${DSWEB_DATABASE_PROFILENAME}
Die Variablen in der folgenden Tabelle können in jedem Job-Manager-Alertscript und benutzerdefinierten Alertscript verwendet werden. Diese Variablen stellen Werte dar, die mit dem Alert verwendet werden, wie Datenbankname und Job-ID.
| Variable | Zurückgegebener Wert |
|---|---|
| DSWEB_DATABASE_NAME | Der Name der physischen Datenbank. |
| DSWEB_DATABASE_PROFILENAME | Der Name, der der Datenbank zugeordnet ist, wenn er auf der Seite für Datenbanken erstellt wird. Dieser Wert ist nicht der Name der physischen Datenbank, sondern die eindeutige Kennung, die der Datenbank zugeordnet ist. |
| DSWEB_INSTANCE_NAME | Der Name der DB2-Instanz. |
| DSWEB_JOB_ID | Der Job, der die eindeutige ID des Scripts verwendet hat. |
| DSWEB_JOB_NAME | Der Name oder die Bezeichnung, den oder die Sie für den aktuellen Job verwendet haben. |
| DSWEB_LOGGEDIN_USER | Die Benutzer-ID, die zum Ausführen des Scripts verwendet wird. Diese Benutzer-ID kann auch die SSH-Benutzer-ID sein. |
Die Variablen in Tabelle 2 können nur in Job-Manager-Scripts verwendet werden. Diese Variablen sind nur definiert, wenn sie von der Funktion für Alertaktionen ausgelöst werden.
| Variable | Zurückgegebener Wert |
|---|---|
| DSWEB_ALERT_DETAIL | Wichtige Details oder Kurzdarstellung des Alerts. |
| DSWEB_ALERT_ID | Die Alert-ID für die angegebene Alertaktion. |
| DSWEB_ALERT_TYPE_NAME | Der Typ von Alert wie z. B. der Datenbankstatus. |
Das Datenbankadministratorteam entwickelt ein Script zum Extrahieren von Prüfdatensätzen mit der gespeicherten Prozedur SYSPROC.AUDIT_DELIM_EXTRACT. Auf SYSPROC.AUDIT_DELIM_EXTRACT kann über /mnt/dba/scripts/extractaudit.sh in allen ihren Linux- und UNIX-Systemen zugegriffen werden. SYSPROC.AUDIT_DELIM_EXTRACT verwendet DB2-Befehle und andere Dienstprogramme zum Extrahieren von Prüfdatensätzen und zum Kopieren dieser Datensätze auf den zentralen Server. Das vorhandene generische Script des Datenbankadministratorteams erwartet den Datenbanknamen beim Start als Argument. Das Datenbankadministratortteam will ein Script erstellen, das den Datenbanknamen extrahiert. Im Job-Manager können sie die Ausführung des Scripts in regelmäßigen Intervallen terminieren, um das Extrahieren des Datenbanknamens zu automatisieren.
${DSWEB_DATABASE_PROFILENAME}
echo ==========================================
echo TRACE: Jobname ist '${DSWEB_JOB_NAME}', Job-ID ist '${DSWEB_JOB_ID}'
echo TRACE: Job wird ausgeführt für Datenbankprofil '${DSWEB_DATABASE_PROFILENAME}' mit Benutzer-ID: '${DSWEB_LOGGEDIN_USER}'
echo TRACE: Der Datenbankname ist '${DSWEB_DATABASE_NAME}'
echo ==========================================
/mnt/dba/scripts/extractaudit.sh ${DSWEB_DATABASE_NAME}
Nachdem der Datenbankadministrator das Script ausführt, testet er die Ausgabe für eine andere Datenbank, um zu bestätigen, dass der Scriptaufruf im Job wie erwartet funktioniert. Der Datenbankadministrator schaltet in die Jobverlaufssicht um und überprüft im Ausführungsprotokoll, ob das Script erfolgreich ausgeführt wurde. Der Datenbankadministrator erstellt dann einen Zeitplan zum wöchentlichen Ausführen des Jobs im Abschnitt Zeitpläne. Der Datenbankadministrator wählt die Gruppe von Datenbanken und die Zeit aus. Außerdem wählte er aus, dass monatliche Zeitpläne für all die Datenbanken erstellt werden, für die dieser Job nur monatlich ausgeführt werden muss.