MCS-Authentifizierung im Client aktivieren

Sie können die MCS-Authentifizierung (Microsoft Certificate Store-Authentifizierung) im IBM® Engineering Requirements Management DOORS-Client (DOORS-Client) mit Befehlszeilenoptionen oder einer Stapeldatei aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie diese Aufgabe durchführen, befolgen Sie die Anweisungen unter MCS-Authentifizierung im Datenbankserver aktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie zum Aktivieren der MCS-Authentifizierung Befehlszeilenoptionen einsetzen möchten, verwenden Sie diese Befehlszeilenoptionen:
-mcs on
Die Option zum Einrichten des Clients für die Verwendung des Microsoft-Zertifikatsspeichers. Verwenden Sie den Schalter -keyDB nicht, wenn Sie -mcs on verwenden.
-certName
Der Name des Zertifikats, z. B. "certOne".

Vorgehensweise

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden für die MCS-Authentifizierung:

Ergebnisse

Nachdem die MCS-Authentifizierung aktiviert wurde, müssen Ihre Benutzer für die Anmeldung eine MCS-Karte oder ein MCS-Zertifikat verwenden.

Wenn der DOORS-Client gestartet wird und der Distinguished Name (DN) im Clientzertifikat nur einem einzigen DOORS-Benutzeraccount zugeordnet wurde, wird der Benutzer automatisch angemeldet. Wenn der DN mehr als einem Benutzeraccount zugeordnet wurde, wird das Fenster "Benutzername" angezeigt. Der Benutzer muss dann einen Benutzernamen eingeben, der dem DN zugewiesen wurde.

Aus Sicherheitsgründen werden die zugeordneten Benutzernamen nicht angezeigt.


VideosymbolVideo

Jazz.net-Kanal
Kanal 'Software Education'

LernsymbolKurse

IoT Academy
Skills Gateway

FragesymbolCommunity

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

UnterstützungssymbolSupport

IBM Support-Community
Bereitstellungs-Wiki