Design Management - Übersicht

Architekturen, Modelle und Designs unterstützen Teams bei der Bewältigung der zunehmenden Komplexität moderner Software und Systeme. Das richtige Design spielt bei der teamübergreifenden Kommunikation sowie bei der Reduzierung späterer kostenaufwendiger Nachbesserungen eine entscheidende Rolle. Allerdings arbeiten Design-Teams zu häufig in ihrem eigenen abgeschotteten Bereich, was zu kostspieligen Fehlern führen kann, die erst im späteren Verlauf des Lebenszyklus erkannt werden. Bei Design Management handelt es sich um ein bereichsübergreifendes, webbasiertes Tool, mit dem eine große Menge von Stakeholdern ihren Beitrag zum Design von Produkten, Software und Systemen leisten und dieses beeinflussen können. Mithilfe der Design Management-Funktionen in Rational Software Architect und Rational Rhapsody Design Manager können Sie Design in die gesamten Anwendungs- und Systementwicklungszyklen integrieren und mit Anderen zusammen an Modellen und Designs arbeiten.

Design Management unterstützt einen bereichsübergreifenden Ansatz im Hinblick auf die Software und Systemarchitektur und das Design. Durch die Integration von Design Management in Rational solution for Collaborative Lifecycle Management (CLM) können Sie allen Typen von Software- und Systemdesigns andere Lebenszyklusressourcen zuordnen, z. B. Anforderungen, Änderungsanforderungen und Testartefakte. Softwarearchitekten, Systementwickler, Entwickler und Implementierungsplaner können mit Partnern, Experten, Kunden und anderen Interessengruppen über das Internet zusammenarbeiten.

Die Design Management-Funktionen in Rational Software Architect und Rational Rhapsody Design Manager unterstützen die Integration in die Jazz-Anwendungen für das Änderungs- und Konfigurationsmanagement, das Anforderungsmanagement sowie das Qualitätsmanagement.

Detaillierte Informationen zum Design Management-Projekt finden Sie auf der Projektseite von Jazz.net.

Kontextbezogene Zusammenarbeit

Sie können in Rational Software Architect oder Rational Rhapsody erstellte Modelle mit Anderen gemeinsam nutzen, die Modelle mithilfe des Web-Clients bearbeiten und Designprüfungen mit Partnern und Stakeholdern online durchführen.

Es ist außerdem möglich, vorhandene Ressourcen und Artefakte wiederzuverwenden. Sie können beispielsweise im Repository nach einem Element suchen, dieses in Ihre eigenen Diagramme einfügen und Beziehungen dorthin ziehen oder nach einer Schnittstelle oder Komponente suchen, die von anderen Teams erstellt wurde und die Sie wiederverwenden möchten.

Lebenszyklusintegrationen

Bei der Verwendung von Rational Software Architect können Sie Design in den gesamten Anwendungsentwicklungszyklus integrieren. Bei der Verwendung von Rational Rhapsody können Sie Design in den gesamten Systementwicklungszyklus und den gesamten Entwicklungszyklus eingebetteter Software integrieren.

Durch die Integration von Design in die IT- und System- und Softwareentwicklungsworkflows können Sie über Unternehmensgrenzen, Fachbereiche und Fachgebiete hinweg mit Anderen an Designs zusammenarbeiten. Sie können außerdem die Komplexität steuern, Risiken mindern und die allgemeine Qualität, den Zeitaufwand und die Beweglichkeit der Abläufe bei Planung, Entwurf und Bereitstellung Ihrer Systeme und Software verbessern.

Rückverfolgbarkeit und Wirkungsanalyse

Durch die Integration von Design Management-Funktionen in CLM können Sie Links zwischen Designelementen, anderen Designs und Lebenszyklusartefakten (Architekturmanagement, Anforderungsmanagement, Änderungsmanagement und Qualitätsmanagement) einrichten. Durch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Designs können Sie die Auswirkungen von Änderungen an den Anforderungen oder Designs ohne großen Aufwand sichtbar und begreifbar machen. Sie können Auswirkungsanalysediagramme auch für die Überprüfung der Links zwischen bestimmten Zielelementen in einem Design erstellen und anzeigen.

Agiles Skizzieren

In Design Management können Sie die bereichsübergreifende, agile Skizzierungsfunktion für die Erstellung von Skizzen zu Architektur- und Designideen verwenden. Sie können die Skizzen dann mit Kollegen und Stakeholdern gemeinsam nutzen, die Ideen überprüfen und die Skizzen überarbeiten, bevor mit der formalen Modellierung des Designs fortgefahren wird.

Berichterstellung und Dokumenterzeugung

Mithilfe der eingebetteten Features zur Dokumenterzeugung und der Dokumentschablonen können Sie Designdokumente, Spezifikationen und Berichte generieren und mit Anderen gemeinsam nutzen. Durch die Verwendung des Design Management-Web-Clients für die Generierung von Berichten können Projektmitglieder und Stakeholder ohne großen Aufwand auf Informationen in den Modellen und Projekten zugreifen.

Änderungsmanagement für Designs

Es ist möglich, verschiedene Typen von Architekturen, Designs und Modellen zu speichern und zu verwalten.

Konventionelle Design-Tools speichern Designs in Dateien, die von Systemen zur Quellcodeverwaltung verwaltet werden. In Design Management werden Designs und Modelle wie erstklassige Artefakte behandelt, d. h., Sie können Modelle in den Server importieren und sie direkt auf der Modellebene verwalten; es ist keine Zuordnung von Modellelementen zu Dateien erforderlich. Durch diesen Ansatz wird der Workflow für eine erfolgreiche Verwaltung von Architekturen und Designs in einem teambezogenen Kontext vereinfacht.

Allgemeine Benutzeradministration und Lebenszyklusprojektadministration

Sie können Design Management so installieren und konfigurieren, dass Jazz Team Server mit CLM-Anwendungen mit Anderen gemeinsam genutzt wird, damit nur eine einzige Benutzerdatenbank erforderlich ist und Designprojekte Teil eines Lebenszyklusprojekts sind.

Durch die Installation von Design Management in einer CLM-Umgebung mit einem gemeinsamen Jazz Team Server können Sie die folgenden allgemeinen oder gemeinsamen Leistungsmerkmale für das Lebenszyklusmanagement vorteilig nutzen:
  • Allgemeine Benutzeradministration
  • Lebenszyklusprojekte schließen Designs mit ein
  • Beispielanwendung 'Money that Matter' bezieht Designartefakte mit ein
  • Allgemeine Implementierungskonfigurationen
  • Allgemeine Plattformunterstützung

Domänenmodellierung

Wenn Ihr Unternehmen in mehreren Projekten dieselbe Domäne oder dieselbe Gruppe von Domänen verwendet, können Sie Projekte in der Entwicklungsumgebung Ihres Unternehmens konfigurieren, um diese Domänen zu verwenden. Anschließend können Sie projektübergreifend an domänenspezifischen Modellen und Designs mit Anderen zusammenarbeiten und sie gemeinsam mit Anderen nutzen.

Clientintegrationen

Sie können Rational Software Architect oder Rational Rhapsody in Design Management Server integrieren. Durch diese Integration können Sie auf Modelle und Designs unter Design Management Server zugreifen, Designs suchen und abfragen, Designs analysieren und überprüfen sowie Berichte generieren.


Feedback