In der folgenden Tabelle werden die Features des Produkts angezeigt, die Sie installieren können. Die Standardauswahlen der zu installierenden Features können abweichen. Wenn eine Komponente im gemeinsam genutzten Ressourcenverzeichnis vorhanden ist, wird sie standardmäßig nicht ausgewählt und nicht ein weiteres Mal installiert.
Sie können auswählen, dass die Features für das Vollprodukt oder eine Light-Version installiert werden sollen:
| Features für Vollprodukt | Beschreibung |
|---|---|
| Installieren Sie die Optionen für das Vollprodukt, damit eine integrierte Entwicklungsumgebung, die Jobverwaltung und die Statusüberwachung in der Webkonsole sowie die Integration mit anderen Produkten unterstützt wird. Sie können alle Tools oder eine bestimmte Gruppe von Tools für die Anwendungsentwicklung, Verwaltung und Abfrageoptimierung installieren. | |
| Anwendungsentwicklung | Die Tools für die Anwendungsentwicklung unterstützen Sie dabei, den Entwurf, die Entwicklung und die Implementierung von Anwendungen zu beschleunigen. Außerdem werden erweiterte Entwicklungstools für die Entwicklung und das Testen von SQL-, PL/SQL- und Java™-Datenbankroutinen und für die Analyse der SQL-Leistung bereitgestellt.
Andere erweiterte Tools bieten Unterstützung für das Generieren und Implementieren von Datenbank-Web-Services, für das Erstellen und Ausführen von SQL- und XQuery-Scripts, für das Erstellen von XML-Dokumenten und XSL-, XSD- und DTD-Dateien, für das Entwickeln von Java-Datenbankanwendungen sowie für SQLJ-Anwendungen.
Sie können auch Standardverwaltungstasks für Datenbankobjekte ausführen, wie das Erstellen, Kopieren und Ändern von Datenbankobjekten und das Verwalten der Datenbankzugriffsrechte. Außerdem werden auch Datenbanken unterstützt, die nicht von IBM stammen. Informationen dazu, welche Features von den einzelnen Datenservern unterstützt werden, finden Sie auf der Unterstützungssite unter Features nach Datenserver und Komponente.
|
| Verwaltung | Mithilfe der Verwaltungstools können Sie Ihre Datenbanken und Datenbankinstanzen verwalten. Dieses Feature umfasst Taskassistenten, die Sie durch die allgemeinen Datenbankverwaltungstasks für Datenbankserver unter DB2 for Linux, UNIX,
and Windows führen. Es werden beispielsweise automatisch Befehle zum Starten und Stoppen von Instanzen, zum Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken, zum Reorganisieren von Tabellen usw. generiert. Für Datenbanken von DB2 for Linux, UNIX, and Windows umfasst dieses Feature auch die Unterstützung für die Bearbeitung von komplexen Strukturänderungen, um Change-in-Place- und Datenbankmigrationsszenarios zu optimieren, die Änderungen an mehreren Objekten erfordern. Sie können sicherstellen, dass die automatisch generierten Befehle Daten für alle Objekte speichern, die gelöscht und neu erstellt werden müssen, Sie können Wartungsdienstprogrammbefehle hinzufügen und Scripts erstellen, um Datenbankänderungen rückgängig zu machen. Bei DB2 for z/OS, Informix und Datenbanken, die nicht von IBM stammen, können Sie Änderungen an einzelnen Objekten vornehmen. Informationen dazu, welche Features von den einzelnen Datenservern unterstützt werden, finden Sie auf der Unterstützungssite unter Features nach Datenserver und Komponente.
|
| Abfrageoptimierung | Stellt Basistools für die Analyse und die Optimierung der Leistung von Abfragen bereit, die unter
DB2 for Linux, UNIX, and Windows oder auf Datenbankservern unter DB2 for z/OS ausgeführt werden; darüber hinaus wird eine ganze Reihe von Optimierungstools für DB2-Datenbanken oder Subsysteme bereitgestellt, auf denen eine Lizenz für IBM InfoSphere Optim Query Workload Tuner aktiv ist. Sie können die Advisorfunktion für Statistikdaten ausführen, um RUNSTATS-Befehle zu generieren, mit denen Probleme mit Statistikdaten behoben werden können. Die Befehle können auch das DB2-Optimierungsprogramm aktivieren, um verbesserte Zugriffspfade zu erstellen. Verwenden Sie diese Tools, um SQL-Anweisungen so zu formatieren, dass sie einfacher zu lesen und zu analysieren sind. Sie können Zugriffsplandiagramme generieren, die denen in Visual Explain ähneln. Es sind Berichte verfügbar, die Informationen zu den Zugriffspfaden für SQL-Anweisungen und Empfehlungen der Advisorfunktion für Statistikdaten zusammenfassen. Führen Sie ein Upgrade auf InfoSphere Optim Query Workload Tuner durch. Nach dem Upgrade können Sie weitere Features im IBM Data Studio verwenden, um SQL-Anweisungen zu optimieren, und Sie können außerdem Abfrageworkloads optimieren, die aus Gruppen zusammengehöriger SQL-Anweisungen bestehen. Eine Liste der gesamten Features finden Sie in Features für Optimierung: nach Produkt. Informationen dazu, welche Features von den einzelnen Datenservern unterstützt werden, finden Sie auf der Unterstützungssite unter Features nach Datenserver und Komponente. |
| Feature für Light-Version des Produkts | Beschreibung |
|---|---|
| Die Light-Version von Data Studio soll Ihnen bei der effizienten Ausführung einer Task helfen und umfasst lediglich eine begrenzte Gruppe von Tools und Features. | |
| SQL-Ausführung | Wählen Sie dieses Feature aus, wenn Sie eine vereinfachte Version von Data Studio installieren wollen, die Tools zum Schreiben und Ausführen von SQL- und XQuery-Anweisungen umfasst. Im Standardlayout ist die Sicht für SQL- und XQuery-Editor und der SQL-Ergebnisse enthalten. Die meisten der von Data Studio unabhängigen Features werden hiermit nicht installiert. |