Rational Developer for System z, Version 7.6

Zu SCLM hinzufügen

Wenn Sie Dateien zu einem SCLM-Projekt hinzufügen möchten, wählen Sie den Ordner oder die Datei des Projekts aus, drücken Sie die rechte Maustaste, und wählen Sie Team -> Zu SCLM hinzufügen aus.

Mit dieser Funktion können Sie Dateien von Ihrem PC in das SCLM-Projekt kopieren, das dem Projekt zugeordnet ist. Sie können diese Datenmigration auf Projekt-, Ordner- oder Dateiebene durchführen. Im Auswahlassistenten können Sie einzelne Dateien oder Gruppen von Dateien auswählen, indem Sie auf der Seite 'Ressourcenauswahl' auf das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Ordner oder der entsprechenden Datei klicken.

Auf der Seite 'Ressourcenauswahl' gibt es eine Reihe von Aktionsschaltflächen und Services, mit deren Hilfe die Funktion beschleunigt werden kann. Wenn Sie die Anzeige für Projektordner erweitern bzw. ausblenden möchten, wählen Sie die Symbole + und - aus. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Standardwerte zu verwenden. Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin wird die Seite 'Membereigenschaft hinzufügen' angezeigt, auf der Sie differenzierte Anweisungen für das Speichern dieser Member in SCLM geben können.

Wenn Sie auf die Schaltflächen Aktualisieren und Alle aktualisieren klicken, können Sie die Sprache und den Typ für ein Member oder für eine Gruppe von Membern auswählen. Das Klicken auf eine dieser Schaltflächen ruft den Dialog 'Sprache und Typ' auf.

Im Dialog 'Sprache und Typ' können Sie die Sprache, den Typ, den Autorisierungscode und den Änderungscode angeben. Alternativ dazu können Sie auf die Schaltfläche Abrufen klicken, um eine Liste mit Werten von SCLM zu extrahieren. Kehren Sie zur Seite 'Membereigenschaft hinzufügen' zurück, und klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um die Dateien zu SCLM zu übertragen. Falls für die zu SCLM hinzugefügten Namen eine Umsetzung langer Namen erforderlich ist, werden nur Sprachen mit Unterstützung langer Namen abgerufen, wenn Sie im Dialog 'Sprache und Typ' auf die Schaltfläche Abrufen klicken.
Anmerkung: Wenn die Dateien, die Sie vom Paket-Explorer oder Navigator aus hinzufügen, nicht mit den z/OS-Namenskonventionen für Member übereinstimmen oder nicht im Stammverzeichnis des Eclipse-Projekts enthalten sind, werden über die Schaltfläche 'Abrufen' nur Sprachen abgerufen, die Ihr Systemadministrator als Sprachen für lange Namen definiert hat. Dateien, deren Namen aus mehr als acht Zeichen bestehen oder Erweiterungen enthalten, können nur Sprachen zugeordnet werden, die lange Dateinamen unterstützen. Namen in Kleinschreibung, die in allen anderen Aspekten den z/OS-Namenskonventionen für Member entsprechen, sind zulässig, werden jedoch als Namen in Großbuchstaben gespeichert und abgerufen.

Es gibt ein zusätzliches Feature für eine Batch-Migration. Für ein großes Codevolumen ist die Batch-Migration in SCLM sehr praktisch, denn Sie können während der Migration andere Tasks ausführen. Wählen Sie im Dialog Batch-Migration aus, um die Batch-Migrationsfunktion auszuführen.

Ein wichtiges vom SCLM Developer Toolkit bereitgestelltes Feature ist die Möglichkeit, in SCLM neben Codefragmenten auch andere Artefakte speichern zu können. Mit dem SCLM Developer Toolkit können Sie entwicklungsunabhängige Dokumente speichern und bearbeiten. Sie können beispielsweise ein Microsoft® Word-Dokument in den Paket-Explorer kopieren und dann in SCLM speichern. Die Auswahl von Word als externem Editor für diese Art der Dokumenterweiterung kann sich auf die Standardbearbeitungsservices für diesen IDE-Dateityp auswirken. Details zur Implementierung dieser Funktion finden Sie im Abschnitt Einsatzszenarien.

Anmerkung: Wenn zu SCLM Dateien hinzugefügt werden, deren lange Namen in Kurznamen umgesetzt werden sollen, ist es wichtig, Namenskonventionen für Pakete zu etablieren. Bei der Erstellung von Klassenobjekten kann es zu Kollisionen kommen, denn in einem SCLM-Projekt können mehrere Projekte gespeichert werden. Wenn zwei identische Paketdateien unter verschiedenen SCLM-Typen gespeichert werden, werden die Quellen-Member als separate Entitäten behandelt. Es besteht jedoch die Gefahr, dass der Build für diese Entitäten an derselben Position erstellt wird, was einen beschädigten Build zur Folge hat. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Standards für Paketnamen befolgen.
Achtung: Für den SCLM-Administrator

Alle neuen binär oder im ASCII-Format gespeicherten Dateien, die Sie vom Eclipse-Paket-Explorer zu SCLM hinzufügen oder in SCLM erstellen möchten, sollten in Dateigruppen mit variabler Satzlänge (RECFM=VB) gespeichert werden. Wenn Sie RECFM=FB verwenden, können Dateien durch das Hinzufügen abschließender Leerzeichen zu den Membern beschädigt werden. Die Verwendung von Dateigruppen mit RECFM=FB ist für Quellendateien akzeptabel, die von ASCII in EBCDIC umgesetzt und gespeichert werden, denn die meisten Standardhostkomponenten-Member sind in Dateigruppen mit fester Satzlänge enthalten. Für PC- und Java/J2EE-Dateien sollten Sie VB-Dateigruppen verwenden. Denken Sie daran, dass die mit Editoren des Eclipse-Paket-Explorers bearbeiteten Dateien generell eine variable Satzlänge haben. Wenn Sie sie in SCLM als Dateigruppen mit fester Satzlänge speichern, werden die Datensätze mit nachgestellten Leerzeichen aufgefüllt.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)