tempDirectory
Die Builddeskriptoroption tempDirectory gibt die Position an, an der
zwei verschiedene Arten von temporären Dateien von EGL abgelegt werden:
- Wenn Sie die Generierung mithilfe des EGL-SDK durchführen, wird diese Option von EGL dazu verwendet, das Verzeichnis für die von EGL erstellten IR-Dateien (Intermediate Representation, Zwischendarstellung) festzulegen.
- Wenn Sie ein VGWebTransaction-Programm oder einen Datensatz des Typs VGUIRecord in ein Webprojekt generieren, gibt diese Option das Verzeichnis an, in dem die JSP-Dateien gespeichert werden.
Verwenden Sie die Option -clean im Befehl EGLSDK, wenn die IR-Dateien im temporären Verzeichnis vor und nach der Generierung gelöscht werden sollen.
Webtransaktionen
EGL erstellt den Namen der einzelnen JSP-Dateien in dem über
tempDirectory angegebenen Verzeichnis wie folgt:
recordAlias.jsp
- Satzalias
- Der Name des VGUI-Satzes oder der Aliasname des betreffenden Datensatzes, sofern ein Aliasname angegeben ist.
Die Builddeskriptoroption tempDirectory wird nur verwendet, wenn sich eine JSP-Datei mit demselben Namen im Verzeichnis 'WebContent\WEB-INF' des Projekts befindet, in dem die Ausgabe generiert wird.
Wenn Sie keinen Wert für tempDirectory
angeben und eine JSP-Datei mit dem Namen 'Satzalias.jsp' bereits im Verzeichnis
'WebContent\WEB-INF' vorliegt, gilt Folgendes:
- Die neue JSP-Datei wird unter dem folgenden Namen im
Verzeichnis 'WebContent\WEB-INF' gespeichert:
newSatzalias.jsp - Bei nachfolgenden Generierungen desselben UI-Satzes wird die Datei 'newSatzalias.jsp' überschrieben.
Ein Vorteil beim Empfangen der neuesten generierten JSP-Datei besteht darin, dass Sie Fragmente der Datei kopieren und in die zuvor von Ihnen angepasste JSP-Datei einfügen können. Wenn Sie keinen Wert für tempDirectory, angegeben haben, sollten Sie die Datei 'newSatzalias.jsp' jedoch vor der Implementierung des Projekts im Webprojekt löschen.
Leiten Sie die Ausgabe mit der Builddeskriptoroption genProject
in ein
Webprojekt. Wenn Sie stattdessen die Builddeskriptoroption genDirectory
verwenden, wirkt sich das folgendermaßen aus:
- Die Ausgabe wird direkt in das Verzeichnis geleitet.
- Die Builddeskriptoroption tempDirectory hat keinerlei Auswirkung.
- Das Präfix new wird dem Namen der generierten JSP-Datei nicht vorangestellt.
- Eine generierte JSP-Datei überschreibt eine gleichnamige Datei, soweit im Verzeichnis vorhanden.