Datenbankobjekte ändern

Sie können in der Sicht Eigenschaften die Eigenschaften eines Datenbankobjekts ändern und dann ein DDL-Script generieren und ausführen, um die Änderungen auf die Datenbank anzuwenden.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen über die entsprechende Berechtigung verfügen, um Objekte in der Datenbank ändern zu können. Außerdem muss eine Verbindung zur Datenbank vorhanden sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei den Schritten in dieser Task wird davon ausgegangen, dass Sie eine Datenbank ändern, die keine DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbank ist. Sie können nur ein Objekt gleichzeitig ändern.

Beim Ändern eines Objekts gibt es nur eine eingeschränkte Unterstützung für die Datenerhaltung. Wenn Sie eine Tabelle ändern, ermittelt IBM® Data Studio, ob die Änderungen mit einer Anweisung ALTER TABLE ausgeführt werden können. Wenn eine Anweisung ALTER TABLE die angeforderten Änderungen nicht unterstützen kann, enthält die generierte DDL Befehle, um ein Backup der ursprünglichen Tabelle zu erstellen, bevor die modifizierte Tabelle erstellt wird. Wenn ein Backup erforderlich ist, wird auch eine Anweisung zum Kopieren der gesicherten Daten in die modifizierte Tabelle erstellt. Diese Anweisung ist als Vorlage gedacht, die Sie nach Bedarf modifizieren, um die eindeutigen Anforderungen der vorhandenen Daten- und Tabellenänderungen zu unterstützen.

Vorgehensweise

  1. Suchen Sie das Objekt, das Sie ändern wollen, in der Objektliste oder im Datenquellenexplorer.
  2. Optional: Wenn Sie feststellen wollen, ob Änderungen an diesem Objekt andere Objekte betreffen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und klicken Sie dann auf Auswirkung analysieren.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und klicken Sie dann auf Ändern.
    Tipp: Alternativ dazu können Sie das Objekt auswählen und dann in der Sicht Eigenschaften auf das Symbol Abbildung des Symbols zum Bearbeiten (Bearbeiten) klicken.

    Das Objekt wird in der Sicht Eigenschaften angezeigt. Für Datenbanken, die die Objektliste unterstützen, wird das Objekt auch in der Objektliste angezeigt, wobei neben dem Objekt ein Symbol angezeigt wird, das angibt, dass das Objekt geändert wird.

  4. Ändern Sie auf den Registerkarten für die Eigenschaften in der Sicht Eigenschaften die verschiedenen Attribute des Objekts.

    Weitere Informationen zu den Attributen für ein Objekt finden Sie in Datenobjekteigenschaften.

  5. Wenn Sie mit dem Ändern der Attribute fertig sind, klicken Sie auf das Symbol Abbildung des Symbols zum Prüfen und Implementieren von Änderungen (Änderungen prüfen und implementieren).

    Das Dialogfeld Prüfen und implementieren wird geöffnet und zeigt die generierten Änderungsbefehle an.

  6. Prüfen Sie die Befehle im Dialogfeld Prüfen und implementieren und geben Sie dann an, wie die Änderungen für die Datenbank implementiert werden sollen.
    Tipp: Sie können generierte Befehle im SQL- und XQuery-Editor modifizieren und dann ausführen. Sie können ebenfalls im Job-Manager einen Job erstellen und terminieren, wann die generierten Befehle ausgeführt werden sollen.

Ergebnisse

Die generierten Befehle werden für die Datenbank ausgeführt und das Datenbankobjekt wird entsprechend den Änderungen geändert, die Sie in der Sicht Eigenschaften vorgenommen haben. In der Sicht SQL-Ergebnisse werden die Ergebnisse einschließlich der eventuell aufgetretenen Fehler angezeigt.

Nächste Schritte

Ändern Sie alle Objekte, die von den Änderungen betroffen sind, die Sie an diesem Objekt vorgenommen haben.

Feedback