Anhand des IBM® Syntaxdiagramms können Sie schnell feststellen, wie eine EGL-Anweisung oder ein Build-Befehl aufgebaut ist. Beispiel für ein solches Diagramm:

Lesen Sie das Diagramm von links nach rechts und von oben nach unten und folgen Sie dabei dem Hauptpfad. Dies ist die Linie, die auf der linken Seite mit einer doppelten Pfeilspitze (>>) beginnt. Entlang des Hauptpfades können Sie einen Eintrag von einem untergeordneten Pfad auswählen. In diesem Fall folgen Sie dem untergeordneten Pfad weiter von links nach rechts.
Im Beispiel setzt sich der Hauptpfad aus vier Zeilensegmenten zusammen. Es ist wichtig, dass Sie diese Segmente erkennen. Die Segmente auf der zweiten und der dritten Linie des Hauptpfads beginnen jeweils mit einer einfachen Pfeilspitze (>) und enthalten untergeordnete Informationen. Das Segment der vierten Linie des Hauptpfads beginnt ebenfalls mit einer einfachen Pfeilspitze (>), enthält Rückpfeile und untergeordnete Informationen und endet mit zwei Pfeilspitzen, die aufeinander zeigen (><).
meineVariable
50
"Oh!"
Die speziellen Anforderungen an einen kursiv angegebenen Begriff (z. B., ob eine Zeichenfolge oder eine Zahl erforderlich ist) sind in dem Text unterhalb des Syntaxdiagramms angegeben und nicht im Syntaxdiagramm selbst.
Wenn ein Diagramm ein nicht alphanumerisches Zeichen enthält, müssen Sie dieses Zeichen als Teil der Syntax eingeben. Nach Angabe eines Wertes für RequiredValue müssten Sie beispielsweise einen Doppelpunkt (:) und ein Leerzeichen eingeben.
Stehen mehrere Begriffe zur Auswahl, werden diese als Stapel angezeigt. Im Beispiel können Sie den Begriff Alternative01 oder Alternative02 angeben.
Wenn Sie (wie in diesem Fall) einen Begriff aus einem Stapel von Begriffen auswählen müssen, ist einer dieser Begriffe (willkürlich) in der obersten Zeile des Stapels angegeben. Wenn die Auswahl eines Begriffes optional ist, sind alle Begriffe unterhalb der ersten Zeile des Stapels angegeben. Im Beispiel gilt dies für OptionalTerm01.
optionalTerm01 = yes
optionalTerm01
optionalTerm01 = no
OptionalTerm02
Ein nach links zurückkehrender Pfeil über einem Begriff gibt an, dass Sie den Begriff mehrfach verwenden können. In diesem Beispiel geben Sie Werte für property an, die durch ein Komma voneinander getrennt sind.
OptionalTerm04 OptionalTerm05
OptionalTerm06
OptionalTerm04 OptionalTerm06 OptionalTerm05