Bearbeiten Sie die Datei activemq.xml im Unterverzeichnis conf
des Computers, der als Host für den Broker dient, und bearbeiten Sie anschließend die Datei festival.xml
auf dem Computer, der als Host für den Server von IBM®
Engineering Requirements Management DOORS - Web
Access
(DWA)
dient.
Vorbereitende Schritte
Anmerkung: Gehen Sie bei den Änderungen an den Dateien activemq.xml und festival.xml mit Umsicht vor, da fehlerhafte Bearbeitungen einen vollständigen Verlust der Systemfunktionalität zur Folge haben können. Sichern Sie die Dateien, bevor Sie sie bearbeiten.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Datei activemq.xml enthält Einträge für
<transportConnectors>, auf die mehrere Elemente
<transportConnect.. folgen.
Jeder Eintrag definiert ein Protokoll und einen Port, den der Broker überwacht.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie die Datei activemq.xml und ändern Sie das URI-Attribut im Element
openwire, das standardmäßig den Port 61616 angibt (im folgenden Beispiel fett hervorgehoben):
<transportConnector name="openwire" uri="tcp://localhost:61616"/>
- Speichern und schließen Sie die Datei.
- Öffnen Sie auf dem System, das als Host für den DWA-Server
dient, die Datei festival.xml und ändern Sie die drei Broker-Ports (im folgenden Beispiel fett hervorgehoben):
<!-- Brokers we know about -->
<f:endpoints>
<f:broker
name="GENERALSERVICES"
url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
username=""
password="" />
<f:broker
name="DCSERVICES"
url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
username=""
password="" />
<f:broker
name="RMSERVICES"
url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
username=""
password="" />
</f:endpoints>
- Speichern und schließen Sie die Datei.
- Starten Sie alle Komponenten erneut.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass erforderliche Dateien oder Einträge in der Datei
server.xml, der Broker- und der Derby-Datei geändert werden, wenn
die Standardports von einer anderen Anwendung genutzt werden.