Legen Sie fest, ob die Produktstufe 5, 6, 7 oder 8 für IBM
Rational ClearQuest-Benutzerdatenbanken
und -Schemarepositorys verwendet werden soll. Die Produktstufe bestimmt die
ClearQuest-Features, die nach der Implementierung zur Verfügung stehen. Änderungen an der Produktstufe könnten ein Upgrade der ClearQuest-Datenbanken und -Schemarepositorys erforderlich machen. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle ClearQuest-Clients eine
ClearQuest-Version ausführen, die die ausgewählte
Produktstufe unterstützt.
Die Produktstufe und die Metaschemaversion legen die Struktur der Daten fest, die in
Rational ClearQuest-Schemarepositorys
und -Benutzerdatenbanken gespeichert werden. Informationen zu den Features, die auf den
verschiedenen Produktstufen verfügbar sind, finden Sie unter
Features in den Produktstufen.
Produktstufe beim Upgrade von Rational ClearQuest ändern
Produktstufen sind bestimmten Metaschemaversionen zugeordnet. In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Produktstufen und Metaschemaversionen für jedes Release von
Rational ClearQuest aufgelistet.
Tabelle 1. Unterstützte Produktstufen und Metaschemaversionen| Version |
Metaschemaversion |
Produktstufe |
| 2003/7.0.0.0 |
22 |
5 |
| 7.0.1.0 |
22 |
5 und 6 |
| 7.1.x |
22 |
5, 6 und 7 |
| 8.0 |
22 |
5, 6 und 7 |
| 8.0.1.1 |
23 |
5, 6, 7 und 8 |
In der Regel fügen neue Produktstufen und
Metaschemaversionen für die Unterstützung neuer Features
neue Spalten zu Tabellen und neue Tabellen zu Datenbanken hinzu.
Aus diesem Grund
erfordern Änderungen an der Produktstufe ein Upgrade der
ClearQuest-Datenbanken und -Schemarepositorys. Sie müssen auch sicherstellen, dass die
ClearQuest-Clientversion die ausgewählte
Produktstufe unterstützt.
Nur Clients, für die ein Upgrade auf Version 7.1.x oder
höher durchgeführt wurde, können auf Benutzerdatenbanken mit der Produktstufe 7 oder
niedriger zugreifen. Clients der Version 7.0.1 können nur auf Benutzerdatenbanken mit der
Produktstufe 6 und niedriger zugreifen und Clients der Version 7.0.0 und niedriger als
Version 2003.06.xx können nur auf Datenbanken der Produktstufe 5 zugreifen. Diese
Anforderungen bezüglich der Kompatibilität von Produktversionen und Produktstufen gelten
auch für die anderen Komponenten von
Rational ClearQuest, z. B. für
ClearQuest Designer und das Wartungstool. Diese Faktoren müssen berücksichtigt werden,
wenn festgelegt wird, ob ein Upgrade in mehreren Phasen oder ein gleichzeitiges Upgrade
durchgeführt werden soll.
Wenn Sie ein Upgrade für die Schemaversion auf einer
Benutzerdatenbank durchführen und die Produktstufe erhöhen, müssen alle ClearQuest-Clients eine Version aufweisen, die auf Benutzerdatenbanken mit der neuen Schemaversion und Produktstufe zugreifen kann. Wenn beispielsweise das Schemarepository die Produktstufe 7 aufweist und die
Benutzerdatenbank die Produktstufe 6, müssen Sie für den ClearQuest-Client ein Upgrade
auf Version 8.x oder höher durchführen, um auf die Benutzerdatenbank zugreifen zu können.
Wenn Sie die Produktstufe erhöhen, können Sie den Upgradeprozess für Benutzerdatenbanken
vereinfachen, indem Sie mit dem ClearQuest-Wartungstool ein direktes Upgrade durchführen. Durch ein direktes Upgrade (Inplace-Upgrade) wird eine Benutzerdatenbank auf eine höhere Produktstufe
aktualisiert, ohne dass Sie eine Datenbank erstellen und Daten in diese Datenbank
kopieren müssen.
Ihre Rational ClearQuest-Datenbanken
müssen die Produktstufe 5 und das Metaschema 22 oder höher aufweisen, bevor Sie Version 8.0.x installieren. Wurden Ihre Datenbanken mit Version 2001A.04.20 oder einer höheren Version erstellt, haben diese Datenbanken die Produktstufe 5.
Der Prozess für das
Upgrade von Produktstufen hängt von der ausgewählten Strategie ab:
- Gleichzeitiges Upgrade der gesamten Umgebung
Informationen zum Upgrade von Produktstufen bei einem gleichzeitigen Upgrade der
gesamten Umgebung finden Sie unter
Gleichzeitiges Upgrade der gesamten Umgebung.
- Upgrade in mehreren Phasen
Wenn Sie ein Upgrade Ihrer Umgebung in mehreren Phasen durchführen, lesen Sie
die folgenden Informationen, um zu bestimmen, wann Sie die
Produktstufe während des Upgradeprozesses erhöhen müssen.
- Bevor Sie die Produktstufe einer Benutzerdatenbank oder eines Schemarepositorys
aktualisieren, führen Sie für alle ClearQuest-Clients ein Upgrade auf eine Produktversion
durch, die von dieser Produktstufe unterstützt wird. Dieser Upgradeprozess stellt
sicher, dass der Client auf die Benutzerdatenbank zugreifen kann, nachdem Sie die
Produktstufe geändert haben.
- Bevor ein Upgrade durchgeführt wird, müssen alle Server und Datenbanken eine Version
verwenden, die von dem Release unterstützt wird, das der Produktstufe entspricht. Siehe Hardware-, Software- und Datenbankvoraussetzungen.
- Da Benutzerdatenbanken und Schemarepositorys unterschiedliche Produktstufen aufweisen
können, können Sie für Ihre Benutzerdatenbanken und
Rational ClearQuest-Clients ein
Upgrade in Phasen auf die höheren Produktstufen durchführen. So können Sie beispielsweise
für ein vorhandenes Schemarepository ein Upgrade auf die Produktstufe 6 durchführen und
die zugeordneten Benutzerdatenbanken auf der Produktstufe 5 belassen. Oder Sie können für
ein vorhandenes Schemarepository ein Upgrade auf die Produktstufe 7 durchführen und die
zugeordneten Benutzerdatenbanken auf der Produktstufe 5 oder 6 belassen. Für alle
ClearQuest-Clients ist jedoch ein Upgrade auf eine Softwareversion erforderlich,
die die Produktstufe der Benutzerdatenbank unterstützt.
- In ClearQuest MultiSite-Implementierungen können Sie für die
MultiSite-Synchronisationsserver und Shipping Server nur ein Upgrade in Phasen
durchführen, wenn unidirektionale Replikation akzeptiert wird. Unidirektionale
Replikation bedeutet, dass Pakete, die von einer Benutzerdatenbank mit einer niedrigeren
Produktstufe gesendet werden, von Benutzerdatenbanken mit höherer Produktstufe akzeptiert
werden.
Pakete von einer Benutzerdatenbank mit einer höheren Produktstufe werden jedoch
von einer Benutzerdatenbank mit niedrigerer Produktstufe nicht
akzeptiert.
- Da Benutzerdatenbanken nicht dieselbe Produktstufe wie ihre zugeordneten
Schemarepositorys aufweisen müssen, können Sie zuerst die Produktstufe von
Schemarepositorys erhöhen. Die Produktstufe von zugehörigen Benutzerdatenbanken können Sie dann zu einem späteren
Zeitpunkt erhöhen.
- Die Schemarepositorys müssen kompatible Produktstufen verwenden, damit die unidirektionale Replikation unterstützt wird. Beispiel: Wenn einer Benutzerdatenbank mit der Produktstufe 5 ein Schemarepository mit
der Produktstufe 7 zugeordnet ist, werden die vom Client gesendeten Pakete von einer
Benutzerdatenbank mit der Produktstufe 6, die über ein Schemarepository mit der
Produktstufe 6 verfügt, nicht akzeptiert.
Tabelle 2 zeigt die Paketversionen,
die von einer Site erstellt und akzeptiert werden können, abhängig von der Produktstufe
des Schemarepositorys und der Benutzerdatenbank.
Tabelle 2. Paketversionen, die den Produktstufen des Schemarepositorys und der
Benutzerdatenbank zugeordnet sind| Produktstufe des Schemarepositorys |
Produktstufe der Benutzerdatenbank |
Erstellte Paketversion |
Akzeptierte Paketversion |
| 8 |
8 |
12 |
6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
| 7 |
7 |
11 |
6, 7, 8, 9, 10, 11 |
| 7 |
6 |
10 |
6, 7, 8, 9, 10 |
| 7 |
5 |
9 |
6, 7, 8, 9 |
| 6 |
6 |
8 |
6, 7, 8 |
| 6 |
5 |
7 |
6, 7 |
| 5 |
5 |
6 |
6 |