curses-Bibliothek für UNIX für die EGL-Laufzeitumgebung
Wenn Sie ein EGL-Textprogramm unter AIX, HP-UX, Solaris oder Linux (Intel oder zSeries) implementieren, versucht die EGL-Laufzeitumgebung die curses-Bibliothek von UNIX zu verwenden. Ist die Umgebung nicht für die curses-Bibliothek für UNIX konfiguriert oder wird diese Bibliothek nicht unterstützt, versucht die EGL-Laufzeitumgebung die Java Swing-Technologie zu verwenden. Ist auch diese Technologie nicht verfügbar, schlägt die Programmausführung fehl.
Die UNIX-curses-Bibliothek ist erforderlich, wenn der Benutzer ein EGL-Programm in einem Terminalemulatorfenster oder an einem zeichenorientierten Terminal ausführt.
- Ändern Sie den Bibliothekspfad so, dass die Bibliothek libCursesCanvas7
enthalten ist.
Die Bibliothek befindet sich im Laufzeitinstallationsverzeichnis:
export Bibliotheksvariable=$Bibliotheksvariable:/Installationsverz/bin- Bibliotheksvariable
- Einer der folgenden Werte:
- LD_LIBRARY_PATH für HP-Itanium und HP-RISC (64-Bit), Linux und Solaris
- SHLIB_PATH für HP-Risc (32 Bit)
- LIBPATH für AIX
- Definieren Sie die Umgebungsvariable TERM wie im folgenden Beispiel mit der
entsprechenden
Terminaleinstellung:
export TERM=vt100Treten Terminalausnahmen ein, ist eine andere Terminaleinstellung möglicherweise hilfreich, z. B. 'xterm', 'dtterm' oder 'vt220'.
- Führen Sie Ihr EGL-Java-Programm wie im folgenden
Beispiel in der UNIX-Shell aus:
java myProgramStellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable CLASSPATH das Verzeichnis angibt, in dem Ihr Programm enthalten ist.
Nähere Angaben zur Verwendung der curses-Bibliothek unter UNIX finden Sie auf den Man-Pages zu UNIX.