C/C++-Entwicklung im Unterbrechungsmodus

Rational Developer for Power Systems Software verfügt über eine eingeschränkte Funktionalität zum Bearbeiten von C/C++-Projekten, während die Verbindung zum fernen Server unterbrochen ist. Im Statusbereich der Workbench befindet sich eine Schaltfläche, die den Offline-/Onlinestatus der Workbench angibt und die es Ihnen ermöglicht, zwischen Onlinemodus und Offlinemodus umzuschalten.

Position der Schaltfläche für Online-/Offlinemodus

Offlinemodus

Um in den Offlinemodus zu wechseln, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'In den Offlinestatus versetzen'.

Schaltfläche 'In den Offlinestatus versetzen'

Wenn dem Projekt noch kein lokaler, nicht bereitgestellter Standort zugeordnet ist, erstellt die IDE eine Kopie von Ihren fernen Projektdateien in Ihrem lokalem Arbeitsbereich. Hierbei kann es sich um einen zeitaufwendigen Prozess handeln, wenn Sie eine große Anzahl Projekte haben oder wenn einzelne Projekte in Bezug auf die Anzahl der enthaltenen Dateien oder die Größe der enthaltenen Dateien sehr groß sind.

Im Offlinemodus werden Änderungen, die Sie an Ihren Projektdateien vornehmen, lokal zwischengespeichert und in der Sicht 'Ferne Ausgleichsfunktion' verfolgt.

Sie können kein Build von Ihren Projekten erstellen und kein Debug für Ihre Projekte ausführen, da Sie keine Verbindung zu dem fernen POWER-System haben, aber Sie können den Code auf nahezu identische Weise wie bei einer Verbindung mit dem fernen System editieren und analysieren.

Es können jedoch Unterschiede bei den Ergebnissen von parsingbasierten Funktionen wie z. B. Content-Assist (Inhaltshilfe), Navigation, C/C++-Suche, Aufrufhierarchie, Typhierarchie und dem Include-Browser auftreten. Der Grund liegt darin, dass nur Ihre fernen Projektdateien in das lokale System extrahiert und von der fernen Ausgleichsfunktion verfolgt werden, während Sie sich im Offlinemodus befinden, d. h. es werden keine Include-Systemdateien oder Headerdateien anderer Anbieter kopiert. Dies kann die Fähigkeit des Parsers und der Indexierungskomponente behindern, Ihren Projektquellcode ordnungsgemäß zu parsen und zu indexieren, aber der Parser versucht, Ihren Code so gut zu parsen, wie dies ohne diese Informationen möglich ist.

 

In den Onlinemodus umschalten

Um in den Onlinemodus umzuschalten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'In den Onlinestatus versetzen'.

Schaltfläche 'In den Onlinestatus versetzen'

Die IDE versucht dann, die Verbindung zum fernen System wiederherzustellen und alle Änderungen mit Push auf das System zu übertragen. Normale ferne Editier-, Erstellungs-, Indexierungs- und Debug-Operationen sind dann wieder möglich, wie dies der Fall war, bevor Sie in den Offlinemodus umgeschaltet haben.