VisualAge Generator-Kompatibilität

Ein Teil des Migrationsprozesses vom VisualAge Generator zum Nachfolger EGL setzt die Ausführung des VisualAge Generator-Kompatibilitätsmodus voraus. Dafür müssen Sie die EGL-Einstellung VisualAge Generator-Kompatibilität auswählen und die Builddeskriptoroption VAGCompatibility während der Generierung oder während des Debuggings auf YES setzen. Wenn Sie die Einstellung VisualAge Generator-Kompatibilität in der Workbench festlegen, richten Sie automatisch den Standardwert der Builddeskriptoroption ein. Wenn Sie diese Einstellung ändern, lösen Sie eine umfassende Neuerstellung aller Projekte aus. Wenn Sie eine Generierung im Stapelbetrieb ausführen, lautet der Standardwert der Builddeskriptoroption VAGCompatibility NO.

Die folgenden Aussagen treffen zu, wenn die VisualAge Generator-Kompatibilität aktiviert ist:
  • Das Minuszeichen (-), At-Zeichen (@) und Nummernzeichen, bei denen es sich üblicherweise nicht um gültige Zeichen handelt, können in IDs verwendet werden. Keines dieser Zeichen ist jedoch gültig als erstes Zeichen. Weitere Informationen finden Sie unter Namenskonventionen.
  • Wenn Sie sich auf eine statische, eindimensionale Feldgruppe von Strukturfeldern beziehen, ohne einen Index anzugeben, nimmt der Feldgruppenindex den Standardwert '1' an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Feldgruppen.
  • Die Basistypen NUMC und PACF sind verfügbar (siehe Primitive-Datentypen).
  • Wenn Sie eine gerade Zahl als Länge für ein Element des Basistyps DECIMAL angeben, erhöht EGL die Länge schrittweise um eins, es sei denn, das Element wird als SQL-Hostvariable verwendet.
  • Zyklen im EGL-Buildpfad werden unterstützt. Das bedeutet, dass ProjectA auf ProjectB im Buildpfad verweisen kann und zur selben Zeit ProjectB auf ProjectA in seinem eigenen Buildpfad verweisen kann.
  • Es stehen folgende Systemvariablen zur Verfügung:
    • converseVar.segmentedMode
    • vgVar.sqlIsolationLevel
  • Es stehen folgende Systemfunktionen zur Verfügung:
    • vgLib.getVAGSysType()
    • vgLib.connectionService()
  • Sie können eine Anweisung in folgendem Format ausgeben:
      display printForm
    printForm
    Name eines Druckformulars, das für das Programm sichtbar ist.

    In der vorangehenden Anweisung ist display äquivalent zu print.

  • Die Eigenschaft deleteAfterUse der DataTable-Anweisung use ist verfügbar.
  • Die folgenden Programmeigenschaften sind in allen Fällen verfügbar und besonders für Code nützlich, der in VisualAge Generator geschrieben wurde:
    • allowUnqualifiedItemReferences
    • handleHardIOErrors (wenn auf NO gesetzt)
    • includeReferencedFunctions
    • localSQLScope (wenn auf YES gesetzt)
    • throwNrfEofExceptions (wenn auf YES gesetzt)
    • v60ExceptionCompatibility (wenn auf YES gesetzt)

    Weitere Informationen finden Sie unter Programmeigenschaften.

  • Wenn Sie die Eigenschaft value eines Textformularfelds festgelegt haben, zeigt das Feld die Inhalte dieser Eigenschaft nur an, wenn das Programm den Wert des Felds nicht vor der Anzeige oder Umkehrung des Formulars festlegt. Die Eigenschaft 'value' wirkt sich nicht auf den Anfangswert des Felds im Speicher aus. Aus diesem Grund muss der Wert, den Sie in der Eigenschaft value angeben, nicht für das Feld gültig sein.

Ein Detail (ohne Bezug zu den weiter oben beschriebenen Kompatibilitätseinstellungen) betrifft die Einrichtung eines Ressourcenzuordnungsabschnitts, der während der Generierung verwendet wird. Wenn Sie eine Ausgabe für z/OS Batch generieren und eine Druckdatei sowohl für ein Programm, das mit EGL generiert wurde, als auch für ein Programm, das mit VisualAge Generator generiert wurde, freigeben möchten, können Sie sich nicht auf die Standardeinstellungen für den Ressourcenzuordnungsabschnitt verlassen. Stattdessen müssen Sie einen Eintrag (z. B. für 'system value zosbatch' und 'fileType value seqrs') festlegen, damit der Wert von fileName auf 'printer' und der Wert von systemName auf 'EZEPRINT' gesetzt wird. Details zu den Tastenanschlägen finden Sie unter "Ressourcenzuordnungsabschnitt zu einer EGL-Builddatei hinzufügen".

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Migration von VisualAge Generator auf EGL.