Das Migrationstool von Version 6.0 ändert die Vorgehensweise beim Angeben von Eigenschaften erheblich.
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Änderungen bei Eigenschaften:
Eigenschaftsnamen
Das Migrationstool benennt Eigenschaften um,
deren Namen in EGL V6.0 iFix 001 geändert wurden.
Tabelle 1. Umbenannte Eigenschaften| Vor der Migration |
Nach der Migration |
| action |
actionFunction |
| boolean |
isBoolean |
| getOptions |
getOptionsRecord |
| msgDescriptor |
msgDescriptorRecord |
| onPageLoad |
onPageLoadFunction |
| openOptions |
openOptionsRecord |
| putOptions |
putOptionsRecord |
| queueDescriptor |
queueDescriptorRecord |
| range |
validValues |
| rangeMsgKey |
validValuesMsgKey |
| selectFromList |
selectFromListItem |
| sqlVar |
sqlVariableLen |
| validator |
validatorFunction |
| validatorMsgKey |
validatorFunctionMsgKey |
| validatorTable |
validatorDataTable |
| validatorTableMsgKey |
validatorDataTableMsgKey |
Eigenschaftswerte
Das Migrationstool fügt doppelte Anführungszeichen
zu Eigenschaftswerten hinzu, die als Zeichenfolgeliterale verwendet werden.
Vor der Migration: { alias = prog }
Nach der Migration: { alias = "prog" }
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Eigenschaften aus:
- alias
- column
- currency
- displayName
- fileName
- fillCharacter
- help
- inputRequiredMsgKey
- minimumInputMsgKey
- msgResource
- msgTablePrefix
- pattern
- queueName
- rangeMsgKey
- tableNames
- title
- typeChkMsgKey
- validatorMsgKey
- validatorTableMsgKey
- value
- view
Arrayliterale
Arrayliterale als Werte
Bei der Angabe von Arrayliteralen ersetzt das Migrationstool
runde Klammern durch eckige Klammern.
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Eigenschaften aus:
- formSize
- keyItems
- outline
- pageSize
- position
- range
- screenSize
- screenSizes
- tableNames
- tableNameVariables
- validationBypassFunctions
- validationBypassKeys
Arrayliterale mit einzelnem Element
Bei Eigenschaften,
die Arrayliterale als Eingabe verwenden, setzt das Migrationstool Arrayliterale mit einem einzelnem Element in
eckige Klammern, um anzugeben, dass es sich bei einem Array mit nur einem Element dennoch um ein Array handelt. Das Migrationstool verwendet doppelte eckige Klammern für Eigenschaften, die
Arrays mit Arrays als Eingabe verwenden.
Vor der Migration: { keyItems = var, screenSizes = (24, 80), range = (1, 9) }
Nach der Migration: { keyItems = ["var"], screenSizes = [[24, 80]], range = [[1, 9]] }
Wenn das Migrationstool Eigenschaften für ein bestimmtes Element in einem Array überschreibt,
verwendet es das Schlüsselwort this anstelle eines Variablennamens.
Vor der Migration: Form myForm type TextForm
fieldArray char(10)[5] { fieldArray[1] {color = red } };
end
Nach der Migration: Form myForm type TextForm
fieldArray char(10)[5] { this[1] {color = red } };
end
Abschnitte, Funktionen und Felder
Gegebenenfalls ändert das Migrationstool
Verweise auf Abschnitte, Funktionen und Felder durch Hinzufügen von Anführungszeichen und eckigen Klammern:
Vor der Migration: { keyItems = (item1, item2) }
Nach der Migration: { keyItems = ["item1", "item2"] }
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Eigenschaften aus:
- action
- commandValueItem
- getOptions
- helpForm
- inputForm
- inputPageRecord
- inputRecord
- keyItem
- keyItems
- lengthItem
- msgDescriptorRecord
- msgField
- numElementsItem
- onPageLoadFunction
- openOptionsRecord
- putOptionsRecord
- queueDescriptorRecord
- redefines
- selectFromListItem
- tableNameVariables
- validationBypassFunctions
- validatorFunction
- validatorDataTable
Angegebene boolesche Eigenschaften ohne Werte
Allen booleschen Eigenschaften, die angegeben wurden, denen jedoch kein Wert zugewiesen wurde,
weist das Migrationstool den Standardwert YES zu:
Vor der Migration: { isReadOnly }
Nach der Migration: { isReadOnly = yes}
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Eigenschaften aus:
- addSpaceForSOSI
- allowUnqualifiedItemReferences
- boolean
- bypassValidation
- containerContextDependent
- currency
- cursor
- deleteAfterUse
- detectable
- fill
- helpGroup
- includeMsgInTransaction
- includeReferencedFunctions
- initialized
- inputRequired
- isDecimalDigit
- isHexDigit
- isNullable
- isReadOnly
- lowerCase
- masked
- modified
- needsSOSI
- newWindow
- numericSeparator
- openQueueExclusive
- pfKeyEquate
- resident
- runValidatorFromProgram
- segmented
- shared
- sqlVar
- upperCase
- wordWrap
- zeroFormat
Eigenschaft currency
Das Migrationstool
unterteilt die Eigenschaft
currency in zwei Eigenschaften:
currency und
currencySymbol.
Die folgende Tabelle enthält Beispiele dafür, wie das Migrationstool
die Eigenschaft
currency ändert.
Tabelle 2. Änderungen bei der Eigenschaft currency| Vor der Migration |
Nach der Migration |
| { currency = yes } |
{ currency = yes } |
| { currency = no } |
{ currency = no } |
| { currency = "usd" } |
{ currency = yes, currencySymbol = "usd"
} |
Eigenschaften dateFormat und timeFormat
Das Migrationstool ändert die Werte der Eigenschaften dateFormat und
timeFormat so, dass die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss. Weitere Informationen finden Sie in "Formatkennungen für Datum, Zeit und Zeitmarke".
Aufzählungseigenschaftswerte
Wenn im Vorgabenmenü
Qualifikationsmerkmale zu Aufzählungseigenschaftswerten hinzufügen ausgewählt ist,
fügt das Migrationstool den Namen der Aufzählung zum Wert der Eigenschaft hinzu.
Vor der Migration:
color = red
outline = box
Nach der Migration: color = ColorKind.red
outline = OutlineKind.box
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Eigenschaften aus:
- align
- color
- deviceType
- displayUse
- highlight
- indexOrientation
- intensity
- outline
- protect
- selectType
- sign
Eigenschaft tableNames
Das Migrationstool
ändert die Werte der Eigenschaft
tableNames in ein Array von Zeichenfolgearrays. Jedes Zeichenfolgearray muss über ein oder zwei Elemente verfügen. Das erste Element ist der Tabellenname, das zweite Element - falls vorhanden - ist der Tabellenkennsatz. Die folgende Tabelle enthält Beispiele dafür, wie das Migrationstool
die Eigenschaft
tableNames ändert.
Tabelle 3. Änderungen bei der Eigenschaft tableNames| Vor der Migration |
Nach der Migration |
| { tableNames = (Tabelle1, Tabelle2) } |
{ tableNames = [["Tabelle1"], ["Tabelle2"]]
} |
| { tableNames = (Tabelle1 t1, Tabelle2) } |
{ tableNames = [["Tabelle1", "t1"], ["Tabelle2"]]
} |
| { tableNames = (Tabelle1 t1, Tabelle2 t2)
} |
{ tableNames = [["Tabelle1", "t1"], ["Tabelle2",
"t2"]] } |
Datumsangaben, Uhrzeitangaben und Zeitmarken
Das Migrationstool
ändert die Angabe von Datumsangaben, Uhrzeitangaben und Zeitmarken; bei den Werten der Eigenschaften
dateFormat und
timeFormat muss nun
die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die folgende Tabelle enthält Beispiele dafür, wie das Migrationstool
Datumsangaben, Uhrzeitangaben und Zeitmarken ändert.
Tabelle 4. Änderungen bei Datumsangaben, Uhrzeitangaben und Zeitmarken| Vor der Migration |
Nach der Migration |
| dateFormat = "jj/mm/tt" |
dateFormat = "jj/MM/tt" |
| dateFormat = "JJJJ/MM/TT" |
dateFormat = "jjjj/MM/tt" |
| dateFormat = "JJJJ/TTT" |
dateFormat = "jjjj/TTT" |
| timeFormat = "hh:mm:ss" |
timeFormat = "HH:mm:ss" |
Eigenschaft defaultSelectCondition
Das Migrationstool
ändert die Werte der Eigenschaft
defaultSelectCondition
in den Typ
sqlCondition.
Vor der Migration: { defaultSelectCondition =
#sql{
hostVar02 = 4
}
}
Nach der Migration: { defaultSelectCondition =
#sqlCondition{ // no space between #sqlCondition and the brace
hostVar02 = 4
}
}
Wert für fillCharacter
Das Migrationstool
ersetzt den Wert NULL für fillCharacter in
den Wert für leere Zeichenfolgen "".