Details zur Serviceposition für Web-Service-Zugriff

Die Details zur Serviceposition eines Web-Service können in den anfordernden Quellcode eingefügt werden. Es wird jedoch empfohlen, diese Details im EGL-Implementierungsdeskriptor zu platzieren.

Das Einfügen der Details in den Implementierungsdeskriptor bietet einige potenzielle Vorteile. Wenn Sie die Details beispielsweise in den Implementierungsdeskriptor einfügen und ein Detail der Serviceposition geändert wird, treffen die folgenden Aussagen zu:
  • Zum erneuten Testen des Computer müssen weniger Arbeitsschritte als zur Bearbeitung einer Codeänderung ausgeführt werden.
  • Der Anforderer ist nicht so lange offline, wie es andernfalls nötig wäre.
  • Im Quellcode treten keine zusätzlichen Fehler auf, wie es selbst bei kleinen Logikänderungen der Fall sein kann.

Beim Einfügen von Details in den EGL-Implementierungsdeskriptor müssen Sie die komplexe Eigenschaft @BindService angeben, wenn Sie eine Servicezugriffsvariable deklarieren. Diese Eigenschaft bezieht sich auf einen Eintrag in der EGL-Implementierungsbeschreibung, genauer gesagt auf einen Eintrag im Abschnitt für Service-Client-Bindings des EGL-Implementierungsdeskriptors.

Das Verhalten des Eintrags im Abschnitt für Service-Bindings ist je nach Typ des Service, auf den ein Zugriff erfolgt, unterschiedlich:
  • Beim Zugriff auf einen SOAP-Service bezieht sich der Eintrag im Abschnitt für Service-Bindings auf eine WSDL-Datei, die sich wiederum auf die Serviceposition bezieht. Bei Änderung einer Serviceposition muss der Code oder Implementierungsdeskriptor nicht geändert werden. Es muss nur die WSDL-Datei geändert werden.
  • Beim Zugriff auf einen anderen Servicetyp bezieht sich der Eintrag im Abschnitt für Service-Bindings auf den Service selbst.
Beim Zugriff auf den REST-Service eines anderen Herstellers müssen Sie zwischen den folgenden Arten von Informationen unterscheiden:
  • Basis-URI. Besteht aus einer Reihe von übergeordneten Qualifikationsmerkmalen für die Serviceposition. Beispiel: www.example.com/myproject/restservices/employee. Geben Sie den Basis-URI in einer der folgenden Positionen an:
    • Implementierungsdeskriptor
    • Abschnitt für Service-Bindings
    • Anweisung, die die Servicezugriffsvariable deklariert
  • URI-Vorlage. Besteht aus der Reihe untergeordneter Qualifikationsmerkmale, die mit dem Basis-URI verknüpft sind. Diese Details beziehen sich auf eine bestimmte Operation (z. B. GET) und werden in dem Schnittstellenabschnitt angegeben, der zur Erstellung einer Servicezugriffsvariablen verwendet wird.

    Bei Änderung der URI-Vorlage muss diese im Schnittstellenabschnitt geändert und der Code in der Workbench erneut implementiert werden. Die Vorlage kann nicht in eine Laufzeitkonfigurationsdatei eingefügt werden, weil die Vorlage im Allgemeinen Werte enthält, die zur Laufzeit definiert werden.

Für den Zugriff auf den REST-Service eines anderen Herstellers müssen alle Details entweder im Basis-URI oder in einer URI-Vorlage angegeben werden.