Klicken Sie im Hot-Spot-Browser mit der rechten Maustaste auf eine Funktion und wählen Sie Quelle öffnen aus. (Dieselbe Aktion kann durch Doppelklicken auf die Funktion ausgeführt werden.)

Eine andere Möglichkeit, die Quelle für eine Datei zu öffnen, besteht darin, im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf die Datei zu klicken, dann Mit Leistungsquellenanzeigefunktion öffnen auszuwählen und anschließend über die Untermenüs eine Aktivität auszuwählen.

Die Leistungsquellenanzeigefunktion zeigt Leistungsdaten auf Zeilenebene.

Die Infoleiste links neben dem Quellcode zeigt an, wie viel Zeit des Profils jede Quellcodezeile in Anspruch nimmt.
Standardmäßig sind die Prozentsätze relativ zum Filter Eigene Anwendung. Um den Bereich zu ändern, wählen Sie einen Filter in der Navigationsleiste oben in der Anzeigefunktion aus.

Sie können mehrere Quellcodezeilen auswählen; die Gesamtzeit für diese Zeilen wird addiert und oben in der Anzeigefunktion angezeigt.

In einigen Fällen können Sekundenschritte nicht wieder exakt der Quellcodezeile zugeordnet werden, aus der sie stammen. Grund hierfür ist, dass der Compiler Instruktionen verschieben kann, wenn Optimierungen wie Funktionsintegration ausgeführt werden. Wenn Sekundenschritte nicht exakt zugeordnet werden können, wird ein heuristischer Algorithmus verwendet, um die Quellcodezeile anhand einer besten Schätzung zu bestimmen. Oben in der Anzeigefunktion wird eine Warnung angezeigt und für die Zeilen, die auf der Heuristik basieren, werden die Leistungsdaten in Kursivschrift mit gelber Hervorhebung angezeigt.

In der Gliederungssicht kann ein Drilldown durchgeführt und der Code untersucht werden, indem Blöcke und lexikalische Bereiche geprüft werden. Dies kann hilfreich sein, um Blöcke mit hohem Zeitverbrauch oder Schleifen zu identifizieren.

Die Leistungsquellenanzeigefunktion zeigt den Anwendungsquellcode im Lesezugriffsmodus an. Mithilfe dieser Einschränkung wird sichergestellt, dass die Leistungsdaten auf Zeilenebene immer korrekt mit dem Quellcode ausgerichtet sind.
Um den Code bearbeiten zu können, müssen Sie die Datei in einem üblichen C/C++-Editor öffnen. Dies geschieht am einfachsten, indem auf die Schaltfläche Zum Editor umschalten in der rechten oberen Ecke der Anzeigefunktion geklickt wird.
