ldexp()
Die Systemfunktion 'mathLib.ldexp()' verwendet als Eingabe einen Multiplikator und eine Potenz von 2. Sie gibt den Wert des Multiplikators mal 2 hoch dem angegebenen Exponenten zurück.
Syntax
mathLib.Ldexp(
Multiplikator FLOAT in,
Exponent INT in)
returns (Ergebnis FLOAT)
- Multiplikator
- Bei der Eingabe kann es sich um eine beliebige Variable oder einen beliebigen Ausdruck handeln, die/der mit dem Typ FLOAT zuordnungskompatibel ist (siehe 'Zuordnungskompatibilität in EGL').
- Exponent
- Eine von Ihnen angegebene ganze Zahl, die als Potenz von 2 dienen soll.
- Ergebnis
- Das Produkt aus Multiplikator mal 2 hoch Exponent als Wert vom Typ FLOAT.
Beispiel
result = mathLib.Ldexp(myMultiplier,myExponent);
// Ergebnis = myMultiplier * 2**myExponent