FormGroup-Abschnitt
Die FormGroup ist ein Hauptabschnitt. Sie befindet sich in einer Quellendatei, die denselben Namen wie der Abschnitt hat.
Syntax
Das folgende Diagramm zeigt die Syntax des FormGroup-Abschnitts an.

- FormGroup FormGroupPartName
- Gibt den Namen des Abschnitts an und dass es sich dabei um eine Formulargruppe handelt.
- FormGroupProperties
- Eine Serie von Eigenschaften, die jeweils durch ein Komma voneinander getrennt sind. Auf die einzelnen Eigenschaften wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegangen.
- formPart
- Ein Text- oder Druckformular, wie unter 'Formularabschnitt' beschrieben.
- use formPartName
- Eine USE-Deklaration, die Zugriff auf ein Formular bereitstellt, das nicht in der Formulargruppe eingebettet ist.
Eigenschaften
Die folgenden Eigenschaften sind Teil des FormGroup-Abschnitts.
- alias
- Eine Zeichenfolge, die in die Namen der generierten Ausgaben eingefügt ist. Wenn Sie keinen Alias angeben, wird stattdessen der FormGroup-Abschnittsname (oder eine verkürzte Version) verwendet.
- bidiInput = bidiValue
- Gibt das Textlayout für die Dateneingabe in einem Feld an, das Text in einer bidirektionalen Sprache akzeptiert. Weitere Details finden Sie unter 'bidiInput'.
- helpKey = helpKeyValue
- Gibt einen Benutzertastaturanschlag an, der bewirkt, dass die EGL-Laufzeit dem Benutzer ein Hilfeformular präsentiert. Geben Sie eine Funktionstaste an, von PF1 bis PF24.
- numericSwapping = booleanValue
- Gibt ein Merkmal von Hindi-Numeralen an, die auf Arabisch dargestellt werden. Weitere Details finden Sie unter 'numericSwapping'.
- orientation = orientationValue
- Gibt die Textrichtung in einem Feld an, das Eingaben akzeptiert oder Ausgaben anzeigt - in einer bidirektionalen Sprache. Details finden Sie unter 'orientation'.
- pfKeyEquate = booleanValue
- Gibt an, ob die Tastatureingabe, die registriert wird, wenn der Benutzer eine hochzahlige Funktionstaste (PF13 bis PF24) drückt, der Tastatureingabe entspricht, die registriert wird, wenn der Benutzer eine Funktionstaste kleiner 12 drückt.
- symmetricSwapping = booleanValue
- Gibt an, ob symmetrische Zeichen (wie Klammern) ausgetauscht werden, wenn bidirektionaler Text dargestellt wird. Weitere Details finden Sie unter 'symmetricSwapping'.
- validationBypassKeys = [bypassKeyValues]
- Gibt mindestens eine Benutzertastatureingabe an, die veranlasst, dass der EGL-Laufzeitcode die Auswertung von Eingabefeldern überspringt. Geben Sie durch Kommas getrennte Namen von Funktionstasten ohne Anführungszeichen an, z. B. [PF3, PF10]. Diese Eigenschaft ist nützlich, um einen Tastenanschlag für das Ignorieren der Benutzereingabe zu reservieren, z. B. eine Taste zum Beenden oder Abbrechen.
- @printFloatingAreas { value = [@printFloatingArea values]}
- Definiert den Gleitbereich für druckbare Ausgaben. Beachten Sie das
's' am Ende des Eigenschaftsnamens.Sie können die Eigenschaft printFloatingArea wie im folgenden Beispiel einmal für jede Druckgröße angeben, die Sie verwenden möchten:
FormGroup TESTGROUP2 { @PrintFloatingAreas { value = [ @PrintFloatingArea { deviceType=DeviceTypeKind.singleByte, pageSize=[255,132], topMargin=3, bottomMargin=194, leftMargin=0, rightMargin=0 }, @PrintFloatingArea { deviceType=DeviceTypeKind.doubleByte, pageSize=[255,158], topMargin=3, bottomMargin=194, leftMargin=0, rightMargin=26}] }} use Form2; endDetails zu den Eigenschaftsfeldern in @PrintFloatingArea finden Sie im folgenden Abschnitt 'Eigenschaften eines Druckgleitbereichs'.
- @screenFloatingAreas { value = [@screenFloatingArea values]}
- Definiert die Gleitbereiche, die für Ausgaben in einer Anzeige verfügbar sind. Beachten Sie das
's' am Ende des Eigenschaftsnamens.Sie können die Eigenschaft @screenFloatingAreas wie im folgenden Beispiel einmal für jede Anzeigegröße angeben, die Sie verwenden möchten:
FormGroup TESTGROUP { helpKey = PF1, validationBypassKeys = [PF3, PF10], @ScreenFloatingAreas { value = [ @ScreenFloatingArea { screenSize=[24,80], topMargin=3, bottomMargin=3, leftMargin=0, rightMargin=0}, @ScreenFloatingArea { screenSize=[32,80], topMargin=3, bottomMargin=3, leftMargin=0, rightMargin=0 }] }} use Form1; endDetails zu den Eigenschaftsfeldern in @ScreenFloatingArea finden Sie im folgenden Abschnitt 'Eigenschaften eines Anzeigegleitbereichs'. Beachten Sie außerdem, dass die Eigenschaft @screenFloatingAreas nicht gültig ist, wenn Sie Ausgaben für IMS/VS generieren.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird ein FormGroup-Abschnitt angezeigt.
FormGroup TSTGROUP3 {
helpKey = PF1,
validationBypassKeys = [PF3, PF10],
@ScreenFloatingAreas { value = [
@ScreenFloatingArea { screenSize=[24,80], topMargin=3,
bottomMargin=3, leftMargin=0, rightMargin=0},
@ScreenFloatingArea { screenSize=[32,80], topMargin=3,
bottomMargin=3, leftMargin=0, rightMargin=0 }]
},
@PrintFloatingAreas { value = [
@PrintFloatingArea { deviceType=DeviceTypeKind.singleByte,
pageSize=[255,132], topMargin=3,
bottomMargin=194, leftMargin=0, rightMargin=0 },
@PrintFloatingArea { deviceType=DeviceTypeKind.doubleByte,
pageSize=[255,158], topMargin=3,
bottomMargin=194, leftMargin=0, rightMargin=26}]
}}
use myForm01;
use myForm02;
end
Eigenschaften eines Anzeigegleitbereichs
Die zu screenFloatingArea gehörigen Eigenschaften werden durch Klammern ({ }) begrenzt und jede Eigenschaft ist von der nächsten durch ein Komma getrennt.
- screenSize = [rows, columns]
- Die Anzahl von Zeilen und Spalten im Onlinedarstellungsbereich, einschließlich aller als Ränder verwendeten Zeilen und Spalten. Der Standardwert ist screenSize=[24,80].
- topMargin= rows
- Die Anzahl von Zeilen vor dem Start des Gleitbereichs. Der Standardwert ist 0. Sie können den oberen Rand verwenden, um ein fixiertes Formular, z. B. eine Überschrift, anzuzeigen.
- bottomMargin= rows
- Die Anzahl von Zeilen nach dem Ende des Gleitbereichs. Der Standardwert ist 0. Sie können den unteren Rand verwenden, um ein fixiertes Formular, z. B. einen Nachsatz, anzuzeigen.
- leftMargin= columns
- Die Anzahl der leeren Spalten links vom Gleitbereich. Der Standardwert ist 0.
- rightMargin= columns
- Die Anzahl von leeren Spalten rechts vom Gleitbereich. Der Standardwert ist 0.
Eigenschaften eines Druckgleitbereichs
Die zu printFloatingArea gehörigen Eigenschaften werden durch Klammern ({ }) begrenzt und jede Eigenschaft ist von der nächsten durch ein Komma getrennt.
- pageSize = [rows, columns]
- Die Anzahl von Zeilen und Spalten im druckbaren Darstellungsbereich, einschließlich aller als Ränder verwendeten Zeilen und Spalten. Diese Eigenschaft ist erforderlich, wenn Sie einen Druckgleitbereich angeben.
- deviceType = singleByte, deviceType = doubleByte
- Gibt an, ob die Deklaration des Gleitbereichs für einen Drucker ist, der Einzelbyteausgaben (Standardeinstellung) oder Doppelbyteausgaben unterstützt. Falls eines der Formulare Felder des Typs DBCHAR oder MBCHAR enthält, geben Sie doubleByte an.
- topMargin = rows
- Die Anzahl von Zeilen vor dem Start des Gleitbereichs. Der Standardwert ist 0. Sie können den oberen Rand verwenden, um ein fixiertes Formular, z. B. eine Überschrift, zu drucken.
- bottomMargin = rows
- Die Anzahl von Zeilen nach dem Ende des Gleitbereichs. Der Standardwert ist 0. Sie können den unteren Rand verwenden, um ein fixiertes Formular, z. B. einen Nachsatz, zu drucken.
- leftMargin = columns
- Die Anzahl der leeren Spalten links vom Gleitbereich. Der Standardwert ist 0.
- rightMargin = columns
- Die Anzahl von leeren Spalten rechts vom Gleitbereich. Der Standardwert ist 0.