Den DOORS-Client installieren, mit dem das DOORS-System verwaltet werden soll

Der Client für IBM® Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) kann nur auf Windows-Systemen ausgeführt werden. Um DOORS zu installieren, muss ein DOORS-Administrator zuerst den Client installieren, der zum Verwalten des DOORS-Systems verwendet wird. Danach installiert der Administrator den Datenbankserver und richtet die Accounts für den Administrator und den Datenbankmanager auf dem Client ein. An diesem Punkt können Teammitglieder ohne Administratorberechtigungen den Client auf ihrem Computer installieren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Der DOORS-Client für Windows-Systeme ist nun mit großen Adressräumen kompatibel (large address aware). Das bedeutet, dass nun ein größerer virtueller Adressraum zur Verfügung steht. Der Client kann auf 64-Bit-Versionen von Windows bis zu 4 GB Arbeitsspeicher adressieren. Es sind keine Änderungen am Betriebssystem erforderlich, damit die Large-Address-Awareness-Funktionalität genutzt werden kann.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie das Installationsprogramm für den DOORS-Client und folgen Sie der Bedienerführung, um die Standardinstallation der Software durchzuführen.
    Tipps: Denken Sie an die folgenden Informationen, während Sie mit der Installation fortschreiten.
    • Wenn Sie die japanische Version des Clients installieren, müssen Sie den Standardordner akzeptieren, wenn Sie aufgefordert werden, einen Ordner auszuwählen.
    • Wählen Sie als Installationsart Standard aus.
    • Der Datenbankport ist die Portnummer, die der DOORS-Datenbankserver verwenden soll.
    • Der Datenbankhost ist der Name des Computers mit dem DOORS-Datenbankserver.
    • Wenn Sie aufgefordert werden, die Lizenzinformationen einzugeben, müssen Sie sie im richtigen Format eingeben:
      • Wenn Sie einen Lizenzserver verwenden, geben Sie die Adresse des Lizenzservers in folgendem Format ein: port@host; Beispiel: 27000@licenseserver.
      • Wenn Sie eine lokale Lizenz verwenden, geben Sie den Pfad zur Datei ein, zum Beispiel C:DOORS_License\license.dat.
    • Wenn Sie Lizenzinformationen später eingeben auswählen, müssen Sie die Lizenzinformationen eingeben, wenn Sie den Client starten.
  2. Prüfen Sie die Informationen und klicken Sie auf Installieren. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Fertigstellen.

Nächste Schritte

Installieren Sie den DOORS-Datenbankserver und starten Sie dann den DOORS-Client. Wenn Sie den Client zum ersten Mal starten, müssen Sie ein neues Kennwort für den Administrator vergeben und dann einen Account für den Datenbankmanager erstellen.

Nachdem Sie den Client installiert und sich zum ersten Mal beim DOORS-Datenbankserver angemeldet haben, ist der Client nicht sichtbar, während der Benutzerindex erstellt und auf dem Server gespeichert wird. Die Clientverbindung wird auf dem Server und im Task-Manager von Windows angezeigt, erscheint jedoch nicht in der Anzeige. Wenn die Erstellung des Benutzerindexes beendet ist, wird der Client wieder angezeigt und die Anmeldeoperation beendet. Die Verzögerung tritt nicht auf bei nachfolgenden Anmeldeoperationen.


Videosymbol Video

Jazz.net-Kanal
Software Education-Kanal

Schulungssymbol Kurse

IoT Academy
Skill-Gateway

Fragesymbol Community

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

Supportsymbol Support

IBM Support-Community
Bereitstellungs-Wiki