Zuordnung von Design Management-Features zu Schulungsmodulen

Die autodidaktische Schulung verwendet Szenarios, um die tägliche Zusammenarbeit von Teams bei der Ausführung von Tasks besser zu veranschaulichen. Das Szenario verfolgt den Workflow bei der Lösung typischer Kundenprobleme über eine Reihe von Funktionen hinweg.
In der folgenden Tabelle sind die zentralen Features von Design Management aufgeführt, die im autodidaktischen Schulungsszenario behandelt werden. Anhand dieser Zuordnung erhalten Sie einen besseren Einblick in den Kontext, in dem die jeweiligen Features verwendet werden.
Design Management-Features Entsprechende autodidaktische Schulung
Untersuchen und Durchsuchen 1.1: Umgebung für gemeinsame, interaktive Designs einrichten

2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen

2.2: Entwicklungsaufwand planen

Projekt hochladen und konfigurieren 1.1: Umgebung für gemeinsame, interaktive Designs einrichten
Beispielprojekt implementieren 1.1: Umgebung für gemeinsame, interaktive Designs einrichten
Arbeitsbereiche, Momentaufnahme und Kontexte 1.1: Umgebung für gemeinsame, interaktive Designs einrichten

3.1: Design detailliert definieren

Wirkungsanalyse 2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen
Abfragen 2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen

2.2: Entwicklungsaufwand planen

Webskizzen 2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen
Links und Rückverfolgbarkeit 2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen
Designdokumente 2.1: Technische Lösungen für die neuen Anforderungen untersuchen
Rational Software Architect Design Management Client Extension - Design Explorer 3.1: Design detailliert definieren
Rational Software Architect Design Management Client Extension - Upload auf den Server 1.1: Umgebung für gemeinsame, interaktive Designs einrichten

3.1: Design detailliert definieren

Rational Software Architect Design Management Client Extension - Änderungsmengen und Versionen 3.1: Design detailliert definieren
Designprüfungen 3.1: Design detailliert definieren
Dashboards und Widgets 4.1: Projektstatus anhand von Dashboards verfolgen
Berichte 4.2: Designs mithilfe von Berichten kommunizieren

Feedback