Clustertopologiebeispiel

IBM® Rational Focal Point kann in einer Clusterumgebung konfiguriert werden, um Funktionsübernahme (Failover) und Lastausgleich zu ermöglichen.
Abbildung 1. Clustertopologiebeispiel
Clustertopologiebeispiel

In diesem Topologiebeispiel enthält die Umgebung mehrere Web-Clients, eine Lastausgleichsfunktion, mehrere Knoten mit Rational Focal Point, einen Datenbankserver und einen Lizenzserver.

In einer Clusterkonfiguration kann ein Benutzer URLs eingeben, um sich bei den Knoten anzumelden. Mit der Lastausgleichsfunktion werden die Knoten hinter einem allgemeinen URL-Präfix (z. B. http://focalpoint.node.com/fp/) verdeckt. Die Benutzer greifen nicht direkt auf die Knoten, sondern auf die Lastausgleichsfunktion zu, die die Anforderung an einen der Knoten weiterleitet. Sobald eine Sitzung auf einem Knoten eingerichtet wurde, werden alle nachfolgenden Anforderungen in dieser Sitzung an denselben Knoten weitergeleitet.

Informationen zu den Anforderungen für die Konfiguration einer Clusterumgebung finden Sie in Cluster für Rational Focal Point konfigurieren.


Feedback