Build-Server unter iSeries starten
SBMJOB CMD(CALL PGM(*LIBL/CCUBLDS) PARM('-p' '2600')) JOB(CCUBLDS) JOBQ(QSYS/QSYSNOMAX)
Hierbei ist die Nummer des Server-Ports 2600. Es kann jedoch eine beliebige verfügbare Portnummer verwendet werden. Der Build-Server muss über die Benutzer-ID eines Administrators aufgerufen werden, die zum Zugriff auf Benutzerprofile berechtigt ist.
Fernen iSeries-Build-Server prüfen
- Suchen Sie im Plug-in com.ibm.etools.egl.distributedbuild das Verzeichnis, das das Programm "ccubldc.exe" enthält. Fügen Sie dieses Verzeichnis zur Umgebungsvariable "PATH" hinzu.
- Führen Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl aus:
ccubldc -h host@port -au benutzer-id -ap kennwort -b id -r 37 -k 1252- host
- Die IP-Adresse der iSeries-Hostmaschine.
- port
- Die Portnummer des Build-Servers.
- benutzer-id
- Die vom Vorbereitungsclient verwendete Benutzer-ID.
- kennwort
- Das Anmeldekennwort für die Benutzer-ID auf dem iSeries-Host.
05/03/09 14:58:56 (c) Copyright, IBM Corp. 2001 Copyright (c) 2002 Rational Software Corporation 05/03/09 14:58:57 *** Success *** 05/03/09 14:58:57 Command: id ****************** Build Script Output Follows ***************** uid=926(USERID) gid=102(GROUPID) groups=102(GROUPID) ****************** End Of Build Script Output ****************** 05/03/09 14:58:58 *--------------------------------------------------------
Sprache für vom Build-Server zurückgegebene Nachrichten festlegen
Unter Windows gibt der Build-Server Nachrichten in einer der Sprachen zurück, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Standardeinstellung ist Englisch.
| Sprache | Code |
|---|---|
| Brasilianisches Portugiesisch | ptb |
| Chinesisch, vereinfacht | chs |
| Chinesisch, traditionell | cht |
| Amerikanisches Englisch | enu |
| Französisch | fra |
| Deutsch | deu |
| Italienisch | ita |
| Japanisch | jpn |
| Koreanisch | kor |
| Spanisch | esp |
gemeinsam_genutzte_ressourcen\eclipse\plugins
\com.ibm.etools.egl.distributedbuild_version\executables\ccu.cat.xxx
- gemeinsam_genutzte_ressourcen
- Das Produktverzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen, z. B. C:\Programme\IBM\SDP70Shared unter Windows oder /opt/IBM/SDP70Shared unter Linux. Wenn Sie vor der Installation des aktuellen Produkts eine frühere Version eines IBM® Produkts installiert und beibehalten haben, das EGL enthält, müssen Sie ggf. das bei der früheren Installation eingerichtete Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen angeben.
- version
- Die installierte Version des Plug-ins. Falls mehrere Plug-ins vorhanden sind, verwenden Sie dasjenige mit der neuesten Versionsnummer, es sei denn, Sie benötigen eine ältere Version.
- xxx
- Der Code für die gewünschte Sprache. Hierbei handelt es sich um einen der Codes, die in der obigen Tabelle aufgelistet sind.
Sicherheitsmanager
Der Sicherheitsmanager ist ein Serverprogramm, mit dem der Build-Server Clients authentifiziert, die Buildanforderungen senden.
Umgebung für den Sicherheitsmanager einrichten
- CCUSEC_PORT
- Legt die Portnummer des Ports fest, an dem der Sicherheitsmanager empfangsbereit ist. Der Standardwert ist 22825.
- CCUSEC_CONFIG
- Legt den Pfadnamen der Datei fest, in der die Konfigurationsdaten gespeichert werden. Der Standardwert ist C:\temp\ccuconfig.bin. Wenn diese Datei nicht gefunden wird, erstellt der Sicherheitsmanager die Datei.
- CCU_TRACE
- Leitet die Traceerstellung des Sicherheitsmanagers für Diagnosezwecke ein, wenn diese Variable auf * gesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable "CLASSPATH" auf die Datei EGLBATCHGEN.JAR verweist, die im Lieferumfang von Rational Business Developer enthalten war.
Sicherheitsmanager starten
java com.ibm.etools.egl.distributedbuild.security.CcuSecManager
Sicherheitsmanager konfigurieren
java com.ibm.etools.egl.distributedbuild.security.CCUconfig
Wenn das Konfigurationstool ausgeführt wird, wählen Sie die Registerkarte Clientelemente aus und Sie die entsprechende Kombination aus Hostname, Benutzer-ID und Kennwort hinzu, aktualisieren oder löschen Sie sie. Die dreiteiligen Definitionen werden verschlüsselt und im permanenten Speicher in der durch CCUSEC_CONFIG angegebenen Datei gespeichert und müssen nicht für jede Sitzung neu angegeben werden.