Rational Developer for System z, Version 7.6

SCLM-Vorgabenseite

Auf der Vorgabenseite können Sie Ihre Workbench-Umgebung und Workbench-Operationen anpassen. Verwenden Sie für die Angabe Ihrer Vorgaben die folgenden Optionen:
Allgemeine Optionen
  • Für erfolgreiche Operationen Ergebnisdialog anzeigen

    Wählen Sie diese Option aus, wenn für erfolgreiche Optionen ein Dialogfenster angezeigt werden soll.

  • Bei jeder Projektzuordnung auf SCLM-Perspektive überprüfen

    Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie festlegen möchten, dass bei jeder Zuordnung von SCLM zu einem Projekt die SCLM-Perspektive aktiviert werden soll.

  • Größe der ZIP-Datei (MB)

    Geben Sie für die Übertragung mehrerer Dateien die maximale Größe der ZIP-Datei an. Auf einigen Systemen führt das Fehlen einer oberen Größenbegrenzung bei der Übertragung zu Dateiverkürzungen. Wenn die zu übertragende Datei die hier angegebene maximale Größe überschreitet, werden mehrere Dateien übertragen.

  • Name des SCLM-Konfigurationsprojekts

    Geben Sie den Namen des zu verwendenden SCLM-Konfigurationsprojekts an. Dies ist ein temporäres Projekt, dass das SCLM Developer Toolkit im Paket-Explorer erstellt, um die Verwendung der Eclipse-Funktionen für Elemente in der SCLM-Ansicht zu vereinfachen. Sie müssen nicht direkt mit diesem Projekt arbeiten.

Optionen für SCLM-Ansicht
  • SCLM-Ansicht speichern

    Wählen Sie diese Option aus, um die SCLM-Ansicht zwischen Sitzungen zu speichern.

  • Explorer-Modus und Entwicklermodus

    Wählen sie den Explorer-Modus oder den Entwicklermodus aus, um anzugeben, welchen Modus Sie in der SCLM-Ansicht verwenden möchten.

Optionen für Operationsprotokoll
  • SCLM-Operationen protokollieren

    Wählen Sie diese Option aus, um alle SCLM-Operationen zu protokollieren. So können Sie sich die Operationen mit den übergebenen Parametern und mit der SCLM-Ausgabe ansehen.

  • Protokollposition

    Geben Sie die Position der Protokolldatei ein.

  • Maximales Alter für Protokolldateien

    Geben Sie an, wie lange Protokolldateien aufbewahrt werden sollen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (maximale Anzahl von Tagen) beginnt das SCLM Developer Toolkit, alte Protokolldateien zu löschen.

  • Maximale Speichergröße für Protokolldateien

    Geben Sie die maximale Größe für die aufzubewahrenden Protokolldateien an. Sobald die maximale Größe erreicht ist, beginnt das SCLM Developer Toolkit, alte Protokolldateien zu löschen.

Optionen für zwischengespeicherte Projektinformationen
  • Bei erster SCLM-Operation einer Sitzung Anzeige der zwischengespeicherten Projektinformationen aktualisieren

    Wählen Sie diese Option aus, wenn bei Ausführung der ersten SCLM-Funktion in einer Sitzung die Anzeige der Projektinformationen aktualisiert werden soll.

  • Zwischengespeicherte Projektinformationen anzeigen

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine vollständige Liste der Projektinformationen anzuzeigen.

  • Projektinformationen löschen

    Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die zwischengespeicherten Projektinformationen zu löschen.

Hostsitzungsmanagement
Sie können folgende Optionen für das Hostsitzungsmanagement angeben:
  • ISPF-Sitzung wiederverwenden

    Wählen Sie diese Option aus, wenn TSO/ISPF-Sitzungen zwischen SCLM-Serviceaufrufen bestehen bleiben sollen. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird für jeden Aufruf einer SCLM-Servicefunktion eine neue TSO/ISPF-Sitzung initialisiert.

Automatisches Aktualisieren
Aktivieren Sie diese Option, um das Feature für ein automatisches Aktualisieren zu aktivieren. Mit dieser Option wird die automatische Aktualisierung von Projektfilterdaten in den SCLM-Ansichten ermöglicht. Geben Sie die Anzahl Minuten zwischen den Abfrageintervallen in dem entsprechenden Bearbeitungsfeld ein, um das Abfrageintervall zu ändern.

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)