Neuerungen in Rational Business Developer Version 9.5.1
Die folgenden Leistungsmerkmale wurden mit Rational Business Developer Version 9.5.1 eingeführt:
Neue Betriebssystemunterstützung:
- Unterstützung für Mac OS X
Sie können Rational Business Developer jetzt unter dem Betriebssystem Mac OS X installieren. Weitere Details zu unterstützten Versionen von Mac OS X finden Sie in den Berichten zur Softwareproduktkompatibilität (Software Product Compatibility Reports). Die meisten Funktionen von Rational Business Developer (RDB) werden unterstützt.
MAC wird als Zielsystem für die Java™-Generierung und für Ressourcenzuordnungen hinzugefügt. (Die Typen SEQWS und Remote VSAM werden unterstützt.)
Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt:
- Ferner SQL-Zugriff auf z/VSE DB2
- Ferner VSAM-Zugriff über DDM/DFM
- Unterstützung für Ubuntu
Ubuntu wird von Rational Business Developer jetzt offiziell unterstützt.
Neue Spracherweiterung:
- Hinweise zu 'open' für die Datei-Ein-/Ausgabe
Im Kontext der Datei-Ein-/Ausgabe ohne Datenbankbezug wird mit der EGL-Anweisung open eine Datei geöffnet, die einer bestimmten Datensatzvariablen zugeordnet ist. Wenn Dateien durch EGL-Anweisungen get oder add automatisch geöffnet werden, können Sie mit der EGL-Anweisung open den Inhalt der Datei löschen, ohne dass tatsächliche Ein-/Ausgabeoperationen erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise zu 'open' für die Datei-Ein-/Ausgabe.
- setCharacterEncoding()
setCharacterEncoding() ist eine Systemfunktion, die eine alternative Codierung für eine CHAR-, MBCHAR- oder DBCHAR-Variable angibt. Weitere Informationen finden Sie unter setCharacterEncoding().
- Unterstützung für CICS-Kanäle unter VSE
EGL-Programme, die für VSE CICS generiert wurden, können nun CICS-Kanäle verwenden, um Parameter zu übergeben. Dies bedeutet, dass Sie bis zu 30 Parameter mit unbegrenzter Größe (nur begrenzt durch den in der CICS-Region verfügbaren Speicher) übergeben können. Sowohl das aufrufende als auch das aufgerufene Programm müssen unter CICS ausgeführt werden. Für dieses Feature ist CICS Transaction Server for z/VSE 2.1 erforderlich, das für z/VSE 6.1 verfügbar ist.
- Weitere Informationen zu CICS-Kanälen finden Sie in "Part 8. CICS Channels and containers" in der Veröffentlichung CICS Transaction Server for z/VSE V2.1 Enhancements Guide.
- Weitere Informationen zur EGL-Unterstützung für CICS-Kanäle finden Sie unter 'parmForm' im Element 'callLink'.
- XMLLIB-Unterstützung für COBOL-Generierung
EGL-Programme, die für COBOL-Umgebungen generiert werden, können jetzt die XMLLIB-Systemfunktion zum Generieren in XML-Zeichenfolgen oder zum Extrahieren aus XML-Zeichenfolgen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter EGL-Bibliothek 'XMLLib'.
Rich-UI-Erweiterungen:
- Rich UI-Widgetprojekt-Update
Standardmäßig werden die folgenden Rich-UI-Systemprojekte verwendet:
- Für EGL-Widgets, die nicht auf Dojo basieren: com.ibm.egl.rui_4.3.3
- Für EGL-Dojo-Widgets: com.ibm.egl.rui.dojo.widgets_2.3.1
- Für EGL-Dojo-Beispiele: com.ibm.egl.rui.dojo.samples_2.3.1
- Für den lokalen Dojo-Laufzeitzugriff: com.ibm.egl.rui.dojo.runtime.local_1.10.4
- Eigenschaft 'fixFirstColumn' für DataGrid
Die neue Eigenschaft 'fixFirstColumn' für das DataGrid-Widget dient zur Angabe, ob die erste Spalte (wie z. B. eine Titelspalte) fixiert werden soll, wenn der Anzeigeninhalt horizontal verschoben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Rich-UI-Widget 'DataGrid' und 'DataGridTooltip'.
- Anweisung MOVE BY NAME für Rich UI
Die Anweisung 'Move.. by name' wird in Rich UI jetzt unterstützt, um ein schnelles Kopieren eines Datensatzes in Rich UI zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter move.
Erweiterung für Mobile Development (Mobilentwicklung):
- EGL Dojo Mobile-Widgets
Die verwendeten Mobile-Widgets werden standardmäßig auf Version 1.5.0 aktualisiert.
Zur Bereitstellung weiterer Funktionen werden Widgets wie DojoMobileTextBox oder DojoMobileRadioButton hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter EGL Dojo Mobile Widgets.
Erweiterungen für Services:
- Globale Methode zum Festlegen der HTTP-Authentifizierung zum Aufrufen aller Services
In Rational Business Developer Version 9.5.1 können Sie die Benutzer-ID (UserID) und das Kennwort (Password) zum Aufrufen aller Services durch serviceLib.setHTTPBasicAuthentication (UserID, Password) festlegen.
- Ant-Task 'egl.createInterfaceFromWSDL'
Eine neue Ant-Task mit dem Namen 'egl.createInterfaceFromWSDL' wurde eingeführt, um die Erstellung einer EGL-Schnittstelle aus einer WSDL-Datei über Ant zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter egl.createInterfaceFromWSDL.
Neue Anmerkungen:
- enableSaveRestore
Rational Business Developer Version 9.5.1 aktualisiert die Anmerkung 'enableSaveRestore'. Sie können sie jetzt für Programmvariablen wie zum Beispiel Datensatzvariablen verwenden, um zu steuern, ob die Daten der Variablen über eine Anweisung 'segmented converse' hinweg beibehalten werden. Weitere Informationen finden Sie unter Stammdatenliste der EGL-Eigenschaften.
Neue EGL-Generierungszeitoptionen:
- deepNullCheck
Die Builddeskriptoroption deepNullaCheck gibt an, ob eine Variable den Nullstatus des referenzierten Werts beim einem Vergleich der Variablen mit null überprüft. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Builddeskriptoroptionen.
- defaultServiceHttpBasicUserId und defaultServiceHttpBasicPassword
Diese beiden Builddeskriptoroptionen geben die Standardwerte für die Benutzer-ID (UserID) und das Kennwort (Password) zum Aufrufen aller Services an. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Builddeskriptoroptionen.
Neue EGL-Vorgaben:
- Meta-Header für generiertes HTML hinzugefügt
In Rational Business Developer Version 9.5.1 wird eine Rich UI-Vorgabe zur Angabe des HTML-Metadatenheaders hinzugefügt, der in der Entwicklung und in implementiertem HTML verwendet wird. Der Metadatenabschnitt wird auch im EGL-Implementierungsdeskriptor hinzugefügt, sodass angepasste Metadatenheader in der implementierten HTML-Datei angegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzervorgaben für Rich UI definieren.
- Trennen von JavaScript-Inhalten in eine andere Datei im implementierten HTML zugelassen
In Rational Business Developer Version 9.5.1 wird eine Vorgabe hinzugefügt, mit der angegeben werden kann, ob die JavaScript-Inhalte der implementierten HTML-Datei aus der HTML-Datei in eine einzelne Datei ausgegliedert werden. Die JS-Datei (.js) aktiviert den Browser-Cache für die JavaScript-Datei, um die Leistung zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzervorgaben für Rich UI-Implementierung definieren.
- Inaktivieren von Content-Assist zugelassen
Es wurde eine Menüschaltfläche sowie die Tastenkombination Strg-6 hinzugefügt, über die Content-Assist inaktiviert werden kann. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Arbeitsbereich zu groß ist und eine langsame Leistung der Content-Assist-Funktion verursacht. Weitere Informationen finden Sie unter Content-Assist.