Check-out widerrufen

Wenn Sie IBM® Rational ClearCase Remote Client für die Quellcodeverwaltung Ihrer Test-Softwarebausteine einsetzen und dort ein Element auschecken, sich dann aber entscheiden, keine Änderungen vorzunehmen oder Änderungen nicht einzuchecken, können Sie das Check-out widerrufen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie ein Check-out rückgängig machen, erstellt Rational ClearCase Remote Client dann keine neue Version, sondern verwirft alle ggf. an dem Element vorgenommenen Änderungen und nimmt keine Check-out-Ereignisse in das Protokoll auf.

Sie können die Änderungen, die Sie an einzelnen Dateien vorgenommen haben, bei Bedarf beibehalten.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere ausgecheckte Elemente und klicken Sie dann auf Team > Auschecken widerrufen. Das Dialogfenster "Undo Checkout" wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Show Details, um die ausgecheckten Dateien zu überprüfen, deren Check-out rückgängig gemacht werden soll. Daraufhin wird die Liste mit den ausgewählten Ressourcen geöffnet, in der die ausgecheckten Elemente angezeigt werden.
  3. Erweitern Sie das ausgecheckte Projekt oder Script in der Spalte Artifacts, um die zugehörigen Functional Test-Softwarebausteine anzuzeigen. Alle geänderten Functional Test-Softwarebausteine werden zum Widerrufen des Check-outs ausgewählt.
  4. Heben Sie die Markierung für die Elemente auf, deren Check-out nicht widerrufen werden soll.
  5. Wählen Sie das Markierungsfeld Keep a copy of modified artifacts aus, um eine Kopie aller ausgecheckten Dateien mit Ihren Änderungen zu behalten.
  6. Inaktivieren Sie das Markierungsfeld Keep a copy of modified artifacts, um Kopien bestimmter geänderter Dateien zu löschen und alle anderen zu behalten, und wählen Sie dann in der Spalte Keep a copy die Option Discard für die jeweilige Datei aus.
  7. Klicken Sie auf OK.

Feedback