EGL-Text-UI-Anwendungen mit dem Textformulareditor erstellen

Mit dem EGL-Textformulareditor können FormGroup-Abschnitte grafisch bearbeitet werden. Der Textformulareditor verwendet FormGroup-Abschnitte, die zugehörigen Formularabschnitte und die Felder in diesen Formularabschnitten auf dieselbe Weise, wie andere Editoren mit grafischer Oberfläche mit Dateien wie Webseiten und Webdiagrammen arbeiten. Sie können jederzeit unten im Editor auf die Registerkarte Quelle klicken und sich den vom Editor generierten EGL-Quellcode ansehen.

Der Textformulareditor besteht aus den folgenden Komponenten:
  • Dem eigentlichen Editor, in dem die grafische Darstellung der Formulargruppe und der Quellcode dieser Formulargruppe angezeigt wird. Sie können zwischen der grafischen Darstellung und dem Quellcode umschalten, indem Sie unten im Editor auf die Registerkarten Entwurf und Quelle klicken. Änderungen, die Sie an der Quellen- oder Entwurfsansicht vornehmen, spiegeln sich sofort in der jeweils anderen Ansicht wider.
  • Der Ansicht 'Eigenschaften', in der die EGL-Eigenschaften des zurzeit im Editor ausgewählten Formulars oder Feldes angezeigt werden.
  • Der Palettenansicht, in der die Arten der Formulare und Felder angezeigt werden, die im Editor erstellt werden können.
  • Der Gliederungsansicht, in der die hierarchische Struktur der im Editor geöffneten Formulargruppe angezeigt wird.
Der Textformulareditor verfügt über die folgenden Funktionen:
  • Mit dem Textformulareditor können Größe und Eigenschaften einer Formulargruppe bearbeitet werden. Zum Bearbeiten der Eigenschaften einer Formulargruppe öffnen Sie die Formulargruppe im Textformulareditor und ändern die zugehörigen Eigenschaften in der Ansicht 'Eigenschaften'. Zur Änderung der Größe einer Formulargruppe öffnen Sie diese im Textformulareditor und wählen in der Liste oben im Editor eine Zeichengröße aus.
  • Mit dem Textformulareditor können die Formulare in einer Formulargruppe erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Klicken Sie zum Erstellen eines Formulars in der Palettenansicht auf den entsprechenden Formulartyp und zeichnen Sie ein Rechteck, das in Größe und Position dem Formular im Editor entspricht. Zum Bearbeiten eines Formulars wählen Sie es aus und bearbeiten die zugehörigen Eigenschaften in der Ansicht 'Eigenschaften'. Sie können das Formular auch an eine andere Position ziehen oder die Größe des Formulars mithilfe der Größensteuerungselemente am Rand eines ausgewählten Formulars ändern. Ein Großteil dieser Optionen steht zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Formular klicken, um das zugehörige Menü zu öffnen. Siehe Einfachen Text oder Druckformular erstellen.
  • Zur Erstellung gängiger Formulartypen wie Popup-Formulare und -Menüs verwendet der Textformularedtior Schablonen. Diese Formulare haben vorgegebene Begrenzungen, Abschnitte und Felder. Formular aus einer Schablone erstellen.
  • Mit dem Textformulareditor können die Felder in einem Formular erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Klicken Sie zum Erstellen eines Felds in der Palettenansicht auf den entsprechenden Feldtyp und zeichnen Sie ein Rechteck, das in Größe und Position dem Feld im Editor entspricht. Ein Feld kann nur innerhalb eines bereits vorhandenen Formulars hinzugefügt werden. Zum Bearbeiten eines Felds klicken Sie auf das Feld und bearbeiten die zugehörigen Eigenschaften in der Ansicht 'Eigenschaften'. Sie können ein Feld auch kopieren und einfügen, an eine andere Position ziehen oder die Größe des Felds mithilfe der Größensteuerungselemente am Rand eines ausgewählten Formulars ändern. Ein Großteil dieser Optionen steht zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld klicken, um das zugehörige Menü zu öffnen. Siehe Konstantes Feld erstellen oder Variables Feld erstellen.
  • Filter können die Anzeige von Formularen im Textformulareditor verhindern, sodass Sie das Aussehen der Formulargruppe zur Laufzeit imitieren können. Mit der Schaltfläche Filter oben im Editor können Sie den aktiven Filter wechseln, Filter erstellen oder Filter bearbeiten. Siehe Editor filtern.
  • Die Darstellung des Textformulareditors kann angepasst werden. Verwenden Sie dazu die Anzeigeoptionen oben im Editor oder legen Sie die Vorgaben für den Editor im Fenster 'Benutzervorgaben' fest. Es gibt beispielsweise Optionen für das Anzeigen eines Rasters auf der Formulargruppe, für das Erhöhen oder Verringern des Zoomfaktors und für das Ein-/Ausblenden von Beispielwerten in den Feldern. Siehe Optionen für den EGL-Textformulareditor anzeigen oder Benutzervorgaben für den Textformulareditor definieren.