Um EGL-Code von einem Datenbankschema zu generieren, müssen Sie zunächst eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
Um den EGL-Code zu generieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Datei → Neu → Sonstige → EGL→ EGL-Datenzugriffsanwendung → Weiter
- Wählen Sie den Projektnamen aus oder geben Sie ihn an der Stelle ein, an der der generierte Code platziert werden soll.
Wenn Sie den Namen eines Projekts eingeben, das nicht vorhanden ist, wird ein neues EGL-Projekt erstellt. Das neue Projekt wird dem Standardserver für den Arbeitsbereich zugeordnet. Wenn der Standardserver nicht der gewünschte Zielserver ist, müssen Sie das Projekt mit dem Assistenten "Neues EGL-Webprojekt" vor der Umwandlung der Datenbank erstellen.
- Wählen Sie den Namen der vordefinierten Datenbankverbindungen aus oder geben Sie ihn ein.
- Wählen Sie aus der Liste der Datenbanktabellen eine oder mehrere Tabellen aus, die umgewandelt werden sollen.
- Klicken Sie auf Webseiten erstellen, wenn Benutzerschnittstellencode generiert werden soll, der auf die Datenbank zugreift. Klicken Sie auf Weiter.
Der generierte Benutzerschnittstellencode besteht aus JSPs und PageHandler.
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wird durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens ein EGL-Webprojekt erstellt.
- Wenn Sie Webseiten generieren, führen Sie Folgendes aus:
- Geben Sie die Schlüsselfelder sowie die Felder an, die durchsucht werden sollen.
Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Felder aus, die auf der Übersichtsseite angezeigt werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die folgenden Projekterstellungsoptionen an:
- Standardpaketname
- Dieser Name wird als Präfix für den Paketnamen verwendet. Wenn der Benutzer beispielsweise "myPackage" eingibt, befindet sich der generierte Code in den Paketen "myPackage.data", "myPackage.access" und "myPackage.handlers".
- Datenzugriffsmethode
- Gibt an, ob Bibliotheken oder Services für die Zugriffsschicht generiert werden sollen.
- Tabellennamen mit Schema qualifizieren
- Gibt an, dass alle Tabellenverweise im generierten EGL-Code durch den Datenbankschemanamen qualifiziert sind.
- SQL-Kennungen mit Begrenzer verwenden
- Gibt an, dass alle SQL-Kennungen in Anführungszeichen eingeschlossen sind.
Dies ist nützlich, wenn Ihre Tabellen Kennungen verwenden, die reservierte SQL-Wörter sind oder Sonderzeichen enthalten.
- Mehrere Projekte erstellen
- Gibt an, dass die Datendefinitionen, Datenzugriffsfunktionen und der Benutzerschnittstellencode in separaten Projekten platziert werden. Dadurch kann eine zusätzliche Assistentenseite für die Angabe von Zielprojekten aktiviert werden. Mindestens eines der Zielprojekte muss das Hauptprojekt sein, das in der ersten Assistentenseite angegeben ist.
Klicken Sie dann auf Weiter
.
- Nachdem die Übersichtsseite angezeigt wurde und Sie Ihre Anforderung überprüft haben, klicken Sie auf Fertig stellen, um den Umwandlungsprozess zu starten.