Investitionsertrag

Der Investitionsertrag (ROI = Return on Investment) ist eine finanzielle Messgröße, die zum Bewerten und Verfolgen der Investitionen für ein Projekt dient. Mithilfe der Investitionsertragsanalyse können Höhe und Timing des Investitionsnutzens direkt mit Höhe und Timing der Investitionskosten verglichen werden.

Formel für Investitionsertrag

Ein hoher Investitionsertrag gibt an, dass der Investitionsnutzen im Vergleich zu den Investitionskosten positiv ausfällt. Der Investitionsertrag dient als Anzeiger zur Überprüfung, ob im Unternehmen für das bis dato investierte Geld ein Rückfluss erfolgt ist und ob es wahrscheinlich ist, ob für das heute und in der Zukunft investierte Geld ein Rückfluss erfolgen wird.

Bei den meisten Formen der Investitionsertragsanalyse wird der Vergleich von Investitionsrückflüssen und Kosten durch einen Faktor oder Prozentsatz ausgedrückt. Bei den meisten Investitionsertragsmethoden gibt ein Investitionsertragsfaktor größer als 0,00 (oder ein Prozentsatz größer als 0 %) an, dass die Investitionsrückflüsse die Kosten übersteigen. Bei potenziellen Investitionsentscheidungen wird ein hoher Investitionsertrag als die bessere Geschäftsentscheidung betrachtet. Bei einer sinnvollen Investitionsanalyse wird die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Investitionsertragsergebnisse gemessen und die Entscheidung wird unter Berücksichtigung der Höhe des Investitionsertrags und den damit verbundenen Risiken gefällt.

Der Investitionsertrag sind die Kosten der Investition subtrahiert vom Gewinn aus der Investition dividiert durch die Kosten der Investition. Bei dieser Formel wird der Diskontierungsfaktor berücksichtigt. Die Formel wird für ein Standardinvestitionsanalysemodell verwendet, das aus einem Wertdatenstrom, Ertrag (R), und zwei Kostendatenströmen, Entwicklungskosten (D) und Wartungskosten (M), besteht. Um den Investitionsertrag vom Projektstart bis zum Projektende zu berechnen, verwenden Sie diese Formel.

ROI-Formel


Feedback