Daten über eine Befehlszeile eingeben

Verwendung der Befehlszeile zur expliziten Eingabe algebraischer Gleichungen als Zuordnungsausdrücke und Verteilungstypen Bei der Eingabe der Werte in der Befehlszeile werden die Werte auch in den Protokollbereich des Rechners eingegeben.

Vorgehensweise

  1. Um algebraische Gleichungen einzugeben, geben Sie diese explizit als Zuordnungsausdrücke ein, z. B. i = 5*j + k.

    Geben Sie auf einer Seite der Gleichung eine Variable ein. Geben Sie auf der anderen Seite einen festen Wert, eine Formel oder einen Verteilungstyp ein. Benannte Variablen haben den Typ 'Formel', Dreiecksverteilung' oder 'Normal'. Benannte Konstanten haben den Typ 'Fest'.

  2. Um Dreiecksverteilungen einzugeben, verwenden Sie das Format T((niedrig,wahrscheinlich,hoch), z. B. numUsers = T(4500,6500,8500).
  3. Um Normalverteilungen einzugeben, verwenden Sie das Format N(Mittel,Standardabweichung), z. B. costPerUser = N(100,10).
  4. Klicken Sie auf Simulation ausführen. Das Diagramm, das die Wahrscheinlichkeitsverteilung zeigt, wird aufgerufen.

Beispiel

Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Text ein:
x = 100 <Eingabetaste>
y = 10 <Eingabetaste>
z = x*y <Eingabetaste>

Nächste Schritte

Sie können das Finanzierungsmodellergebnis jetzt analysieren und die Ergebnisse einem Zeitraum zuordnen.

Feedback