Die folgenden neuen Funktionen wurden in Rational Developer for System z Release 7.5 hinzugefügt:
Application Deployment Manager
Der Application Deployment Manager umfasst die folgenden neuen Features:
- CICS TS-Explorer zum Anzeigen und Verwalten von CICS-Ressourcen
- Eine völlig neue Benutzerschnittstelle für den Ressourcendefinitionseditor ersetzt die interaktive CICS-Benutzerschnittstelle (CRD-Editor).
Der neue Ressourcendefinitionseditor wird verwendet, um mehrere CICS-Ressourcendefinitionen in einem einzigen Manifest zu definieren. Die im Manifest enthaltenen Ressourcendefinitionen können anschließend sofort installiert werden. Sie können auch zur späteren Verarbeitung durch einen Systemprogrammierer exportiert werden.
- Ein neues Verwaltungsdienstprogramm für Systemprogrammierer wird verwendet, um Standardwerte für CICS-Ressourcendefinitionen und Aktualisierungsberechtigungen zu definieren.
BMS-Editor
Der BMS-Editor umfasst das folgende neue Feature:
- Dem BMS-Editor wurde die Funktionalität hinzugefügt, einem BMS-Feldelement Kommentare zuzuordnen und Kommentare automatisch im Copybook zu generieren.
Debugger
Das folgende Feature ist für Debug Tool V8.1 verfügbar, nachdem Sie die vorläufige Programmkorrektur für APAR PK53826 angewendet haben:
- Sie können TCP/IP-Adressen jetzt im IPv6-Format angeben.
Die folgenden Features sind für Debug Tool V8.1 verfügbar:
- Debug Tool unterstützt über den Debugger für Compilersprachen jetzt nur Verbindungen mit einem Socket. Die Unteroptionen VADTCPIP& und TCPIP& der Laufzeitoption TEST starten beide eine Verbindung mit einem Socket.
- Debug Tool hat der Optionsdatei EQAOPTS eine Option CODEPAGE hinzugefügt. Mit dieser Option können Sie die Codepage angeben, die während einer Debugsitzung verwendet werden soll. Diese neue Option unterstützt Sie dabei, eine Codepage für den Gesamtanzeigemodus und den fernen Debugmodus anzugeben.
- Der Standardport wurde in 8001 geändert.
- Sie können den Befehl SET DEFAULT LISTINGS jetzt über die Debugkonsole des Debuggers für Compilersprachen eingeben.
- Sie können im fernen Debugmodus jetzt eine Vorgabendatei, eine Datei mit globalen Vorgaben und eine Befehlsdatei verwenden.
- Die Schnittstelle des fernen Debuggers wurde erweitert, sodass Sie Variablen filtern können. Eine Beschreibung dieser Verbesserung finden Sie in der Onlinehilfe des fernen Debuggers.
Enterprise Service Tools (EST-XSE)
Enterprise Service Tools umfassen die folgenden neuen Features:
File Manager
Rational Developer for System z File Manager stellt jetzt einen Schabloneneditor mit Funktionalitäten bereit, um Schablonen basierend auf einem COBOL-Copybook oder auf PL/I-Includes zu generieren. Der Schabloneneditor stellt außerdem Funktionen zum Erstellen von dynamischen Schablonen und zum Bearbeiten von Schabloneninformationen bereit. Auf diese Weise haben Rational Developer File Manager-Benutzer zusätzliche Kontrolle über die Formatierung und Filterkriterien, die beim Bearbeiten von Dateien im Editor für formatierte Daten angewendet werden können.
Die Funktion "Suchen/Ersetzen" wurde verbessert. Es ist jetzt möglich, Ergebnisse überall in der aktuellen Datei zu suchen bzw. zu ersetzen.
Wenn Sie eine Suche ausführen, durchsucht Suchen/Ersetzen zuerst das aktuelle Datenfenster bis zum letzten Satz im Fenster.
Wenn die Suche das Ende des aktuellen Fensters erreicht, hat der Benutzer die Option, die Suche außerhalb des aktuellen Fensters im restlichen Bereich der Datei fortzusetzen.
Rational Developer for System z File Manager Version 7.5 enthält auch folgende Features:
- Unterstützung für die Verbindung zu einem IBM File Manager-Server anstatt IBM File Manager in einem Batch auszuführen. Auf diese Weise kann der Benutzer die Anzahl der erforderlichen Initiatoren für die Rational Developer File Manager-Bearbeitungssitzungen minimieren.
- IPv6-Unterstützung für File Manager-Verbindungen
zAPG
zAPG umfasst die folgenden neuen Features:
- UML-zu-COBOL-Verarbeitung, die die Modellierung von Datenstrukturen und Programmen und anschließende Generierung von COBOL-Quellcode mithilfe dieser Modelle unterstützt. Diese Verarbeitung von Modellierung zu Entwicklung verwendet Plattformen für Rational Software Architect und Rational Developer for System z.
Eine EMF-Darstellung (Eclipse Modeling Framework) des generierten RSA-Modells kann exportiert und anschließend in Developer for System z importiert werden, um COBOL-Code zu generieren.
- Es ist jetzt möglich, neue COBOL-Programme zu erstellen, die die Ein-/Ausgabe für VSAM- und/oder QSAM-Dateien mit dem neuen VSAM/QSAM-Assistenten ausführen. Die generierten Programme bieten eine gute Basis für die Entwicklung von Anwendungen, die auf VSAM- und QSAM-Dateien zugreifen. Allerdings sind in fast allen Fällen einige Änderungen erforderlich.
Neue Erweiterung: Rational Developer for System z stellt eine Erweiterung bereit, die mit Rational Software Architect installiert wird. Dadurch wird die Funktionalität zum Modellieren von COBOL-Code aktiviert. Laden Sie die Erweiterung "UML Profiles for COBOL Development" herunter und installieren Sie sie, um die Funktionalität zu verwenden. Weitere Anweisungen und Informationen finden Sie in der RSA-Dokumentation.
zIDE
zIDE umfasst die folgenden neuen Features:
- Content-Assist für COBOL basierend auf einer zugeordneten Symboltabelle (Associated Symbol Table, AST).
Die zugeordnete Symboltabelle stellt den COBOL-Quellcode in einer Baumstruktur dar. Dieses Content-Assist unterstützt eingebettete Sprachen einschließlich SQL und CICS. Dieses Feature stellt auch Unterstützung für Copybooks bereit.
- Der erweiterte COBOL-Editor wurde mit den folgenden Features ergänzt:
- Echtzeit-Syntaxprüfung mit eingeschränkter semantischen Prüfung (Beispiel: nicht aufgelöste Referenzen)
- Eine Aktion "Deklaration öffnen", die die Navigation von einer Referenz auf ein Datenelement, ein Kapitel oder einen Abschnitt zu seiner zugehörigen Deklaration unterstützt
- Eine Aktion "PERFORM-Hierarchie öffnen", die eine Ansicht für die Navigation in einer PERFORM-Hierarchie für einen angegebenen Abschnitt oder ein Kapitel darstellt
- Eine Umstrukturierung "Umbenennen", die für Datenelemente, Abschnitte und Kapitel ausgeführt wird
- Eine Umstrukturierung "Füllwörter entfernen", die unnötige Füllwörter aus der Quelle entfernt
- RSE-Server mit einem Prozess, bei dem ein Server mehrere Clients bereitstellt und mehrere Server für den Lastausgleich verwaltet werden.
Diese Änderung am RSE-Server verbessert die Skalierbarkeit und die Startleistung.
- Ein einheitliches Projektentwicklungsmodell, um ein reibungsloses Online- bzw. Offlineprojektverhalten bereitzustellen. Dies ermöglicht eine bessere Integration von Projekten in Quellcode-Verwaltungsprogramme wie beispielsweise ClearCase, SCLM und CARMA. Es ermöglicht auch eine engere Integration zwischen dem zIDE-Projektmodell und anderen Komponenten von Rational Developer for System z (wie beispielsweise EST und zAPG).
- Bereitstellung eines flexibleren Buildeigenschaftengerüsts, mit dem Benutzer neue Eigenschaften und Eigenschaftengruppen erstellen und verwalten können. Durch die Einführung von Eigenschaftengruppen können Benutzer mehrere Buildkonfigurationen für ein Projekt, ein Unterprojekt oder eine Datei definieren und speichern. Dann können sie während des Builds entscheiden, welche Eigenschaftengruppe verwendet werden soll. Dieses Gerüst erleichtert es den Benutzern auch, Eigenschaftengruppen zu speichern und freizugeben.
- Erweiterungen für den LPEX-Editor für System z. Dazu gehören eine visuelle Anzeige des Randbereichs des Editors, die Funktionalität zum Bearbeiten von Hexadezimalwerten in fernen Dateien und die Unterstützung von ISPF-Befehlen.
- Erweiterungen für die zIDE-Benutzerschnittstelle. Dazu gehören die Funktionalität zum Zusammenführen von Dateiunterschieden zwischen dem lokalen und fernen System in der Vergleichsansicht und die Funktionalität zum Sortieren der Ansicht "z/OS-Dateisystemzuordnung".
- Erweiterungen für die zIDE-Anwendungsprogrammierschnittstelle für den Zugriff auf ferne Ressourcen. Dies ermöglicht das Festlegen von Dateisystemzuordnungen für ferne Ressourcen, das Markieren von Ressourcen als schreibgeschützt sowie eine bessere Integration zwischen SCLM und CARMA.
- Der Menümanager wurde erweitert, um die Erstellung von Menüaktionen und die Zuordnung zu den verschiedenen zIDE-Ansichten zu erleichtern.