Datenbankserver auf Linux-Systemen starten

Wenn der Datenbankserver von IBM® Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) auf einer Linux-Maschine gestartet wird, werden die Konfigurationsinformationen aus Umgebungsvariablen gelesen. Sie können Befehlszeilenschalter auf den Befehl "doorsd" anwenden, um die Umgebungsvariablen zu überschreiben.

Informationen zu diesem Vorgang

Tabelle 1. Umgebungsvariablen und Befehlszeilenschalter für den DOORS-Datenbankserver auf einer Linux-Maschine.
Umgebungsvariable Schalter (Kurzform) Beschreibung
PORTNUMBER -portnumber (-p) Die vom Server verwendete Portnummer. Die Standardportnummer lautet "36677".

Um die vom Server verwendete Portnummer zu ändern, müssen Sie den Wert der Umgebungsvariable PORTNUMBER ändern.

Wenn Sie vorübergehend einen anderen Port verwenden möchten, verwenden Sie den Befehlszeilenschalter -portnumber.

Verwenden Sie keine Portnummer, die kleiner als 1000 ist, andernfalls muss der Server im privilegierten Modus ausgeführt werden (als Stammelement). Führen Sie den Server nicht im privilegierten Modus aus.

SERVERDATA -serverdata (-s) Die Speicherposition der DOORS-Daten. Fügen Sie den vollständigen Pfad zum Ordner ein, in dem alle Datenbankdateien gespeichert sind.
DOORSHOME -home (-h) Das DOORS-Ausgangsverzeichnis. Fügen Sie den vollständigen Pfad zu dem Ordner ein, in dem DOORS installiert wurde (der Ordner, der einen Ordner bin mit der Datei doorsd enthält).
Wenn Sie den DOORS-Datenbankserver starten, können Sie für ihn die Protokollierung der Datenbankaktivität festlegen. Auf einer Linux-Maschine sind dies Schalter für den Befehl doorsd wie in folgender Tabelle beschrieben.
Tabelle 2.
Schalter (Kurzform) Parameter Beschreibung
-logfile (-l) Pfad zu einer Datei Der Pfad zu der Datei, in der die Serverprotokolle erfasst werden
-loglevel (-L) Ganze Zahl 1 - 6 Die Protokollebene. Dabei entspricht 1 der niedrigsten und 6 der ausführlichsten Ebene.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich am Computer als DOORS-Eigner an. Sie geben den DOORS-Eigner an, wenn Sie das Produkt installieren. Dieser Benutzer ist Eigner des Datenverzeichnisses und aller darin enthaltenen Dateien.
  2. Ändern Sie Ihr Arbeitsverzeichnis in $Rational DOORSHOME/bin.
  3. Geben Sie den Befehl ./doorsd ein. Wenn Sie die Einstellungen für Umgebungsvariablen überschreiben möchten, verwenden Sie Befehlszeilenschalter.

Videosymbol Video

Jazz.net-Kanal
Kanal 'Software Education'

Lernsymbol Kurse

IoT Academy
Skills Gateway

Fragesymbol Community

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

Unterstützungssymbol Unterstützung

IBM Support Community
Bereitstellungs-Wiki