Eigenständige SWT-Anwendungen aktivieren

Sie müssen die Unterstützung eigenständiger SWT-Anwendungen (Standard Widget Toolkit) aktivieren, damit Sie in der getesteten Anwendung mit Rational Functional Tester SWT-Anwendungen testen können.

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Aktivieren einer SWT-Anwendung müssen Sie zuerst die JRE aktivieren, in der die Anwendung ausgeführt wird, und dann den Java-Code der SWT-Anwendung ändern.

Vorgehensweise

  1. Führen Sie zum Aktivieren der JRE, in der die SWT-Anwendung ausgeführt wird, die folgenden Schritte aus:
    1. Klicken Sie in Functional Tester auf Konfigurieren > Anwendungen für Tests konfigurieren, um das Dialogfenster "Umgebungen aktivieren" aufzurufen.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Java-Umgebungen.
    3. Klicken Sie auf Suchen. Das Dialogfenster "Suchen nach Java-Umgebungen" wird geöffnet.
    4. Wählen Sie den geeigneten Suchmechanismus aus und klicken Sie auf Suchen.

      Sobald die Suche abgeschlossen ist, werden die JREs in der Liste Java-Umgebungen aufgelistet.

    5. Klicken Sie in der Liste auf die Umgebung der SWT-Anwendung, um sie auszuwählen.
    6. Klicken Sie auf Aktivieren und dann auf Schließen.
  2. Speichern Sie die Datei rational_ft_bootstrap.jar im Klassenpfad. Die Datei rational_ft_bootstrap.jar befindet sich im Verzeichnis C:\Program Files\IBM\SDP\FunctionalTester\EclipseEnabler\plugins.
  3. Der Benutzeroberflächenthread der SWT-Anwendung muss die enableSwtUi()-Methode aufrufen. Fügen Sie dazu den folgenden Code hinzu:
    try
      { 
     com.rational.test.ft.bootstrap.Bootstrap.enableSwtUi(this); 
     } 
     catch (Throwable e) {}

    Dieser Code muss von dem Code aus aufgerufen werden, der zuerst die Anwendungsshell erstellt.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Feedback