linkageKey

Die Anweisungseigenschaft 'linkageKey' verweist auf ein Element in einem Verbindungsoptionsabschnitt. Das Element gibt an, wie ein Aufruf oder eine Übertragung in dem mit EGL generierten Code implementiert werden soll.

Es folgt ein Beispiel einer Anweisung 'call' mit der Eigenschaft 'linkageKey':
call nextProgram (myVar) { linkageKey="CICS3" };

Im Zusammenhang mit einem Aufruf bezieht sich der zugeordnete Wert auf das Attribut 'pgm' in einem callLink-Element. Im Zusammenhang mit einer Übertragung bezieht sich der zugeordnete Wert auf das Attribut 'toPgm' in einem transferToProgram- oder transferToTransaction-Element.

Der Standardwert der Eigenschaft 'linkageKey' ist der Name des aufgerufenen Programms. Dies gilt jedoch nur dann, wenn Sie den Programmnamen direkt in der codierten Anweisung angeben, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
call "PROG3" (myVar);
Sie benötigen die Eigenschaft 'linkageKey' nur dann, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
  • Die Standardwerte für die Implementierung eines Aufrufs oder einer Übertragung sind nicht geeignet.
  • EGL kann nicht ermitteln, welches Verbindungsabschnittselement für den Aufruf oder die Übertragung gilt. Dies kann aus einem der beiden folgenden Gründe der Fall sein:
    • Sie haben den Laufzeitnamen des Programms in Anführungszeichen angegeben, und der Laufzeitname ist nicht mit dem Programmabschnittsnamen identisch. Die Abweichung kann darauf zurückzuführen sein, dass das aufgerufene Programm einen Aliasnamen besitzt oder dass der Abschnittsname für eine Laufzeitumgebung, die keine ausgeschriebenen Namen unterstützt, abgeschnitten wurde.
    • Sie haben den Programmnamen in einer Variablen angegeben, sodass der Wert erst zur Laufzeit bekannt wird. Im ersten Beispiel in diesem Thema befindet sich der Programmname in der Variablen nextProgram.
Beim Codieren mehrerer call- oder transfer-Anweisungen können Sie wie folgt auf dasselbe Verbindungsabschnittselement verweisen:
  • Geben Sie denselben Wert für die linkageKey-Eigenschaften an. Verwenden Sie beispielsweise “CICS3” in mehreren Aufrufen.
  • Sie können auch unterschiedliche, aber verwandte Werte für die linkageKey-Eigenschaften angeben. In diesem Fall verweisen die unterschiedlichen Werte (beispielsweise “CICS3” und “CICS30”) auf ein einzelnes Attribut, das einen Platzhalter einschließt, wie im folgenden Beispiel mit einem Attribut 'pgm' in einem Element 'callLink' gezeigt wird:
    pgm="CICS3*"

Ausführliche Informationen zu Platzhaltern in Attributwerten finden Sie in der Übersicht zum Verbindungsoptionsabschnitt.