Vom Migrationstool der Version 6.0 vorgenommene Änderungen

Das Migrationstool von EGL Version 6.0 konvertiert EGL-Quellen von Version 5.1.2 und Version 6.0 so, dass sie EGL Version 6.0 iFix 001 entsprechen. Hierzu nimmt das Migrationstool verschiedene Änderungen am EGL-Code vor.

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Änderungen, die das Migrationstool von Version 6.0 vornimmt.

Eigenschaften

Das Migrationstool ändert die Vorgehensweise beim Angeben von Eigenschaften. Informationen zu den Änderungen bei Eigenschaften finden Sie in "Änderungen bei Eigenschaften während der V6.0 iFix 001-Migration".

Abschnitts- und Variablennamen

Das Migrationstool sucht nach Variablen- und Abschnittsnamen, die in Konflikt zu reservierten Wörtern stehen, und ändert diese Namen durch Hinzufügen eines Präfix oder Suffix, je nach Definition in den Migrationsvorgaben. Standardmäßig fügt das Tool das Suffix _EGL zu jedem Namen hinzu, bei dem es sich nun um ein reserviertes Wort handelt. Das Migrationstool benennt keine Objekte der Anweisung CALL um und aktualisiert keine Referenzen in EGL-Buildabschnittsdateien.
Vor der Migration:
Library Handler
  boolean Bin(4);
End
Nach der Migration:
Library Handler_EGL
  boolean_EGL Bin(4);
End

Verwendung des Gleichheitszeichens

In Fällen, in denen das Gleichheitszeichen als Vergleichsoperator verwendet wird, ersetzt das Migrationstool das einzelne Gleichheitszeichen (=) durch das doppelte Gleichheitszeichen (==). In den Fällen, in denen das einzelne Gleichheitszeichen als Zuordnungsoperator verwendet wird, wird es vom Tool nicht geändert.
Vor der Migration:
Function test(param int)
  a int;
  If(param = 3)
    a = 0;
  End
End
Nach der Migration:
Function test(param int)
  a int;
  If(param == 3)
    a = 0;
  End
End

Datensätze

Das Migrationstool fügt Versionsnummern zu Datensätzen hinzu, die keine Versionsnummern aufweisen.
Vor der Migration:
Record MyRecord
  item1 int;
  item2 int;
End
Nach der Migration:
Record MyRecord
  10 item1 int;
  10 item2 int;
End

Deklarationssyntax von Konstanten

Das Migrationstool ändert die Deklarationssyntax für Konstanten.

Vor der Migration:

intConst 3;
Nach der Migration:
const intConst int = 3;

Variablen- und Funktionsnamen

Das Migrationstool ändert die Namen von Variablen und Funktionen, die in andere Bibliotheken versetzt oder umbenannt wurde. Diese Änderung wirkt sich auf Variablen und Funktionen aus sysLib- und sysVar-Bibliotheken aus.

Vor der Migration:

sysLib.java();
clearRequestAttr();
Nach der Migration:
javaLib.invoke();
j2eeLib.clearRequestAttr();
Die folgenden Namen von Variablen und Funktionen aus den sysLib- und sysVar-Bibliotheken werden bei der Migration geändert:
Tabelle 1. Geänderte Variablen- und Funktionsnamen aus den sysLib- und sysVar-Bibliotheken
Vor der Migration Nach der Migration
sysLib.dateValue dateTimeLib.dateValue()
sysLib.extendTimestampValue dateTimeLib.extend()
sysLib.formatDate strLib.formatDate()
sysLib.formatTime strLib.formatTime()
sysLib.formatTimestamp strLib.formatTimestamp()
sysLib.intervalValue dateTimeLib.intervalValue()
sysLib.timeValue dateTimeLib.timeValue()
sysLib.timestampValue dateTimeLib.timestampValue()
sysLib.java javaLib.invoke()
sysLib.javaGetField javaLib.getField()
sysLib.javaIsNull javaLib.isNull()
sysLib.javaIsObjID javaLib.isObjID()
sysLib.javaRemove javaLib.remove()
sysLib.javaRemoveAll javaLib.removeAll()
sysLib.javaSetField javaLib.setField()
sysLib.javaStore javaLib.store()
sysLib.javaStoreCopy javaLib.storeCopy()
sysLib.javaStoreField javaLib.storeField()
sysLib.javaStoreNew javaLib.storeNew()
sysLib.javaType javaLib.qualifiedTypeName()
sysLib.clearRequestAttr j2eeLib.clearRequestAttr()
sysLib.clearSessionAttr j2eeLib.clearSessionAttr()
sysLib.getRequestAttr j2eeLib.getRequestAttr()
sysLib.getSessionAttr j2eeLib.getSessionAttr()
sysLib.setRequestAttr j2eeLib.setRequestAttr()
sysLib.setSessionAttr j2eeLib.setSessionAttr()
sysLib.displayMsgNum converseLib.displayMsgNum()
sysLib.clearScreen converseLib.clearScreen()
sysLib.fieldInputLength converseLib.fieldInputLength()
sysLib.pageEject converseLib.pageEject()
sysLib.validationFailed converseLib.validationFailed()
sysLib.getVAGSysType vgLib.getVAGSysType()
sysLib.connectionService vgLib.connectionService()
sysVar.systemGregorianDateFormat vgVar.systemGregorianDateFormat
sysVar.systemJulianDateFormat vgVar.systemJulianDateFormat
sysVar.currentDate vgVar.currentGregorianDate
sysVar.currentFormattedDate vgVar.currentFormattedGregorianDate
sysVar.currentFormattedJulianDate vgVar.currentFormattedJulianDate
sysVar.currentFormattedTime vgVar.currentFormattedTime
sysVar.currentJulianDate vgVar.currentJulianDate
sysVar.currentShortDate vgVar.currentShortGregorianDate
sysVar.currentShortJulianDate vgVar.currentShortJulianDate
sysVar.currentTime dateTimeLib.currentTime
sysVar.currentTimeStamp dateTimeLib.currentTimeStamp
sysVar.handleHardIOErrors vgVar.handleHardIOErrors
sysVar.handlesysLibErrors vgVar.handlesysLibraryErrors
sysVar.handleOverflow vgVar.handleOverflow
sysVar.mqConditionCode vgVar.mqConditionCode
sysVar.sqlerrd vgVar.sqlerrd
sysVar.sqlerrmc vgVar.sqlerrmc
sysVar.sqlIsolationLevel vgVar.sqlIsolationLevel
sysVar.sqlWarn vgVar.sqlWarn
sysVar.commitOnConverse converseVar.commitOnConverse
sysVar.eventKey converseVar.eventKey
sysVar.printerAssociation converseVar.printerAssociation
sysVar.segmentedMode converseVar.segmentedMode
sysVar.validationMsgNum converseVar.validationMsgNum

Eigenschaft HandleHardIOErrors

Das Migrationstool legt für die Eigenschaft HandleHardIOErrors den Wert NO für alle migrierten Bibliotheken, Programme und Seitenhandler fest, für die diese Eigenschaft nicht angegeben ist.

Feedback