Schritt 2: MFS-Quellendatei importieren

Der MFS SOA-Assistent, der in die J2C-Assistenten von IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software integriert ist, ruft das MFS SOA-Importprogramm auf, um MFS-Quellendateien zu analysieren und Services für MFS-basierte IMS-Transaktionen zu erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Vor dem Erstellen einer Servicedefinition auf der Basis von MFS-Quellendateien müssen Sie die MFS-Quellendatei in das J2C-Java™-Bean-Projekt importieren. Sie können mindestens eine MFS-Quellendatei, die vom J2C-Java-Bean-Assistenten verwendet werden soll, über die Seite 'Einstellungen für Erkennungsagent konfigurieren' importieren.

Diese Schritt beginnt am Ende der vorherigen Aufgabe.

So importieren Sie eine MFS-Quellendatei über die Seite 'Einstellungen für Erkennungskonfiguration konfigurieren':

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen, und lokalisieren Sie die MFS-Quellendatei.
    Seite 'Erkennungskonfiguration'
  2. Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich die zu importierende MFS-Quellendatei befindet. Klicken Sie auf Weiter. Die folgenden (optionalen) Auswahlmöglichkeiten sind verfügbar:
    • Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Tabelle mit Einheiteneigenschaften im lokalen Verzeichnis zu lokalisieren und auszuwählen.
    • Wählen Sie in der Liste eine Textcodepage aus. Siehe Unterstützung für Host-Codepage.
    • Wählen Sie die MFS-Quellendateiformat aus.
      Tipp: Der Formattyp muss mit dem Typ der MFS-Datei (entweder Text- oder Binärdatei) übereinstimmen.
    • Wählen Sie in der Liste eine Textcodepage aus. Siehe Unterstützung für Textcodepage.
  3. Klicken Sie auf Weiter.

Ergebnisse

Die MFS-Quellendatei wird in das J2C-Java-Bean-Projekt importiert.

Feedback