J2C-Java-Bean mit Bindungen für Ein-/Ausgabedaten generieren

Geben Sie zum Generieren der Bindungen für Ein-/Ausgabedaten die Namen der erforderlichen Eigenschaften sowie Verbindungseigenschaften für die J2C-Java™-Bean an.

Informationen zu diesem Vorgang

Seite 'Konfiguration für Java-Bean-Erstellung und -Implementierung'.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf der Seite 'Konfiguration für Java-Bean-Erstellung und -Implementierung' auf Neu, um ein neues Projekt zu erstellen, in dem die J2C-Java-Bean generiert werden soll. Geben Sie den Namen MFSPB in das Feld Projektname ein. Klicken Sie auf Fertig stellen, um zum Fenster 'Veröffentlichungseigenschaften' zurückzukehren.
  2. Geben Sie als Paketname 'com.ibm.ims.mfs.soa' ein.
  3. Geben Sie als Schnittstellenname 'PhoneBook' ein. Der Schnittstellenname wird anhand des Implementierungsnamens automatisch erstellt.
  4. Das Generieren der Command-Bean ist optional.
  5. Geben Sie den JNDI-Namen ein, den Sie beim Einrichten der Verbindungsfactory für den IMS TM-Ressourcenadapter verwendet haben, den Sie in IBM® WebSphere Application Server installiert haben, und klicken Sie auf Fertig stellen.
    Wichtig: Sie müssen denselben JNDI-Namen wie in der WebSphere Application Server-Verbindungsfactory verwenden.

Ergebnisse

Nachdem die J2C-Java-Bean generiert ist, können Sie auf der Basis dieser J2C-Java-Bean weitere J2EE-Ressourcen (z. B. Web-Services) generieren.

Feedback