Scripts zum Konfigurieren und Überprüfen von pureQuery Runtime für WebSphere Application Server ausführen

Das pureQuery-Installationsverzeichnis enthält Scripts, die WebSphere Application Server zum Ausführen von für pureQuery aktivierten Anwendungen konfigurieren. Das Verzeichnis enthält ebenfalls eine WebSphere-Servletanwendung, die überprüft, ob WebSphere Application Server ordnungsgemäß konfiguriert ist.

Vorbereitende Schritte

Der Benutzer, der die Scripts ausführt, muss über folgende Zugriffsrechte verfügen:

Informationen zu diesem Vorgang

Die Scripts befinden sich im Verzeichnis PureQuery_Websphere_Config_Scripts des Installationsverzeichnisses von pureQuery Runtime.

Sie können die Scripts ohne Angabe von Parametern ausführen, um die erforderlichen und optionalen Parameter für das Script anzuzeigen.

Vorgehensweise

Führen Sie die Scripts in folgender Reihenfolge aus, um WebSphere Application Server für die Arbeit mit pureQuery Runtime zu konfigurieren und die Konfiguration zu überprüfen:

  1. Führen Sie das Script InstallPQJars aus, um den Klassenpfad für einen JDBC-Provider mit pureQuery Runtime-Informationen zu aktualisieren.
  2. Führen Sie das Script SetupDSProp aus, um eine angepasste Datenquelleneigenschaft zu erstellen, die pureQuery Runtime-Eigenschaften angibt.
  3. Führen Sie das Script InstallPQValidator aus, um die pureQuery Runtime-Konfiguration zu überprüfen.

Das Script InstallPQJars ausführen, um einem Klassenpfad für einen JDBC-Provider pureQuery Runtime-JAR-Dateien hinzuzufügen

Wenn Sie das Script InstallPQJars ausführen, geben Sie den Bereich des zu aktualisierenden WebSphere-JDBC-Providers und den Pfad zu den pureQuery Runtime-JAR-Dateien an. Sie wählen den JDBC-Provider aus einer Liste von Providern aus, die das Script anzeigt. Das Script aktualisiert den Klassenpfad des von Ihnen angegebenen JDBC-Providers. Nachdem das Script den Klassenpfad des Providers konfiguriert hat, zeigt es Informationen zum WebSphere-JDBC-Provider, zu pureQuery Runtime und zur Java-Umgebung an.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um das Script zum Hinzufügen von pureQuery Runtime-JAR-Dateien zum Klassenpfad eines JDBC-Providers auszuführen:

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster und führen Sie das Script InstallPQJars aus. Beispielsweise gibt der folgende Befehl an, dass devNode01 der WebSphere-Knoten ist dass und C:/PureQueryRuntime der Pfad zu den pureQuery Runtime-JAR-Dateien ist:
     InstallPQJars -node devNode01 -pqPath C:/PureQueryRuntime

    Beim Beispielbefehl wird angenommen, dass die WebSphere-JDBC-Provider auf der Knotenebene definiert sind und dass die WebSphere Application Server-Installation einfach und eigenständig ist.

  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Scripts, um den Klassenpfad für den JDBC-Provider zu konfigurieren.

    Wenn das Script die pureQuery Runtime JAR-Dateien im Klassenpfad entdeckt, können Sie auswählen, dass der Klassenpfad aktualisiert wird oder dass der aktuelle Klassenpfad beibehalten wird.

    Wenn das Script endet, zeigt es Konfigurationsinformationen zu WebSphere, pureQuery und Java an.

Nächste Schritte

In der Verwaltungskonsole können Sie den aktualisierten Klassenpfad für den JDBC-Provider mit den pureQuery Runtime-Informationen anzeigen.

Führen Sie anschließend das Script SetupDSProp aus, um eine JDBC-Provider-Datenquelle mit pureQuery Runtime-Eigenschaften zu konfigurieren.

Das Script SetupDSProp ausführen, um einer Datenquelle pureQuery Runtime-Eigenschaften hinzuzufügen

Wenn Sie das Script SetupDSProp ausführen, geben Sie pureQuery Runtime-Eigenschaftenwerte und einen WebSphere-Server an. Das Script SetupDSProp erstellt die angepasste Eigenschaft pdqProperties für die angegebene Datenquelle. Der Wert der Eigenschaft ist die Liste angegebener pureQuery Runtime-Eigenschaftswerte.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um das Script zum Konfigurieren einer Datenquelle auszuführen:

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster und führen Sie das Script SetupDSProp aus. Dieser Befehl gibt z. B. server1 als WebSphere-Server, ON als Wert der pureQuery Runtime-Eigenschaft captureMode und C:\temp\capture.pdqxml als Eigenschaft von pureQueryXml an.
    SetupDSProp -server server1 -props "captureMode(ON), pureQueryXml(C:\temp\capture.pdqxml)"
    Anmerkung: Das Script überprüft die von Ihnen angegebenen pureQuery Runtime-Eigenschaftswerte nicht. Es erstellt die angepasste Eigenschaft pdqProperties mit der Zeichenfolge als Eigenschaftswert.
  2. Befolgen Sie die Scriptanweisungen zum Konfigurieren der Datenquelle.

    Nachdem Sie die zu konfigurierende Datenquelle ausgewählt haben, erstellt das Script die angepasste Eigenschaft. Dann zeigt das Script Informationen zur Datenquelle und die angepasste Eigenschaft an.

Ergebnisse

In der Verwaltungskonsole können Sie überprüfen, ob die angepasste Eigenschaft pdqProperties festgelegt ist. Die Eigenschaft wird als angepasste Eigenschaft für die Datenquelle aufgelistet.

Nächste Schritte

Führen Sie danach das Script InstallPQValidator aus, um zu überprüfen, ob die pureQuery Runtime-Konfiguration korrekt ist.

Das Script InstallPQValidator ausführen, um die pureQuery Runtime-Konfiguration zu überprüfen

Das Script InstallPQValidator installiert und startet das WebSphere-Servlet RunPQDataVersionEAR.ear. Das Servlet überprüft die pureQuery-Konfiguration und die pureQuery Runtime-Voraussetzungen für die Datenquelle. Das Servlet zeigt den Kontext, die Anwendungsklassenlader, die globalen pureQuery-Eigenschaften und die Versionsinformationen für pureQuery Runtime an.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um das Script zum Überprüfen der pureQuery Runtime-Installation auszuführen:

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster und führen Sie das Script InstallPQValidator aus. Dieser Befehl gibt z. B. an, dass server1 der WebSphere-Server und devNode01 der Knoten ist.
    InstallPQValidator -server server1 -node devNode01
    Das Script installiert und startet das Servlet

    Das Servlet wird als Anwendung in der Verwaltungskonsole aufgelistet.

  2. Führen Sie das Servlet in einem Browser aus. Starten Sie einen Browser und geben Sie die URL zum Ausführen des Servlets ein.
    Bei dieser URL wird z. B. davon ausgegangen, dass WebSphere ausgeführt wird, dass das Servlet sich auf Ihrem Computer befindet und dass der WebSphere Application Server-Port 9081 ist:
    http://localhost:9081/RunPQValidate/
    Die Servlet-Seite wird geöffnet.
  3. Geben Sie auf der Servletseite den JNDI-Namen für die DB2-Datenquelle ein und klicken Sie auf Übergeben.

    Das Servlet stellt eine Verbindung zur Datenquelle her und zeigt dann Konfigurationsinformationen im Browserfenster an.

Nächste Schritte

Die WebSphere Application Server-Datenquelle wird für pureQuery Runtime konfiguriert. Für pureQuery aktivierte Anwendungen können die Datenquelle zum Zugriff auf eine DB2-Datenbank verwenden.

Feedback