Rational Focal Point und Collaborative Lifecycle Management

Inhalt

1. Verbindung zu Jazz server herstellen
2. OSLC-CM-Integrationsattribute hinzufügen
3. Arbeitselemente erstellen und anzeigen
4. Informationen aus dem CLM-System abrufen
5. Integrationsattribute in Rational Focal Point für den Export von Projekten in CLM konfigurieren
6. Aliasnamen für Integrationsattribute für Projekte
7. Projekte aus Rational Focal Point exportieren
8. Projektinformationen und Informationen zu Geschäftsanforderungen aktualisieren
Rational Focal Point in Collaborative Lifecycle Management (CLM) integrieren

Rational Focal Point und Collaborative Lifecycle Management

IBM® Rational Focal Point stellt Integrationen in Collaborative Lifecycle Management (CLM) über die Unterstützung der Change Management-Spezifikation (Änderungsmanagementspezifikation) von Open Services Lifecycle Collaboration (OSLC) bereit. Sie können Rational Focal Point für den gemeinsamen Einsatz mit Providern von Open Services Lifecycle Collaboration - Change Management (OSLC-CM) wie z. B. Rational Team Concert konfigurieren.

Bei dieser Integration können Sie die Produkte von Rational CLM zum Planen, Ausführen und Bereitstellen von Lösungen verwenden. Beispielsweise können Sie in einem Produktmanagementkontext den Release-Inhalt in Rational Focal Point definieren und die Entwicklung mithilfe von Rational Team Concert unterstützen.

Nach dem Konfigurieren der Integration in Jazz server, können Sie Arbeitselemente erstellen, Links zu vorhandenen Arbeitselementen erstellen und Informationen zu Arbeitselementen in einem Jazz server anzeigen.

Um die Verbindung zu einem Projektbereich in Jazz server herstellen und Links zu Arbeitselementen erstellen zu können, müssen Sie einen CALM-Linkattributtyp für ein Modul konfigurieren.


Feedback
Verbindung zwischen Rational Focal Point und Jazz Team Server herstellen

1. Verbindung zu Jazz server herstellen

Ein Administrator kann die Integration in Jazz server konfigurieren. Damit IBM® Rational Focal Point und Jazz server miteinander kommunizieren und Daten gemeinsam nutzen können, müssen OAuth-Schlüssel für den Zugriff auf Server definiert werden. Außerdem müssen Freundbeziehungen erstellt werden, um die Liste der mitwirkenden Server verwalten zu können.

Vorbereitende Schritte

Ein Jazz server-Administrator muss einen Konsumentenschlüssel für Rational Focal Point in Jazz server erstellen.

Vorgehensweise

  1. Fordern Sie von einem Jazz server-Administrator den Konsumentenschlüssel und das Konsumentengeheimnis an, das für Rational Focal Point konfiguriert ist.
  2. Klicken Sie in Rational Focal Point auf Anwendung > Freunde.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Freund hinzufügen Freund hinzufügen.
  4. Fügen Sie im Fenster OAuth-Freund hinzufügen die Jazz server-Details hinzu.
    1. Geben Sie einen Namen für die Verbindung an, z. B. RTC 1.
    2. Geben Sie die Jazz server-Root-Services-URL an. Beispiele:
      • Wenn Sie die Verbindung zu Rational Team Concert 2.x herstellen, lautet die Root-Services-URL https://www.example.com:9443/jazz/rootservices.
      • Wenn Sie die Verbindung zu Rational Team Concert 3.x herstellen, lautet die Root-Services-URL https://www.example.com:9443/ccm/rootservices.
    3. Geben Sie im Feld OAuth-Konsumentenschlüssel den Konsumentenschlüssel an, der für Rational Focal Point in Jazz server erstellt wurde.
    4. Geben Sie im Feld OAuth-Geheimnis das Konsumentengeheimnis an.
    5. Klicken Sie auf Speichern.

Feedback
OSLC-CM-Integrationsattribute für die Integration in Jazz Team Server hinzufügen

2. OSLC-CM-Integrationsattribute hinzufügen

Um einen Link zu einem bestimmten Projektbereich in Jazz server zu erstellen und Arbeitselemente zu erstellen oder einen Link zu vorhandenen Arbeitselementen zu erstellen, müssen Sie ein CALM-Linkattribut für ein Modul konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Um Rational Focal Point und einen Jazz server integrieren zu können, müssen Sie ein Administrator sein.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Attribute.
  2. Wählen Sie das Modul zum Verlinken mit Jazz server aus.
  3. Klicken Sie auf Attribut hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf CALM-Link.
  5. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Attribut an. Wenn Sie ein Arbeitselement erstellen, werden diese Werte in der Zusammenfassung und im Beschreibungsfeld für das Arbeitselement angezeigt.
  6. Im Feld Zulässige Service-Provider werden der Name und die Verbindungen aufgelistet, die in der Liste 'Freunde' hinzugefügt werden, um die Verbindung zwischen den Servern herzustellen. Wählen Sie den erforderlichen Verbindungsserver aus.
  7. Alle Projektbereiche, die in dem ausgewählten Server verfügbar sind, werden aufgelistet. Wählen Sie den erforderlichen Projektbereich aus, zu dem der Link erstellt werden soll.
  8. Klicken Sie auf OK.

Nächste Schritte

Sie können Attribute hinzufügen, um weitere Informationen zu Arbeitselementen, wie z. B. die Summe der geschätzten Werte, von dem Jazz Team Server abzurufen. Informationen finden Sie unter Informationen aus dem CLM-System abrufen.

Feedback
Arbeitselemente mithilfe der CLM-Integration erstellen und anzeigen

3. Arbeitselemente erstellen und anzeigen

In IBM® Rational Focal Point können Sie Arbeitselemente erstellen, die dem CLM-Repository (CLM = Collaborative Lifecycle Management) hinzugefügt werden. Sie können auch nach Arbeitselementen im CLM-System suchen, einen Link zu ihnen erstellen und Informationen anzeigen.

Vorbereitende Schritte

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie in Rational Focal Point das Modul, das die zu bearbeitenden Attributwerte enthält.
  2. Klicken Sie in der Zeile mit dem CALM-Linkattribut auf das Bearbeitungssymbol Bearbeitungssymbol.
  3. Um einen Link zu einem Arbeitselement in dem CLM-System zu erstellen, klicken Sie auf Auswählen.
    1. Geben Sie Ihre Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort für das CLM-System an, um sich bei dem Tool anzumelden.
    2. Suchen Sie im Fenster Arbeitselement auswählen nach dem erforderlichen Arbeitselement, indem Sie die Arbeitselementnummer oder einen Suchbegriff angeben.
    3. Wählen Sie das erforderliche Arbeitselement aus den Suchergebnissen aus.
    4. Klicken Sie auf OK. Der Titel und die Nummer des Arbeitselements werden in der Attributzeile aufgelistet.
  4. Um ein Arbeitselement zu erstellen, klicken Sie auf Neues Element erstellen.
    1. Geben Sie Ihre Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort für das CLM-System an, um sich bei dem Tool anzumelden.
    2. Fügen Sie die erforderlichen Details zu dem Arbeitselement hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie alle obligatorischen Attribute für das Arbeitselement angeben. Standardmäßig werden die Zusammenfassung und das Feld 'Beschreibung' mit dem Namen und der Beschreibung gefüllt, die Sie für das CALM-Attribut in Rational Focal Point angegeben haben.
    3. Klicken Sie auf OK. Der Titel und die Nummer des Arbeitselements werden in der Attributzeile aufgelistet.
  5. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern Symbol zum Speichern, um den Attributwert für das Modul zu speichern.
    Tipp: Um die Details zu dem Arbeitselement anzuzeigen, bewegen Sie den Cursor über das als Attributwert aufgelistete Arbeitselement.

Feedback
Informationen zu Arbeitselementen aus dem CLM-System mithilfe der Geschäftsregel XPathValueFetcher abrufen

4. Informationen aus dem CLM-System abrufen

Sie können Details zu Arbeitselementen, wie z. B. den Gesamtwert der Schätzungen und die Werte für die aufgewendete Zeit, mithilfe der Geschäftsregel XPathValueFetcher abrufen. Mit der Geschäftsregel XPathValueFetcher werden Arbeitselemente im CLM-System (CLM = Collaborative Lifecycle Management) abgefragt.

Vorbereitende Schritte

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Attribut zum Abrufen von Informationen zu Arbeitselementen aus dem CLM-System zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Attribute.
  2. Wählen Sie das Modul aus, das das CALM-Linkattribut enthält und ein Attribut erfordert, um weitere Informationen aus dem CLM-System abzurufen.
  3. Klicken Sie auf Attribut hinzufügen.
  4. Wählen Sie den Attributtyp auf der Basis des Werts aus, der aus dem CLM-System abgerufen werden soll. Um beispielsweise Werte aus dem Feld 'Schätzung' in Rational Team Concert abzurufen, können Sie ein Attribut des Typs 'Ganzzahl' verwenden.
  5. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Attribut an.
  6. Geben Sie im Feld Standardwert die Geschäftsregel XPathValueFetcher in dem folgenden Format an:
    =XPathValueFetcher('CALM-Linkattribut',"URL-Parameter","XPath-Ausdruck","ID des globalen Benutzers")
  7. Klicken Sie auf OK.

Feedback
Integrationsattribute für den Export von Projekten konfigurieren

5. Integrationsattribute für den Export von Projekten konfigurieren

Nachdem ein Projekt mit den erforderlichen Geschäftsanforderungen in IBM® Rational Focal Point abgeschlossen wurde, können Sie das Projekt für die Projektdurchführung in ein CLM-System (CLM = Collaborative Lifecycle Management) exportieren. Wenn Sie ein Projekt in ein CLM-System exportieren, wird ein Projektbereich erstellt und für jede Geschäftsanforderung werden Arbeitselemente erstellt. Sie können in regelmäßigen Intervallen eine Synchronisieren mit dem CLM-System ausführen, um den Projektstatus anzuzeigen.

Vorbereitende Schritte

Konfigurieren Sie die Integration in Jazz server.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um die Integrationsattribut für den Export von Projekten zu konfigurieren:

  1. Stellen Sie die Verbindung zu einem Server her:
    1. Klicken Sie in Rational Focal Point auf Konfigurieren > Integrationen.
    2. Klicken Sie auf Verbindung hinzufügen.
    3. Wählen Sie eine Sicht aus, in der Projekte angezeigt werden.
  2. Konfigurieren Sie die Integrationsattribute und die zugehörigen Aliasnamen für das Projekt:
    1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Attribute und wählen Sie das Modul für das Projekt aus.
    2. Überprüfen Sie in dem Modul, ob die Integrationsattribute für das vorgeschlagene Startdatum, das vorgeschlagene Enddatum und den Projektlink verfügbar sind. Sind diese Attribute nicht vorhanden, erstellen Sie sie. Wahlweise können Sie weitere Integrationsattribute konfigurieren.
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren > Aliasname und konfigurieren Sie die Aliasnamen für die Integrationsattribute wie unter Aliasnamen für Integrationsattribute für Projekte angegeben.
  3. Konfigurieren Sie Integrationsattribute für Geschäftsanforderungen. Die Geschäftsanforderungen können sich in unterschiedlichen Modulen befinden. Sie können die folgenden Schritte für jedes Modul ausführen:
    1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Attribute und wählen Sie ein Modul für Geschäftsanforderungen aus.
    2. Überprüfen Sie in dem Modul für Geschäftsanforderungen, ob die gewünschten Integrationsattribute verfügbar sind, oder erstellen Sie diese Attribute.
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren > Aliasname und konfigurieren Sie die Aliasnamen für die Integrationsattribute wie unter Aliasnamen für Integrationsattribute für Projekte angegeben.

Nächste Schritte

Nachdem die Integration konfiguriert wurde, klicken Sie auf Anwendung > Anmeldeseite, um zu überprüfen, ob die Einstellungen für Anmeldeseite die Anmelde-URL oder die URL für die Lastausgleichsfunktion angeben, die Sie für die Anmeldung verwenden. Diese URL wird in CLM zum Anzeigen von Links zu der aktuellen Rational Focal Point-Installation verwendet.

Damit sind die Voraussetzungen zum Exportieren eines Projekts aus Rational Focal Point in CLM erfüllt.


Feedback
Aliasnamen für Integrationsattribute in CLM und Rational Focal Point

6. Aliasnamen für Integrationsattribute für Projekte

Wenn Rational Focal Point und ein CLM-System (CLM = Collaborative Lifecycle Management) integriert werden, können Sie dieselben Projektinformationen aus einem Portfolio und einer Projektperspektive bearbeiten. Im Rahmen der Konfiguration für die Integration müssen Sie die Aliasnamen für Integrationsattribute aus Rational Focal Point angeben, die von beiden Produkten erkannt werden.

Attribute für den Export eines Projekts

Die Attributnamen in den Produkten können sich unterscheiden. Damit der Inhalt der Integrationsattribute jedoch gemeinsam genutzt und aktualisiert werden kann, müssen alle Integrationsattribute die angegebenen Aliasnamen verwenden.
Tabelle 1. Attribute in Rational Focal Point, die beim Exportieren eines Projekts in CLM übertragen werden
Modul Attribut Attributtyp Aliasname Name in CLM (Formale Projektmanagementschablone) Kommentare
Projekte Titel Text - Projektbereichsname Der Name des Projekts in Rational Focal Point wird als der Name des Projektbereichs in CLM übernommen.
Projekte Zielstartdatum Datum ProposedStart Startdatum Das Startdatum ist das Iterationsstartdatum. In CLM ist das Datum unter Projektverwaltung > Zeitachseneditor sichtbar.
Projekte Zielenddatum Datum ProposedFinish Enddatum Das Enddatum ist das Iterationsenddatum. In CLM ist das Datum unter Projektverwaltung > Zeitachseneditor sichtbar.
Projekte Geschäftsanforderungen Eingehende Links Tasks Planelement, Task, Mangel usw. Ein Arbeitselementtyp, wie z. B. Planelement, Story oder Mangel. Definiert durch die Prozessschablone in CLM.
Projekte Link zu dem Projekt in CLM URL ProjectMgmtURI - Ein Navigations-Web-Link zu dem Projekt in der Plansicht (Planansicht) in CLM
Projekte Implementierungsprojekt-URI URL ProjectMgmtSyncURI - Ein ausgeblendeter obligatorischer Link, der für die Integration verwendet wird
Geschäftsanforderungen Titel Text - Arbeitselementzusammenfassung Der Name jeder Geschäftsanforderung in Rational Focal Point wird als die Zusammenfassung für das Arbeitselement verwendet.
Geschäftsanforderungen Beschreibung Text - Arbeitselementbeschreibung Die Beschreibung jeder Geschäftsanforderung in Rational Focal Point wird als die Beschreibung für das Arbeitselement verwendet.
Wenn Sie ein Projekt exportieren, werden Links zu dem Projekt in CLM erstellt:

Attribute zum Aktualisieren von Projekten

Tabelle 2. Attribute in Rational Focal Point, die mit Daten aus dem CLM-System aktualisiert werden, wenn ein Projekt aktualisiert wird
Modul Attribut Attributtyp Aliasname Name in CLM (Formale Projektmanagementschablone) Kommentare
Projekte Gesamter geplanter Aufwand Ganzzahl PlannedEffort Geplanter Aufwand Der geplante Aufwand in CLM wird als Fortschrittsanzeiger (Fortschrittsleiste) in der Ansicht 'Iterationsplan' im Eclipse-Client angezeigt. Im Web-Client wird der geplante Aufwand in der Listenansicht 'Iterationsplan' angezeigt.
Projekte Gesamter tatsächlicher Aufwand Ganzzahl ActualWork Tatsächlicher Aufwand Der tatsächliche Aufwand in CLM wird als Fortschrittsanzeiger (Fortschrittsleiste) in der Ansicht 'Iterationsplan' im Eclipse-Client gezeigt. Im Web-Client wird der tatsächliche Aufwand in der Listenansicht 'Iterationsplan' angezeigt.
Projekte Geplantes Startdatum Datum PlannedStart Geplanter Start Das geplante Startdatum wird in der Listenansicht 'Iterationsplan' in CLM angezeigt.
Projekte Geplantes Enddatum Datum PlannedFinish Geplantes Ende Das geplante Enddatum wird in der Listenansicht 'Iterationsplan' in CLM angezeigt.
Projekte Datum der letzten Momentaufnahme Datum SnapshotDate Erstellungsdatum der Momentaufnahme Bevor eine Aktualisierung in Rational Focal Point durchgeführt werden kann, muss eine Momentaufnahme in CLM erstellt werden. Das Datum der Momentaufnahme wird nach der Aktualisierung in Rational Focal Point angezeigt.
Projekte Vollständigkeit (%) Ganzzahl PercentComplete Prozent abgeschlossen Der Fortschritt aller Geschäftsanforderungen wird zusammengefasst und als Wert für 'Prozent abgeschlossen' für das Projekt im CLM-System angezeigt, z. B. 34 % oder 78 %.
Geschäftsanforderungen Geplanter Aufwand Ganzzahl PlannedEffort Schätzung/Korrektur Die Schätzung in CLM wird in Rational Focal Point als der geplante Aufwand angezeigt. Wenn eine Korrektur eingegeben wird, wird die Schätzung überschrieben.
Geschäftsanforderungen Tatsächlicher Aufwand Ganzzahl ActualWork Aufgewendete Zeit Die aufgewendete Zeit in CLM wird in Rational Focal Point als der tatsächliche Aufwand angezeigt.
Geschäftsanforderungen Geplantes Startdatum Datum PlannedStart Geplanter Start Das geplante Startdatum enthält Informationen aus der Arbeitselementzeitachse in der Gantt-Ansicht (Plandetails) in CLM.
Geschäftsanforderungen Tatsächliches Startdatum Datum ActualStart Tatsächlicher Start Das tatsächliche Startdatum enthält Informationen aus der Arbeitselementzeitachse in der Gantt-Ansicht (Plandetails) in CLM.
Geschäftsanforderungen Geplantes Enddatum Datum PlannedFinish Geplantes Ende Das geplante Enddatum wird mit Informationen aus der Arbeitselementzeitachse in der Gantt-Ansicht (Plandetails) in CLM gefüllt.
Geschäftsanforderungen Tatsächliches Enddatum Datum ActualFinish Tatsächliches Ende Das tatsächliche Enddatum wird mit Informationen aus der Arbeitselementzeitachse in der Gantt-Ansicht (Plandetails) in CLM gefüllt.
Geschäftsanforderungen Datum der letzten Momentaufnahme Datum SnapshotDate Erstellungsdatum der Momentaufnahme Das Datum der letzten Momentaufnahme für eine Geschäftsanforderung ist mit dem Datum für das Projekt, zu dem es gehört, identisch.
Geschäftsanforderungen Vollständigkeit (%) Ganzzahl PercentComplete Prozent abgeschlossen Der Fortschritt aller untergeordneten Arbeitselemente wird zusammengefasst und als Wert für 'Prozent abgeschlossen' im CLM-System angezeigt, z. B. 34 % oder 78 %.
Geschäftsanforderungen Arbeitselemente CALM-Link WorkItem - Das Attribut 'Arbeitselemente' in Rational Focal Point erstellt einen Link zu dem Arbeitselement in CLM.

Feedback
Projekte aus Rational Focal Point in CLM exportieren

7. Projekte aus Rational Focal Point exportieren

Sie können ein Projekt und seine zugehörige Geschäftsanforderungen für die Projektdurchführung aus IBM® Rational Focal Point in ein CLM-System (CLM = Collaborative Lifecycle Management) exportieren. Durch den Export werden ein Projektbereich und Arbeitselemente für jede Geschäftsanforderung erstellt. Es wird ein Link zu dem neuen Projekt erstellt und in Rational Focal Point angezeigt.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie Projekte exportieren, konfigurieren Sie die Integration, indem Sie die Integrationsattribute angeben. Sie müssen über die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen des Projektbereichs in CLM verfügen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Projekte und Geschäftsanforderungen zu exportieren:

  1. Klicken Sie in Rational Focal Point auf Anzeigen und wählen Sie die Sicht aus, die das zu exportierende Projekt enthält.
  2. Klicken Sie auf Projekt in Jazz erstellen.
  3. Wählen Sie den Server aus der Liste der Serverfreunde aus, geben Sie Ihre Jazz-Berechtigungsnachweise für Anmeldung ein und klicken Sie auf Anmelden.
  4. Wählen Sie die erforderliche Prozessschablone aus. Der Projektbereich wird auf der Basis der ausgewählten Prozessschablone erstellt.
  5. Wählen Sie den erforderlichen Arbeitselementtyp aus. Alle Geschäftsanforderungen werden als Arbeitselemente des ausgewählten Typs erstellt.
  6. Wählen Sie einen Eigner für die Arbeitselemente aus.
  7. Klicken Sie auf Erstellen. Wenn einem Projekt eine neue Geschäftsanforderung hinzugefügt wird, können Sie in dem CLM-System ein Arbeitselement aus dem Geschäftsanforderungselement erstellen.

Ergebnisse

In dem CLM-System werden ein Projektbereich, eine höchste Iteration und ein Releaseplan erstellt, die dem Projekt entsprechen. Für jede Geschäftsanforderung werden Arbeitselemente in dem CLM-System erstellt. Nachdem der Export abgeschlossen ist, wird das Feld Projekt-URI mit der URI des neuen Projekts aktualisiert. Um das Projekt zu öffnen, klicken Sie auf den Link. Für die Geschäftsanforderungen, die als Arbeitselemente exportiert werden, können Sie in dem CLM-System zugehörige Arbeitselemente erstellen.

Feedback
Projektinformationen und Informationen zu Geschäftsanforderungen mit Informationen aus CLM aktualisieren

8. Projektinformationen und Informationen zu Geschäftsanforderungen aktualisieren

Sie können Projektinformationen und Informationen zu zugehörigen Geschäftsanforderungen für alle Integrationsattribute, die für das Projekt angegeben sind, mit Informationen aus einem CLM-System (CLM = Collaborative Lifecycle Management) aktualisieren.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Projekte und Geschäftsanforderungen zu aktualisieren:

  1. Erstellen Sie in dem CLM-System eine Momentaufnahme des geplanten Typs für den Releaseplan.
  2. Klicken Sie in IBM® Rational Focal Point auf Anzeigen. Wählen Sie die Sicht aus, die das Projekt, das in CLM exportiert werden soll, enthält.
  3. Klicken Sie auf Projekt aktualisieren.
  4. Wenn die Sitzung abgelaufen ist, geben Sie Ihre Jazz-Berechtigungsnachweise für Anmeldung ein. Klicken Sie auf Anmelden.

Ergebnisse

Das ausgewählte Projekt wird mit den Informationen aus CLM aktualisiert.
Anmerkung: Wenn dem Projektbereich in dem CLM-System neue Arbeitselemente hinzugefügt werden, die Geschäftsanforderungen in Rational Focal Point zugeordnet werden müssen, können Sie eine Geschäftsanforderung mit den erforderlichen Attributen in Rational Focal Point erstellen. Anschließend können Sie die Geschäftsanforderung mit den Arbeitselementen in dem CLM-System verlinken. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitselemente erstellen und anzeigen.

Feedback