Das Team erstellt einen Build, der alle beim Sprint vorgenommenen Änderungen enthält, und überprüft die Qualität des Systems.
Das Team verwendet die kontinuierliche Integration, um regelmäßig automatische Builds des Systems zu erstellen. Der Buildprozess umfasst die neuesten, von den Entwicklern zur Verfügung gestellten Änderungen sowie Komponententests. Nach Abschluss des Builds überprüft das Team den Status anhand eines Dashboards. Da alle Tests fehlerfrei beendet wurden, kann der Build an die Tester weitergeleitet werden.
Die Tester überprüfen die Qualität des neuen Builds anhand von manuellen und automatisierten Tests. Sie stellen keine blockierenden Fehler fest.
Der Sprint ist nun fast beendet. Das Team möchte überprüfen, ob alle dem aktuellen Sprint zugewiesenen Storys abgeschlossen sind. Darüber hinaus muss das Team sicherstellen, dass das System funktionsfähig ist und ausreichend getestet wurde.
Alle Projektstakeholder können über einen einfachen Web-Browser auf die Designinformationen in Design Management Server zugreifen. Das Projekt-Dashboard liefert den Echtzeitstatus der Designressourcen, sodass die Teammitglieder den Projektfortschritt und die Änderungen verfolgen können.