Übersicht über die Softwareanalyse

Bei der Softwareanalyse wird ein konfigurierbarer Satz von Codierungsregeln auf eine angegebene Gruppe von Quellcodedateien angewendet. Die generierten Ergebnisse enthalten dann die Zeilen des Quellcodes, die diese Regeln verletzen.

Softwareanalysekonfiguration

Die Softwareanalyse wird durch eine Softwareanalysekonfiguration gesteuert, die im Fenster für die Softwareanalysekonfiguration erstellt wird. Die Konfiguration enthält zwei Arten von Informationen:
Geltungsbereich
Der Geltungsbereich gibt die Quellcodedateien an, auf die die Softwareanalyse angewendet werden soll.
Regeln
Die Regeln sind ein Satz von Codierungsanforderungen.

Codeüberprüfungen ausführen

In der Produktworkbench können Sie eine Codeüberprüfung über das Fenster für die Softwareanalysekonfiguration, über die Projektexploreransicht oder über einen unterstützten Programmierspracheneditor ausführen. Die Ergebnisse zeigen einen Bericht in der Ansicht Software Analyzer - Ergebnisse. Jedes Ergebnis enthält den Namen der Quellcodedatei, die Zeilennummer und die Regel, die verletzt wurde. Wenn Sie doppelt auf ein Ergebnis klicken, wird die Quellcodedatei im entsprechenden Editor an der Position geöffnet, an der das Problem vorliegt.

Bei EGL Rich UI-Programmen wird die Problemposition nicht angezeigt, da der Rich UI-Editor standardmäßig gestartet wird. Um dies zu umgehen, müssen Sie das EGL Rich UI-Programm mit dem EGL-Standardeditor und nicht mit dem EGL Rich UI-Editor öffnen und dann doppelt auf das Ergebnis klicken. Zum Öffnen des EGL Rich UI-Programms mit dem Standardeditor klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EGL-Quellendatei und wählen die Option "Öffnen mit" aus.

Ergebnisse können in eine Datei im XML-Format exportiert werden.


Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2015. Alle Rechte vorbehalten.