Szenarios für die Verwendung von Rational Asset Manager

IBM® Rational Asset Manager stellt zahlreiche Repository-Nutzungsmodelle bereit, die Sie für die übergeordnete Organisation verwenden können.

Unternehmen verwenden Repository-Nutzungsmodelle, um Arbeitsprozesse zu strukturieren und zu verwalten. Wie Unternehmen diese Modelle übernehmen und verwenden, ist von der Ebene der Formalität und Granularität, die Unternehmen für die Verbesserung der Workflows und Prozesse wünschen, von der Reife eines Unternehmens sowie der betroffenen Personen und Abteilungen sowie der Zuordnung der finanziellen Mittel abhängig. Die folgenden Beispiele illustrieren die Modelle, die Sie mit Rational Asset Manager verwenden können.

Katalog

Anmerkung: Unternehmen in der Rüstungsindustrie sowie im Bankwesen und in der Versicherungswirtschaft verwenden in der Regel dieses Modell.
Im Katalogmodell arbeiten Benutzer mit Assets, die Verweise auf ferne Dateien oder Artefakte enthalten. Die Benutzer belassen Artefakte an ihrer ursprünglichen Position und verwenden Rational Asset Manager, um die Artefakte, auf die verwiesen wird, zu suchen und wiederzuverwenden. Die Benutzer können ihre fernen Assets an den folgenden Positionen verwalten:
  • In allen Softwareentwicklungstools; z. B. IBM Rational Application Developer oder IBM Rational Software Architect.
  • In einem Produkt für Implementierungsmanagement; z. B. IBM Tivoli Change and Configuration Management Database (CCMDB).
  • In einem Service-Repository; z. B. IBM WebSphere Service Registry and Repository (WSRR).
In einer Variante dieses Modells können Sie Artefakte mit externen Ressourcen verknüpfen, auf denen das Geschäftsprojekt basiert, beispielsweise eine Website oder eine Wikiseite.

Knowledge-Management

Anmerkung: Systemintegratoren verwenden normalerweise dieses Modell.

Im Knowledge-Management-Modell arbeiten Benutzer mit IBM Rational Method Composer und Rational Asset Manager, um für die Vervollständigung des Prozessablaufs Best Practices und Prozesse zu organisieren und Assets zuzuordnen. Einige Unternehmen ergänzen die Assets aus diesem Nutzungsmodell durch integrierte Schulungsvideos in Rational Asset Manager-Assetbeschreibungen, wodurch die Prozessdefinitionen noch enger in die Assetverweise integriert werden.

Business-Intelligence

Anmerkung: Unterschiedlichste Kunden verwenden dieses Modell.

Im Business-Intelligence-Modell arbeiten Benutzer mit externen Modellierungs- und Berichtstools, um Berichte zur Assetaktivität, zu Trends und zu den finanziellen Auswirkungen zu erstellen.

SOA-Services (SOA - serviceorientierte Architektur)

Anmerkung: Unternehmen im Bankwesen und in der Versicherungswirtschaft verwenden in der Regel dieses Modell.

Im SOA-Servicemodell steuern Benutzer die Serviceimplementierung, Builds und Publizierungsaktivitäten von Rational Asset Manager aus in einem Service-Registry. Benutzer klassifizieren Assets mit SOA-basierten Kategorieschemas, sodass Service-Assets auf die Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind und mit ähnlichen Services klassifiziert werden können. Darüber hinaus können Benutzer mit dem SOA-Servicemodell aus während des Builds generierten Assets freigegebene Definitive Library-Assets erstellen und die während des Builds generierten Assets auf die Laufzeitserviceschnittstellen abstimmten.

Collaborative Development and Operations (DevOps)

Anmerkung: Unterschiedlichste Kunden verwenden dieses Modell.

Beim Collaborative Development and Operations-Modell arbeiten die Benutzer mit Assets, die die Ausgabe anderer Tools sind, die typischerweise in einem DevOps-Szenario verwendet werden. Rational Asset Manager fungiert als zentrale Bibliothek für Anwendungsimplementierungsanforderungen, Implementierungsumgebungen, Implementierungspläne und Automatisierungspläne. Sie können Rational Asset Manager verwenden, um die Ausgaben der anderen Tools zu steuern und zu verfolgen (wie z. B. Rational Software Architect, Rational Team Concert und Rational Automation Framework). Darüber hinaus kann Rational Asset Manager als Repository für Anwendungsformate (wie z. B. YUM-Pakete und OSGi-Bundles) oder Implementierungsmodelle (wie z. B. IBM Workload Deployer-Scripts) fungieren. Weitere Informationen zur Unterstützung für YUM-Pakete finden Sie unter RPM-Modellbibliothek. Weitere Informationen zur Unterstützung für OSGi-Bundles finden Sie unter OSGi-Modellbibliothek. IBM Workload Deployer verwendet Muster und virtuelle Images, um die Anwendungsimplementierung und -konfiguration zu beschleunigen. Die Benutzer speichern Scriptpakete von IBM Workload Deployer als Assets in Rational Asset Manager. Scriptpakete können auf IBM Workload Deployer-Servern automatisch in der Erstellungs-, Test- und Managementphase eines Lebenszyklus implementiert werden.

Weitere Informationen zum Bereitstellen von Lieferobjekten in einer Cloudumgebung finden Sie unter Rational Asset Manager und die Cloud.

Broker

Anmerkung: Unternehmen im Bankwesen, Versorgungsunternehmen und über mehrere Länder verteilte Teams verwenden normalerweise dieses Modell.

Im Brokermodell steuern Benutzer Assets in einer Community und über zugehörige Communitys hinweg. Ein Beispiel: Eine Community enthält Assets, die die Spezifikationen eines großen Projekts definieren, während eine andere Community die Lösungsentwicklung verwaltet und eine dritte Community die Spezifikationen implementiert und eine Lösung übergibt. Zur Optimierung des Outsourcing können Unternehmen das Brokermodell für Softwareentwicklungsteams und verteilte Teams verwenden.

Assetplanung

Anmerkung: Unternehmen im Bankwesen und in der Versicherungswirtschaft verwenden in der Regel dieses Modell.

Im Assetplanungsmodell planen Benutzer die Aktualisierungen für und die Erstellung von Assets, die an bestimmten positionsbasierten Anforderungen ausgerichtet sind. Benutzer erstellen Assets, die vollständige Produkte, Lösungen oder Features enthalten. Benutzer klassifizieren Assets mit einer Zeitachse und ordnen Assets den Anforderungen zu, die in einem Tool für Anforderungsmanagement definiert sind. Ein wichtiger Teil des Assetplanungsmodells sind die Prüf- und Freigabeprozesse, die der Zeitplan steuert.

Wirkungsanalyse und Rückverfolgbarkeit

Anmerkung: Systemintegratoren, Unternehmen im Bankwesen und in der Versicherungswirtschaft sowie Versorgungsunternehmen verwenden normalerweise dieses Modell.

Im Modell für Wirkungsanalyse und Rückverfolgbarkeit verwenden Benutzer Assetbeziehungen, um die längerfristigen Auswirkungen von Assets zu analysieren. Eine Assetbeziehung kann beispielsweise die Beziehung zwischen Entwicklungsassets und den Infrastrukturassets sein, von denen sie abhängig sind. Wenn die Benutzer die Auswirkungen einer Änderung an einem Asset verstehen - z. B. die Erstellung einer Version oder die Sperrung eines Assets - sind sie besser in der Lage, Geschäftstrends und die Auswirkungen von Änderungen auf die Unternehmensressourcen zu analysieren.

Wiederverwendung mit Änderungsmanagement

Anmerkung: Systemintegratoren und Unternehmen im Bankwesen, in der Versicherungswirtschaft sowie in Systembranchen verwenden normalerweise dieses Modell.

Im Modell für Wiederverwendung mit Änderungsmanagement arbeiten Benutzer mit IBM Rational ClearCase, IBM Rational Team Concert oder anderen SCM-Systemen, um mithilfe von vorhandenen Artefakten neue Assets zu erstellen und gemeinsam zu nutzen.


Feedback