Vor der Verwendung des EGL-Migrationstools müssen Sie die Vorgaben des Tools festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die EGL-Migrationsvorgaben festzulegen:
- Klicken Sie auf .
- Erweitern Sie EGL und klicken Sie auf Migration.
Diese Seite zeigt die Einstellungen für das Migrationstool.
- Wählen Sie aus, wie Namenskonflikte mithilfe von reservierten Wörtern aufgelöst werden sollen:
- Wählen Sie Suffix hinzufügen aus, um festzulegen, dass das Migrationstool
ein Suffix zu allen Wörtern im Quellcode hinzufügen soll, bei denen es sich um reservierte Wörter handelt. Geben Sie im Textfeld neben diesem Optionsfeld das Suffix ein, das
das Migrationstool zu dem geänderten Wort hinzufügen soll.
- Wählen Sie Präfix hinzufügen aus, um festzulegen, dass das Migrationstool
ein Präfix zu allen Wörtern im Quellcode hinzufügen soll, bei denen es sich um reservierte Wörter handelt. Geben Sie im Textfeld neben diesem Optionsfeld das Präfix ein, das
das Migrationstool zu dem geänderten Wort hinzufügen soll.
- Wenn Ihr Projekt eigenständige Funktionen (Funktionen, die nicht in anderen Logikabschnitten
enthalten sind) enthält und diese Funktionen Variablen enthalten, bei denen es sich nun um
Referenztypen handelt (wie zum Beispiel Arrays),
wählen Sie Zuordnungsanweisungen in Versetzungsanweisungen konvertieren aus. Weitere Informationen zum Konvertieren von Zuordnungsanweisungen (assignment)
in Versetzungsanweisungen (move) für Referenzvariablen finden Sie im Abschnitt
"Vom Migrationstool der Version 7.0 vorgenommene Änderungen".
- Die in der Builddeskriptoroption itemsNullable ersetzte Eigenschaft I4GLItemsNullable. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu Nullable-Typen (nullfähige Typen) unter "Vom Migrationstool der Version 7.0 vorgenommene Änderungen". Das Migrationstool kann die Eigenschaft I4GLItemsNullable automatisch
zu den Logikabschnitten hinzufügen. Wählen Sie zum Hinzufügen der Eigenschaft Eigenschaft I4GLItemsNullable=yes hinzufügen aus.
- Um die Art der Behandlung von Textliteralen durch EGL (z. B. "Hello!") beizubehalten,
legen Sie für die Eigenschaft textLiteralDefaultIsString den Wert 'NO' fest.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu "textLiteralDefaultIsString".
- Wenn Sie festlegen möchten, dass das Migrationstool die
Java™-Dateien aus Ihren Projekten löscht, sodass die
Java-Dateien aus der EGL-Quelle neu generiert werden können,
wählen Sie entweder Anfragen, Immer oder
Nie aus. Diese Änderung wirkt sich auf die Java-Dateien aus,
die sich im selben Projekt befinden wie der EGL-Code, den Sie migrieren. Wenn Sie den EGL-Code in einem anderen Projekt generieren, müssen Sie diese
Java-Dateien manuell löschen.
- Das Migrationstool kann für die Erstellungsdeskriptoroption deploymentDescriptor
den Namen einer EGL-Implementierungsdeskriptordatei im Projekt festlegen. Es kann alle Erstellungsdeskriptordateien, nur die Standarderstellungsdeskriptordatei
oder keine Erstellungsdeskriptordateien aktualisieren. Wählen Sie zum Festlegen dieser Vorgabe ein Optionsfeld unter
Projekterstellungsdeskriptoren für die Aktualisierung mit dem Implementierungsdeskriptornamen aus.
- Das Migrationstool kann Implementierungsinformationen für Web-Services zur
Implementierungsdeskriptordatei eines Projekts für jeden Serviceabschnitt, den es
im zugehörigen Projekt findet, hinzufügen. Wählen Sie zum Festlegen dieser Vorgabe eine Option unter
Ein Web-Service-Element zum Implementierungsdeskriptor für jeden Service hinzufügen aus.
- Das Migrationstool kann Web-Service-Referenzen aus dem J2EE-Implementierungsdeskriptor
entfernen, da EGL eine eigene Implementierungsdeskriptordatei für Servicereferenzen verwendet. Wenn Sie möchten, dass das Migrationstool diese Änderung vornimmt,
wählen Sie Web-Service-Verweise vom J2EE-Implementierungsdeskriptor entfernen aus.
- Nur EGL V6.0-Migration: Zum Hinzufügen von Stufennummern zu Datensatzabschnitten,
die nicht über Stufennummern verfügen, legen Sie im Feld
Standardstufennummer für Satzstruktur die Standardstufennummer fest.
- Nur EGL V6.0-Migration: Zum Hinzufügen eines Qualifikationsmerkmals zu den Werten von Eigenschaften
mit einer endlichen Liste möglicher Werte
wählen Sie Qualifikationsmerkmale zu Aufzählungseigenschaftswerten hinzufügen aus. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, fügt das Migrationstool den Typ des Werts zum Namen des Werts hinzu.
- Wählen Sie unter Protokollierungsoptionen zwei Optionen aus:
- Soll das Tool einen Kommentar zu jeder Datei, die es ändert, hinzufügen?
- Sollen die Ergebnisse des Migrationsprozesses in einer Protokolldatei gespeichert werden?
- Wenn Sie das Festlegen der Vorgaben abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK,
um die Änderungen zu speichern.