Rückzahlungszeitraum

Der Rückzahlungszeitraum ist eine finanzielle Messgröße, die sich auf den Zeitraum bezieht, der bei der Rückzahlung einer Investition für die Rückzahlung der Summe der ursprünglichen Investition erforderlich ist. Er entspricht dem Zeitraum, der erforderlich ist, damit kumulative eingehende Rückzahlungen den kumulativen Kosten einer Investition entsprechen; dieser Zeitraum wird in der Regel in Jahren gemessen.

Formel für Rückzahlungszeitraum

Wenn beim Projektstart der projizierte Nutzen die Kosten überschreitet, ist der Rückzahlungszeitraum gemäß dem ersten Zeitraum null. Wenn sich die Kosten im Laufe der Zeit reduzieren und der Nutzen wächst, entspricht der Rückzahlungszeitraum dem Zeitraum, in dem der steigende Nutzen größer-gleich den steigenden Kosten ist. Wenn der steigende Nutzen nie größer-gleich den steigenden Kosten ist, ist der Rückzahlungszeitraum -1; dies gibt an, dass eine Rückzahlungsbedingung nie erfüllt wird.

Beispielsweise würde bei einer Investition von 1000 US Dollar (USD) mit Rückzahlungen von jeweils 500 US Dollar (USD) pro Jahr der Rückzahlungszeitraum zwei Jahre betragen. Die Investition mit dem kürzerem Rückzahlungszeitraum wird als die bessere Investition betrachtet, da die Investitionskosten schneller ausgeglichen werden und wieder für die erneute Nutzung verfügbar sind.

Der Rückzahlungszeitraum ist der erste Zeitraum, in dem der Nutzen die Kosten für das Projekt überschreitet. Wenn beispielsweise j Zeiträume verstreichen, bevor der Gesamtnutzen die Gesamtkosten überschreitet, ist der Rückzahlungszeitraum j. Beim Berechnen des Rückzahlungszeitraums wird in der Berechnung auch ein Diskontierungsfaktor berücksichtigt. Die Formel wird für ein Standardinvestitionsanalysemodell verwendet, das aus einem Wertdatenstrom, Ertrag (R), und zwei Kostendatenströmen, Entwicklungskosten (D) und Wartungskosten (M), besteht.

Formel für Rückzahlungszeitraum


Feedback