Data Studio Web Console stellt einen Installationsassistenten für die Installation oder das Upgrade des Produkts bereit.
Vorbereitende Schritte
- Sie benötigen Schreib- und Lesezugriffsrechte für das Verzeichnis, in dem Sie Data Studio Web Console installieren oder ein Upgrade des Produkts durchführen wollen.
- Wenn Sie ein Upgrade für eine frühere Version des Data Studio Web Consoles durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie das Installationsprogramm mit demselben Benutzertyp (Benutzer mit bzw. ohne Verwaltungsaufgaben) ausführen, den Sie bei der Installation der früheren Softwareversion verwendet haben.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie das Produkt als Windows-Administrator installieren, wird Data Studio Web Console als Windows-Dienst hinzugefügt. Wenn Sie das Installationsprogramm nicht als Benutzer mit Verwaltungsaufgaben ausgeführt haben, kann ein Benutzer mit Verwaltungsaufgaben den Dienst für Data Studio Web Console später durch Ausführen des Scripts installservice.bat im Verzeichnis DSWC-Installationsverzeichnis/bin manuell installieren.
Die folgende Tabelle listet die bei der Installation des Produkts verfügbaren Optionen auf sowie die Standardwerte für diese Optionen.
Tabelle 1. Installationsoptionen und Standardwerte| Option |
Für die Installation verwendete Standardwerte |
Kommentare |
| Installationsverzeichnis: DSWC-Installationsverzeichnis |
- Linux- und UNIX-Standardverzeichnisse
- Mit Benutzer mit Verwaltungsaufgaben: /opt/IBM/DSWC4.1.1
- Mit Benutzer ohne Verwaltungsaufgaben: $HOME/DSWC4.1.1
Dabei ist $HOME
die Umgebungsvariable, die das Ausgangsverzeichnis für den Benutzer definiert, der das Installationsprogramm
ausführt.
- Windows-Standardverzeichnisse
- Mit Benutzer mit Verwaltungsaufgaben: C:\Programme\IBM\DSWC4.1.1
- Mit Benutzer ohne Verwaltungsaufgaben: : %USERPROFILE%\IBM\DSWC4.1.1
Dabei ist %USERPROFILE
die Windows-Umgebungsvariable, die das Ausgangsverzeichnis für den Benutzer definiert, der das Installationsprogramm
ausführt.
|
Wählen Sie das Installationsverzeichnis des früheren Produkts
im Installationsprogramm aus, um ein Upgrade einer vorhandenen Version von Data Studio Web Console Version 3.2 oder einer neueren Version durchzuführen. |
| Standardbenutzer mit Verwaltungsaufgaben |
Standardwert: admin |
Verwenden Sie den Standardbenutzer mit
Verwaltungsaufgaben, um sich erstmalig an der Webkonsole im Einzelbenutzermodus anzumelden und
bestimmte Verwaltungsaufgaben für die Webkonsole auszuführen. Der Standardbenutzer mit Verwaltungsaufgaben unterscheidet sich von
den anderen Benutzern mit Verwaltungsaufgaben, die mit dem Produkt verwendet werden, beispielsweise
Datenbankadministratoren. Anmerkung: Wenn Sie ein Upgrade für eine frühere Version von
Data Studio Web Console ausführen, können die Benutzer-ID und das Kennwort mit der
mit Data Studio Web Console verwendeten Benutzer-ID und dem entsprechenden Kennwort identisch sein.
|
| Portnummern |
Standard-HTTP: 11086
Standard-HTTPS: 11087
Standardsteuerport: 11088
|
Verwenden
Sie einen nicht belegten Port im Bereich von 1024 bis 65535.
Anmerkung: Wenn
Sie ein Upgrade einer früheren Version von Data Studio Web Console durchführen,
müssen Sie alle Portnummern für Ihre Installation eingeben.
|
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Data Studio Web Console zu installieren oder ein Upgrade für das Produkt durchzuführen:
- Wenn Sie ein Upgrade von Data Studio Web Console Version 3.2 oder einer neueren Version durchführen, stoppen Sie die frühere Version von Data Studio Web Console, falls sie aktiv ist:
- Linux und UNIX: Führen Sie im Verzeichnis DSWC-Installationsverzeichnis/bin den Befehl stop.sh aus.
- Windows: Klicken Sie im Menü Start auf
.
- Öffnen Sie das Launchpad:
- Führen Sie unter Windows launchpad.exe oder launchpad_win_nonadmin64.exe aus.
- Führen Sie auf anderen Plattformen launchpad.sh aus.
- Starten Sie das Installation Manager-Installationsprogramm:
- Erweitern Sie Produkt installieren oder aktualisieren und klicken Sie dann auf Verwaltungsinstallation oder -aktualisierung, um die Installation als
Administrator durchzuführen.
- Erweitern Sie Produkt installieren oder aktualisieren und klicken Sie dann auf Installation
oder Aktualisierung ohne Administratorberechtigung, um die Installation als Benutzer ohne Administratorberechtigung durchzuführen.
Falls ein Update für Installation Manager verfügbar ist, führt Installation
Manager eine Aktualisierung auf die neueste Version durch und wird dann erneut gestartet.
- Beenden Sie das Installationsprogramm. Klicken Sie auf Installieren, um eine neue Instanz von
Data Studio Web Console zu installieren, oder klicken Sie auf Aktualisieren, um
ein Upgrade für eine vorhandene Instanz durchzuführen.
Anmerkung: Wenn Sie ein Upgrade von Data Studio Web Console Version 3.2
auf Data Studio Web Console Version
4.1.1 durchführen, müssen Sie keine zusätzlichen Pakete herunterladen. Daher können Sie auf die Aufforderung zur Kennworteingabe auf Abbrechen klicken.
- Optional: Wenn Sie eine neue Instanz von Data Studio Web Console installiert haben,
konfigurieren Sie das Produkt mit dem Data Studio-Konfigurationsassistenten. Geben Sie den Standardbenutzer mit Verwaltungsaufgaben und die Server-Ports an. Wenn Sie den Data Studio-Konfigurationsassistenten nach der Installation nicht ausführen wollen, können Sie ihn später ausführen:
- Unter Linux und UNIX: Führen Sie DSWC-Installationsverzeichnis/bin/config_DSWC.sh aus.
- Unter Windows: Klicken Sie im Menü Start auf .
Nach dem
Upgrade von Data Studio Web Console müssen Sie den Data Studio-Konfigurationsassistenten nicht ausführen.
- Optional: Installationsdetails finden Sie in der Installationsprotokolldateien in folgenden Verzeichnissen:
- Unter Linux und UNIX:
- DSWC-Installationsverzeichnis/logs/
- /var/ibm/InstallationManager/logs/
- Unter Windows:
- DSWC-Installationsverzeichnis\logs\
- C:\ProgramData\IBM\Installation Manager\logs\
Nächste Schritte
Falls
Data Studio Web Console nicht bereits aktiv ist, starten Sie die Webkonsole und melden Sie sich als Standardbenutzer mit Verwaltungsaufgaben an, den Sie bei der Installation des Produkts erstellt haben. Wenn Sie ein Upgrade für Ihr Produkt durchgeführt haben, melden Sie sich als Benutzer mit der Berechtigung für den Zugriff auf die Webkonsole an.