Rational Developer for System z, Version 7.6

LPEX-ISPF-Befehle (Interactive System Productivity Facility)

Im LPEX-Editor des SCLM Developer Toolkit können Sie neben den vom Editor bereitgestellten Befehlen die folgenden ISPF-Befehle (Interactive System Productivity Facility) verwenden:

Das Verhalten dieser Befehle ist mit dem der entsprechenden Befehle im ISPF-Editor vergleichbar. Eine ausführliche Beschreibung der ISPF-Editorbefehle und eine Spezifikation der Zeichenfolgen finden Sie im Handbuch ISPF Edit and Edit Macros. Der LPEX-Editor stellt eine Teilmenge der im ISPF-Editor verfügbaren Funktionen bereit.

Befehle, die mit Zeichenfolgen verwendet werden können, akzeptieren in der Regel dasselbe Format wie bei den ISPF-Befehlen. Es werden beispielsweise Zeichenfolgen in Anführungszeichen, Zeichenketten, Textzeichenfolgen und Symbolzeichenfolgen akzeptiert. Darüber hinaus werden reguläre Ausdrücke als Suchbegriffe akzeptiert, wenn Sie den regulären Ausdruck in Apostrophe einschließen und ein R voranstellen. Mit dem Ausdruck FIND R'[0-9]{3}' können Sie beispielsweise nach Zeichenfolgen suchen, die drei Ziffern enthalten. Eine Angabe im Hexadezimalformat wird nicht akzeptiert.

Die Funktionstasten sind standardmäßig wie folgt belegt:

F5 - Suchvorgang wiederholen
F6 - Änderung wiederholen
F7 - Aufwärts blättern
F8 - Abwärts blättern
F10 - Nach links blättern
F11 - Nach rechts blättern

Die Hervorhebung von Zeichenfolgen funktioniert in LPEX anders als in ISPF. In ISPF werden alle Vorkommen einer gefundenen Zeichenfolge hervorgehoben. In LPEX wird nur die aktuelle Instanz der Zeichenfolge hervorgehoben.

Kennsätze verhalten sich im LPEX-Editor ebenfalls leicht abweichend, da ISPF-Kennsätze kein natives Feature des LPEX-Editors sind.

Sie können mehrere primäre Bearbeitungsbefehle verketten, indem Sie zwischen den Befehlen ein Semikolon angeben, jeweils mit einem Leerzeichen vor und nach dem Semikolon.
Anmerkung: Wenn Sie ISPF-Befehle im LPEX-Editor verwenden möchten, müssen Sie zunächst das ISPF-Editorprofil aktivieren. Detaillierte Anweisungen hierfür finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wdzinfo/v7r0/topic/com.ibm.lpex.doc.user/concepts/coverview.htm.

Die ISPF-Primärbefehle innerhalb des ISPF-Profils von LPEX werden mit dem Benutzerprofilnamen com.ibm.etools.team.sclm.bwb.lpex.ispfe.UserProfileISPFExtra aktiviert. Dieser Profilname ist in den meisten Fällen automatisch gesetzt, wenn Sie das ISPF-Profil zum ersten Mal verwenden. Falls Sie das ISPF-Profil jedoch bereits in LPEX verwendet haben und dieser Benutzerprofilname noch nicht gesetzt wurde, müssen Sie ihn manuell festlegen und die Workbench neu starten. Erst dann können Sie die ISPF-Primärbefehle verwenden.

Tabelle 1. Vom LPEX-Editor des SCLM Developer Toolkit unterstützte ISPF-Befehle
Name* Beschreibung Unterstützte Parameter
C Suchen und ersetzen

{FIRST, LAST, NEXT, PREV, ALL}
{CHARS, WORD, SUFFIX, PREFIX}
{Spaltennummern}
{Kennsatzbereich}

F Suchen

{FIRST, LAST, NEXT, PREV, ALL}
{CHARS, WORD, SUFFIX, PREFIX}
{Spaltennummern}
{Kennsatzbereich}

X Zeilen ausschließen

{FIRST, LAST, NEXT, PREV, ALL}
{CHARS, WORD, SUFFIX, PREFIX}
{Spaltennummern}
{Kennsatzbereich}

SORT Dokumentzeilen sortieren

{ A, D }
{ X, NX }
{Spaltennummern}
{Kennsatzbereich}

BOUNDS Kontextbegrenzung für Befehle setzen {Spaltennummern}
RFIND Letzten Suchbefehl wiederholen nicht zutreffend
RCHANGE Letzten Änderungsbefehl wiederholen nicht zutreffend
FLIP Umkehren des Einschluss-/Ausschlussstatus für jede Zeile im Dokument (verdeckte Zeilen werden angezeigt und umgekehrt) nicht zutreffend
RESET Ausgeschlossene Zeilen anzeigen und Hervorhebung für gefundene Zeichenfolgen entfernen { X, CHG, FIND }
DELETE Zeilen in einem angegebenen Bereich löschen { ALL, X, NX , Kennsatzbereich }
* Viele dieser Befehle haben Aliasnamen. Beispiel:

FIND, F CHANGE, C EXCLUDE, X BOUNDS, BNDS RESET, RES DELETE, DEL


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)