package mytest;
import java.util.List;
import com.ibm.pdq.annotation.Select;
public interface SimpleQueryInterface
{
@Select(sql=
"SELECT E.EMPLOYEE_CODE, E.FIRST_NAME, E.LAST_NAME, E.DATE_HIRED, "
+ " ORG.ORGANIZATION_CODE, ORG.ORGANIZATION_NAME_EN"
+ " FROM EMPLOYEE AS E, EMPLOYEE_HISTORY AS EH, ORGANIZATION AS ORG"
+ " WHERE EH.EMPLOYEE_CODE = E.EMPLOYEE_CODE "
+ " AND EH.ORGANIZATION_CODE = ORG.ORGANIZATION_CODE"
+ " ORDER BY EH.ORGANIZATION_CODE, E.LAST_NAME ")
public List<Dept1> joinTest();
}
In einem mit pureQuery-Unterstützung aktivierten Java™-Projekt führt Data Studio das pureQuery-Dienstprogramm Generator aus, um eine Implementierungsklasse für die Schnittstelle zu erstellen. Sie könne die Implementierungsklasse mit dem pureQuery-Dienstprogramm Generator auch über die Befehlszeile generieren.
Im Beispiel lautet der Name der Implementierungsklasse SimpleQueryInterfaceImpl. Kommentare in der Implementierungsklasse enthalten Informationen zur Beziehung zwischen der Ergebnismenge und den verschachtelten pureQuery-Beans.