YUM-Assets erstellen und verwenden

Wenn Sie RPM-Bibliothek und -Lebenszyklus (RPM = Red Hat Package Management) aktiviert haben, können Sie Assets erstellen und verwenden, die RPM-Pakete sind.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie YUM-Assets erstellen und verwenden können, muss ein Repository-Administrator die RPM-Modellbibliothek aktivieren. Darüber hinaus muss ein Repository- oder Community-Administrator eine Community erstellen und den RPM-Lebenszyklus in diese Community importieren. Weitere Informationen finden Sie unter RPM-Bibliothek aktivieren und RPM-Lebenszyklus erstellen.

Der yum-Client kann mithilfe des RPM-Paketrepositorys mit Rational Asset Manager integriert werden. Der yum-Client wird auf normalen Linux-Betriebssystemen standardmäßig installiert.

Vorgehensweise

  1. Erstellen und übergeben Sie ein Asset für jedes RPM-Paket. Wählen Sie RPM-Paket als Assettyp aus. Weitere Informationen zum Erstellen und Übergeben von Assets finden Sie unter Assets erstellen und übergeben. Wenn Sie RPM-Paketassets in der Community übergeben, übergeben Sie nur eine Datei für jedes Asset. Geben Sie optional eine Kategorie an, die die Kompatibilität mit der Linux-Betriebssystemversion und -architektur widerspiegelt. Mit der Kategorie RH61_i386 können Sie beispielsweise angeben, dass ein Paket nur mit Red Hat Enterprise Linux Version 6.1 auf der i386-Architektur kompatibel ist. Die RPM-Bibliothek (RPM - Red Hat Package Management) enthält eine Standardliste mit Kategorien. Informationen zum Hinzufügen weiterer Kategorien finden Sie unter Kategorieschemas für das Repository definieren.
  2. Erstellen Sie auf dem Computer mit dem Betriebssystem Linux, auf dem Sie den yum-Client verwenden wollen, im Verzeichnis /etc/yum.repos.d eine Repository-Definitionsdatei für den Zugriff auf die Rational Asset Manager-Community. Geben Sie das RPM-Paketrepository mithilfe der folgenden URL an: http://benutzername:kennwort@hostname/web-service-kontextstammelement/yum. Wenn Sie den Namen einer Kategorie an die URL anhängen, stehen dem yum-Client nur die Pakete in dieser Kategorie zur Verfügung. Verwenden Sie beispielsweise die folgende URL, um nur die Pakete verfügbar zu machen, die als RH56_x86_64 kategorisiert sind: http://benutzername:kennwort@hostname/web-service-kontextstammelement/yum/RH56_x86_64. Hinweis: Statt einer Portnummer müssen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Authentifizierung angeben. Das folgende Beispiel zeigt das typische Format einer YUM-Repository-Definitionsdatei:
    [ram]
    name=Rational Asset Manager YUM Repository
    baseurl=http://user:pass@server.example.com/ram.ws/yum
    gpgcheck=0
    Wenn Sie den yum-Client verwenden, greift er auf die in Rational Asset Manager gespeicherten Pakete zu.

Ergebnisse

Wenn Sie ein Paket mit dem yum-Client installieren, generiert Rational Asset Manager die erforderlichen Dateien, einschließlich der Indexdatei repomd.xml sowie der Dateien filelists.xml.gz, primary.xml.gz und others.xml.gz.

Feedback