Das SCLM Developer Toolkit stellt Java/J2EE-Sprachumsetzer für SCLM bereit, um eine vollständige Java/J2EE-Buildfunktionalität zu ermöglichen. Das SCLM Developer Toolkit stellt nicht nur Funktionen für das Speichern von Java/J2EE-Quellen und -Objekten zur Verfügung, sondern versetzt SCLM durch diese Umsetzer in die Lage, einen Build für Java/J2EE-Anwendungen zu erstellen und diese Anwendungen umfassend zu steuern. Die von diesen Sprachumsetzern unterstützten Java/J2EE-Objekte sind Java™-Klassen, Java-Archivdateien (JAR), einschließlich EJB-JAR-Dateien (Enterprise Java Beans), Webarchivdateien (WAR) und Enterprise-Archivdateien (EAR).
Mit der Deployment-Funktion kann eine EAR-Datei in einem J2EE-Container implementiert werden. Das SCLM Developer Toolkit unterstützt nicht nur das EAR-Deployment in WebSphere Application Server unter z/OS, sondern durch das Deployment-Framework auch die Verteilung und das Deployment auf Nicht-z/OS-Plattformen. Weitere Informationen zum SCLM-Deployment finden Sie im Abschnitt Deployment-Services.
Die SCLM ARCHDEF ist die primäre SCLM-Datei für das Definieren der Elemente eines Java/J2EE-Projekts. Für Java/J2EE-Anwendungen stellt die ARCHDEF dar, wie die J2EE-Anwendung im Projektarbeitsbereich des Clients strukturiert ist.
In der ARCHDEF sind alle Dateien im Projekt mit der SCLM-Dateinamenzuordnung (mit Hostkurznamen) inventarisiert. Durch zusätzliche Schlüsselwörter in der ARCHDEF wie LKED, SINC und OUT1 wird SCLM die J2EE-Gattung dieses Projekts und dieser Quelle mitgeteilt. Durch die Aufnahme eines Java/J2EE-Build-Scripts wird die Buildverarbeitung für dieses Projekt vereinfacht.
Bei sehr simplen Java-Projekten kann der Build direkt aus der Quelle erstellt werden, indem in SCLM der Buildbefehl für die Java-Quelle aufgerufen wird. Bestimmte Java-Buildeigenschaften müssen in der Datei $GLOBAL gesetzt werden, die in SCLM unter dem Typ J2EEBLD gespeichert ist. Zu diesen Eigenschaften gehören solche, die die Java-Buildumgebung unter z/OS definieren. Falls die Java-Quelle externe Klassenpfadabhängigkeiten hat, können diese externen Klassen oder JAR-Dateien in dem z/OS UNIX-Dateisystemverzeichnis gespeichert werden, das in $GLOBAL von der Eigenschaft CLASSPATH_JARS angegeben ist.
Für jede Anwendungskomponente, die Teil einer Enterprise-Anwendung sein könnte, ist eine gesonderte ARCHDEF erforderlich. Für eine EAR, die eine WAR mit einer EJB-JAR enthält, sollte es beispielsweise eine ARCHDEF für die JAR, eine High-Level-ARCHDEF für die WAR mit einem INCL für die EJB-JAR-ARCHDEF geben. Die High-Level-EAR-ARCHDEF sollte ebenfalls ein INCL für die WAR-ARCHDEF und ein INCL für die JAR-ARCHDEF enthalten. Das SCLM Developer Toolkit erstellt die entsprechende ARCHDEF und das zugehörige Build-Script in SCLM, wenn ein neues J2EE-Projekt zu SCLM hinzugefügt (migriert) wird. Beim Hinzufügen weiterer Abschnitte zu SCLM haben Sie die Option, diese Abschnitte zur entsprechenden ARCHDEF hinzuzufügen.