IBM Rational System Architect V11.3 Readme-Datei |
IBM Corporation 3. Juni 2009 |
© Copyright IBM Corporation 1986, 2009
Diese Readme-Datei enthält neueste Produktinformationen und Aktualisierungen zu IBM® Rational® System Architect® V11.3. Informationen zu den in diesem Relase behobenen Problemen finden Sie im Abschnitt 'Behobene Probleme'. Diese Readme-Datei ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
Aktuelle Informationen zu Rational System Architect finden Sie immer unter der Adresse http://www.ibm.com/software/rational/support/.
Rational System Architect V11.3 wird auf den unten aufgeführten Plattformen unterstützt.
Server
Terminal-Server-Umgebungen
Der Terminal-Server ist eine zugrunde liegende Plattform. Rational System Architect wird bei direkter Installation auf einem Terminal-Server unterstützt. Es wird auch bei Installation auf Serverprodukten, die auf dem Terminal-Server ausgeführt werden (z. B. Citrix oder VMWare), unterstützt.Systemmindestvoraussetzungen
Die Systemmindestvoraussetzungen zum Ausführen von Rational System Architect auf den oben genannten Plattformen lauten wie folgt:
Zusätzlich installierte oder verwendete Produkte:
Sie können die folgende Software zusammen mit Rational System Architect verwenden:
Rational System Architect wurde für den Betrieb in einer LAN-Umgebung oder auf eigenständigen Computern entwickelt. Für die gleichzeitige Arbeit zusammen mit anderen Benutzern wird die folgende Konfiguration empfohlen:
Weitere Informationen zu Systemvoraussetzungen und zu den empfohlenen Konfigurationen finden Sie auf der Rational-Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/software/awdtools/systemarchitect/sysreqs.
Rational System Architect unterstützt die folgenden Datenbankrepositorys für Enzyklopädien:
Die letzten Informationen zu von Rational System Architect unterstützten Produkten anderer Anbieter finden Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/software/awdtools/systemarchitect/support.
Rational System Architect wird unter allen Ländereinstellungen unterstützt. Spezielle Tests werden jeweils für die englische, japanische, chinesische, koreanische und deutsche Version der oben aufgeführten Windows-Betriebssysteme durchgeführt.
Alle Produkte, die Rational System Architect unterstützen, wie z. B. Rational System Architect Compare, Rational System Architect Publisher und Rational System Architect Catalog Manager, müssen genau dieselbe Version wie Rational System Architect aufweisen. Wenn Sie also ein Upgrade für Rational System Architect durchführen, müssen Sie auch für diese anderen Produkte ein Upgrade durchführen. Bei SA V11.3 ist dazu erforderlich, dass Sie diese Produkte deinstallieren und jeweils die neuere Version davon installieren.
Beachten Sie die folgenden Informationen zu kompatiblen Produkten:
WICHTIGER HINWEIS: Rational System Architect V11.3 ist eine vollständige Installation. Wenn Sie SA V11.2 (mit Service-Pack 1) oder eine Version bis SA V11.1 auf dem Computer installiert haben, müssen Sie diese Versionen deinstallieren, bevor Sie SA V11.3 installieren.
Für Rational System Architect und Rational System Architect for DOORS® Interface muss der Microsoft® Windows®-Dienst 'Installer 3.1' auf dem Betriebssystem des Zielcomputers installiert sein. Ist der Dienst nicht vorhanden, wird die Installation gestoppt und Sie werden darüber benachrichtigt, wie der Windows Installer 3.1 angefordert und installiert wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational System Architect V11.3 zu installieren:
Die kostenpflichtigen Rational System Architect-Zusatzprodukte 'IBM Rational System Architect Compare™', 'IBM Rational System Architect Publisher™' und 'IBM Rational System Architect Simulator II™' werden, zusammen mit der SA Viewer-Simulationsengine, gemeinsam mit Rational System Architect installiert. Diese Produkte werden durch den Erwerb von Lizenzen, die dann durch Lizenzdateien verfügbar gemacht werden, aktiviert.
Um eine Lizenz für Rational System Architect V11.3 zu erwerben, wenden Sie sich an Ihren Vetriebsaccountmanager.
Details zum Beheben bekannter Probleme in Rational System Architect V11.3 finden Sie, indem Sie die Adresse http://www.ibm.com/software/awdtools/systemarchitect/support aufrufen und anschließend den Link zu den Produktinformationen aufrufen.
Für alle Werte auf der Registerkarte 'Verhalten' der Diagrammeigenschaften für 'MoDAF AcV-2-Übernahmeprogramm' ist standardmäßig 'F' festgelegt. Sie können sie standardmäßig in 'T' ändern, indem Sie den folgenden Code in die Datei USRPROPS.TXT der Enzyklopädie einfügen:
DIAGRAM "AcV-2 Acquisition
Programme"
{
PROPERTY "MilestonesAndPhaseColorsBasedOnTopmostProject" { DEFAULT
"T" }
PROPERTY "ShowPinkAsPreMilestoneColorOnly" { DEFAULT "T"
}
PROPERTY "RulesCheckBasedOnTopmostProject" { DEFAULT "T"
}
PROPERTY "RunRulesCheckAutomatically" { DEFAULT "T"
}
}
Jeder oben angegebene Wert für PROPERTY entspricht einem Feldnamen auf der Registerkarte 'Verhalten' des Dialogfensters 'Diagrammeigenschaften' von 'MoDAF AcV-2-Übernahmeprogramm'. Wenn die Eigenschaften aktiviert sind, verhalten sie sich, wie in den zugehörigen Namensfeldern unten beschrieben. Wenn sie nicht aktiviert sind, verhalten sie sich wie anderweitig beschrieben. Die Feldnamen lauten wie folgt:
Details zu den in Rational System Architect V11.3 behobenen Problemen finden Sie in der Datei 'Whatsnew.htm' im Verzeichnis 'C:\Programme\IBM\Rational\System Architect Suite\11.3\System Architect'.
Rufen Sie die Rational-Unterstützungsübersichtsseite unter der folgenden Adresse
auf: http://www.ibm.com/software/rational/support/telelogic/.
Dort finden Sie einen einseitigen Informationsleitfaden dazu, wie Sie in Ihrer jeweiligen
Region am besten Unterstützung anfordern.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte von IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser Dokumentation ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):
IBM Director of Licensing
IBM Corporation
Tour Descartes 2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht. Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängig voneinander erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
1 Rogers Street Cambridge,
Cambridge, Massachusetts 02142
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des im Dokument aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.
Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogramms illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.
Wird dieses Buch als Softcopy (Book) angezeigt, erscheinen keine Fotografien oder Farbabbildungen.
Marken
IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corp. Diese Marken sind international in vielen Staaten entsprechend registriert. Weitere Produkt- oder Servicenamen können Marken der IBM oder anderer Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite Copy and Trademark information unter www.ibm.com/legal/copytrade.html.Adobe, das Adobe-Logo, PostScript und das PostScript-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
IT Infrastructure Library ist eine eingetragene Marke der Central Computer and Telecommunications Agency. Die Central Computer and Telecommunications Agency ist nunmehr in das Office of Government Commerce eingegliedert worden.
Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, das Intel Inside-Logo, Intel Centrino, das Intel Centrino-Logo, Celeron, Intel Xeon, Intel SpeedStep, Itanium und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
ITIL ist als eingetragene Marke und eingetragene Gemeinschaftsmarke des Office of Government Commerce beim US Patent and Trademark Office registriert.
UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.
Cell Broadband Engine wird unter Lizenz verwendet und ist eine Marke der Sony Computer Entertainment, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Java und alle auf Java basierenden Marken sind Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.