Eine Releasemigration könnte ein Upgrade von einer DB2-Version auf die nächste sein (zum Beispiel von DB2 Version 9 for z/OS auf DB2 10 for z/OS) oder ein Upgrade der DB2-Wartungsstufe (zum Beispiel das Anwenden eines APAR (Authorized Problem Analysis Report) oder einer vorläufigen Programmkorrektur). Durch eine Releasemigration können neue Features eingeführt werden oder das Verhalten des DB2-SQL-Optimierungsprogramms sich ändern. Das erneute Binden eines DB2-Pakets nach einer Releasemigration kann den Zugriffsplan für SQL-Anweisungen ändern und sich auf die Leistung auswirken.
Informationen zu diesem Vorgang
In dieser Prozedur erstellen Sie vor der Migration auf eine anderes Release oder der Anwendung von Wartungskorrekturen eine Abfrageworkload, die die SQL-Anweisungen aus Ihrer Anwendung enthält, und bearbeiten diese mit EXPLAIN. Anschließend führen Sie die Migration durch oder wenden Wartungskorrekturen an. Zum Schluss erstellen Sie eine weitere Abfrageworkload, die die SQL-Anweisungen in Ihrer Anwendung enthält, bearbeiten die Workload mit EXPLAIN und vergleichen die EXPLAIN-Momentaufnahme für die erste Abfrageworkload mit der EXPLAIN-Momentaufnahme für die zweite Abfrageworkload.
Obwohl diese Prozedur zwei getrennte Abfrageworkloads verwendet, können Sie eine einzige Abfrageworkload erstellen, diese mit EXPLAIN bearbeiten, die Migration durchführen oder Wartungskorrekturen anwenden und dann die Abfrageworkload erneut mit EXPLAIN bearbeiten. Anschließend können Sie die beiden EXPLAIN-Momentaufnahmen vergleichen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Änderungen an Zugriffsplänen aufgrund einer Releasemigration oder der Anwendung von Wartungskorrekturen zu ermitteln und zu korrigieren: