Sie können eine Abfrageworkload aus SQL-Anweisungen erstellen, die Sie in Optim Performance Manager überwachen.
Vorbereitende Schritte
- Der IBM Data Studio-Client
muss auf dem System installiert sein, auf dem der Browser, den Sie
für Optim Performance Manager verwenden, installiert ist.
- Wenn Sie planen, dass SQL-Anweisungen von einem Browser gesendet werden sollen, der den Client für InfoSphere Optim Performance Manager ausführt, und das System, in dem der Browser aktiv ist, sich hinter einer Firewall befindet, stellen Sie sicher, dass die Firewall Datenverkehr zu den Ports 56788 und 56789 auf dem System ermöglicht, auf dem der IBM Data Studio-Client ausgeführt wird.
- Die DB2-Datenbank bzw. das Subsystem,
für die bzw. das Ihre SQL-Anweisungen ausgeführt werden, muss für die Abfrageoptimierung konfiguriert sein.
- Der IBM Data Studio-Client und der eingebettete HTTP-Server müssen aktiv sein. Verschieben Sie den Cursor über die Schaltfläche für den eingebetteten HTTP-Server in der Symbolleiste oben im IBM Data Studio-Client, um zu prüfen, ob der eingebettete HTTP-Server aktiv ist. Lesen Sie die angezeigte QuickInfo. Wenn der Server nicht aktiv ist, klicken Sie auf die Schaltfläche.
- Wenn Sie SQL-Anweisungen aus dem Optim Performance Manager-Repository erfassen, muss die Datenbank oder das Subsystem, für die oder das die SQL-Anweisungen ausgeführt werden, für die Überwachung aktiviert sein.
- Wenn Sie SQL-Anweisungen aus dem Optim Performance Manager-Repository erfassen, stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer-ID berechtigt ist, auf die in der Repository-Datenbank gespeicherten Leistungsmessdaten zuzugreifen. Zur Berechtigung muss Ihre Benutzer-ID zu der Benutzergruppe gehören, die für den Zugriff auf die Repository-Datenbank berechtigt wurde. Diese Berechtigung wird bei der Installation von InfoSphere Optim Performance Manager erteilt.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrageworkload aus Optim Performance Manager zu erstellen:
- Wählen Sie im Workflowassistenten desIBM® Data Studio-Clients die Option Optim Performance Manager-Repository in der Kategorie der Nicht-DB2-Quellen auf der linken Seite des Abschnitts Erfassen aus.
- Geben Sie ein Profil, das für die Verbindung mit einem Optim Performance Manager-Repository verwendet werden soll, das auf die überwachte Datenbank verweist, und einen Zeitrahmen für die Datenerfassung an.
Legen Sie anschließend einen Filter fest, um die zu erfassende SQL-Anweisung auszuwählen.
- Klicken Sie auf Erfassen.
- Klicken Sie im Abschnitt Erfasste Anweisungen auf die Schaltfläche Alle in Workload speichern.