Hier erhalten Sie Informationen zur Konfiguration des Produkts für die Integration mit Ihren Lösungen für Berichterstellung, Design Management, Quality Management, Change Management und Configuration Management.
Rational DOORS und Rational Team Concert integrieren
Sie können Rational
DOORS und IBM®
Rational Team Concert für die gegenseitige
Integration konfigurieren, indem Sie Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) verwenden. Bei OSLC handelt es sich um eine Gruppe von Spezifikationen für die Verknüpfung und Anzeige von Artefakten während des Softwareentwicklungslebenszyklus. Sie können Rational DOORS für die Verwaltung Ihrer Anforderungen sowie
die Funktion der Rational
Team Concert-Arbeitselemente verwenden, um diese Anforderungen in die Änderungsüberwachung zu platzieren.
Rational DOORS und Rational Quality Manager integrieren
Sie können Rational
DOORS und
Rational Quality
Manager für die gegenseitige
Integration konfigurieren, indem Sie Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) verwenden. OSLC ist ein offener Standard, der
von IBM
in Zusammenarbeit mit Business Partners und Kunden entwickelt wird. Sie können Rational
DOORS für die Verwaltung Ihrer Anforderungen und
Rational Quality
Manager
für die Verwaltung von Testplänen und Testfällen
verwenden, die zur Prüfung der Anforderungen dienen.
Rational DOORS und Design Management integrieren
Durch die Verknüpfung (Verlinkung) via OSLC (Open Services Lifecycle Collaboration) können Sie IBM Rational DOORS für die Integration mit IBM Rational Rhapsody Design Manager und den Design Management-Funktionen in IBM Rational Software Architect konfigurieren.
Rational DOORS und Rational Change integrieren
Sie können die Integration von IBM
Rational
DOORS mit IBM
Rational Change verwenden, um die Implementierung von Anforderungen zu verfolgen, indem Sie diese mit Änderungsanforderungen und Tasks in Rational Change verknüpfen. Sie können diese Integration mit OSLC (Open Services for Lifecycle Collaboration) konfigurieren.
Einführung in Change Management for Rational DOORS
Change Management for Rational DOORS ist ein Tool, mit dem der formale Prozess zur Änderung Ihrer Anforderungen erzwungen wird, die Implementierung Ihrer Anforderungen durch das Verknüpfen der Anforderungen mit Änderungsanforderungen oder Arbeitselementen nachverfolgt wird sowie die Anforderungen durch das Importieren von Daten aus Change-Management-Tools als Basis für ein neues Rational DOORS-Dokument gesammelt werden.
Rational DOORS und Jazz Reporting Service integrieren
Sie können IBM
Rational
DOORS mit
Jazz Reporting
Service integrieren und
die Funktionalität der Datenerfassungskomponente sowie die Report Builder-Funktionen nutzen, um Berichte für Daten in
Rational
DOORS-Projekten zu erstellen.
Diese Integration ist für Rational
DOORS 9.6.1.7 und höhere Versionen anwendbar.
Rational DOORS-Daten für externe Anwendungen
Mithilfe des Arbeitssets, der Attribut- und Linktypzuordnung und der berichtsfähigen Form können Sie
IBM
Rational
DOORS-Daten
für die Integration in externe Anwendungen konfigurieren. Diese Anwendungen umfassen Rational Engineering Lifecycle Management, Jazz Reporting
Service
sowie Anwendungen, die mithilfe von
OSLC in Rational
DOORS integriert sind.
Änderungen mit TRS und LQE verfolgen
Mit Tracked Resource Sets (TRS) und der Lifecycle Query Engine (LQE) können Sie Änderungen
an Ressourcen in IBM
Rational
DOORS
von Lebenszyklusanwendungen wie IBM
Rational Engineering Lifecycle Manager (RELM) verfolgen.
Integrationen mit OSLC konfigurieren
Sie können Daten in Lebenszyklusanwendungen (wie beispielsweise Change Management, Quality Management, Design Management und
anderen Requirements Management-Anwendungen) mit Anforderungsdaten
in Rational
DOORS und Rational
DOORS Web Access
integrieren. Die Integration erfolgt mithilfe der gemeinsamen Datennutzung über Open Services for Lifecycle
Collaboration (OSLC). Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie Rückverfolgbarkeitsbeziehungen
zwischen Ihren Anforderungen und anderen Lebenszyklusanwendungsartefakten
erstellen.