In diesem Thema wird die Funktionalität des hexadezimalen Editiervorgangs im Editor für formatierte Daten beschrieben.
Das Hexadezimalformat (Hex) ändert die Anzeige jedes Felds in einer Datei, sodass in den beiden Zeilen unmittelbar hinter dem ursprünglichen Datensatz die vertikale hexadezimale Darstellung jedes Felds angezeigt wird. Der im Editor angezeigte Hex-Code ist der tatsächliche EBCDIC-Hexinhalt, der sich auf dem Host befindet, nicht die lokale ASCII-Darstellung, die im Editor angezeigt wird. Das Hex-Format kann in den formatierten bzw. Zeichenseiten jederzeit ein- und ausgeschaltet werden, indem in der Symbolleiste die Schaltfläche mit der Beschriftung "Hex" ausgewählt wird.
Wenn die Funktion zur hexadezimalen Bearbeitung aktiviert ist, werden die zuvor beschriebenen Verfahren der Datenprüfung außer für falsche Hex-Ziffern, die in das Hexadezimalfeld eingegeben werden, nicht erzwungen. Falsche Daten für den Datentyp (beispielsweise alphanumerische Daten für ein Binärfeld) können in ein Feld gezwungen werden, solange die in ein Hexadezimalfeld eingegebenen Zeichen aus den Zahlen 0 bis 9 oder den Buchstaben A bis F bestehen. Wenn falsche Daten eingegeben werden, wird eine Reihe roter Sterne im Standardanzeigebereich des Felds angezeigt, die kennzeichnen, dass der Inhalt nicht zum Datentyp passt. Die einzige andere Gelegenheit, bei der möglicherweise fehlerhafte Felder festgestellt werden, ist der Zeitpunkt, zu dem der Editor die Datei zum ersten Mal lädt.
