Sie können SQL-Anweisungen von diversen Positionen erfassen.
Allgemeine Voraussetzungen
für die Erfassung
Für jede Position, von der Sie Daten erfassen, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein. Für einige Positionen müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein.
- Stellen Sie im Datenquellenexplorer die Verbindung zur DB2-Datenbank bzw. zum DB2-Subsystem her, wenn die Verbindung noch nicht geöffnet ist.
- Stellen Sie sicher, dass das DB2-Subsystem, für das die SQL-Anweisungen ausgeführt werden, für die Optimierung von Abfrageworkloads konfiguriert ist.
Positionen, von denen Sie SQL-Anweisungen erfassen können
- SQL-Editor oder Routineneditor
- Heben Sie die Anweisungen hervor, die Sie optimieren wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sie und wählen Sie Optimierung starten aus.
Anmerkung: Wenn eine Anweisung, die Sie von einem Routineneditor erfassen, lokale Variablen enthält, werden diese Variablen während der Erfassung in typisierte Parametermarken konvertiert.
- Datenquellenexplorer
- Sie können mit der rechten Maustaste auf eine gespeicherte SQL-Prozedur klicken und Optimierung starten auswählen.Für die Erfassung aus dieser Quelle müssen Sie das Zugriffsrecht SELECT für den Systemkatalog haben.
- DB2 for z/OS und andere Positionen
Zur Erfassung von SQL-Anweisungen aus den folgenden Quellen müssen Sie zuerst die folgenden Schritte ausführen, um den Workflowassistenten zu öffnen:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung und wählen Sie Verbinden aus, um die Verbindung zu erweitern,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenserver und wählen Sie aus. Der Workflowassistent wird im Abschnitt
Erfassen geöffnet.
- Wählen Sie auf der linken Seite des Abschnitts Erfassen die Position der SQL-Anweisung aus, die Sie optimieren wollen.
Sie können von den folgenden Positionen Daten erfassen:- Anweisung eingeben oder einfügen
- Wählen Sie Text eingeben links im Abschnitt Erfassen aus.
- Datei
- Wählen Sie Datei links im Abschnitt Erfassen aus.
- XML-Datei, die eine Abfrageworkload definiert
- Selbst wenn die Datenbank oder das Subsystem, mit der/dem Sie verbunden sind, keine aktive Lizenz zum Optimieren von Abfrageworkloads hat, können Sie eine SQL-Anweisung optimieren, die in der Definition einer Abfrageworkload enthalten ist.
- Optim Performance Manager-Repository
- Voraussetzungen und Anweisungen für die Erfassung aus dieser Quelle finden Sie in Unter DB2 for z/OS ausgeführte Abfrageworkloads über Optim Performance Manager erstellen.
- Quellen in DB2 for z/OS
- Katalogplan oder Pakete
Wenn beim Binden des Pakets, in dem sich eine Anweisung befindet, EXPLAIN auf YES gesetzt war, wird sie zusammen mit Informationen zu ihrem tatsächlichen Zugriffsplan erfasst.
- DB2 Query Monitor for z/OS
- Tabelle DSN_FUNCTION_TABLE
- Tabelle DSN_STATEMNT_TABLE
- Tabelle PLAN_TABLE
- QMF
- QMF-HPO
- Gespeicherte SQL-Prozedur
- Anweisungscache
Anweisungen aus dieser Speicherposition werden zusammen mit ihren tatsächlichen Zugriffsplänen erfasst.
- Benutzerdefiniertes SQL-Repository
Informationen zu den Berechtigungen und Zugriffsrechten, die für die Erfassung aus diesen Quellen erforderlich sind, finden Sie in Erforderliche Berechtigungen und Zugriffsrechte zum Erfassen von SQL-Anweisungen aus DB2 for z/OS.