Wenn Sie das Script InstallPQJars ausführen, geben Sie den Bereich des zu aktualisierenden WebSphere-JDBC-Providers und den Pfad zu den pureQuery Runtime-JAR-Dateien an. Sie wählen den JDBC-Provider aus einer Liste von Providern aus, die das Script anzeigt.
Das Script aktualisiert den Klassenpfad des von Ihnen angegebenen JDBC-Providers.
Nachdem das Script den Klassenpfad des Providers konfiguriert hat, zeigt es Informationen
zum WebSphere-JDBC-Provider, zu pureQuery Runtime und zur Java-Umgebung an.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um das Script zum Hinzufügen von pureQuery Runtime-JAR-Dateien zum Klassenpfad eines JDBC-Providers auszuführen:
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster und führen Sie das Script InstallPQJars aus. Beispielsweise gibt der folgende Befehl an, dass devNode01 der WebSphere-Knoten ist dass und C:/PureQueryRuntime der Pfad zu den pureQuery Runtime-JAR-Dateien ist:
InstallPQJars -node devNode01 -pqPath C:/PureQueryRuntime
Beim Beispielbefehl wird angenommen, dass die WebSphere-JDBC-Provider auf der Knotenebene definiert sind und dass die WebSphere Application
Server-Installation
einfach und eigenständig ist.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Scripts, um den Klassenpfad für den JDBC-Provider zu konfigurieren.
Wenn das Script die pureQuery Runtime JAR-Dateien im Klassenpfad entdeckt, können Sie auswählen, dass der Klassenpfad aktualisiert wird oder dass der aktuelle Klassenpfad beibehalten wird.
Wenn das Script endet, zeigt es Konfigurationsinformationen zu WebSphere, pureQuery und Java an.
Nächste Schritte
In der Verwaltungskonsole können Sie den aktualisierten Klassenpfad für den JDBC-Provider mit den pureQuery Runtime-Informationen anzeigen.
Führen Sie anschließend das Script SetupDSProp aus, um eine JDBC-Provider-Datenquelle mit pureQuery Runtime-Eigenschaften zu konfigurieren.