Wenn Sie ein Subsystem für die Verwendung mit InfoSphere Optim Query Workload Tuner Version 4.1 konfiguriert haben, können Sie diese Konfiguration zur Verwendung mit Version 4.1.1 migrieren.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte, die für die Verwendung mit Version 4.1 erstellt wurden, auf Version 4.1.1 zu migrieren:
- Laden Sie die erforderlichen JCL-Jobdateien vom Clientsystem auf das Subsystem hoch.
Die JCL-Dateien befinden sich im Installationsverzeichnis für den IBM® Data Studio-Client.
- Wenn Sie den IBM Data Studio-Client auf einem Windows-System installiert haben, befindet sich die JCL im Verzeichnis Installationsverzeichnis\QueryTunerServerConfig\all_features\ZOS\migration.
- Wenn Sie den IBM Data Studio-Client auf einem Linux-System installiert haben, befindet sich die JCL im Verzeichnis .Installationsverzeichnis/QueryTunerServerConfig/all_features/ZOS/migration.
Laden Sie die JCL-Dateien im ASCII-Format hoch.
| Version von DB2 for z/OS auf dem Subsystem |
JCL-Job |
| DB2 11 for z/OS im Modus für neue Funktion |
AOCJOM11 |
| DB2 11 for z/OS im Konvertierungsmodus |
AOCJOMBC |
| DB2 10 for z/OS |
AOCOJOC10 |
| DB2 9.1 for z/OS |
AOCOJOC9 |
| DB2 10 for z/OS (Konvertierungsmodus (CM) von Version 9) |
AOCOJOCX9 |
| DB2 10 for z/OS (Konvertierungsmodus (CM) von Version 8) |
AOCOJOCX8 |
- Modifizieren Sie die jeweilige JCL-AOCDDL-Jobdatei entsprechend Ihrer Umgebung.
- Übergeben Sie den Job.
Nächste Schritte
Benutzer von InfoSphere Optim Query Workload Tuner können jetzt über den IBM Data Studio-Client Version 4.1.1 eine Verbindung zum Subsystem herstellen und mit der SQL-Optimierung beginnen.