Migration von einer früheren Version von EGL

Der Migrationsprozess von einer früheren Version von EGL ist abhängig von der jeweiligen Version, von der aus migriert wird. Teile des Prozesses sind automatisiert, andere Teile erfordern manuelle Änderungen.

Für den Wechsel von Version 8.0 auf eine spätere Version muss kein Migrationstool ausgeführt werden.

Für den Wechsel von Version 7 auf Version 8.5 muss ebenfalls kein Migrationstool ausgeführt werden. Beachten Sie in diesem Fall jedoch die Hinweise in "Migration von Version 7.0 und späteren Versionen".

Wenn Sie eine Migration von einer Version vor Version 7.0 ausführen möchten, müssen Sie Ihren Code von einer Version auf die nächste migrieren, bis Sie den Stand von Version 7.0 erreichen.

Sie können die folgenden Migrationstools verwenden:
Migrationstool der Version 6.0
Das Migrationstool der Version 6.0 konvertiert EGL-Quellen von Version 5.1.2 und Version 6.0 so, dass sie EGL Version 6.0 iFix001 entsprechen.
Migrationstool der Version 7.0
Das Migrationstool der Version 7.0 migriert Code von EGL Version 6.0.1 und späteren Versionen auf die aktuelle Version.
Migration des Arbeitsbereichs
Der Arbeitsbereichsmigrationsassistent migriert Projekte von Version 6.0.x oder 7.0.x auf die aktuelle Version. Er wird automatisch ausgeführt, wenn ein Projekt einer früheren Version festgestellt wird. Sie können auswählen, dass die Migration zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt wird. Wenn Sie Webprojekt in Version 6 verwenden, müssen Sie den Arbeitsbereich auf Version 7 migrieren, bevor Sie versuchen, diese Projekte in Version 8 zu verwenden. Version 8 kann keine Webprojekte der Version 6 migrieren.

Vorbereitungen

Nach der Migration

Nach dem Abschluss des Migrationstools können Sie die Änderungen überprüfen, die das Tool am Quellcode vorgenommen hat.

Wenn Sie eine COBOL-Quelle oder Rich UI-Projekte migrieren, müssen Sie möglicherweise weitere Änderungen vornehmen. Details hierzu finden Sie in "Migration von COBOL nach EGL" und "Migration von Rich UI-Projekten".

Anmerkung: Wenn Sie mit der Verwendung einer neuen Version des Produkts beginnen, verwenden Sie einen neuen Arbeitsbereich, um Probleme zu vermeiden. So können beispielsweise Änderungen bei den verfügbaren Vorgaben zu Fehlern führen, wenn Sie einen Arbeitsbereich, der mit einer früheren Version des Produkts erstellt wurde, weiterhin verwenden.

Feedback