Wenn Sie eine Migration von einer Version vor Version 7.0 durchführen möchten,
müssen Sie Migrationen auf alle Versionen zwischen der betreffenden Version und Version 7.0 durchführen.
Gehen Sie zum Beispiel für die Migration von Version 6.0, vorläufiger Fix 001, wie folgt vor:
- Führen Sie die entsprechenden Aufgaben im Abschnitt "Vorbereitungen"
in Migration von einer früheren Version von EGL aus.
- Brechen Sie die Arbeitsbereichsmigration ab.
- Führen Sie eine Migration auf Version 6.0.1 durch.
- Führen Sie eine Migration auf Version 7.0 durch.
- Führen Sie eine Migration des Arbeitsbereichs durch.
Die folgende Tabelle zeigt die Migrationsschritte für die einzelnen Versionen.
Für die Migration müssen alle erforderlichen Schritte ausgeführt werden.
Arbeitsbereich aktualisieren
Wenn Sie eine Migration von
Version 5.1.2 durchführen, müssen Sie möglicherweise die Projekte in Ihrem Arbeitsbereich aktualisieren,
damit der Arbeitsbereich migriert werden kann. Hierfür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Checken Sie das Projekt in ein Repository ein.
- Erstellen Sie eine Projektaustauschdatei (PI-Datei).
Migration des Arbeitsbereichs abbrechen
Wenn Sie eine Migration von
einer Version vor Version 7.0 durchführen, migrieren Sie den Arbeitsbereich, nachdem die Codemigration
abgeschlossen ist. Wenn Sie den Arbeitsbereich zu früh migrieren, wird ein Teil der erforderlichen Migrationsschritte nicht ausgeführt. Der Migrationsassistent für den Arbeitsbereich wird beim Starten des Produkts automatisch gestartet;
Sie müssen diesen Assistenten abbrechen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Arbeitsbereichsmigration abzubrechen:
- Wenn der Assistent gestartet wird, klicken Sie auf Abbrechen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Projekte, für die eine Migration erforderlich ist,
und klicken Sie auf Projekt schließen.
Migration auf Version 6.0 iFix 001
Migrieren Sie den Code auf
Version 6.0 iFix 001, indem Sie das Migrationstool von EGL Version 6.0 verwenden.
Anmerkung: Verwenden Sie das Migrationstool nicht für Code, der auf EGL Version 6.0 mit dem vorläufigen Fix 001
aktualisiert wurde, da dieses Tool zu Fehlern im Code führen kann.
Sie können das Migrationstool
für ein gesamtes Projekt, eine einzelne Datei oder mehrere Dateien ausführen. Wenn Sie das Tool für ein Paket oder einen Ordner ausführen,
konvertiert es alle EGL-Quellendateien im betreffenden Paket oder Ordner.
- Vergewissern Sie sich, dass die Vorgaben für das Migrationstool definiert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Vorgaben des EGL-Migrationstools festlegen".
- Wählen Sie in der Projektexplorersicht die EGL-Projekte, -Pakete, -Ordner oder -Dateien aus,
die migriert werden sollen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Ressourcen und klicken Sie dann auf
.
- Optional: Inaktivieren Sie die V6.0-Migrationsfunktion, um zu vermeiden, dass derselbe Code
zweimal migriert wird.
Ergebnisse
Überprüfen Sie die Änderungen, die das Tool am Quellcode vorgenommen hat:
- Klicken Sie in der Projektexplorersicht auf eine EGL-Quellendatei, die migriert wurde,
und klicken Sie dann auf .
- Überprüfen Sie die Unterschiede zwischen den Dateien im Arbeitsbereich und der vorherigen Version.
- Wenn Sie die Überprüfung der Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen zum Code, der vom Migrationstool geändert wird,
finden Sie in "Vom Migrationstool der Version 6.0 iFix 001 vorgenommene Änderungen".
Migration auf Version 6.0.1
Führen Sie die folgenden
Codeänderungen manuell aus, um den Code auf Version 6.0.1 zu migrieren:
- Stellen Sie sicher, dass keine Kennung, wie zum Beispiel Variablen- oder Abschnittsnamen,
mit dem Symbol für das kommerzielle a (@) beginnt, da dies nun ein Operator ist.
- Überprüfen Sie die Aufrufe der folgenden Systemfunktionen. Wenn es sich beim letzten Argument in einem Aufruf um einen numerischen Wert handelt
(erkennbar durch eine Fehlernachricht, die ein Problem mit dem primitiven Typ des Arguments angibt),
ändern Sie den Aufruf.
Tabelle 2. Manuelle Änderungen bei Systemfunktionen| Alte Funktion |
Neue Funktion |
| StrLib.compareStr |
VGLib.compareBytes |
| StrLib.CopyStr |
VGLib.copyBytes |
| StrLib.concatenate |
VGLib.concatenateBytes |
Migration auf Version 7.0 und höhere Versionen
Verwenden Sie das
Migrationstool von EGL Version 7.0, um Code von EGL Version 6.0.1 oder höher auf Version 7.0 und höher zu migrieren.
Anmerkung: Verwenden Sie das Migrationstool nicht für Code, der bereits auf EGL Version 7.0
migriert wurde. Dies kann zu Fehlern im Code führen.
Sie können das Migrationstool
für ein gesamtes Projekt, eine einzelne Datei oder mehrere Dateien ausführen. Wenn Sie das Tool für ein Paket oder einen Ordner ausführen,
konvertiert es alle EGL-Quellendateien im betreffenden Paket oder Ordner.
- Vergewissern Sie sich, dass die Vorgaben für das Migrationstool definiert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Vorgaben des EGL-Migrationstools festlegen".
- Wählen Sie in der Projektexplorersicht die EGL-Projekte, -Pakete, -Ordner oder -Dateien aus,
die migriert werden sollen. Sie können eine beliebige Anzahl von EGL-Ressourcen für die Migration auswählen. Wenn Sie mehrere Ressourcen gleichzeitig auswählen möchten, drücken Sie die Steuerungstaste (Strg) und
halten Sie sie gedrückt, während Sie auf die Ressourcen klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Ressource und klicken Sie dann auf
.
- Überprüfen Sie den Code auf Fehler sowie auf Stellen, die nicht EGL Version 7.0 entsprechen. Möglicherweise müssen Sie manuelle Änderungen am Code vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in 'Vom Migrationstool der Version 7.0 nicht vorgenommene Änderungen'.
- Optional: Inaktivieren Sie die V7.0-Migrationsfunktion, um zu vermeiden, dass derselbe Code
zweimal migriert wird.
Ergebnisse
Überprüfen Sie die Änderungen, die das Tool am Quellcode vorgenommen hat:
- Klicken Sie in der Projektexplorersicht auf eine EGL-Quellendatei, die migriert wurde,
und klicken Sie dann auf .
- Überprüfen Sie die Unterschiede zwischen den Dateien im Arbeitsbereich und der vorherigen Version.
- Wenn Sie die Überprüfung der Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.
Wenn Sie eine COBOL-Quelle oder Rich UI-Projekte migrieren,
müssen Sie möglicherweise weitere Änderungen vornehmen. Details finden Sie in "Migration von COBOL auf EGL" und in "Migration für Rich UI-Projekte".
Migration des Arbeitsbereichs
Gehen Sie wie folgt vor,
um den Arbeitsbereich für ein Projekt zu migrieren:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu migrierenden Projekte.
- Klicken Sie auf Projekt öffnen.
- Die Migration wird automatisch ausgeführt. Wenn Sie Webprojekte von Version 6 migrieren möchten, müssen Sie sie auf Version 7 migrieren,
bevor Sie sie in Version 8 öffnen.