Die Komponente zur Codeüberprüfung stellt Features für das Erstellen und Anwenden von Codierungsregeln für
EGL in Linux- und Windows-Umgebungen bereit.
Features
In
Tabelle 1 sind die Features zusammengefasst, die
in jeder Umgebung zur Verfügung stehen. Die einzelnen Features werden im Anschluss an die Tabelle
ausführlicher beschrieben.
Tabelle 1. Features der Codeüberprüfung| Features |
Linux |
Windows |
| Produktworkbench |
✓ |
✓ |
| Anwendung für die Codeüberprüfung |
✓ |
✓ |
| Unterstützung für EGL |
✓ |
✓ |
| Benutzerdefinierte Regeln |
✓ |
✓ |
- Die Produktworkbench in Linux- und
Windows-Umgebungen umfasst folgende
Features:
- Ein Analysekonfigurationsfenster zum Erstellen wiederverwendbarer Profile
für die Codeüberprüfung:
- Steuerelemente zur Angabe der zu überprüfenden Quellcodedateien
und der anzuwendenden Codierungsregeln.
- Auswählbare integrierte Codierungsregeln mit Fehlerkategorien.
- Konfigurierbare integrierte und angepasste Regeln.
- Integrierte und angepasste Kategorien für das Organisieren von Codierungsregeln.
- Eine Ansicht 'Software Analyzer - Ergebnisse' zum Anzeigen von
Codeüberprüfungsergebnissen und zum Erstellen von Berichten:
- Aufbewahrung mehrerer Codeüberprüfungsergebnisse während der Ausführung der Entwicklungsworkbench.
- Eine Einstellung für das Filtern der Ergebnisanzeige.
- Berichte mit den Ergebnissen einer Codeüberprüfung im XML-Format.
- Links von Codeüberprüfungsergebnissen direkt zu den Quellcodedateien, in denen die
Ergebnisse gefunden wurden. Die Quellcodedatei wird im EGL-Editor geöffnet.
- Unterstützung im EGL-Editor:
- Markieren von problematischen Quellcodezeilen durch Texthervorhebung und Lesezeichen.
- Schneller Zugriff auf problematische Zeilen in einer Quellcodedatei,
die durch ein Codeüberprüfungsergebnis markiert sind.
- Schnelle Wiederholung einer Codeüberprüfung zum Verifizieren von Korrekturen.
- Einzeln nacheinander ausgeführte Codeüberprüfung von fernen Quellcodedateien.
- Verteilung von Codeüberprüfungsprofilen:
- Export und Import von Codeüberprüfungsprofilen.
- Benutzerdefinierte Regeln. Folgende Features sind enthalten:
- Schnelle Generierung von Plug-in-Projekten zum Entwickeln benutzerdefinierter Regeln.
- Generierung von Java™-Quellcodedateien, die ein Framework für eine
benutzerdefinierte Regel zur Verfügung stellen.
- Eine Java-API, die Klassen für benutzerdefinierte Regeln zur Verfügung stellt.
- Eine Java-API für den Zugriff auf die EGL-Sprachelemente
(im AST- oder IR-Format) einer Quellcodedatei, wenn sie überprüft wird.
- Unterstützung aller EGL-Sprachelemente.
Unterstützte Perspektiven
In der Produktworkbench
werden die folgenden Perspektiven unterstützt:
- EGL-Entwicklung
- Debug
- Java
- Java EE
- Plug-in-Entwicklung
- Ressource
Unterstützte Editoren
Die folgenden Editoren werden unterstützt:
Mit diesen Editoren können Sie die folgenden Tasks ausführen:
- Das Fenster für die Softwareanalysekonfiguration öffnen, um eine Konfiguration zu erstellen oder
eine vorhandene Konfiguration zu ändern
- Eine vorhandene Codeüberprüfung der Softwareanalyse ausführen
- Probleme suchen und beheben, die bei einer Codeüberprüfung festgestellt werden