Häufig gestellte Fragen zu Rational Functional Tester

Antworten zu einigen mehr allgemeinen Fragen zur Verwendung von IBM® Rational Functional Tester finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Bietet Rational Functional Tester Unterstützung zum Testen meiner Anwendung?

Rational Functional Tester unterstützt Anwendungen, die mithilfe bestimmter Technologien entwickelt werden. Ermitteln Sie die Technologie, mit der die Testanwendung entwickelt wurde und überprüfen Sie, ob Rational Functional Tester Unterstützung für Funktionstests von Domänen und Steuerelementen in der Anwendung bietet. Wenn Rational Functional Tester für Funktionstests standardmäßig zwar die Technologie unterstützt, aber keine Unterstützung für ein bestimmtes Steuerelement bietet, können Sie mithilfe des Proxy-SDKs Proxys entwickeln, die die Unterstützung für bestimmte Steuerelemente ermöglichen.

Informationen über unterstützte Domänen finden Sie unter Testanwendung - Domänenunterstützung.

Informationen zur Verwendung des Proxy-SDK finden Sie unter c_pr_overview.html.

Kann Rational Functional Tester zum Testen Eclipse-basierter Anwendungen verwendet werden?

Ja. Konfigurationsdetails finden Sie unter Eclipse-Unterstützung.

Wird die Eclipse-IDE (Integrated Development Environment) zusammen mit Rational Functional Tester bereitgestellt?

Wenn Ihre Rational Functional Tester-Installation auf der Workstation bzw. in einer vorhandenen Eclipse-Installation ein anderes Rational Software Development Platform-Tool (SDP) vorfindet, kommt es zu einer gemeinsamen Nutzung der IDE-Shell auf der Workstation. Wird kein anderes SDP-Tool auf der Workstation gefunden, installiert Rational Functional Tester eine eigene Instanz der SDP-Shell. Rational Functional Tester nutzt die Shell gemeinsam mit Rational Software Architect, Rational Application Developer, Rational Performance Tester oder mit einem beliebigen Rational Software Development Platform-Produktangebot.

Informationen zum gemeinsamen Nutzen der Shell finden Sie in den technischen Hinweisen unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?&uid=swg27019698.

Wie kann ich in Rational Functional Tester das Debugging aktivieren?

Wenn Sie auf ein Problem stoßen, können Sie beim Debugging weitere Informationen zu den möglichen Ursachen des Problems erhalten. Das Problem kann sowohl bei der Wiedergabe als auch bei der Aufzeichnung auftreten. Möchten Sie die Vorgabe zur Rational Functional Tester-Debugperspektive festlegen, informieren Sie sich entsprechend unter Scripts debuggen.

Wie übertrage ich die im Rational Functional Tester-Tool für die Anwendungskonfiguration angegebenen Informationen auf Agentenmaschinen für die Wiedergabe?

Rational Functional Tester-Scripts enthalten "startApp"-API-Aufrufe, mit deren Hilfe Sie Ihre zu testende Anwendung zur Laufzeit starten können. Beispiel:
startApp("IBM.com");
Zur Laufzeit gleicht der "startApp"-Befehl die übergebene Zeichenfolge im Tool für die Anwendungskonfiguration mit dem entsprechenden Eintrag auf der lokalen Wiedergabemaschine ab. Wird kein entsprechender Eintrag gefunden, kommt es zu einer Ausnahmebedingung und die Wiedergabe schlägt fehl:
com.rational.test.ft.script.RunException: CRFCN0630E: Cannot find application [IBM] in the configuration file.

Zur Vermeidung dieser Ausnahmebedingung müssen Anwendungen vor der Wiedergabe der Scripts für Tests auf der Wiedergabeworkstation konfiguriert werden. Informationen zum Konfigurieren Ihrer Anwendungen für Tests finden Sie unter Anwendungen für Tests konfigurieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Liste konfigurierter Anwendungen zwischen Workstations zu übertragen:
  1. Öffnen Sie das Tool für die Anwendungskonfiguration (klicken Sie dazu auf Konfigurieren > Anwendungen für Tests konfigurieren).

    Alternativ dazu (oder falls Sie keine Scripterstellungsumgebung installiert haben) können Sie auch die in den technischen Hinweisen unter Invoking the Rational Functional Tester Configure menu items from a command line beschriebene Befehlszeilenschnittstelle verwenden. Wenn Sie mehrere Anwendungen testen möchten, kann eine manuelle Angabe der Anwendungsinformationen im Tool für die Anwendungskonfiguration zeitaufwändig sein. In diesen technischen Hinweisen wird beschrieben, wie Sie die Anwendungskonfigurationdaten zwischen Workstations kopieren können und so eine manuelle Angabe dieser Informationen vermeiden.

  2. Öffnen Sie die Datei %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\IBM\RFT\configuration\configurations.rftcfg in einem Texteditor. In dieser XML-Datei werden alle Daten gespeichert, die im Tool für die Anwendungskonfiguration angegeben werden.
  3. Kopieren Sie die in den folgenden Tags enthaltenen Informationen:
    <ApplicationList L=".ApplicationList">
    </ApplicationList>
  4. Fügen Sie diese Informationen in die Datei %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\IBM\RFT\configuration\configurations.rftcfg auf Ihren zusätzlichen Workstations ein.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Rational Functional Tester erneut. Die aktualisierten Informationen werden im Tool für die Anwendungskonfiguration angezeigt.

Wie führe ich Rational Functional Tester unter einer anderen Java™ Runtime Environment (JRE) aus?

In einer normalen Java-basierten Rational Functional Tester-Installation verwendet Rational Functional Tester entweder seine eigene JRE oder die JRE der Eclipse-basierten Shell, in der das Programm installiert wurde. Falls erforderlich, können Sie die zu verwendende JRE aber angeben. Verwenden Sie in der Eingabeaufforderung das Argument -vm, wenn Sie die zu verwendende JRE angeben möchten:
"C:\Program Files\Rational\XDETester\eclipse\XDETester.exe" -vm
"C:\Progra~1\j2sdk1.4.1_02\bin\javaw.exe"
Anmerkung: Die Java-Version ist nur als Beispiel angegeben. Sie können natürlich jede beliebige von Rational Functional Tester unterstützte Java-Version angeben.
Sie können die JRE auch permanent wechseln. Dazu müssen Sie entweder den Tagabschnitt <JVM> mit XDE Tester JRE in der Datei configurations.rftcfg im Verzeichnis C:\Program Files\Rational\XDETester\configuration ändern oder den folgenden Registrierungsschlüssel bearbeiten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Rational Software\Rational Test\8\Rational FT JRE
Anmerkung: Diese Schritte zum Wechseln der JRE sind nur auf Java-basierte Rational Functional Tester-Installationen und nicht auf Installationen in Microsoft Visual Studio for .NET anwendbar.

Wie kann ich unter Microsoft Windows für eine saubere Deinstallation von Rational Functional Tester Version 7.x, 8.0 und 8.1.x sorgen?

Informationen dazu finden Sie unter Rational Functional Tester sauber deinstallieren.

Wie kann ich die Browserumgebungen zum Testen von Anwendungen auf mit der Federal Desktop Core Configuration (FDCC) konformen Microsoft Windows-Systemen aktivieren?

Falls es beim Aktivieren von Browserumgebungen zum Testen von Anwendungen auf mit der FDCC konformen Microsoft® Windows-Computern zu Problemen kommt, führen Sie die folgenden Schritte aus:

So aktivieren Sie die Browser Internet Explorer 7 und Internet Explorer 8:
Anmerkung: Diese Problemumgehung ist nicht erforderlich, wenn Sie diese Browser in Rational Functional Tester Version 8.1.1.2 aktivieren.
  1. Klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie im Fenster Ausführen den Befehl regedit ein.
  2. Aktivieren Sie im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\Main\Enable Browser Extensions im Registrierungseditor die Browsererweiterungen von anderen Anbietern.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Internet Explorer 7 und Internet Explorer 8 entsprechende Java Runtime Environment (JRE) korrekt aktiviert und an dem Browser ausgerichtet ist.
So aktivieren Sie den Browser Mozilla Firefox:
  1. Klicken Sie auf Tools > Add-Ons.
  2. Navigieren Sie zum Verzeichnis <Rational Functional Tester Version 8.1-Installationsverzeichnis>\FunctionalTester\bin\enabler.
  3. Ziehen Sie die Enablerdateien RtxFFEnabler.xpi (für Firefox 2.0), RtxFF3Enabler.xpi (für Firefox 3.0), RtxFF35Enabler.xpi (für Firefox 3.5) und RtxFF36Enabler.xpi (für FireFox 3.6) in Firefox nach Add-Ons.
  4. Klicken Sie auf Installieren.

Weitere Informationen finden Sie in den dazugehörigen technischen Hinweisen Administrator permission required to perform certain operations on FDCC und Internet Explorer browser enablement fails in FDCC environment.

Kann Rational Functional Tester für ein für Unified Configuration Management (UCM) aktiviertes Projekt verwendet werden?

Ja. Rational Functional Tester unterstützt aber nur UCM-Projekte mit einem Datenstrom.

Wird die getestete Anwendung (Application Under Test, AUT) beim Konfigurieren geändert?

Beim Konfigurieren wird eine Anwendung nicht geändert. Das Konfigurieren entspricht dem Einrichten eines Systems mit Direktaufrufen, sodass Rational Functional Tester die Anwendung starten kann.

Was geschieht beim Aktivieren des Internet Explorers?

Der Internet Explorer wird durch Registrieren eines Browserunterstützungsobjekts (Browser Helper Object, BHO) für den Internet Explorer aktiviert. Wurde der Internet Explorer ordnungsgemäß aktiviert, wird der folgende Schlüssel zur Registry hinzugefügt:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\{1E9FB1C4-F40B-4E10-898E-D6209B122F6B}	Rational IE Enabler

Welche Einschränkungen gelten für Rational Functional Tester-Scripts in Bezug auf Sprachen?

Rational Functional Tester verwendet Standard-Java. Alle normalen Java-Funktionen stehen in Functional Test-Scripts zur Verfügung. Es wird kein Subset der Sprache mit benutzerdefinierten Erweiterungen verwendet.


Feedback