Beispiel: MFS-J2C-Service für die IMS-Anwendung 'IVP Phonebook' erstellen

In diesem Beispiel wird in einzelnen Schritten ausführlich erläutert, wie ein J2C-Service auf der Basis der Eingabe- und Ausgabeformate, die in der MFS-Quelle einer IMS-Transaktion definiert werden, generiert wird.

Vorbereitende Schritte

In IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software wird der J2C-Assistent verwendet, um Code für den Service zu generieren. Der MFS-J2C-Service stellt Eingabedaten für die IMS-Eingabenachricht bereit, die von dem Service an das IMS-System übermittelt wird. Die IMS-Transaktion wird ausgeführt und gibt eine Ausgabenachricht zurück, deren Inhalt vom MFS-J2C-Service an den Client zurückgegeben wird.

Voraussetzung: Vergewissern Sie sich bei Ihrem IMS-Systemprogrammierer, dass die IMS-Anwendung "IVP Phonebook" auf Ihrem System installiert ist. Bitten Sie den Systemprogrammierer außerdem, die Datei dfsivf1.mfs (die Quellendatei der Anwendung "MFS Phonebook") auf Ihre lokale Maschine zu übertragen.
Tipp: In vielen der nachfolgenden Schritte werden Sie aufgefordert, Artefakte auszuwählen und anschließend einen Assistenten zu starten. Daraufhin werden in zahlreichen Feldern des Assistenten Standardwerte angezeigt, die dem ausgewählten Artefakt entsprechen. Mit Hilfe der Standardwerte können Sie die jeweilige Aufgabe wesentlich schneller und einfacher ausführen.

Feedback