Rational Developer for System z ermöglicht über die Host Connect-Funktionalität Basishostzugriff, da für die Anzeige von speziellen Informationen oder für Hostprozesse, die nicht auf dem Desktop verfügbar sind, der Zugriff auf den Großrechner erforderlich sein kann. Mit Host Connect können Sie eine Verbindung zum Großrechner herstellen und für die Interaktion einen Gesamtanzeigeemulator aufrufen. Beim oder nach dem Herstellen der Verbindung haben Sie die Möglichkeit, ein Makro auszuführen. Ein Makro führt eine aufgezeichnete Sequenz von Tastenanschlägen aus und ruft eine Folge von Bildschirmanzeigen auf (z. B. für einen Anmeldeprozess).
Die Verbindung zum Host ist für ein fernes z/OS-Projekt oder bei Auswahl eines Hostsystems in der Ansicht "Ferne Systeme" verfügbar. Nach Auswahl von Unterstützung für Hostverbindungsemulator wird das Profil ausgeführt, das dem ausgewählten Host zugeordnet ist, und es wird eine im Profil definierte Emulatoranzeige aufgerufen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Hosteigenschaften, wenn Sie die Konfigurationsoptionen definieren oder ändern möchten. Auf der Seite 'Hostverbindungseigenschaften' können Sie ein Profil für den Host definieren, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Dieses Profil kann flexibel an verschiedene Anforderungen und Umgebungen angepasst werden. Es enthält daher mehrere Definitionen und Funktionen. Alle Änderungen, die Sie vornehmen, werden gespeichert, wenn das Profil gespeichert wird.
Ausführliche Informationen zu diesen vier Arten von Einstellungen finden Sie unter ../../com.ibm.etools.est.doc/concepts/csfcon002.html.
Mit Makros können Sie sich automatisch bei einem Host anmelden oder andere Hostverbindungsprozesse automatisieren. Makros sind aufgezeichnete Tastenanschläge und Anzeigeabfolgen für die Ausführung einer wiederholbaren Task.
Eine typische Namenskonvention für Makros ist makroname.macro. (Verwenden Sie die Erweiterung .macro.)
Wenn Sie ein Makro wiedergeben möchten, müssen Sie ein vorhandenes Makro aus dem Dateisystem importieren und Wiedergeben auswählen. Die Ausführung der im Makro aufgezeichneten Abfolge beginnt in der Anzeige, die Sie zuletzt im Emulatorfenster angesehen haben.