Ansicht 'EGL-Hintergrundaktion'
Zum Auffüllen und Verwenden dieser Ansicht müssen Sie zunächst sowohl die Projektoption für den automatischen Build als auch die EGL-Editor-Vorgabe Betroffene Abschnittskompilierung bei Änderung zurückstellen angeben.
- Wenn diese Vorgabe aktiviert ist, wird von der Builder-Logik nur der aktuell geänderte Abschnitt kompiliert.
- Wenn der geänderte Abschnitt ein Programm oder eine Bibliothek ist, wird dieser Abschnitt sofort kompiliert.
- Wenn die geänderten Abschnitte Funktionen, Datensätze oder Datenelemente der obersten Ebene sind, werden nur die geänderten Abschnitte kompiliert. Alle Programme oder Bibliotheken, die diese geänderten Abschnitte verwenden, werden nicht kompiliert, sondern werden in der Ansicht 'EGL-Hintergrundaktion' angezeigt, wo Sie nach eigenen Ermessen Aktionen zum Starten einer Kompilierung oder Generierung durchführen können.
- Wenn diese Vorgabe nicht aktiviert ist, werden alle betroffenen Abschnitte sofort kompiliert.
- Wenn der geänderte Abschnitt ein Programm oder eine Bibliothek ist, wird dieser Abschnitt weiterhin sofort kompiliert.
- Wenn die geänderten Abschnitte Funktionen, Datensätze oder Datenelemente der obersten Ebene sind, werden nicht nur die geänderten Abschnitte, sondern auch die Programme oder Bibliotheken kompiliert, die diese geänderten Abschnitte verwenden. Dies führt zu einer beträchtlichen Buildzeit, was dazu führen kann, dass die integrierte Entwicklungsumgebung langsam wird und nicht mehr reagiert.
Zusammenfassend können Sie bei aktivierter Vorgabe steuern, wann die ausstehende Kompilierungs- und Generierungsarbeit durchgeführt werden soll. Dadurch wird die integrierte Entwicklungsumgebung schnell und reaktionsfähig.
Die Ansicht 'EGL-Hintergrundaktion' ist in zwei Abschnitte unterteilt: Im linken Abschnitt werden die geänderten Funktionen, Datensätze oder Datenelemente der obersten Ebene angezeigt, während der rechte Abschnitt die Programme und Bibliotheken enthält, die diese geänderten Abschnitte verwenden. Wenn eine geänderte Funktion, ein geänderter Datensatz oder ein geändertes Datenelement nicht im linken Abschnitt angezeigt wird, bedeutet dies, dass entweder die Projektoption für den automatischen Build nicht aktiviert ist oder der geänderte Abschnitt nicht von einem Programm oder einer Bibliothek verwendet wird. Aktionen können auf beiden Seiten der Ansicht mithilfe der durch Klicken mit der rechten Maustaste aufgerufenen Popup-Anzeigen durchgeführt werden.
Bei der Generierung eines Programms oder einer Bibliothek wird zunächst das Programm oder die Bibliothek kompiliert. Damit wird sichergestellt, dass der IR-Code aktuell ist. Wenn ein Programm oder eine Bibliothek mit einem der zur Verfügung stehenden Verfahren kompiliert wird, wird die Ansicht 'EGL-Hintergrundaktion' mit den Ergebnissen der Kompilierung aktualisiert. Je nachdem, ob während der Kompilierung Fehler, Warnungen oder keine Vorkommnisse aufgetreten sind, wird neben dem Programm- oder Bibliotheksnamen im rechten Abschnitt ein rotes, gelbes oder grünes Symbol angezeigt.
Aktionen auf der linken Seite
Die Tabelle auf der linken Seite enthält eine Liste von geänderten Funktionen, Datensätzen oder Datenelementen der obersten Ebene. Jeder Eintrag enthält das Paket mit dem geänderten Element und dem Abschnittsnamen und ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Ein Fragezeichen zeigt an, dass für diesen Eintrag noch Arbeit anstehend ist. Ein rotes, gelbes oder grünes Symbol zeigt an, dass keine Arbeit für diesen Eintrag aussteht, und gibt die höchste Fehlerebene von der Kompilierung der zugehörigen Abschnitte auf der rechten Seite an.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken und das Popup-Menü für ein Element im linken Abschnitt öffnen, wird eine Liste mit den folgenden Befehlen angezeigt:
Anstehende Abschnitte kompilieren
Ein anstehender Abschnitt ist ein Programm oder eine Bibliothek (in der zugehörigen rechten Liste für diesen geänderten Abschnitt), neben dem sich ein Symbol mit einem Fragezeichen befindet. Das Symbol mit dem Fragezeichen in der Liste auf der rechten Seite bedeutet, dass das Programm oder die Bibliothek nicht kompiliert wurde und daher als anstehende Arbeit eingestuft wird. Sobald das Programm oder die Bibliothek kompiliert wurde (ganz gleich, ob dabei ein Fehler aufgetreten ist oder nicht), wird es/sie nicht mehr als anstehend angesehen. Durch Auswahl der Option 'Anstehende Abschnitte kompilieren' werden alle anstehenden zugehörigen Abschnitte aus der Liste auf der rechten Seite für diesen geänderten Abschnitt kompiliert, jedoch nicht generiert. Abschnitte, die bereits kompiliert wurden, werden nicht erneut kompiliert. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der linken Seite durchgeführt werden.
Anstehende Abschnitte kompilieren und generieren
Ein anstehender Abschnitt ist ein Programm oder eine Bibliothek (in der zugehörigen rechten Liste für diesen geänderten Abschnitt), neben dem sich ein Symbol mit einem Fragezeichen befindet. Das Symbol mit dem Fragezeichen in der Liste auf der rechten Seite bedeutet, dass das Programm oder die Bibliothek nicht kompiliert wurde und daher als anstehende Arbeit eingestuft wird. Sobald das Programm oder die Bibliothek kompiliert wurde (ganz gleich, ob dabei ein Fehler aufgetreten ist oder nicht), wird es/sie nicht mehr als anstehend angesehen. Durch Auswahl der Option 'Anstehende Abschnitte kompilieren und generieren' werden alle anstehenden zugehörigen Abschnitte aus der Liste auf der rechten Seite für diesen geänderten Abschnitt kompiliert und auch basierend auf den dem Programm oder der Bibliothek zugeordneten Builddeskriptoren generiert. Abschnitte, die bereits kompiliert wurden, werden nicht erneut kompiliert oder generiert. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der linken Seite durchgeführt werden.
Alle abgeschlossenen Elemente entfernen
Ein Element auf der linken Seite gilt als abgeschlossen, sobald alle der zugehörigen Programm- oder Bibliotheksabschnitte auf der rechten Seite (mit oder ohne Fehler) kompiliert wurden. Wenn ein Element auf der linken Seite abgeschlossen ist, ist es nicht mehr durch ein Symbol mit einem Fragezeichen gekennzeichnet, sondern mit einem roten, gelben oder grünen Symbol, das die höchste Fehlerebene von der Kompilierung der zugehörigen Abschnitte auf der rechten Seite angibt. Mit der Aktion 'Alle abgeschlossenen Elemente entfernen' werden alle abgeschlossenen Elemente auf der linken Seite entfernt.
Alles auswählen
Mit der Aktion 'Alles auswählen' wird das Auswahlattribut (selection) für alle Elemente auf der linken Seite in der Tabelle aktiviert.
Alles abwählen
Mit der Aktion 'Alles abwählen' wird das Auswahlattribut (selection) für alle ausgewählten Elemente auf der linken Seite in der Tabelle inaktiviert.
Kopieren
Mit der Aktion 'Kopieren' wird der Text der Elemente auf der linken und auf der rechten Seite kopiert. Dieser Text ist durch Kommas getrennt, mit jeweils einem Eintrag pro Zeile. Dieser kopierte Text kann in ein Tabellenkalkulationsprogramm, in eine E-Mail oder in eine Textdatei eingefügt werden und als mögliche Liste von Programmen und Bibliotheken verwendet werden, die (vielleicht von einem externen Buildprozess) kompiliert und generiert werden müssen. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der linken Seite durchgeführt werden.
Aktionen auf der rechten Seite
Die Tabelle auf der rechten Seite enthält eine Liste von Programmen und Bibliotheken, die von der Änderung an einer Funktion, eines Datensatzes oder Datenelements der obersten Ebene betroffen waren. Jeder Eintrag enthält den vollständig qualifizierten Quellennamen des betroffenen Programms bzw. der Bibliothek und ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Ein Fragezeichen zeigt an, dass für diesen Eintrag noch Arbeit anstehend ist. Ein rotes, gelbes oder grünes Symbol zeigt an, dass keine Arbeit für diesen Eintrag aussteht, und gibt die höchste Fehlerebene von dessen Kompilierung an.
Sie können auf ein beliebiges Programm oder eine beliebige Bibliothek in der Liste auf der rechten Seite klicken, um das Programm oder die Bibliothek im IDE-Editorfenster zu öffnen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken und das Popup-Menü für ein Element im rechten Abschnitt öffnen, wird eine Liste mit den folgenden Befehlen angezeigt:
Ausgewählte Abschnitte öffnen
Mit dieser Aktion wird die EGL-Quelle im IDE-Editorfenster geöffnet. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der rechten Seite durchgeführt werden.
Ausgewählte Abschnitte kompilieren
Durch Auswahl der Aktion 'Ausgewählte Abschnitte kompilieren' werden alle ausgewählten Abschnitte kompiliert, aber nicht generiert. Abschnitte, die bereits kompiliert wurden, werden erneut kompiliert. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der rechten Seite durchgeführt werden.
Ausgewählte Abschnitte kompilieren und generieren
Durch Auswahl der Aktion 'Ausgewählte Abschnitte kompilieren und generieren' werden alle ausgewählten Abschnitte kompiliert und auch basierend auf den dem Programm oder der Bibliothek zugeordneten Builddeskriptoren generiert. Abschnitte, die bereits kompiliert oder generiert wurden, werden erneut kompiliert und generiert. Diese Aktion kann für mindestens ein ausgewähltes Element aus der Liste auf der rechten Seite durchgeführt werden.
Alles auswählen
Mit der Aktion 'Alles auswählen' wird das Auswahlattribut (selection) für alle Elemente auf der rechten Seite in der Tabelle aktiviert.
Alles abwählen
Mit der Aktion 'Alles abwählen' wird das Auswahlattribut (selection) für alle ausgewählten Elemente auf der rechten Seite in der Tabelle inaktiviert.