Rational Developer for System z, Version 7.6.1

File Manager Integration im Überblick

File Manager Integration stellt den Editor für formatierte Daten und den Schabloneneditor für IBM® Rational Developer for System z bereit. Mit dem Editor für formatierte Daten können sequenzielle Dateien, Member von untergliederten Dateien sowie VSAM- und QSAM-Cluster auf Basis einer Datenstruktur bearbeitet werden, die in einem COBOL-Copybook, einer PL/I-INCLUDE-Datei oder einer IBM File Manager-Schablone gespeichert ist. Der Editor für formatierte Daten verwendet die im Copybook, in der INCLUDE-Datei oder in der Schablone verfügbaren Datenstrukturen und wendet diese auf die Datensätze einer Datei an. So stellt er eine Bearbeitungssitzung bereit, bei der die Feldtypen berücksichtigt werden. Der Schabloneneditor rundet die Funktionen von File Manager ab, indem er Möglichkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Schablonen bereitstellt, die auf COBOL-Copybooks oder PL/I-INCLUDE-Dateien basieren. Die durch File Manager Integration hinzugefügte Funktionalität wurde durch die Integration von IBM File Manager erreicht. IBM File Manager stellt die Daten Rational Developer for System z File Manager zur Verfügung, nachdem sie formatiert wurden. Der Editor für formatierte Daten und der Schabloneneditor basieren direkt auf den in IBM File Manager verfügbaren Editoren. Damit IBM Rational Developer for System z File Manager verwendet werden kann, muss er während der Installation von IBM Rational Developer for System z zur Installation ausgewählt werden.

Überblick

In den folgenden Themen finden Sie Informationen zu File Manager Integration.

Erste Schritte

In den folgenden Themen finden Sie Anweisungen für die Durchführung einiger grundlegender Aufgaben, die bei der Arbeit mit File Manager Integration erforderlich sind.

Im Web verfügbare Ressourcen mit Informationen

Es sind zahlreiche Ressourcen verfügbar, um die Verwendung von File Manager zu lernen. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).