Protokolle für das Debugging von Proxy-Code implementieren

Rational Functional Tester enthält eine Protokollinfrastruktur, die Sie beim Debugging des entwickelten Proxy-Codes nutzen können. Die Klasse "FTDebug" steht sowohl im Java™- als auch im .NET-Framework für die Entwicklung von Proxys zur Verfügung. Sie können ein Objekt der Klasse "FTDebug" für jede Proxyklasse instanziieren und jede beliebige Informationsnachricht, Warnung oder Fehlernachricht nach Kategorie protokollieren.

Vorbereitende Schritte

Dieser Mustercode zeigt, wie Sie die Protokollierung für den Proxy-Code in Java implementieren können:

import com.rational.test.ft.util.FtDebug;
.
public class MyProxy extends BaseProxy
{
	protected static FtDebug debug = new FtDebug("myproxies");
	.
	void anyMethod()
	{
		debug.trace("Beginging of anyMethod()");
		.
		debug.verbose("I'm doing this!");
		.
		debug.warning("Not critical, good to have it fixed");
		.
		debug.error("I shouldn't have been here!!") ;
		.
		debug.trace("End of anyMethod()");
	}
}

Dieser Mustercode zeigt, wie Sie die Protokollierung für den Proxy-Code in .NET implementieren können:

.
using Rational.Test.Ft.Util;
.
public class MyProxy : BaseProxy
{
	protected static FtDebug debug = new FtDebug("myproxies");
	.
	void anyMethod()
	{
		debug.Trace("Beginging of anyMethod()");
		.
		debug.Verbose("I'm doing this!");
		.
		debug.Warning("Not critical, good to have it fixed");
		.
		debug.Error("I shouldn't have been here!!") ;
		.
		debug.Trace("End of anyMethod()");
	}
}

In diesem Beispiel wird eine neue Instanz der FtDebug()-Klasse mit dem Namen myproxies erstellt. Sie können die Ebene der Traceinformationen, die bei der Ausführung ausgegeben werden, mit den Tracekomponenteneinstellungen auf der Seite "Protokollierung und Traceerstellung" steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Seite "Protokollierung und Traceerstellung".


Feedback