modf()
Die Systemfunktion 'mathLib.modf()' zerlegt eine Zahl in eine ganze Zahl und eine Bruchzahl, beide mit demselben Vorzeichen wie die ursprüngliche Zahl. Die Bruchzahl wird in 'Ergebnis' und die ganze Zahl in 'numerische_Variable2' zurückgegeben.
Syntax
mathLib.modf(
numerische_Variable1 FLOAT in,
numerische_Variable2 SMALLINT | INT | BIGINT out)
returns (Ergebnis FLOAT)
- numerische_Variable1
- Bei der Eingabe kann es sich um eine beliebige Variable oder einen beliebigen Ausdruck handeln, die/der mit dem Typ FLOAT zuordnungskompatibel ist (siehe 'Zuordnungskompatibilität in EGL').
- numerische_Variable2
- Die ganze Zahl in 'numerische_Variable1' (alles auf der linken Seite des Dezimalzeichens) wird in 'numerische_Variable2' gestellt, bei der es sich um einen der ganzzahligen Variablentypen handelt.
- Ergebnis
- Die Bruchzahl von 'numerische_Variable1' (das Dezimalzeichen und alles rechts von diesem) wird als Wert vom Typ FLOAT zurückgegeben.
Beispiel
y INT;
x, result SMALLFLOAT;
x = 23.5678;
result = mathLib.modf(x,y);
writeStdOut(result);
writeStdOut(y);
// Ergebnis = .5678, y=23