In dieser Übung fügen Sie Daten aus der in diesem Lernprogramm enthaltenen Datenbank der Webseite hinzu, die Sie in der vorhergehenden Übung erstellt haben.
In dieser Lerneinheit verwenden Sie auch die EGL-Inhaltshilfe, ein Tool, mit dem Sie Programmieranweisungen ausführen können, ohne die ganze Anweisung eingeben zu müssen.
Die Sicht 'Seitendaten' sieht wie folgt aus:

Durch Hinzufügen von Einträgen zur Sicht 'Seitendaten' haben Sie auch eine Feldgruppe von Datensätzen zum JSF-Handler hinzugefügt. Im nächsten Abschnitt werden Sie die zugehörigen Felder auf der Webseite erstellen.
Die Seite sieht wie im folgenden Beispiel aus:

Die Spalten in der Datentabelle haben Überschriften, die auf den Namen der Felder in der Datenbank basieren. Sie können diese Überschriften ändern, indem Sie darauf klicken, die Sicht 'Eigenschaften' öffnen und das Feld Wert ändern.
Die drei Textfelder in der Datentabelle, die als {CUSTOMERID}, {FIRSTNAME} und {LASTNAME} angezeigt werden, stellen die Positionen dar, an denen die Datenbankinformationen auf der Seite angezeigt werden.
Der nächste Schritt besteht darin, dieser Seite Code hinzuzufügen, der die Funktion in der Bibliothek 'CustomerLibrary.egl' aufruft. Diese Funktion liest die Daten aus der Datenbank und stellt sie der Seite zur Verfügung.

Sollten Sie im Editor Fehler sehen, die durch rote 'X'-Symbole gekennzeichnet sind, vergewissern Sie sich, dass Ihr Code mit dem Code in dieser Datei übereinstimmt: Fertige Datei 'allcustomers.egl' nach Lerneinheit 6.
Nun kann die Seite auf dem Server ausgeführt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu testen und zu sehen, wie die Datenbank auf der Seite angezeigt wird.