Das J2EE-ARCHDEF-Format ist vom Typ ARCHDEF und hat die Sprachdefinition ARCHDEF. Das Format der ARCHDEF sieht wie folgt aus:
LKED J2EEOBJ INCLD SourceFile SourceType INCL ArchdefName ArchdefType SINC BuildScriptname J2EEBLD OUT1 * J2EEOutputObjectType LIST * J2EELIST
Die ARCHDEF verwendet die folgenden Standardschlüsselwörter der SCLM-Architektur, um SCLM mitzuteilen, wie der ARCHDEF-Build verarbeitet werden soll:
| Schlüsselwort | Beschreibung |
|---|---|
| LKED | Gibt an, dass es sich um eine LEC-ARCHDEF handelt und welcher ARCHDEF-Sprachumsetzer aufgerufen werden soll (für J2EE-ARCHDEFs ist dies immer J2EEOBJ). |
| INCLD | Einschluss einer J2EE-Komponente. SourceFile ist der Name des Quellen-Members z. B. des Java™-Quellcodes), der in diese ARCHDEF aufgenommen werden soll. SourceType ist der SCLM-Typ, der das Member enthält. Eine vom SCLM Developer Toolkit generierte ARCHDEF enthält einen Kommentar, in dem der vollständige Name der Datei angegeben ist, wie er im Projekt in der Workbench lautete. |
| INCL | Einschluss einer anderen verschachtelten ARCHDEF, z. B. der ARCHDEF mit dem Manifest für eine EJB-Anwendung. Auf diese Weise wird der Build für die in der eingeschlossenen ARCHDEF enthaltene Quelle erstellt und die Buildausgabe in die Haupt-ARCHDEF gestellt. |
| SINC | Einschluss des J2EEBLD-Build-Scripts. BuildScriptName ist der Name des Build-Scripts. Der Quellentyp ist immer J2EEBLD. |
| OUT1 | Gibt den Typ des von dieser ARCHDEF erstellten J2EE-Objekts an. Der Membername ist immer "*". Der J2EEOutputObjectType ist auf J2EEEAR, J2EEWAR oder J2EEJAR gesetzt. Das erstellte Member erhält den Namen des generierten Kurznamens für die JAR-, WAR- oder EAR-Datei. |
| LIST | Zusammenfassung der Komponentenliste und des Prüfprotokolls für den ARCHDEF-Build. Der Membername ist immer "*". Der Quellentyp ist immer J2EELIST. Das Member erhält den Namen des ARCHDEF-Members. |