Sie können mithilfe von Ant-Scripts eine Verbindung Ihres Konfigurationsmanagementsystems mit Design Management Server herstellen.
Mithilfe angepasster Ant-Scripts können Sie die neuesten Versionen von Modelldaten in das Dateisystem des Computers extrahieren, aus dem Design Management Server Daten abruft. In der Webbenutzerschnittstelle können Sie auf der Seite 'Importdefinition' angeben, wo Design Management Server die Modelldaten abruft, indem Sie den Eclipse-Arbeitsbereichspfad oder den Arbeitsbereichspfad und Projektverzeichnisse verwenden. Diese Pfade müssen auf das Dateisystem desselben Computers verweisen, auf dem auch die Import-Engine installiert und konfiguriert ist.
| Feld für Design Management Server | Beschreibung |
|---|---|
Ant-Script-Pfad Position: Auf der Seite 'Importdefinition' der Webbenutzerschnittstelle |
Dieser Pfad gibt die Position des Ant-Scripts an. Die Position muss sich im selben Dateisystem wie der Computer befinden, auf dem die Import-Engine installiert ist. Zum Beispiel könnte ein Ant-Script eine Task wie das Verwenden bestimmter Identifikationsdaten für die Anmeldung am Quellcodeverwaltungsserver, das Suchen der Projekte im Arbeitsbereich und das Abrufen der neuesten Daten ausführen. Sie können auch Ant-Scripts zur Ausführung anderer Tasks schreiben. Zu diesem Zeitpunkt ist jedoch ein Ant-Script zu keinem anderen Zweck erforderlich als zum Abruf von Modelldaten aus dem Quellcodeverwaltungssystem (SCM-System, Source Control Management-System). Anmerkung: Sie können ein Ant-Script schreiben, das keine Informationen zu
Arbeitsbereichen benötigt. Wenn Sie der Importdefinition einen Ant-Script-Pfad hinzufügen, wird das Ant-Script
als erster Schritt im Importprozess ausgeführt.
|
Eclipse-Installationsverzeichnis Position: Im Fenster 'Import-Engine - Konfiguration' |
Dieses Feld muss auf eine Eclipse-Installation verweisen, die das Ant-Script in der Importdefinition interpretieren kann. Wenn Sie kein Ant-Script angegeben haben, behalten Sie den Standardwert dieses Felds bei, der auf die Installationsposition der Import-Engine verweist. Obwohl die Import-Engine keine echte Eclipse-Installation, sondern eine Rich-Client-Plattform darstellt, kann sie den Importprozess verwalten, wenn kein Ant-Script erforderlich ist. |