Das Diagramm zeigt den Aufgabenablauf für Funktionstests mithilfe von IBM Rational Functional Tester.
Standardtester: Ein Standardtester kann Functional Test-Scripts aufzeichnen, die als Simplified Testscripts erstellt werden. Der Tester benötigt keine Programmierkenntnisse, um die Functional Test-Scripts zu bearbeiten. Er kann zu Java Scripting wechseln und die Features "Java-Code-Snippet einfügen" oder "Java-Methode einfügen" verwenden, die im Simplified Script-Editor verfügbar sind. Anschließend beginnt der Tester, mit dem Java-Testscript direkt zu arbeiten. Sie können mithilfe der Application Visuals Prüfpunkte, datengesteuerte Befehle und zusätzliche Steuerelemente zum Testen einfügen.
Professioneller Tester mit Scripting-Kenntnissen: Ein Tester mit Java- oder Visual Basic-Programmierkenntnissen kann entweder Functional Test-Scripts aufzeichnen oder die Testscripts manuell erstellen. Sie können mithilfe der Testobjektübersichten die Objekte aktualisieren und zusätzliche Objekte zum Testen einfügen.
Entwickler: Ein Entwickler, dem das Rational Functional Tester Framework und die Programmierung auf der Grundlage des Proxy-Frameworks vertraut sind, kann Proxys schreiben, um Unterstützung zum Testen derjenigen Steuerelemente hinzuzufügen, die bei Funktionstests standardmäßig nicht unterstützt werden.