Hinweise zur Anweisung 'get next' bei WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlangen
In WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlangen liest die Anweisung 'get next' den ersten Datensatz in der Warteschlange.
Wenn eine Anweisung 'get next' Daten aus einer Nachrichtenwarteschlange liest, wird der erste Datensatz in der Warteschlange in die Variable 'MQRecord' gelesen. Diese Einfügung erfolgt, weil die Anweisung 'get next' einen oder mehrere der folgenden WebSphere MQ-API-Aufrufe ausführt:
- Der Aufruf MQCONN stellt eine Verbindung zwischen dem generierten Code und dem standardmäßigen Warteschlangenmanager her und wird ausgeführt, wenn keine Verbindung aktiv ist.
- Der Aufruf MQOPEN stellt eine Verbindung zur Warteschlange her und wird ausgeführt, wenn eine Verbindung aktiv, aber die Warteschlange nicht offen ist.
- Der Aufruf MQGET entfernt den Datensatz aus der Warteschlange und wird immer ausgeführt, sofern kein Fehler in einem früheren WebSphere MQ-Aufruf aufgetreten ist.