Rational Developer for System z, Version 7.6.1

Eigenschaftsgruppe

Eine Eigenschaftsgruppe ist eine Gruppe von Eigenschaftswerten, die für lokale COBOL- und PL/I-Projekte oder bestimmte ferne Systeme definiert werden kann. Sobald eine Eigenschaftsgruppe erstellt und konfiguriert ist, kann sie von verschiedenen Systemen und Ressourcen gemeinsam genutzt werden, denen Sie die Eigenschaften zur Verfügung stellen möchten. File Manager Integration verwendet Eigenschaftsgruppen, um beim Erstellen von Schablonen aus COBOL-, PL/I- oder HLASM-Quellcode Optionen für die Kompilierung zu definieren. Weitere Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Eigenschaftsgruppen sowie zur Arbeit damit finden Sie im folgenden Thema.

Ressourceneigenschaften mit Eigenschaftsgruppen verwalten

File Manager Integration bestimmt während des Kompilierens einer Schablone automatisch die passende Compilersprache. Diese Automatisierung basiert auf der Dateierweiterung des Quellcodes, der zum Erstellen der Schablone verwendet wird. In Verbindung mit File Manager Integration können mithilfe von Eigenschaftsgruppen bestimmte Kompilierungsoptionen für die Sprachen COBOL, PL/I und HLASM definiert und angepasst werden.

Stellen Sie nach der Erstellung einer Eigenschaftsgruppe sicher, dass die File Manager-Einstellungen aktiviert sind, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
  1. Öffnen Sie die Eigenschaftsgruppe, um ihre Einstellungen zu bearbeiten.
  2. Wählen Sie unten im Eigenschaftsgruppeneditor die Registerkarte Kategorien aus.
  3. Setzen Sie in der Kategorie Andere ein Häkchen neben den Eintrag File Manager-Einstellungen.
  4. Wählen Sie abschließend in der Kategorie Sprachen die Sprachen aus, für die Sie File Manager-Optionen konfigurieren möchten.
    Anmerkung: File Manager Integration bietet nur Konfigurationsoptionen für die Sprachen COBOL, PL/I und HLASM an.

Eigenschaftsgruppen können in der Ansicht "Ferne Systeme" einer Vielzahl von Ressourcen zugeordnet werden. Dazu gehören komplette Dateisysteme, Dateilisten und einzelne Dateien. Wenn eine neue Schablone mithilfe des Assistenten "Schablone erstellen" erstellt wird, bestimmt File Manager die zu verwendenden Kompilierungsoptionen anhand der Eigenschaftsgruppe, die der partitionierten Datei zugeordnet ist, aus der die Schablone erstellt wird. Wenn eine Eigenschaftsgruppe nicht einer bestimmten partitionierten Datei zugeordnet wurde, wird die Eigenschaftsgruppe verwendet, die dem MVS-Dateisystem zugeordnet ist. Sind dem MVS-Dateisystem keine Eigenschaftsgruppen zugeordnet, werden Standardwerte verwendet. Die Standardwerte für jede Kompilierungsoption finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Wählen Sie unten im Eigenschaftsgruppeneditor die Registerkarte File Manager aus, um mit der Bearbeitung der Kompilierungsoptionen der Sprache zu beginnen.

COBOL-Verarbeitungsoptionen

Die COBOL-Verarbeitungsoptionen können im linken Fensterbereich des Eigenschaftsgruppeneditors ausgewählt werden, wenn die Registerkarte File Manager angezeigt wird. Beachten Sie unbedingt, dass diese Optionen nur angezeigt werden, wenn auf der Registerkarte Kategorien die Option COBOL-Einstellungen aktiviert wurde. Für COBOL werden Optionen für die Verarbeitung, die Ersetzung und den Compiler zur Verfügung gestellt.

Tabelle 1. COBOL-Compileroptionen
Option Beschreibung Mögliche Werte (Standardwert)
DBCS-Compileroption verwenden File Manager anweisen, die DBCS-Compileroption zu verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
SPECIAL-NAMES-Abschnitt "Komma als Dezimalzeichen verwenden" verwenden Beim Kompilieren von COBOL-Copybooks den SPECIAL-NAMES-Abschnitt "Komma als Dezimalzeichen verwenden" verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
COBOL-Kompilierungsoption "arith(extend)" verwenden Beim Kompilieren von COBOL-Copybooks die COBOL-Kompilierungsoption "arith(extend)" verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
Feldnamen im Quellcode in der ursprünglichen Schreibweise beibehalten Die ursprüngliche Schreibweise des Feldnamens wie im COBOL-Copybook codiert beibehalten Wahr oder Falsch (Falsch)
Maximaler vom Compiler akzeptierter Rückkehrcode Legt den maximalen vom Compiler akzeptierten Code für Warnungen und Fehler beim Kompilieren eines Copybooks fest. Code, der diese Angabe überschreitet, führt dazu, dass File Manager eine Dialogfensteranzeige anzeigt, in der Sie die Kompilierung prüfen und über die zukünftige Verarbeitung entscheiden können. Ganze Zahl zwischen 0 und 99 (4)

PL/I-Verarbeitungsoptionen

Die PL/I-Verarbeitungsoptionen können im linken Fensterbereich des Eigenschaftsgruppeneditors ausgewählt werden, wenn die Registerkarte File Manager angezeigt wird. Beachten Sie unbedingt, dass diese Optionen nur angezeigt werden, wenn auf der Registerkarte Kategorien die Option PL/I-Einstellungen aktiviert wurde. Für PL/I werden Optionen für die Verarbeitung und den Compiler zur Verfügung gestellt.

Tabelle 2. PL/I-Compileroptionen
Option Beschreibung Mögliche Werte (Standardwert)
Compileroption GRAPHIC verwenden; falls nicht ausgewählt, NOGRAPHIC verwenden Falls ausgewählt, die Compileroption GRAPHIC verwenden. Andernfalls NOGRAPHIC verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
Compileroption LIMITS(FIXEDBIN(63)) verwenden; falls nicht ausgewählt, LIMITS(FIXEDBIN(31)) verwenden Falls ausgewählt, Compileroption LIMITS(FIXEDBIN(63)) verwenden. Andernfalls LIMITS(FIXEDBIN(31)) verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
Sprachanweisung DEFAULT RANGE(*) UNALIGNED; verwenden, um die Standardausrichtung zu ändern Falls ausgewählt, die Sprachanweisung DEFAULT RANGE(*) UNALIGNED; verwenden, um die Standardausrichtung zu ändern Wahr oder Falsch (Falsch)
Compileroption LIMITS(FIXEDDEC(31)) verwenden; falls nicht ausgewählt, LIMITS(FIXEDDEC(15)) verwenden Falls ausgewählt, Compileroption LIMITS(FIXEDDEC(31)) verwenden. Andernfalls LIMITS(FIXEDDEC(15)) verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
Maximaler vom Compiler akzeptierter Rückkehrcode Legt den maximalen vom Compiler akzeptierten Code für Warnungen und Fehler beim Kompilieren eines Copybooks fest. Code, der diese Angabe überschreitet, führt dazu, dass File Manager eine Dialogfensteranzeige anzeigt, in der Sie die Kompilierung prüfen und über die zukünftige Verarbeitung entscheiden können. Ganze Zahl zwischen 0 und 99 (4)

HLASM-Verarbeitungsoptionen

Die HLASM-Verarbeitungsoptionen können im linken Fensterbereich des Eigenschaftsgruppeneditors ausgewählt werden, wenn die Registerkarte File Manager angezeigt wird. Beachten Sie unbedingt, dass diese Optionen nur angezeigt werden, wenn auf der Registerkarte Kategorien die Option Assemblereinstellungen aktiviert wurde. Für HLASM werden Optionen für die Verarbeitung und den Compiler zur Verfügung gestellt.

Tabelle 3. HLASM-Compileroptionen
Option Beschreibung Mögliche Werte (Standardwert)
DBCS-Compileroption verwenden File Manager anweisen, die DBCS-Compileroption zu verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
NOALIGN-Compileroption verwenden Falls ausgewählt, die Compileroption NOALIGN verwenden Wahr oder Falsch (Falsch)
Maximaler vom Compiler akzeptierter Rückkehrcode Legt den maximalen vom Compiler akzeptierten Code für Warnungen und Fehler beim Kompilieren eines Copybooks fest. Code, der diese Angabe überschreitet, führt dazu, dass File Manager eine Dialogfensteranzeige anzeigt, in der Sie die Kompilierung prüfen und über die zukünftige Verarbeitung entscheiden können. Ganze Zahl zwischen 0 und 99 (4)

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).