Wenn Sie IBM® Rational Software Architect Design Manager
Import Engine
konfiguriert und gestartet haben, müssen Sie eine Importdefinition in
Design Management Server erstellen,
die alle Modellinhalte angibt, die in den Server importiert werden sollen.
Vorbereitende Schritte
Wichtig: Vor dem Importieren eines Modells müssen Sie einen Konfigurationsbereich erstellen und definieren. Ein Konfigurationsbereich besteht aus einer Gruppe von Konfigurationen (einer eindeutigen Menge von Versionen). Jeder Design Management-Projektbereich ist mit einem Konfigurationsbereich verknüpft. Mehrere Projektbereiche können demselben Konfigurationsbereich zugehörig sein und Konfigurationen gemeinsam nutzen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Modellinhalte, die in
Design Management Server
gespeichert werden sollen, auf zwei Arten definieren:
- Gesamten Arbeitsbereich importieren: Dieser Modus verwendet eine installierte
Version von Eclipse für den Zugriff auf den Arbeitsbereich. Mit dieser Option können Sie eine genaue
Eins-zu-eins-Zuordnung oder einen Import des lokalen Arbeitsbereichs durchführen. Alle Modelle im Arbeitsbereich
werden auf dem Modellserver gespeichert. Durch diese Option wird der gesamte Inhalt des Modellservers rasch
übertragen.
- Einzelne Projekte importieren: Dieser Modus verwendet das Dateisystem und erfordert
keine Eclipse-Installation, sofern keine Ant-Scripts eingesetzt werden sollen. Mit dieser Option können Sie
einzelne Projekte anpassen und definieren, die auf dem Modellserver gespeichert werden sollen. Über diese
Option können Sie Projekte aus verschiedenen Eclipse-Arbeitsbereichen extrahieren. Darüber hinaus können Sie
anstatt des gesamten Inhalts, wie bei der ersten Option, mehrere einzelne Projekte aus demselben
Eclipse-Arbeitsbereich extrahieren.
Wichtig: Nach der Erstellung
einer Importdefinition können Sie den Modus nur ändern, wenn die Importdefinition gelöscht wird. Zum Löschen
einer Importdefinition klicken Sie auf der Seite 'Importdefinition' auf Importdefinition und Daten
löschen.
Anmerkung: Zum Zugreifen auf die Seite 'Importdefinition' klicken Sie auf das Menü
Import oben in der Anzeige und klicken Sie auf
Importdefinition.
Vorgehensweise
- Zum Erstellen einer Importdefinition durch Angabe eines Eclipse-Arbeitsbereichspfads wechseln Sie zur Adresse https://fully_qualified_hostname:9443/dm/web und klicken Sie auf Import > Importdefinition. Wählen Sie anschließend einen Projektbereich aus, der bereits definiert wurde.
- Klicken Sie auf der Seite 'Importdefinition' auf eine Importoption und führen Sie die Unterschritte
für die Option aus:
- Gesamten Arbeitsbereich importieren
- Geben Sie in das Feld Name der Import-Engine dieselbe Import-Engine-ID ein, die Sie beim
Konfigurieren der Import-Engine erstellt haben: DM_Import_Def.
- Klicken Sie auf Testen, um sicherzustellen, dass die Import-Engine
gestartet und die Verbindung gültig ist.
- (Optional:) Geben Sie in das Feld Ant-Script-Pfad die Position des Ant-Scripts ein.
- Geben Sie in das Feld Eclipse-Arbeitsbereichspfad den Pfad zu Ihrem lokalen Eclipse-Arbeitsbereichsordner
ein, der die Modellinhalte enthält, die in
Design Management Server importiert werden sollen.
Der Eclipse-Arbeitsbereichspfad muss auf einen lokalen Computer (nicht auf
Design Management Server) verweisen, der die
Rational Software Architect-Modelle
enthält. Auf diesem Computer muss außerdem die Import-Engine installiert, konfiguriert und aktiv sein. Durch die
Angabe dieses Dateipfads konfigurieren Sie die Import-Engine für den Zugriff auf einen bestimmten Arbeitsbereich und
zum Übertragen aller Modellinhalte in ein Projekt in
Design Management Server.
- (Optional:) Geben Sie im Abschnitt Pfadzuordnungen die Pfadzuordnungsvariablen an, die
Sie in Ihrem Arbeitsbereich verwenden. Beachten Sie jedoch, dass
Design Management Server
kein Dateisystem hat, sodass der Wert einer Pfadzuordnung relativ zum Arbeitsbereichspfad gültig sein muss.
- Einzelne Projekte importieren (aus einem oder mehreren
Eclipse-Arbeitsbereichen). Dieser Modus verwendet das Dateisystem und erfordert keine Eclipse-Installation,
sofern keine Ant-Scripts eingesetzt werden sollen.
- Geben Sie in das Feld Import-Engine dieselbe Import-Engine-ID ein, die Sie beim
Konfigurieren der Import-Engine erstellt haben: DM_Import_Def.
- Klicken Sie auf Testen, um sicherzustellen, dass die Import-Engine
gestartet und die Verbindung gültig ist.
- (Optional:) Geben Sie in das Feld Ant-Script-Pfad die Position des Ant-Scripts ein.
- Geben Sie unter Projekte die Pfade zu den einzelnen Projekten in Eclipse-Arbeitsbereichen auf
dem Computer an, der die zu importierenden Modellinhalte enthält. Zum Hinzufügen eines Projekts klicken
Sie im Bereich 'Projekte' auf die Option Hinzufügen.
- Geben Sie die Namen der zu importierenden Projekte ein.
- (Optional:) Geben Sie im Abschnitt Pfadzuordnungen die Pfadzuordnungsvariablen an, die
Sie in Ihrem Arbeitsbereich verwenden. Der Server hat kein Dateisystem, sodass der Wert einer
Pfadzuordnung relativ zum Arbeitsbereichspfad gültig sein muss.
- (Optional:) Geben Sie im Abschnitt Erweitert die Anzahl der Minuten an, die
die Import-Engine warten soll, bevor die Engine den Versuch beendet, Modellinhalte zu übertragen.
- (Optional:) Klicken Sie im Abschnitt 'Zeitplan' auf Import unter Verwendung dieses Zeitplans
automatisch anfordern und geben Sie an, wie häufig die Import-Engine auf Modellaktualisierungen
prüfen soll. Sie können auch eine Momentaufnahme nach dem Importprozess planen, sodass Sie eine Ansicht
des Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung haben.
- Klicken Sie auf Speichern, um alle Aktualisierungen der Importdefinition beizubehalten.