Für die Erfassung und Optimierung von unter DB2 for Linux, UNIX, and Windows ausgeführten SQL-Anweisungen sind bestimmte Berechtigungen und Zugriffsrechte erforderlich.
Eine Benutzer-ID muss für den Zugriff auf die in der Repository-Datenbank gespeicherten Leistungsmessdaten berechtigt sein, um SQL-Anweisungen aus einem InfoSphere Optim Performance Manager-Repository erfassen zu können. Zur Berechtigung muss die Benutzer-ID zu der Benutzergruppe gehören, die für den Zugriff auf die Repository-Datenbank berechtigt wurde. Diese Berechtigung erfolgt bei der Installation von InfoSphere Optim Performance Manager.
Die Benutzer-ID muss über die folgenden Zugriffsrechte für die aufgelisteten Systemobjekte verfügen.
Tabelle 1. Für Systemobjekte im Schema SYSPROC erforderliche Zugriffsrechte| Zugriffsrechte |
Objekt |
| EXECUTE |
ADMIN_CMD |
| AUTH_LIST_AUTHORITIES_FOR_AUTHID |
| DESIGN_ADVISOR
(Version 9.7.5 oder höher) |
| EXPLAIN_FROM_ACTIVITY |
| EXPLAIN_FROM_CATALOG |
| EXPLAIN_FROM_SECTION |
| EXPLAIN_GET_MSG2 |
| MON_GET_PKG_CACHE_STMT |
| SET_PLAN_HINT |
| SNAP_GET_DYN_SQL_V95 |
| SYSINSTALLOBJECTS |
| SYSPROC.COMPILATION_ENV |
Tabelle 2. Für Systemobjekte im Schema SYSCAT erforderliche Zugriffsrechte| Zugriffsrechte |
Objekt |
| SELECT |
BUFFERPOOLS |
| COLDIST |
| COLGROUPCOLS |
| COLGROUPS |
| COLUMNS |
| DATAPARTITIONEXPRESSION |
| DATAPARTITIONS |
| DATATYPE |
| DBPARTITIONGROUPDEF |
| EVENTMONITORS |
| EVENTS |
| EVENTTABLES |
| FUNCTIONS |
| INDEXCOLUSE |
| INDEXES |
| INDEXPARTITIONS |
| KEYCOLUSE |
| PACKAGEDEP |
| PACKAGES |
| PROCEDURES |
| REFERENCES |
| ROUTINEDEP |
| ROUTINES |
| SEQUENCEAUTH |
| STATEMENTS |
| TABAUTH |
| TABCONST |
| TABDEP |
| TABLES |
| TABLESPACES |
| TRIGDEP |
| VIEWDEP |
| VIEWS |
Tabelle 3. Weitere für Systemobjekte erforderliche Zugriffsrechte| Zugriffsrechte |
Schemata |
Objekt |
| SELECT |
SYSIBM |
SYSCOLUMNS |
| SYSDUMMY1 |
| SYSJAROBJECTS |
| SYSSEQUENCES |
| SYSTABLES |
| SYSIBMADM |
DBCFG |
| SYSSTAT |
COLDIST |
| TABLES |
Eine Benutzer-ID muss über die folgenden Zugriffsrechte für die Objekte verfügen, die InfoSphere Optim Query Workload Tuner erstellt, wenn eine Datenbank für die Optimierung konfiguriert ist.
Tabelle 4. Zugriffsrechte für von InfoSphere Optim Query Workload Tuner im Schema SYSTOOLS erstellte Tabellen| Zugriffsrechte |
Objekte |
Kommentare |
| INSERT, UPDATE, DELETE, SELECT |
OPT_PROFILE |
InfoSphere Optim Query Workload Tuner erteilt PUBLIC die Zugriffsrechte INSERT, UPDATE, DELETE und SELECT für dieses Objekt, wenn eine Datenbank für die Optimierung konfiguriert ist. |
| QT_WAPC_SESSION |
Diese Zugriffsrechte sollten von derselben Person erteilt werden, die die Datenbank für die Optimierung konfiguriert. |
| QT_WAPC_SESSION_EXCEPTIONS |
| QT_WAPC_SESSION_RESULT |
| QT_WCC_ERROR_MESSAGE |
| QT_WCC_STMT_DEPENDENT_OBJECT |
| QT_WCC_STMT_EXPLAIN_INFO |
| QT_WCC_STMT_INSTANCE |
| QT_WCC_STMT_RUNTIME_METRICS |
| QT_WCC_STMT_TEXT |
| QT_WCC_TEMP_CAPTURE |
| QT_WCC_TEMP_EXPLAIN_HANDLE |
| QT_WCC_WORKLOAD |
| QT_WCC_WORKLOAD_ADVISOR_INFO |
| QT_WCC_WORKLOAD_NAME |
| QT_WCC_WORKLOAD_SOURCE |
| QT_WCC_WORKLOAD_SOURCE_FILTER |
| QT_WCC_WORKLOAD_TASK |
| Von InfoSphere Optim Query Workload Tuner erstellte EXPLAIN-Tabellen |
Tabelle 5. Zugriffsrechte für von InfoSphere Optim Query Workload Tuner im Schema SYSTOOLS erstellte sonstige Objekte| Zugriffsrechte |
Objekte |
Kommentare |
| EXECUTE |
Funktion QT_LIC |
InfoSphere Optim Query Workload Tuner erteilt PUBLIC das Zugriffsrecht EXECUTE für diese Objekte, wenn eine Datenbank für die Optimierung konfiguriert ist. |
| Gespeicherte Prozedur CALLDB2ADVIS (DB2 for Linux, UNIX, and Windows Version 9.7.4 oder älter) |
| Gespeicherte Prozedur WCC_EXPLAIN_SP |
| Funktion EXPLAIN_GET_MSGS |
| USAGE |
Sequenz QT_WCC_TUNING_BATCH_ID |
Dieses Zugriffsrecht sollte von derselben Person erteilt werden, die die Datenbank für die Optimierung konfiguriert. |