Den RSE Miner des Dateiagenten installieren

Führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus, um den RSE Miner des Dateiagenten zu installieren und zu konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Befolgen Sie die Installations- und Konfigurationsschritte für den RSE-Server (Remote System Explorer) und RSE-Dämon in der Veröffentlichung Rational Developer for System z Host Configuration Guide (IBM Form SC23-7658-05).

Für diese Schritte ist es erforderlich, dass Sie das Build System Toolkit für System z bereits installiert haben. Sollten Sie die Installation noch nicht abgeschlossen haben, lesen Sie die Informationen im Abschnitt Build System Toolkit unter z/OS installieren.

Weil für die Umgebungsvariable CLASSPATH, die im z/OS-Dateisystem angegeben werden kann, eine Größenbeschränkung existiert, müssen Sie symbolische Links zu den JAR-Dateien des Build System Toolkit erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese symbolischen Links zu erstellen:

Vorgehensweise

  1. Konfigurieren Sie den Beispiel-JCL-Member BLZCRSYM in HLQ.SBLZSAMP. HLQ steht hier für den High-Level Qualifier, den Sie während der SMP/E-Installation angegeben haben. Dieser Job erstellt in Ihrem Verzeichnis jazz config ein Verzeichnis für symbolische Links. Dieses Verzeichnis hat normalerweise den Namen /etc/jazz/ccm und enthält symbolische Links zu allen JAR-Dateien im Verzeichnis buildtoolkit. Übergeben Sie die modifizierte JCL und überprüfen Sie das Jobprotokoll, um sich zu vergewissern, dass der Job mit dem Rückkehrcode 0 abgeschlossen wurde. Der Abschnitt SYSTSPRT der Jobausgabe listet den JAR-Dateinamen und den von Ihnen erstellten symbolischen Link auf. Eine Zeile könnte beispielsweise ähnlich wie diese aussehen:
    jar.6=com.ibm.team.filesystem.client_2.1.0.v20101021_0811.jar 
    sym.6=jar6.jar
  2. Suchen Sie im RSE-Konfigurationsverzeichnis die Datei rsed.envvars. Anweisungen finden Sie unter rsed.envvars, RSE in der Veröffentlichung Rational Developer for System z Host Configuration Guide.
  3. Speichern Sie mit folgendem Befehl eine Kopie dieser Datei: cp rsed.envvars rsed.envvars.org
  4. Falls Sie OMVS verwenden, bearbeiten Sie die Datei rsed.envvars mit dem ISPF-3.17-Befehl oedit (oedit rsed.envvars) oder, falls Sie RSE verwenden, mit dem Editor von Rational Developer für System z.
  5. Sie müssen Klassenpfadanweisungen, Bibliothekspfadanweisungen und eine Arbeitsverzeichnisposition festlegen. Suchen Sie in der Datei rsed.envvars die CLASSPATH-Zuweisung CLASSPATH=.:$CLASSPATH. Kopieren Sie für Java 1.6 den Beispiel-Member BLZENVAR unmittelbar vor der CLASSPATH-Zuweisung aus HLQ.SBLZSAMP. Kopieren Sie für Java 1.5 den Beispiel-Member BLZENV15 nach der CLASSPATH-Zuweisung aus HLQ.SBLZSAMP. Bei beiden Membern steht HLQ für den High-Level Qualifier, den Sie während der SMP/E-Installation angegeben haben. Die Member enthalten Listen mit CLASSPATH-Zuweisungen von Rational Team Concert. Für beide Java-Versionen enthalten die Beispiel-Member außerdem Rumpfdeklarationen der Umgebungsvariablen LIB_PATH und SCM_WORK. Lesen Sie die Kommentare in der Datei rsed.envvars, um Klarheit zu bekommen, auf welche Werte diese Umgebungsvariablen gesetzt werden müssen.
    Anmerkung: Fügen Sie die Klassenpfadanweisungen für jede RSE-Serverinstanz hinzu, für die Sie Rational Team Concert ausführen möchten. Nach Ausführung der Konfigurationsschritte müssen Sie alle vorher in Ihren Rational Developer Clients für System z existenten RSE-Verbindungen neu herstellen.
    Das nachfolgende Beispiel zeigt die Datei rsed.envvars für Java 1.6. Es enthält Modifizierungsanweisungen, damit Sie sehen, wie und wo Sie Ihre eigene Datei rsed.envvars an Ihre Build-Umgebung anpassen müssen.

    #
    # Fügen Sie die folgende Classpath-Zuordnung unmittelbar vor der Anweisung
    # CLASSPATH=.:$CLASSPATH in die Datei rsed.envvars ein.
    #
    # Rational Team Concert
    #
    CLASSPATH=$CLASSPATH:'/etc/jazz/ccm/symlinks/*'

    # Entfernen Sie das Kommentarzeichen vor der folgenden Anweisung und aktualisieren
    # Sie sie so, dass sie den RTC-Installationspfad referenziert.
    #LIBPATH=$LIBPATH:@pathPrefix@/usr/lpp/jazz/v3.0/buildsystem/buildtoolkit


    # Entfernen Sie das Kommentarzeichen vor der folgenden Anweisung und aktualisieren
    # Sie sie so, dass sie das Arbeitsverzeichnis referenziert.
    # Arbeitsverzeichnisse werden normalerweise in /u/jazz gespeichert. Sie können
    # dieses Verzeichnis ändern.
    #SCM_WORK=@workPath@

    Das nachfolgende Beispiel zeigt die Datei rsed.envvars für Java 1.5. Es enthält Modifizierungsanweisungen, damit Sie sehen, wie und wo Sie Ihre eigene Datei rsed.envvars an Ihre Build-Umgebung anpassen müssen.

    #
    # Fügen Sie die folgende Classpath-Zuordnung unmittelbar vor der Anweisung
    # CLASSPATH=.:$CLASSPATH in die Datei rsed.envvars ein.
    #
    # Rational Team Concert
    #
    RTC=/etc/jazz/ccm/symlinks

    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar1.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar2.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar3.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar4.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar5.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar6.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar7.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar8.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar9.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar10.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar11.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar12.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar13.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar14.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar15.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar16.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar17.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar18.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar19.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar20.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar21.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar22.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar23.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar24.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar25.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar26.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar27.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar28.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar29.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar30.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar31.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar32.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar33.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar34.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar35.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar36.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar37.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar38.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar39.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar40.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar41.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar42.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar43.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar44.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar45.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar46.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar47.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar48.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar49.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar50.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar51.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar52.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar53.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar54.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar55.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar56.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar57.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar58.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar59.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar60.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar61.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar62.jar
    CLASSPATH=$CLASSPATH:$RTC/jar63.jar

    # Entfernen Sie das Kommentarzeichen vor der folgenden Anweisung und aktualisieren
    # Sie sie so, dass sie den RTC-Installationspfad referenziert.
    #LIBPATH=$LIBPATH:@pathPrefix@/usr/lpp/jazz/v3.0/buildsystem/buildtoolkit

    # Entfernen Sie das Kommentarzeichen vor der folgenden Anweisung und aktualisieren
    # Sie sie so, dass sie das Arbeitsverzeichnis referenziert.
    # Arbeitsverzeichnisse werden normalerweise in /u/jazz gespeichert. Sie können
    # dieses Verzeichnis ändern.
    #SCM_WORK=@workPath@

  6. Stoppen Sie RSE-Server und -Dämon und starten Sie sie erneut.

Nächste Schritte

Erstellen Sie für den Dateiagenten eine Datei mit dem Namen FileAgentConfiguration.dat in dem Verzeichnis, in dem rsed.envvars gespeichert ist. Diese .dat-Datei muss durch Kommas getrennte Einträge enthalten, die einen URL für das Jazz-Repository von Rational Team Concert für System z angeben, eine Dateiagentenbenutzer-ID für die Authentifizierung gegenüber dem Jazz-Repository und entweder ein Klartextkennwort oder den vollständigen Namen einer Datei mit verschlüsseltem Kennwort für diese Benutzer-ID. Beispiel:

https://myexample.jazz.repository.com:9443/jazz, myrepouserid, /pathToMyEncryptedPasswordFile
Anmerkung: Der Repository-URL, den Sie in der Datei FileAgentConfiguration.dat angeben, muss in dieselbe IP-Adresse aufgelöst werden wie die im Client angegebenen Repository-URLs.

Informationen zum Erstellen einer Datei mit verschlüsseltem Kennwort finden Sie in Kennwortdatei mit dem Beispieljob BLZBPASS erstellen.


Feedback