Mit diesem Befehl können Sie eine Konfigurationsdatei erstellen oder aktualisieren.
Zweck
Der Befehl config wird zum Bearbeiten einer
Konfigurationsdatei über die Befehlszeile verwendet. Sie können die Konfigurationsdatei alternativ auch mithilfe
eines Texteditors bearbeiten. Wenn Sie eine Konfigurationsdatei erstellen, sind alle Parameter
erforderlich. Zur Aktualisierung einer Konfigurationsdatei geben Sie nur die zu ändernden Parameter an.
Parameter
ram config -url bibliotheksserver -u benutzername -p kennwort -c community-name -config konfigurationsdatei| Argument |
Beschreibung |
Erforderlich |
| (keine Angabe) |
Wenn Sie den Befehl ram config ohne Angabe von Argumenten ausführen, werden
die aktuellen Konfigurationsinformationen angezeigt. |
|
| -url bibliotheksserver |
Die URL des Bibliotheksservers (des Servers, auf dem
Rational Asset Manager ausgeführt wird). |
Ja, sofern sie in der Konfigurationsdatei nicht bereits angegeben ist. |
| -u benutzername |
Die ID, die beim Zugriff auf den Bibliotheksserver zu verwenden ist. |
Ja, sofern sie in der Konfigurationsdatei nicht bereits angegeben ist. |
| -p kennwort |
Das Kennwort für die Benutzer-ID. |
Ja, sofern sie in der Konfigurationsdatei nicht bereits angegeben ist. |
| -c community-name |
Die Standardcommunity, die beim Zugriff auf den Bibliotheksserver zu verwenden ist. |
Ja. Eine Community muss zur Verwendung des Befehls publish und zum Erstellen
eines Momentaufnahmepakets bei Verwendung des Befehls get angegeben werden. |
| -config konfigurationsdatei |
Der Name der Konfigurationsdatei. Wenn Sie keine Konfigurationsdatei angeben, werden die Konfigurationsinformationen
in die Datei .ram/ramconfig.properties im Ausgangsverzeichnis des aktuellen Benutzers geschrieben. |
Nein |
ram config -url http://www.example.com/ram -u user1 -p password1 -c OldCommunity -config config.ini
ram config -c NewCommunity -config config.ini
In diesem
Beispiel wird die Standardcommunity in
NewCommunity in der vorhandenen Datei
config.ini geändert.