Übersicht über IR-Dateien

In EGL ab Version 7.0 wird im Verzeichnis "EGLBin" ein besonderer Dateityp gespeichert: IR-Dateien. Diese sind für den EGL-Builder, den EGL-Generator und den EGL-Debugger erforderlich. In den meisten Verwendungsfällen können das Verzeichnis "EGLBin" und die darin enthaltenen BIN- oder IR-Dateien ignoriert werden. Der EGL-Builder und der EGL-Generator erstellen diese IR-Dateien aus dem von Ihnen geschriebenen EGL-Code. Wenn Java™- oder COBOL-Code erstellt wird, wird er tatsächlich von den IR-Dateien erstellt.

Der Inhalt des Verzeichnis "EGLBin" entspricht vielmehr den Class-Dateien, die im Verzeichnis "/bin" eines Java-Projekts erstellt werden. Das Verzeichnis "EGLBin" sollte nicht in einem Quellcode-Repository festgeschrieben werden, da das Verzeichnis und die zugehörigen Dateien jedes Mal erneut erstellt werden, wenn das EGL-Projekt aus dem Repository ausgecheckt wird. Darüber hinaus werden die Dateien bei jedem Erstellen oder Generieren des Projekts erneut geschrieben.

Anmerkung: ### Da der EGL-Builder, -Generator und -Debugger die IR-Dateien bearbeiten, kann Ihr Java- oder COBOL-Code nicht ohne diese Dateien generiert werden. Vor der Generierung müssen Sie folglich einen Build ausführen. In Version 7.0 ist die Benutzervorgabe zum automatischen Ausführen eines Builds vor der Generierung standardmäßig festgelegt. ### Wenn Sie diese Benutzervorgabe inaktivieren, müssen Sie vor der Generierung manuell einen Build für Ihr Projekt ausführen. Andernfalls wird der Fehler IR Not Found ausgegeben.

Feedback