Rational DOORS und Rational DOORS Web Access verwalten
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Einrichten der Datenbank, zum Verwalten von Daten mithilfe von Archiven, Partitionen und ReqIF-XML, zum Verwalten von Benutzern und Gruppen sowie zum Konfigurieren des Produkts, sodass es den Sicherheitsanforderungen Ihrer Umgebung entspricht.
Datenbankumgebung einrichten
Bevor Sie Daten und Benutzer anlegen können, müssen Sie die Einrichtung der Datenbank und der Benutzerkonten planen. In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Planung Ihrer Datenbank.
Ländereinstellungen und Sprachen
Bei Ländereinstellung Ihres Computers handelt es sich um Ihre lokale Landessprache und dem geographischen Standort Ihres Computers. Beispielsweise unterscheiden sich die Ländereinstellungen für Französisch (Frankreich) von Französisch (Kanada). Mithilfe der Ländereinstellung wird festgelegt, wie Elemente auf Ihrem Computer angezeigt werden, beispielsweise wird das Datumsformat, das von Programmen auf Ihrem Computer verwendet wird, von Ihrer Ländereinstellung übernommen.
Optionen zum Verwalten von Benutzern und Gruppen
Benutzer und Gruppen von Rational DOORS können lokal oder mithilfe von Rational Directory Server verwaltet werden. Wenn Sie Rational Directory Server verwenden, können Sie mithilfe der Menüoption Benutzer verwalten in Rational DOORS nur eine begrenzte Datenmenge verwalten.
Datensicherungen und Archive
Verwenden Sie Standardsicherungstools für das Dateisystem, um den Datenträger zu sichern. Verwenden Sie IBM®
Rational
DOORS-Archive, um eine Sicherung eines Moduls, eines Projekts oder von Informationen zu Benutzern und Gruppen zu erstellen, um diese gegen versehentlichen Datenverlust zu schützen. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein Projekt versehentlich löscht und endgültig entfernt, können Sie das Projekt aus Ihrem Archiv wiederherstellen.
Datenpartitionen
Erstellen Sie Partitionen, wenn Sie Daten an Benutzer senden möchten, die eine andere Rational DOORS-Datenbank verwenden, damit diese die Daten anzeigen, bearbeiten und an Sie zurücksenden können. Wenn Sie Daten verwenden, die von den Benutzern in der anderen Datenbank bearbeitet werden sollen, werden die Daten in Ihrer Datenbank so lange gesperrt, bis sie zurückgegeben und wieder eingebunden bzw. bis sie wiederhergestellt wurden.
Anforderungen mit anderen Datenbanken austauschen
Sie können Anforderungsdaten mithilfe des Requirements Interchange Format-Standards mit anderen
Datenbanken austauschen. Rational DOORS unterstützt zwei RIF-Formate:
ReqIF und RIF.
Importierte und wiederhergestellte Module mit Kontrollsummendateien überprüfen
Datensätze mit der Kontrollsummenprüfung sind hilfreich zum Vergleichen eines kopierten, importierten oder wiederhergestellten Moduls mit dem Original. Während des Vergleichs können Sie Änderungen am Text oder an anderen Attributwerten ermitteln, die in den ausgewählten Sichten enthalten sind.
Datenbankintegrität überprüfen
Rational DOORS ist für die Durchführung bestimmter Datenbankoperationen auf die Integrität des zugrunde liegenden Netzes angewiesen. Wenn die Verbindung zwischen Client und Server nicht mehr vorhanden ist, während Rational DOORS diese Operationen ausführt, kann sich dies auf die Integrität der Datenbank auswirken.
Tests mithilfe von Rational DOORS verwalten
Wenn Ihr Projekt keine komplexen Testanforderungen enthält, können Sie die Tests in einem Rational DOORS-Module verwalten. Zu diesem Zweck konfigurieren Sie das Modul für die Testverfolgung.
Rational DOORS-Datenbankserver verwalten
Sie können ein Kennwort für den Datenbankserver einrichten, den Datenbankserver starten und anhalten, Benutzerverbindungen überprüfen und über die Befehlszeile Aktionen auf dem Datenbankserver ausführen.
Leistungsoptimierung für Rational DOORS-Datenbank und -Client
Sie können die Leistung von IBM
Rational
DOORS-Datenbank und -Client verbessern, indem Sie die Hardwarekonfiguration und die Artefakte und Prozesse für das Anforderungsmanagement ändern.
Protokolldateien für Rational DOORS und Rational DOORS Web Access Mit Protokolldateien können Sie Fehler beheben, die auf dem IBM
Rational
DOORS-Datenbankserver, dem Client, dem Interoperation Server, dem Rational
DOORS Web Access-Server oder dem Nachrichtenbroker auftreten.