DOORS für die Anzeige einer Vorschau interner OSLC-Links konfigurieren

Sie können IBM® Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) so konfigurieren, dass Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) unterstützt wird. Das ermöglicht die Anzeige einer Vorschau von Linkobjekten, wenn Sie den Mauszeiger über Links bewegen.

Vorbereitende Schritte

Ein IBM Engineering Requirements Management DOORS - Web Access-Server (DWA-Server) muss installiert und konfiguriert sein.

Informationen zu diesem Vorgang

DOORS und DWA können über eine Integration, die auf der Implementierung von OSLC-Spezifikationen beruht, mit Lebenszyklusanwendungen arbeiten.

Um eine OSLC-Unterstützung für interne Links zwischen Objekten einzurichten, die sich in derselben Datenbank befinden, konfigurieren Sie DOORS sowohl als Provider als auch als Nutzer der Requirements Management-Domäne. Dazu müssen Sie einen lokalen OAuth-Konsumentenschlüssel und einen geheimen OAuth-Schlüssel erstellen und anschließend die DWA-Stammservices-URL in Ihrer DOORS-OSLC-Konfiguration angeben.

Um zwei DOORS-Projekte in separaten Datenbanken zu integrieren, konfigurieren Sie jede Datenbank als Provider von Requirements Management-Services und als Konsument der Services, die in der integrierten Datenbank verfügbar sind:

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich bei DOORS als Datenbankmanager oder als angepasster Benutzer an, der über die Berechtigung zum Verwalten der Datenbank verfügt.
  2. Klicken Sie auf Datei > OSLC > Lokale Schlüssel.
  3. Klicken Sie im Fenster OAuth-Verbraucher registrieren - DOORS auf Hinzufügen.
    • Geben Sie als Konsumentennamen einen erkennbaren Namen für DWA ein, zum Beispiel DWA.
    • Geben Sie für den Konsumentenschlüssel keinen Wert an.
    • Als geheimen OAuth-Schlüssel geben Sie einen geheimen OAuth-Code an, wie z. B. dwa. Im nächsten Feld bestätigen Sie Ihre Eingabe.
  4. Klicken Sie auf Registrieren. In der Liste der OAuth-Konsumenten wird ein neuer Eintrag erstellt und für diesen Eintrag ein lokaler Konsumentenschlüssel generiert.
  5. Um eine Kopie des Konsumentenschlüssels zu speichern, wählen Sie den neuen Eintrag aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Kopieren Sie den Konsumentenschlüssel in eine Textdatei und schließen Sie das Fenster.
  6. Klicken Sie auf Datei > OSLC > Ferne Services.
  7. Klicken Sie im Fenster Serverliste auf Hinzufügen und geben Sie die folgenden Informationen an:
    • Als Namen geben Sie den Namen an, den Sie dem OAuth-Konsumenten gegeben haben, z. B. DWA.
    • Als Position geben Sie die URL für die DWA-Stammservices in folgendem Format ein:
      https://host-name:8443/dwa/public/rootservices
    • Als Konsumentenschlüssel fügen Sie den Konsumentenschlüssel ein, den Sie in Schritt 5 kopiert haben.
    • Geben Sie den geheimen OAuth-Schlüssel an und bestätigen Sie ihn.
    Sie benötigen keine Einträge für Kooperationslinktypen, um die OSCL-Unterstützung für interne Links zu aktivieren.
  8. Klicken Sie auf Registrieren. Der Server wird zu der Liste hinzugefügt.

Ergebnisse

Wenn ein Benutzer den Mauszeiger zum ersten Mal über einen Link in DOORS bewegt, wird er aufgefordert, sich bei DWA anzumelden, um die Linkvorschau anzeigen zu können.

VideosymbolVideo

Jazz.net-Kanal
Kanal 'Software Education'

LernsymbolKurse

IoT Academy
Skills Gateway

FragesymbolCommunity

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

UnterstützungssymbolSupport

IBM Support-Community
Bereitstellungs-Wiki