convertStringToEncodedText()
Die Systemfunktion 'sysLib.convertStringToEncodedText()' gibt eine alternative Codierung an, wenn Sie den Wert einer Variablen vom Typ UNICODE oder STRING zu einer Variablen vom Typ CHAR, MBCHAR oder DBCHAR zuordnen.
EGL geht davon aus, dass Variablen vom Typ CHAR, MBCHAR oder DBCHAR stets die Standarddateicodierung für Java™-Programme bzw. die angegebene Standardcodierung für COBOL-Kompilierung verwenden. Verwenden Sie die Systemfunktionen 'sysLib.convertEncodedTextToString()' und 'sysLib.convertStringToEncodedText()', um die Codierung für Zeichentext (Variablen vom Typ CHAR, MBCHAR oder DBCHAR) anzugeben, wenn diese Variablen in UNICODE-Text in einer Variablen vom Typ UNICODE oder STRING konvertiert werden und umgekehrt. Auf diese Weise können in einem einzelnen Programm unterschiedliche Codierungen verwendet werden.
Syntax
sysLib.convertStringToEncodedText(
Quelle STRING in,
Codierung STRING in,
Ziel CHAR | MBCHAR | DBCHAR inout)
- Quelle
- Der Name einer Variablen vom Typ STRING oder UNICODE, deren Inhalt konvertiert werden soll.
- Codierung
- Einer der folgenden Zeichenfolgewerte (STRING):
- In COBOL-Umgebungen muss der Wert folgendes Format haben: "Cp", gefolgt von der IBM® ID des codierten Zeichensatzes für die Codepage.
- In Java-Umgebungen kann der Wert eine beliebige gültige Codierung sein, die von der Methode 'java.lang.String.getBytes()' akzeptiert wird.
- Ziel
- Eine Variable vom Typ CHAR, MBCHAR oder DBCHAR, in der die konvertierte Zeichenfolge gespeichert werden soll.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird der Wert des UNICODE-Texts in einer Variablen vom Typ STRING mithilfe der ASCII-Codierung für Arabisch einer Variablen vom Typ CHAR zugeordnet:
convertStringToEncodedText(aString, "Cp1256", aChar);