Neuerungen in Rational Business Developer V9.1.1
Die folgenden Leistungsmerkmale wurden mit Rational Business Developer Version 9.1.1 eingeführt:
Unterstützung für den Aufruf von CICS-Programmen mit JCICS
Sie können JCICS als remoteComType angeben, um CICS-Programme von CICS Liberty-Anwendungen aus aufzurufen. Dieses Feature erfordert CICS Transaction Server for z/OS 5.1 oder höher.
- Weitere Informationen zur JCICS-Unterstützung in Rational Business Developer finden Sie in 'remoteComType' im Element 'callLink'.
- Weitere Informationen zur Verwendung von JCICS für das Aufrufen von VAGen Web Transactions finden Sie in Verbindungseigenschaften von Webtransaktionen.
- Weitere Informationen zur Unterstützung von Rational Business Developer für CICS Liberty finden Sie in EGL-Projekte für CICS Liberty Profile bereitstellen.
Neue EGL-Editoreinstellungen
- Warnnachrichten werden dann ausgegeben, wenn eine Anweisung das Verschieben von Daten in ein kleineres Feld verursacht, was zu Abschneidungen führen könnte. Diese Warnnachricht ist standardmäßig aktiviert und kann in den EGL-Editoreinstellungen inaktiviert werden.
- Mit einer neuen EGL-Editoreinstellung können Sie steuern, wann Programme und Bibliotheken erneut kompiliert und neu erstellt werden, falls diese durch eine Änderung an einer übergeordneten Funktion, an einem Datensatz oder Datenelement bedingt ist. Anstatt, dass jeder durch die Änderung betroffene Part sofort erneut kompiliert wird (was lange zeit in Anspruch nehmen kann), erstellt und verwaltet das Feature automatisch eine Liste der Hintergrundaktionen. Diese Liste (zusammen mit den zugehörigen Auswahlmöglichkeiten in den Popup-Menüs) ermöglicht es Ihnen zu entscheiden, was erneut kompiliert werden soll und wann die Kompilierung oder Neuerstellung der Programme und Bibliotheken stattfinden soll. Dieses Feature reduziert beträchtlich die Zeit, die sonst für die schrittweise Erstellung und schrittweise Builds im Arbeitsbereich benötigt wird. Ein weiterer Vorteil dieses Feature liegt darin, dass Sie schnell herausfinden können, welche Programme oder Bibliotheken eine bestimmte übergeordneten Funktion, einen Datensatz oder ein Datenelement verwenden.
- Wesentliche Leistungsverbesserung für den Zugriff auf die Bibliotheksvariable cobolGen.
Neue Funktionen in der Ansicht 'EGL Parts-Referenz'
- Geben Sie neue Filter an, um wie gewünscht Parts zu filtern. Sie können nur solche Parts anzeigen, die lediglich mit Aufrufanweisungen oder übergeordneten Funktionen in Verbindung stehen.
- Sie können die momentan angezeigte Baumstruktur Kopieren. Verwenden Sie diese Funktion mit den obigen Filtern, um die gewünschten Parts zu Kopieren.
Weitere Information finden Sie in Abschnittsverweise anzeigen.
Rich-UI-Erweiterungen
Standardmäßig werden die folgenden Rich-UI-Systemprojekte verwendet:
- Für EGL-Widgets, die nicht auf Dojo basieren: com.ibm.egl.rui_4.3.1
- Für EGL-Dojo-Widgets: com.ibm.egl.rui.dojo.widgets_2.2.2
- Für EGL-Dojo-Beispiele: com.ibm.egl.rui.dojo.samples_2.2.2
- Für den lokalen Dojo-Laufzeitzugriff: com.ibm.egl.rui.dojo.runtime.local_1.10.1
Die folgenden Projekte unterstützen die Verwendung von CDN (Content Delivery Network):
- Dojo-Laufzeitzugriff über Google: com.ibm.egl.rui.dojo.runtime.google_1.10.1
- Dojo-Laufzeitzugriff über Yandex: com.ibm.egl.rui.dojo.runtime.yandex_1.9.1
Setup-Details sind verfügbar:
- Anweisungen zum Importieren der Rich-UI-Systemprojekte finden Sie in Vom Produkt bereitgestellte Projekte importieren.
- Wenn Sie ein Upgrade von einem der vorhandenen Rich-UI-Projekte auf ein neues Dojo-Laufzeitprojekt durchführen, müssen Sie den EGL-Buildpfad in diesem Projekt aktualisieren. Weitere Information finden Sie im Abschnitt Zusammenfassung der Widget-Upgrade-Tasks in Übersicht über EGL Rich UI.
EGL Dojo Mobile-Widgets
Einführung eines neuen EGL Dojo Mobile-Widget auf der Basis von Dojo 1.10.1 zur Unterstützung von iOS 8:
- com.ibm.egl.rui.dojo.mobile.widgets_1.3.0
Sie können lernen, wie Sie mit den EGL Dojo Mobile-Widgets entwickeln und die API-Liste der EGL Dojo Mobile-Widgets ansehen, um mehr über die Features zu erfahren.
Eigenschaft suppressChangeEvent für mehrere Dojo-Widgets
Die Eigenschaft suppressChangeEvent ist eine neue Eigenschaft und wird für DojoTextField, DojoCurrencyTextBox, DojoDateTextBox, DojoTimeTextBox, und DojoTextArea hinzugefügt, um onChange-Ereignisse zu verhindern, nachdem dieser boolesche Wert auf 'true' durch den Code eingestellt ist.
Neue Funktionen für MVC-Controller und Form zum Abrufen des gültigen Status
Die Funktion isFormValid() wird für FormManager hinzugefügt und die Funktion isControllerValid() wird für den Controller hinzugefügt, um den gültigen Status abzurufen, ohne dass dabei die gültigen Empfangsfunktionen für Statusänderungen benachrichtigt werden.