Das SCLM Developer Toolkit verwendet verschiedene Symbole und visuelle Hinweise, um den Status oder die Funktion zu bezeichnen. Neben einer Datei, für die eine SCLM-Bearbeitungsfunktion ausgeführt wird, erscheint beispielsweise der Begriff GESPERRT. Ein Member, das im Projekt enthalten ist, jedoch nicht in SCLM, wird mit dem Vermerk [Nicht in SCLM] gekennzeichnet. Das SCLM Developer Toolkit fordert Sie in Dialogen zur Eingabe der erforderlichen Informationen auf. Diese Dialoge überprüfen, ob alle erforderlichen Felder gültige Werte enthalten, bevor Anforderungen an den Host gesendet werden.
Wenn Sie Teamfunktionen aufrufen, erscheint ein Dialog mit einer Fortschrittsanzeige. In diesem Dialog können Sie die Funktion abbrechen. Dies gilt nur für allgemeine Funktionen. Sobald die SCLM-Funktion aufgerufen wurde, kann sie nicht mehr gestoppt werden. Sie können Ihre Arbeit jedoch fortsetzen, als wäre die Funktion abgebrochen worden.
Die Dialogfenster stellen Dropdown-Listen bereit, die für SCLM gültige Werte zur Auswahl enthalten. Mit welchen Werten diese Listen gefüllt werden, hängt von Informationen ab, die SCLM beim Aufbau Ihrer Sitzung abgerufen hat. Es ist möglich, dass Updates direkt in SCLM durchgeführt werden, ohne dass die Workstation Kenntnis davon hat. Wenn eine Dropdown-Liste keine gültigen Optionen enthält, können Sie auf der Vorgabenseite des SCLM Developer Toolkit die Anzeige der SCLM-Parameterliste aktualisieren. Über die Schaltfläche Abrufen können Sie auf die neuesten Projektinformationen von SCLM zugreifen und das Listenfenster mit Daten füllen.
Alle SCLM-Funktionen geben einen Dialog 'Operationsergebnis' mit dem Rückkehrstatus der jeweiligen Funktion zurück. Der Status 0 zeigt den Erfolg der Operation an. Der Rückkehrstatus 4 gibt an, dass während der Operation einige Nachrichten abgesetzt wurden, die keinen Einfluss auf den Ausgang der Operation haben müssen. Alle anderen Werte zeigen ein Scheitern der Operation an. In einigen Fällen erscheint ein Warnung, dass die Operation möglicherweise nicht vollständig abgeschlossen wurde. Falls Sie solche Warnungen empfangen, sollten Sie überprüfen, ob das Operationsprotokoll weitere Informationen enthält.
Auf der Vorgabenseite des SCLM Developer Toolkit können Sie die Dialoge 'Operationsprotokolle' inaktivieren. Die resultierenden Nachrichten werden in der Eclipse-Task-Liste angezeigt. Wenn Sie diese Vorgabe verwenden, können Sie mit der Funktion Operationsprotokoll detaillierte Nachrichten abrufen. Auf der Vorgabenseite des SCLM Developer Toolkit können Sie angeben, wie viel Plattenspeicherplatz maximal für Operationsprotokolle verwendet werden soll und wie lange Protokolle maximal aufbewahrt werden sollen.