Bei Objekten in Modulen können Sie auch mittels Drag-and-drop externe Links zu Objekten in anderen Modulen erstellen oder die Objekt-URL in Microsoft Word kopieren. Die Objekt-URL kann durch eine Drag-and-Drop-Operation in andere Anwendungen kopiert werden, jedoch richtet sich das Verhalten nach der Zielanwendung der Operation, DOORS hat darauf keinen Einfluss.
Sie können beispielsweise mit Drag-and-Drop einen Hyperlink zu einem DOORS-Objekt in ein Word-Dokument oder in eine andere Anwendung kopieren, die HTML unterstützt. In diesem Hyperlink wird der Modulname und die Objektnummer angezeigt. Wählen Sie den Hyperlink aus, um die vollständige URL anzuzeigen.
Wenn Sie mittels Drag-and-drop einen Hyperlink in eine Anwendung kopieren, die HTML nicht unterstützt, z. B. Microsoft Editor oder WordPad, wird die vollständige URL angezeigt.
Wenn Sie die URL eines Moduls, einer Baseline oder eines Objekts kopieren und die aktuelle Sicht nicht die Sicht "Standard" ist, werden zusammen mit der URL auch Informationen zur aktuellen Sicht kopiert. Wenn ein Benutzer der URL folgt, wird das Modul, die Baseline oder das Objekt in der Sicht geöffnet, die ausgewählt war, als die URL kopiert wurde.
DOORS-URLs können in eine Webseite eingefügt, als Favoriten oder Lesezeichen im Browser gespeichert oder in andere Anwendungen kopiert werden. DOORS-URLs können auch verwendet werden, um Objekte in verschiedenen DOORS-Datenbanken zu verlinken, indem die betreffende URL als externer Link eingefügt wird.
Beim Installieren von DOORS wird das DOORS-Protokollschema im Betriebssystem registriert. Alle URLs, die mit doors: beginnen, werden vom Betriebssystem erkannt und im Standardbrowser geöffnet. Der Browser sucht nach der DOORS-Datenbank, die durch die URL referenziert wird, und startet entweder eine neue Clientsitzung für die Datenbank oder verwendet eine geeignete, bereits bestehende Sitzung (falls vorhanden).
Software Education-Kanal |
Skill-Gateway |
Jazz.net-Foren Jazz.net-Bibliothek |
Bereitstellungs-Wiki |