Links zwischen OSLC-Domänen

IBM® Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) unterstützt die Integration in andere Anwendungsdomänen durch die Verwendung von Standardlinktypen als Implementierungen der OSLC-Spezifikationen. Die Linktypen für das Architekturmanagement werden durch das Team-Wiki "Jazz.net Design Management" angegeben.

OSLC-Linkbeziehungen

Die folgende Tabelle enthält die OSLC-Beziehungen, die beim Verknüpfen von Artefakten über verschiedene Domänen hinweg verwendet werden. Die Tabelle enthält außerdem Links zu Definitionen der OSLC-Beziehungen.

* Unterstützung für diese Linkbeziehung wurde in V2 der Domänenspezifikationen hinzugefügt.

Cache für erkannte Links

Wenn Sie in DOORS ein Modul öffnen, werden die externen OSLC-Links zu anderen Lifecycle-Produkten "erkannt", wenn das Modul welche besitzt. Zudem werden die Ergebnisse in einem datenbankweiten Cache gespeichert, damit die Module künftig schneller geöffnet werden können. Dieser Linkerkennungsprozess kann beim Öffnen eines Moduls die Leistung beeinflussen, abhängig von der Leistung des integrierten Produkts. Der Standardzeitlimitwert für den Cache beträgt 5 Minuten. Nach dieser Zeit müssen die Links neu erkannt werden, sodass der Cache über den aktuellen Status der Links verfügt. Sie können den Zeitlimitwert über die DXL-Berechtigung setCachedExternalLinkLifeTime ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur OSLC-Linkerkennung des DXL-Referenzhandbuchs, das als PDF-Datei sowie über das Menü Hilfe verfügbar ist.

Linkbezeichnungen

Wenn OSLC-Links in DOORS oder in einer integrierten fernen Anwendung erstellt werden, wird eine Linkbezeichnung der Ebene 0 erstellt, die in der fernen Anwendung gespeichert werden kann. Links der Ebene 0 sind absichtlich kurz, damit sie von Benutzern gesehen werden, die nicht die Berechtigung haben, die vollständigen Informationen zum verlinkten Artefakt einzusehen. Links der Ebene 0 besitzen das folgende Format: MODULE_NAME (OBJECT NUMBER). Beispiel: System Requirements (121)

Wenn die ferne Anwendung mithilfe einer Operation OSLC GET, für die eine Authentifizierung erforderlich ist, weitere Informationen anfordert, gibt DOORS eine Linkbezeichnung der Ebene 1 zurück. Die Bezeichnung der Ebene 1 enthält mehr Informationen zum verlinkten Objekt und besitzt das folgende Format: OBJECT NUMBER: [OBJECT HEADING|OBJECT TEXT|OBJECT SHORT TEXT]. Beispiel: 121: The car shall be able to accelerate to 60 MPH in less than 5 seconds.

Stellen Sie sicher, dass die ferne Anwendung die Werte der Linkbezeichnung der Ebene 1 nicht in den Cache schreibt. Diese Werte müssen während der Ausführung berechnet werden, damit sichergestellt werden kann, dass die Zugriffskontrolle erzwungen wird.


Videosymbol Video

Jazz.net-Kanal
Software Education-Kanal

Schulungssymbol Kurse

IoT Academy
Skill-Gateway

Fragesymbol Community

Jazz.net
Jazz.net-Foren
Jazz.net-Bibliothek

Supportsymbol Support

IBM Support-Community
Bereitstellungs-Wiki