IBM® Engineering Requirements
Management DOORS
(DOORS)
ist eines der führenden Tools für das Anforderungsmanagement, mit dem Sie Informationsänderungen erfassen, verfolgen,
analysieren und verwalten können. Die Kontrolle von Anforderungen hat bei der Reduzierung von Kosten, Erhöhung der Effizienz und Verbesserung der Qualität Ihrer Produkte einen hohen Stellenwert.
DOORS ist
die Abkürzung für Dynamic Object-Oriented Requirements System (dynamisches objektorientiertes System für Anforderungen). Mit der
DOORS-Produktfamilie
können Sie die Kommunikation, Zusammenarbeit und Überprüfung von Anforderungen in Ihrem Unternehmen und
in Ihrer Lieferkette optimieren.
Das Kernstück der Produktfamilie bildet DOORS,
eine Anwendung, die auf Windows- und Linux-Systemen
ausgeführt werden kann. Mit einer eigenen integrierten Datenbank bietet DOORS
zahlreiche Funktionen zum Erfassen und Verwalten von Anforderungen.
DOORS ermöglicht
es jedem Benutzer in Ihrem Unternehmen und darüber hinaus, am Anforderungsmanagementprozess teilzunehmen und zu diesem Prozess
beizutragen:
- Sie können mit einem Webbrowser unter Verwendung von IBM
Engineering Requirements Management DOORS - Web
Access
(DWA) auf Ihre Anforderungsdatenbank zugreifen.
- Sie können Änderungen an Anforderungen entweder mit einem einfachen, vordefinierten Änderungsvorschlagssystem oder mit einem gründlichen, anpassbaren Workflow zur Änderungsüberwachung durch eine Integration von Rational-Änderungsmanagementlösungen verwalten.
- Dank des Requirements Interchange Formats (RIF) können Sie Lieferanten und Entwicklungspartner in den Entwicklungsprozess direkt mit einbeziehen.
- Sie können Anforderungen mit Entwurfselementen, Testplänen, Testfällen sowie anderen Anforderungen für eine einfache und leistungsstarke Rückverfolgbarkeit verknüpfen.
- Fachanwender, Marketingexperten, Lieferanten, Systemberater sowie Geschäftsanalysten können mithilfe von Anforderungsdiskussionen direkt zusammenarbeiten.
- Ihre Tester können unter Verwendung des Test Tracking Toolkits für manuelle Testumgebungen Anforderungen mit Testfällen verknüpfen.
- Sie können die OSLC-Spezifikationen (Open Services for Lifecycle Collaboration) für das
Anforderungsmanagement, Änderungsmanagement und Qualitätsmanagement verwenden, um sie in Systeme und Tools
für die Software-Lebensdauer zu integrieren.
- Sie könenn außerdem weitere Rational-Tools,
einschließlich Rational Team Concert, RationalQuality Manager, Rational DOORS Next Generation, Rational
Rhapsody, Jazz Reporting
Service uand Rational System Architect
sowie viele Drittanbieter-Tools integrieren, um eine umfassende Lösung für die Rückverfolgbarkeit bereitzustellen.
Videos über DOORS finden Sie
in der folgenden Wiedergabeliste auf YouTube: DOORS
Essentials.