Rational Developer for System z, Version 7.6

Seite 'Build-Script-Parameteroptionen'

Die Build-Script-Optionen sind wichtig, denn sie stellen Eingaben für die Build-Script-Generierung bereit. Die Umsetzer für SCLM-Builds und -Deployments verwenden sechs Scripts. Die in den Benutzer-Build-Scripts gesetzten Werte werden an die angegebenen Positionen kopiert und steuern den eigentlichen Build/Deployment-Prozess. Die konfigurierten Scripts werden je nach Standort und Build/Deployment-Typ verschieden sein. Ihr SCLM-Sicherheitsadministrator kann Ihnen detaillierte Informationen hierzu geben.

Die erste Option ist der Build-Script-Modus, der auf AST oder 'Nativ' gesetzt werden kann. Bei einer Änderung dieser Option ändert sich auch der Standardwert der Build-Scripts. Im Lieferumfang des SCLM Developer Toolkit ist zur Java/J2EE-Unterstützung ein nativer ANT-Buildprozess enthalten. Aufgrund von Erweiterungen des Java/J2EE-Buildprozesses ist jetzt auch Buildunterstützung über das AST (Application Server Toolkit) verfügbar. Mit dem AST kann für replizierte Projektarbeitsbereiche der RDz-IDE, die in SCLM gespeichert wurden, mit SCLM im Headless-Modus von Eclipse für z/OS ein Build erstellt werden.

Die Scripts enthalten unter anderem Folgendes:
Darüber hinaus können Sie folgende Build-Script-Optionen angeben:
Position und Name des JACL-Scripts
Geben Sie die Position und den Namen des JACL-Scripts an. Diese Details beziehen sich auf das Script, das für das Deployment einer J2EE-Anwendung in einem WebSphere Application Server verwendet wird. Dieses Script kann standortabhängig sein, denn es kann an bestimmte Anforderungen angepasst werden.
Position der JAR-Dateien
Geben Sie die Position der JAR-Datei an. Diese Position in Build-Scripts teilt dem Buildprozessor mit, an welcher z/OS-HFS-Position sich die für Anwendungsbuilds erforderlichen Klassenpfad-JARs befinden.
Position des Tools WSAdmin
Geben Sie die Position des Tools WSAdmin an.
Quellencodierung für Build
Geben Sie die Java-Quellencodierung an, um zur Build-Zeit von Java/J2EE-Projekten die Java-Quellen-Codepage zu bestimmen. Java-Quellcode können Sie in SCLM mit der Codepage ASCII oder EBCDIC speichern.

Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)