Mit Rational ClearCase kann das gesamte Testteam Projekte, Scripts, Scriptschablonen, Testdatenpools sowie Objektübersichten gemeinsam nutzen. Änderungen an im Rational Functional Tester-Projekt gespeicherten Test-Softwarebausteinen lassen sich ebenso verwalten wie Änderungen in der Softwaresystementwicklung, von der Anforderung bis hin zur Freigabe.
Rational Functional Tester arbeitet mit Rational ClearCase zusammen. Rational ClearCase muss separat erworben werden. Sie müssen Rational ClearCase installieren, um die Integration von Rational Functional Tester und Rational ClearCase verwenden zu können.
Wenn Sie mit einer älteren Version von Rational ClearCase arbeiten, müssen Sie die Rational ClearCase-Typmanager aktualisieren, damit Rational Functional Tester-Testobjektübersichtsdateien auf Windows®-Systemen erkannt werden.
Rational Functional Tester nutzt eine für Unified Change Management (UCM) aktivierte Rational ClearCase-Ansicht, sofern diese als Teil eines Single-Stream-UCM-Projekts erstellt wurde. In Ansichten, die Teil von Multi-Stream-UCM-Projekten sind, ist Rational Functional Tester nicht verwendbar.
Das folgende Szenario zeigt, wie Sie mit Rational Functional Tester und Rational ClearCase Test-Softwarebausteine verwalten können:
Mit Rational Functional Tester Java™ Scripting wird das Projekt kompiliert, sobald ein Element geändert wird. Wenn Sie eine dynamische Sicht verwenden, kann die automatische Kompilierung je nach Größe des Projekts einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie diese Funktion inaktivieren möchten, klicken Sie auf , und heben Sie die Markierung im Markierungsfeld Erstellung bei Ressourcenänderung automatisch ausführen auf. Bei Rational Functional Tester VB.NET Scripting wird das Projekt nicht automatisch kompiliert, wenn ein Element geändert wird.
Mithilfe der Rational Functional Tester-Integration mit Rational ClearCase können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Wenn ein anderer Benutzer dieselbe Datei, die Sie einchecken möchten, bereits eingecheckt hat, werden die Versionen zusammengeführt. Beim Zusammenführen wird der Inhalt von mindestens zwei Dateien in einer neuen Datei zusammengefasst. Sobald der erste Benutzer die Datei eincheckt, wird eine neue Version erstellt. Wenn der zweite Benutzer die Datei einchecken möchte, müssen die Dateien zusammengeführt werden. Sofern Rational ClearCase in der Lage ist, die verschiedenen an der Datei vorgenommenen Änderungen miteinander in Einklang zu bringen, werden die Änderungen automatisch in einer neuen Dateiversion zusammengeführt. Bestehen jedoch Konflikte zwischen den Änderungen, die nicht gelöst werden können, müssen die Benutzer die Konflikte selbst lösen. Rational ClearCase startet in diesem Fall das Tool Diff Merge, in dem Sie sich bei Bedarf die Unterschiede ansehen und zwei oder mehr Dateien zusammenführen können.