Alan ist ein Datenbankmanager für ein Unternehmen und verantwortlich für die Terminierung von Datenbankjobs. Alan arbeitet für den Scriptinhalt der Jobs mit den Entwicklern der Datenbankscripts zusammen und arbeitet mit den Datenbankeignern zusammen, um die erforderlichen Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf die Datenbanken zu erhalten. Alan ist der Eigner der Repository-Datenbank, die zur Verwaltung des Benutzerzugriffs auf die Webkonsole verwendet wird.
Alan wird vom Scriptentwickler Doug gebeten, ein Script für die monatliche Ausführung für die Datenbank 'Sales' zu terminieren und Doug und den Vorgesetzten von Doug über ein Fehlschlagen des Jobs zu benachrichtigen. Darüber hinaus muss bei jeder Ausführung des Jobs direkt im Anschluss ein vorhandener Bereinigungsjob ausgeführt werden.
Zunächst vergewissert sich Alan bei Doug, dass das Script von der Entwicklung getestet und geprüft wurde und ohne Probleme auf ihren Testdatenbanken ausgeführt wird. Doug verwendet andere IBM® Data Studio -Tools, um die Scripts zu prüfen.
Anschließend öffnet Alan in der Webkonsole die Seite Datenbanken, um sicherzustellen, dass die Datenbank 'Sales' als Datenbankverbindung vorhanden ist. Falls erforderlich, fügt er der Datenbank 'Sales' mit Informationen von Becky, der Eignerin der Datenbank 'Sales', eine Datenbankverbindung hinzu. Becky möchte die Ausführung von Jobs für die Datenbank Sales auf eine bestimmte Teilmenge von Benutzern begrenzen, sodass Alan die Datenbankverbindung so konfiguriert, dass die Verbindung mit einer Benutzer-ID hergestellt wird, die über die erforderliche Mindestberechtigung CONNECT verfügt. Für die Terminierung des Jobs für die Datenbank 'Sales' benötigt Alan auch die Benutzerberechtigungen einer Benutzer-ID, die über die Berechtigungen für die Datenbank verfügt, die für die Aktionen erforderlich sind, die das Script ausführt. Diese Benutzer-ID benötigt zudem die erforderliche Berechtigung für die anschließende Ausführung des Bereinigungsjobs.
Alan öffnet dann in der Webkonsole die Seite Job-Manager und klickt auf der Registerkarte Jobliste auf Job hinzufügen, um den Job zu erstellen. Nachdem Alan die Basisinformationen, wie Name und Beschreibung des Jobs, ausgefüllt hat, wählt er entsprechend dem Script den korrekten Jobtyp aus und vergewissert sich, dass der Job für die Terminierung aktiviert ist.
Alan geht gemäß dem Assistenten für den neuen Job vor und fügt das von Doug bereitgestellte Script in die Komponente Script des Jobs ein, wobei er sicherstellt, dass das für den Job definierte abschließende Zeichen dem im Script entspricht.
Alan erstellt anschließend über die Komponente Zeitpläne des Jobs einen Zeitplan, indem er ein Datum und eine Uhrzeit für die erste Ausführung des Jobs festlegt und den Job so konfiguriert, dass er für die Datenbank Sales monatlich ausgeführt wird. Da die in der Datenbankverbindung verwendete Benutzer-ID nicht über die korrekte Berechtigung für die Ausführung einiger Befehle im Script verfügt, wählt Alan für die Ausführung des Jobs die bestimmte Benutzer-ID mit der korrekten Berechtigung, die vom Datenbankeigner bereitgestellt wurde.
Darüber hinaus fügt Alan in der Komponente Kette dem Job den angeforderten Bereinigungsjob hinzu. Da der Bereinigungsjob der einzige erforderliche verkettete Job ist, fügt ihn Alan so hinzu, dass er am Ende der Kette ausgeführt wird.
Schließlich fügt Alan in der Komponente Benachrichtigungen des Jobs die E-Mail-Adressen von Doug und seinem Vorgesetzten hinzu und konfiguriert Benachrichtigungen, die im Falle eines Fehlschlagens des Jobs gesendet werden sollen.
Der Job ist nun terminiert und Alan kann den Job, den Zeitplan und die Benachrichtigungsinformationen für den Job auf den entsprechenden Registerkarten des Job-Managers anzeigen. Nach der Ausführung des Jobs kann jeder beliebige Benutzer mit Zugriff auf die Webkonsole auf der Seite Protokoll den Jobverlauf für den Job anzeigen und durch Anzeige des Protokolleintrags für den Job detaillierte Informationen zum Job erhalten. Wenn Doug keinen Zugriff auf die Webkonsole hat, fügt Alan Doug als Benutzer der Repository-Datenbank hinzu und erteilt Doug auf der Seite Konsolensicherheit mit Grant einen Zugriff auf die Webkonsole.