Mit der IMS Message Format Service-Unterstützung für serviceorientierte
Architektur können Sie vorhandene IMS-basierte MFS-Anwendungen über das
Web in Ihre Kunden implementieren, ohne eine einzige Codezeile verändern zu müssen.
IMS MFS-SOA-Unterstützung - Übersicht
IMS Message Format
Service-Unterstützung für die serviceorientierte Architektur (MFS SOA) ist die nächste Generation der MFS-Web-Service-Unterstützung, die in
IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software (Rational Application Developer) Version 7.5 und höher
eingeführt wird. Sie wurde für die Verwendung des neuesten
Programmiermodells (J2EE Connector, J2C) konzipiert, das von
Rational Application Developer unterstützt wird.
MFS-basierten J2C-Service erstellen
Mit IBM Rational Application Developer for WebSphere Software können Sie einen
MFS-basierten IMS-Service erstellen, um über das Internet auf IMS MFS-Funktionalität zuzugreifen.
Configure WebSphere Application Server und IMS TM-Ressourcenadapter for MFS SOA konfigurieren
Sie können die Verbindungsfactory im IMS TM-Ressourcenadapter (in
IBM WebSphere Application Server) mit Verbindung
zum IMS-Host konfigurieren. Außerdem können Sie die Optionen für Protokollierung und Traceerstellung in
WebSphere Application Server für das Debugging
konfigurieren.
Unterstützung für MFS-Anweisungen
In diesem Abschnitt werden unterstützte MFS-Anweisungen beschrieben sowie
Anweisungen, die nicht modelliert aber dennoch vom Parser unterstützt werden und
Anweisungen, die nicht unterstützt aber bei der Syntaxprüfung toleriert werden.
MFS-Importprogramm - Nachrichten
Die folgenden Ausnahmebedingungen, Warnungen und Informationsnachrichten
können beim Arbeiten mit dem Assistenten des MFS-Importprogramms angezeigt werden. Der Abschnitt 'Benutzeraktion' in der Nachrichtenbeschreibung enthält mögliche
Maßnahmen zur Behebung der Ausnahmebedingung oder Warnung.