Verwendung dieser Dokumentation

In dieser Dokumentation wird eine Zielgruppe vorausgesetzt, die über Erfahrung mit prozeduralen Programmierungskonzepten verfügt, aber noch nicht mit EGL (Enterprise Generation Language) vertraut ist. Es werden keine Kenntnisse in Java™ oder der objektorientierten Methodik vorausgesetzt. Wenn Sie mit einer der folgenden Sprachen vertraut sind, erleichtert Ihnen dies den Zugang zum Inhalt:

Abschnitte der EGL-Dokumentation

Sprachreferenz
Die EGL-Sprachreferenz konzentriert sich ausschließlich auf die Konzepte, Syntax und Verwendung von EGL. Dies bedeutet, dass in dieser Dokumentation die Benutzerschnittstelle oder der Generierungsprozess nicht behandelt wird. Sie müssen die Dokumentation nicht vollständig durchlesen. Verwenden Sie stattdessen den Index, das Inhaltsverzeichnis oder die Querverweise, um spezifische Antworten auf Ihre Fragen hinsichtlich der Programmierung zu erhalten.
Generierungshandbuch
Das EGL-Generierungshandbuch konzentriert sich auf den Generierungsprozess und bei einer Generierung von Java behandelt es außerdem den Implementierungsprozess. Diese Ausgabe ist speziell für Benutzer konzipiert worden, die eine Java- oder COBOL-Ausgabe aus EGL-Quellendateien generieren. Es werden generierbare Abschnitte, Eingabetypen für den Generierungsprozess, Ausgaben für den Generierungsprozess und verschiedene Methoden der Implementierung behandelt.
Programmiererhandbuch
Das EGL-Programmiererhandbuch beinhaltet die Verwendung von EGL innerhalb der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) sowie die Verwendung der EGL-Benutzerschnittstelle, einschließlich der Tools, mit denen Sie den Code schneller schreiben und die verschiedenen EGL-Quellendateien bearbeiten können. In diesem Handbuch werden außerdem die Hauptprojekttypen zusammengefasst, die mit EGL erstellt werden können, sowie allgemeine Tasks beschrieben, die Sie unter Umständen ausführen müssen.
Lernprogramme und Beispiele
Die EGL-Lernprogramme und -Beispiele des Produkts ermöglichen Ihnen, sich aktiv mit der EGL-Programmierung vertraut zu machen.
EGL-Java-Fehlercodes
Die EGL-Java-Fehlercode beinhalten Fehlerbehebungsinformationen. Die von EGL erstellten Fehlernachrichten und -codes werden in diesem Thema beschrieben. Die Nachrichtenbeschreibung enthält eine Erläuterung sowie Antworten zur Behebung des Problems, das in der Nachricht dokumentiert ist. Die Nachrichten sind in fortlaufender Reihenfolge aufgeführt.

Plattformen, Komponenten und Kompatibilität

Rational stellt EGL in Komponenten zur Verfügung, wodurch Sie die Komponenten auswählen können, die Sie jeweils für Ihre Programmierungsbedürfnisse benötigen. Es gibt eine Kern-EGL, die sich aus den Basisprogrammteilen und -kennwörtern zusammensetzt, und es gibt Erweiterungen zu diesem Kern, mit denen Sie verschiedene spezialisierte Tasks ausführen können bzw. die Ihnen die Arbeit mit anderen Technologien, wie SQL, ermöglichen.

Daher weisen vielen Themen in dieser Dokumentation einen Abschnitt auf, der die Kernbedeutung des Begriffs behandelt sowie zusätzliche Abschnitte, in denen die Änderung der Kernbedeutung in anderen Kontexten beschrieben wird. So stellt die Anweisung get die Grundfunktion "read" für die Sprache bereit. Wenn Sie SQL für Ihr Datenbankmanagement verwenden, müssten Sie das Hauptthema "get" sowie die Abschnitte mit den Aspekten zu "get" für SQL lesen.

Darüber hinaus beinhalten einige Themen Kompatibilitätsüberlegungen zu bestimmten Plattformen, wie z. B. IMS/VS oder CICS. Suchen Sie nach solchen Überlegungen, wo zutreffend, in einer Tabelle am Ende des jeweiligen Themas.

Terminologie

Wenn in diesem Handbuch davon gesprochen wird, dass "EGL" eine Aktion während der Laufzeit ausführt (wie z. B. "EGL ruft die angeforderte Funktion auf"), bezieht sich diese Aussage auf ein EGL-Laufzeitserviceprogramm, das zum EGL-Produkt gehört. Bei diesem Laufzeitprogramm kann es sich um eines der folgenden Programme handeln:
  • IBM® Rational COBOL Runtime Guide für zSeries
  • IBM Rational COBOL Runtime Server for zSeries
  • IBM Rational Business Developer EGL Server Guide for IBM i
  • EGL Java Runtime

Wenn im Handbuch einfach IMS erwähnt wird, sind sowohl IMS/VS als auch IMS BMP gemeint.


Feedback