Serviceabschnittverweis
Serviceabschnitte stellen Anforderern Zugriff auf die Funktionen im Service bereit. Anforderer können lokale oder ferne Programme, Handler, Bibliotheken oder andere Services sein.
Record ORDER type BasicRecord
10 ORDERID char(5);
10 ORDERITEMS char(35)[10];
15 ITEMID char(5);
15 DESCRIPTION char(30);
end
Record ORDER type BasicRecord
10 ORDERID char(5);
10 ITEMID char(5)[10];
10 DESCRIPTION char(30)[10];
end
Record ORDER type BasicRecord
ORDERID char(5);
ORDERITEMS ANITEM[10];
end
Record ANITEM type BasicRecord
ITEMID char(5);
DESCRIPTION char(30);
end
Wenn Sie Daten zwischen komplexen strukturierten und nicht strukturierten Datensätzen in Ihrer Servicelogik übertragen müssen, verwenden Sie die Anweisung MOVE.
Weitere Informationen zu Serviceabschnitten finden Sie unter Services: Eine allgemeine Übersicht.
Syntax

- Servicename
- Der Name, den Sie dem Service zuordnen.
- Schnittstellenname
- Der Name der Schnittstelle, die von diesem Service implementiert wird. Dies Variable stellt sicher, dass der Service jede in der Schnittstelle beschriebene Funktion enthält.
- Service-Inhalt
- Services können Funktionen, Variablen, Konstanten und use-Deklarationen enthalten. Funktionen können das Qualifikationsmerkmal 'private' einschließen, sodass der Anforderer auf diese Funktionen nicht zugreifen kann. Variablen und Konstanten sind für den Anforderer nicht verfügbar.
Beispiel
Service EchoString
function returnString
(inputString string in)
returns (string)
return (inputString);
end
end
Kompatibilität
| Plattform | Problem |
|---|---|
| COBOL-Generierung | Die maximale Länge für den Namen eines generierten Service beträgt 7 Zeichen. |
| IMS/VS, IMS BMP | Serviceabschnitte werden nicht unterstützt. |
| Rich UI | Mit einer Ausnahme wird die Generierung von Services in einem Rich UI-Projekt nicht unterstützt. Diese Ausnahme sind dedizierte Services,
wie unter 'EGL-Unterstützung für SOA' beschrieben. Sie können Servicelogik in einem allgemeinen EGL-Projekt oder einem EGL-Webprojekt schreiben, diese Logik als Basis eines SOAP-Web-Service oder REST-Service (muss für ein EGL-Webprojekt generiert werden) verwenden, diesen Service für einen Web-Server implementieren und über eine Rich UI-Anwendung auf den implementierten Service zugreifen. |
| VSE | Serviceabschnitte werden nicht unterstützt. |