Die folgenden EXPLAIN-Tabellen müssen auf jedem Subsystem vorhanden sein, das Sie
für die Optimierung von SQL-Anweisungen und Abfrageworkloads verwenden.
Die Tabellen müssen für alle Benutzer zugänglich sein, die Optimierungsaktivitäten ausführen sollen.
Jede Gruppe von Tabellen muss sich in einem einzigen Schema befinden.
Sie können z. B. nicht einige Tabellen einer Gruppe von EXPLAIN-Tabellen
in Schema A und den Rest der Tabellen in Schema B erstellen. Die gesamte Gruppe der EXPLAIN-Tabellen muss sich in Schema A oder in Schema B befinden. Außerdem können Sie keinen Aliasnamen nur für eine Untergruppe von EXPLAIN-Tabellen erstellen. Sie müssen den Aliasnamen für die vollständige Gruppe der EXPLAIN-Tabellen erstellen.
EXPLAIN-Tabellen und Eingabetabellen für DB2 Version
9.1 for z/OS
Alle
EXPLAIN-Tabellen für DB2 Version
9.1 for z/OS müssen vorhanden
sein, wenn Sie SQL-Anweisungen und Abfrageworkloads optimieren, die unter dieser Version von DB2 for z/OS ausgeführt werden.
- DSN_DETCOST_TABLE
- Die Tabelle DSN_DETCOST_TABLE für den detaillierten Aufwand enthält Informationen
zur Schätzung des detaillierten Aufwands für die Minipläne in einer Abfrage.
- DSN_FILTER_TABLE
- Die Filtertabelle
DSN_FILTER_TABLE enthält Informationen zur Verwendung von Vergleichselementen während der Abfrageverarbeitung.
- DSN_FUNCTION_TABLE
- Die Funktionstabelle DSN_FUNCTION_TABLE
enthält Beschreibungen von Funktionen, die in angegebenen SQL-Anweisungen verwendet werden.
- DSN_PGRANGE_TABLE
- Die Seitenbereichstabelle DSN_PGRANGE_TABLE
enthält Informationen zu qualifizierten Partitionen für alle Seitenbereichssuchen in einer Abfrage.
- DSN_PGROUP_TABLE
- Die Tabelle für parallele Gruppen DSN_PGROUP_TABLE enthält Informationen
zu den parallelen Gruppen in einer Abfrage.
- DSN_PREDICAT_TABLE
- Die Vergleichselementtabelle DSN_PREDICAT_TABLE enthält Informationen
zu allen Vergleichselementen in einer Abfrage.
- DSN_PTASK_TABLE
- Die Tabelle DSN_PTASK_TABLE für parallele Tasks enthält Informationen
zu allen parallelen Tasks in einer Abfrage.
- DSN_QUERYINFO_TABLE
- Die Abfrageinformationstabelle DSN_QUERYINFO_TABLE enthält Informationen
zur Auswählbarkeit von Abfrageblöcken für die automatische Abfrageneuerstellung,
Informationen zu den MQTs (Materialized Query Tables), die für auswählbare Abfrageblöcke in Betracht gezogen werden, Gründe, aus denen Abfrageblöcke nicht auswählbar sind, und Informationen zum Beschleunigen von Abfrageblöcken.
- DSN_QUERY_TABLE
- Die Abfragetabelle DSN_QUERY_TABLE
enthält Informationen zu einer SQL-Anweisung und zeigt diese vor und nach der Abfrageumsetzung an.
- DSN_SORTKEY_TABLE
- Die Sortierschlüsseltabelle DSN_SORTKEY_TABLE enthält Informationen zu Sortierschlüsseln für alle für eine Abfrage erforderlichen Sortierungen.
- DSN_SORT_TABLE
- Die Sortiertabelle DSN_SORT_TABLE
enthält Informationen zu den von einer Abfrage benötigten Sortieroperationen.
- DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE
- Die Anweisungscachetabelle DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE enthält Informationen zu den SQL-Anweisungen im Anweisungscache sowie Informationen, die als Ergebnis einer Anweisung EXPLAIN STATEMENT CACHE ALL erfasst wurden.
- DSN_STATEMNT_TABLE
- Die Anweisungstabelle DSN_STATEMNT_TABLE enthält Informationen zum geschätzten Aufwand der angegebenen SQL-Anweisungen.
- DSN_STRUCT_TABLE
- Die Strukturtabelle DSN_STRUCT_TABLE enthält Informationen zu allen Abfrageblöcken in einer Abfrage.
- DSN_VIEWREF_TABLE
- Die Sichtreferenztabelle DSN_VIEWREF_TABLE enthält Informationen
zu allen Sichten und MQTs (Materialized Query Tables), die für die Verarbeitung einer Abfrage verwendet werden.
- DSN_VIRTUAL_INDEXES
- Die Tabelle für virtuelle Indizes DSN_VIRTUAL_INDEXES ermöglicht es Optimierungstools zu testen, wie sich das Erstellen und Löschen von Indizes auf die Leistung bestimmter Abfragen auswirkt.
- PLAN_TABLE
- Die Plantabelle PLAN_TABLE enthält Informationen zu Zugriffspfaden, die in den Ergebnissen von EXPLAIN-Anweisungen gesammelt werden.
EXPLAIN-Tabellen und Eingabetabellen für DB2 10 for z/OS
Alle
EXPLAIN-Tabellen für DB2 10 für z/OS müssen vorhanden sein, wenn Sie SQL-Anweisungen und Abfrageworkloads optimieren, die unter dieser Version
von DB2 for z/OS ausgeführt werden.
- DSN_COLDIST_TABLE
- Die Spaltenverteilungstabelle enthält Statistikdaten für ungleichmäßige Spaltengruppen, die von DB2 dynamisch aus nicht zu einem Index gehörigen Blattseiten abgerufen werden.
- DSN_DETCOST_TABLE
- Die Tabelle DSN_DETCOST_TABLE für den detaillierten Aufwand enthält Informationen
zur Schätzung des detaillierten Aufwands für die Minipläne in einer Abfrage.
- DSN_FILTER_TABLE
- Die Filtertabelle
DSN_FILTER_TABLE enthält Informationen zur Verwendung von Vergleichselementen während der Abfrageverarbeitung.
- DSN_FUNCTION_TABLE
- Die Funktionstabelle DSN_FUNCTION_TABLE
enthält Beschreibungen von Funktionen, die in angegebenen SQL-Anweisungen verwendet werden.
- DSN_KEYTGTDIST_TABLE
- Die Hauptzielzuordnungstabelle enthält Statistikdaten für ungleichmäßige Indexausdrücke, die über das DB2-Optimierungsprogramm dynamisch abgerufen werden.
- DSN_PGRANGE_TABLE
- Die Seitenbereichstabelle DSN_PGRANGE_TABLE
enthält Informationen zu qualifizierten Partitionen für alle Seitenbereichssuchen in einer Abfrage.
- DSN_PGROUP_TABLE
- Die Tabelle für parallele Gruppen DSN_PGROUP_TABLE enthält Informationen
zu den parallelen Gruppen in einer Abfrage.
- DSN_PREDICAT_TABLE
- Die Vergleichselementtabelle DSN_PREDICAT_TABLE enthält Informationen
zu allen Vergleichselementen in einer Abfrage.
- DSN_PTASK_TABLE
- Die Tabelle DSN_PTASK_TABLE für parallele Tasks enthält Informationen
zu allen parallelen Tasks in einer Abfrage.
- DSN_QUERYINFO_TABLE
- Die Abfrageinformationstabelle DSN_QUERYINFO_TABLE enthält Informationen
zur Auswählbarkeit von Abfrageblöcken für die automatische Abfrageneuerstellung,
Informationen zu den MQTs (Materialized Query Tables), die für auswählbare Abfrageblöcke in Betracht gezogen werden, Gründe, aus denen Abfrageblöcke nicht auswählbar sind, und Informationen zum Beschleunigen von Abfrageblöcken.
- DSN_QUERY_TABLE
- Die Abfragetabelle DSN_QUERY_TABLE
enthält Informationen zu einer SQL-Anweisung und zeigt diese vor und nach der Abfrageumsetzung an.
- DSN_SORTKEY_TABLE
- Die Sortierschlüsseltabelle DSN_SORTKEY_TABLE enthält Informationen zu Sortierschlüsseln für alle für eine Abfrage erforderlichen Sortierungen.
- DSN_SORT_TABLE
- Die Sortiertabelle DSN_SORT_TABLE
enthält Informationen zu den von einer Abfrage benötigten Sortieroperationen.
- DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE
- Die Anweisungscachetabelle DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE enthält Informationen zu den SQL-Anweisungen im Anweisungscache sowie Informationen, die als Ergebnis einer Anweisung EXPLAIN STATEMENT CACHE ALL erfasst wurden.
- DSN_STATEMNT_TABLE
- Die Anweisungstabelle DSN_STATEMNT_TABLE enthält Informationen zum geschätzten Aufwand der angegebenen SQL-Anweisungen.
- DSN_STRUCT_TABLE
- Die Strukturtabelle DSN_STRUCT_TABLE enthält Informationen zu allen Abfrageblöcken in einer Abfrage.
- DSN_USERQUERY_TABLE
- Die Tabelle DSN_USERQUERY_TABLE enthält Informationen zu Optimierungshinweisen. Die Werte geben Anweisungen, auf die sich Hinweise beziehen, und den Zweck des Hinweises an. Wenn ein Befehl BIND QUERY abgesetzt wird, werden bestimmte Katalogtabellen mit den Werten in der Tabelle DSN_USERQUERY_TABLE gefüllt.
- DSN_VIEWREF_TABLE
- Die Sichtreferenztabelle DSN_VIEWREF_TABLE enthält Informationen
zu allen Sichten und MQTs (Materialized Query Tables), die für die Verarbeitung einer Abfrage verwendet werden.
- DSN_VIRTUAL_INDEXES
- Die Tabelle für virtuelle Indizes DSN_VIRTUAL_INDEXES ermöglicht es Optimierungstools zu testen, wie sich das Erstellen und Löschen von Indizes auf die Leistung bestimmter Abfragen auswirkt.
- PLAN_TABLE
- Die Plantabelle PLAN_TABLE enthält Informationen zu Zugriffspfaden, die in den Ergebnissen von EXPLAIN-Anweisungen gesammelt werden.
EXPLAIN-Tabellen und Eingabetabellen für DB2 11 for z/OS
Alle EXPLAIN-Tabellen für DB2 11 für z/OS müssen vorhanden sein, wenn Sie SQL-Anweisungen und Abfrageworkloads optimieren, die unter dieser Version
von DB2 for z/OS ausgeführt werden.
- DSN_COLDIST_TABLE
- Die Spaltenverteilungstabelle enthält Statistikdaten für ungleichmäßige Spaltengruppen, die von DB2 dynamisch aus nicht zu einem Index gehörigen Blattseiten abgerufen werden.
- DSN_DETCOST_TABLE
- Die Tabelle DSN_DETCOST_TABLE für den detaillierten Aufwand enthält Informationen
zur Schätzung des detaillierten Aufwands für die Minipläne in einer Abfrage.
- DSN_FILTER_TABLE
- Die Filtertabelle
DSN_FILTER_TABLE enthält Informationen zur Verwendung von Vergleichselementen während der Abfrageverarbeitung.
- DSN_FUNCTION_TABLE
- Die Funktionstabelle DSN_FUNCTION_TABLE
enthält Beschreibungen von Funktionen, die in angegebenen SQL-Anweisungen verwendet werden.
- DSN_KEYTGTDIST_TABLE
- Die Hauptzielzuordnungstabelle enthält Statistikdaten für ungleichmäßige Indexausdrücke, die über das DB2-Optimierungsprogramm dynamisch abgerufen werden.
- DSN_PGRANGE_TABLE
- Die Seitenbereichstabelle DSN_PGRANGE_TABLE
enthält Informationen zu qualifizierten Partitionen für alle Seitenbereichssuchen in einer Abfrage.
- DSN_PGROUP_TABLE
- Die Tabelle für parallele Gruppen DSN_PGROUP_TABLE enthält Informationen
zu den parallelen Gruppen in einer Abfrage.
- DSN_PREDICAT_TABLE
- Die Vergleichselementtabelle DSN_PREDICAT_TABLE enthält Informationen
zu allen Vergleichselementen in einer Abfrage.
- DSN_PREDICATE_SELECTIVITY
Die Tabelle für die Selektivität von Vergleichselementen enthält Informationen zur Selektivität von Vergleichselementen, die für die Auswahl von Zugriffspfaden verwendet werden. Sie wird als Eingabetabelle für den Befehl BIND QUERY verwendet, wenn Überschreibungen der Selektivität angegeben werden. Das Feature zur Überschreibung der Selektivität in InfoSphere Optim Query Workload Tuner ist für DB2 11 for z/OS oder höher im Modus für neue Funktion verfügbar.
- DSN_PTASK_TABLE
- Die Tabelle DSN_PTASK_TABLE für parallele Tasks enthält Informationen
zu allen parallelen Tasks in einer Abfrage.
- DSN_QUERY_TABLE
- Die Abfragetabelle DSN_QUERY_TABLE
enthält Informationen zu einer SQL-Anweisung und zeigt diese vor und nach der Abfrageumsetzung an.
- DSN_QUERYINFO_TABLE
- Die Abfrageinformationstabelle DSN_QUERYINFO_TABLE enthält Informationen
zur Auswählbarkeit von Abfrageblöcken für die automatische Abfrageneuerstellung,
Informationen zu den MQTs (Materialized Query Tables), die für auswählbare Abfrageblöcke in Betracht gezogen werden, Gründe, aus denen Abfrageblöcke nicht auswählbar sind, und Informationen zum Beschleunigen von Abfrageblöcken.
- DSN_SORT_TABLE
- Die Sortiertabelle DSN_SORT_TABLE
enthält Informationen zu den von einer Abfrage benötigten Sortieroperationen.
- DSN_SORTKEY_TABLE
- Die Sortierschlüsseltabelle DSN_SORTKEY_TABLE enthält Informationen zu Sortierschlüsseln für alle für eine Abfrage erforderlichen Sortierungen.
- DSN_STAT_FEEDBACK
Die Tabelle DSN_STAT_FEEDBACK enthält Empfehlungen für die Erfassung fehlender oder widersprüchlicher Statistikdaten, die während EXPLAIN definiert werden. Durch die Erfassung dieser Statistikdaten durch das Dienstprogramm RUNSTATS wird die Leistung der Abfrage möglicherweise erhöht.
- DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE
- Die Anweisungscachetabelle DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE enthält Informationen zu den SQL-Anweisungen im Anweisungscache sowie Informationen, die als Ergebnis einer Anweisung EXPLAIN STATEMENT CACHE ALL erfasst wurden.
- DSN_STATEMNT_TABLE
- Die Anweisungstabelle DSN_STATEMNT_TABLE enthält Informationen zum geschätzten Aufwand der angegebenen SQL-Anweisungen.
- DSN_STRUCT_TABLE
- Die Strukturtabelle DSN_STRUCT_TABLE enthält Informationen zu allen Abfrageblöcken in einer Abfrage.
- DSN_USERQUERY_TABLE
- Die Tabelle DSN_USERQUERY_TABLE enthält Informationen zu Optimierungshinweisen. Die Werte geben Anweisungen, auf die sich Hinweise beziehen, und den Zweck des Hinweises an. Wenn ein Befehl BIND QUERY abgesetzt wird, werden bestimmte Katalogtabellen mit den Werten in der Tabelle DSN_USERQUERY_TABLE gefüllt.
- Unter DB2 11 for z/OS oder höher im Modus für neue Funktion enthält diese Tabelle zudem Informationen, die vom Feature zur Überschreibung der Selektivität verwendet werden.
- DSN_VIEWREF_TABLE
- Die Sichtreferenztabelle DSN_VIEWREF_TABLE enthält Informationen
zu allen Sichten und MQTs (Materialized Query Tables), die für die Verarbeitung einer Abfrage verwendet werden.
- DSN_VIRTUAL_INDEXES
- Die Tabelle für virtuelle Indizes DSN_VIRTUAL_INDEXES ermöglicht es Optimierungstools zu testen, wie sich das Erstellen und Löschen von Indizes auf die Leistung bestimmter Abfragen auswirkt.
- DSN_VIRTUAL_KEYTARGETS
- Die Tabelle DSN_VIRTUAL_KEYTARGETS enthält Informationen zu ausdruckbasierten Indizes und XML-Indizes.
- PLAN_TABLE
- Die Plantabelle PLAN_TABLE enthält Informationen zu Zugriffspfaden, die in den Ergebnissen von EXPLAIN-Anweisungen gesammelt werden.