Die modellgesteuerte EGL-Entwicklung ermöglicht Ihnen, EGL-Code von einem UML-Modell (Unified Modeling Language) oder von einer vorhandenen Datenbank zu erstellen. So können Sie einen EGL-Datenbankzugriffscode schnell und effizient erstellen, sodass Sie mehr Zeit für die Entwicklung des Geschäftsabschnitts Ihrer Anwendung haben. Die Modell-zu-EGL-Umwandlung verringert Codierungsprobleme in Bezug auf den Datenzugriffscode. Der generierte Code kann von mehreren Anwendungen verwendet werden.
Nachdem der Code generiert wurde, können Sie ihn zur Erfüllung Ihrer Geschäftsanforderungen ändern und aktualisieren.
Der EGL-Code kann von einem Datenbankschema umgewandelt werden, nachdem eine Verbindung zu einer vorhandenen Datenbank hergestellt wurde. Der Assistent "EGL-Datenzugriffsanwendung" stellt eine modellgesteuerte Umwandlung von einer Datenbankverbindung bereit. Durch die Umwandlung werden Datensätze und EGL-Services oder Bibliotheken erzeugt, die eine EGL-Datenzugriffsschicht für eine relationale Datenbank bieten. Außerdem wird eine EGL-JSF-Webanwendung erzeugt, die die Datenzugriffsschicht verwendet.
Der EGL-TPM-Editor stellt eine modellgesteuerte Umwandlung von einem UML-Modell bereit. Ein UML-Modell ist eine grafische Darstellung, die die Struktur und das Verhalten eines Systems definiert. Es besteht aus Diagrammen, die die verschiedenen Entitäten (z. B. Personen, Gegenstände und Daten) und deren Beziehung untereinander anzeigen. Mit den Umwandlungsparametern können Sie den Typ der generierten EGL-Ausgabe angeben.
Sie können ein vorhandenes UML-Modell importieren oder ein UML-Modell mit einer UML-Modellierungsanwendung erstellen. Das Modell muss den Dateityp emx oder uml haben.
In Abbildung 1 wird ein UML-Modelldiagramm für eine Buchungsanwendung einer Fluggesellschaft angezeigt. Jede der drei Klassen wird durch ein Feld dargestellt, das den Namen der Klasse, Klassenattribute und Klassenoperationen enthält. Die Linien, die die Felder miteinander verbinden, definieren den Assoziationstyp zwischen den Klassen.

Durch die Umwandlung wird die DDL erzeugt, die dem umgewandelten Modell entspricht.