Rational Developer for System z, Version 7.6

JAVA: JAVA-Sprachdefinition (EBCDIC-Quelle)

(SCLM-Sprachdefinition für einzelne Java™-Programme)

Diese Sprachdefinition sollte Java-Programmen zugeordnet werden, wenn der Java-Quellcode auf dem Host in EBCDIC gespeichert werden soll (d. h. auf dem Host direkt mit ISPF angezeigt/bearbeitet werden soll).

Wenn Sie Programme mit diesem Sprachtyp definieren, haben Sie den Vorteil, dass die Quelle direkt auf dem z/OS-Host bearbeitet und angezeigt werden kann. Der Nachteil ist, dass es durch die Codepage-Umsetzungen eine kurze Verzögerung bei der Migration oder dem Import von Projekten vom Client auf den Host gibt. Erfreulicherweise kann diese Konvertierung von der Importfunktion des SCLM Developer Toolkit automatisch durchgeführt werden.

Wenn Sie einen Build für eine Quelle mit der JAVA-Sprachdefinition erstellen, hängt das Verhalten der Sprachdefinition davon ab, ob der Build direkt oder mit Hilfe einer ARCHDEF erstellt wird. Wenn es sich um ein einzelnes Java-Programm handelt, wird diese ausgewählte Quelle in den z/OS UNIX-Dateisystemarbeitsbereich kopiert und mit JAVAC kompiliert. Die daraus resultierenden Klassen werden einer Kurznamenumsetzung unterzogen und unter dem SCLM-Typ JAVACLAS wieder in SCLM gespeichert. Bei einem ARCHDEF-Build werden mehrere Java-Quellen zusammen kompiliert, und die Kompilierung ist bereits beendet, wenn der J2EE-Build-Script-Umsetzer aufgerufen wird. Die JAVA-Sprachdefinition kopiert die resultierenden Klassen zurück in SCLM und speichert sie dort.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)