sqlJNDIName

Die Builddeskriptoroption sqlJNDIName gibt die Standarddatenbank an, die von einem generierten Java™-Programm verwendet wird, das in J2EE ausgeführt wird. Verwenden Sie zum Festlegen des Werts den Namen in der JNDI-Registry, an den die Standarddatenquelle gebunden ist, beispielsweise "jdbc/MyDB".

Bei der Builddeskriptoroption sqlJNDIName muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Sie hat keinen Standardwert und wird nur verwendet, wenn Sie ein Java-Programm für J2EE generieren. Die Option ordnet der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.jdbc.default.database einen Wert zu. Dies gilt jedoch nur, wenn die Builddeskriptoroption genProperties auf GLOBAL oder PROGRAM gesetzt ist. Diese Laufzeiteigenschaft wird im J2EE-Implementierungsdeskriptor gespeichert.

Wenn Sie die Builddeskriptoroption validateSQLStatements auf YES setzen, wird die Position der Datenbank, die zur Auswertung von SQL-Anweisungen bei der Generierung verwendet wird, folgendermaßen festgelegt:
  • Wenn Sie die Generierung in der Workbench durchführen, verwendet EGL die Verbindung, die derzeit in den EGL-Benutzervorgaben angegeben ist. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Vorgabeeinstellungen zu finden:
    1. Öffnen Sie das Fenster "Benutzervorgaben", indem Sie auf Fenster > Benutzervorgaben klicken.
    2. Blenden Sie auf der linken Seite des Fensters "Benutzervorgaben" EGL ein und klicken Sie auf SQL-Datenbankverbindungen.
    3. Geben Sie unter Verbindungsdetails die Verbindungsinformationen in das Feld ein oder klicken Sie auf Neu, um mithilfe des Assistenten eine neue Verbindung einzurichten.
  • Wenn Sie das EGL-SDK verwenden, verwendet EGL die Builddeskriptoroptionen sqlJDBCDriverClass und sqlValidationConnectionURL.

Wenn Sie den Datenbanknamen für ein Programm angeben möchten, das kein J2EE-Programm ist, legen Sie die Builddeskriptoroption sqlDB fest.