Zur Verwaltung von Änderungen an gemeinsam genutzten Designressourcen sollten Sie verstehen, wie Konfigurations-Spaces, Projektbereiche, Momentaufnahmen, Arbeitsbereiche und Abhängigkeiten mit Projekten in einer gemeinsamen, interaktiven Entwicklungsumgebung arbeiten.
Weitere Informationen zu diesen Konzepten finden Sie über die entsprechenden Links am Ende dieses Abschnitts.
Ein Konfigurations-Space ist ein virtueller Container für Arbeitsbereiche und Momentaufnahmen. Von Konfigurations-Spaces werden die Versionsinformationen für die Ressourcen verwaltet. Durch die Erstellung von Spaces erhalten Sie die Möglichkeit, die zusammengehörigen Momentaufnahmen und Arbeitsbereiche in Gruppen zusammenzufassen, um sie projektübergreifend gemeinsam nutzen zu können.
In einem Lifecycle Management-Produkt können Teams ihre Arbeit in einem Projektbereich ausführen. Ein Projekt in einer Organisation können beispielsweise drei Projektbereiche umfassen: Datenbanklogik, Anwendungslogik und Benutzerschnittstellenlogik. Ein Projektbereich definiert die Liefergegenstände, die Teamstruktur, den Prozess und den Zeitplan eines Projekts.
Wenn Sie in Rational Solution for Collaborative Lifecycle Management einen Projektbereich erstellen, können Sie den neuen Projektbereich einem vorhandenen Konfigurations-Space zuordnen oder einen neuen Konfigurations-Space erstellen.
Dieser Inhalt gilt für Version 4.0.3 oder höher. Wenn ein Konfigurations-Space erstellt wird, wird automatisch ein zugehöriger Projektbereich in der Configuration Management-Anwendung erstellt. In diesem Projektbereich ordnen Sie Berechtigungen zu, mit denen der Lese- und Schreibzugriff auf die Projektbereiche in den Lifecycle Management-Produkten und die Konfigurationen in den Konfigurations-Spaces gesteuert werden.
Nachdem Sie ein Projekt einem Konfigurations-Space (Bereich) zugeordnet haben, können Sie dieses Projekt nicht einem anderen Konfigurations-Space zuordnen.
Ein Konfigurationskontext, der auch als Kontext bezeichnet wird, stellt den Arbeitsbereich oder die Momentaufnahme dar, mit dem bzw. der Sie arbeiten. Wird von einem Kontextwechsel gesprochen, so bezeichnet die den Wechsel zu einem anderen Arbeitsbereich oder einer anderen Momentaufnahme. Wenn Sie einen Konfigurationskontext in einem Projektbereich auswählen, so erfolgt standardmäßig kein Kontextwechsel, wenn Sie zu einem anderen Projektbereich in demselben Konfigurations-Space wechseln. Wenn Sie zu einem anderen Kontext wechseln wollen, verwenden Sie das Menü Aktueller Konfigurationskontext in der rechten oberen Ecke des Banners. Dieses Menü enthält Optionen für die Arbeit mit Momentaufnahmen und Arbeitsbereichen im aktuellen Space.
Betrachten Sie das folgende Szenario als Beispiel: Sie sind Mitglied von drei Projekten, die einen Konfigurations-Space gemeinsam nutzen. Alle drei Projekte befinden sich in verschiedenen Iterationen ihres Lebenszyklus und ein Administrator hat einen jeweils nach der betreffenden Iteration benannten Arbeitsbereich erstellt. Wenn Sie einen Projektbereich öffnen und zum Arbeitsplatz für Iteration 1 wechseln, später dann aber zu einem anderen Projektbereich wechseln, so wird als aktueller Kontext immer noch 'Iteration 1' verwendet.
Sie können eine Momentaufnahme zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Projektlebenszyklus erstellen. Sie können eine Momentaufnahme erstellen, bevor oder nachdem ein Projektmeilenstein erreicht wird, nach dem Importieren von Ressourcen in eine Anwendung oder nach dem Überprüfen von bestimmten Artefakten.
Nachdem Sie Ressourcen geändert haben, können Sie anhand der Momentaufnahme die an den Ressourcen vorgenommenen Änderungen verfolgen.
Sie können einen Arbeitsbereich auf der Grundlage des Inhalts eines anderen Arbeitsbereichs in demselben Konfigurations-Space erstellen. Beispielsweise können Sie für Projekt B einen Arbeitsbereich auf der Grundlage eines Arbeitsbereichs in Projekt A erstellen. Die Versionen der Artefakte im neuen Arbeitsbereich für Projekt B sind identisch mit den Ressourcen im ausgewählten Arbeitsbereich von Projekt A. Wenn Sie Ressourcen im Arbeitsbereich für Projekt B hinzufügen, bearbeiten oder löschen, hat dies keine Auswirkungen auf die Ressourcen im Arbeitsbereich von Projekt A.
Wenn ein Arbeitsbereich Ressourcen benötigt, die sich in einem Arbeitsbereich in einem anderen Space befinden, müssen Sie eine Momentaufnahme des letzteren Arbeitsbereichs erstellen und dann eine Abhängigkeit zu dieser Momentaufnahme angeben.
Wenn Sie Änderungsmengen zum Zusammenfassen der Änderungen an Ressourcen verwenden, werden die Änderungsmengen dem Arbeitsbereich zugeordnet, in dem die Änderungsmenge erstellt wird. Wenn Sie die Änderungen in der Änderungsmenge im entsprechenden Arbeitsbereich sichtbar machen möchten, müssen Sie diese gemeinsam nutzen.
Dieser Inhalt gilt für Version 4.0.3 oder höher. Wenn Sie diese Änderungen anschließend in einem anderen Arbeitsbereich sichtbar machen möchten, müssen Sie die Änderungen in dem Arbeitsbereich den anderen Arbeitsbereich auf eine der folgenden Arten bereitstellen. Sie können die Änderungen dem zugeordneten Datenflussziel oder einem anderen Arbeitsbereich bereitstellen, der über einen gemeinsamen Vorgänger wie der Arbeitsbereich verfügt, dem Sie die Änderungen bereitstellen. Wenn Sie die Änderungen bereitgestellt haben haben, können andere Teammitglieder die Änderungen in ihren eigenen Arbeitsbereichen akzeptieren.
Weitere Informationen zu Datenflusszielen und zum Bereitstellen und Zusammenführen von Änderungen finden Sie unter den Links zu den zugehörigen Themen.
Die vollständige Liste der Berechtigungen finden Sie in der Configuration Management-Anwendung auf der Seite 'Berechtigungen' des entsprechenden Projektbereichs.
Dieser Inhalt gilt für Version 4.0.3 oder höher. Wenn Sie Abhängigkeiten in Konfigurationen hinzufügen, aktualisieren oder entfernen möchten, müssen Sie über die entsprechenden Berechtigungen in der Configuration Management-Anwendung verfügen.
Administratoren müssen einen Projektbereich bei seiner Erstellung zu einer oder mehreren Domänen zuordnen. Ein Administrator kann eine bestimmte Version einer Domäne auswählen, wobei die Auswahl der Version sich nach den Anforderungen des Projekts richtet.
Wenn ein Arbeitsbereich eine Ressource in einem anderen Projektbereich benötigt, muss ein Administrator mit der entsprechenden Berechtigung eine Abhängigkeit von der Momentaufnahme erstellen, die diese Ressource im Projektbereich enthält. Der Administrator kann Abhängigkeiten nur für Momentaufnahmen angeben, nicht jedoch für Arbeitsbereiche, weil Momentaufnahmen unveränderlich sind.
Betrachten Sie das folgende Beispiel: Zu Beginn eines Projekts ordnet ein Administrator Domänen (z. B. BPMN-Domäne, Sketcher-Domäne oder SoaML-Domäne) zu einem Projektbereich hinzu, um hierdurch vorzugeben, welche Ontologie in einem Projekt verwendet werden soll. In der Domäne listen Momentaufnahmen bestimmte Versionen von Ressourcen auf: So kann eine UML-Domäne beispielsweise mehrere Versionen einer UML-Abhängigkeit enthalten. Wenn für Ihr Projekt als Teil seiner Ontologie eine UML-Abhängigkeit erforderlich ist, suchen Sie die Momentaufnahme, die die benötigte Version enthält, und fügen Sie diese Momentaufnahme als Abhängigkeit zu Ihrem Arbeitsbereich hinzu. Nach dem Hinzufügen der Abhängigkeit sind die Artefakte dieser Momentaufnahme in Ihrem Projekt zur Verwendung verfügbar.