Wählen Sie zum Hochladen von JAR-Dateien Team -> JAR-Dateien hochladen aus.
Mit dieser Funktion können Sie JAR-Dateien auf die SCLM-Hostmaschine kopieren, um die Builderstellung für Java™-Dateien mit abhängigen Bibliotheken (JARs) zu unterstützen. Im Dialog 'Bibliotheksauswahl' können Sie das Zielverzeichnis nach den Namenskonventionen des UNIX-Dateisystems auswählen. An diese Position werden die JAR-Dateien kopiert. Eine solche Zielposition könnte /usr/project/jars lauten. Die Position muss gültig sein, da die Funktion sonst scheitert.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, können Sie im lokalen Dateisystem die hochzuladenden JAR-Dateien auswählen. Mit der Schaltfläche Abrufen für das Zielverzeichnis wird die Variable für die JAR-Dateiposition abgerufen, die in den SCLM-Vorgaben auf der Seite 'Build-Script-Parameteroptionen' gesetzt ist. Mit der Schaltfläche Entfernen können Sie ausgewählte JARs aus der Liste löschen. Wenn Sie diese Funktion aufrufen, indem Sie das Java/J2EE-Projekt auswählen, die rechte Maustaste drücken und JAR-Dateien hochladen auswählen, werden beim Klicken auf die Schaltfläche Abrufen die Einträge des Projektklassenpfads gelesen und in die Liste kopiert. Wenn Sie auf OK klicken, werden alle ausgewählten JAR-Dateien in das Zielverzeichnis auf dem z/OS-Host hochgeladen.
Um Klassenpfadabhängigkeiten während der Builderstellung aufzulösen, müssen Sie möglicherweise nicht diese Funktion zum Hochladen von JAR-Dateien verwenden. Eine alternative Methode ist die Anweisung CLASSPATH_JARS_FILES im Java/J2EE-Build-Script, mit der Sie den Namen von SCLM-gesteuerten JAR-Dateien angeben können, die aufgrund von Klassenpfadabhängigkeiten in einen Build aufgenommen werden müssen. Informationen zur Anweisung CLASSPATH_JARS_FILES finden Sie im Abschnitt 'J2EE-ANT-Build-Script'. Beachten Sie auch die Informationen im Abschnitt Datei von SCLM in Klassenpfad kopieren.