Empfehlungen zum Konvertieren von Tabellen in die Organisation nach Spalten generieren und entsprechend reagieren

Die Advisorfunktion für Workloadtabellenorganisation empfiehlt die Konvertierung nach Zeilen organisierter Tabellen in nach Spalten organisierte Tabellen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Die Advisorfunktion prüft alle Tabellen, auf die von den Anweisungen in einer Abfrageworkload verwiesen wird. Ihre Empfehlungen führen zur besten geschätzten Leistungssteigerung für die Abfrageworkload insgesamt.

Die Advisorfunktion stellt ihre Analyse und Begründungen dar, sodass Sie die Tabellen sehen können, die für die Konvertierung empfohlen werden, sowie die, die nicht für die Konvertierung empfohlen werden. Sie können die Kardinalitäten der Tabellen, die Anzahl der Anweisungen in der Abfrageworkload, die auf sie verweisen, den kumulativen Aufwand für die Ausführung der Anweisungen, die auf eine Tabelle verweisen, die Anweisungen selbst und andere Informationen anzeigen.

Sie können ebenfalls die DDL zum Implementieren der Änderungen, die zum Konvertieren der Tabellen erforderlich sind, anzeigen und speichern.

Tipp: Führen Sie diese Advisorfunktion nur aus, wenn Sie festgestellt haben, dass die Empfehlungen der Advisorfunktion für Workloadstatistikdaten und/oder die Empfehlungen der Advisorfunktion für Workloadindizes nicht zu einer ausreichenden Leistungssteigerung führen. Möglicherweise gelingt es Ihnen, die erforderliche Leistung für die Abfrageworkload durch das Zusammenstellen von Statistikdaten und/oder die Erstellung oder Modifizierung von Indizes zu erreichen. Außerdem ist die Advisorfunktion für Workloadtabellenorganisation auf korrekte Statistikdaten angewiesen, wenn sie ihre Empfehlungen generiert.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Empfehlungen zum Konvertieren von Tabellen in die Organisation nach Spalten zu generieren und entsprechend zu reagieren:

  1. Erstellen Sie eine Workload mit den SQL-Anweisungen, die Sie optimieren wollen.
    1. Erfassen Sie die SQL-Anweisungen, die Sie optimieren wollen. Siehe Speicherpositionen, über die Sie SQL-Anweisungen zum Erstellen von Abfrageworkloads erfassen können, die unter DB2 for Linux, UNIX, and Windows ausgeführt werden.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle in Workload speichern und geben Sie für die Abfrageworkload einen Namen und eine Beschreibung an, wenn Sie hierzu aufgefordert werden.
    Die Seite Workloads verwalten und optimieren des Abschnitts Verwalten wird geöffnet. Die neue Abfrageworkload wird in der Tabelle auf dieser Seite angezeigt. Der Status der Abfrageworkload ist CAPTURED.
  2. Führen die Advisorfunktion für Workloadstatistikdaten zweimal für die Abfrageworkload aus und implementieren Sie ihre Empfehlungen beide Male.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Verwalten des Workflowassistenten die Abfrageworkload aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Advisorfunktionen aufrufen.
  4. Optional: Legen Sie Werte für die Benutzervorgaben dieser Advisorfunktion fest, die die globalen Benutzervorgaben überschreiben. Wählen Sie Optionen der Advisorfunktion festlegen auf der linken Seite des Abschnitts Aufrufen aus. Wählen Sie dann die Registerkarte Tabellenorganisation aus.
  5. Wählen Sie auf der linken Seite des Workflowassistenten Advisorfunktionen für Workloads ausführen aus.
  6. Wählen Sie die Option EXPLAIN-Informationen vor der Ausführung der Advisorfunktionen für Workloads erneut erfassen aus.
  7. Klicken Sie auf Select What to Run.
  8. Wählen Sie Tabellenorganisation aus und klicken Sie auf OK. Der Abschnitt Prüfen des Workflowassistenten wird auf der Seite Empfehlungen der Advisorfunktion für Workloads prüfen geöffnet. Wenn Empfehlungen vorhanden sind, wird die Registerkarte Tabellenorganisation angezeigt.
  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Tabellenorganisation.

Ergebnisse

In diesem Abschnitt werden die Tabellen angezeigt, die für die Migration zur Organisation nach Spalten empfohlen oder nicht empfohlen werden.

Oben in diesem Abschnitt befindet sich eine Schätzung der Leistungssteigerung der gesamten Abfrageworkload. Die Advisorfunktion berechnet die geschätzte Leistungssteigerung anhand folgender Schritte:
  1. Es wird angenommen, dass alle empfohlenen Tabellenkonvertierungen ausgeführt werden und dass die Indizes für diese Tabellen gelöscht werden.
  2. Es wird das Produkt der folgenden beiden Werte für jede Anweisung in einer Abfrageworkload ermittelt: Anzahl der Ausführungen * Anweisungsaufwand
  3. Die Produkte werden addiert.

Diese Spalten werden in der Tabelle ganz oben in diesem Abschnitt angezeigt:

Tabelle
Der Name einer nach Zeilen organisierten Tabelle, für die entweder die Konvertierung in die Organisation nach Spalten empfohlen wird oder für die empfohlen wird, dass sie unverändert bleibt.
Ersteller
Der Ersteller der Tabelle.
Aktuelle Organisation
Zeigt an, ob die Tabelle zurzeit nach Zeilen oder nach Spalten organisiert ist.
Empfohlene Organisation
Zeigt an, ob für die Tabelle die Konvertierung in die Organisation nach Spalten empfohlen wird oder ob für sie empfohlen wird, dass sie unverändert bleibt.
Warnung
Beschreibt für Tabellen, für die die Konvertierung empfohlen wird, Änderungen, die als Ergebnis der Konvertierung auftreten können.
Indizes werden entfernt.
Indizes sind in nach Spalten organisierten Tabellen nicht zulässig.
Datenpartition geht verloren.
Sie können die Datenpartitionierung nur wiederherstellen, wenn Sie die Tabelle zur Organisation nach Zeilen zurückkonvertieren.
Integritätsbedingungen ENFORCED RI werden in NOT ENFORCED geändert.
Es ist möglich, dass fehlerhafte Daten in die Tabelle eingefügt werden.
Integritätsbedingungen ENFORCED CHECK werden in NOT ENFORCED geändert.
Es ist möglich, dass fehlerhafte Daten in die Tabelle eingefügt werden.
Tabellenbereich wird geändert.
Nach der Konvertierung befindet sich die Tabelle im Tabellenbereich, der in den Benutzervorgaben für die Advisorfunktion für Workloadtabellenorganisation angegeben ist, oder in einem Tabellenbereich, den die Advisorfunktion ausgewählt hat. Sie können das Konvertierungsscript so ändern, dass ein anderer Tabellenbereich verwendet wird.
MQTs werden entfernt.
Auch nach dem Entfernen von MQTs können SQL-Anweisungen schneller auf Daten in der Tabelle zugreifen.
Kardinalität
Die Anzahl der Zeilen in der Tabelle.
Verweise auf Tabelle
Angabe, wie oft die SQL-Anweisungen in der Abfrageworkload auf die Tabelle verweisen.
Kumulativer Gesamtaufwand
Die Summe des CPU-Aufwands in Timerons für jeden Zugriff auf Daten in der Tabelle durch die SQL-Anweisungen, die sich in der Abfrageworkload befinden.
Betroffene Anweisungen
Die Anzahl der SQL-Anweisungen in der Abfrageworkload, die auf die Tabelle verweisen.
Ergebnis
Erläutert, warum die Tabelle für die Konvertierung empfohlen oder nicht empfohlen wird.
Die Tabelle ist bereits nach Spalten organisiert.
Es ist keine Konvertierung erforderlich.
Die Leistung würde durch eine Konvertierung nicht gesteigert.
Die Leistung der Abfrageworkload würde sich nicht verbessern, wenn die Tabelle zur Organisation nach Spalten konvertiert würde.
Die Leistung würde durch eine Konvertierung gesteigert.
Die Leistung der Abfrageworkload würde sich verbessern, wenn die Tabelle zur Organisation nach Spalten konvertiert würde.
Eine Konvertierung ist aufgrund von Einschränkungen bei der Organisation nach Spalten nicht möglich.
Folgende Tabellentypen können nicht in nach Spalten organisierte Tabellen konvertiert werden: MQT, deklarierte globale temporäre Tabelle, erstellte globale temporäre Tabelle.

Es bestehen weitere Einschränkungen. Tabellen mit LOB-Spalten können z. B. nicht konvertiert werden, ebensowenig wie Tabellen, die in MERGE-Anweisungen oder in Anweisungen, die Cursor deklarieren, verwendet werden. Den vollen Satz von Einschränkungen finden Sie in der Dokumentation von DB2 for Linux, UNIX, and Windows 10.5 oder höheren Versionen.

Fehlende Statistiken ermöglichen keine Konvertierung.
In der Tabelle fehlen Statistikdaten, daher kann die Konvertierung nicht zuverlässig erfolgen. Führen Sie die Advisorfunktion für Workloadstatistikdaten aus, um Statistikdaten für die Abfrageworkload zu erfassen, führen Sie die RUNSTATS-Anweisungen aus, die die Advisorfunktion empfiehlt, und führen Sie dann die Advisorfunktion für Workloadtabellenorganisation erneut aus.

Diese Spalten werden in der Tabelle Betroffene SQL-Anweisungen angezeigt. Die Tabelle listet alle SQL-Anweisungen in der Abfrageworkload auf, die durch die Konvertierung der aufgelisteten Tabellen zur Organisation nach Spalten betroffen wären.

Ausführungszähler
Die Anzahl der Ausführungen der SQL-Anweisung in der Abfrageworkload.
Gewichtung
Die relative Gewichtung der Anweisung in der Abfrageworkload. Der Wert wird durch Multiplizieren des Werts in der Spalte Aufwand vorher mit der Anzahl der Ausführungen und anschließendes Dividieren des Produkts durch die Summe des vorherigen Aufwands für die Abfrageworkload berechnet.
Geschätzte Leistungssteigerung
Die geschätzte Erhöhung der Leistung der Anweisung, mit der auf die ausgewählte Tabelle zugegriffen wird, wenn die Empfehlung zur Konvertierung implementiert wird.
Eine geschätzte Leistungssteigerung von 90,61 % bedeutet z. B., dass 90,61 % weniger CPU-Zeit für den Zugriff der Anweisung auf die ausgewählte Tabelle erforderlich ist.
Aufwand vorher
Der Aufwand der Anweisung in Timerons vor der Konvertierung der Tabelle, auf die verwiesen wird, in eine nach Spalten organisierte Tabelle.
Aufwand nachher
Der Aufwand der Anweisung in Timerons nach der Konvertierung der Tabelle, auf die verwiesen wird, in eine nach Spalten organisierte Tabelle.
SQL-Anweisung
Der Text der Anweisung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählen Sie SQL-Anweisung anzeigen aus, damit der komplette Text der Anweisung angezeigt wird.

Nächste Schritte

Werten Sie die geschätzten Leistungssteigerungen bei der Abfrageworkload aus, um herauszufinden, ob sie Ihnen helfen, Ihre Leistungsanforderungen zu erfüllen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Empfehlungen zu befolgen, stellen Sie sicher, dass für Ihre Datenbank ein Backup durchgeführt wurde, bevor Sie das von der Advisorfunktion generierte Script ausführen. Außerdem müssen Sie daran denken, dass referenzielle Integritätsbedingungen für Tabellen während der Konvertierung in die Organisation nach Spalten entfernt werden.

Feedback