DOORS-Server konfigurieren

Für die Integration von IBM® Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) Version 9.4 (und höher) mit Rational Quality Manager müssen Sie den DOORS-Server für die Kommunikation mit dem Rational Quality Manager-Server konfigurieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Anmerkung: Dieser Abschnitt gilt für DOORS ab Version 9.4. Informationen zur Integration von Rational Quality Manager mit DOORS Version 9.3 (und älteren Versionen) finden Sie im zugehörigen Abschnitt in der Dokumentation zu DOORS Version 9.3/9.4.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich bei DOORS als Datenbankmanager oder als angepasster Benutzer mit der Berechtigung zum Verwalten der Datenbank an.
  2. Wenn Sie mit DOORS Version 9.5.1 oder höher arbeiten, wählen Sie Datei > Ferne Services aus. Wenn Sie mit einer Version von DOORS nach Version 9.4, jedoch vor Version 9.5.1 arbeiten, wählen Sie die Datenbank Datenbanksymbol aus, klicken mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften und klicken anschließend auf die Registerkarte Ferne Services.
  3. Fügen Sie den Rational Quality Manager-Server zur Serverliste hinzu:
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie einen Namen für die Verbindung ein (z. B. RQM).
    2. Geben Sie die URL für die Stammservices des Rational Quality Manager-Servers in folgendem Format ein: https://hostname:9443/qm/rootservices. Verwenden Sie den vollständig qualifizierten Servernamen für den Server. Beispiel: https://clm.ibm.com:9443/qm/rootservices
    3. Geben Sie den Konsumentenschlüssel ein und geben Sie den geheimen Konsumentenschlüssel in Geheimer OAuth-Schlüssel ein. Diese Angaben haben Sie beim Einrichten des Rational Quality Manager-Servers notiert.
    4. Klicken Sie auf Registrieren. Der Server wird der Liste hinzugefügt.
  4. Fügen Sie Collaboration-Links von Rational Quality Manager-Projekten zur DOORS-Datenbank hinzu:
    1. Klicken Sie im Fensterbereich Kooperationslinks auf Hinzufügen.
    2. Wählen Sie den Rational Quality Manager-Server aus, den Sie registriert haben. Wenn eine Sicherheitswarnung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
    3. Melden Sie sich in dem Fenster, das daraufhin geöffnet wird, bei Rational Quality Manager an.
    4. Wählen Sie das Projekt aus, auf das Sie über DOORS zugreifen wollen, markieren Sie den Linktyp Geprüft von und klicken Sie auf Hinzufügen.
    5. In DOORS wird das Projekt im Teilfenster Kooperationslinks des Fensters Ferne Services angezeigt.
  5. Normalerweise wird ein Konsumentenschlüssel und ein geheimer OAuth-Schlüssel erstellt, wenn Sie DOORS zuvor als 'Friend' zu Rational Quality Manager hinzugefügt haben. Wurden die Schlüssel zuvor nicht erstellt, erstellen Sie nun einen Konsumentenschlüssel und einen geheimen OAuth-Schlüssel für den Server:
    1. Wenn Sie mit DOORS Version 9.5.1 oder höher arbeiten, wählen Sie Datei > Lokale Schlüssel aus. Wenn Sie mit einer Version von DOORS nach Version 9.4, jedoch vor Version 9.5.1 arbeiten, wählen Sie die Datenbank Datenbanksymbol aus, klicken mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften und klicken anschließend auf die Registerkarte Lokale Schlüssel.
    2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    3. Geben Sie den Namen der Verbindung für Rational Quality Manager ein.
    4. Geben Sie den Konsumentenschlüssel und den geheimen OAuth-Schlüssel ein. Diese Angaben haben Sie notiert, als Sie DOORS als 'Friend' zu DOORS hinzugefügt haben.
    5. Klicken Sie auf Registrieren und klicken Sie auf Schließen.
    Rational Quality Manager und DOORS sind jetzt für die Kommunikation miteinander konfiguriert. Teammitglieder können Links zwischen Modulen und einzelnen Anforderungen in DOORS sowie Testplänen und Testfällen in Rational Quality Manager in den zugehörigen Projekten erstellen.

VideosymbolVideo

Jazz.net-Kanal
Kanal 'Software Education'

LernsymbolKurse

IoT Academy
Skills Gateway

FragesymbolCommunity

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

UnterstützungssymbolSupport

IBM Support-Community
Bereitstellungs-Wiki