In diesem Thema wird erläutert, bis zu welcher Größe Dateien im Editor für formatierte Daten bearbeitet werden können.
IBM® Rational Developer for System z File Manager bietet die Möglichkeit, sehr große Dateien zu öffnen und zu bearbeiten, deren Inhalte nicht auf einfache Weise in den lokalen Speicher übertragen werden können. Um die Bearbeitung dieser Dateien zu ermöglichen, öffnet der Editor für formatierte Daten jeweils nur eine kleine Teilmenge von Datensätzen aus der ausgewählten Datei. Wenn ein bestimmter Datensatz nicht in der ersten Teilmenge angezeigt wird, bietet der Editor für formatierte Daten die Möglichkeit, sich durch die restlichen Datensätze in der Datei zu bewegen, indem man einen Schritt um eine vordefinierte Anzahl von Datensätzen nach vorn oder zurück ausführt. Wenn ein solcher Schritt ausgeführt wird, wird die aktuelle Ansicht des Editors aktualisiert, um die nächste Datensatzreihe in der Zieldatei anzuzeigen. Dabei wird ein Teil der bereits angezeigten Datensätze aus der Anzeige entfernt.
Der Editor ist beispielsweise für die gleichzeitige Anzeige von 200 Datensätzen konfiguriert und es ist eine Schrittgröße von 50 Datensätzen festgelegt. Wird eine Datei mit 1.000 Datensätzen geöffnet, werden zunächst die Datensätze 1 bis 200 angezeigt. Wenn ein Schritt nach vorn ausgeführt wird, um die restlichen Datensätze in der Datei anzuzeigen, wird die Ansicht des Editors aktualisiert, um die Datensätze 50 bis 250 anzuzeigen.
Dieser Prozess ermöglicht es, sehr große Dateien zu öffnen und zu bearbeiten, ohne dass die Größe Einfluss auf die Leistung hat. Die Anzahl der Datensätze, die zunächst im Editor geöffnet und angezeigt werden, sowie die Schrittgröße der Datensätze können im Eigenschaftenfenster konfiguriert werden. Weitere Informationen zur Konfiguration des Editors für formatierte Daten finden Sie im Abschnitt Fenster "Vorgaben".
Um eine Datei schrittweise durchzugehen, stellt der Editor für formatierte Daten zwei Schaltflächen in der Symbolleiste des Editors bereit. Wenn Sie die Schaltfläche Fenster nach unten verschieben auswählen, führt der Editor einen Schritt um eine vordefinierte Anzahl von Datensätzen nach vorn aus. Mit der Schaltfläche Fenster nach oben verschieben, geht der Editor einen Schritt um dieselbe vordefinierte Anzahl von Datensätzen zurück. Um die Position in der Datei zu verfolgen, wird ein Statusfenster zum Datensatzbereich unten im Editor für formatierte Daten bereitgestellt, in dem der aktuelle Abschnitt der angezeigten Datensätze im Vergleich zu der Gesamtanzahl von Datensätzen in der Datei angegeben wird.
Wenn Sie Datensätze an verschiedenen Positionen in einer sehr großen Datei ändern, ist keine Speicherung erforderlich, bevor Sie die Datei schrittweise weiter durchgehen. Werden Änderungen an Datensätzen vorgenommen, z. B. die Bearbeitung von Daten oder das Löschen oder Hinzufügen von Datensätzen, behält der Editor für formatierte Daten diese Änderungen bei, während Sie schrittweise durch die Datei gehen. Die geänderten Datensätze werden dabei möglicherweise aus der Editoransicht verschoben. Obwohl eine Speicherung vor dem schrittweisen Durchgehen der Datei nicht notwendig ist, wird sie dennoch empfohlen, um die Anzahl der Änderungen zu reduzieren, die gleichzeitig an den Host gesendet werden, und um die Anzahl der Datensätze zu verringern, die lokal gespeichert werden müssen.