Die MFS-Eingabeformatierung wird ausgeführt, wenn mit einer Eingabenachricht ein
Nachrichteneingabedeskriptor (Message Input Descriptor, MID) bereitgestellt wird. Der
MFS-Nachrichtenausgabedeskriptor (Message Output Descriptor, MOD) kann den Namen eines MID
angeben, der zum Formatieren der nächsten Eingabenachricht verwendet werden soll.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Wählen Sie auf der Seite 'Objekterkennung und -auswahl' das Element
RunIVTNOMI1 im Teilfenster Von der Abfrage gefundene Objekte
aus, und klicken Sie auf >, um das Element dem Service hinzuzufügen. Das Fenster 'Konfigurationsparameter für
RunIVTNOMI1' wird geöffnet.
- Überprüfen Sie den MID-Namen. Klicken Sie auf Abbrechen, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren und eine andere Operation mit einem anderen MID-Namen auszuwählen, falls erforderlich.
- Über die Pulldown-Liste können Sie die Nummer der gewünschten logischen Eingabeseite auswählen. In diesem Beispiel wird die logische Eingabeseite mit der Nummer 1 verwendet.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Fenster 'Hinzufügen' wird
geöffnet. Wählen Sie die folgenden MOD-Namen aus:
- DFSMO1
- DFSMO2
- DFSMO3
- DFSMO5
- Klicken Sie auf OK, um zum Fenster
'Konfigurationsparameter' zurückzukehren.
- Legen Sie weitere Konfigurationsparameter fest, oder behalten Sie die
Standardwerte bei, und klicken Sie auf OK, um zur Seite
'Objekterkennung und -auswahl' zurückzukehren. Wenn dem MID-Namen einer bestimmten Operation kein MOD-Name zugeordnet
ist, wird DFSMO2 als MOD-Standardname für die Operation hinzugefügt. Auf dieser Seite
wird der Eintrag 'RunIVTNOMI1' als hinzugefügter Eintrag im Teilfenster Zu importierende
Objekte angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster 'Konfiguration für
Java-Bean-Erstellung und -Implementierung' wird geöffnet.