Benutzerdefinierte Regeln erstellen

Benutzerdefinierte Regeln werden durch Java™-Klassen implementiert, die EGL-Codeanalyse-APIs aufrufen.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte Regel zu erstellen:
  1. Verwenden Sie einen Assistenten zum Generieren eines Plug-in-Projekts für die EGL-Codeanalyse. Geben Sie die Arten von Codeanweisungen an, die Sie analysieren wollen. Diese untergliedern sich in zwei Gruppen: AST-Modell und IR-Modell. Der Unterschied besteht darin, dass das AST-Modell nicht gebundene Informationen zu dem bestimmten Knoten (Node) bereitstellt, der verarbeitet werden soll. Wenn es für Ihre Regel erforderlich ist, dass Informationen dem ausgewählten Typ von Codeanweisung zugeordnet (gebunden) sind, verwenden Sie stattdessen das IR-Modell. AST-Modellknoten werden schneller verarbeitet als IR-Modellelemente.
  2. Entwickeln Sie Java-Code, der die Codeanalyse-APIs aufruft. Sie können die für Sie interessanten Arten von Codeanweisungen untersuchen und die jeweilige Instanz übernehmen oder zurückweisen.
  3. Installieren Sie Ihr Plug-in für benutzerdefinierte Regeln in der Entwicklungsworkbench.

Jeder dieser Schritte wird ausführlicher in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Wenn Sie ein Projekt für benutzerdefinierte Regeln erstellt und installiert haben, können Sie später weitere Regeln hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Links am Ende dieses Abschnitts.

Anmerkung: Benutzerdefinierte Regeln unterscheiden sich von angepassten Kategorien und angepassten Regeln. Angepasste Kategorien und Regeln werden mit Assistenten erstellt, in denen Sie Verarbeitungsoptionen für bestimmte Arten von Regeln auswählen können. Informationen erhalten Sie über den Link am Ende dieses Abschnitts.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2015. Alle Rechte vorbehalten.