Problem im Quellcode beheben

Sie können den Quellcode ändern, um das Problem zu beheben, das zur Generierung des Ergebnisses geführt hat.

Vorgehensweise

  1. Erweitern Sie im rechten Teilfenster der Ansicht 'Software Analyzer - Ergebnisse' die Regel, die die für Sie interessanten Ergebnisse enthält.
  2. Klicken Sie unter der Regel doppelt auf ein Ergebnis oder klicken Sie unter der Regel mit der rechten Maustaste auf ein Ergebnis und klicken Sie auf Ergebnis anzeigen. Die Quellcodedatei wird in einem unterstützten Programmierspracheneditor geöffnet und es werden gleich die Codezeilen gezeigt, die im Ergebnis markiert sind. Welcher Editor geöffnet wird, hängt von der Editorkonfiguration und von dem Editor ab, der zuletzt verwendet wurde, um eine Datei desselben Typs zu öffnen. Dies ist in der Regel der EGL-Editor.

    Bei EGL Rich UI-Programmen wird die Problemposition nicht angezeigt, da der Rich UI-Editor standardmäßig gestartet wird. Um dies zu umgehen, müssen Sie das EGL Rich UI-Programm mit dem EGL-Standardeditor und nicht mit dem EGL Rich UI-Editor öffnen und dann doppelt auf das Ergebnis klicken. Zum Öffnen des EGL Rich UI-Programms mit dem Standardeditor klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EGL-Quellendatei und wählen die Option "Öffnen mit" aus. Die Zeilen werden vorübergehend ausgewählt, sodass sie hervorgehoben werden.

  3. Ändern Sie den Quellcode, um das Problem zu beheben, das zur Generierung des Ergebnisses führt. Sie können auch mehrere Probleme beheben. Es können beliebig viele Änderungen an der Quellcodedatei vorgenommen werden, ebenso wie dies auch bei normalen Bearbeitungsvorgängen mit dem Editor möglich ist.
  4. Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Editor.
  5. Um zu prüfen, ob der Quellcode durch die von Ihnen vorgenommene Änderung korrigiert wurde, führen Sie die Codeanalyse erneut aus.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2015. Alle Rechte vorbehalten.