WebSphere Application Server konfigurieren

Sie können IBM® Rational Focal Point für die Verwendung mit IBM WebSphere Application Server konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie auf der WebSphere Integrated Solutions Console die JVM-Argumente, die definiert werden können, um Aspekte des Serververhaltens zu steuern.
    1. Klicken Sie auf Server > Websphere-Anwendungsserver.
    2. Klicken Sie auf server1.
    3. Klicken Sie auf Serverinfrastruktur > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition.
    4. Klicken Sie auf Java Virtual Machine.
    5. Geben Sie in den Feldern Anfangsgröße des JVM-Heapspeichers und Maximale Heap-Größe die erforderlichen Werte an.
    6. Fügen Sie im Feld Generische JVM-Argumente die folgenden Java™-Argumente auf der Basis Ihrer Plattform hinzu:
      • Auf Windows-32-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -Djava.library.path= Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/windows/32 -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true -Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
      • Auf Windows-64-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -Djava.library.path= Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/windows/64 -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true-Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
        Beispiel: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -DJAZZ_HOME=file:///C:/PROGRA~2/IBM/Rational/FOCALP~1/artifacts/wars/jazzwebui/conf -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true -Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000 -Djava.library.path=C:/PROGRA~2/IBM/Rational/FOCALP~1/artifacts/licenselib/windows/64
        Anmerkung:
        • Wenn Sie auf Windows-Plattformen Rational Focal Point in WebSphere Application Server in der Administrationskonsole implementieren, müssen Sie den Lizenzbibliothekspfad beim Start der Java Virtual Machine hinzufügen. Wenn der Pfad für FP_HOME Leerzeichen enthält, geben Sie die Kurzform des Pfadnamens an. Wenn der Pfad beispielsweise C:\Program Files lautet, geben Sie den Pfadnamen wie folgt ein: C:\Progra˜1
        • Der Lizenzbibliothekspfad muss auf die Java Runtime Environment (JRE) zeigen, die verwendet werden muss. Wird z. B. eine 32-Bit-JRE in einem 64-Bit-Betriebssystem verwendet, muss der Bibliothekspfad -Djava.library.path= Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/windows/32 lauten.
      • Auf Linux-32-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -Djava.library.path= Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/linux -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true-Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
      • Auf Linux-64-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -d64 -Djava.library.path=Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/linux/64 -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true-Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
      • Auf Solaris-32-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -Djava.library.path=Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/solaris -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true-Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
      • Auf Solaris-64-Bit-Systemen: -Dclient.encoding.override=UTF-8 -Djava.awt.headless=true -Dfile.encoding=UTF-8 -d64 -Djava.library.path=Focal Point-Installationsverzeichnis/Focalpoint/artifacts/licenselib/solaris/64 -DJAZZ_HOME=file:///Focal Point-Installationsverzeichnis im codierten URL-Format/Focalpoint/artifacts/wars/jazzwebui/conf/ -Dcom.ibm.team.repository.service.oauth.legacyModeFronting=true-Dsun.rmi.dgc.server.gcInterval=3600000000 -Dsun.rmi.dgc.client.gcInterval=3600000000
    7. Optional: Wenn Sie die Rational Focal Point-Installation für eine einzelne Ländereinstellung definiert haben, fügen Sie -Duser.language=Code für die Ländereinstellung hinzu, um die Sortierung unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung auf der Basis der Ländereinstellung zu ermöglichen. Beispiel: -Duser.language=en
    8. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK.
    9. Wenn Sie eine IBM DB2- oder Oracle-Datenbank verwenden, geben Sie die Tabellenbereichsdetails an, die Sie für Rational Focal Point erstellt haben. Klicken Sie auf Angepasste Eigenschaften und fügen Sie die Tabellenbereichsdetails hinzu.
      Tabelle 1. Tabellenbereichsdetails
      Datenbank Details
      DB2 Objektspeicher:
      • Name: focalpoint/bigObjStorage
      • Wert: IN FP_BIGOBJ
      Datenspeicher:
      • Name: focalpoint/dataStorage
      • Wert: IN FP_DATA
      Indexspeicher:
      • Name: focalpoint/indexStorage
      • Wert: IN FP_INDEX
      Oracle Objektspeicher:
      • Name: focalpoint/bigObjStorage
      • Wert: TABLESPACE FP_BIGOBJ STORAGE (initial 1m next 1m pctincrease 0)
      Datenspeicher:
      • Name: focalpoint/dataStorage
      • Wert: TABLESPACE FP_DATA STORAGE (initial 1m next 1m pctincrease 0)
      Indexspeicher:
      • Name: focalpoint/indexStorage
      • Wert: TABLESPACE FP_INDEX STORAGE (initial 1m next 1m pctincrease 0)
    10. Für die Angabe der Position der Rational Focal Point-Lizenzdatei fügen Sie auf der Seite 'Angepasste Eigenschaften' die folgenden Details hinzu:
      • Name: focalpoint/licenseLocation
      • Wert: Geben Sie die Position des Lizenzservers im Format port@host ein. Beispiel: 27000@licenseserver.
    11. Um eine Java API for XML Web Services-Steuerkomponente eines Fremdanbieters in WebSphere Application Server zu aktivieren, fügen Sie auf der Seite 'Angepasste Eigenschaften' die folgenden Details hinzu:
      • Name: com.ibm.websphere.webservices.DisableIBMJAXWSEngine
      • Wert: true
    12. Um Rational Publishing Engine für die Berichterstellung zu aktivieren, fügen Sie auf der Seite 'Angepasste Eigenschaften' die folgenden Details hinzu:
      • Name: org.eclipse.emf.common.util.URI.archiveSchemes
      • Wert: wsjar wszip jar zip
    13. Um die Umgebung mit den erforderlichen Ländereinstellungen für Rational Focal Point-Benutzer zu aktivieren, geben Sie den Code für die erforderlichen Ländereinstellungen durch vertikale Balken (|) getrennt an. Fügen Sie auf der Seite 'Angepasste Eigenschaften' die Details zu den Ländereinstellungen hinzu:
      • Für focalpoint/installSelectedLocales lauten die Werte: en|de|es|fr|it|pt,BR|ja|ko|zh,CN|zh,TW|ar|he|cs|hu|pl|ru
      • Für focalpoint/defaultLocale kann nur einer der folgenden Werte angegeben werden: en|de|es|fr|it|pt,BR|ja|ko|zh,CN|zh,TW|ar|he|cs|hu|pl|ru
    14. Fügen Sie die Eigenschaftswerte für focalpoint/fontFile, focalpoint/hostName und focalpoint/defaultLocale hinzu.
    15. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK.
  2. Geben Sie den Klassenpfad der Rational Focal Point-Bibliotheksdateien an.
    1. Klicken Sie auf Umgebung > Gemeinsam genutzte Bibliotheken.
    2. Geben Sie den erforderlichen Bereich für die Bibliothek an.
    3. Klicken Sie auf Neu.
    4. Geben Sie einen Namen für die Bibliothek an. Beispiel: fpjars
    5. Geben Sie den Klassenpfad der Rational Focal Point-Bibliotheksdateien an. Diese Dateien befinden sich im Installationsverzeichnis von Rational Focal Point: Focal Point-Installationsverzeichnis\Focal Point\artifacts\jars.
    6. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK.
  3. Konfigurieren Sie die Ressourcenumgebung, um den Dateispeicher anzugeben.
    1. Klicken Sie auf Ressourcen > Ressourcenumgebung > Ressourcenumgebungsprovider.
    2. Geben Sie den erforderlichen Bereich für die Bibliothek an.
    3. Klicken Sie auf Neu.
    4. Geben Sie für den Namen des Datenspeichers filestorageProvider ein. Geben Sie die Beschreibung für den Datenspeicher ein und klicken Sie auf OK.
    5. Wählen Sie filestorageProvider aus und geben Sie die Verweisdetails an, indem Sie auf Referenzierbare Objekte klicken.
      1. Klicken Sie auf Neu.
      2. Geben Sie in das Feld Factory-Klassenname Folgendes ein: com.telelogic.focalpoint.tools.filestorage.FileStorageFactory.
      3. Geben Sie in das Feld Klassenname Folgendes ein: com.telelogic.focalpoint.tools.filestorage.FileStorage
      4. Klicken Sie auf OK.
    6. Erstellen Sie die Umgebungseinträge.
      1. Klicken Sie auf Ressourcenumgebungseinträge.
      2. Geben Sie den erforderlichen Bereich für die Bibliothek an.
      3. Klicken Sie auf Neu.
      4. Geben Sie filestorage in das Feld Name ein.
      5. Geben Sie focalpoint/filestorage in das Feld JNDI-Name ein.
      6. Klicken Sie auf OK.
    7. Wählen Sie Dateispeicher aus und geben Sie die Details der Dateispeicherdatenbank an. Klicken Sie auf Angepasste Eigenschaften.
      1. Klicken Sie auf Neu.
      2. Geben Sie storageClassName in das Feld Name ein.
      3. Geben Sie in das Feld Wert com.telelogic.focalpoint.tools.filestorage.FileStorageDB ein.
      4. Stellen Sie sicher, dass der Typ java.lang.String lautet.
      5. Klicken Sie auf OK.
    8. Geben Sie die Basispfadinformationen des Dateispeichers an. Klicken Sie auf Neu.
      1. Geben Sie basePath in das Feld Name ein.
      2. Geben Sie für den Datenbankdateispeicher keinen Wert an.
      3. Klicken Sie auf OK.
  4. Konfigurieren Sie den JDBC-Provider so, dass er auf die JAR-Dateien der Datenbank zeigt. Informationen zum Konfigurieren des JDBC-Providers finden Sie in der WebSphere Application Server-Dokumentation.
    Verwenden Sie bei der Konfiguration der Datenquelle die folgenden Parameter:
    Tabelle 2. Datenquellendetails
    Datenbank Parameter
    PostgreSQL
    • Datenbanktyp: Benutzerdefiniert
    • Name der Implementierungsklasse: org.postgresql.jdbc2.optional.ConnectionPool
    • Klassenpfad: Focal Point-Installationsverzeichnis\Focal Point\artifacts\fpjars\postgresql-8.1-405.jdbc3.jar
    • JNDI-Name: jdbc/focalpoint
    • Setzen Sie websphereDefaultIsolationLevel für die Eigenschaften des Verbindungspools auf 2.
    Oracle
    • Datenbanktyp: Oracle
    • Klassenpfad: Position der Datei ojdbc*.jar, die an die folgende Position kopiert wird: WebSphere-Installationsverzeichnis/lib.
    • JNDI-Name: jdbc/focalpoint
    • Wählen Sie die Helper-Klasse des Datenspeichers Oracle11g data store helper aus.
    • Fügen Sie für die Eigenschaften des Verbindungspools eine angepasste Eigenschaft mit dem Namen SetBigStringTryClob hinzu und setzen Sie den Wert auf true. Setzen Sie websphereDefaultIsolationLevel auf 2.
    IBM DB2
    • Datenbanktyp: IBM DB2
    • Klassenpfad: Position von db2jcc-9.5.jar und db2jcc_license_cu-9.5.jar
    • JNDI-Name: jdbc/focalpoint
    • Setzen Sie websphereDefaultIsolationLevel für die Eigenschaften des Verbindungspools auf 2.

Nächste Schritte

Installieren Sie die Rational Focal Point-Anwendung auf WebSphere Application Server. Ausführliche Informationen finden Sie unter Rational Focal Point in WebSphere Application Server implementieren.

Feedback