Sitzung erstellen

Vorbereitende Schritte

Ein fernes C/C++-Projekt ist erforderlich.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Ergebnisse mehrerer Leistungsoptimierungsaktivitäten werden in Sitzungen gespeichert und verwaltet. Eine Sitzung muss vor dem Erstellen von Aktivitäten erstellt werden.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie sicher, dass die Perspektive Leistungsoptimierung geöffnet ist.
  2. Klicken Sie in der Sicht Leistungsexplorer mit der rechten Maustaste auf den Knoten Sitzungen und wählen Sie Neue Sitzung aus.

    Der Assistent Neue Leistungsoptimierungssitzung wird geöffnet.

  3. Geben Sie einen Namen für die neue Sitzung ein.
  4. Wählen Sie ein fernes C/C++-Projekt aus.
  5. Wählen Sie einen fernen Kontext für das Projekt aus, der aus dem Build-Host und der Projektposition besteht. Dabei muss es sich um den Kontext handeln, der zum Erstellen der Anwendung verwendet wird; die Speicherposition gibt an, an welcher Stelle der Quellcode der Anwendung (sofern verfügbar) gefunden werden kann.
  6. Wenn der Build-Host auch zur Ausführung der Anwendung verwendet werden soll, darf Identisch mit Build-Host nicht abgewählt werden. Wenn die Anwendung auf einem anderen Host ausgeführt werden soll, wählen Sie das Kontrollkästchen ab und wählen Sie den Laufzeithost aus. Wenn der gewünschte Laufzeithost nicht aufgelistet ist, brechen Sie den Assistenten ab, erstellen Sie eine Verbindung zum Laufzeithost und öffnen Sie dann erneut den Assistenten Neue Leistungsoptimierungssitzung.
  7. Wählen Sie einen Ordner auf dem Laufzeithost aus, in dem die temporären Dateien während des Leistungslaufs gespeichert werden. Diese Dateien werden automatisch gelöscht, nachdem der Leistungslauf beendet ist.
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard verwenden, um die Standardposition für den Benutzeraccount auf der Laufzeitmaschine auszuwählen.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um eine bestimmte Position auszuwählen.
  8. Klicken Sie auf Weiter.

    Auf der zweiten Seite des Assistenten werden die ausführbaren Dateien und gemeinsam genutzten Bibliotheken eingegeben, die die Anwendung bilden. Diese Seite ist optional; es wird jedoch ausdrücklich empfohlen, diese Informationen einzugeben, da sie nützliches Feedback dazu liefern, wie die Leistung der Anwendung verbessert werden kann.

  9. Fügen Sie ausführbare Dateien hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen neben der Liste Ausführbare Dateien klicken.

    Viele Anwendungen bestehen aus einer einzigen ausführbaren Datei; wenn Ihre Anwendung jedoch aus mehreren ausführbaren Dateien besteht, müssen Sie alle eingeben.

  10. Fügen Sie die gemeinsam genutzten Bibliotheken hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen neben der Liste Gemeinsam genutzte Bibliotheken klicken.

    Geben Sie die gemeinsam genutzten Bibliotheken ein, die zusammen mit der Anwendung erstellt werden, für die Leistungsdaten erfasst werden sollen. Bibliotheken von Fremdanbietern oder Systembibliotheken müssen nicht aufgelistet werden.

  11. Klicken Sie auf Weiter.

    Es wird empfohlen, die Leistungsoptimierung mit der Ausführung einer Systemscorecardaktivität zu beginnen. Mit dieser Aktivität wird Folgendes ausgeführt: 1) Validierung des Laufzeithosts, indem auf die erforderlichen Systemtools geprüft wird und 2) Bereitstellung von Vorschlägen für Konfigurationsänderungen, die die Leistung der Anwendung verbessern können.

  12. Wählen Sie die Mindestplattform aus, auf der die Anwendung voraussichtlich ausgeführt wird. Wählen Sie Automatisch aus, wenn Sie sich über die Auswahl für die Mindestplattform im Unklaren sind.
  13. Wählen Sie die ideale Plattform aus. Bei den Empfehlungen für diese Plattform liegt der Fokus auf der Leistungsoptimierung. Wählen Sie Automatisch aus, wenn Sie sich über die Auswahl für die ideale Plattform im Unklaren sind.
  14. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die neu erstellte Sitzung wird im Leistungsexplorer angezeigt.

Feedback