Sie haben die Option, Tag-Sets innerhalb einer
Java™-Klasse zu inaktivieren.
Die Annotationen werden dann nicht zur Laufzeit verarbeitet.
Vorbereitungen
Wenn Sie im Editor für Implementierungsdeskriptor eine benutzerdefinierte Änderung an den
Eigenschaften eines Elements vornehmen, werden die Annotationen, die diese Änderungen möglicherweise
außer Kraft setzen könnten, inaktiviert.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Jeder Abschnitt des Implementierungsdeskriptors, der über eine annotierte Quelle generiert wurde, kann zu einem
bestimmten Zeitpunkt entweder von den Annotationen selbst oder von der Deskriptordatei verwaltet werden.
Das Konzept
der inaktivierten Tag-Sets ermöglicht den Erhalt von Änderungen, wenn die Deskriptordatei für Bearbeitungsvorgänge
verwendet wird. Wenn Sie in Ihrer Anwendung über den Implementierungsdeskriptor eine Änderung an einem Element
vornehmen, werden Sie aufgefordert, anzugeben, ob die Annotationen im
Java-Quellcode inaktiviert
werden sollen.
- Erweitern Sie Ihren Projektnamen und doppelklicken Sie auf Implementierungsdeskriptor.
- Hierdurch wird der Editor für Implementierungsdeskriptor geöffnet. Nun können Sie an den Eigenschaften eines
bestimmten Elements in der Anwendung eine Änderung vornehmen. Sie können beispielsweise den Typ der Session-Bean von "ohne Status" in "mit Status" ändern:
- Wenn Sie diese Änderung im Editor für Implementierungsdeskriptor vornehmen, werden Sie aufgefordert, anzugeben, ob
die Annotationen inaktiviert werden sollen:
Dieses Dialogfenster zur Inaktivierung der Annotationen wird nur angezeigt, wenn Sie den Entwurfsseiteneditor verwenden,
nicht jedoch bei Verwendung des Quellenseiteneditors.
- Wenn Sie Abbrechen auswählen, werden am Status der Bean keine Änderungen vorgenommen. Wenn Sie auf OK klicken, wird der Status geändert und die Annotationen inaktiviert.
- Sehen Sie sich den Java-Quellcode
für dieses Objekt an. Die Anweisung
// @annotations-disabled tagSet="ejb" wird ganz oben in der Datei angezeigt.
- Eine Quellendatei kann mehrere inaktivierte Kommentare aufweisen, und zwar jeweils einen für jedes inaktivierte
Tag-Set.
- Wenn Sie wieder zur Verwendung der Annotationen übergehen möchten, müssen Sie lediglich den entsprechenden
Kommentar aus der
Java-Quellendatei entfernen
und die Datei speichern. Daraufhin werden die Annotationen wieder verarbeitet und setzen benutzerdefinierte Änderungen
außer Kraft, die im Implementierungsdeskriptor vorgenommen wurden.