Muster "TreeProxy" testen

Dieses Proxymuster zeigt, wie ein einfacher Proxy geschrieben wird, wie Proxys Steuerelementen zugeordnet werden (interne Bearbeitung), wie Proxys implementiert werden und deren Funktionsweise geprüft wird.

Musteranwendung für Baumstruktur zum Anzeigen des Standardwerts für das Steuerelement testen

  1. Öffnen Sie die Datei CustomTreeSample.java, die im importierten Projektordner "TreeApp" bereitsteht.
  2. Öffnen Sie die Perspektive Functional Test.
  3. Führen Sie das Script CustomTreeSample.java aus. Die Musteranwendung für eine Baumstruktur wird angezeigt.
  4. Zum Testen der Baumstruktursteuerelemente zeichnen Sie ein Functional Test-Script auf und klicken auf die Baumstruktursteuerelemente der Musteranwendung.
  5. Öffnen Sie die Testobjektübersicht. Die Eigenschaft Name der Proxyklasse (#proxy) unter den Verwaltungseigenschaften für "CustomTree" lautet .java.jfc.JTreeProxy. Dies ist der Standardwert für dieses Steuerelement.

Binärdateien implementieren

  1. Öffnen Sie die Java-Perspektive.
  2. Kopieren Sie die Dateien TreeProxy.jar und TreeProxy.rftcust aus dem Projekt "TreeProxy" in das Verzeichnis für die Anpassung. Die Standardposition dieses Verzeichnisses ist C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\IBM\RFT\customization.

Proxyimplementierung prüfen

Nach der Implementierung des Proxys können Sie den Wert des Steuerelements prüfen.
  1. Starten Sie Rational Functional Tester erneut.
  2. Öffnen Sie die Anwendung CustomTreeSample, wie es im Abschnitt oben angegeben ist.
  3. Zeichnen Sie ein Functional Test-Script auf, um die Baumstruktursteuerelemente der Musteranwendung zu testen.
  4. Öffnen Sie die Testobjektübersicht. Die Eigenschaft Name der Proxyklasse (#proxy) unter den Verwaltungseigenschaften für "CustomTree" lautet sdk.sample.jfc.ExtendedJTreeProxy. Dies ist der neu entwickelte Proxy für das Steuerelement "CustomTree".

Feedback