Die Komponente "Enterprise Service Tools" in Rational Developer for System z V7.6 bietet folgende neue Funktionen:
Mit einer Reihe neuer Projekt-, Assistenten- und Stapelprozessoroptionen können Artefakte generiert werden, die die Laufzeitverwendung von XMLTRANSFORM-Ressourcen in CICS TS 4.1 ermöglichen.
In COBOL- und PL/I-Interpretationsszenarios stehen die gleichen Funktionen zur Verfügung wie im CICS XML-Assistenten-Tool, das in CICS TS V4.1 eingeführt wurde. Für kompilierte (Anbieter-)Konvertierung in einem Bottom-up-Szenario erstellt diese neue Funktion die entsprechenden COBOL-Umsetzer. Die mit dieser Funktion generierten Ressourcen können anschließend in den neuen CICS-Optionen EXEC TRANSFORM XMLTODATA und DATATOXML verwendet werden.
Diese Funktion bietet Assistenten- und Stapelprozessoroptionen, mit denen Benutzer WSBind mit den neuen WSBind-Parametern generieren können, die mit CICS TS 4.1 eingeführt wurden. In früheren Versionen von IBM® Rational Developer for System z war es nur möglich, einen Web-Service-Provider aus einer Sprachstruktur mit einem einzelnen Container zu erstellen (üblicherweise DFHWS-DATA). Mit CICS Transaction Server V 4.1 wurden Funktionen eingeführt, mit denen Web-Service-Provider aus Anwendungen erstellt werden können, die mehrere Container auf einem Kanal verwenden.
Die neue Option DATETIME stellt zusätzliche Zuordnungsmöglichkeiten für XML-Elemente des Typs xsd:dateTime und des Formats CICS ASKTIME bereit. Die neue Option DATA-TRUNCATION erhöht die Flexibilität bei der Behandlung von abgeschnittenen Daten durch den nativen CICS-Konvertierungsmechanismus.
Der Benutzer kann mit einem WSDL-Dokument starten, das einen bestehenden Web-Service definiert, und eine neue Anwendung daraus erstellen, die einige oder alle Funktionen implementiert, die in der Web-Service-Definition beschrieben sind. Um den Benutzer beim Schreiben einer neuen PL/I-Anwendung zu unterstützen, erstellt das Tool einen Schablonen-PL/I-Programmcode für einen neuen Web-Service-Provider oder einen neuen Web-Service-Konsumenten. Dieses Programm verwendet bei jeder Operation Sprachstrukturen, die den Nachrichtenelementen entsprechen, um Anforderungen zu verarbeiten und Antworten auszugeben.
Operation-->Eingabe-->Nachricht-->Teil-->Element
Dabei ist Element ein XML-Schematyp.
MTOM (Message Transformation Optimization Mechanism) ist eine abstrakte Spezifikation, die unter anderem eine Technik beschreibt, mit der SOAP-Nachrichten optimiert werden können, wenn Binärobjekte anstelle der üblichen XML-Nutzdaten zum Datentransport verwendet werden. XOP (XML-Binary Optimization Package) beschreibt, wie diese Binärobjekte, die mit MTOM zugeordnet wurden, in Binäroktetten anstelle von base64 dargestellt werden können.
Mit MTOM/XOP können Web-Service-Anforderer und -Anbieter Anforderungs- und Antwortsprachstrukturen im Binärformat austauschen, ohne eine temporäre XML-Darstellung verwenden zu müssen. SOAP-Nachrichten werden auch in dieser Konfiguration weiterhin verwendet. Der Textteil der Nachrichten ist jedoch sehr kurz und enthält im wesentlichen nur ein einzelnes XML-Element, das auf eine binäre Anlage verweist. Um eine CICS-Anwendung als MTOM/XOP-Web-Service zu aktivieren, verwenden Sie das Szenario Neue MTOM/XOP-Serviceschnittstelle erstellen, wenn Sie einen neuen Web-Service für ein CICS-Einzelserviceprojekt erstellen.
Der Zuordnungseditor für Einzelserviceprojekte von Enterprise Service Tools und die Codegeneratoren für COBOL-XML-Umsetzer unterstützen in dieser Version die Zuordnung von XML-Attributen zu Sprachstrukturmembern. Mit dieser Unterstützung können XML-Dokumente analysiert und erstellt werden, die sowohl XML-Elemente als auch XML-Attribute enthalten. Die Möglichkeit zum Konvertieren von XML-Attributen ist wichtig, da XML-Schemaautoren üblicherweise XML-Dokumente definieren, die eine Kombination von XML-Elementen und XML-Attributen für die Erfassung von Instanzdaten verwenden. Um zu verdeutlichen, dass sowohl XML-Elemente als auch XML-Attribute unterstützt werden, sind Elemente und Attribute nun im Zuordnungseditor mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.