Bei der Investitionsanalyse verwenden Sie finanzielle Messgrößen, um
eine bessere Entscheidung hinsichtlich Ihrer Geschäftsanforderung treffen zu
können. Sie müssen alle Messgrößen analysieren, um die Messgrößen bestimmen zu
können, die für Ihre Anforderung am besten geeignet sind. Wenn Sie mehrere
Messgrößen verwenden, können sich die Messgrößen in bestimmten Situationen
scheinbar widersprechen. In diesem Beispiel wird eine derartige Situation
beschrieben; dabei ist der Investitionsertrag (ROI = Return-on-Investment)
negativ (dies deutet auf eine problematische Investition hin), während der
interne Zinssatz (IRR = Internal Rate of Return) positiv ist (dies deutet auf
eine sinnvolle Investition hin) ist. Ein übliches Szenario mit einem
möglicherweise negativen ROI und einem positiven IRR findet sich in Modellen,
in denen im ersten Zeitraum ein Gewinn verzeichnet wird, während in den
nachfolgenden Zeiträumen Verluste verzeichnet werden, wobei die Verluste in
jedem nachfolgenden Zeitraum zunehmen. In einem derartigen Szenario kann ein
negativer ROI mit einem hohen positiven IRR auftreten.
Voraussetzungen
Der interne Zinssatz (IRR) ist als die Diskontierungsrate definiert,
bei der der aktuelle Nettowert (NPV = Net Present Value) null ist. Um den
aktuellen Nettowert zu berechnen, wenden Sie eine Diskontierungsrate auf das
Ergebnis der Subtraktion der Kosten, die während eines bestimmten Zeitraums
aufgetreten sind, von dem Nutzen, der während dieses Zeitraums erzielt wurde,
an:
Dabei gilt Folgendes: n ist 1 minus der Anzahl
Zeiträume in Ihrem Modell und r ist die Diskontierungsrate.
Im ersten Zeitraum, in dem i=0, wird die Diskontierungsrate nicht angewendet
(da (1+r)^0 = 1). Der Nenner, (1+r)^i, erhöht sich in jedem nachfolgenden
Zeitraum, da (1+r)^i mit jeder Erhöhung von i deutlich zunimmt. Demzufolge ist,
selbst wenn der Zähler groß ist, der diskontierte Wert (Nutzen(i) - Kosten(i))
viel kleiner. In einem Szenario mit einem Gewinn im ersten Zeitraum (i=0) und
immer höher werdenden Verlusten in nachfolgenden Zeiträumen sowie einem hohen
Wert für r (Diskontierungsrate) kann der Nenner schnell genug wachsen, um den
andernfalls hohen Verlust (im Zähler) zu verringern. Wenn der Gewinn im ersten
Zeitraum (der gemäß der NPV-Gleichung nicht diskontiert ist) die in den
nachfolgenden Zeiträumen diskontierten Verluste derart ausgleicht, dass die
Summe der diskontierten Werte null ist (oder nahe null liegt), hat diese
Diskontierungsrate zur Folge, dass der NPV null ist, wodurch er zu einem
korrekten IRR-Wert wird.
- Ein Modul mit einem Zeitrasterattribut, das mithilfe der Arbeitsblätter
konfiguriert ist: Hoch, Wahrscheinlich, Gering, Tatsächlich und mit denselben
Start- und Enddaten für einen Zeitraum von fünf Jahren
- Mindestens ein Kostendatenstrom und mindestens ein Datenstrom für Nutzen
wird erstellt.
- Die Option Investitionsanalyse ermöglichen ist beim
Konfigurieren des Zeitrasterattributs ausgewählt.
Beispiel
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie der
interne Zinssatz (IRR) und der Investitionsertrag (ROI) berechnet werden. In
diesem Beispiel ist IRR die Diskontierungsrate, bei der der aktuelle Nettowert
(NPV) null ist.
- Klicken Sie auf
.
- Wählen Sie das Modul aus, das das von Ihnen konfigurierte
Zeitrasterattribut enthält.
- Klicken Sie auf Attribut hinzufügen und wählen Sie
'Gleitkomma' als Attributtyp aus.
- Geben Sie für den Titel IRR, für den Aliasnamen
NP_IRR und für das Suffix % ein und klicken
Sie auf OK. Das Attribut IRR wird in der Liste der
Attribute aufgeführt.
- Klicken Sie auf Attribut hinzufügen und wählen Sie
'Ganzzahl' als Attributtyp aus.
- Geben Sie für den Titel ROI und für den Aliasnamen
NP_ROI ein und klicken Sie auf OK. Das Attribut ROI wird
in der Liste der Attribute aufgeführt.
- Klicken Sie auf
und wählen Sie das Modul aus, das das Zeitrasterattribut sowie die Attribute
IRR und ROI enthält.
- Geben Sie die Werte in USD (US Dollar) für die Datenströme für Nutzen und
Kosten wie in Tabelle 1 angegeben ein.
Tabelle 1. Finanzierungsmodell mit negativem Investitionsertrag (ROI) und positivem
internen Zinssatz (IRR)| Nutzen |
Kosten |
| 750,00 |
0,00 |
| 1000,00 |
2000,00 |
| 2000,00 |
7000,00 |
| 3000,00 |
13000,00 |
| 5000,00 |
30000,00 |
- Klicken Sie auf die Registerkarte Statistik und
überprüfen Sie den Wert des Investitionsertrags (ROI). Der ROI wird als
negativer Wert angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Rechner und
berechnen Sie den internen Zinssatz (IRR). Der Wert der Diskontierungsrate
beträgt ungefähr 3,16 (für einen IRR von 316 %).
- Die hohe Diskontierungsrate von 3,16 gleicht den diskontierten Verlust aus,
der ab dem zweiten Jahr verzeichnet wird. Dieser aktuelle Nettowert (NPV) für
die Diskontierungsrate von 3,16, der (aufgrund von Rundungsfehlern) innerhalb
von Epsilon = 0 liegt, zeigt, dass der IRR-Wert mathematisch korrekt ist, da er
einen NPV von null erstellt.