Rational Developer for System z, Version 7.6.1

Tabellenformat

In diesem Thema wird das Tabellenformat im Editor für formatierte Daten beschrieben.

Das Tabellenformat verwendet die Datensatzlayoutinformationen, die von einer Schablone bereitgestellt werden, für die Formatierung von Datensätzen einer Datei in ein Tabellenformat. Das Tabellenformat steht nur während einer formatierten Bearbeitungssitzung zur Verfügung. Des Weiteren kann jeweils nur ein Datensatzlayout angezeigt werden. Wenn ein anderes Datensatzlayout benötigt wird, muss die zu der Datei gehörende Schablone geändert werden. Jede Spalte im Tabellenformat entspricht einem Feld im aktuell ausgewählten Datensatzlayout. Der Name jedes Feldes wird in der Kopfzeile der jeweiligen Spalte dargestellt. Im Einfaches Format können der Datentyp, die Feldnummer, der Standarddatensatzoffset und die Standardlänge eines Feldes angezeigt werden.

Datei im Tabellenformat. Jede Zeile entspricht einem anderen Datensatz und jede Spalte entspricht einem anderen Feld des Datensatzes.

Das Tabellenformat ist die Standardansicht während einer formatierten Bearbeitungssitzung und ist eines der Haupttools für die Bearbeitung von Dateien. Die Inhalte im Tabellenformat können bearbeitet werden, indem ein Feld in der Tabelle ausgewählt und Text über den vorhandenen Inhalt eingegeben wird. Wenn eine Datei auf diese Weise bearbeitet wird, können Sie entweder neuen Text zum vorhandenen Text hinzufügen oder den vorhandenen Text überschreiben. Standardmäßig ist der Einfügemodus aktiviert. Sie können jedoch schnell in den Überschreibmodus wechseln, indem Sie die Einfügetaste auf Ihrer Tastatur drücken. Zusätzlich zu den Bearbeitungsfunktionen bietet das Tabellenformat auch Funktionen zur Filterung, die auf den in der zugehörigen Schablone gespeicherten Informationen beruht. Auswahlkriterien, die in Schablonen definiert sind, werden im Tabellenformat als Schattenzeilen dargestellt. Diese Schattenzeilen stellen unterdrückte Gruppen, nicht ausgewählte oder ausgeschlossene Datensätze dar.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).