Lifecycle Query Engine-Beispielabfragen

Sie fragen die Lifecycle Query Engine mithilfe der Abfragesprache SPARQL ab. SPARQL ist mit der Structured Query Language (SQL) vergleichbar. Sie können SPARQL verwenden, um eine RDF-Datenbank (Resource Description Framework) wie z. B. Lifecycle Query Engine abzufragen.

Geben Sie die folgende Abfrage in Lifecycle Query Engine ein, um alle Assets zu finden, die sich auf nicht festgelegte Arbeitselemente beziehen.

SELECT * WHERE{
?asset <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#type> (http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#type%3E) <http://open-services.net/ns/asset#Asset> (http://open-services.net/ns/asset#Asset%3E) .
?asset <http://open-services.net/ns/asset#relatedChangeRequest> (http://open-services.net/ns/asset#relatedChangeRequest%3E) ?workitem .
?workitem <http://open-services.net/ns/cm#fixed> (http://open-services.net/ns/cm#fixed%3E) "false" .
}

Erstellen Sie Abfragen für verschiedene Tracked Resource Set-Provider, indem Sie die Spezifikationen prüfen, die bei Open Services for Lifecycle Collaboration zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Abfrage für Rational Asset Manager-Assets finden Sie beispielsweise unter Open Services for Lifecycle Collaboration Asset Management Specification Version 2.0.


Feedback