In dem technischen Dokument unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?&uid=swg27019698 finden Sie eine Liste der Domänen, die in jedem Release von Rational Functional Tester in Bezug auf Funktionstests unterstützt werden.
Ja. Datenpools können (vergleichbar mit den Objektübersichten) privat sein oder gemeinsam genutzt werden, daher ist es möglich, dass mehrere Scripts denselben Datenpool verwenden.
Beim Simplified Scripting können auf Gruppenebene, nicht aber auf Scriptebene, mehrere gemeinsam genutzte Datenpools verwendet werden.
Rational Functional Tester verfügt über eine spezielle Funktion zum Testen von Popup-Fenstern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in der getesteten Anwendung (Application Under Test, AUT) ein Popup-Fenster zu erfassen:
Während im Zeitgeber die angegebene Zeit abläuft, bewegen Sie die Maus in das Popup-Fenster, ohne dabei auf ein bestimmtes Objekt zu zeigen. Sinnvollerweise bewegen Sie den Mauszeiger zwischen die Elemente in der Liste. Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem Mauszeiger um einen normalen Zeiger und nicht um einen Zeiger in Form einer Hand handelt und dass Sie nicht auf ein bestimmtes Element in dem Menü zeigen (es sei denn, Sie möchten genau dieses Element erfassen). Wenn die Zeit abgelaufen ist, hebt Rational Functional Tester die zu erfassenden Daten rot hervor und kehrt zum Dialogfenster "Prüfpunkt" zurück. Hier können Sie dann bei Bedarf einen Prüfpunkt für Daten einrichten und den Tabelleninhalt testen.
Informationen zur Objektauswahlmethode "Zeitverzögerte Auswahl" finden Sie unter Seite "Objekt auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion.
Nein. Wenn die Umgebung ordnungsgemäß aktiviert wurde, kann die Anwendung selbst dann getestet werden, wenn diese nicht über Rational Functional Tester gestartet wird.
Informationen zum Aktivieren von Umgebungen finden Sie unter Funktionstestumgebung vorbereiten.
Scripts, die in einer bestimmten JRE aufgezeichnet wurden, können ohne weitere Maßnahmen in einer anderen JRE wiedergegeben werden. Allerdings kann es beim Aufzeichnen unter JRE 1.3.x und Wiedergeben unter JRE 1.4.x aufgrund von Änderungen in der JRE zu Änderungen bei den Objekteigenschaften kommen. Damit werden dann Fehler bei der Wiedergabe verursacht. Um diese Fehler zu beseitigen, müssen Sie die Objekteigenschaften aktualisieren.
Informationen zum Aktualisieren von Objekteigenschaften finden Sie unter Erkennungseigenschaften aktualisieren.