Artefakte in Rational Developer für System z laden

Das Laden von Artefakten in Rational Developer für System z erfordert das Laden des Repository-Arbeitsbereichs von Rational Team Concert in einen Eclipse-Arbeitsbereich. Falls Sie diesen Schritt noch nicht ausgeführt haben, müssen Sie ein zComponent-Projekt erstellen und zur gemeinsamen Nutzung bereitstellen, bevor Sie die Schritte für das Laden von Artefakten ausführen. Sie können ein Beispiel-zComponent-Projekt erstellen, indem Sie die Schritte im Lernprogramm (COBOL-Anwendung mit dem Rational Build Agent und Ant mit Enterprise Extensions kompilieren) ausführen.
Wichtig: Während des Ladens werden Artefakte wieder in den lokalen Eclipse-Arbeitsbereich geladen. Wenn lokale Änderungen vorhanden sind, die nicht eingecheckt wurden, könnten diese überschrieben werden.

Führen Sie die hier beschriebenen Schritte aus, um Artefakte von Rational Team Concert in Rational Developer für System z zu laden.

  1. Klicken Sie in der Ansicht 'Teamartefakte' mit der rechten Maustaste auf einen Repository-Arbeitsbereich oder auf eine Komponente in einem Repository-Arbeitsbereich und wählen Sie zFiles in z/OS laden aus.
    Kontextmenü mit der Option "zFiles in z/OS laden"
    Anmerkung: Sie können auch den Assistenten zFiles in z/OS laden starten, indem Sie mit der rechten Maustaste in der Ansicht 'z/OS-Projekte' auf ein MVS-Unterprojekt klicken und zComponent > zFiles in z/OS laden auswählen oder indem Sie in der Ansicht Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf ein zComponent-Projekt klicken und Team > zFiles in z/OS laden auswählen.
  2. Erweitern Sie im Assistenten zFiles in z/OS laden die Ansicht für die zComponent-Projekte, wählen Sie die zu ladenden Dateien (zFiles) aus und klicken Sie auf Weiter.
    Assistent "zFiles in z/OS laden" mit zum Laden ausgewählten zComponents und zFiles
  3. Wählen Sie das MVS-Unterprojekt aus, in das Sie Ihre Dateien laden möchten. Klicken Sie dann auf Weiter.
    Option "MVS-Unterprojekt auswählen" mit ausgewähltem Unterprojekt
  4. Falls kein Build-Kontext eingerichtet ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Build-Definition auszuwählen. Wenn bereits ein Build-Kontext für den Repository-Arbeitsbereich eingerichtet ist, werden in der Anzeige Build-Kontext angeben automatisch die Build-Definition und die Build-Eigenschaften aufgelistet. Klicken Sie auf Weiter.
    Anzeige "Build-Kontext angeben" mit bereits eingerichtetem Build-Kontext
  5. Überprüfen Sie die z/OS-Member-Namen und klicken Sie auf Fertigstellen.
    Anzeige "Zusammenfassung der Namen der z/OS-Member"
Achtung: Wenn Sie zum ersten Mal eine zFile zu einem fernen Projekt in Rational Developer für System z hinzufügen, werden die drei folgenden Eigenschaften automatisch gesetzt: Die Festlegung der Eigenschaften führt dazu, dass zu Ihrer Ansicht 'Anstehende Änderungen' eine abgehende Änderungsmenge hinzugefügt wird. Dies ist normal. Wenn Sie dieselbe zFile das nächste Mal zu einem Projekt in Rational Developer für System z hinzufügen, werden diese Eigenschaften nicht geändert.

Arbeiten in einem persönlichen Arbeitsbereich

Der Assistent zFiles in z/OS laden ruft das Dateigruppenpräfix aus der Build-Definition ab, falls angegeben, und fügt es zu jedem Dateigruppen-Member hinzu, der auf dem Host erstellt und in das Unterprojekt geladen wird. Bevor Sie fortfahren können, muss in der Build-Definition ein Dateigruppenpräfix definiert werden. Standardmäßig wird der Repository-Arbeitsbereich verwendet, der in der Build-Definition angegeben ist. Wenn Sie einen eigenen Repository-Arbeitsbereich verwenden möchten, müssen Sie ihn explizit auf der Seite zur Auswahl des Build-Kontextes angeben.

Eine Build-Definition gibt in der Regel das Präfix an, das für einen Team-Build verwendet wird. Damit Sie isoliert an Ihren Artefakten arbeiten können, ändern Sie das in der Build-Definition angegebene Präfix in ein eigenes Präfix. Gehen Sie wie folgt vor, um das Präfix zu modifizieren:

  1. Wählen Sie im Editor Build-Definition das Register 'Eigenschaften' aus. Wählen Sie in der Liste Build-Eigenschaften den Eintrag teamz.scm.dataset.prefix aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Setzen Sie in der Anzeige Eigenschaft für Build-Anforderung bearbeiten das Feld Wert auf Ihr Präfix und klicken Sie auf OK. (Für dieses Beispiel wurde der Wert in BGREEN.BLD geändert.)
    Anzeige 'Eigenschaft für Build-Anforderung bearbeiten' mit dem geänderten Wert BGREEN.BLD
    Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass die Berechtigungsnachweise, die Sie verwendet haben, um die RSE-Verbindung zum Host herzustellen, über die erforderliche Berechtigung zum Erstellen und Modifizieren eines Datensatzes mit dem im Wertefeld angegebenen Präfix verfügt.
  3. Klicken Sie auf Weiter, um die Übersichtsseite anzuzeigen.
  4. Prüfen Sie auf der Seite mit der Zusammenfassung, ob die zFile an der angegebenen Position im MVS geladen wurde, und klicken Sie auf Fertigstellen.

Prüfen, ob das Laden erfolgreich war

Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Dateien in der Ansicht Ferne Systeme an der erwarteten Position befinden.

Überprüfen Sie dann in der Ansicht z/OS-Projekte, ob die Dateien im MVS-Unterprojekt enthalten sind.

Bearbeiten Sie zum Testen eine Datei im MVS-Unterprojekt in der Perspektive 'z/OS-Projekte' und speichern Sie die Änderung. Der ferne Member und die lokale zFile sollten synchron sein. Sie können dieselbe Datei im zComponent-Projekt öffnen, um zu überprüfen, ob die gespeicherte Änderung dort erscheint.

Tipp: Wenn der Assistent zFiles in z/OS laden mit einem Fehler endet, öffnen Sie die Fehlerprotokollanzeige. Wählen Sie dazu Fenster > Sicht anzeigen > Andere aus. Wählen Sie dann Allgemein > Fehlerprotokoll aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Feedback