Rational Software Architect Design Manager Import Engine

Rational Software Architect Design Manager Import Engine ist eine kompakte Anwendung, die auf einem beliebigen Computer im Netz ausgeführt werden kann. Die Engine wird jedoch in der Regel auf einem Computer eingerichtet, der als Server für Modelldaten fungieren kann, das heißt, der Daten aus einem Konfigurationsmanagementsystem auschecken kann.

Sie verwenden die Import-Engine, um Modellinhalte in Design Management Server zu speichern, sie zu indexieren und sie allgemein durch die API und die Webschnittstelle von Design Management Server verfügbar zu machen. Die Import-Engine liest die Modellinhalte aus den Dateien, komprimiert sie und sendet sie an Design Management Server. Der Importservice auf dem Design Management Server überprüft, ob Ressourcen auf dem Server geändert werden müssen. Jede Import-Engine-Instanz wird durch eine einfache Textkennung identifiziert. Diese Kennung ist in der Regel einem bestimmten Projekt zugeordnet und stellt eine Importdefinition dar, die die Engine bereitstellen kann. Diese einfache Textkennung kann ein Dateisystem mit Modellinhalten aus mehreren Projekten abdecken.

Stellen Sie sicher, dass Rational Software Architect Design Manager Import Engines auf Computern angelegt werden, die über ausreichende Zugriffsberechtigungen auf maßgebliche Quellen verfügen, wie ein Softwarekonfigurationsmanagementsystem oder gemeinsam genutzte Netzspeicherorte.

In einer einfachen Konfiguration, die sich für Server mit geringem Nutzungsvolumen eignet, kann sich die Import-Engine auf demselben Computer wie Design Management Server befinden. Sie können die Importdefinition auch so konfigurieren, dass sie vor der Erfassung der Dateiinhalte ein Ant-Script ausführt. Dieses Script kann einen Check-out in einem Quellcodeverwaltungsrepository aufrufen, um das lokale Dateisystem mit dem neuesten Inhalt zu aktualisieren oder den Inhalt oder den Status des Projekts zu prüfen, bevor er an Design Management Server gesendet wird.

Design Management Server arbeitet nicht in einem Push-Modus, sondern in einem Pull-Modus. Dies bedeutet, dass der Server den Datenfluss steuert. Das heißt, dass nicht einzelne Inhaltsanbieter neuen und aktualisierten Inhalt von sich aus an den Server übertragen, sondern dass Design Management Server Aktualisierungen abruft, wenn das System bereit ist, Inhalte zu empfangen.

Import-Engines fragen den Server in regelmäßigen Abständen ab und stellen fest, ob er bereit ist, aktualisierte Inhalte zu empfangen. Wenn Design Management Server für den Empfang aktualisierter Inhalte bereit ist, sendet der Server ein Manifest der Inhalte, den er gegenwärtig besitzt, und die Import-Engine durchsucht das Dateisystem nach Änderungen, indem sie Dateinamen und Zeitmarken vergleicht. Auf diese Weise sendet die Import-Engine nur aktualisierte Inhalte. Wenn Design Management Server die aktualisierten Inhalte empfängt, verarbeitet das Produkt die Informationen und macht diese Inhalte verfügbar.


Feedback