Wenn Sie Rational ClearQuest Web in Ihre Umgebung einbinden,
müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Webserver-Konfigurationsdateien erhalten bleiben, bevor Sie
das Upgrade auf die neueste Version durchführen.
Kopieren Sie diese Dateien dazu in ein Verzeichnis, das vom Upgradeprozess nicht betroffen ist. Achten Sie darauf, dass Sie die zwei Versionen der Dateien
"common.properties" und "jtl.properties" beim Kopieren auseinander halten,
da die speziellen Einstellungen in den Dateien voneinander abweichen können.
Anmerkung: Wenn bei der Deinstallation von
Rational ClearQuest die Deinstallationsoption
"user data preserved" (Benutzerdaten erhalten)
verwendet wird, werden die in den folgenden Tabellen aufgelisteten Dateien von
IBM
Installation Manager erhalten. Außerdem migriert Installation Manager einige Einstellungen im Fenster "Site Configuration" automatisch. Allerdings empfiehlt es sich auch, zusätzliche Sicherungskopien der Dateien zu erstellen, bevor Sie deinstallieren.
Bei Verwendung der Deinstallationsoption
"clean" müssen Sie
alle Einstellungen aus den Kopien der Eigenschaftendateien,
die Sie vor der Deinstallation angelegt haben,
manuell migrieren.
Wenn Sie die Deinstallationsoption "clean" aus anderen Gründen verwenden müssen,
ist es noch wichtiger, diese Eigenschaftendateien zu sichern, wenn Sie die Einstellungen aus Ihrer Implementierung vor Version 7.1.x migrieren möchten. Weitere Informationen zum Deinstallationstool
finden Sie unter Rational-Produkte deinstallieren.
Nach der Installation des Upgrades können Sie die Konfigurationseinstellungen aus den Eigenschaftendateien in den folgenden Tabellen
auf
Rational ClearQuest Change Management (CM) Server migrieren. Informationen zur Migration dieser Einstellungen finden Sie im Abschnitt
Konfigurationseinstellungen von ClearQuest Web migrieren.
Anmerkung: Wenn Sie die Dateien in Implementierungen auf der
Linux- oder UNIX-Plattform beibehalten möchten, navigieren Sie, wie im Folgenden veranschaulicht, zum Verzeichnis /opt/rational/.../ anstatt zu \Programme\Rational\...\.
Tabelle 1. Konfigurationsdateien, die für den Anwendungsserver erhalten werden sollen| Verzeichnis |
Dateien |
| \Programme\Rational\Common\rwp\EmbeddedExpress\profiles\profile1\installedApps\DefaultNode\RationalClearQuestWeb.ear\CQWebModule.war\WEB-INF\classes\ |
- jtl.properties
- common.properties
|
| \Programme\Rational\Common\rwp\EmbeddedExpress\profiles\profile1\installedApps\DefaultNode\RationalClearQuestWeb.ear\CQWebModule.war\WEB-INF\classes\wpf\conf\ |
|
Tabelle 2. Konfigurationsdateien, die für den 7.0.x Request Manager erhalten werden sollen| Verzeichnis |
Dateien |
| \Programme\Rational\ClearQuest\cqweb\cqserver\config |
- common.properties
- jtl.properties
- rmmanager.properties
- saved.properties
|
| Programme\Rational\ClearQuest\cqweb\ |
|
SSL-Protokolldateien erhalten
Wenn Sie den CM-Server für die Verwendung sicherer Sockets konfiguriert haben,
bleiben beim Rational-ClearQuest-Deinstallationsprozess folgende Dateien im Verzeichnis IHS\conf erhalten: admin.conf, httpd.conf und ssl.conf. Nach dem Upgrade können Sie diese Dateien dazu verwenden,
CM Server erneut für die Verwendung sicherer Sockets zu konfigurieren. Die Anweisungen, die Sie nach dem Upgrade befolgen müssen, finden Sie unter
Sichere Sockets konfigurieren.