Rich-UI-Unterstützung für Datum und Uhrzeit
Rich-UI unterstützt eine Untergruppe von EGL-Formatierungsfunktionen für Rich-UI-Datumsgaben, -Zeitangaben und -Zeitmarken. Intervalle werden jedoch nicht unterstützt.
Zeichenfolge einem Datum, einer Zeit oder einer Zeitmarke zuordnen
- Für Datumsvariablen: strLib.defaultDateFormat
- Für Zeitvariablen: strLib.defaultTimeFormat
- Für Zeitmarkenvariablen: strLib.defaultTimestampFormat
strLib.defaultDateFormat = "yyyy/MM/dd";
d date = "2008/04/08";
strLib.defaultDateFormat = "yyyy/MM/dd";
d date = "2008-04-08";
strLib.defaultDateFormat = "yyyy/MM/dd";
myDate date = "20100412";
Datum, Zeit oder Zeitmarke einer Zeichenfolge zuordnen
- Verwenden Sie strLib.formatDate, um eine Datumsvariable einer Zeichenfolge zuzuordnen.
In Rich-UI sind nur die folgenden Formatierungssymbole gültig:
- 'yyyy' für die vierstellige Jahresangabe
- 'yy' für die zweistellige Jahresangabe
- 'MM' für die zweistellige Monatsangabe
- 'dd' für die zweistellige Tagesangabe
- Trennzeichen wie Bindestriche, Schrägstriche und Leerzeichen
Sie können die Builddeskriptoroption formatDate festlegen, die eine Standardeinstellung für strLib.formatDate bereitstellt.
- Verwenden Sie strLib.formatTime, um eine Zeitvariable einer Zeichenfolge zuzuordnen. In Rich-UI sind nur die folgenden Formatierungssymbole gültig:
- HH für die zweistellige Stundenangabe (0 - 23) im 24-Stunden-Format
- hh für die zweistellige Stundenangabe (1 - 12)
- mm für die zweistellige Minutenangabe für die Stunde
- ss für die zweistellige Sekundenangabe für die Minute
- a für AM oder PM
- Trennzeichen wie Bindestriche, Schrägstriche und Leerzeichen
Sie können die Builddeskriptoroption formatTime festlegen, die eine Standardeinstellung für strLib.formatTime bereitstellt.
- Verwenden Sie strLib.formatTimestamp, um eine Zeitmarkenvariable einer Zeichenfolge zuzuordnen.
In Rich-UI sind nur die folgenden Formatierungssymbole gültig:
- HH für die zweistellige Stundenangabe (0 - 23) im 24-Stunden-Format
- hh für die zweistellige Stundenangabe (1 - 12)
- mm für die zweistellige Minutenangabe für die Stunde
- ss für die zweistellige Sekundenangabe für die Minute
- SSSSSS für eine Bruchsekunde, d. h. eine dreistellige Millisekundenangabe, auf die drei Nullen infolge von Einschränkungen in JavaScript folgen
- a für AM oder PM
- Trennzeichen wie Bindestriche, Schrägstriche und Leerzeichen
Beachten Sie, dass das Zeichen für Bruchsekunden ein 'S' für 'strLib.formatTimestamp' ist, während in der Maske der Zeitmarkendeklaration ein 'f' verwendet wird.
Sie können die Builddeskriptoroption formatTimestamp, festlegen, die eine Standardeinstellung für strLib.formatTimestamp bereitstellt.
strLib.defaultDateFormat = "yyyy/MM/dd";
t date = "2010-04-12";
myString STRING = date;
Die Zeichenfolge myString hat anschließend den Wert "2010/04/12".