Rational Developer for System z, Version 7.6.1

Speichern im Editor für formatierte Daten

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Informationen bei der Verwendung des Editors für formatierte Daten gespeichert werden.

Sie können im Editor für formatierte Daten auf die gleiche Weise speichern wie in anderen Eclipse-Editoren.

Sie können jederzeit einen Speichervorgang anfordern, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

Während der Dateibearbeitung im Editor für formatierte Daten werden alle Eingaben geprüft und lokal auf dem Client gespeichert. Obwohl die Daten zuvor in Echtzeit geprüft wurden, werden die Daten erst vollständig geprüft, wenn ein Speichervorgang ausgeführt wird. Nur wenn ein Speichervorgang vom Client ausgelöst wird, werden die Änderungen auf dem Host gespeichert. Während dieses Prozesses werden die aktualisierten Datensätze auf dem Client in die Datei auf dem Host aufgenommen. Wenn der Speichervorgang fehlschlägt, weil die abschließende Prüfung mindestens eines Datensatzes nicht erfolgreich war, werden die fehlerhaften Datensätze angegeben, sodass die Fehler korrigiert werden können, bevor erneut gespeichert wird.

Wenn Sie es vorziehen, Ihre Änderungen nicht in der ursprünglichen Datei zu speichern, können Sie stattdessen die Funktion "Speichern als" ausführen, um die Daten im Editor an einer anderen Speicherposition zu speichern.

So führen Sie die Funktion "Speichern als" aus:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste Datei > Speichern als aus.
  2. Wählen Sie eine neue Speicherposition aus, um die Datei zu speichern.
  3. Klicken Sie auf "Speichern".
Im Dialogfenster "Speicher als" können Sie definieren, wo Sie die Datei speichern möchten.

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).