Hot-Spot-Browser

Im Hot-Spot-Browser werden Funktions-Hot-Spots in Ihrer Anwendung anzeigt; außerdem ermöglicht er Ihnen die Durchführung eines Drilldowns zu den Anwendungs-, Prozess-, Thread- und Modulebenen. Der Hot-Spot-Browser umfasst zwei Anzeigen:
  • In der linken Anzeige wird die Prozesshierarchiebaumstruktur angezeigt.
  • In der rechten Anzeige wird die Tabelle mit Funktions-Hot-Spots angezeigt, die eine Liste der Funktions-Hot-Spots für das in der Prozesshierarchiebaumstruktur ausgewählte Element zeigt.
Die Prozesshierarchiebaumstruktur verfügt über zwei Stammknoten:
  • Gesamtes System: enthält alle Prozesse, die auf dem System zum Zeitpunkt des Leistungslaufs aktiv sind.
  • Eigene Hot-Spot-Filter: enthält benutzerdefinierte Filter.
Unter Gesamtes System sind zwei vordefinierte Filter vorhanden:
  • Eigene Anwendung: enthält die Prozesse, die als Teil Ihrer Anwendung identifiziert wurden.
  • Andere Prozesse: enthält alle anderen Prozesse, die während des Leistungslaufs auf dem System aktiv sind.

Die CPU-Zeit wird durch einen relativen Prozentsatz und einen Sekundenschrittwert dargestellt. Ein Sekundenschritt stellt eine Stichprobe des Systems dar, die unter AIX von tprof oder unter Linux on Power Systems von OProfile erstellt wurde. Standardmäßig wird die Anzahl Sekundenschritte nicht angezeigt. Um die Anzeige von Sekundenschritten zu aktivieren, öffnen Sie zunächst vom Hauptmenü aus über Fenster > Vorgaben den Dialog 'Vorgaben' und navigieren Sie dann zu der Vorgabenseite unter Leistungsoptimierung > Darstellung. Wählen Sie unter Timingdaten die Option Sowohl Prozentsatz als auch Sekundenschritte anzeigen aus.

Wenn Sie ein Element, z. B. einen Prozess, in der Prozesshierarchiebaumstruktur auswählen, werden die Funktionen mit hohem Zeitverbrauch in der Tabelle mit Funktions-Hot-Spots angezeigt. Standardmäßig werden die Funktionen nach Prozent (Spalte '%') sortiert. Sie können nach anderen Spalten sortieren, indem Sie auf den Spaltentitel klicken.
Spalte Beschreibung
Empfehlung Zeigt eine Glühbirne, wenn eine Empfehlung für die Funktion erkannt wird.
Funktion Zeigt den Funktionsnamen.
Zeitverbrauch Zeigt den Zeitverbrauch für eine Funktion.
% Zeigt den Prozentsatz relativ zu der CPU-Zeit des übergeordneten Filters in der Prozesshierarchiebaumstruktur. Beispiel: Wenn Sie Eigene Anwendung auswählen, ist der Prozentsatz relativ zu der gesamten CPU-Zeit, für die Stichproben für Eigene Anwendung erstellt wurden.
Quelle Zeigt den Namen der Quellendatei, die die Funktion enthält.
Modul Zeigt den Namen des Moduls, zu dem die Funktion gehört.
Stellen Sie den Mauszeiger auf eine Spalte, um das QuickInfo für die Spalte anzuzeigen. Für die Spalte 'Empfehlungen' zeigt das QuickInfo die Beschreibung der Empfehlung. Für die anderen Spalten zeigt das QuickInfo den Funktionsnamen, den vollständigen Quellennamen und Modulnamen sowie die Erläuterung der Prozentzahl.

Funktionen nach Namen suchen

Das Filterkästchen oberhalb der Tabelle kann zum Filtern des Tabelleninhalts verwendet werden. Bei der Eingabe in das Kästchen wird der Inhalt der Tabelle gefiltert und der Teil jedes Funktionsnamens, der mit dem Filter übereinstimmt, wird hervorgehoben. Es werden zwei Platzhalterzeichen akzeptiert: '*' entspricht einer beliebigen Folge von Zeichen und '?' entspricht einem einzelnen Zeichen. Klicken Sie auf auf das Radierersymbol in dem Filterkästchen, um den Filter zu löschen.

Navigation mithilfe der Navigationsleiste

Um Anzeigebereich einzusparen, können Sie die Prozesshierarchiebaumstruktur ausblenden und mithilfe der Navigationsleiste in der Hierarchie navigieren. Die Navigationsleiste wird über die Schaltfläche in der Symbolleiste aktiviert und inaktiviert.

Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Navigationselement, um den Hierarchiebaum anzuzeigen. Die Funktionstabelle wird gemäß Ihrer Auswahl aktualisiert.

Hot-Spot-Filter

Es können angepasste Filter erstellt werden, um den Fokus auf Funktions-Hot-Spots zu richten, die für Sie von Interesse sind. Ein Filter wird von allen Aktivitäten in einer Sitzung gemeinsam genutzt. Um einen Filter zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Knoten in der Baumstruktur und wählen Sie Filter hinzufügen aus. Die folgenden Filterkriterien können angegeben werden:

Filterkriterien Beschreibung
Prozesstyp Der Typ des Prozesses. Derzeit wird diese Angabe nur zur Abfrage von Prozessen verwendet, die sich auf Ihre Anwendung beziehen.
Prozessname Name des Prozesses
Prozess-ID Prozess-ID
Thread-ID Thread-ID
Modul Modulname
Funktion Funktionsname
Quelle Quellendateiname

Anmerkung: Der Filter unterstützt derzeit nur eine exakte Zeichenfolgeübereinstimmung.

Schaltflächen in der Symbolleiste

Schaltfläche Befehl Beschreibung
Navigationsleiste aktivieren/inaktivieren Navigationsleiste ein-/ausblenden

Symbolleistenmenü

Befehl Beschreibung
Hot-Spot-Filter verwalten... Neue Hot-Spot-Filter hinzufügen oder vorhandene von Ihnen definierte Filter verwalten
Vorgaben... Vorgabenseite für die Darstellung von Performance Advisor öffnen

Kontextmenü der Prozesshierarchiebaumstruktur

Befehl Kontext Beschreibung
Filter hinzufügen... Beliebiges Element Neuen Hot-Spot-Filter erstellen
Filter bearbeiten... Eigene Anwendung, benutzerdefinierter Hot-Spot-Filter Filter bearbeiten
Filter kopieren... Eigene Anwendung, benutzerdefinierter Hot-Spot-Filter Hot-Spot-Filter kopieren
Filter ausblenden Benutzerdefinierter Hot-Spot-Filter Filter ausblenden, sodass er in der Prozesshierarchiebaumstruktur nicht angezeigt wird. Er kann über die Aktion 'Hot-Spot-Filter verwalten...' wieder angezeigt werden.
Filter löschen Benutzerdefinierter Hot-Spot-Filter Filter löschen
Hot-Spot-Filter verwalten... Beliebiges Element Neue Hot-Spot-Filter erstellen oder vorhandene Filter verwalten
Vorgaben... Beliebiges Element Vorgabenseite für die Darstellung der Leistungsoptimierung öffnen

Kontextmenü der Tabelle mit Funktions-Hot-Spots

Befehl Kontext Beschreibung
Quelle öffnen Funktion Quelle für die Funktion in der Leistungsquellenanzeigefunktion öffnen
Aufrufende/Aufgerufene anzeigen Funktion Aufrufstack für die ausgewählte Funktion im Aufrufbrowser anzeigen
Vorgaben... Funktion Vorgabenseite für die Darstellung der Leistungsoptimierung öffnen

Feedback