Modul 1: Release eines Projekts initiieren

Zu Beginn eines neuen Release oder Projekts definiert das Team gemeinsam Inhalt und Umfang des Projekts, die technische Vision und den allgemeinen Releaseplan.

Im Rahmen der Initiierung des Projekts muss das Team darüber hinaus die Umgebung so einrichten, dass Unterstützung für die Arbeit im gesamten Verlauf der verschiedenen Entwicklungssprints zur Verfügung steht. Für eine effiziente Zusammenarbeit müssen Teammitglieder und Stakeholder die Projektressourcen, wie zum Beispiel Designinformationen, gemeinsam nutzen.

Al ist Eigner der JKE-Lösungsarchitektur. Er leitet und koordiniert das technische Design des Systems und ist verantwortlich für wichtige technische Entscheidungen hinsichtlich der Softwarearchitektur.

[CLM-Szenario] Der Schwerpunkt der autodidaktischen Schulung liegt auf den gemeinsamen, interaktiven Design-Aktivitäten. Collaborative Lifecycle Management (CLM) umfasst weitere Rollen und Aktivitäten. Eine Anforderungsgruppe definiert den Inhalt der Entwicklung. Ein Releaseplan definiert den Zeitplan der Entwicklung. Ein Testplan überprüft die Implementierung und prüft, ob das bereitgestellte Produkt den Anforderungen entspricht.

Symbol für Jazz.net Money that Matters: Lebenszyklusszenario auf Jazz.net

Symbol für Jazz.net Money that Matters: Lebenszyklusszenario - Rollen

Zu Beginn des Release arbeitet der Architekt Al mit dem Produkteigner zusammen, um eine Prioritätenliste für ein Release-Backlog zu erstellen. Storys werden in der Prioritätenliste nach oben verschoben, wenn das Team von Auswirkungen auf die Architektur ausgeht oder technische Ungewissheiten erwartet. Solche Planungen helfen dabei, technische Risiken zu einem frühen Zeitpunkt zu mindern.