Rational Developer for System z, Version 7.6

Begrüßungsseite von Rational Developer for System z

Auf der Begrüßungsseite finden Sie Ressourcen zur Orientierung in Rational Developer for System z und zur Unterstützung bei der erstmaligen Verwendung des Produkts.

Unter „Erste Erfahrungen“ finden Benutzer, die noch nicht mit Rational Developer for System z vertraut sind, eine Reihe informativer und interaktiver Inhalte. Wenn Sie das Produkt erstmals starten, sollte die Seite „Erste Erfahrungen“ angezeigt werden. Falls Sie bereits mit dem Produkt gearbeitet haben und die Anzeige „Erste Erfahrungen“ aufrufen möchten, wählen Sie im Menü Hilfe > Willkommen aus.

Unter 'Erste Erfahrungen' finden Sie folgende Inhaltsbereiche:

Übersicht
Die Übersicht bietet einführende Informationen, Kurztrips durch das Produkt und Links zum Hilfesystem, in dem Sie sich einen Eindruck vom Produkt mit seinen Features und Funktionen verschaffen können.
Neuerungen
Dieser Inhaltsbereich beschreibt Features und Funktionen, die in diesem Produktrelease neu hinzugekommen sind. Der Abschnitt 'z/OS-Anwendungen und Web-Service-Schnittstellen entwickeln' beschreibt neue Features und Funktionen für die Arbeit mit z/OS-Anwendungen.
Webressourcen

Dieser Inhaltsbereich enthält Links zu weiteren Onlineinformationen zu Rational Developer for System z sowie zugehörigen Tools und Produkten.

Erste Schritte
Dieser Inhaltsbereich enthält Links zu Dokumenten für den Schnelleinstieg in einige der Aufgaben, die bei der Verwendung des Produkts am häufigsten auszuführen sind.

„Schnelle Aufgaben“ enthalten Links zu Viewlets und Demonstrationen zu Rational Developer for System z und WebSphere Developer for System z sowie zu allgemeinen Tasks und bestimmten Features.

Der Abschnitt 'z/OS-Anwendungen entwickeln' beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Unter 'Schnelleinstieg für den erfahrenen 3270-ISPF-Benutzer' sind die wichtigsten Konzepte der z/OS-Entwicklung für Benutzer beschrieben, die sich mit ISPF auf dem Hostsystem auskennen.
  • Unter 'Verbindung zum z/OS-System herstellen' erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu Ihrem fernen z/OS-System herstellen können.
  • Unter 'Einführung in den BMS-Editor' können Sie sich über die grafisch orientierte Bearbeitung von BMS-Maskengruppen informieren.

Der Abschnitt 'z/OS-Anwendungen in Web-Services umwandeln' beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Unter 'Wissenswertes zu den Enterprise Service Tools' können Sie sich darüber informieren, wie diese Tools Sie bei der Umwandlung vorhandener CICS-Anwendungen in Web-Services unterstützen können.
  • Unter 'Umwandlung vorhandener CICS-Anwendungen in Web-Services erlernen' können Sie Beispiele durchgehen, bei denen aus vorhandenen CICS-Anwendungen Web-Services generiert werden und ein umfassender Web-Service entwickelt wird.
Lerntexte
In diesem Inhaltsbereich finden Sie eine Reihe von Lerntexten und Cheat-Sheets.
Beispiele
In diesem Inhaltsbereich finden Sie eine Reihe von Mustern.

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).