Hilfeserver für Bereitstellung von lokaler Hilfe oder Intranet-Hilfe konfigurieren

Die Seite Verwaltung der Hilfe steht für die Konfiguration einer lokalen Hilfe oder einer Intranet-Hilfe zur Verfügung. Die Seite Verwalten der Hilfe bietet Zugriff auf alle Tools, die Sie zum Verwalten Ihres Hilfeservers verwenden.

Normalerweise richten Sie Verbindungen und weitere Hilfeoptionen ein, indem Sie in Ihrem Clienthilfefenster auf Hilfe > Benutzervorgaben klicken, wie in Verbindungen für Hilfeinhalt ändern beschrieben. Sie können auch die Registerkarten auf der Seite Verwalten der Hilfe verwenden, um Protokolle anzuzeigen, Verbindungen zu ändern sowie den Administratorzugriff und die Proxy-Netzverbindungen zu verwalten. Öffnen Sie die Seite Verwalten der Hilfe, indem Sie die folgende URL in einen Browser eingeben: http://server:port/name_der_hilfe/updater/admin.jsp. Beispiel: https://localhost:9443/clmhelp/updater/admin.jsp.

Anmerkung: Um die Seite Verwalten der Hilfe und weitere Hilfeservertools zu öffnen, müssen Sie die Clienthilfe ausführen und das Hilfefenster geöffnet lassen, während Sie in einem Browser auf die Seiten zugreifen.

Wenn in Ihrem Web-Browser nicht alle in dieser Vorgehensweise beschriebenen Optionen angezeigt werden, versuchen Sie es in einem anderen Browser.

Wenn Sie die Seite Verwaltung der Hilfe nicht verwenden möchten, können Sie auf die meisten Tools einzeln zugreifen. Um einzeln auf die Tools zuzugreifen, verwenden Sie die URLs, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Tabelle 1. URLs zu Tools des Hilfeservers
Hilfeservertools URL Bereitstellte Elemente
Inhalt der Hilfe http://server:port/name_der_hilfe/index.jsp Inhalt der Hilfe und die Homepage der Hilfe
Produktinformation http://server:port/name_der_hilfe/about/about.jsp Details zum Inhalt der Hilfe, darunter Folgendes:
  • Die Version der installierten Datei 'help.war'
  • Die installierten Plug-ins
  • Die Eclipse-Version, auf der die Datei 'help.war' basiert
Konfiguration der fernen Hilfe http://server:port/name_der_hilfe/remote/remotehelp.jsp Steuerelemente zum Hinzufügen, Aktivieren und Inaktivieren von Verbindungen für die ferne und die lokale Hilfe. Weitere Informationen finden Sie in Verbindungen für Hilfeinhalt ändern.
Netzverbindungen http://server:port/name_der_hilfe/updater/proxy.jsp Netzverbindungen und Proxy-Einstellungen



Auf Tools durch Erstellen von URLs zugreifen

Wenn Sie weder den Server, noch den Port noch den Namen der Hilfe angeben können, kopieren Sie einen Themenlink und bearbeiten Sie ihn so, dass Sie daraus eine URL erstellen können.

  1. Klicken Sie in Ihrem Produktclient auf Hilfe > Inhalt der Hilfe, um das Hilfefenster zu öffnen. Bei einigen Produkten lauten die Menüoptionen Hilfe > Inhalte und Index.
  2. Klicken Sie im Navigationsteilfenster mit der rechten Maustaste auf ein Thema und klicken Sie anschließend auf den Menüpunkt zum Kopieren der URL, wie beispielsweise Link-Position kopieren, Verknüpfung kopieren oder Link-Adresse kopieren. Die URL weist das folgende Format auf: http://server:port/name_der_hilfe/topic/plug-in/topics/thema.html
    Anmerkung: Lassen Sie das Hilfefenster geöffnet.
  3. Fügen Sie die URL in einem Browser ein. Die URL enthält den Namen Ihres Servers, der normalerweise 127.0.0.1 oder localhost lautet. Die URL enthält außerdem die richtige Portnummer für die ausgeführte Hilfe.
  4. Entfernen Sie die Themeninformationen am Ende der URL: /topic/plug-in/topics/thema.html.
  5. Fügen Sie die entsprechende URL-Endung gemäß dem vorherigen Angaben in der Tabelle für eines der Tools hinzu.
Beispiel zum Ermitteln der URL für die Seite Verwaltung der Hilfe:
  • Vorher: http://127.0.0.1:63650/help/topic/com.ibm.help.common.rational.doc/topics/c_overview_rational.html
  • Nachher: http://127.0.0.1:63650/help/updater/admin.jsp