Empfehlungen zum Hinzufügen von Tabellen zu Accelerator generieren und darauf reagieren

Mithilfe der Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse können Datenbankadministratoren entscheiden, welche in einer Workload referenzierte Tabellen zu Accelerator in IBM DB2 Analytics Accelerator hinzugefügt werden sollen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Advisorfunktion analysiert die Tabellen, die in einer Workload von SQL-Anweisungen referenziert werden, und ermittelt, welche Tabellen einem Accelerator hinzugefügt werden sollten, um die Leistung von SQL-Anweisungen in der Objektgruppe zu verbessern, die diese Tabellen referenzieren. Die Advisorfunktion meldet auch, welche geschätzten CPU-Einsparungen sich durch die Empfehlungen ergeben.

Die Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse kann zwei verschiedene Methoden zum Generieren von Empfehlungen verwenden:
Virtuellen Accelerator verwenden
Damit die Advisorfunktion diese Methode verwendet, müssen Sie den Namen eines virtuellen Accelerators angeben, der ausgeführt wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie Was-wäre-wenn-Tests verschiedener Szenarios ausführen können, die auf den Empfehlungen der Advisorfunktion basieren.
Acceleratormodellierung verwenden
Für diese Methode ist kein aktiver virtueller Accelerator erforderlich. Wenn Sie allerdings diese Methode auswählen, gelten folgende Einschränkungen für die Empfehlungen der Advisorfunktion:
  • Sie können nicht angeben, dass CURRENT QUERY ACCELERATION auf ELIGIBLE gesetzt werden soll. Dieses Sonderregister ist immer auf ENABLE gesetzt, wenn die Advisorfunktion aktiv ist. Hier ist eine Beschreibung aller dieser Einstellungen:
    ENABLE
    Gibt an, dass Anweisungen nur beschleunigt werden, wenn DB2 feststellt, dass dies von Vorteil wäre. So könnte eine Anweisung beispielsweise für die Auslagerung infrage kommen, weil sie mindestens ein Kriterium für die Eignung erfüllt. Allerdings wäre es auch möglich, dass eine Ausführung der Anweisung für auf einen Accelerator ausgelagerte Tabellen nur geringe oder keine Leistungsverbesserung bringt. In diesem Fall führt DB2 die Anweisung auf dem Accelerator nicht aus.
    ELIGIBLE
    Gibt an, dass Anweisungen auf einem Accelerator ausgeführt werden, wenn sie für die Beschleunigung infrage kommen, auch dann, wenn dies keine Leistungsvorteile bietet. Sie könnten zum Beispiel CPU-Zyklen einsparen, indem Sie so viele Anweisungen wie möglich auf dem Accelerator ausführen. Auch wenn sich hierbei die Leistung möglicherweise nicht für alle Anweisungen verbessert, so werden doch mehr CPU-Ressourcen für andere Prozesse verfügbar.
  • Sie können keine Was-wäre-wenn-Tests verschiedener Szenarios ausführen, die auf den Empfehlungen der Advisorfunktion basieren.
Im IBM Redbook Optimizing DB2 Queries with IBM DB2 Analytics Accelerator for z/OS unter http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg248005.html finden Sie folgende Informationen:
  • Eine Zusammenfassung der Typen von Workloads, die von der DB2-Advisorfunktion zur Beschleunigung von Analysen profitieren können, finden Sie in Abschnitt 1.4.
  • Eine Liste der Kriterien, die festlegen, ob eine Anweisung auslagert werden kann, und eine Liste von Einschränkungen für auslagerte Anweisungen finden Sie in Abschnitt 10.1.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Empfehlungen zum Hinzufügen von Tabellen zu Accelerator zu generieren und darauf zu reagieren

  1. Öffnen Sie im Abschnitt Verwalten des Workflowassistenten die Seite Workloads verwalten.
  2. Wählen Sie die Abfrageworkload aus und klicken Sie auf das Symbol Advisorfunktionen aufrufen, das sich ganz links in der Symbolleiste über der Liste der Abfrageworkloads befindet. Die Seite Advisorfunktionen für Workloads ausführen des Abschnitts Aufrufen wird geöffnet.
  3. Optional: Ändern Sie die Werte der Optionen für die Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse. Klicken Sie auf der linken Seite des Abschnitts Aufrufen unter Workload auf Optionen der Advisorfunktion festlegen. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse, um die modifizierbaren Optionen anzuzeigen. Nachdem Sie das Modifizieren der Optionswerte abgeschlossen haben, klicken Sie auf der linken Seite des Abschnitts Prüfen auf Advisorfunktionen für Workloads ausführen.
  4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Abfrage erneut mit EXPLAIN bearbeiten ausgewählt ist, falls eine oder beide der folgenden Bedingungen zutreffen:
    • Sie führen diese Advisorfunktion nach dem Implementieren von Empfehlungen aus einer anderen Advisorfunktion aus.
    • Sie wollen EXPLAIN-Informationen erfassen, die Sie mit EXPLAIN-Informationen vergleichen können, zu einem anderen Zeitpunkt für diese Abfrageworkload generiert wurden.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, was ausgeführt werden soll.
  6. Wählen Sie im Fenster Aktivitäten auswählen das Kontrollkästchen Analysebeschleunigung aus und klicken Sie auf OK.
  7. Wählen Sie aus, ob ein virtueller Accelerator oder Acceleratormodellierung verwendet werden soll.

    Die Seite Empfehlungen der Advisorfunktion für Workloads prüfen des Abschnitts Prüfen wird geöffnet. Im Abschnitt Zusammenfassung auf dieser Seite wird angezeigt, ob Empfehlungen zum Hinzufügen von Tabellen zu Accelerator vorhanden sind.

  8. Doppelklicken Sie im Abschnitt Zusammenfassung auf die Zeile Analysebeschleunigung. Der Abschnitt Analysebeschleunigung wird geöffnet und zeigt die Ergebnisse und Empfehlungen der Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse an.

Beispiel

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben beispielhaft, wann die Ausführung der Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse hilfreich sein kann.

Anwendungsfall 1:

Ein Datenbankadministrator will DB2 Analytics Accelerator implementieren, um die Leistung für Anwendungen zu erhöhen. Er weiß jedoch nicht, welche Tabellen zu Accelerator hinzugefügt werden sollten und welche SQL-Anweisungen ausgelagert werden sollten.
Ohne Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse
Der Datenbankadministrator analysiert Abfragen einzeln mithilfe virtueller Accelerator. Diese manuelle Prozess ist bei großen Mengen von Anweisungen langwierig.
Mit Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse
Der Datenbankadministrator kann Empfehlungen für eine gesamte Workload auf einmal erhalten. Die Advisorfunktion zeigt nicht nur, welche Tabellen einem Accelerator hinzugefügt werden sollen, sondern gibt auch die geschätzten CPU-Einsparungen für das System an, auf dem sich die Tabellen derzeit befinden. Darüber hinaus zeigt die Advisorfunktion, für welche Anweisungen in der Workload die Verarbeitung an einen Accelerator ausgelagert werden kann, für welche Anweisungen dies nicht möglich ist und welche Anweisungen neu geschrieben werden können, damit sie für die Auslagerung infrage kommen.

Anwendungsfall 2:

Tabellen wurden an DB2 Analytics Accelerator ausgelagert und ein Datenbankadministrator will wissen, ob alle diese Tabellen sich dort befinden müssen. Wenn zu viele Tabellen sowohl in DB2 als auch in einem Accelerator gepflegt werden müssen, ergibt sich ein beträchtlicher Verwaltungsaufwand.
Ohne Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse
Der Datenbankadministrator muss für jede Tabelle manuell prüfen, welche Vorteile es jeweils bietet, diese Tabelle in einem Accelerator zu haben. Wenn eine Workload sehr groß ist, kann eine solche Task sehr schwierig sein.
Mit Advisorfunktion zur Beschleunigung der Workloadanalyse
Die Advisorfunktion kann die gesamte Workload auf einmal analysieren und Empfehlungen dazu aussprechen, welche Tabellen aus Accelerator entfernt werden können.

Anwendungsfall 3:

Ein Datenbankadministrator hat Empfehlungen von der Advisorfunktion erhalten. Die Workload umfasst eine große Anzahl von Tabellen und die Advisorfunktion empfiehlt, die meisten davon einem Accelerator hinzuzufügen. Der Datenbankadministrator will nur eine Teilmenge davon einem Accelerator hinzufügen, aber immer noch eine beträchtliche Leistungssteigerung erhalten.

Wenn der Datenbankadministrator einen durch die Advisorfunktion zu verwendenden virtuellen Accelerator angegeben hat, kann er über den Empfehlungen von der Advisorfunktion auf die Schaltfläche Analysebeschleunigung für Testkandidaten klicken. Auf der Seite, die daraufhin geöffnet wird, kann der Datenbankadministrator eine Liste der Tabellen sehen, für die die Auslagerung empfohlen wird, eine Teilmenge dieser Tabellen abwählen und die Advisorfunktion ausführen, um zu sehen, welche Leistungssteigerung sich durch das Hinzufügen der ausgewählten Tabellen zu einem Accelerator ergibt.

Nächste Schritte

Wenn Sie einen durch die Advisorfunktion zu verwendenden virtuellen Accelerator angegeben haben: Sie können auf die Schaltfläche Analysebeschleunigung für Testkandidaten klicken, um das Feature Analysebeschleunigung für Workloadtestkandidaten zum Ändern der Empfehlungen und zum Anzeigen der geschätzten CPU-Einsparungen zu verwenden. Wenn von der Workload referenzierte Tabellen bereits in einem Accelerator enthalten sind, können Sie diese vor der Durchführung des Tests nicht abwählen.

Wenn Sie Empfehlungen implementieren wollen, klicken Sie auf Empfohlene Tabellen dem Accelerator hinzufügen.

Nachdem Sie die Tabellen hinzugefügt haben, müssen Sie diese laden und sie für die Verwendung aktivieren.


Feedback