Sie können finanzielle Aspekte Ihres Produkts oder Ihrer
Produkte mithilfe des Zeitrasterattributs planen. Sie können beispielsweise
Kosten und Ertrag für eine Kosten-Nutzen-Analyse berechnen.
Mithilfe des Zeitrasterattributs können Sie diese Aktionen ausführen:
- Anpassung an eine beliebige Anzahl Szenarios mit demselben oder einem
anderen Zeitraum
- Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Zeitrasterattributen gemäß Ihrem
Projektplan
- Anzeigen eines Arbeitsblatts in unterschiedlichen Zeitintervallen:
monatlich, vierteljährlich oder jährlich
- Anzeigen der Summe aller Elemente in einem Diagramm oder einer Tabelle
- Anzeigen der Summe der Zellenwerte für mehrere Elemente
- Zusammenfassen eines Zeitrasterattributs mithilfe eines Attributs für
eingehende Links
- Speichern des Inhalts aus einem Zeitrasterarbeitsblatt in einem anderen
Zeitrasterarbeitsblatt
- Exportieren, Importieren, Drucken und Vergleichen von
Zeitrasterarbeitsblättern
Jedes Arbeitsblatt im Zeitrasterattribut ist für ein bestimmtes Szenario mit
einem Namen, einem Zeitintervall (Monat, Quartal oder Jahr), einem Startdatum
und einem Enddatum konfiguriert. Ein Zeitrasterattribut kann über mehrere
Arbeitsblätter verfügen, jeweils mit einer individuellen Zeitachse und
individuellen Zellenwerten.
Für einen Projektplan können unterschiedliche Parameter verfügbar
sein, wie z. B. Entwicklungskosten, Lizenzierung, Menge, Unterstützung und
Services sowie transaktionsorientierte Kosten. Jeder dieser Parameter stellt
einen Datenstrom für Nutzen oder Kosten oder einen Variablendatenstrom dar.
Diese Parameter können im Zeitrasterarbeitsblatt als Zeilen dargestellt und für
die Finanzplanung verwendet werden.