Aktualisierung im Stapelbetrieb aus einem Dateisystem in ein Repository ausführen

Sie können Assets in Ihrem Dateisystem erstellen oder Assets, die in Ihrem Dateisystem vorhanden sind, für ein Rational Asset Manager-Repository aktualisieren. Sie können die Assetmetadaten im Dateisystem mithilfe von Dateien und Verzeichnissen definieren, für die bestimmte Regeln als Assetquellen gelten. Auf einem Rational Asset Manager-Eclipse-Client können abhängig von der Assetquelle Assetimporte oder -aktualisierungen im Stapelbetrieb durchgeführt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um Assets direkt aus Ihrem Dateisystem in ein Repository hochzuladen:
  1. Suchen Sie die Verzeichnisse in Ihrem lokalen Dateisystem, aus denen Assets erstellt werden sollen.
  2. Erstellen Sie Regeln, die definieren, wie die Verzeichnisse und die Dateien in ihnen einem Asset zugeordnet werden sollen. Sie müssen beispielsweise definieren, welche Dateien Artefakte sind und welcher Wert als Community und Assetversion zugeordnet werden soll. Zum Definieren dieser Regeln gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Geben Sie eine Reihe von Regeln an.
    • Erstellen Sie eine Datei manifest.rmd, die Definitionen enthält.
      Anmerkung: Wenn Sie eine Datei manifest.rmd erstellen, müssen Sie sie in das Stammverzeichnis eines Assets oder eines Assetarchivs stellen, bevor Sie das Verzeichnis als die Assetquelle hinzufügen.
      Dateiverzeichnisstruktur
  3. Korrigieren Sie alle Fehler für die neuen Assets, wählen Sie das Zielrepository aus und aktualisieren Sie die Assets für das Repository.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um im Dateisystem eine Stapelaktualisierung über einen Eclipse-Client auszuführen:

  1. Erweitern Sie das Menü in der Sicht 'Asset-Suche' und wählen Sie Aktualisierung im Stapelbetrieb aus.
    Menü 'Aktualisierung im Stapelbetrieb'
  2. Entfernen Sie im Abschnitt 'Assets suchen' des Stapeleditors das Repository, das Sie nicht benötigen, aus dem Bereich des Quellenrepositorys.
    Repository im Abschnitt 'Assets suchen' entfernen
  3. Geben Sie das Zielrepository an, in das Sie Assets importieren möchten, oder erstellen Sie eine Repository-Verbindung.
    Repository-Verbindung für diese Aktualisierungen auswählen
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich des Quellenrepositorys und klicken Sie auf Assetquelle hinzufügen > Dateisystem.
    Assetquelle hinzufügen > Dateisystem
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stammordner Assetquelle in der Auswahlfunktion des Ordner und klicken Sie auf Regel hinzufügen....
    Achtung: Alle Assetstammordner müssen sich unterhalb des Stammordners befinden. Beispiel:
    Vier Assetstammordner unterhalb des Stammordners

    Die Assetmetadaten (zum Beispiel Manifest.rmd) sind in den jeweiligen Assetstammordnern enthalten.

  6. Wählen Sie Asset als Regeltyp aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie Erstellen Sie Assets unter Verwendung aller Archive und Ordner aus, um alle Assetstammordner unterhalb des Stammordners abzurufen, oder wählen Sie Erstellen Sie Assets unter Verwendung von Archiven und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen und geben Sie einen Filter an, um die Assetstammordner anzupassen. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
  8. Überprüfen Sie nach Abschluss der Assetüberprüfung die Liste im Zielbereich und beheben Sie die Prüffehler der Assets.
  9. Klicken Sie auf Alle Assets aktualisieren, um die Stapelaktualisierung auszuführen.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie eine Stapelaktualisierung ausgeführt wird. In diesem Beispiel stehen vier Assetstammordner zum Importieren von vier Assets zur Verfügung. Diese Ordner werden nachfolgend angezeigt:

Vier Ordner 'bin asset', 'doc asset', 'source code asset' und 'source code2 asset' unter einem Assetquellenordner
Source code asset und source code2 asset sind für Assets konzipiert, die Quellcode als Artefakte enthalten. Bin asset enthält binäre JAR-Dateien. Die Dokumentation wird in doc asset gespeichert.

Diese Assetmetadaten sollen vom Dateisystem in das Repository von Rational Asset Manager importiert werden und die Communitys und Assettypen sollen gemäß der Artefaktverwendung festgelegt werden.

Manifest und Artefakt der vier Assets konfigurieren

Im folgenden Beispiel soll als Community für 'bin asset' die DevOps-Community und 'doc asset' für Dokumentation festgelegt werden. Vor dem Start der Stapelaktualisierung müssen Sie Manifest und Artefakt für die vier Assets wie folgt konfigurieren:
  • Ordnerstrukur und Manifest von bin asset:
    Directory of C:\Asset source\bin asset
    
    09/29/2014  01:24 PM    <DIR>          .
    09/29/2014  01:24 PM    <DIR>          ..
    03/20/2012  11:54 AM           350,627 log4j-1.2.11.jar
    09/29/2014  01:30 PM               475 manifest.rmd

    Manifestdatei (Sie laden eine .jar-Datei als Artefakt hoch):

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <defaultprofile:Asset xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" xmlns:defaultprofile="http:///defaultprofile.ecore" 
       name="log4j bin" version="1.2.11" shortDescription="log4j jar file">
     <classification>
      <descriptorGroup name="AssetType">
       <nodeDescriptor href="executable jar" />
      </descriptorGroup>
     </classification>
    <solution>
      <artifact name="log4j-1.2.11.jar">
       <reference><value>log4j-1.2.11.jar</value></reference>
      </artifact>
     </solution>
     </description><value>Longer description</value></description>
    </defaultprofile:Asset>
  • Ordnerstrukur und Manifest von doc asset:
    Directory of C:\Asset source\doc asset
    09/29/2014  01:24 PM    <DIR>          .
    09/29/2014  01:24 PM    <DIR>          ..
    09/29/2014  01:30 PM               560 manifest.rmd

    Manifestdatei, in der ein URL-Artefakt für die Onlinedokumentation enthalten ist:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <defaultprofile:Asset xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" xmlns:defaultprofile="http:///defaultprofile.ecore" 
       name="doc asset" version="1.0" shortDescription="short description">  
      <classification>
       <descriptorGroup name="AssetType">
        <nodeDescriptor href="documentation"/>
      </descriptorGroup>
     </classification>
    <solution>
     <artifact name="API reference" type="url">
         <reference value="http://logging.apache.org/log4j/1.2/apidocs/index.html">
            <referenceKind name="url"/>
         </reference>
       </artifact>
     </solution>
     <description><value>Longer description</value></description>
    </defaultprofile:Asset>
  • Ordnerstrukur und Manifest von source code asset:
    Directory of C:\Asset source\source code asset
    
    09/29/2014  01:30 PM    <DIR>          .
    09/29/2014  01:30 PM    <DIR>          ..
    09/29/2014  11:17 AM    <DIR>          folder
    09/29/2014  01:38 PM               536 manifest.rmd
    
    Directory of C:\Asset source\source code asset\folder
    
    09/29/2014  11:17 AM    <DIR>          .
    09/29/2014  11:17 AM    <DIR>          ..
    09/29/2014  11:16 AM            27,008 log4j-1.2.11.zip

    Manifestdatei, in der der Quellcode enthalten ist, der in der .zip-Datei komprimiert wurde (der Quellcode befindet sich in einem Ordner):

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <defaultprofile:Asset xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" xmlns:defaultprofile="http:///defaultprofile.ecore" 
        name="log4j-src" version="1.2.11" shortDescription="short description">
       <classification>
        <descriptorGroup name="AssetType">
          <nodeDescriptor href="source code" />
        </descriptorGroup>
       </classification>
       <solution>
         <artifact name="folder" type="folder">
          <artifact name="log4j-1.2.11.zip" type="application/zip"/>
        <reference value="log4j-1.2.11.zip"/>
       </artifact>
      </artifact>
     </solution>
     <description><value>Longer description</value></description>
    </defaultprofile:Asset>
  • Ordnerstrukur und Manifest von source code2 asset:
    Directory of C:\Asset source\source code2 asset
    
    09/29/2014  01:32 PM    <DIR>          .
    09/29/2014  01:32 PM    <DIR>          ..
    09/29/2014  11:16 AM            27,008 log4j-1.2.11.zip
    09/29/2014  11:17 AM               911 manifest.rmd

    Manifestdatei, in der der Quellcode enthalten ist, der in der .zip-Datei komprimiert wurde:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <defaultprofile:Asset xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" xmlns:defaultprofile="http:///defaultprofile.ecore"
         name="log4j-src" version="1.2.11" shortDescription="short description">
      <classification>
        <descriptorGroup name="AssetType">
          <nodeDescriptor href="source code" />
        </descriptorGroup>
      </classification>
      <solution>
        <artifact name="log4j-12.11.zip" type="text/plain">
          <reference><value>log4j-12.11.zip</value></reference>
        </artifact>
      </solution>
    </defaultprofile:Asset>
Sie haben die Metadaten für das Artefakt jedes Assets angegeben und die Artefakte in dasselbe Verzeichnis wie die Datei 'manifest.rmd' versetzt. Beachten Sie, dass die Metadaten für den Assettyp in der Manifestdatei angegeben sein müssen. Beispiel:
<classification>
  <descriptorGroup name="AssetType">
   <!-- specify the asset type url, or set a value here and map it to a existing asset type url in batch update later -->
    <nodeDescriptor href="source code" />
    </descriptorGroup>
  </classification>

Asset-Communitys in Stapeleditor festlegen

Da Sie die Communitys nicht für alle Assets festgelegt haben, können Sie im Stapeleditor Assetregeln verwenden, die das Festlegen von Asset-Communitys gemäß dem Assetnamen erleichtern. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
  1. Importieren Sie im Stapeleditor den Stammordner, in dem alle vier Assetstammordner enthalten sind, und geben Sie das Zielrepository an.
  2. Wählen Sie zum Hinzufügen von Assetregeln für Quellcodeassets Erstellen Sie Assets unter Verwendung von Archiven und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen aus und geben Sie source code* in das Feld Filter ein. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen. Jetzt wird eine Assetregel für zwei Quellcodeassets erstellt und vom Eclipse-Client werden zwei Ordner ausgewählt, deren Namen mit source code* unterhalb des Stammassetquellenordners übereinstimmen.
  3. Klicken Sie zum Erstellen einer Community-Regel für Quellenassets mit der rechten Maustaste auf die Assetregel und klicken Sie auf Regel hinzufügen.... Klicken Sie im Popup-Fenster auf Community > Weiter.
  4. Geben Sie eine vorhandene Community im Zielrepository an und klicken Sie auf Fertig stellen.
    'Sample Open Source' in Feld 'Community' eingeben

    Eine neue Community-Regel wird unter der Assetregel für Quellenassets hinzugefügt und für die Community des Quellenassets wird Sample Open Source festgelegt.

    Community unterhalb von Asset und Sample Open Source unterhalb von Communities (1)
  5. Als Ergebnis der Überprüfung wird eine Warnnachricht angezeigt, da kein Asset mit dem Namen source code vorhanden ist.
    Warnung unter 'Assettypen': file:/C:/Asset%20source/source%20code%20asset/source code und Warnung unter 'Assets' (2): Ein Assettyp ist erforderlich
    Dieses Problem kann auf zwei Arten gelöst werden:
    • Erstellen Sie eine Assettypregel, die der Regel für die Community ähnelt. Geben Sie einen vorhandenen Assettyp zum Überschreiben des Assettyps der zwei Quellenassets an.
    • Ordnen Sie jedem Asset ohne Assettyp einen vorhandenen Typ im Repository hinzu oder erstellen Sie den Assettyp im Repository.
      • Gehen Sie wie folgt vor, um Assettypen zuzuordnen:
        1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Assettyp im Bereich des Zielrepositorys und klicken Sie auf Assettypen zuordnen.
          Assettypen zuordnen
        2. Geben Sie einen Assettypen im Popup-Fenster an und klicken Sie auf Ok.
      • Klicken Sie zum Erstellen von Assettypen mit der rechten Maustaste auf den Assettyp im Bereich des Zielrepositorys und klicken Sie auf Assettypen erstellen.
  6. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Assetregeln für die anderen beiden Quellenassets fortfahren möchten, verwenden Sie eine Community-Regel, um sie zu unterschiedlichen Communitys hinzuzufügen. Beheben Sie die Probleme in den entsprechenden Warnungen nach der Überprüfung und stellen Sie sicher, dass nach der Überprüfung keine Warnnachrichten für Assets ausgegeben werden.
    Probleme in Warnungen nach Überprüfung beheben
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Assets aktualisieren; die Stapelaktualisierung ist jetzt abgeschlossen.
    Stapelaktualisierung ist abgeschlossen und vier Assets werden angezeigt
Weitere Informationen zur Ausführung einer Aktualisierung im Stapelbetrieb aus einem Dateisystem in ein Repository enthalten die folgenden Abschnitte:

Feedback