Autodikatische Schulung absolvieren

Wenn Sie über wenig Erfahrung in Design Management verfügen, stehen Ihnen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung, die Sie bei den ersten Schritten mit der gemeinsamen Nutzung, der gemeinsamen Bearbeitung und der Verwaltung von Designinformationen über den gesamten Anwendungsentwicklungszyklus hinweg unterstützen.

Das vorliegende Lernmaterial für die autodidaktische Schulung enthält Links zu zusätzlichen Ressourcen. Sie können die Auswahl an Hilfethemen, Touren, Lernprogrammen, Beispielen, Videos und Artikeln durchsuchen, um die in den einzelnen Modulen beschriebenen Features kennenzulernen.

Die autodidaktische Schulung ist in zwei Gruppen verfügbar. Die erste Gruppe ist für Informationstechnologieunternehmen (IT-Unternehmen) konzipiert, die Rational Software Architect verwenden. Die zweite Gruppe ist für Benutzer konzipiert, die Rational Rhapsody Design Manager in der Systementwicklungsdomäne verwenden.

Symbol für Hilfethema Grundlagen von Design Management mit Rational Software Architect

Symbol für Hilfethema Grundlagen von Design Management mit Rational Rhapsody Design Manager

Autodidaktische Schulung verwenden

In diesem Kurs werden Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:
  • Integration von Design Management in ein größeres Lebenszyklusszenario
  • Zentrale Funktionen des Design Management-Produktangebots
  • Gemeinsame Verwendung von Modellen in einem gemeinsamen Repository für ein effizientes gemeinsame, interaktives Design
  • Erstellen von Designressourcen mithilfe eines Web-Browsers
    • Skizzen
    • Designdokumente
  • Untersuchen und Durchsuchen eines gemeinsamen Repositorys anhand von Schlüsselwortsuchen und Abfragen
  • Hinzufügen von Kommentaren und Formatierungen zu gemeinsam genutzten Modellen
  • Aktualisieren von Designressourcen mithilfe eines Desktop-Clients
  • Kenntnisse in der Rückverfolgbarkeit von Lebenszyklen, der Wirkungsanalyse sowie den folgenden Design-Management-Integrationsfunktionen:
    • Requirements Management
    • Change Management und Configuration Management
    • Quality Management
  • Prüfen von gemeinsamen Modellen in einer Teamumgebung
  • Verwenden von Dashboards für die Echtzeit-Collaboration von Teams
  • Generieren von Projektdokumentation und Berichten für die Kommunikation von Designinformationen

Vorbereitungen für die autodidaktische Schulung