Datenbankverbindungen hinzufügen und importieren

Sie können neue Datenquellenverbindungen nacheinander hinzufügen oder eine Gruppe von Datenbankverbindungen importieren.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie Datenbankverbindungen hinzufügen oder importieren können, benötigen Sie die folgenden Informationen:
  • Datenbankname (DB2 for Linux, UNIX, and Windows) oder Speicherposition (DB2 for z/OS)
  • Hostname
  • Portnummer
  • Benutzer-ID und Kennwort eines Benutzers, der mindestens das Zugriffsrecht CONNECT für die Datenbank hat.

Informationen zu diesem Vorgang

Datenbankverbindungen werden von allen Komponenten und Benutzern der Webkonsole gemeinsam genutzt. Daher kann das Aktualisieren oder Löschen einer Datenbankverbindung Auswirkungen auf andere Benutzer derselben Verbindung haben.

Einschränkung: Beim Importieren von Profilen für Datenbankverbindungen werden nur die folgenden Dateiformate unterstützt:
  • CSV-Dateien (Text mit durch Kommas getrennten Werten)
    Tipp: Ihr Produkt wird mit einer CSV-Mustertextdatei geliefert, die Sie bearbeiten und zum Importieren von Verbindungen verwenden können. Die CSV-Beispieldatei befindet sich im Unterverzeichnis samples des Installationsverzeichnisses. Ein Beispiel einer CSV-Musterdatei finden Sie in Beispiel für CSV-Textdatei.
  • Konfigurationsprofile, die Sie mithilfe des Menüs Konfigurationsassistent in der DB2-Steuerzentrale oder mithilfe des Befehls db2cfexp aus DB2 exportieren.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Datenbankverbindungen in die Webkonsole zu importieren:

  1. Melden Sie sich an der Webkonsole an.
  2. Wählen Sie Öffnen > Datenbanken aus.
  3. Fügen Sie eine neue Datenbankverbindung hinzuu oder importieren Sie Datenbankverbindungen:
    • Klicken Sie auf Hinzufügen und machen Sie dann im Assistenten Datenbankverbindung hinzufügen alle erforderlichen Angaben, um eine neue Datenquellenverbindung hinzuzufügen.
      Tipp: Wenn Sie das Format einer CSV-Datei anzeigen möchten, konfigurieren Sie zunächst einige Datenquellenverbindungen und klicken Sie dann auf Alles exportieren. Die Verbindungen werden exportiert und in der CSV-Datei connectionExport.txt gespeichert.
    • Klicken Sie auf Importieren und machen Sie dann im Assistenten Verbindung importieren alle erforderlichen Angaben, um Datenbankverbindungen aus einer Datei zu importieren.

Ergebnisse

Die Datenbankverbindungen werden der Liste mit den Datenbankverbindungen hinzugefügt und können bei Bedarf weiter modifiziert werden.

Feedback