Der Inhalt von SCLM-Textdateien kann verschiedene bidirektionale Formate haben. COBOL-Dateien können beispielsweise in einem visuellen Format vorliegen, wohingegen JAVA-Dateien in der Regel logisch sind. ASCII- und XML-Dateien (Textdateien) können visuell oder logisch sein usw. Generell kann sich das bidirektionale Format von SCLM-Membern von dem vom SCLM Developer Toolkit Client verwendeten bidirektionalen Format unterscheiden.
Als Benutzer des SCLM Developer Toolkit sind Sie für die Bereitstellung des korrekten bidirektionalen Clientformats für die verwendeten Dateien verantwortlich. Verwenden Sie in diesem Zusammenhang die Seite 'Vorgaben für bidirektionalen Modus' und die Konfigurationsdateien. Danach wird bei jeder Dateiübertragung zwischen SCLM Server und Client eine bidirektionale Konvertierung durchgeführt, sobald sich die bidirektionalen Formate von Client und Host unterscheiden. Falsche Angaben für das bidirektionale Format können dazu führen, dass bidirektionale Daten beschädigt werden oder verloren gehen. Wenn Sie die Funktionen für bidirektionalen Modus auf dem Client mit dem SCLM Developer Toolkit aktivieren möchten, wählen Sie auf der Seite 'SCLM-Vorgaben' unter 'Einstellungen für bidirektionale Darstellung' das Kontrollkästchen BIDI aktiviert aus.
Sie können jeder Sprache ein Standardhostformat und ein Standardclientformat für bidirektionale Darstellung zuordnen. Für SCLM-Sprachen, denen kein bidirektionales Format zugeordnet ist, wird angenommen, dass sie ein bidirektionales Standardformat auf Projektebene haben. Wenn dieses Standardformat auf Projektebene nicht explizit definiert ist, wird VISUAL LTR verwendet.
Sie können das bidirektionale Standardformat des Projekts ändern und jeder SCLM-Sprache ein persistentes Hostformat zuordnen, das in einer Hostkonfigurationsdatei gespeichert wird. Außerdem können Sie für jede SCLM-Sprache ein persistentes bidirektionales Clientformat angeben und in den Clientvorgaben speichern. Das Clientformat für jedes SCLM-Member wird vom jeweiligen bidirektionalen Host- und Clientformat für die SCLM-Sprache abgeleitet und kann im Dialog 'Attribute für bidirektionale Darstellung' für jede mit Daten gefüllte Datei überschrieben werden.
Zum Dialog mit den bidirektionalen Einstellungen wird ein Kontrollkästchen hinzugefügt, bei dessen Auswahl bidirektionale Markierungen zu logischen Dateien hinzugefügt werden können. Das Hinzufügen solcher Markierungen ist im folgenden Absatz erläutert.
Das bidirektionale Format einer Sprache sollte in einer Datei SITE.conf oder Projekt.conf definiert werden. Projekt steht hier für den Namen des zu konfigurierenden Projekts.
Das folgende Beispiel zeigt Eigenschaften für bidirektionale Darstellung, die zur Datei SITE.conf hinzugefügt wurden:
* * ---------------- STANDORTSPEZIFISCHE BIDI-OPTIONEN ------------------ * * * Standardeigenschaften für BiDi-Sprachen BIDIPROP=LANG=* TextOrient=LTR TextType=Visual SymetricSwap=Off NumericSwap=Off
Die in SITE.CONF angegebenen BIDI-Einstellungen können für ein bestimmtes Projekt können in einer Konfigurationsdatei auf Projektebene überschrieben werden:
* Standardeigenschaften für BiDi-Sprachen BIDIPROP=LANG=* TextOrient=LTR TextType=Visual SymetricSwap=On NumericSwap=Off BIDIPROP=LANG=JAVA TextOrient=RTL TextType= Logical SymetricSwap=On NumericSwap=Off BIDIPROP=LANG=COBOL TextOrient=RTL TextType= Visual SymetricSwap=Off NumericSwap=Off
Für eine korrekte Codepage-Konvertierung müssen Sie außerdem in der Datei Translate.conf die richtigen Codepages angeben.
* -------------------- CODEPAGE-ABSCHNITT ---------------------- * IBM-1047 ist die verwendete EBCDIC-Standard-Codepage. * IBM-424 ist die für Hebräisch verwendete EBCDIC-Standard-Codepage. * IBM-420 ist die für Arabisch verwendete EBCDIC-Standard-Codepage. * CODEPAGE ASCII = UTF-8 CODEPAGE EBCDIC = IBM-424
Neben den oben beschriebenen Definitionen für die Hoststandardspreche in SCLM-Hostkonfigurationsdateien können Sie auf der Seite 'Einstellungen für bidirektionale Darstellung' das bidirektionale Clientformat angeben. Vergessen Sie nicht, das Kontrollkästchen BIDI aktiviert auszuwählen.
Anfänglich können Sie nur das lokale Standardformat ändern. Nachdem Sie Ihr SCLM-Projekt mit Daten gefüllt haben, können Sie auf die Schaltfläche Neu klicken und ein Format für bestimmte Sprachen angeben. Auf den Dialog 'Bidirektionale Vorgaben für neue Sprachen aktualisieren' können Sie in mehreren Phasen der SCLM-Entwicklung zugreifen, z. B. beim Füllen der Ansicht mit Daten, beim Importieren usw.
Beachten Sie unbedingt, dass die in diesem Dialog angegebenen Einstellungen in den Vorgaben gespeichert werden und sich permanent global auswirken. Für Arabisch können Sie 'Typ', 'Ausrichtung', 'Symmetrische Ersetzung' und 'Numerische Ersetzung' ändern. Über das Kontrollkästchen Einfügen von Markierungen zulassen können Sie zwischen den beiden bidirektionalen Formaten (logisches Standardformat und Smart-Logical-Format) umschalten. Das Smart-Logical-Format ermöglicht eine korrekte Anzeige visueller Hostdaten auf Windows®-Clients und eine Bearbeitung mit dem LPEX-Editor für System z. Im LPEX-Editor für System z ist die visuelle Bearbeitung bidirektionaler Daten in einer speziellen Zeile möglich, die Sie durch Drücken der Tastenkombination Alt = aufrufen können.
Von der Verwendung anderer Editoren für Smart-Logical-Daten wird dringend abgeraten.
Es ist wichtig, dass jeder Sprache der korrekte Parser zugeordnet ist. Der Parser steuert die richtige Handhabung komplexer, sprachabhängiger bidirektionaler Ausdrücke.
Nachdem Sie das bidirektionale Format auf Sprachenebene definiert haben, können Sie im Dialog 'Attribute für bidirektionale Darstellung' das aktuelle bidirektionale Hostformat und lokale Format für eine ausgewählte Datei anzeigen und überschreiben. In diesem Dialog ausgewählte Optionen wirken sich nur auf die Dateien aus, die derzeit in der Anzeige enthalten sind. Drücken Sie innerhalb der SCLM-Ansicht die rechte Maustaste, und wählen Sie Dialog mit bidirektionalen Einstellungen... aus, um diesen Dialog aufzurufen. Wenn Sie vom Paket-Explorer aus auf diesen Dialog zugreifen möchten, drücken Sie die rechte Maustaste, und wählen Sie Team > Dialog mit bidirektionalen Einstellungen... aus. Alternativ können Sie die Schaltfläche Bidirektionale Optionen verwenden, die in einigen SCLM-Funktionen verfügbar ist.