Die Elemente in einem Modul sind einer Reihe von Attributen zugeordnet. Ein Attribut verfügt über einen Typ, einen Namen, einen Kommentar und einen Wert. Die Beschreibung eines Attributs wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über den Attributnamen bewegen.
Alle Elemente in einem Modul verwenden dieselben Attribute, ihre Werte können jedoch unterschiedlich sein. Jedes Modul verfügt über eine Gruppe obligatorischer Attribute.
CALM-Link
Mit einem CALM-Linkattribut wird ein Link zu einer Ressource definiert, die sich einem anderen Repository befindet. Mit diesem Attributtyp können Sie einen Link zu den Arbeitselementen in Rational Team Concert herstellen, das in Rational Focal Point integriert ist.
Kontrollkästchen
Das Attribut für Kontrollkästchen ist auf ausgewählt oder abgewählt gesetzt. Ein ausgewähltes Kontrollkästchen wird standardmäßig als Ja angezeigt und ein abgewähltes Kontrollkästchen als Nein.
Auswahl
Der Auswahlattributwert wird aus einer Gruppe vordefinierter Werte ausgewählt. Der Unterschied zwischen diesem Attribut und dem Mehrfachauswahlattribut besteht darin, dass für dieses Attribut genau einer der vordefinierten Werte festgelegt werden muss.
Datum
Das Datumsattribut enthält einen Datumswert, z. B. 2007-11-30. Sie können das Datumsformat auf der Seite Vorgaben festlegen.
Datei
Das Dateiattribut, das zum Speichern von Dokumenten und Images verwendet wird, enthält einen Verweis auf Dateien, die in die Datenbank hochgeladen werden. In der Datenbank kann jeder Dateityp gespeichert werden, und GIF- und JPG-Dateien werden im Attribut angezeigt. Wenn Administratoren dieses Attribut konfigurieren, können sie eine einzelne Datei oder mehrere Dateien zuordnen und die maximale Größe für jede Datei festlegen.
Gleitkomma
Das Gleitkommaattribut enthält einen numerischen Wert mit einem Dezimalzeichen, z. B. 3,14. Die in Formeln verwendeten Gleitkommazahlen sind nicht lokalisiert.
Überschrift
Eine Überschrift ist ein Attribut, das aus einem Titel, Farbe und einem Steuerelement zum Ein- und Ausblenden besteht. Es wird hauptsächlich für Layoutzwecke verwendet.
Protokoll
Das Protokollattribut kann das Änderungsprotokoll für ein Attribut in einem Diagramm oder in einer Tabelle oder das Änderungsprotokoll für ein Element in einer Tabelle anzeigen.
Eingehende Links
Das Attribut für eingehende Links listet die Elemente auf, die einen Link zu einem Element erstellen. Dieses Attribut ist nützlich, wenn Ihre Testabläufe einen Link zu den Anforderungen erstellen, die sie testen, und wenn Sie alle Testabläufe auflisten wollen, die eine bestimmte Anforderung zum Ziel haben.
Ganzzahl
Das Ganzzahlattribut kann eine ganze Zahl zwischen -9.223.372.036.854.775.808 und 9.223.372.036.854.775.807 enthalten.
Link
Das Linkattribut enthält einen Verweis auf ein anderes Element. Das Zielelement kann sich in einem beliebigen Modul in einem beliebigen Arbeitsbereich befinden.
Liste
Eine Liste ist eine Sammlung von Text- oder Linkattributen.
Sperre
Das Sperrattribut ist ein Attribut für Kontrollkästchen.
Matrix
Ein Matrixattribut besteht aus einem Raster mit Zellen. Die Zellen können leer sein oder Text, eine Zahl oder einen Ausdruck enthalten.
Spiegel
Das Spiegelattribut enthält einen kopierten Wert aus einem anderen Attributwert, je nach Konfiguration. Spiegelattribute können nicht bearbeitet werden.
Mehrfachauswahl
Sie können den Mehrfachauswahlattributwert aus einer Gruppe vordefinierter Werte auswählen.
Zeitraster
Das Zeitrasterattribut ist nützlich für die Finanzplanung. Sie können damit beispielsweise Kosten und Ertrag für eine Kosten-Nutzen-Analyse berechnen.
Eindeutige ID
Das Attribut für eindeutige ID ist dem Textattribut ähnlich; die Attributwerte werden auf dieselbe Art bearbeitet und gespeichert. Der Unterschied zwischen dem Attribut für eindeutige ID und dem Textattribut besteht darin, dass die Werte in einem Attribut für eindeutige ID eindeutig sind: zwei Elemente in einem Modul dürfen nicht denselben Wert für das Attribut haben.
URL
Das URL-Attribut enthält einen Web-Link oder eine E-Mail-Adresse.
Version
Sie können mit dem Versionsattribut die verschiedenen Versionen eines Elements aufzeichnen. Dieses Attribut besteht aus einer Reihe von Nummern oder Zeichen, die sich gemäß den Änderungen in anderen Attributen automatisch erhöhen.