Softwarevoraussetzungen

Überprüfen Sie vor der Installation des Produkts, ob das System die Softwarevoraussetzungen erfüllt.
In der folgenden Tabelle sind die Systemmindestvoraussetzungen für die Installation und Verwendung von Rational Functional Tester aufgeführt. Prüfen Sie vor der Installation von Rational Functional Tester die Kompatibilität zwischen Betriebssystemen, Browsern und JREs.
Tabelle 1. Softwarevoraussetzungen für die Installation von Rational Functional Tester
Element Voraussetzungen
Plattform

Eines der folgenden Betriebssysteme muss installiert sein:

Unterstützte Betriebssysteme im 32-Bit-Modus
  • Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 2 oder 3
  • Microsoft Windows 2003 Server Standard Edition mit Service Pack 1 oder 2
  • Microsoft Windows 2003 Server Enterprise Edition mir Service Pack 1 oder 2
  • Microsoft Windows Vista, SP1, SP2 Business, Enterprise und Ultimate
  • Microsoft Windows 2008 Server Standard Edition mit Service Pack 1 oder 2
    Anmerkung: Der Hyper-V-Host wird nicht unterstützt. Unterstützt wird hingegen das Gastsystem, das von Rational Functional Tester unterstützt und auf dem Hyper-V-Host gehostet wird.
  • Microsoft Windows 2008 Server R2, SP1
  • Microsoft Windows 7, SP1 Ultimate, Enterprise und Professional
  • Red Hat Enterprise Linux AS 4.0, Update 5, Update 8 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux ES 4.0, Update 1 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux 5.0 Server Update 3, Update 4, Update 5 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux 6.0 Server (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux Desktop 4.0, Update 1, Update 7, Update 8 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux Desktop 5.0 Update 2, Update 3, Update 4, Update 5 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Red Hat Enterprise Linux Desktop 6.0 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 9.0, SP4 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 10.0, SP1, SP2, SP3 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 11.0, SP1 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • SUSE Linux Enterprise Desktop 10.0, SP1, SP2 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • SUSE Linux Enterprise Desktop 11.0 (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Ubuntu Desktop 8.0.4 LTS (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Ubuntu Server 8.0.4 LTS (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Ubuntu Desktop 10.0.4 LTS (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
  • Ubuntu Server 10.0.4 LTS (alle Funktionen außer der Aufzeichnungsfunktion)
Anmerkung: Rational Functional Tester unterstützt das Testen von Anwendungen auf einem Computer, auf dem Federal Desktop Core Configuration (FDCC) unter dem Betriebssystem Microsoft Windows XP, Microsoft Windows Vista oder Microsoft Windows 7 eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Hinweisen. http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21416816
Unterstützte Betriebssysteme im 64-Bit-Modus
  • Microsoft Windows XP Professional 64
  • Microsoft Windows Vista 64 Business, Ultimate und Enterprise
  • Microsoft Windows 2003 Server 64
  • Microsoft Windows 7, SP1 Ultimate, Enterprise und Professional
  • Microsoft Windows 2008 Server Enterprise Edition SP2
Anmerkung: Rational Functional Tester bietet eingeschränkte Unterstützung zum Testen von Anwendungen im 64-Bit-Modus. Sie können Windows-, .NET- und Internet Explorer-64-Bit-Anwendungen sowie Java-Anwendungen im 64-Bit-Windows-Betriebssystem testen. Darüber hinaus können Sie alle unterstützten 32-Bit-Anwendungen testen, die im 64-Bit-Windows-Betriebssystem im 32-Bit-Modus ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Releaseinformationen zum Produkt und den technischen Hinweisen auf der Unterstützungssite.

Die aufgeführten Betriebssysteme unterstützen alle Sprachen, die von Rational Functional Tester unterstützt werden.

Sonstige
  • Microsoft .NET Framework 2.0, 3.0 oder 3.5 zum Aufzeichnen von Functional Test-Scripts in Windows-Anwendungen
  • Microsoft Visual Studio .NET 2003, Standard Edition oder Professional Edition, mit VB.NET-Projektunterstützung für .NET 2003 Scripting
  • Microsoft Visual Studio .NET 2005, Standard Edition oder Professional Edition, mit VB.NET-Projektunterstützung für .NET 2005 Scripting
  • Microsoft Visual Studio .NET 2010 Professional Edition mit VB.NET-Projektunterstützung für .NET 2010 Scripting.
    Anmerkung: Microsoft Visual Studio .NET 2010 wird mit Microsoft .NET Framework 4.0 installiert. Wenn Sie Rational Functional Tester mit der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) von Visual Studio .NET 2010 verwenden möchten, müssen Sie auch Microsoft .NET Framework 2.0, 3.0 oder 3.5 installieren.
  • Windows: Zur Verwendung der .NET Scripting-Funktion müssen Sie die Datei msvcp71.dll in das System32-Verzeichnis (C:\Windows\System32) kopieren, wenn sie noch nicht vorhanden ist. Sie können die Datei msvcp71.dll aus jedem anderen Windows-Betriebssystem wie Windows XP kopieren oder aus dem Internet herunterladen.
  • Unter Linux:
    • Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux 5, Update 4 und höher, für die Installation von Rational Functional Tester mit IBM® Installation Manager verwenden, müssen Sie SELinux inaktivieren. Sie können SELinux vorübergehend oder dauerhaft inaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung in Funktionstests.
    • GNU Image Manipulation Program Toolkit (GTK+), Version 2.2.1 bis 2.20
    • Bibliotheken:
      • libXp.so.6 muss auf dem Computer verfügbar sein. Andernfalls müssen Sie das geeignete libxp-1.rpm-Paket für i386 oder i586 installieren, das diese Bibliothek enthält.
      • libstdc++.so.5 muss auf dem Computer verfügbar sein. Andernfalls müssen Sie das entsprechende compat-libstdc++-5.0.7-121.1.i586.rpm-Paket installieren.
Eine vorhandene Eclipse-IDE erweitern
Wenn Rational Functional Tester in einer bereits vorhandenen Eclipse-IDE installiert werden soll, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Eclipse 3.6 oder höher
  • Unter Windows: IBM 32-Bit-SDK für Windows, Java 2 Technology Edition, Version 6, oder Sun Java 2 Standard Edition 6
  • Unter Linux: IBM 32-Bit-SDK für Linux auf der Intel-Architektur, Java 2 Technology Edition, Version 6, oder Sun Java 2 Standard Edition 6
Wichtig: Damit Benutzer ohne Administratorrechte unter Windows Vista oder Windows 7 mit Rational Functional Tester arbeiten können, darf Eclipse nicht im Verzeichnis C:\Program Files\ installiert werden.

Informationen hierzu siehe Installation in eine bestehende Eclipse-Instanz

Virtualisierungssoftware
Die folgende Virtualisierungssoftware wird unterstützt:
  • Citrix Presentation Manager Version 4 oder 4.5 auf Windows Server 2003 Standard Edition oder Windows Server 2003 Professional Edition
  • Citrix XenApp 5.0 für Windows Server 2008
Lizenzierungsserver
  • Releases von Rational Functional Tester Version 8.2: IBM Rational Common License Server 8.1.1.
  • Releases ab Rational Functional Tester Version 8.2.1: IBM Rational Common License Server 8.1.2.
Weitere Informationen finden Sie im Rational Common License Server Information Center.
Anmerkung:
  • Die Prüfung der Lizenz findet auch während der Wiedergabe des Functional Test-Scripts statt. Wenn Sie Floating- oder Tokenlizenzen verwenden, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Lizenzen zum Arbeiten mit Rational Functional Tester verfügbar sind.
  • In Releases von Rational Functional Tester Version 8.2 wird Rational Licensing Server 7.1.x nicht unterstützt. Sie müssen eine Migration auf Rational Common Licensing Server Version 8.1.1 durchführen. Informationen dazu finden Sie unter dem Thema zur Migration auf Rational Common Licensing.
Anmerkung:
  • Rational Functional Tester Extension for Terminal-based Applications installiert die Komponente IBM SWT HA Beans von IBM Host On-Demand auf dem System. Wenn sich die aktuelle Version von IBM Host On-Demand auf dem System befindet, verwendet Extension for Terminal-based Applications die Komponente IBM SWT HA Beans, die bereits installiert ist. Deinstallieren Sie IBM Host On-Demand nicht, da dies von Extension for Terminal-based Applications benötigt wird.
Weitere Informationen zur Liste der Plattformen, die von Releases von Rational Functional Tester 8.2 unterstützt werden, finden Sie im technischen Dokument mit der Liste der unterstützte Plattformen.

Feedback