Rational Developer for System z

Architektur der API für den Zugriff auf ferne Ressourcen

Die Architektur der IBM® Rational Developer for System z-API für den Zugriff auf ferne Ressourcen besteht aus Ebenen. Auf der ersten Ebene stellt die API für ferne Ressourcen eine Abstraktion ferner Artefakte zur Verfügung: sie enthält Klassen, die diese Artefakte darstellen und dem Aufrufenden ermöglichen, Informationen abzurufen und Operationen damit auszuführen.

Auf der zweiten Ebene stellt die Projekt-API eine Abstraktion ferner Projekte zur Verfügung, die zur Strukturierung, Gruppierung und Verwaltung ferner Projekte verwendet werden kann. Die API für ferne Ressourcen bildet die Grundlage der Projekt-API. Die von der Projekt-API definierten Objekte und Klassen schließen die von der API für ferne Ressourcen definierten Objekte und Klassen ein und verweisen auf diese. Durch diese zusätzliche Zwischenstufe kann ein einzelnes, zu verschiedenen Projekten hinzugefügtes fernes Artefakt in jeder Instanz gesondert behandelt werden, während die Funktionalität wiederverwendet werden kann, indem die Ausführung von Operationen mit Objekten ferner Ressourcen auf niedrigerer Ebene gegebenenfalls verzögert wird.

Die Projekt-API und die API für ferne Ressourcen stellen zusammen eine formale Anwendungsprogrammierschnittstelle für Benutzer und Fremdanbieter zur Verfügung, mit der die Funktionalität von Rational Developer for System z erweitert werden kann. Außerdem dient sie dazu, den aufrufenden Code zu vereinfachen und von den Details der Transportschicht zu isolieren.

In Rational Developer for System z wird die Implementierung der Transportschicht vom Remote System Explorer-Framework (RSE) bereitgestellt.

Bildmaterial für projectResourceAPI


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).