Die Mehrzahl der Aktionen, die gewöhnlich über die grafische Benutzerschnittstelle von Functional Tester ausgeführt werden, können Sie auch über die Befehlszeile ausführen.
Dazu gehören u. a.:
- Script aufzeichnen
- Script kompilieren
- Script wiedergeben und Befehlszeilenargumente an das Script weitergeben
- Prüfpunkt- und Objektübersichtsdateien anzeigen und bearbeiten
- Java/HTML-Enabler aufrufen
- Tool für die Anwendungskonfiguration aufrufen
Grundlegendes Befehlszeilenformat
Die zentralen Befehlszeilenformate lauten:
java <standard_java_optionen> -classpath rational_ft.jar com.rational.test.ft.rational_ft <functional_tester_optionen> oder
java <standard_java_optionen> -jar rational_ft.jar <functional_tester_optionen>
Unter den standard_java_optionen sind Java™-Befehlszeilenoptionen wie -classpath <klassenpfad> zum Definieren des Klassenpfads zu verstehen.
- -classpath
- Wenn Sie das erste Befehlszeilenformat verwenden, müssen Sie rational_ft.jar explizit in den Klassenpfad einschließen. Diese Datei ist im Installationsverzeichnis von Functional Tester zu finden. Wenn Sie das zweite Befehlszeilenformat verwenden, geben Sie den vollständigen Pfad der Datei rational_ft.jar nach der Option
-jar an. Sie müssen weder einen Klassenpfad noch die auszuführende Klasse (com.rational.test.ft.rational_ft) angeben. Wenn Sie Functional Tester mit PurifyPlus einsetzen, verwenden Sie das erste Befehlszeilenformat.
Anmerkung: Wenn die externe JAR-Datei oder das Verzeichnis, auf die bzw. das in einem Projekt verwiesen wird, die Kriterien für den Projektpfad nicht erfüllt, müssen solche JAR-Dateien dem Klassenpfad hinzugefügt werden.
Eine komplette Liste der Befehlszeilenoptionen finden Sie in der API-Referenz zu Functional Tester (com/rational/test/ft/rational_ft).
- -projectpath
- Falls Abhängigkeiten von einem Projekt bestehen, müssen Sie den Projektpfad mit der Option -projectpath hinzufügen. Wenn Sie andere Projektabhängigkeiten zu dem Functional Test-Projekt hinzugefügt haben, können Sie mithilfe der Option -projectpath den Projektnamen angeben. Stellen Sie sich beispielsweise ein Szenario mit einem Functional Test-Script vor, in dem eine Klasse aus einem anderen Projekt verwendet wird. Zum Auflösen dieser Abhängigkeit während eines Befehlszeilenaufrufs müssen Sie über die Option -projectpath den jeweiligen Projektnamen angeben.
- In einem Szenario, in dem Sie einem Rational Functional Tester-Projekt externe JAR-Dateien oder Projekte hinzugefügt haben und die Wiedergabe dafür über die Eingabeaufforderung ausgeführt wird, fügen Sie die JAR-Datei dem Projektpfad hinzu. Allerdings muss die JAR-Datei ein Rational Functional Tester-Projekt enthalten oder das hinzugefügte Projekt muss ein Rational Functional Tester-Projekt sein.
Häufig verwendete Optionen
In der folgenden Liste werden die häufiger verwendeten Optionen aufgeführt:
- -datastore <datensammlungsverzeichnis>
- Diese Option wird grundsätzlich benötigt, wenn beispielsweise über -record oder -playback ein Script angegeben wird.
- -record <scriptname>
- Diese Option wird verwendet, um ein neues Script aufzuzeichnen (oder um in Verbindung mit -insertafter <zeilennummer> die Aufzeichnung in ein vorhandenes Script einzufügen). Der Scriptname ist kein Dateiname, sondern ein vollständig qualifizierter Klassenname mit Punkt (.) zur Trennung von Paket/Namensbereich und Scriptklassennamen. Sie können -record <scriptname> dazu verwenden, je nach Projekttyp Java- oder VB.NET-Scripts aufzuzeichnen.
- -playback <scriptname>
- Diese Option wird zur Wiedergabe eines Java-Scripts verwendet.Am Ende des Befehls muss die Wiedergabeoption angegeben werden. In Rational Functional Tester werden alle nach der Wiedergabeoption angegebenen Optionen ignoriert.
- -edit <datei> oder -display <datei>
- Diese Option wird verwendet, um einen Functional Tester-Prüfpunkt oder eine Functional Tester-Objektübersicht zu bearbeiten oder anzuzeigen. Bei <datei> kann es sich um einen vollständigen Dateinamen (mit Verzeichnispfad) handeln.
Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, wenn der Name oder der Pfad Leerzeichen enthält.
- -enable
- Mithilfe dieser Option können Sie das Dialogfenster "Umgebungen aktivieren" öffnen, um eine bestimmte Umgebung zu aktivieren.
- -appconfig
- Verwenden Sie diese Option, um das Dialogfenster für das Tool zur Anwendungskonfiguration zu öffnen.
- -inspector
- Mithilfe dieser Option können Sie das Dialogfenster für das Tool "Test Object Inspector" (Testobjektinspektor) öffnen.
- -compile
- Mithilfe dieser Option können Sie das Testscript zum ersten Mal vor der Wiedergabe kompilieren.
Beispiele für die Verwendung der Befehlszeile
In diesen Beispielen muss -classpath auf die rational_ft.jar-Dateien verweisen.
Anmerkung: Für die Werte unter <scriptname> gelten die standardmäßigen, für Java-Pakete oder .NET-Namensbereiche gültigen Namenskonventionen wie package.MyScript oder Namespace.MyScript.
Neues Script aufzeichnen:
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft
-datastore <verzeichnis> [ -map <gemeinsam_genutzte_übersicht>] [options] -record <scriptname> Simplified Script aufzeichnen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -simplescript true -datastore <verzeichnis>
[-map<name_gemeinsam_genutzte_übersicht>] [options] -record <scriptname> In vorhandenes Script aufzeichnen, vor oder hinter bestimmter Zeile einfügen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> [ -insertbefore <zeile>]
[ -insertafter <zeile>] [options] -map <gemeinsam_genutzte_übersicht>]
[options] -record <scriptname>Script kompilieren:
Anmerkung: Sie müssen die Java-Umgebung aktivieren, bevor Sie ein Script mit diesem Befehl kompilieren. Sie müssen das Java-SDK installieren und das Bin-Verzeichnis zum Pfad hinzufügen.
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft
-datastore <verzeichnis> [options] -compile <scriptname>Script wiedergeben und <werte> von Befehlszeilenargumenten an das Script weitergeben:
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass das Script kompiliert wird, bevor Sie es über die Eingabeaufforderung zum ersten Mal wiedergeben.
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -log <protokollname>
[options] -playback <scriptname> [-args <werte>]Anmerkung: Übergeben Sie "[-dynamicfind true]" als <Werte> für "-args", um die dynamische Suchfunktion für ein einzelnes Script über die Befehlszeile zu aktivieren. Übergeben Sie "[-dynamicfind false]", um die Funkiton zu inaktivieren.
Wenn Sie die dynamische Suchfunktion hier weder aktivieren noch inaktivieren, wird die dynamische Sucheinstellung auf der Seite zum Aktivieren der dynamischen Suchfunktion im Dialogfenster für Benutzervorgaben verwendet, die global für die Ausführung aller Scripts in der integrierten Entwicklungsumgebung gilt.
Script wiedergeben, das Klassen aus anderen Functional Test-Projekten verwendet:
java -classpath <classpath>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -projectpath <referenzprojektpfad> -playback <scriptname>Script wiedergeben, das andere Klassen für die Functional Test-Projekte verwendet:
java -projectpath <projektpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis>
-projectpath <referenzprojektpfad> -playback <scriptname>Script wiedergeben, das über einen zugeordneten Datenpool verfügt:
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -iterationCount <iterationswert> -playback <scriptname>Script aufzeichnen, kompilieren und wiedergeben:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> [options] -record <scriptname>
-compile -playback [ -args <werte>]Anmerkung: Zur Wiedergabe der Scripts mit dynamischen Prüfpunkten fügen Sie in der Befehlszeile -rt.interative true vor -playback hinzu.
Leeres Script erstellen:
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft
-datastore <verzeichnis> -map <name_gemeinsam_genutzte_übersicht>
[options] -create <scriptname>Helper-Datei für ein Script erneut generieren:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -helper <scriptname>Alle Helper-Datei für eine Datensammlung erneut generieren:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -regenHelpers <scriptname>Objektübersichtsdatei anzeigen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -display <dateiname_objektübersicht> Prüfpunktdatei anzeigen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -display <dateiname_prüfpunkt> Objektübersichtsdatei bearbeiten:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -edit <dateiname_objektübersicht> Prüfpunktdatei bearbeiten:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -edit <dateiname_prüfpunkt> Gemeinsam genutzte Objektübersicht erstellen und bearbeiten:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -fromMap <dateiname_objektübersicht1> -createMap <dateiname_objektübersicht2>Spätere Version einer Objektübersicht mit der aktuellen (geänderten) Version derselben Übersicht zusammenführen:
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft
-datastore <verzeichnis> -from <dateiname_objektübersicht1> -to <dateiname_objektübersicht2> -original <dateiname_objektübersicht1> -mergeMapAktuelles Prüfpunktergebnis mit einem erwarteten Prüfpunktergebnis vergleichen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore <verzeichnis> -baseline <dateiname_basisprüfpunkt> -compare <dateiname_erwarteter_prüfpunkt> <dateiname_tatsächlicher_prüfpunkt>Konfigurierten Browser, Java-Umgebung oder Eclipse-Plattform aktivieren:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -enableName <browser/java_umgebung/eclipse> Alle konfigurierten Browser, Java-Umgebungen und Eclipse-Plattformen inaktivieren:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -disableall Tool für die Anwendungskonfiguration ausführen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -appConfig <anwendungsname>Test Object Inspector ausführen:
java -classpath <klassenpfad> com.rational.test.ft.rational_ft -inspector Tool für die Konfiguration von Objekteigenschaften ausführen:
java -classpath <klassenpfad>
com.rational.test.ft.rational_ft -objectlibraryou
Functional Tester im automatischen Stapelbetrieb ausführen
Wenn Sie TestManager installiert haben und Functional Tester mit einem TestManager-Protokoll automatisch im Stapelbetrieb ausführen möchten, müssen Sie die folgenden Optionen in die rational_ft-Befehlszeile eingeben:
- -user benutzername
- TestManager-Benutzername zum Anmelden.
- -password kennwort
- Optional; TestManager-Kennwort zum Anmelden; nur verwenden, wenn ein Kennwort festgelegt wurde.
- -project vollständiger_pfad_und_vollständiger_projektname
- Name des TestManager-Projekts, einschließlich vorangestelltem vollständigen Pfad unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung.
- -build build
- Name eines vorhandenen TestManager-Builds; siehe Anmerkung unten.
- -logfolder ordnername
- Der Name eines vorhandenen TestManager-Protokollordners (siehe Anmerkung unten) oder die Dateispezifikation für ein HTML- oder Textprotokoll. Wenn Sie den Ordnernamen für das HTML- oder Textprotokoll verwenden, müssen Sie den Build nicht angeben.
Anmerkung: Wenn Sie ein TestManager-Protokoll erstellen möchten, müssen Sie vorher die beiden Ordner für TestManager-Build und TestManager-Protokoll erstellen. Sind die genannten beiden Ordner nicht vorhanden, kann die Ausführung von Functional Tester im automatischen Stapelbetrieb nicht funktionieren.
- -log protokollname
- Name des TestManager-, HTML- oder Textprotokolls. Wenn Sie den Namen für das HTML- oder Textprotokoll verwenden, müssen Sie den Build nicht angeben.
Beispiele:
Script unter Windows® ausführen
java -classpath "C:\IBM\RFT\FunctionalTester\bin\rational_ft.jar"
com.rational.test.ft.rational_ft -datastore \\My_project\AUser\RobotJProjects -user admin -project
\\My_project\AUser\TestManagerProjects\Test.rsp -build "Build 1" -logfolder "Default" -log
"Al_SimpleClassicsA#1" -rt.log_format "TestManager" -rt.bring_up_logviewer true -playback
basetests.SimpleClassicsA_01
Wenn TestManager das Protokoll nach der Wiedergabe des Scripts nicht anzeigen soll, müssen Sie außerdem die folgende Option in die rational_ft-Befehlszeile aufnehmen:
-rt.bring_up_logviewer false
Befehlszeilensyntax in Linux
Das Befehlszeilenformat sieht folgendermaßen aus: /opt/IBM/RFT/jre/bin/java /opt/IBM/RFT/FunctionalTester/bin/rational_ft.jar<Functional
Tester-Optionen>
Wenn Sie das vorstehende Befehlszeilenformat verwenden, müssen Sie die Functional Tester-Umgebungsvariablen explizit angeben. Alternativ können Sie das Functional Tester-Script ft_cmdline verwenden.
Beispiele:
Alle Umgebungen in Linux® aktivieren
/opt/IBM/SDP7.0/ft_cmdline -enable ALL
Script mit Befehlszeilenparametern unter Linux ausführen
/opt/IBM/SDp7.0/ft_cmdline -datastore
/opt/IBM/RFT/workspace/Project1 -log testscript -playback Script2 -args arg1 arg2