Annotationstags für Web-Services hinzufügen

Annotationsbasierte Programmierungs-Tags dienen innerhalb Ihrer EJB-Projekte oder Webprojekte als Bereitsteller von Metadaten, die anschließend zum Generieren erforderlicher anderer Anwendungsartefakte verwendet werden. Annotationstags werden dem Kommentarabschnitt im oberen Teil einer Java™-Datei hinzugefügt.

Annotationstags zu einer Java-Bean hinzufügen

  1. Bean-Klassen mit Anmerkungen (annotierte Bean-Klassen) können über die Seite Enterprise-Bean erstellen automatisch generiert werden. Wählen Sie Eine Bean-Klasse mit Anmerkungen erstellen aus. Daraufhin wird eine Standard-Bean-Klasse mit Anmerkungen erstellt.
  2. Erstellen Sie ein Java-Paket und die erforderlichen Klassen im Projekt oder importieren Sie diese in das Projekt.
  3. Fügen Sie alle erforderlichen Annotationstags zum Kommentarabschnitt im oberen Teil der Java-Datei hinzu. Bei der Erstellung eines Web-Service aus einer Java-Bean ist nur der Annotationstag @WebSphere.WebService erforderlich.

Beispiel: Der folgende Java-Code erstellt einen Web-Service, der Dokumentliteralcodierung und -darstellung verwendet und eine Operation mit dem Namen "Bye" enthält.

Annotierter Klassencode

Annotationstags zu einer EJB-Bean hinzufügen

  1. Die Unterstützung für Annotationstags kann über den Assistenten Neues EJB-Projekt hinzugefügt werden. Klicken Sie auf der Seite Neues EJB-Projekt auf das Feld Erweiterte Funktionen anzeigen. Wählen Sie das Markierungsfeld Unterstützung für Java-Klassen mit Anmerkungen hinzufügen aus.
    Unterstützung für annotierte Java-Klassen hinzufügen
  2. Erstellen Sie ein Java-Paket und die erforderlichen Klassen im Projekt oder importieren Sie diese in das Projekt.
  3. Fügen Sie alle erforderlichen Annotationstags zum Kommentarabschnitt im oberen Teil der Java-Datei hinzu. Bei der Erstellung eines EJB-Web-Service aus einer Java-Bean sind die Annotationstags @WebSphere.WebService und @ejb.session erforderlich.

Beispiel: Der folgende Java-Code erstellt einen Web-Service für eine Session-EJB ohne Status, der Dokumentliteralcodierung und -darstellung verwendet und eine Operation mit dem Namen "sayhello" enthält.

Annotierter Klassencode


Feedback