Lifecycle Query Engine für eine Verbindung zu Rational Asset Manager konfigurieren

Sie können die Integration konfigurieren, indem Sie einen OAuth-Konsumenten in Rational Asset Manager erstellen und dann die Informationsquelle zu Lifecycle Query Engine hinzufügen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen ein Repository-Administrator sein, um Verbindungen zu Lifecycle Query Engine hinzufügen zu können.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen OAuth-Consumer-Schlüssel zur Verwendung mit dem Server, auf dem Lifecycle Query Engine ausgeführt wird. Informationen zum Erstellen eines OAuth-Consumer-Schlüssels finden Sie unter OAuth-Consumer-Schlüssel generieren. Wenn Sie einen OAuth-Consumer-Schlüssel erstellen, klicken Sie auf Repositoryprozess verwenden im Feld Funktionale Benutzer-ID.
  2. Melden Sie sich bei Lifecycle Query Engine an.
  3. Fügen Sie eine Quelle der Tracked Resource Set-Informationen hinzu.
    1. Geben Sie den Root-Services-URI für den Rational Asset Manager-Server zu Lifecycle Query Engine an. Der URI lautet http://Hostname:Port/rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis/rootservices. Beispiel: http://example.com:9080/ram/rootservices. Dieser URI stellt die Position der Tracked Resource Set-Services in Rational Asset Manager für die verbrauchende Anwendung bereit.
    2. Geben Sie den Consumer-Schlüssel und den geheimen Schlüssel an, den Sie beim Erstellen des OAuth-Consumer-Schlüssels in Rational Asset Manager verwendet haben.
    Weitere Informationen zum Einrichten von Lifecycle Query Engine finden Sie unter https://jazz.net/wiki/bin/view/Main/LQESetup. Lifecycle Query Engine kann nun mit Rational Asset Manager kommunizieren. Standardmäßig stellt Lifecycle Query Engine alle 60 Sekunden eine Verbindung zu einem Tracked Resource Set her. Sie können diese Standardeinstellung in Lifecycle Query Engine anpassen.

Feedback