zIDE umfasst die folgenden neuen Features:
- Projekte und Unterprojekte:
- Rational Developer for System z bietet Ihnen größere Flexibilität beim Zuordnen von übergeordneten Qualifikationsmerkmalen zu Unterprojekten. Wenn Sie ein Projekt in Rational Developer for System z importieren, können Sie jetzt das übergeordnete Qualifikationsmerkmal ändern, das zu MVS-Unterprojekten gehört. Nachdem es erstellt wurde, können Sie das übergeordnete Qualifikationsmerkmal, das einem MVS-Unterprojekt zugeordnet ist, auch ändern.
- Es wurden neue Sicherheitseinrichtungen hinzugefügt, um zu verhindern, dass Benutzer versehentlich Ressourcen von einem fernen System löschen, wenn sie sie eigentlich aus einem Unterprojekt entfernen möchten. Die Aktion Löschen wurde aktualisiert, damit eine Bestätigungsnachricht angezeigt wird, bevor Ressourcen vom fernen System gelöscht werden.
- Integration mit Rational Team Concert for System z:
- Rational Team Concert for System z kann Statusaktualisierungen für Ressourcen anfordern, die mit Rational Developer for System z gemeinsam genutzt werden. Durch diese Erweiterung können von den beiden Systemen gemeinsam genutzte Ressourcen synchronisiert bleiben.
- Team-Aktionen in Rational Team Concert for System z sind jetzt für MVS-Unterprojekte aktiviert.
- Remote Resource Access API: Ein neuer Ereignistyp berichtet einen bevorstehenden Löschvorgang für eine Ressource. Mit diesem Ereignis kann ein API-Client eine Aktion für das Löschen einer Ressource noch vor dem eigentlichen Löschvorgang ausführen.
- Eigenschaftsgruppen: Im Kontextmenü einer Ressource in der Ansicht "z/OS-Projekte" oder "Ferne Systeme" können Sie eine zugehörige Eigenschaftsgruppe bearbeiten. Bisher mussten Sie den Eigenschaftsgruppeneditor über die Ansicht "Eigenschaftsgruppenmanager" öffnen.
- Programmierunterstützung:
- Benutzer können CICS-Debugkonfigurationen auf der Workstation erstellen und auf das ferne System hochladen, um DTCN-Debugprofile zum Aufrufen von IBM® Debug Tool zu erstellen. CICS-Debugkonfigurationen erleichtern Benutzern das Erstellen und Verwalten von Debugprofilen.
- Ein neuer DCLGEN-Assistent hilft Ihnen dabei, COBOL-Copybooks und PL/I-Include-Dateien aus DB2-Datenbanktabellen zu generieren, mit denen Sie in Rational Developer for System z eine Verbindung herstellen.
- Bei lokalen Syntaxprüfungen werden jetzt die Front-End-Komponenten der Compiler verwendet, die mit COBOL- und PL/I-Importmodulen in Rational Application Developer geliefert werden.
- Mit zIDE können Sie JCL jetzt automatisch nach der JCL-Generierung öffnen oder übergeben.
- Im LPEX-Editor von System z können in PL/I-Programmen jetzt Fehler in EXEC CICS- und EXEC SQL-Anweisungen markiert werden.
- Die Syntaxanalyse von EXEC SQL-Anweisungen in COBOL-Quellcode wurde verbessert.
- Bei PL/I und COBOL können Sie auf der Karte "PARM" der JCL-Kompilierungsprozedur Standardoptionen für den Compiler angeben. Compileroptionen, die in Eigenschaftsgruppen angegeben werden, werden als Werte für JCL-Prozedurvariablen übergeben und an die Standardcompileroptionen angehängt. Stellen Sie sicher, dass Sie die in der JCL-Kompilierungsprozedur angegebenen Standardcompileroptionen nicht mit den Compileroptionen in Ihrer Eigenschaftsgruppe duplizieren. Eine Duplizierung erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Begrenzung von 100 Zeichen auf der Karte "PARM" zu überschreiten und einen JCL-Fehler zu generieren.
- Remote Job Monitor: Wenn Sie eine Aktion zum Bereinigen, Anhalten oder Abbrechen eines JES-Jobs in der Ansicht "Ferne Systeme" oder "Details des fernen Systems" absetzen, wird in Rational Developer for System z eine Nachricht in der Statusleiste angezeigt, dass der Befehl abgesetzt wurde. Zusätzlich wird das Jobstatussymbol entsprechend geändert.
- Verbraucherfreundlichkeit und Bedienungskomfort: Es wurden einige Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, um das Arbeiten in zIDE für Benutzer, die keine Kenntnisse in der z/OS-Umgebung haben, effizienter und vertrauter zu machen:
- Leistung: zIDE verarbeitet ferne Suchergebnisse effizienter, sodass Ergebnisse schneller zurückgegeben werden.