Mit EGL-Code arbeiten
Der EGL-Quelleneditor bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie EGL-Dateien erstellen können.
- Allgemeine Programmierungstasks
Die hier angegebenen Abschnitte enthalten Informationen zur Ausführung verschiedener allgemeiner Programmierungstasks in EGL. - EGL-Editor
In Bezug auf Aussehen und Funktionsweise ähnelt der EGL-Codeeditor den Standardtexteditoren und -codeeditoren für andere Sprachen. Er verfügt jedoch über zusätzliche Funktionen für die Bearbeitung von EGL-Code. Im Codeeditor wird ungültige Syntax hervorgehoben, werden Erklärungen zu Problemen im Code gegeben sowie Schlüsselwörter, Zeichenfolgen und Kommentare farbig dargestellt. Außerdem werden Sie beim Schreiben von EGL-Code unterstützt. - Content-Assist
- Codefragmente
Fragmente sind Codeobjekte, die wiederverwendbare Programmierobjekte sind. Bei Fragmenten kann es sich um einen Codeabschnitt oder um eine vollständige Programmierungstask handeln. Zusätzlich zu den in der Workbench bereitgestellten Standardfragmenten können Sie eigene Fragmente erstellen. - Spickzettel verwenden
Spickzettel können Sie bei allgemeinen Tasks in der Workbench unterstützen. Sie bieten schrittweise Anleitungen in einer Workbenchsicht und können einige Schritte in der Task automatisch ausführen. - Datenelementabschnitte mit dem Quellenassistenten bearbeiten
- EGL-Dateien und -Abschnitte suchen
In der Workbench werden verschiedene Optionen zum Suchen nach und Anzeigen von EGL-Dateien und -Abschnitten bereitgestellt. - Direktaufrufe im EGL-Editor
- Benutzervorgaben
Benutzervorgaben für EGL wirken sich darauf aus, wie EGL in der Workbench angezeigt und bearbeitet wird. - Ansicht 'EGL-Hintergrundaktion'