Rational Developer for System z

Ressource mit angegebenem qualifizierten Namen finden

Dieses Beispiel veranschaulicht, wie die Referenz auf ein fernes Objekt, dessen vollständig qualifizierter Name angegeben wurde, mithilfe der 'Finder'-Objekte abgerufen wird. Die fernen Objekte können anschließend verwendet werden, um die fernen Artefakte nach Bedarf zu bearbeiten.

Beispielszenario

Wenn Sie Informationen über die angegebene Ressource abrufen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die aktuelle Auswahl den vollständig qualifizierten Namen im Format System.Name Dateiname(Membername) enthält. Wählen Sie anschließend die Aktion API-Beispiele > Ressource finden aus.

In der der Workbench zugeordneten Standardausgabe werden der Name, der vollständige Pfad, die Änderungszeitmarke und die Compileroptionen der Ressource angezeigt. Diese können Sie in dem DOS-Fenster, von dem aus die Workbench gestartet wurde, oder bei Verwendung der Laufzeitworkbench in der Ansicht 'Konsole' der Host-Workbench sehen.

Anmerkung: Die Standardausgabe für eine mit dem Eclipse-Standardsymbol gestartete Workbench wird möglicherweise nicht angezeigt.

Bildmaterial für findResourceResults

Erläuterung des Beispielcodes

Ressourcenobjekt mit angegebenem Namen finden

Das folgende Codefragment aus der Methode findResource in der Klasse FindResourceAction veranschaulicht, wie ein Ressourcenobjekt abgerufen wird, dessen Datei-/Membername angegeben wurde.

    ZOSResourceIdentifier identifier = ZosfactoryFactory.eINSTANCE.
		createZOSResourceIdentifier();

    identifier.setDataSetName(dataset);
    identifier.setMemberName(member);
    identifier.setSystem(systemName);
    IPhysicalResource res = ZOSPhysicalResourceFinder.eINSTANCE.
		findPhysicalResource(identifier);

Zu Beginn des Codes wird ein ZOSResourceIdentifier-Objekt erstellt. Ein ZOSResourceIdentifier kapselt die Namensinformationen, die für die eindeutige Angabe einer MVS-Ressource benötigt werden. Nachdem der Dateiname, der Membername und der Systemname entsprechend festgelegt wurden, werden diese Informationen im Code an die Methode findPhysicalResource in ZOSPhysicalResourceFinder übergeben. Diese Methode ist dafür verantwortlich, ein IPhysicalResource-Objekt, das die Ressource darstellt, abzurufen und zurückzugeben.

Informationen zu dem Ressourcenobjekt abrufen

Sobald Sie über die IPhysicalResource-Objekte verfügen, können Sie zahlreiche Operationen damit ausführen. In diesem Beispiel werden im Code mithilfe der getter-Methoden getName, getFullPath, getModificationStamp und getSystem verschiedene Informationen über die Ressource abgerufen, wie beispielsweise der Name, die Änderungszeitmarke und der Systemname.

 System.out.println("Name of the resource is " +
		resource.getName());
	System.out.println("Fullpath of the resource is "
		+ resource.getFullPath());
	System.out.println("Modification time stamp is "
		+ resource.getModificationStamp() + " ("
		+ new Date(resource.getModificationStamp()) + ")");
	System.out.println("Name of the associated system is "
		+ resource.getSystem().getName());

Auf Eclipse-Auswahlereignisse reagieren

Dieses Beispiel veranschaulicht auch, wie Sie auf Auswahländerungsereignisse in Eclipse reagieren können. Die Klasse FindResourceAction implementiert die Schnittstelle ISelectionListener. Ihre Methode selectionChanged reagiert auf ITextSelection, indem sie mithilfe der Methode getText den Text in der aktuellen Auswahl extrahiert.

public void selectionChanged(IAction action, ISelection selection) {
	fSelectedText = null;
	if (selection instanceof ITextSelection) {
		ITextSelection textSelection = (ITextSelection) selection;
		fSelectedText = textSelection.getText();
	}
}

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).