Serviceorientierte Architektur (SOA) ist ein geschäftsorientierter IT-Architekturansatz, der die Integration von Geschäftsanwendungen in Form von verbundenen, reproduzierbaren Geschäftsaufgaben oder -services unterstützt. Service Component Architecture (SCA) ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Programmiermodell für die Assemblierung verschiedener IT-Geschäftsressourcen als flexible, wiederverwendbare Servicekomponenten und Anwendungen im Rahmen einer serviceorientierten Architektur.
Die Spezifikationen für Open SCA wurden von führenden Technologieanbietern der Open Service Oriented Architecture (OSOA) Collaboration entwickelt (u. a. auch von IBM®), um die Anforderungen von Unternehmen im Bereich der Serviceerstellung und Entwicklung bei der Einführung einer serviceorientierten Architektur zu berücksichtigen. In dieser Version von Rational Developer
for System z wird erstmals SCA unterstützt.
Durch die Verwendung von SCA-Tools können Sie die Flexibilität und Wiederverwendung in Ihren Anwendungen verbessern. Sie können folgende Aufgaben ausführen:
- Anwendungen anpassen, um Änderungen im Geschäftsumfeld zu berücksichtigen.
- Implementierte Ressourcen oder andere Servicekomponenten wiederverwenden, die in anderen Geschäftsanwendungen erstellt wurden.
- Aus einfachen Services komplexere Verbundservices und -anwendungen erstellen.
- Etablierte Technologien und Verfahren nutzen, z. B. Protokolle, Implementierungen und Implementierungsziele, ohne Geschäftsanwendungen neu erstellen zu müssen.
Die SCA-Entwicklungstools ergänzen den CICS Transaction Server und sorgen für schnelleres Erstellen und flexibles Integrieren verschiedener Services und Servicegruppen in Ihren Anwendungen. Durch die Verwendung von SCA-Entwicklungstools können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Neue Projekte erstellen und die Entwicklung von SCA-Artefakten in vorhandenen Projekten unterstützen.
- SCA-Artefakte mit geringen Änderungen oder unverändert zu vorhandenen Arbeitsbereichen und Ressourcen hinzufügen.
- Wichtige SCA-Ressourcen in Ihrem Arbeitsbereich durchsuchen.
- Assistenten verwenden, um neue SCA-Ressourcen zu erstellen.
- Neue Komponentenimplementierungen aus vorhandenen Serviceschnittstellen generieren.
- Verbundservice assemblieren, indem Komponenten grafisch verbunden werden.
- Rekursiv erstellen, indem SCA-Verbundelemente zur Implementierung von Komponenten auf höherer Ebene verwendet werden.
- Protokollbindungen für Komponentenservices, Referenzen und Implementierungen konfigurieren.
- Das Verhalten der Tools durch Konfiguration von Standardwerten steuern.
Entwicklung von SCA-Anwendungen