Leistungsquellenanzeigefunktion

Die Leistungsquellenanzeigefunktion stellt eine schreibgeschützte Anzeige des Quellcodes zusammen mit Leistungsdaten auf Zeilenebene bereit.

Leistungsdaten

Oben in der Anzeigefunktion befindet sich die Navigationsleiste. In ihr wird der Hot-Spot-Filter angezeigt, der momentan als Bereich für die Leistungsdaten verwendet wird. Die Navigationsleiste kann auch zum Ändern des Filters verwendet werden.

Auf der linken Seite der Anzeigefunktion befindet sich eine Infoleiste, die den relativen Zeitverbrauch für jede Codezeile anzeigt. Die angezeigten Prozentsätze sind relativ zu dem in der Navigationsleiste ausgewählten Filter.

Wenn Compilerumsetzungsberichte verfügbar sind, geben kleine Pfeilsymbole neben den Codezeilen die Stellen an, an denen Funktionsaufrufe integriert wurden. Sie können den Mauszeiger über diese Symbole bewegen, um die Namen der integrierten Funktionen anzuzeigen.

Klicken Sie auf ein Pfeilsymbol, um den Quellcode für die integrierte Funktion anzuzeigen. Es wird ein Bereich eingeblendet, der den Code direkt integriert zeigt, wobei die Struktur des integrierten Codes simuliert wird.

Die Infoleiste auf der rechten Seite der Anzeigefunktion zeigt alle Stellen in der Datei, an denen Funktionsaufrufe integriert wurden.

Die Infoleiste für Zeitverbrauch auf der rechten Seite zeigt die Stellen in der Datei, die Codezeilen mit hohem Zeitverbrauch enthalten.

Wenn mehrere Codezeilen ausgewählt werden, werden ihre Prozentsätze addiert und oben in der Anzeigefunktion angezeigt.

Mithilfe der Schaltflächen in der Symbolleiste oben in der Anzeigefunktion können Sie die Zeile mit dem höchsten Zeitverbrauch finden, die Datei in einem üblichen C/C++-Editor öffnen und die Anzeigeeigenschaften ändern.


Feedback