellen, ob die Anwendung ordnungsgemäß für Tests konfiguriert ist, und klicken Sie auf Ausführen.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
    Anmerkung: Sie können die Informationen zu einer Anwendung jederzeit im Tool bearbeiten.

Feedback