Ein selbst signiertes SSL-Zertifikat wurde erstellt, als Sie Data Studio Web Console mit SSL-Unterstützung installiert haben. Sie können ein neues selbst signiertes SSL-Zertifikat generieren, um ein abgelaufenes Zertifikat oder ein Zertifikat, das demnächst ausläuft, zu ersetzen.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie das Script
setupcredentials aus, um ein neues selbst signiertes SSL-Zertifikat für Ihren Webanwendungsserver zu erstellen.
Nach seiner Erstellung ist das Zertifikat 365 Tage gültig.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um das selbst signierte Standard-SSL-Zertifikat zu aktualisieren:
- Stoppen Sie Data Studio Web Console.
- Unter Linux und UNIX: Führen Sie den Befehl stop.sh im Installationsverzeichnis aus.
- Unter Windows: Klicken Sie im Menü Start auf .
- Führen Sie diesen Befehl in einer Befehlszeile im Unterverzeichnis bin des Installationsverzeichnisses aus.
- Unter Linux und UNIX: setupcredentials.sh -updateUser Administrator-ID Kennwort
- Unter Windows: setupcredentials.bat
-updateUser Administrator-ID Kennwort
Dabei ist Administrator-ID die Benutzer-ID des Standardbenutzers mit Verwaltungsaufgaben und
Kennwort ist das Benutzerkennwort.
- Prüfen Sie, ob in der Befehlszeilenkonsole eine Nachricht über die erfolgreiche Aktualisierung des selbst signierten Zertifikats angezeigt wird.
- Starten Sie Data Studio Web Console.
- Unter Linux und UNIX: Führen Sie den Befehl start.sh im Installationsverzeichnis aus.
- Unter Windows: Klicken Sie im Menü Start auf .
- Prüfen Sie, ob Sie sich mit der sicheren URL an der Webkonsole anmelden können.
https://IP-Adresse:Portnummer/datatools/console